Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
n 249. Berlin, Donnerstag, den 22. Oktober 1903.
Der Inhalt dieser Beilage, in pelcher die Bekanntmachungen aug den Handels-, Güterrechts., Vereins,, Genoffenschaftg, Zeichen., Muster. und Börsenregtstern, der Urheberrechttzeintragsrolle, über Ware n= telchen, Patente, ö Ronkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erschein? auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
; M
eingetragen: Alexa
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. ton)
Daß Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, W.
Handelsregister.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichzanzeigers und Königlich Preußfschen ilhelmstraße 32, bezogen werden. ö
oder ähnlicher Art, sei es in der Form der stillen Ge= sellschaft oder der Kommanditierung sei es durch Er. werbung von Aktien der betreffenden Üinternehmen sei es
Das Bezugspreis beträgt L Æ S6
Handelsgesellschaft i. L. in Neuenbürg, heute eingetragen: . Die Firma ist nach beendigter Liquidation erloschen.
entral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der d 3 für das . 8 *. ⸗ Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 8.
nzelne Nummern kosten Pen . —
e. auf Blatt 1999 die am 1 August 1903 errichtete offene Handelsgesellschaft Wegel Kittel in Plauen und al Gesellschafter der Bauunternehmer
Luhlinit. ; 560396 in sonstiger Weise. Grundkapital: 13 161 000 ; Den 19. Oktober 1993. Christian Friedrich Wegel und der Zimmermeister J . * wurde heute ein— . in 363 Aktien i je 200 Taler bezw' Dberamtsrichter Do derer. Franz Albert Kittel, beide in Plauen.
Bei Nr. 32 (Charlotte May vormals Gugen Sonnenfeld in Lublinitz): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 74 Gzipier Kalkwerke Müller und Co. in Lipie, Commanditgesellschaft): Die bis herige Kommanditistin Fräulein Elisabeth Paulisch in Lipie ist als persönlich haftende Gesellschafterin an Stelle des aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Kaufmanns Bertram Paulisch in Lipie getreten. Amtsgericht Lublinitz, 28. September 1903.
Lübeck. Handelsregister. 5940] Am 17. Oktober 1903 ist eingetragen bei der Firma J. H. Ziegler in Lübeck: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Magdeburg. Handelsregister; (54620]
1) Bei der „Sudenburger Maschinenfabrik und Gisengieserei, Aktiengesellschaft zu Magde⸗ Burg“, Nr. 47 des Handelsregisters 8, ist einge— tragen: Dem Louis Bode zu Magdeburg ist der⸗
600 ½ und 8420 Aktien zu je 1200 S½ς Die Aktien zu 200 Taler, 600 Sς und 1209 6, letztere von öo0hl —10 9090, sind je auf den Namen, die übrigen Aktien auf den Inhaber ausgestellt. Die auf den Namen lautenden Aktien können auf den Inhaber, die auf den Inhaber lautenden Aktien auf den Namen umgeschrieben werden. Die Generalpersammlung wird durch einmalige öffentliche Bekanntmachung, in der Ort, Zeit und . Versammlung enthalten sein müssen, hon dem Vorstande oder Auf— sichtsrate berufen; die Bekanntmachung ist spätestens 24 Tage vor der Generalversammlung zu erlassen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter deren Firma, welcher, je nachdem sie vom Vorstande oder Aufsichtsrate ausgehen, der Zusatz „Der Vorstand? bezw. „Der Auf. sichtsrat! und die Unterschrift des Vorstands bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stell. vertreters hinzuzufügen ist, und werden im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Der Vorstand be⸗ steht aus zwei oder mehreren vom Aufsichtsrat zu
Nürnberg. Handelsregistereinträge. 54945)
1. Wolfshöher Tonwerke Georg Wolf in Wolfshöhe.
Unter dieser Firma betreibt der Fabrikbesitzer Georg Wolf in Wolfehöhe ebenda elne Klinker, fabrik und in Rollhosen eine Chamottewarenfabrik mit dem Sitze zu Wolfshöhe.
D Jos. Beringer in Nürnberg. ö.
Das Heschäft ist auf den bisherigen Prokuristen Oskar Beringer, Bildhauer und Architekt in Nürn— berg, übergegangen und wird von diesem unter unver= änderter Firma weitergeführt. Die Prokura des Technikers Richard Beringer ist erloschen.
