.
ö
eee.
Sa 105 G35.
M 303.
1 —
. Untersuchungssachen.
* Au gebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Un all⸗ und Invaliditäts- Ae. Versicherung. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.
——
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 28. Dezember
Sffentlicher Anzeiger.
6. 8e nr e ,
. Grwerbs, und Wirt . enossenschaften. 3. Niederlassung ꝛc. von 9
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1903.
ten auf Aktien und Aktiengesellsch.
tsanwälten.
h) Verlosung ꝛc. von Wert— papieren.
ae e Pfandbriefsaufkündigung. —
83 werden statutenmäßig die nachstehend bezeich
2 Pfandbriefe der Posener Landschaft und
1) Die r, , ohne Buchstaben:
RE erie Mr zu 1909 Tlr. bejw. 32000 T. 565 599 765 869 1055 122 228 497 587 721 . 083 198 165 263 429 620 3017 641 4032
. 204 22 345 608 618 676 5110 121 356 444
ät rs 1zz zz ss. 7629 zii w dig Sihße
13 2033 231 340 570 640 8466 10251 651 801
3 206 245 285 413 70 731 742 12061 130
Pi hl ä göz 1293 laß zii 335 6ög Söz gz
6ß 170 245 275 372 659 8395 871 8584 85 . 30 959 161532 199 299 3657 4536 459 730 . 47 17007 957 E8245 368 395 5581 844 850 16 . 391 669 713 20523 21829 229038 6 247 667 23117 235 573 674 7665 903 6 451 27938 2802 1277 29522 301185
1669 232399 530 853 3850351 569 366562
ien, doörg, do, , wsd dh, a n
189 884 62159 199 292 309 5864
; Min in 890 TIr. beg. 1800 s. ö Hebie m, nah for s To, is ö 6338 708 3007 200 205 315 425 531 416 157 bai oö 7354 Ss Bas Höhn i e' es, t, go, ion iss n, us g. fs böhse Ho s i , . hie R een is öl vo gba is, e ß , . ö, ö, ssh Li ä ioäh oss ze öl se, mi. 45 de or Gz aol? 1a133 180537 , ,,, 3 e, de s es s, Tn öh ö ö rs bs 28301 be 4g r, n .
r. bezw. 600 ½: Nr. , , d, gn Rö e,, , n, gie, e cz 2b Jö 15 268 276 455 3 gig 2223 zi5 olg Fs go kt C g, ds sl, s met m b 58 8 38 E99 101 91 233 425 4536 456 6 219 966 Tos 160 i556 223 244 ls zn L, bal zog Hoih gäl ore jon il üg , , ü, e, , d, n, de,,
655 Je R amd 48 565 756i 871 ves R132 166 616 777 814 RG2437 722 7534 5827 841 950 TO 4 325 560 703 726 758 377 891 945 18188 252 sd ee öh öh h de ä dos ö, ih d; äs Fetz 6bzß sos gd Solch ißs n . Uh db 73 zz sh 21185 Ifo 38 . n 333 LæZohß' 15 347 jh sz 22 31 4 ö Täz 200d 774m 0b 2667 Hs so; seh e , , T Tshh6 szl 26333 zö0 olg
31h das; äsizz hb 16 16; Dalzz 3 2d r rbs A6 rz Joi ots 30h * sn ohh 12605, is 43510 3d 33h ij ie, , seh r fi l n did äs; e d iöo dis Sagi, zs Saizt, s Wöö she 83 öh s 66 röt 581 zue dg 6 3nd 333 sz Zz, Gzæsßt His Gz
i ü gz , Göosg 4rd gs
ö.
