vom 7. Ottober sind die W
eter Koechling und Maria Gertrud geb. Rustige . ö Henn Franz, Josef, Maria, Theodor, Clisabeth und Theresia sich ausgewiesen haben, deren Großeltern die Eheleute Sylvester Koechling und Maria. Katharina geb. Arens gnt. Kerkhoff in Eikeloh waren. In Frage kommt, ob eine am 12. Oktober 1830 geborene Schwester des Erblassers, namens Eva irn ö noch lebt oder Nach⸗ kommenschaft hinterlassen hat. ö den 109. Oktober 1993. Königliches Amtsgericht.
(Unterschrift.) 505 Aufgebot. ; lo ls hee htean walt Fritz Ladewig in Berlin N. 39,
Müllerstr. 175 11, hat als Nachlaßpfleger für die R
Erben der am 15. Februar 1907 in. Berlin ver= storbenen Kaufmannswitwe Karoline Albertine Zillmann, geb. Kopischke, verwitweten Ritzen, das Äufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Karoline Illl⸗ mann, geb. Kopischke, spätestens in dem auf den 1I. Dezember 1903, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Klosterstraße 77s78, III Treppen, Zimmer 67, anberaumten Aufgebots⸗
ine bei diesem Gericht anzumelden. Die e un hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Ur⸗
kundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in ö beizufügen. 96 Nachlaßgläubiger, welche ch nicht melden! können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pil re regten Vermächtnissen und Auflagen erücsichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi gung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein üeber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. ffir die Gläubiger aus Pfiichtteilsrechten, Vermaͤchtni en und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlich- keit haftet. .
Berlin, den 10. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht J. Abt. 82.
(õh020] Amtsgericht Hamburg.
Aufgebot. ;
Auf Antrag des Nachlaßpflegers, des hiesigen Rechts- anwalts Dris. jur. Brackenhoeft, werden alle Nachlaß gläubiger der in Eperode geborenen und hierselbst am 26. März 1903 verstorbenen Theresia geb. Firmer, des verstorbenen Landmann Paul Florin Margret Witwe, aufgefordert, ihre Forderungen bei der Ge⸗ richtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Fe webmn vor dem Holstentor Erdgeschoß,
ittelkan. Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 2. Dezember 1903, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten lufgebotstermine, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden. Die Anmeldung einer ö die Angabe des Gegenstandes und de Grundes der
orderung, zu enthalten. Urkundliche Beweitzstücke . in Urschrift oder in Abschrift beizufügen.
achlaßgläubiger. welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Vflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ rüchsichtigt zu werden, bon den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlofsenen Gläubiger noch ein lleber⸗ schuß ergibt; auch haftet jeder Erhe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit, Für die Gläu⸗ biger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben un, beschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder. Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Damburg, den 14. Oktober 1803.
Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Aufgebotssachen.
ez) Dr. Oppenheim. Verf lh Ude, Gerichtsschreiber. 5bo0d Bekanntmachung. ; Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts
vom 13. Oktober 1903 ist der am 7. Oktober 1828 zu Dorheim geborene Johannes Lack für tot erklärt. Als Todestag ist der J. Janugr 1900 festgestellt.
Bad Nauheim, den 15. Oktober 1963.
Großh. Amtsgericht.
ohooꝛ . ; ; Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 14. Oktober 19603 ist der am 28. September 1857 in Eisdorf geborene Johann Karl Friedrich Theodor Landmann aus Schkölen für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1890 festgestellt.
Lützen, den 14. Oktober 19035.
Königliches Amtsgericht.
Die Sparkassenbücher der Aetiengesellschaft Credit⸗ bank zu Duisburg, und zwar Nr. 561 über 77,10 ausgefertigt für Fräulein Ernestine Blum, und Nr ba7 über 1812,55 Je ausgefertigt für Ernst Blum werden für kraftlos erklärt und wird dem Bäckermfister Ernst Blum zu Buisburg das Recht . . ö neue Sparkassenbücher ausstellen zu en. ;
. 55009 Duisburg, den 8. Oktober 1963. l KRönigl. Amtsgericht. . 1669003 3
86 K. des ö Gerichts echsel:
H, Primawechsel vom 5. April 19601 ü 248 32 Me, fällig und zahlbar am 31. August 3.
