1903 / 249 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

zum Nennwerte von je 600 M infolge Zuzahlung von je 4090 6 in Stammworzugzaktien zu je 19090 4,

b, durch Ausgabe von 256 neuen Vorzugsaktien zu je 1000 t

Die unter a und b bezeichneten Vorzugsaktien à 10900 ½ lauten auf den Inhaber.

Dorsten, 9. Oktober 19653. .

Königliches Amtsgericht. Dresden. ; 5d 906]

Auf Blatt 10364 des Handelsregisters ist heut; die Firma Maschinenbauanstalt „Fortschritt Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Oktober 1903 abgeschlossen worden.

e des Unternehmens der Gesellschaft ist: 1) die Verwertung der von dem Mechaniker Max Reinhold Dünnebier gemachten Erfindung „einer Kupertmaschinen angemeldet beim Kaiserlichen Patent⸗ amt in Berlin seit dem 9. September 1900 mit der Interimsnummer D. 10972 Abteilung VII Hab, 2 die Verwertung der von dem Mechaniker Max Reinhold Dünnebier gemachten Erfindung „Ver fahren und Vorrichtung zum Einführen zusammen—

hangloser Werkstäcke in Walzen“, angemeldet unter De is A8 Vll Be seit 25. September 1593, 3) die fabrikmäßige Herstellung der unter 1 und 2 ge nannten Erfindungen und, der Vertrieb derselben, sowie die Begebung von Lizenzen, c) die Erwerbung weiterer in- und ausländischer Patente betreffs der Erfindungen unter 1 und 2 sowie die Verwertung derselben. ö. .

Das Stammkapital beträgt dreißigtaufend Mark.

Zu Geschäftsführern sind beftellt die Kaufleute Rudolf Alexander Zocher und Franz Joseph Bern⸗ hard Schlegel, beide in Dresden?

Ferner wird aus dem Gesellschafts ertrage noch bekannt gemacht: ;

Der Gesellschafter Reinhold *. Dünnebier überträgt der Gesellschaft die bei Angabe des Gegen« standes des Unternehmens bezeichneten Patente zur alleinigen unbeschränkten Verwertung gegen eine Ver- gütung von 10 000 0, welche ihm auf feine Stamm— einlage in Anrechnung gebracht wird.

Dresden, am 29. Sktober 19035.

Königl. Amtsgericht. Abt. 111. Dresden.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 5194, betr. die Firma Fabrik saechs. Moebel zu Dresden Paul Koppel in . Die Firma lautet künftig: Paul oppel. 2) auf Blatt 9583, betr. die Firma C. August Lehmann in Dresden CLöbtau) : Der bisherige Inhaber Carl August Lehmann ist ausgeschieden. Der Kaufmann Theodor Hermann Ficker in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ . Inhaherg, es gehen auch die in deim Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn Über. Die Firma lautet künftig E. August Lehmann Nachf. 3 auf Blatt S6 gt, betr. die Firma Paul Parnt in Dresden ö Der bisherige Inhaber . Parnt it ausgeschieden. Sie ementstein⸗ brilanten zebefrau Marie Parnt, geb. Fischer, in Dresden ist Jnhabersm. ;

4) auf Blatt 10 309, betr. die Firma Erich Lange C Eo. in Dres den: Der Kaufmann Peter Josef Hubert von Ameln in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am I. Oktober 1903 begonnen. Die an Peter Josef Hubert bon Ameln erteilte Prokura ist erloschen. J

) auf Blatt 10 365: Die offene Handelsgesellschaft Matthesius R Hartmann mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafler sind der Tischlermeister

Ermann Johannes, Malthefiuz und der Architekt

ar Theodor Hartmann, beide in Dresden. Die Gesellschaft hak am 1. April 1903 begonnen. (Ungegebener Geschästszweig. Betrieb von Werk⸗ tätten für kunstgewerbliche Möbel und Innen⸗ dekoration .

6) auf Blatt 10 366: Die Firma Curt Härke in Dresden. Inhaber sst ber Buchbindermeister

aul Curt, Harke in Dresden. (Angegebener

eschäftszweig: Buchbinderei, Buchdruckerei und Papterhandlung) .

7) auf Blatt 4732, betr. die Firma Weltmann K* Schlestnger in Dresden. Nach beendeter Liquidalion ist die Firma erloschen.

Dresden, am 26. Oktober 19903.