10 erie Lx zu 100 Tlr. bejw. 300 : Nr. 5h 1 , , Lö schl Fi Jis He ser dos, gh ( Si ig is 4 Lö del 2913 de de d 3 sn dis zr zi; itz Rö 2014 ois 1 ü m , zs är bio Fi zig Ess äs 5 ü en 1gz0 Cos zzg, a5 öö0 gag is 333 iz 16 h 487 33 esi zit do ois 113 135 183 ä ' ig zös äz 153 453 söß 74 Ton; izr döesbd zs zöß Söt sh oh zoi es ds sh dnl 6n sog aiz 4s4 soz fas 75s Sir sss 85) 6 131 1d zo3 307 3oz 415 418 44 443 3 117 171 173 185 296 438 454 794 g63
olg eo s, s siß tis bels r; 136 184 429 oli idr zöz 4e del gg göd zam W s äs e , ds olige, Dil Fezß, 2s lis ö Täzs ii; zäh öl, sö zo; 28 146 seö 262 Gig. n lig 6b ö, zZobs4 151 651 66s 21665
* 6 Wr n, mn Too „: Nr. 4, ülz 6z5 878
ob 2776 785 791 951 3735. Die 3] prozenti 3 Pfandbriefe . ohne üchstaben: 28 ere n eb wa chhargst m m, m d , s 5s nig? 350 165 6, e., n 33 55g 714 3531 sos dgöß äos3z 33
i 1e ez gag dööß 75 6566 z9s s]
Sas 514 72 819 go 977 933 zoo 830 113359 376 617 716
zh
50 ze gh, agi isi ßes 183 * 17235 95 18521 19306 20062 . 6 Xin z 2000 . Nr. 167 374 41 . ch 1352 461 187 62 687 713 2322 324 , . ö ght dor 595 Shs 53 get olzz , wong srl ieh ese se üg . e. dä0 oo 93 14153 id si 183835 nb . död Sor 17165 M23 2365 720 230
35 dzz Is Hel erh obi rs 675 686
Nr. 445 736 962 2650 480 688 888
I
*
i n n, u 1000
66h 927 944
940 947 3254 589 799 842 845 989 4152 212 S865 5100 129 193 421 447 494 6949 112 130 259 315 7119 5o9 524 Soo3z 443 751 793 952 9202 371 667 10699 827 11164 350 440 474 761 984 989 12224 249 789 13402 R162 538 641 649 761 960 15022 051 16071 370 160 515 953 17312 730 731 18196 297 617 547 19408 873 20035 039 091 135 21527 22026 167 270 316 413 N3 24644 25467 27801 28028 073 295 578 29612 32262 634 43007 31334 35138 423 36248 37059 39799 40001 41253 654 42142 5098 623 819 937 43739 46974 47661 890 50067 320 714 725 725 746 911 921 959 9681 51243 427 480 52729 735 737 836.
Serie XIV zu s O0 υ: Nr. 69 331 834 861 1044 2206 496 810 891 941 2078 092 738 3312 4078 776 303 505 582 761 842 M9 5272 409 628 992 6077 086 188 587 7548 8241 520 9022 G38 751 S356 959 10060 646 11094 466 565 A2048 200 2536 326 507 580 12159 509 14123 712 15717 16915 17258 18691 19251 300 515 215216 22271 472 981 23926 25734 26250 251 27061 O75 512 515.
Serie RV zu 300 nem: Nr. 13 297 437 497 577 843 L182 199 578 S38 2048 555 3036 145 247 316 367 451 4021 068 264 373 5078 209 217 2566 388 610 784 987 G114 203 990 7362 589 S034 157 400 473 579 9110 532 10155 1611831 669 766 11098 701 12796 Az662 I 1A58I1 15571 17105 548 934 18807 19053 447 898 209073 24ß 5zis 21510 22360 45856 691 23452 720 21345 2EF000 979 27054 243 472.
Serie XVI zu 200 M: Nr. 37 114 133 217 429 457 608 774 857 1259 731 860 894 2271 400 775 225 732 773 945 4204 521 5274 414 769 h9 6229 7293 474 911 975 s331 9136 373 412 615 10579 457 497 Sol 831 11380 659 762 925 12109 241 272 572 849 16026 239 6654 986 17591 19505 588 654 807 21511 23544 893 25460 26300 309 372 27101 317 390 466 16 561.
2) Die 3 prozentigen Pfandbriefe
Buchstabe C: Reihe XI zu 5000 F: Nr. 818 1591 6653 2632. Reihe XM zu 2000 S: Nr. 8 586 713 2398.
Reihe XIII zu 1900 SR: Nr. 972 2268 23178 5048 085 227 375 399.
