Deutscher Neichsanzeiger
und
.
j Der Gezugsprris hetränt nierteljährlich 4 30 . Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin anßer den Piostanstalten und Jeitungaspeditenren für Relhstahholer auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelne uUnmmern kosten 25 3.
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Insertionapreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Arutschen Reichsanzeigera und Königlich Breußischen Staatsanzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
l l
2 303.
Inhalt des amtlichen Teiles: DOrdensverleihungen ꝛc.
. Deutsches Reich. ö. Ernennungen 2c.
; Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen. . . BVelanntmachung betreffend die beschleunigte Bestellung von Stadtbriefen in Berlin aus Anlaß des Neu jahrstages.
Königreich Preuszen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Bfansage. . anntmachung, betreffend den kommunalahgabepflichtigen Reinertrag der preußischen Strecken der Altenburg⸗Zeitzer Cisenbahn mit der Zweigbahn Meuselwitz—Spora.
—
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in Landesbauinspektor, Königlichen Baurat Hasse zu gieg ür, dem ̃ Mill zu Groß⸗Lesewitz kf leref Marienburg War,“, dem Prediger Julius Hörich zu Wettin im Saalkreise und dem Rentner August Heitmann Ju Dortmund den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Vorsitzenden der Landwirtschaftskammer für die Rheinprovinz, Oberpräsidialrat a. D., Kammerherrn Dr. Frei⸗ herrn von Schorlemer zu Lieser im Kreise Berncastel den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem bisherigen Direktor der städtischen Gas⸗ und Wasser⸗ werke in Witten Gustav Pah de, dem Kirchenältesten, Guts⸗ eber Gust as Jacohson zu inge m im Kreise Marien⸗ n r. und dem Kirchmesster, Buchhalter Georg aher zu Siegburg den Königlichen Kronenorden vierter
dem Hauptlehrer und Kantor Gustav Bösel zu
Persanzig in Kreise Neustettin, dem emeritierten Hauptlehrer ier ö zu Gevelsberg im Kreise Schwelm und dem emerilierten Lehrer August Sswald zu Wiesbaden, bisher zu Weinbach im Oberlahntreise, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens ven Hohenzollern. . dem Steuererheber und Fleischbeschauer Heinrich Waß⸗ mann zu Alfeld, den Kirchenältesten, Kaufmann Christian Layer, Hanbdelsmann Wilhelm Sinast,; Altsitzer Goltfrüed Btto, sfämtlich, zu Reppinichen im greise Jauch. welz girchenãltes Karl Gatzke zu Päuch Belzig, dem Kirchenältesten, Besitzz Karl (Gatte z VDohenfier im Kreise Flatow, dem Schlossermeister Harm Est zu Leer, dem Rollermeister Ludwig Rhaue zu lfeld, dem Holzhauermeister Hermann Dum ke zu ammer im eKreise Schlochau, den Oberfeuerwehrmännern . ann Harder und Äugust, Neumann zu- Königs— g i. Pr., dem pensionierten Eisenbahnstationsportier, Heinrich ir wort zu Hildesheim, dem pensionierten Bahnwärter d
iedrich Jäger zu Wunstorf im Kreise Neustadt a. Rbge., em . ar Kohlweyer zu Hettstedt im Mane⸗ flder Gebirgsfreise und den Fabrikarheitern Bernhard 6. nen und Wilhelm Sieben zu Brachelen im Kreise eilenkirchen das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie ; Fa dem Böttcher Friedrich Brase zu Vorbrück im Kreise lingboste und dem Bureaugehilfen Friedrich Ringel eld in Bahenthai die Rettungsmedallle am Bande zu ihen.
Ae, w.
n,
Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht:
dem Kaiserlich russischen Staatsrat und Hofarßt Tolstoj u St. e,. ö. en Adlerorden dritter Kiaffe, ö des dem Kasserlich rusfischen Kollegienassessor und 61 ö. 686 Fnspeltors der Kaiserlichen Hoßzüge Khmiel nit y a Petergburg, dem Bilbhauer Sielnmetzmeister, Johansih . arnoln zu Brünn und dem Präsidenten des . Hache bun des, Geschäftsführer Richard Müller zu New ( ö pen Rolen Adlerorden vierter Klasse, ö. ini mexilanischen , . General Mena
. chen Kronenorden erster Klasse, Monignor
dem Paps̃i z i numero Viheem Paäpstlichen. Proionotar 2. ann , ae m he.
a,, .
ispert 8 . a . . den Stern zum . em Kasferlich russischen Rittmeister Stauf, im Kailet. n Marstall, 4 ; n. des arahischen . Mar Herz- Bey, dem evangelischen . . hör denmänn Klebsk zu, Brünn, und hen 6 . mninerordens Stankslaus Fhla ebendaselbst den König— peürgnenorden dritter Klasse . dem Biz eyr h ⸗ iegerbundes, General⸗ praͤsidenten des deutschen Krieger Genen 1 ern ln, Pfeiffer zu e gel dem Kaiserlich en Kollegiensekretär Golembibws
in Berlin den Königlichen Kaiserlich russischen
otenmeister Beregnoy in. er
Berlin, Montag, den 28. Dezember, Abends.