Königl. Amtsgericht. Abt. III. Ehren rriedersdor f. löd9lo]

Auf Blatt 264 des hie sigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Jul. Bernhardt M Co. in Thum betr, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst, der Strumpf⸗ warenfabrikant Herr Julius Friedrich Bernhardt in Thum ausgeschieden ist und daß der Strumpfwaren⸗ fabrikant Herr Gustad Emil Sennig in Thum das Vandelsgeschäft als Cinzelkaufmann weiter fuhrt.

Ehrenfrie dere dorf. am 15. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Kiehstkhtt. Bekanntmachung. 54911] Betreff: Führung der Handels register.

. . „Aloys Distlberger! in Beilngries st erloschen. Gichstätt, den 17. Oktober 19603.

Kgl. Ante gericht.

Eitor t. Bekannimachung. 5.

. . Lieilung 9 ö . (ute zu der Firma Kammga

Weberei CGitorf, Airlie nn fd rnspinnerei und

ketengesellschaft zu Eitorf . Das bisherige Mitglied d ! f ö! . Bern⸗

64907]

U i Edmund Lohse

Kaufmann und Direktor itorf. .

. der tt ien ge chin ᷣᷣ ist alleiniger dem

Kaufmann Friedri erteilt; ber n

Elberfeld.

Die Firma Paul

Elberfeld, ist erloschen. . Elberfeld, den 17. Oktober 1903.

Königl. Amtsgericht. 13.

Eiher eld. ohn

Unter Nr. 802 des Handels registerz = Cari

Nig gemann, Elberfeld ist der bisherige In⸗

h6chss]

Grnudenꝝx.

Niggemann Droffart,

haber der Firma, als Inhaber der eingetragen.

Heinrich Niggemann, gelöscht und Tischlermeister Karl Niggemann Sodann ist, der letztere gelöscht und der Polsterer Heinrich Ri gemann und der Kauf⸗ mann Paul Niggemann, beide hier, als persönlich haftende Gesellschafter der am 16 Sftober 1905 unter der jetzt „Carl Niggemann Söhne“ lautenden Firma begonnenen offenen Handelsgesell⸗ schaft eingetragen worden.

Elberfeld, den 17. Oktober 1963.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elber geld.

Die Firma Julius Honsberg Sohn, feld, ist erloschen.

Elberfeld, den 19. Oktober 1903.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elber eld. 54914

Unter Nr. 237 des Handelsregisters A Meckel C Go., Elberfeld ist eingetragen: Dem Wilhelm Westermann in Elberfeld ist Prokura in der Weise erteilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma er= mächtigt ist.

Elberfeld, den 19. Oktober 1963. Königl. Amtsgericht. 13.

Emmorienh. 5495] In unser Handeleregister Abt. A ist bei der Firma „Guido van Munster, Emmerich“ vermerkt, daß dem Kaufmann Clemens van Rossum in Emmerich Prokura erteilt ift. ö Emmerich, 16. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

54913 Elber⸗

Förde. c ; 65d916

In unser Handelsregister ist bei der in Abtei lung B unter Nr. I eingetragenen Firma „Finnen⸗ tropber Hütte, Actiengesellschaft“! in Finnen⸗ trop heute folgendes verinerkt worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst., Liquidator ist der seitherige Vorstand der Gesellschaft Julius Siesel zu Bochum.

Förde, den 14. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitꝝx. 54917

Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 188 eingetragene Firma W. Braun Nach⸗ folger, Forst, Inhaber Otto Tank, ist heute von Amts wegen gelöscht worden. Forst (Laufitz)⸗, den 14. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Erank int, Main. 64592 Veröffentlichungen aus dem Handels register: I) „Rheinische Contor Mööbelfabrit Aug. Finkenrath Söhne“ nter dieser Firma hat der zu Elberfeld wohnhafte Kaufmann Gustav Arthur Wolff, genannt Guftab Wol ff Hoette, zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung seines unter gleicher irmg zu Barmen von ihm als Einzelkaufmann etriebenen Handelsgeschäfts errichtet. ; „Vollmar R Müller.“ Das Handelzgeschäft ist an den Kaufmann ranz Moos zu Frankfurt a. M. verpachtet und wird von diesem uuter der bisherigen Firma als Cinzelkaufmann fortgeführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschästsz be⸗ gründeten orderungen und Verbindlichkeilen bleibt ausgeschlosfen. 3 3) „Carl Theodor Stein.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf— mann Karl Theodor Stein zu Frankfurt a. M. ein Hanzelsgeschäft als Finzelkaunmann 4 „alugust Schaeffer.“ Der Chefrau Elektrotechnikers August Schaeffer, Luise geb. Henrich, zu Frankfurt a. M. ist Ginzesprokura erteilt. Dein Kaufmann Paul Pfeiffer und dem Elektrotechniker Hermann Zeh, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß dieselben be⸗ rechtigt sind, die Firma gemeinschaftlich zu vertreten. ) „S. Grünivald.“ Das unter dieser Firma Früher von dem Optiker Mar Grünwald betüiehbene ö wird seit dessen Tode von seiner Witwe Rofalie geb. Blank zu Frankfurt . M als Statutarerbin unter unberänderter Firma fortgeführt. Frankfurt . M. den 17. Ostober 1865 Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Giessen. Bekauntmachung. 54919 In das Handelsregister Abt. A wurde heute ein getragen die Firma „Geschäfts⸗ und Stadt ⸗Au⸗ zeiger für Gießen Inhaber Albin Klein“ zu Gießen; Firmeninhaber ist der Buchdruckereibesitzer Albin Klein daselbst. Gießen, am 19. Oktober 1903. Großherzogliches Amtsgericht.