Reihe XV zu 500 Mü: Nr. 1594 900 982 2590 737. ö Fig, er m doe , Rr. mit, gos wcts Nei 3 en, , Nr. ö . 3. 788.
e Awprozentigen Bfan e ; er, r, 16
Reihe K zu 10 090990 ½ : Nr. 1 19 151 158 437.
Reihe i zu 5900 e: Nr. 58 245 395 296 366 445 433 493 705 775 865 1 io 145 342.
Reihe I zu 2000 6: Nr. 62 213 255 243 329 332 393 760 793 1208 222 261 292 293.
Reihe EV zu 1009 ee: Nr. 3 297 858 898 H185 206 305 336 342 381 461 479 558 739 921 946 g66 971 975 978 979 g93 995 2194 200 202 203 205.
Reihe V zu Soo „ :. Nr 198 321 892 1040 ohs 100 191 271 300 301 330 349.
Reihe V zu 300 „S: Nr. 14 27 74 99 105 254 325 450 585 776 790 825 go7 1216.
Reihe VMI zu 200 Hs: Nr. 21 228 349 364 565 592 642 16097 127 131 292 307.
5) Die prozentigen Pfandbriefe Buchstabe E:
Reihe IX zu 10 000 S: Nr. 32 97
Reihe X zu 5000 K: Nr. 22 29 80 131 430 516 555.
Reihe XM zu 2000 M6: Nr. 74 90 349 379 545 560 570 571.
Reihe ri zu 1000 M: Nr. 34 120 160 33 253 255 400 405 738 757 977 1042 079 080 133.
Reihe Xn zu 5o0 M: Nr. 4 26 236 327
35 485 491 534. . ; Reihe XIV zu 300 M: Nr. 25 27 106 132 232 2365 382 465 531.
Reihe XV zu 200 „: Nr. 19 86 209 231
; 438
,, zum 1. Juli 1904 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag von dem Kündigungetage an bei unserer Kasse hier, selbst, Vormittags zwischen. und 1 Uhr, oder bei ber Posener Landschaftlichen Bank hierselbst bejw. bel folgenden auswärtigen Einlösungsstellen:
der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft in
rlin. ö. C n ihause Oppenheim * Schweitzer in eslau, 9 B Tb iuse M. Stadthagen in Bromberg, der Sächsischen Bank zu Dresden, den Kommanditen des Schlesischen Bank. vereins in , . und . der Kommunalständischen ank für die Preustische Oberlausitz in Görlitz, dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover
8, 6 Schlutow in Stettin . zu nebmen.
5 . Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht faͤlligen Coupons bezw. Zins scheinen Nr. 5h bis Nr. 20 und den 46 ö in kurs⸗ ahi geliefert werden. ft er e fene. . fehlenden Coupons bezw. Zinsscheine 3 bon der Einlösungevaluta in Abzug gebracht . t uemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, da 9. . Pfandhriefe nebst Coupons bezw. insscheinen und Talons bejw. n n, unserer if bejw. den obengenannten Einlösungsstellen auch
durch die Post, aber frankiert, eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit nächster Post, unfrankiert, ohne Anschreiben und unter Angabe des vollen Werts er⸗ folgen soll.
Zugleich werden die bereits früher ausgelosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe, und zwar:
1) Die prozentigen Pfandbriefe ohne
Buchstaben:
Serie 1 zu 1000 Tlr. — 3000 M½: Nr. 4240 300.
Serie II zu 200 Tlr. — 600 S: Nr. 19610.
Serie III zu 100 Tlr. — 300 S: Nr. 2960 3257 18015 14802.
Serie VI zu 1000 Tlr. bezw. 3000 M: Nr. 1902 2795 813 5051 S214 9349 16879 20043 9818 21003 22704 27494 37455 55347 5 7652.
Serie VII zu 500 Tr. bejw. 1500 M: Nr. 1063 2115 S258 295 453 785 9609 10121 331 16645 17715 23390 28866.