4 6. M litũãr⸗ Kronenorden vierter Klasse,
Kanzlei des Kaiserlichen Hauptquartiers das Kreuz des All⸗ gemeinen Ehrenzeichens, sowie . ;
dem Kalserlich russischen Kosakenunteroffizier 6 erassim ow von der Kaiserlichen Eskorte das Allgemeine Ehrenzeichen zu
verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats- und Kriegsminister, Generalleutnant von Einem genannt von Rothmaler die Erlaubnis zur An⸗ legung des von Seiner Majestät dem König von Rumänien ihm verliehenen Großkreuzes des Ordens der Rumänischen Krone zu erteilen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät ver Kaiser haben Allergnädigst geruht:
. außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ mächtigten Minister am Königlich schwedisch-norwegischen Hofe Grafen von Ley den den Charakter als Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat „Exzellenz“,
Allerhöchstihrem der e nf ut in Sofia von Below⸗ Rutzau den persönlichen Titel und Rang eines außerordent⸗ lichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers, sowie
dem Mitglied der Kommission für die Verwaltung der öffentlichen Schuld Aegyptens, bisherigen Geheimen Legationg⸗ rat z. D., Kammerherrn von Mohl den Charakter als Wirklicher Geheimer Legationsrat mit dem Range der Räte erster Klasse zu verleihen, ferner
die vortragenden Rate im Auswärtigen Amt, bisherigen Wirklichen Legationsräte Rose und von der Decken zu Geheimen Legationsräten zu ernennen und
dem biegen, en Hofrat im Chiffrierbureau des Aus⸗ wärtigen Amts Franzelius den Charakter als Geheimer Hofrat zu verleihen. ;
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen stellvertretenden Direktor der Lebens⸗ versicherungagesellschaft „Germania“ in Stettin Dr. Hart⸗ mann zum Kaiserlichen Regierungsrat und ständigen Mit⸗ gliede des Kaiserlichen Aufsichtsamts für Privatversicherung zu ernennen. .
Der Geheime Sekretariatsassistent Jahnke ist zum Ge⸗ heimen expedierenden Sekretär im Reichsmarineamt ernannt worden.
Der Kaiserliche Konsul Ger des in Madras ist gestorben.
8
Bei der Reichsbank sind ernannt: . ; die Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbankstellen, bis⸗ herigen . ent Frankfurt a. O., Es hu che in Landsberg a. W. und Hein in Augsburg zu Bank⸗
assessoren.
Auf Grund des 75 a des , , esetzes
i des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ . ai h in kö. Artikel IV Abs. 4 des bandernngsgesetzes vom 2. Mai 1893 Reichsgesetzbl. S. 2383)
; kenkassen: ist fal J Kranken⸗ und Sterbekasse, der
Deutschen Drechsler und deren Berufsgenossen (6. S) in Hamburg, Vereins (C. H in Annaberg, 3 , se des Deutschen Gärtnerverbandes teinbeker Krantenlade (C. H in Steinbek, 3. Kaufmaännischen Krankenkasse Merkur“ (C. H) 6) der , r Sant Beschein gung erteilt worden, daß sie, vor⸗ behaltlich der ö den Anforderungen des 3 756 des Kran enversicherungsgesetzes genügen. Der Reichskanzler. Im Auftrage:
2) der Kranken⸗ und Begräbniskasse des Kaufmännischen (E. H) in amburg h) ö. Breslau e . * und Sterbelasse „Hansa (6. H) in die del alnsfh öhe des Krankengeldes, Berlin, den 23. Dezember 1905. Caspar.
—
1903.
Bekanntmachung.
Um beim Jahreswechsel eine möglichst beschleunigte Bestellung der Stadtbriefe zu erzielen, . 83 30. Dezember bis 1. Januar in den Schaltervorräumen der , wieder besondere Briefkasten für Orts⸗ briefe aufgestellt werden. Es empfiehlt sich, von diesen Kasten bei Auflieferung der in Berlin verbleibenden Briefe, Postkarten und Drucksachen Gebrauch zu machen.