bei Gebler C Go. in Zeitz, ausgestellt von Geb Dpel in Jetz und a 1 ö . genommen von R. Schemelli
2) Primawechsel vom 5. Au ust 1901 ü fällig und zahlbar am 15. r 1901 2 ö. X E ausgestellt von Gehr. ö Zeitz
und angenommen bom Tischlerm' in Streckau, schlermeister Ti. Schüher
3) Wechsel vom 17. August 1859 über 12 fälllg und zahlbar am 23. November 139) . Akzeptanten, ausgestellt von Adolf Kummer in Heitz und angenommen von E. Rübner & Co. in Zeitz,
4 Wechsel vom 5. August 1899 über SJ M. fällig und zahlbar am 15. November 1899 hein Alzeptanten, ausgestellt bon Adolf Kummer in Heitz
und angenommen bon C. Rübner & Co. in Zeiß,
vor
. Wechsel vom 18. August 1899 über 325 b, fällig und zahlbar am 25. November 1899 heim Akjeptanten, ausgestellt von Adolf Kummer in Zeitz und angenommen von E. Rübner & Co. in Zeitz, für kraftlos erklärt.
Zeitz, den 8. Oktoher 19603.
Königliches Amtsgericht. gal]
Das Königliche Amtsgericht in Weferlingen hat am 9. Oktober 1903 für Recht erkannt:
L. 3. Johann Hennig Matthias Fricke bezw. dessen Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die in der dritten Abteilung des Grundbuchs von Eickendorf Band 1 Blatt 10 unter r. 1 eingetragene Abfindung aus dem Erbrezeß vom 22. Februar 1796 anerkannt und auf das Grund- stück übernommen durch den Erbrezeß vom 6. No⸗ vember 1818 und eingetragen zu gleichen Rechten ane. Verfügung vom 31. Oktober 1820 ausge=
ossen;
b, Christian Heinrich Thiemann und dessen Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die in der dritten Abteilung dez Hrund⸗ buchs von Eickendorf Band 1 Blatt 106 unter Nr. 5 eingetragenen zwanzig Taler, nämlich fünfzehn Taler Vatergut und fünf Taler J letztes nach der Mutter Tode zahlbar, nach den Erbregulterungz⸗ verhandlungen vom 6. November 1818, 6. und 18. Mai 1820 vermöge Verfügung vom 31. Oktober 1820 ausgeschlossen;
. Christian Thiemann und dessen Rechtsnach⸗ folger werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die in der dritten Abteilung des Grundbuchs Band 1 Blatt 10 unter Nr. 144 berzeichneten neun. zehn. Taler Abfindung in, drei Monaten und bei der Verheiratung oder Großjährigkelt zahlbar mit Hypo⸗ thek des Hauses mit Garten und Wiese laut 5 trakt vom 18. März 1844 vermöge Verfügung vom 24. März 1844 eingetragen n hlese.
54983 Oeffentliche Zustellung.
In Ehesachen der Massense Elin Fredrika verehel. Altmann, geb. Gustafson, in Mainz, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Seyfert in Bautzen,
lägerin, gegen den Gymnastiker Heinrich August Botthard Altmann, früher in Zitlan, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts Beklagten, wegen EChescheidung, ladet Klägerin den Beklagten zu dem Termine zur Leistung des ihr in dem Ürteile vom 6. Juli 1933 auferlegten Eides vor das Großherzogliche Amts- gericht zu Mainz auf den 5. Dezember 1903, Vormittags 8 Uhr, und zur Forisetzung der Ver⸗ handlung vor die zweite Zivilkammer des König— lichen Landgerichts zu Bautzen auf den 21. De⸗ zember 1903, Bormittags 0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug des Schrift iche bekannt gemacht. ⸗
er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
Bautzen, am 17. Oktober 1963.
64985 Oeffentliche Justellung. Der Elektrotechniker Rudolf Tie. Salt zu
Kattowitz, Pręzeßhevoll mächtiger: Rechtscnwalt Dr. Neumann in Beuthen S. S., klagt gegen seine Ehe⸗ frau Martha Höhle Halste verwitwet ewesene Otto, geborene Eckflein, früher zu Lodz in 9
3 unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheldung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zwil, kammer des Königlichen Landgerichts zu Beuthen &. S. auf den 5. Januar 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Beuthen O.-S., den 13. Oktober 1903.