Graudenꝝx. Bekanntmachung. 54596 In dem dies eitigen Handelsregister Abteilung A ist die unter 327 eingetragene Firma: ; Graudenzer Dandel zunterrichts nstitut Inhaberin Luise Stahl gelöscht.

Graudenz, den 9. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

Grnundenz. Bekanntmachung. 54597 In das dies seitige Handelsregister Abteilung A ist

unter Nr. 342 die Firma Eugen Ehrlich

Grgudenz und als Inhaber der Raufmann Eugen

Ehrlich daselbst eingetragen.

Graudenz, den 9. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Graudenz. Bekanntmachung. 6564598 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 343 die Firma Carl Persike in Graudenz, Inhaber Möbelhändler Carl Persike daselbst, ein⸗ getragen.

Graudenz, den 16. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Graudenx. Bekanntmachung. 3 bah) In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr, 345 die Firma Gottlob Riexinger Lessen, Inhaber: JZiegeleibesitzer Gottlob Riexinger daselbst, eingetragen.

Graudenz, den 16. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. lögbog In das, hiesige Handel gregifter Abteilung A ist

unter Nr. 344 bie Firma Wilhelm Panceram -=

en, Inhaber Brauereibesitzer Wilhelm Panceram daselbst, eingetragen. Graudenz, den 16 Oktober Igöz. Königliches Amtsgericht.

des

Grumpaen, HBr. Frier. 54920] n das hiesige Handelsgregister A ist zu der unter

16 eingetragenen Firma 2A. Bier zu Grum—

bach als neuer Inhaber der Kaufmann Otto Bier zu Grumbach eingetragen. ;

Grumbach, den 15. Oktober 1963.

Königliches Amtsgericht. Habelschwerdt.

In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 62 die Firma Grafenorter Sauer brunnenverwaltung Friedrich Weber in Bres⸗ lau mit einer Zwelgniederlaffung in Grafenort und als Inhaber der Kaufmann Christian Ernst Wecker in Breslau eingetragen worden.

Habelschwerdt, den 10. Oktober 1963.

Königliches Amtsgericht. Habelschwerndt. 54922]

In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 63, betreffend die offene Handels gesellschaft Pangratz et. Comp. zu Kaiserswalde, einge⸗

tragen worden: daß zum Vormund des entmündigten Gesellschafters Ernst Pangratz an Stelle des Verlagsbuchhändlers Ernst Trewendt zu Breslau der Kaufmann Fritz Neitzel ebenda bestellt worden ist. HSabelschwerdt, den 11. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

54921]

Ham bur. Eintragungen in vas des Amtsgerichts

1903.

Harry Greayer. mann, hierselbst.

54923 Handelsregister Hamburg. Oktober 17.

Inhaber: Harry Greayer, Kauf⸗

Schott Co. Gesellschafter: Daniel Heinrich Wilhelm Julius Schott und Johann Jacob hf Eggers, Kaufleute und Fabrikanten, ierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Oktober 1953. ö

S. M. X J. F. Bendix. Diese 6 und die an F. X. Bendix erteilte Prokura sind erloschen.

S. Oppenheimer and Gompuny, Limited, zu London, mit Zweigniederlassung hierselbst. Der geschäftsführende Direktor Sigmund Oppen⸗ . ist durch Tod aus seiner Stellung aus= geschieden.

