1903 / 249 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

m 249.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun

zeichen, Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie die

Selbstabholer duch durch die Königliche Er

Das ,, für Staatsanzeigers, 8M. Wilhelmstraße 32,

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den

22

e de,,

Oktober

18903.

Tarif und ö, der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. n zu)

das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“

Das Bezugspreis beträgt L S 50 3 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

werden heute die Nrn. 249 A. und 249.

tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der kö. . für das Vierteljahr. 8 ir Nummern kosten 20 9.

30 3.

ausgegeben.

Patente

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eineß Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

eschützt. ö ;

. ö 30 126. Rockraffer. Ludwig Hun, Georg ⸗Marienhütte bei Osnabrück. 17. 3 035 a. A. 96862. Glühlichtbrenner für flüssige Brennstoffe mit innerem beweglichen Dochtrohr. American Electrical Novelth d. Mfg. Co. G. m. b. H., Berlin. 23. 1. O3. ; 4a. F. 5 236. Invertbrenner. Frl. Hedwig Fischer, Berlin, Meineckestr. 24, u, Frau Anna Henze, Charlottenburg, Knesebeckstr. 5. 16. . 9I. a. M. 22z 053. Verdampferlampe für flüssige Brennftoffe. Fr. E. Maurogordato, Kon⸗ stantinopel; Vertr.. Dr. A. Levy, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 28. 12. 01. ;

6c. B. 33 287. Verfahren zum Vermischen von Flüssigkeiten, insbesondere von Wein u, dgl⸗ in geschlofsenen Gefäßen. Paul Benedek, Tokgj, Ung,; Vertr. Carl Pagtatkh, Emil Wolf u. Sieber, Pat. Anwälte, Berlin S. 42. 22. 12. 02. 6e. M. 21 658. Verfahren zur Herstellung alkoholfreier, gegorener Getränke unter Verwendung von Pilzen der Gattung Sachsig. Otto Migrisch, . u. Dr. Ot: o Eberhard, Ludwigslust i. M. 6. 02.

Ta. D. 12933. Vorrichtung zur Ermöglichung des Ausziehens des fertigen Werkstückes aus Pilger⸗ walzwerken mit bewegtem Walzengestell und hin⸗ und herschwingenden Walzen. Deutsch ⸗Dester⸗ . . Düssel⸗ orf. 33. 6. G3. . . D. 13 086. Werkzeug zum Ausstechen des Unedelmetallt an den Rändern von Trauringen, welche von innen und außen mit Gold plattiertem, nahtlos gezogenem Rohr abgestochen sind. Fa. Andreas Daub, Pforzheim. 6. 12. O2. Sa, L. 17 555. Verfahren zum Färben von 6. unter Verwendung einer Schablone. Pierre acourbat, Villeurbanne, Frankr.; Vertr.: Ottomar Schulz, Pat.⸗Anw, Berlin W. 62. 6. 12. 092. ö 20 EO. Vagrrichtung zum Auskochen e en, nech g n Denn . z ; er Flüssigteit, er ö Kingersheim, Obe Gls. 25. 9 5. ö ö Sb. A. S602. Tasterkluppe für Gewebespann⸗ und Trocken gaschinen mit in senkrechten Ebenen umlaufenden! Spannketten. Georg Apel, Grünau

1. H. 31. 12. 62. ; . 6.

88. B. 323 633. Plättspan für Qmdeneinsätze u. dgl. Barnes & Erb Company, Philadelphia; Vertr.: Ernst v. Nießen u. Kurt v. Nießen, Pat.

älte, Berlin NW. J. 22. 9. 02, J 17 022. Verfahren zur Herstellung von Vigoureur⸗ Druck. Me Ber Gandet X Fils, Roubair; Vertr.; C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat⸗ Anwälte, Berlin NW. 7. 5. 6. O02