Ochmann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
154982 Deffentliche Juftellung. Der Fabrikarbeiter Ingwart Peter Petersen zu
Harrislegfeld Nr. 72). Prozeßhepollmächtigker: Rechttz⸗ anwalt Justizrat Stemann in Flensburg, klagt gegen seine Ehefrau Ida Köestine Friederike Peter sen, geb. Nielsen, unbekannten Aufenthalts, unter ber Be— hauptung, daß Beklagte am J. M
ü da ai 1902 den Kläger heimli
verlassen habe und über Kopenhagen nach Amerika ausgewandert fei, mit dem An⸗ trage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Töniglichen Landgerichts zu Flensburg auf den AZ. Januar 1904, Vor⸗ mittags 16 Uhr, Saal Nr. Ih, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Flensburg, den 15. , 1903. etersen,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 54989 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau August Pitsch, Caroline geb. Zeppen⸗ feld, in Iserlohn, Aststtaße 32, Prozeßbedoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Steinberg zu Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann August Pitsch, früher in Dortmund, unter der Behauptung, daß derselbe sie böslich verlassen habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechtsstreits vor die 1V. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den 7. Dezember E963, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dortmund, den s. Oktober 1905.
Unterschrish
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 649go] Oeffentliche Zustellung.
Der Bergmann Ludwig Dahlbrurh in Lütgen⸗ ertmund, Prozeßbevollnmiächtigter: Rechtsanwalt Blumenthal zu Dortmund, klagt gegen seine Ehe— ran Ida, Helene geb. Jöerste seüter n Tütgen⸗ Böttmmund, jetzt unbekan ten Aufenthalts, unter der g dung, daß sie Ehebruch begangen habe, mit Ir nfrage auf Cheschel dung. Der Kläger ladet die
t ir mündlichen Verhandlung des Rechts streits
„ , Zivillammer des röniglichen Landgerichts
bei dem
in Dortmund auf den 21. De . zember 9903, Vormittags 9 Uhr. unit der n . einen gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
2
ußland,
bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nuszug der Klage bekannt. gemacht. Dortmund, den g. Oktober 1903. (Unterschrift), als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
64991 Oeffentliche Justellung. Die Ehefrau Bergmann Angust Wille, Lisette
geb. Schäfer, zu Kirchhörde, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Stöck u. Bohnert zu Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Kirchhörde, unter der Behauptung, daß ihr Ehemann sich grober Verletzungen der dur die Ehe begründeten Pflichten schulsig gemacht habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz or die IV. Zivilkammer deg König⸗ lichen Landgerichts in Bortmänd auf den 21. De⸗ ember 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dortmund, den 12 Oktober 1903.
; ustert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
54984] Deffentliche Juftellung. Die Hebamme Pauline Wilhelmine verehelichte
Dienemann verw. gew. Richter Prozeßbebollmächtigter Nechte anwalt Oberländer hier, — klagt gegen ihren Ehemann, den Bäcker Karl Friedrich ienemaun, früher zu Neu. Casel⸗ witz, d. 3. unbekannten Aufenthalts, unter der Ve— hauptung, daß der Beklagte sie böslich verlassen habe und die Voraussetzungen des 3 1567 un ker Nr. 2 des B. G. B. vorliegen, sowie daß derselbe sich eines ehrlosen Verhaltens im Sinne deg, 5 1568 eben daselbst schuldig gemacht habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin kadet den Beklagten anderweit zur mündlichen Verhandlung des Rechts, streits vor die J. Zivilkammer des Fürstlichen Land- gerichts zu Greiz auf den 9. Dezember E903, Vormittags 95 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der durch Gerichtsbeschluß bewilligten öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung bekannt gemacht.
Greiz, den 20. Oktober 1903.
Hoffmann,
Sekr. Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts. (54988
Oeffentliche Zustellung.