Hamburgische Electricitäts- Werke. In der Generalbersammlung der Aktiondre voin 17 Sep⸗ tember 1903 ist eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschast um Ma 3 099 900, also von g 165 000 000, auf Ss 18 090 O00, durch Ausgabe von 3000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je νς 1000, zum Kurse nicht unter Pari beschlossen worden. ;

Dieser Beschluß ist durch Zeichnung der 3000 neuen Aktien zum Kurse von 11000 ausgeführt worden.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr S 18000 0090 eingeteilt in 18060

tien zu je 4 1000,—.

auf den Inhaber lautende Ak ĩ Glass Peters. Das unter dieler Firma von W. R. Peters geführte Geschäft Kt am 10. Ok⸗ tober 1963 von Bruno Lubwig Theodor Wahn, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. . . 9 Der genannte W, R. Peters ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden. ; stasiatische Handels, Gesellschaft. Johann Anton Matthias Brügmann, zu Tientsin, ist zum Einzelprokuriften, Paul Adolph Adalbert Kunze und Frank Gottfried Carl Esrom, beide zu Canton, sind zu Gesamtprokuristen für diese Gesellschaft bestellt worden. Die an Albert August Alwin Goeke und Jo— hann Otto Hermann Bohnstedt erteilten Prokuren

sind erloschen. Oktober 19.

Hoffmann Wedekind. Das unter dieser Firma von C. J. G. A. Hoffmann geführte Geschaft ist am 1. September 1903 von einer Kömmandit⸗ gesellschaft übernommen worden, welche das Ge= schäft unter unveränderter Firma fortsetzt.

Persönlich haftender Gesellschafter ist Carl Her⸗ mann Lundt, Kaufmann, hierselbst.

Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten.

Die an J. C. L. Hauschildt erteilte Prokura ist erloschen. Die an F. G. T. A. Clausen er⸗ teilte Prokura bleiht aufrecht erhalten.

Dierke & Cons. Gesellschafter: Johann Friedrich

ranz Dierke, zu Billwärber .d. Bille, und udwig Grimin, hierfelbst, Quartierslente.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Oktober 19353. .

Rovatti C Eo. zu Mailand mit Zweignieder⸗ lassung hierselbst. Die offene Handel ggesellschaft ist in eine Kommanditgefellschaft umgewandest und die Firma in Piatti e E geändert worden. Der Gesellschafter Rt. Rovatti ift ausgetreten.

Persönlich haftender Gesellschafter ist Annibale Pigtti, Kaufmann, zu Malland' Die Gesellschaft bet L Kommanditisten.

Johgunes: M. Ehr. Schütt. Robert Arthur Schütt ist zum Prokuriften für diese Firma be⸗ stellt worden.

Bahr E Gerkens zu Altona. Die hiesige

Firma

ö ist aufgehoben und die en. Firmg ist erloschen.

hierselbst erlosch F. C. Pokorny. Diese Koch „*. Wilcken. Dlese Firma ist erloschen. . g, , . Hermann uiskon Holste un cola . . 6. . . V ie offene Handelsgesellschaft hat b 1. September 19603. gelelschast hat begonnen im Das Amtsgericht. Abteilung für das ee b hregister 8 Dr.

5

Veriff nie e, wer, eröffen ; ade, als g hee anwerfteher Herrnhut 64928] Auf dem die Firma G. Kießling i ö mitz betreffenden Blatt 95 . e , .

ĩ registers ist heute verlautbart , , , ,

erloschen ist. Herrnhut, den 17. Oktober 1963.

Königliches Amtsgericht. . . 5h29]

ui dem die Firma Ernst Wagner i . oder mwitz i . Blatt 17 dein ie Handelsregisters ist heute berlautbart worden, da

I) der bisherige .. . karl August. Gant ernestine Louise, verw. W . in Oberoderwitz Inhaberin Ber i 6h le ße

Firma

und Stadtrat d

W dem Geschäftsführer Karl Heinrich Hoffmam in Oberoderwitz Prokura erteilt worden ist. . Herrnhut, den 19. Oktober 1993. . Königliches Amtsgericht. 4 Hirschberg, sSchles. ; 6 Bei der Firma „Hugo Fischer⸗ hierselbst Sandelsregister A gt. 13 * it ein getragen das Geschüft durch Kauf auf den Kaufmann . ö hierselbst übergegangen ist, welcher es 3, der hisherigen Firma forkführt. Der Uebergang an im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen ah Gustay Roeßler ist ausgeschlossen. 93 Hirschberg i. Schl., den 17. Oltober 1908. Königliches Amtsgericht. . Hochheim, Main. . Im QWndelsregister ist bei der Firma: .d schaft Frankfurt zu Hochheim am folgende Eintragung erfolgt: jst aus dem Kaufmann Emil Tigler' zu Düsseldorf ist n fe Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Vor mann Rudolf Vonnevert zu Wiesbaden in den 1