Sd. Sch. 20 603. Vorrichtung zum Absaugen des . bzw. der feuchten Luft vom Inneren der mit Tuch , n , einer Mulden oder Zylinderplättmaschine. 5 ö X Cie, G. m. b. H., Cöln Ehrenfeld. 1 7 693 8f. A. s979. Verfahren zur Nachbehandlung von mit schwarzen Schwefel farbstoffen gefärbter Baumwolle. Akt. Ges. für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. 27. 5. 92. Lzi. U. 2057. Verfahren zur Darstellung von Salpeterfäure aus Nitrat und einem Schwefligsäure⸗ luftgemisch bei Gegenwart von. Wasserdampf. Dr. P. W. ühlmann, Grüngu b. Berlin. A. 6. 02. 120. S. 29 288. Verfahren zur Darstellung eines wohlriechenden Segquiterpenalkohols. Haar⸗ mann . Reimer, chemische Fabrik zu Holz— minden Gg. m. b. H., Holzminden, 13. 11. G2. 134. G. 18 112. Lokomptivfeuerbüchse mit L förmig gestalteten, zur Feuerbüchsdecke führenden Wasserröhren. Konard Glover, Clarence Glover u. Habid Crowther, Lom Workley, Engl.; Vertr.: F. C. Glaser, 8. Glaser, O. Hering. u. E. Peitz, Pat-⸗Anwäste, Berlin 8W. 68. 7. 3. 03. 154. M. 23 698. Tabellenschreibborrichtung an Schreibmaschinen. J. Muggli, Frankfurt a. M, Kaiserstr. 38. 22. 6. 03. . 159g. S. 15 812. Typenzylinderschreibmaschine ohne Tastatur. Dr. L. Sell, Berlin, Dorotheen⸗ straße 22. 21. 12. 01. 15f. H. 30 718. Verfahren zur . von Melallintarsten in nicht leitenden Materialien, . Hol. E. Hugendubel, Stuttgart, Hirschstr. 6

5 63. 18h. K. 24 668. Federstahl. Fa. Fried. Krupp, Fssen 2. 2. 93. 3

2o6f. 9. 5701. Flüssigkeitsbremse für Fahr-

zeuge. James Henry Neal, Boston; Vertr. Paul . We ll 8X. 46. 3. 6. 9l.

2Dof. S 17688. Führerbremsventil mit elek= trischem, um die Drehschleberachse hegrenzt drehbarem Sri Siemens C Halske Akt. Ges., Berlin.

26f. 8317 463. Bremsgestänge mit nach der

Wagenmiit äg liegenden, die Bremsklötze e, re . e, Shelton, Denver, ESt. A. Verte . Neubart. Pat. nw, n. F. Kollm, Berlin f. 3. 21. J. 66.

201. N. 6506. Elektrische Ventilsteuerung für Eisenbahnsignal- und Weichenstellvorrichtungen. Alfred Neelemans, Brüssel; Vertr.! Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. 35. 17. 12. 02. 201. St. 7897. Betriebssystem für elektrische Bahnen. Willis Nelson Stewart, Brixton, u. Hermann Ernest Dick, Strand, London; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin XVwW. 7. 24. 11. O2.

2Ia. D. 13 478. Körnermikrophon. Josef Dommerque, Chieaggo; Vertr. Ossowski, Pat. Anw., Berlin X. 9. 28. 3. 63. Zia. D. 13 916. Fernschreibborrichtung Richard Dörwald, Hamburg, Gr. Bleichen 10. 22. 3. 03. 2BLa. M. 19269. Vorrichtung zur selbst⸗ tätigen Uebertragung aller , Telegraphen⸗ zeichen aus einem Seekabel in ein zweites. Dr. Alexander Muirhead, Shortlands, Gra fsch. Kent, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw, u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 14. 4. 06.

2Ic. St. 7846. Ein Regler zum Aendern der zugesührten elektromotorischen Kraft bei mehrphasigen Elektromotoren. Harve Reed Stuart, ittsburg, V. St. A.; Vertr.: Henry C. Schmidt, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 29. 10. 02. .

Zd. B. 30 746. Transformator für Mehr⸗

Franz D.

A. phafenstrom. Arthur Francis Berry und The

British Electric Transformer Manufacturing , g, Ltd., Hayes, Engl.; Vertr;: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen ü. A. Büttner, Pat⸗ Anwälte, Berlin NW. 7. 8. 1. CM. ö. 2e. G. 9380. Anker für Motorelektrizitäts= zähler. Paul Eibig, Dresden⸗Tolkewitz. 30. 7. 63. 2kKf. B. 33 82. Bogenlichtelettrode mit seit⸗ lich angeordneter Abbrennkante. Heinrich Beck, Meiningen. 22. 1. 03.