Serie VIII zu 200 Tir. bezw. 600 S½ς: Nr. L074 180 2385 886 3546 4038 5015 432 6363 7397 S448 9633 853 12024 179 375 123101 820 14069 227 958 979 15213 717 17528 556 20297 544 21943 22732 31619 34760 39105 423229 45587 47702 57549 58805 59118 242 61536 64908.
Serie 1X zu 109 Tr. bezw. 300 S: Nr. 66 71 132 230 378 765 769 L120 760 2440 480 3124 453 693 798 838 4595 815 5865 6592 721 722 7094 258 So75 625 9073 136 143 207 978 10236 609 667 14692 18380 550 21531 22921 28149 27474 960 29829 32538.
Serie X zu 200 S: Nr. 195 1586 2530 4634.
2) Die 3M prozentigen Pfandbriefe ⸗ ohne Buchstaben:
Serie XI zu 5600 S: Nr. 543 1849 5732 T7118 20681 26384.
Serie XII zu 2000 SM: Nr. 6270 9209 711.
Serie XIII zu 1000 9: Nr. 547 1556 57581 7616 774 14256 15788 20081 21508 22989 25462 463 26302 30590 31051 32948 34614 43582 6934.
Serie XIV zu 500 MS: Nr. 78 112 556 1382 558 2029 088 3832 977 4630 5220 6618 7682 12213 23864 908 25555.
Serie XV zu 300 Mü: Nr. 683 796 2366 834 2655 4311 5022 6985 7910 8507 10005 710 11431 877 12175 14957 16765 17478 20533 25112.
Serie XVI zu 200 M: Nr. 564 1335 6569 2024
128 361 5159 8235 10272 11962 16396 21 3) Die *in
e OG:
Reihe XII zu 2009 6s: Nr. 2101.
Reihe XIII zu 1000 M!: Nr. 469.
Reihe XIV zu 500 dςü: Nr. 1245.
Reihe XV zu 300 S: Nr. 249 1954.
Reihe XVI zu 200 : Nr. 906 hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Inhaber aufgefordert, den Kapitalsbetrag . Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zineverlustes unverweilt in Empfang zu nehmen.
Posen, den 22. Dezember 1903. Königliche Direktion der Posener Landschaft. von Staudy.
26350 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des f Tzchsten Privilegii vom 24. März 1880 ausgegebenen Anleihefcheinen der Stadtgemeinde Nathenom sind bei der heute erfolgten planmäßigen Auslosung folgende Anleihe⸗ scheine gezogen worden:
21000 Lit. A Nr. 31 60 61 S0 95 h oo0 t 2 5300 Lit. E. Nr. 122 175 251 284 335 35 6 B ooo à 200 Lit. C Nr. o79 650 636 640 777 S3] Sid do Jes 939. 2090
Summa II Jö Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 31. Dezember A903 mit dem Bemerken ge, kündigt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Rück, abe der Anleihescheine von genanntem Tage ab n unserer Stadthauptkaffe erfolgt. Mit den Anleihescheinen sind die Zintscheine, der späteren e g n, zurückzureichen. Die Beträge etwa . Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage ekürzt. ö J Gleichzeitig machen wir bekannt, daß folgende in früheren Jahren ausgeloste Anleihescheine der Stadt⸗ emeinde Rathenow noch nicht eingelöst worden
nd:
Gekündigt zum 1. Januar 1902: Lit. O Nr. 660 und 7609 à 200 ,
Gekündigt zum 1. Januar 1903: Lit. B Nr. 238 und 390 à 500 M06. Lit. G Nr. S60 über 200 Rathenow, den 18. Junt 1903.
Der Magistrat.
26351 e mne.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 11. Februar 1891 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadtgemeinde Rathenom sind bei der heute erfolgten planmäßigen Auslofung folgende Anleihe— scheine gejogen worden:
21000 .
Lit. A Nr. 27 50 64 und 82 —. A000 6. 2 500 0
Lit. E Nr. 163 164 und 360 — 1500 .
2 200 . ö Lit. C Nr. 437 482 big oz 603 676 ,,,,
Summa 7100.4.