2

. 4 weiteren iiltiß ber

tand gewählt worden. Bankler Alfred ile en Wiesbaden ist zum Vorsitzenden gewählt worden. Kas neue Slatut, vom 5. Sꝑeptember 33. nehmigt vom Königlichen Oberbergamt zu 26. September, bestimmt, daß die Gewerks die Unterschrift des Vorsitzenden und eines Vorstandsmitglieds Dritten gegenüber rechtzg pflichtet wird. ; Hochheim a. M., 19. Oktober 1903. . Königl. Amtsgericht. ; , , . In, unser Handelsregister A ist heute un und die Firm W. Jagodzinski in er, als deren Inhaber der aufmann? lablela t zinski in Inowraflaw eingetragen worden gein und Das Geschäft ist ein Kolon al waren, . Zigarren⸗ ꝛc. Geschäft. nowrazlaw, den 1. Oktober 1965. Königliches Amtegericht. . könnens, Er. Dandeleregiste h, des töniglichen Amtsgerichts Königsber and Am 19. Oktober 1903 ist eingetragen 2h register Abteilung B bei Rr. M: Für gn in dustriewer ke Aktiengesellschaft Ain e. Königsberg i. Pr. ist durch den Bes 1903 daz Generalversammlung vom 530. September nun go Statut bezüglich der Art der Gewinnvertei ö. ändert. 966] Honstadt. , Bei der unter Nr. 13 des Handelsregister:' getragenen Handelsgesellschaft: ionstädter ge kerei, Inhaber Franz Maager“ TVierlm schafter: Franz Magger und Paul Altmann, 5 und ist eingetragen, daß die Gefellschaft aufge . der bisherige Gesellschafter Paul Altmann alle nhabez er in: „Mionftädter oikerei, In Paul Altmann!“ abgeänderten Firma ist. 3. Amtsgericht Konstadt, den 15. Sltober 1903. ö Lnngensalzn. lb In unser Handelsregister A Nr. 1 ist heute getragen worden: Dag unter der Firma Reichtigun bier bestehende Dandelsgeschaft ist die itwe Catharine Reichmann, geb. Peter bier, übergegangen. Die eingetragene Prokura. selben ist durch den r , erloschel Langensalza, den 19. Oltober 1903. Königlich Amtsgericht. Leipzig. 5 In das Handelsregister ist heute eingetragen m 1) auf Blatt 11 348 die Firma Stern De Richard Friedrich in Leipzig. Der J aber. Herr Richard Ernst Friedrich ebenda ist zit (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit niet , Hen, I und technischen Drogen, Chemikalien und Spez al gabe, verbunden mit dem Betriebe eines chemischen⸗ ratoriums); Ba . 2 auf Blatt 11 949 die Firma Hermann gr in Leipzig. Der Kaufmann und Hoflieferant in Gar Verimgnn. Balke ebenda ist Inhaber. . gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines 5n f. e f, für Haartrockenapparate und Frifeurbe * artikel); 43 3) auf Blatt 460, betr. die Firma Hent ch Pinckert in Leipzig: Herr Theodor Herm Wagner ist als de haft! ausgeschieden; rid , . Friedrichs in Leipzig: Herr! Qtto Fried . als ,. ausgeschieden; ; l R auf Blatt ohh, betr. die Aktiengese

Deutsche Dampffischerei . Gesellschaft . n Leipzig, Zweigniederlaffung! Pie , bersammlung vom 7. September 1903 hat 9. höhung des Grundkapital lum 5 hs ohb e, a 300 Aktien zu 1059 jzerfallend, nr e ö kapitals ist bereitz erfolgt. (Die Aktien Kurse von 136 6, ausgegeben worden) ellschaftsvertrag vom 25. April 189 Beschluß der Generalversammlung bom tember 1903 abgeändert worden. Lein zig, den 19. Oktober 1903. 5. Königlichetz Amtsgericht. Abt. IIB. Lichenburꝶ. ö In das hiesige Handelsregister ist bei . „„Oberbedt in Liebenburg (Folio? inge gisters) am 7. Sktober 1903 Colgendes e worden: Die Firma ist erloschen. Liebenburg, 7. Iflober 1963. Königliches Amtsgericht.

Lippstadt.

Lippftadt, den 15. Oktober 150 KRönigliches Amtegericht

Verantwortlicher Redaktent ö. Dr. Tyrol in Gharlottenbu .

Verlag der Cypedition (Scholl) in

d. Drug d Buchdruckerei amn zit net er mg, Wilhelmstrahe ö.