2EIg. G. ES 230. Apparat zur Bestimmung der Wellenlänge und zur Beobachtung der Schwingungs- vorgänge in einem elektrischen Schwingungssystem. Gef. für drahtlose Telegranhie System Prof. Braun u. Siemens Halske, G. m. b. H., Berlin. 3. 4. 03. 2a. H. 21 032. Sicherheitsrauchschieber zur Verhütung der Zerstörung des Mauerwerks von Feuerungsanlagen bei Gasexrplosionen innerhalb der ö und Rauchkanäle. Emil Hafner, Mül⸗ ausen i. G., Reichensteinstr. 6h. 30. 7. 03.

Ta. S. 17 859. Funkenfänger mit sich dre⸗ hendem Siebe. Hermann Robert Leichsenring, Schönebeck a. EC. 25. 2. 03. . 2b. C. EO 581. Regelungsvorrichtung für die Sr en von Kohlenwasserstoffbrennern. E

Chaboche, Paris; Vertr.: G. Fehlert. 6. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NV. 7. 5. 3. 02

24f. K. 25 129. Verstellbare Rostanlage. Ernst . Zwickau, Silberhof. 20 4. 03.

von Roststäben. Felix Mayländer, Düssel dorf, Carltzstr. 3. 27. 11. O2.

26a, P. A4 64. Ofen zur Darstellung von Leucht- und Heizgas. Franz Pampe, Halle a. S, Königstr. 29. 2. 2. 035.

27h. D. 12 797. Luft -Ein. und Auslaßvor⸗ richtung für, Gebläsemaschinen, Kompressoren, Luft⸗ pumpen mit hoher Kolbengeschwindigkeit. Rob. Dreyer, Halle a. S., Anhalter Str. 8. 25. 8. 02. 308. L. 16993. Zerstäuber. Rhodes Lock⸗ wood, Boston; Verte: J. Leman, Pat-⸗Anw., Berlin 80. 26. 14. . 02. ;

36f. G. 9162. Abdichtung für Badeapparate, in denen Körperteile einem Druck von Gasen oder Flüssigkeiten ausgesetzt werden. Elektrizitätsges. Hansa, Kammerhof . Winkelstroeter, Ham urg, u. Dr. Julius Lütje, Altona. 25. 4. O3.

IB. A. 9573. Vorrichtung zum Ausschneiden der Formstellen für Muffen, Flansche o, dgl. in Formen für Röhrenguß, Säulenguß u. dgl. Akt.“ Gef. Schalker Gruben Æ Hütten Verein, Gelsenkirchen. 20. 12. C. ;

zic. P. A3 787. Verfahren zur Herstellung von Kernen für Metallguß, insbesondere für Töpfe. Edmund Paupié, Hirzenhain, Oberhessen. J. 7. 02. z2b. G. 17 54. Verfahren nebst Vorrichtung zur Herstellung bon Foꝛmstücken aus entglastem Glasc. Louig Antoin. Garchey, Paris; Vertr.: B. Müller Tromp, Pat. Anw., Berlin 8W. 12.

7 B. 21 982. Diele aus Gips, Bimsbeton

376.

o. drgl. Hans Brosius, Aachen, Rochusstr. 61. 6. Q. (

. i. 20 372. Pendelsäge. Rudolph C.

Weißt ker . F. Gebr. Weißker, Gera. Re. j. C. 163.05.

386. G. 174209. Rundstabfräsmaschine.

aun & Pfander, Zuffenhausen. 24. 9. 02. ö , mann C Pfander, Zuffenhausen. 24. 9. O2. 38e. D. 13 060. Hobelbank mit Parallel führung für die Zange. George Warren Drew, San Francisco; Vertr.: Dr. A. Levy, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 27. 11. 92.

Ga. D. 13 525. Verfahren zur Herstellung von Nickelcarbonyl und metallischem Nickel. James Demar, Cambridge, Engl.; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond u. Mar Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin Rö. 6. 16. 4. 63.