3) George C Klughardt in Lauf.
Der Sitz des e n f ist von Lauf nach Nürn⸗ berg verlegt worden. . 4) Peter Herr in Schmabach. .
Das Geschaͤft ist auf den bisherigen Prokuristen der Firma Kaufmann Jakob Herr in Schwabach übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.
Angegebener Geschäftszjweig: zu b Photographisches Atelier, zu e Baugeschäft.
Plauen, am 19. Oktober 1903.
Das Königliche Amtsgericht.
PElIauem. 54955
Auf Blatt 2000 des Handelsregisters ist heute die Firma Otto Pretzsch in Plauen und als Inhaber der . Otto Pretzsch daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftsjweig: Baugeschäft.
Plauen, am 20. Oktober 1963.
Das Königliche Amtsgericht.
Eosen. Bekanntmachung. 54956
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 24 bei der Firma Henry er Eoznangki Attiengesellschaft in Posen eingetragen worden, daß Lucyan bon der Osten-Sacken gus dem Vor= stande 5 und an seine Stelle der Druckerei⸗ verwalter Wackam Witkowtki zu Posen zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt ist.
; . ; den 17. Oktober 1903. Kestalt Prokura erteilt. daß er in Ggmeinschaft mit (nennenden Mitglichern. Ver Aufsichterat ist er. 25) Kart Win, grodzki in Nürnberg. Posen, t . . itglied y zur Vertretung der nn! . Mitgliedern des Vorstands die Unter dieser Firma betreibt der Buchhändler Karl ne erer ure , n Höagh y 5 berech tn ö , erteilen, die Gesellschaft allein oder Winogrodzki in Nürnberg eine Buchhandlung mit In das hier geführte Hantelszehister ist ber de ei der unter Nr. 8 Negister r. in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu Papier- und Schreibwarenhandlung. ;
zeichneten Firma „Lehmann . Arndt“ ist ein⸗ getragen: verehelichte Kaufmann Arndt, Thekla geb. Stuerz, zu Kossebaude (Elbthal) ist jetzt Inhaberin des Geschäfts. ⸗
3) Die Firma „Franz Selle“ unter Nr. 970 desselben Registers ist k
4) Die Firmg „Anton Funke“ zu Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufinann Anton Funke daselbst ist unter Nr. 1952 des Registers A ein-. getragen. ;
5) Bei der Firma „Haasenstein Vogler Aktiengesellschaft“, Zweigniederlassung hier, unter Nr. 49 des Handelsregisters B, ist eingetragen: Dem Karl Heinrich Johanneg Behrens und dem Sigig⸗ mund Richter, beiden zu Berlin, ist dergestalt Gesamt⸗ Prokura erteilt, daß entweder beide zusammen, oder jeder von beiden mlt einem Mitglied des Vorstands zur Firmenzeichnung berechtigt sein soll.
6) Die Prokura des Max Knoche für die Firma C. Rudolph R Co.“ unter Rr. 1505 des
egisters A ist erloschen. . . Bet der unter tr. 344 des Registers A ver- zeichneten Firma ier wwe hren, *
n *
6, er Faber jun. ist aus der Gese
vertreten. Vorstandsmitglieder; I) Peter Langen, Kaufmann; ) Franz Böteführ, Ingenleur; 3) Wil⸗ helm Spiecker, Kaufmann; 4) Karl Stein, In— enieur, sämtliche in Mühlheim am Rhein; 5) Adolf . junior, Ingenieur in Cöln. Das Vorstandtz mitglied Peter Langen ist grmächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten; die Vorstandsmitglieder Franz Böteführ, Wilhelm Spieker, Karl Stein, Adolf Langen sind ermächtigt, die Gesellschaft je in Gemein- schaft mit einem Prokuristen zu vertreten.
2) „Verlag des deutschen Spielmanns, Georg D. W. Callwey R Carl Haushalter, Geseli⸗ schaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: München. Gesellschaft mit beschränkker Haftung, errichtet durch Vertrag vom 3. Oktober 19653, Ur— kunde des K. Notariats München IV G.R. Nr. 3550. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Jugendschriften. Stammkapital: 20 000 M6 Geschäftsführer: Georg Dietrich Wil— helm Callwey und Karl Haughalter, beide Verlags buchhändler in München. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts führer gemeinschaftlich vertreten. Gesellschaftsblät er: Die Münchener Neuesten Nach richten Und der Deutsche Neichsanzeiger.