Der Schlosser Hermann Grote in Hagen, Jäger⸗ straße 56 b, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Ebbinghaus zu Hagen, klagt gegen seine Ehefrau, Emma geb. Hautkappe, früher in eren, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be hauptung, daß Beklagte ihn seit dem 26. Oktober 19035 verlassen und Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hagen auf den 28. Dezember 18592, Vormittags 2 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachter Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke
zu Obergrechlitz —
Klage bekannt gemacht,
Hagen, den 16. Oktober 1903.
Tu sch, Aktuar,
Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. 54701 Bekanntmachung.
In Sachen Bauer, Marie, Fabrikarbeitersehefrau in München, Adalbertstraße 10 / H Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Philipp Seuffert hier, gegen Bauer, Josef, Fabrikarbeiter, früher in München, nun unbekannten Aufenthaltz, Beklagten, wegen EGhescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des K. Landgerichts München J vom Mittwoch, den LS. Dezember 190, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird Beklagter durch den klägerischen Ver⸗ treter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dies seitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:
1. Die Ehe der Streitsteile wird aus alleinigem Verschulden des Beklagten wegen Ehebruchs des= selben geschieden.
II. Der verklagte Teil hat die sämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen beziehungsweise der Klage⸗ partei zu ersetzen.
München, am 19. Oltober 1903. Gerichtzschreiberei des Kgl. Landgerichts München J.
(L. S) Hartmann, K. Obersekretär.
54696 Bekanntmachung.
In der vor der J. Zivilkammer des Kgl. Land— gericht München 1' anhängigen Streitsache der Tandtagsbeibotenehefrau Krescen; Lechner in München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ernft bier, gegen den Landtagsbeiboten Karl Lechner, früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, hisher nicht vertreten, wegen Ehescheidung, stand zur Sachberhandlung Termin an auf 26. Juni Hos, in welchem gemäß 8 618 R. 3. P. O. neuer Termin auf 2. d. Mts, anberaumt wurde. An diesem Tage ist auf klägerischen Antrag die Ver⸗ handlung der Sache in die & ung vom Freitag, den 11. Dezember 1903, ormittags 9 Uhr, vertagt und die öffentliche Zustellung der Ladung zum bezeichneten Termin bewilligt worden. Zu setzterem wird Beklagter durch den klägerischen Ver⸗ treter unter der Aufforderung geladen, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechttzanwglt zu seiner Vertretung zu hestellen. Der Klageantrag fautel:
J. Die Ehe der Streitsteile wird aut Verschulden des Beklagten wegen Ehebruch geschieden.
II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreit zu tragen beziehunggweise zu erstatten.
Misnchen, den 19. O Gerichts schreiberel des Kgl. Landgerichts München J.
anwalt Dr. H. Ollmann ihren Ehemann,
ö ö. 9. J flats, illiger Verlassung, mmi ; herstellung der hans l hom gute uf Wicke,
der öffentlichen Zustellung wird diefer Aug zug den
mit der Aufforderung, einen bei dem gedacht Gerichte zugelassenen Anwalt zu beffellen. ; Zwecke der n Zuftellung wird dieser Aut der Klage bekannt gemacht. Greifswald, . a . 1903. (Unterschrift), ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 54986] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Hain, geb. M Rechtsanwälte
ain, u ö
olstentor, auf den 23. Dez E903, Vormittags ,. mit der A einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen eln zu bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellun wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, 19. Oktober 1963. icht Diederichs, Gerichtsschreiber des Landger
64995 Oeffentliche Zustellung. Die Firma W. Sendke, Ünsformfabrik . NW Dorotheenstr. 36, klagt gegen den der Neserve Kurt Kgetelhodt, früher zu ö b. Marienburg (Westpreußen), 31. G 1533. 0 der Behauptung, daß ihm im Jahre 1901 stücke beiw. Renovierungen geliefert seien, on gj Antrage auf Zahlung bon 168,70 nebst a3! reit dein J. Sktober 1302. Pie Klägerin Beklagten zur mündlichen Verhandlung des streitg vor das Königliche Amtögericht ! zu auf den 14. Vor
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird uszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 16. Oltober 1963. J
Rüdel, Gerichtsschreiber bt. 3l.
des Königlichen Amtsgerichts J. Abt.