40a. M. 21 713. Verfahren zur elektrolytis hen Gewinnung von chemisch reinem und kristallinisch, kompaltem Zinn aus zinnhaltigen Stoffen jeder Art bei gleichzelkiger Ausfällung der in Lösung ge⸗ gangenen Fremdmetalle. Dr. Hans Mennicke,

Hattersheim. 18. 6. 02. ö za. H. 28 513. Reduktionszirkel mit un⸗

M. 22 54. Vorrichtung zum Bewegen 47

windkesseln von Pumpen. Haniel 3 ö

abhängig von einander bewegbaren Schenkeln. Max Hofmann, Neucoswig b. Dresden. 14. 7. C2. e. N. 6155. Entfernungsmesser. Edward Milles Nelson, London; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin CG. 26. 18. 4 O2. 429. H. 30 625. Vorrichtung zur Herstellung don Phonggrammduplikaten. Varian Mortimer Harris, Chicago; Vertr.. R. Schmehlik, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 25. 5. 03.

142i. Sch. A9 316. Thermometer. Wilhelm 3 Scheffer . Kühn, Manebach i. Th.

2k. P. 14 56. Indikator ohne Meßfeder zur dynamischen Wägung verxänderlicher Gasspan- nungen. Albert Pflüger, Eßlingen, u. Julius Pflüger, Stuttgart, Rotebühlstr. 21. 31. 1. O3.

2m, H. 27 818. Addiermaschine mit zehn Ziffertasten und Antriebhebel. Adam Hoch, Ala— meda, u. George Tavier Wendling, San Francisco, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, 8. Glaser, , her u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68.

Ja. R. 18 203. Zweiteiliger Kontrollknopf für Rennbahnen, Eisbahnen, Tanzunterhaltungen

ö. 3 Hugo Radtke, Lübeck, Engelsgrube 36. O9. O. ö. Zb. M. 21 874. Selbstverkäufer für hinter⸗

einander in aufrechter Stellung angeordnete Karten ö l J Madel, Düsseldorf, Nordstr. 23. 3b. M. 22 588. Selbstverkäufer für kreuz⸗ förmig aufgestapelte, rechteckige Karten. John Mosß, Wallcsey, Engl.; Vertr.: Br. A. Levy, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 5. 12. 02.

zb. St. S228. Durch Münzeneinwurf aus zulösendes Schaukel⸗ oder Turngerät; Zus. z. Pat. 124 081. Automatengesellschaft Wiesbaden, G. m. b. S., Wiesbaden. 6. 5. 03.

44b. K. 24 447. Taschenfeuerzeug mit elek⸗ trischer Zündung. Louise Kumme, geb. Boywaß, Berlin, Köpenicker Str. 103. 24. 12. 02.

59g. A. 9383. Melk⸗ und Versandeimer, dessen Einflußöffnung durch ein unter ihr in dem Deckel gelagertes, selbstschließendes Ventil geschlossen ö . Aug. Altenpohl, Vallendar a. Rh. Ge. C. 10 746. Anlaßvorrichtung für Erplo⸗ sionskraftmaschinen von Fahrrädern u. dgl. Adolphe Clsment, Levallois- Perret, Seine; Vertr: Dr. R. Wirth, Pat. Anw., Frankfurt 9. M. 1, u. W. Dame, Pat—⸗-Anw., Berlin NW. 6. 26. 4. 02. - 6c. H. 27 786. Luftregler für Gasmaschinen. . . Hopkins, Berlin, Dircksenstr. 24.

7b. St. 7905. Rollenlager. Amos Clinton Stilson, Gast⸗Bradford, Pennf.; Vertr.: Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat. Anw., Görlitz. 27. 11. 02. e. Sch. 26 E33. Schmierbüchse für um⸗ laufende Maschinenteile mit einem durch die Flieh— kraft angetriebenen und durch eine . wie der zurückgeführten, in einem im Oelbehälter ange⸗ ordneten Rohre laufenden Preßkolben. Schneider E Döft, Sontheim b. Heilbronn. 27. 3. 63. ge. B. 24 058. Lufthammer mit getrennten Luftpumpen. und Bärzylindern. Jean Böché, Hückeswagen. 31. 3. 03 ; 50e. A. 9552. Schleuderkugelmühle mit um eine senkrechte Achse kreisendem Trichter und einer oberen Führungsplatte für die Kugeln. Arthur Anker, Paris; Vertr. FJ. C. Glaser u. 2. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 13. 12. 02.