Nürnberg, 17. Oktober 1903. K. Amtsgericht.
Oberstein. 54947]
In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Phil. Huber zu Idar — Nr. 56 — eingetragen: 3) Mit dem 1. Oktober 1903 ist der Kaufmann Karl Philipp Huber zu Idar als gleichberechtigter Teil⸗ Naber in das Handelsgeschäft eingetreten, 4) Jeder Inhaber ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. 5) Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1903. 6) Die dem jetzigen Mitinhaber Karl Philipp Huber, Kauf— mann, Idar, erteilt gewesene Prokura ist erloschen. 7) Angegebener Geschaäͤftszweig: ‚Kolonial⸗ u. Ma⸗ nufakturwaren.“
Oberstein, 16. Oltober 1903.
Großherzogliches Amtsgericht.
Oederan. 54948
Die auf Blatt 192 des Handelsregisters eingetragene Firma Dederaner Maschinenhandlung P. RNiestler in Oederan ist gelöscht worden.
Oederan, am 17. Oktober 1503. Königliches Amtsgericht.
in Abteilung A Nr. 35 eingetragenen Firma: Privi= legierte Stadtapotheke Karl Berkhahn — Ratze⸗ burg heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Ratzeburg, 16. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Schies. 54958 In unserem Handelsregister A. unter Nr. 200 ist die aufgelsste Handelsgesellschaft Hartmann K Zaremha von Peterswaldau am 16. Sktober 1903 gelöscht worden. Amtsgericht Reichenbach u. Eu.
KRiesn. 564959
Auf Blatt 196 des Handelsregisters, die Firma Franz Börner in Riesa betreffend, ist heute ein- getragen worden, daß die Inhaberin Frau Marie Antonie verw. Börner, geb. Junghans, ausgeschieden und der Kaufmann Ernst Alfred Börner in Riesa Inhaber ist.
Riesa, am 19. Oktober 1963.
Königliches Amtsgericht.
Kodenberg. 54960
In das hiesige Handelsregister Abteilung A i
: . ; heute eingetragen unter Nr. 16 die Firma Solz⸗
s). Bei der Firma „P. Al. Koch“ Nr. 799 cbenda, e. „Sernigun Heinemann.“ Sitz. München. Oglde. w e ,, , ; 98) . f In 6 Kaufmann Hermann einemann in In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 43 3 ih renz ehe, S fen , k ö München, Zigarren. u. . , ,
des Geschäfts. Dem Albert Bunz zu Magdeburg. ist . erteilt.
9) Bei der Firma „Ferd. Spannemann“, Nr. 800 ebenda, ist eingetragen: Karl Starck, Kaufmann zu Magdeburg, ist jetzt Inhaber des Geschäfts.
16) Bei der 5 Meischner Zierenberg Nachfolger“, Nr. 1469 ebenda, ist eingetragen; Yan Congmüller, Kaufmann zu Magdeburg, ist jetzt In= haber des , . Georg Wilke zu Magde burg ist Prokura erteilt.
6h . Firma „B. Quensel“ unter Nr. 1361 ebenda ist erloschen.
Magdeburg, den 17. Oktober 1903.
gh he; Amtsgericht A. Abt. 8.
Mühlhansen, Lhün, ; ,,. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Rr. 435 die Firma Jacob Riesmann, Mühlhausen i. Th., und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Riegmann hier eingetragen. WMühlhausen i. Th., den 19. Qttober 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Hülheim, Ruhr. 64942]
In dag Handelsregister ist bei der Firma Müll hdeimer Margarinewerke G. m. b. S. zu Mül⸗ heim, Ruhr, eingetragen:
An Stelle dez ine n Piller sind der Kaufmann Gustab . und der Bauunternehmer Heinrich n, n, n.
estelt derart, daß sie die Gesellschaft nur gemein sch fich werter h selsch ;
Mülheim, Nuhr, den 8. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. miümeim, Ruhr. 6agaz]
In das Handelgregister ist bei der Firma Gebr. Hörschgen iu Mülheim Ruhr eingetragen:
Der Wilhelm Hörschgen ist aug der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gefellschafter Kaufmann Robert Hörschgen ist alleiniger Inhaber der unber⸗ ändert fortbestehenden Firma.