(55000 Oeffentliche Zustellung dtich
Der Wilhelm Borgmann zu Büffel dorf. 8e. straße 28, vertreten durch Rechtganwalt 2. frühe daselbst, klagt gegen den Theodor Kresse it unbe in Darmstadt, ir el, me. 40, zur De .
kannten Aufenthalts, aut Wechfel (fällig gig lage 1. August 1903), mit dem Antrage: den f f
zu verurteilen, zem Kläger 277 M nebst 606 darauf vom 1. August dieses Jahres sowie 6 Wechselunkosten nebst 6 o½ Iinfen seit de zustellungstage zu zahlen und die Kosten des streit zu tragen, auch das Urteil für vorläu streckbar zu erklären, und ladet den Beklag ) mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vo gel Großherzogliche Amtsgericht 1 zu Harmstadt, ige. straße 31/33, auf Donnerstag, den z. Deze 8. 1063, Vormittags . ihr, immer. Mitt, Zum Zwecke der e til en Zustellung wird diekk Auszug der Klage bekannt gemacht. . Darmstadbt, den 16. Oktober 1903. Der Gerichtsschrelber des Großherzoglichen Amtsgerichts J.
54987 Landgericht Hamburg. Deffentliche Zustellung. Die Firma Arnold Andrs in Bünde i. W., vn
treten durch Rechtsanwalt Dr. S. Heilbut. k gegen den Kaufmann Wilhelm Meyer, frühen Hamburg, Fuhlentwiete 14, jetz; unbekam Aufenthaltz, wegen gekaufter und empfg . Zigarren, mit dem Antrage, den Beklagten zuin urtellen, an Klägerin zu zahlen: ; En ⸗ 1) 4 74. — nebst o/o Jinsen seit dem 4 . tember 1903, H 2) S 168, — am 23. Oktober 1903, 3) Me 44559 am 14. Nobember 19063, h (6 Sh,'h0 am 29. November 1963, ) 6 S6, — am 19. Dezember 1903, 6) S 37, — am 9. Januar 1904, ) 4 253,50 am 22. Januar 1904, 8) 6 44550 am 6. Februar 1904, por auch dag Urteil gegen Sicherheitsleistung läufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin lade 5 Fellagten zur mündlichen Verhandlung des Re def streits bor die Kammer 4 für Handelt achen
Landgerichts Hamburg Giviljustizgebäude vor . 8 ligel, . 326, au
zember 1903, Bormiitags 95 U . der Aufforderung, einen bei dem gedachlen Gerichte gelassenen Anmäalt zu bestellen. Zum 3we gllas öffentlichen Zustellung wird ⸗ dieser Auszug der Kin betannt gemacht.
Hamburg, den 29. Oltober 1903. tz A. Sander, Gerichtsschreiber dez Landgerichte 64993 Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter , ö. on , f, den Ziegelelpächter ., Kost, frü hlung Ahlem, . unbekannten Aufenthalts, auf . d von xückständigem Arbeitslohn aus der 3e An ⸗ 16. August bis 1b. September 1963, mit den een .. lege wen, Wetlagten koste pflichtig Mm renn , dem Kläger 35 „ zu zahlen, das Urteil a i er borläufig vollstreckbar zu erklären. Der ng deb ladet. den Beklagten zur mündlichen Vers ohn Han, Rechtsstreils vor das Königliche Amtlagericht unlber ober, Abteilung 5 F, auf den 22. De 1. 9 1908, Vormittags 10 uhr, Slmmer en . 1; Zum Zwecke der öffentlich ena stellung wird dieser Authmig der Klage bekannt g
,,,
Der Gerichtẽschrelber des Fön glichen ümteg
lbtdol] Deffentsiche lung;
6
er S sebel ing zu e re, . i, n Meldorf, aus Eggst
rung. lichen liche
hnig⸗ ö ihn
2 .
— — — —“ — 2 —— — — 2 35H — — — — ö2—— 66 — — Q — — —
er r — — — 1 — — — 2 —
2
——— — 2 2 — —⸗— — — — — — Q — — Q 2 — — 8
1
2 YS NM — — — — — — — — — — — — — — — — — — 22 —