5Za. S. 17157. Nähmaschine mit beweglich zueinander angeordneten Stoff. und Nähnadel⸗ trägern. Singer Co. Nähmaschinen Akt.⸗Ges., Hamburg. 8. 11. C02.

52f. G. 7 993. Formenfüllmaschine zur Her⸗ stellung von Waren aus Schokoladenmasse u. dgl.; Zus. z. Pat. 126 869. Richard Gäbel, Dresden, Pirnaische Str. 19. 11. 2. 63.

5a. T. SSssg. Maschine zur Herstellung flach zusammenlegbarer Behälter aus Papier, Pappe u. dgl. Gebr. Tellschom G. m. b. H, Berlin. 1. 5. 63. 5b. H. 30 E76. Maschine zur Herstellung von Papierbeuteln mit Kreuzboden unter Anwendun eines Faltsingers. Hermann Hölscher, Lengeri i. W. 23. 3. 03.

548d. J. 2408. Vorrichtung jum Auftragen von Leim, Gummiarabikum, Lack u. dgl. auf Papier

in . Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf. 51d. 8. A7 665. Verfahren zum teilweisen

Aufeinanderkleben einzelner Papierlagen. Lässig Co., Halle a. S. 8. 1. 03. . 55. M. 21 620. Verfabren zum Leimen, Wasserfest, und Hartmachen von Papierstoff, Asbest und r e Faserstoffen oder von aus solch Faserstoffen hergestellten Gegenständen; Zus. z. Anm. M. 20 622. Unbekannte Erben des verstorbenen Kaufmanns G. Marquardt, vertreten durch den . Rechtsanwalt Dr. Marwitz, Berlin.

558. H. 27 894. Planknotenfänger mit schräa⸗ . Siebplatten. P. Den ,. ir n.

S7c. B. 38 G38. Machine zum Waschen von

photographischen Platten. Julius Blank, ; Dresden. 53. 93. ank, Radebeul

ba. S. 30 266. Vorrichtung zu j des Entweichens der Luft aus den Pri .

K Lueg, Düffel.

M. 22 298. Wagenrad mit miteinander verbundenen Teilen. ö

dorf. 638. zwei

William Mackenzie Hughes, Westminster, Engl; ö Muͤller, Pat. Anw., Berlin 8W. 46. 638. M. 22 810. Vorrichtung zur Verhinderung des Eintretens von Wasser in Rollenlager für Fahr⸗ zeuge. Moffett Bearing Compauh, Chicago; 2. . Müller, Pat.⸗Anw., Berlin 8W 46. 628. V. A798. Felge mit abnehmbarem Seiten⸗ flansch. Ansbert Vorreiter u. Otto Wolter, Berlin. 22. 8. 02.

64b. B. 34 459. Vorrichtung zum Einweichen, Spülen u. dgl. von Hohlgefäßen. Boldt Vogel, Hamburg. 22. 5. 03.

64b,. G. 17 279. Korkzieher. Raymond Beardsley Gilchrist, Newark; Vertr.: Pat⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt 4. M. 1, u. W. Dame,

Berlin NW 6. I2. 8. O2. Schalldämpfer bei Be⸗

66a. M. 21 083. täubungsschußapparaten. . WGs sche, Char⸗ Schleifborrichtung zum

lottenburg, Bleibtreustr. 19.

67a. B. 324 050.

Schärfen des umlaufenden Kreismessers von Auf- schnittschneidemaschinen. W. A. van Berkel, Rotter⸗ dam; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. M. Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 30. 3. 03. . 67a. C. II 3E4A. Vorrichtung zum Lackieren von Flaschenkapseln. Carl Collin, Offenbach a. M, Alicenpl. 1. 11. 12. 02.