Mülheim, Nuhr, den 13. Oktober 1963.
Königliches Amtsgericht. Mänchen. Handelsregister,. 1560777] J. Neu eingetragene Firmen.
1) „Gasmotoren, Fahrtk Deutz, Zweignieder⸗
laffüng München.“ Sitz der Zweigniederlaffung:
Januar 1872, geändert durch Beschlüsse der ö vom 24. Nobember 185365, Deiember 13596, 18. Deiemßer 1851, 156. Ro- dember 1835, g. Dejember 1557, 16. Januar 1358. 7. Dezember 1859, 14. Nobember 1902. Hegenstand des Unternchmeng ist die Fabritation don j Ischinen und , , inzbesondere die nfertigung von Gaskräftmafchinen jeder Art, sowie
die Beleillgung bes Kn lern Unternehmen gleicher
ju Mülheim, Ruhr, zu Geschäftsführern
geschäft, Hans Sach ⸗Str. 16.
I „Karl Hammel.“ Sitz: München. In— haber: Gänsehändler Karl Hammel in München, Gänsehandlung, Sommerstr. 22.
) „Margaretha. Dietz.“ Sitz. München. Inhaher: Gärtnersehefrau Margaretha Dietz in München, Korsettengeschäft, Rindermarkt g.
6 n, , Sitz: München. In⸗ haber; Möbelfabrikant Georg Griner in München, ö und Handelsgeschäft, Dachauer
T. 5
7) „Max Brüller.“ Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Max Brüller in München, Hut⸗ geschäft, Lindwurmstr. 1.
8) del Staudacher.“ Sitz; München. In- haber: Kaufmann Josef Staudacher in München, Zigarrengeschäft, Hang Sachs, Str, 3.
s) „Alfred Emil Lüdke.“ Sitz: München. Inhaber: Kunstmaler Alfred Emil Lübke in München, kunstgewerbliches Magazin und Versandgeschäft, Theresienstraße 44 ;
10) „August Finsterlin.“ 9 Fischhausen A.-G. Miesbach. Inhaber: Hotelier August Finsterlin in Fischhausen, Hotel Caf am Seen.
1I) „Laboratorium für Lichterloh Otto Fohler.“ Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Otto Kohler in München, Fabrikation von Anfeuer⸗ mitteln, Klementstr. 62. -
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
I) „Hans Heilmaier.“ Sitz: ,, Hans
estmaser als Inhaber gelöscht; nunmehriger In. pen August Kosse, gepr. Pharmmgzeut in München.
2 . A, Schweiger,.“ Sitz: München. Josef Anton, Schweiger als Inhaber, gelöscht; nunmehriger Inhaber: Kaufmann Friedrich Sachse
in München. ;
3) „August Butz.“ ä. München. Offene Handelsgesellschaft infolge Ausscheidens des Gesell— schafters Ludwig Regauer . nunmehriger Alleininhaber: Kaufmann August ö in München.
111. Löschungen eingetragener Firmen. „X. Willnauer.“ Sitz München. München, den 17. Oktober 1963.
Kgl. Amtsgericht München J.
n. Gladzach, . bas In das Handelgregister A Nr. Hö ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma
t ter Benedikt Schnaß ist alleiniger In⸗ . , die in Peter Schnaß geändert ist. M. Gladbach, den 14. Oktober 1963.
Königl. Amtsgericht. 3.
Nenenbüürng. 54945 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Im Handelsregister für Gefellschaftsfirmen wurde
zu der Firma Bozenhardt C Wanner, offene
lemper Kirchspiel Wadersloh“ und als deren Inhaber die Kaufleute Bernard Stukenkemper und Gerhard Stukenkemper, beide zu Kirchspiei Waderg⸗ loh, eingetragen. ;
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1903 be gonnen.