Im weiteren kann nicht dringend genug die Mahnun wiederholt werden, die Briefaufschrift recht deutli herzustellen und neben der genauen Angabe der Wohnun noch Straße, Nummer und Stockwerk, den Postbe ir (C., NW. 2c) sowie die Nummer der Bestell postanstalt deutlich und zutreffend anzugeben, z. B. C. 25, NW. 52. Ueber die Nummer der Bestellpostanstalt gibt das „Postbuch für Berlin und Umgegend“ Auskunft; ebenso kann sie aus dem am Postschalter zur Einsicht bereitgehaltenen und bei jedem Briefträger für 5 käuflichen Straßenverzeichnis für lin entnommen werden.
Auch wird das Publikum im eigenen Interesse gut tun, ö. Markeneinkauf für Neujahr möglichst frühzeitig zu
esorgen.
Schließlich sei noch darauf hingewiesen, daß auch diesmal bei den am 31. Dezember und 1. Januar in Berlin und einigen Vororten eingehenden gewöhnlichen Briefen und Post⸗ karten der Ankunfts- bzw. Bestellstempel wegfallen wird.
Berlin, den 24. Dezember 1903.
Kaiserliche Oberpostdirektion. Griesbach.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht⸗ dem Geheimen Oberbaurat und Abteilungschef im Kriegs ministerium Appelius bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst mit Pensien den Charakter als Wirklicher Geheimer Oberbaurat
mit dem Range eines Rats erster Klasse,
den Garnisonbguinspektoren Doege in Stettin J, Soen⸗ derop in Cassel l, Sonnenburg in Schwerin, Hahn in Hannover, Maurmann in Karlsruhe, Sorge in pandau J, Polack in Altona , Schultze in Berlin 1
(Gardekorps), Buschenhagen in Straßburg i. G. 1, Knirck in Bonn, Rahmlow in Gumbinnen, Meyer Adolf) in Trier, Stuckhardt in Straßburg i. E.,
cholze in Graudenz, Paepke in Metz J, Weinlig in h a en, i B.,, Haußknecht in Berlin IV, Lichner in Posen Il, Lieber in Straßburg i. E. IV, Gü the in Thorn II, allbauer in Breslau II, Richter in Spandau III, Hagemann in Altona Il, Wellroff in Potsdam 1 und Trautmann in Torgau den Charakter als Baurat mit dem persönlichen Range der Räte vierter Klasse, den Oberlehrern an der Hauptkadettenanstalt Dr. Bor⸗ kowsky und Dr. Schirdewahn den Charakter als Pro⸗ fesso mit dem persönlichen Range der Räte vierter Klasse, den Geheimen Registratoren im Kriegsministerium Gens ke und Klaprowski, dem Militärintendanturregistrator Troeder von der er derer des XVIII. Armeekorps und dem Kartographen Pohl von der Landesaufnahme, diesem bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension, den Charakter als Kanzleirat, dem Buchhalter Kahlert von der Generalmilitärkasse, dem Militärintendantur⸗ sekretär Klette von der Intendantur des XVII. Armee⸗ korps, den Topographen Lettkow und Schmüser von der Landesaufnahme, dem Proviantamtsdireltor Wienke in Cöln, den Proviantmeistern Korsch in Spandau und Horn in Erfurt, den , Seich ter in Münster, Anger in Brandenburg a. H. und Diez in des en n, den Lazarettoberinspektoren Hechler in Glogau und ehm ann in Thorn, den Festungsoberbauwarten Dessauer von der Festungspbaukasse Durg Hohenzollern, Böhler von der Fortifikation Koblenz, Behlau und Arndt von der i, . Posen, sowie dem Oberzahlmeister Emich vom Großherzoglich Hessischen Dragonerregiment (Garde⸗ dragonerre iment Nr. 23, diesem bei . Ausscheiden aus 24 . mit Pension, den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der philosophischen Faku der Universitt Breslau Dr. Josef Partsch . . Gymnasialdirektor, Professor Nudolf Heidrich in Natel letzterem aus Anlaß n,. Ausscheidens aus dem Staats- dienste, den Charakter als Geheimer Regierungsrat, . dem Baugewerkschuloberlehrer, Brofessor Mäller drt 4 66 der Räte rr 6, und em Rechnungsrat im Ministerium für werbe Eduard Hlengen eib den ö. ** Ge⸗ Rechnunggrat zu verleihen. heimer
in
—