71c. M. 23 796. Nagelzuführunge vorrichtung für Schuhnagelmaichinen. Wilhelm Mauz, Stutt⸗ gart, u. Wilhelm Knecht, Zuffenhausen. 11.7. 93. 22a. B. 322999. Sicherungsvorrichtung für Rückstoßlader mit festem Lauf. John M. Browning, Ogden, Utah, V. St. A.; Vertr.: C. Röstel uU. R. H. Korn, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 46. 17. 4. 02. 72c. F. I7 022. Vorrichtung zum Ein⸗ und Ausbauen der Vorholfeder bei Geschützen mit Rohr⸗ rücklauf; Zus. z. Pat. 141 417. Fahrzeugfabrik Eisenach, Cisenach. 8. 12. 2.

Tze. T2. S695. Rücklaufporrichtung für Ge⸗ le. . Tetzlaff, Berlin, Ramlerstr. 8.

746. Sch. 20 072. Vorrichtung zum Anzeigen des Offenstehens von Zapfstellen bei einer aus einem Wasserreservoir und einer Förderpumpe bestehenden Wasserversorgungsanlage für einzelstehende Häuser. W. Schwarzhaupt, St. Goar a. Rh. 17. 3. 03. 76c. E. EL6 991. Verfahren und Einrichtung zum Verspinnen von kurzen Fasern, wie Zellulose,

Holzschliff, Papierstoff, Asbest u. dgl. Patent spinnerei Akt. Ges., Altdamm. . 092. 272. L. 17 528. Würfel, oder Wettspiel.

O. Lenz, Berlin, Schiffbauerdamm 30. 13. 13. 02. 272f. St. 8231. Schanze für Spielzeugzwecke. Dr. O. Stieglitz, Eßlingen a. N. 13. 5. G65. Sc. C. 92653. Verfahren zur Herstellung von Sicherheitssprengstoffen. Norbert Ceipet, Wien; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. M. Wagner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 27. 8. 00.

6. , 89 22 , , /, J

rengpatronen. ori öhm, Berlin, Str. 11. 30. 6. 02. 3 ö

. . sn; k un Wenden der in Formen liegenden Zigarrenwickel. Jacques Nahl, , , ü, ,. ,,. . A. Verfahren zur Herstellung eines 2 Papiers. Hermann Apel, . SoGa. D. 13 571. Strangpresse mit auf⸗ und zuklappharer Preßform für Dfenkacheln o. dgl. 8. Dechert . Söhne, Oranienburg. 29. 4. G65. S0a. H. 29 842. Vorrichtung zum Verarbeiten von Asphalt und ähnlichen Stoffen. Hirsch Frank, Buda pest⸗Salgö⸗Tarjaner Maschinen⸗ abrit . Gisengieserei Akt. Ges.. Budapest; . k Walter Bahn, Rechtsanw., Berlin G. 22. SCa. R. 18 221. Schlagpresse mit dur Schlitze des Deckels in den Formkasten ö

deo

wischenwänden. Georg Heinrich Rademacher u. ohann Christian Friedrich Boll, Quick . fer mee, , . K

Sb, D. LT B21. Verfahren zur Herstellu künstlichen Marmors. Deutsche . werke G. m. b. H., Cöln a. Rh. 16. 3. 63. S0b. D. 13 s74. Verfahren zur Herstellung künstlichen Marmors. Deutsche Kunstmarmor⸗ werke G. m. b. H., Cöln g. Rh. 16. 2. 03. SIa. D. 12 059. Maschine zum Füllen und ö von Düten, Paketen u. dgl. Job Day, nne , e, . . Day u. h Engl.; Vertr.: S. H. ö 85 12. nn 2

5. 76. 91. . 6j ö. 5 Sa. Sammelbehälter für Kehricht

Joha ö ü . 3. . Heier, Cöln, Große Witsch⸗ e. S. 30 648. Einrichtung zum Abdicht . an einem Sammelbehälter für y pbervorrichtungen unterhalb. seines Aus flußstu tent

drehbar angeyrd Stralau h. n n n gen Garl Hauschli.,

2b. G. I8 389. B. ür ,,

Berlin, Sedanstr. I5. ö z. *r Schbnebers

Y Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu

entrichtenden Gebü 5 . gelten folgende n,

21a. 23 736. Linienwäh mit. . und gemeinsamer Ruf und

8