Oelde, den 14. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Oschersleben. 54950]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Ur. 181 verzeschneten offenen Handelsgesellschaft in Firma H. Schliephake & Comp. zu Dedeleben am 15. OVltober 1903 eingetragen, daß die Landwirte August Schliephake II,, Andreas Peters, Ludwig
eters, Carl Biermann, Friedrich Biermann, Andreas sse. Ludwig Behrens, Heinrich Könau, Christoph unker, sämtlich zu Dedeleben, und der Landwirt Heinrich Haarig zu Vogelsdorf als Gesellschafter in die Gesell haft eingetreten sind Königliches Amtsgericht Oschersleben. Peine. 54951 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma F. C. Redecke in Peine an Stelle des berstorbenen Kaufmanns Friedrich Redecke in Peine der Weinhändler Hermann Redecke dafelbst als In- haher der Firma eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäftz durch Hermann Redecke ausgeschlossen. Peine, den 16. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. J. Penig. 564952 Auf dem die Firma Bernhard Schmidt in Arusdorf betreffenden Blatt 73 des hiefigen Han— delßregisters ist heute . worden, daß die
itinhaberinnen Sally und Anna Elisabeth Ge⸗ . Schmidt, beide in Ehrenberg, ausgeschieden
nd. Penig, am 20. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Pirna. õ4ghs]
Auf Blatt 226 des Handelsregisters für den Land? bezirk Pirna, die Firma Robert Bähr in Hinter
jesseu betr., ist heute eingetragen worden:
Die Firma lautet künftig:
Elanen. õgghg) er lee ehr: i f ebrüder Göpel in auen bet Gutmann Felix Koch ist r g e treffen b. auf Blatt 1998 die Firma
Carl
in Plauen und als Inhaber d mann Adolf Fran dice e de ü hciamrihh Her⸗
In das Handelsregister ist heute eingelragen worden 8 ufmänns EGrnst
ene Hande gefellscha ft
Franz Liebenow
aftende Gesellschafter sind Kaufleute Au ust Holz⸗ hausen und Konrad Matthias, beide in Kren, . Rodenberg, 17. Oktober 1965. z 6 Königliches Amtsgericht. Saarlouis. JJ õbog4] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute ver⸗ merkt worden, daß die unter Rr. 35 eingetragene
. Alois Campagna zu Dillingen a. d. aar erloschen ist.
Saarlouis, den 17. Oktober 1903. Kgl. Amtsgericht. 6. Schmöllllln.-
In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Gustarv Struve, Gößnitz (Nr. id3 des Re= gisters) heute eingetragen worden: Andreas Georg Gustab Struve ist am 17. August 1903 gestorben. Offeng Handelegesellschafst. Anna. verw. Struve, geb. Siener, und Gußstav Adolf Strave sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Prokura der Albine Maser ist erloschen.
Schmölln, den 20. Oktober 1993.
Her gl. Amtsgericht. Schweimrunrt. Bekanntmachung. 54962]
„F; Josef Sauer“: Unter diefer Firma betreibt der Weinhändler Friedrich Georg Jösef Sauer in Volkach eine Weinhandlung in Volta
Schweinfurt, den 209. . 1905.
Kgl. Amtsgericht Reg - Amt. Siegen. . 5bogh Bei der unter Nr. 28 unseres Handelsregisters ö eingetragenen Firma Wilheim Gimbel, Siegen, ist heute vermerkt: Die Firma ist erloschen.
Siegen, den 17. Sktoͤber 1953.
Königliches Amtsgericht.
64961]
*
Siegen.
— ; 5ho0g96 Sei der unter Nr. 80 unseret . ö. errangen Firma Heinr. Stähler, Weidenau, is . vermerkt: Die dem Kaufmann Wilhelm 5 . und Ingenieur Joseph Blattler erteilte o ö ist erloschen. Dem Oberingenieur Her⸗ 66 . und dem Buchhalter Stto Bachmann, 3 zu Nieder⸗Jeutz, ist Gesamtprokura erteilt. tegen, 17. Oktober 1963.
Königliches j Solingen. liches Autgericht
j ö 66 ⸗ ; Robert Bähr Nachf. Geißler Werrman 3 54964 München. Sitz der, Hauptnifderlafsung: Eöln. Prutz G naß in M. Gladbach eingetragen: 95. n. Eintragung in das , d, n, n md, ist, , ee. ker f, echt. ,,,,
6b2;. Firma Ernst Emil Hell Die 6 . der 53. 58 tanm zu Solingen n te , Solingen, den 17. h , , it en, .
Königliches Amtegericht. 6. Steinau, O der-
In unserm Handelsregister Abt, A in .
Solingen.
unter Nr. Zz eingetragenen Firma Söhne zu Steinau a. Ober d
64