Dlese Anleihescheine werden den Inhabern zum
2I. Dezember 1903 mit dem Bemerken ge⸗ kündigt, daß die 6 des Kapitals gegen Rück= gabe der Anleihescheine vom genannten Tage ab in unserer Stadthauptkasse erfolgt. Mit den Anleihescheinen sind die Zinescheine der spaͤteren ir eren , zurückzureichen. Die Beträge etwa , r. Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt.
Gleichzeitig machen wir bekannt, . der Zins⸗ scheinbogen ill. Reibe zu dem Anleiheschein der ö Rathenow Lit. O Nr. H27 in unserer Stadthauptkasse noch nicht abgehoben ist.
Rathenom, den 18. Juni 1963.
Der Magistrat. 48227) Auslosung von Stadtanleihescheinen.
Bei der heute stattgefundenen Auslosung der I 9M Anleihescheine der Stadt Landsberg a. W. Emission 1890 sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 5 91 96 119 159 212 über je 1000 , ;
Lit. EK Nr. 56 84 133 161 205 250 301 310 315 366 388 465 475 476 über je 500 0
Lit. C Nr. 3 18 93 100 200 206 287 350 351 472 555 über je 200 M
Wir kündigen die vorbezeichneten Stadtanleihe⸗ scheine den Inhabern hiermit zum 1. April 1964, indem wir bemerken, daß die Kapitalbeträge gegen Einlieferung der Anleihescheine nebst dazu gehörigen Zinsscheinbogen vom 1. April 1904 ab bei der hiesigen Kämmereikasse ausgezahlt werden.
Die Verzinsung der ausgelosten Stadtanleihescheine hört mit dem 1. April 1904 auf.
Landsberg a. W., den 23. September 1903.
Der Magistrat. Ancker.
i
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die w — über den Verlust von Wert- papleren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
liossa] Siddeutsche Waggonfabrih,
Actiengesellschast Kelsterbach a M.
Ee , e , ich.
e nung der e en Wir fordern daher unsere Gläubiger 2 Ansprüche anzumelden.
er Vorstand. Ed. Schult hes. H. Hoyer.
72258 - Bekanntmachung.
Durch eingetragenen Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalpersammlung der Aktionäre vom 2. De zember 1903 ist das Grundkanital unserer Gesell⸗ schaft um 200 900 M herabgesetzt worden.
Die Gläubiger der 5, werden aufgefor⸗
dert, ihre Ansprüche anzumelden. vn en i. G., den 22. Dezember 1903.
iengesellschaft Haensler (Gociẽtè anonyme Ilaensler).
Der Vorstand. A. Haengzler.
172601 Berliner Weißbierbrauerei Ed. Gebhardt Actien⸗Gesellscha
Rentier Julius Hantel, Kolberg, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft n n,,
72596] KRetanntmachung.
Unser Mitglied, Herr Bürgermeister Wagner zu Liebenwalde i. M. ist infolge Ablebens aus unferem Auffichtsrate geschieden.
Berlin, den 20. Dezember 1903.
Reinickendorf · Liebenwalde · Gr. Schöne
berker Eisenbahn ˖ Actien Gesellschast. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Chrambach. e , ss Lonisenmerh, Thonindustrie Aktien
Gesellschast, Voigtstedt. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 28 Oktober er, wurde Herr Ziegeleiinspektor Fr. Wiecker, Nietleben b. Halle, neu in den Aufsichts⸗
rat gewählt. Der Vorstand. Dr. G. Wilckens.
leis Rombacher Hüttenwerke.
Unsere A 00 hypothekarische Anleihe von 000 009 6, vom Jahre 1899, eingeteilt in 000 Schuldverschreibungen über je 1000 H. Nrn 1—= 7009, rückzahlbar mit je 165909 „, kündigen wir hiermit gemäß § 5 der Anleihe? ö . ihrem 3. . im Umlaufe be ndlichen Betrage zur Rückzahlung zum 1.
1904 bei folgenden Stellen auf: g Juli in Berlin bei der Berliner dandels . Gesell
schaft, in Berlin bei dem A.
ͤ . ö Schaaffhausenschen n * an ere, wem 1 Schaaffhausenschen
in Koblenz bei Herrn K 3 Den ng bei e g ff . ? Rombach, den 16. Dezember 1903. e schaft.
Nombacher Düttenwertke.