K 303. Berlin, Montag,
reichen, pern Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun
Zentral⸗Handelsregister
Selbs Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ilstabholer auch durch die . Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen nzeigers, JW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
, Bom Zentral · Sandelsregifter für vas Deutsche Reich“
Fünfte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
nte, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif- und Fa rplanbekannfmachungen der Gisenbahnen enthalten
den 28. Dezember 1903.
en aus den Handels⸗, Güterrechts, Vereins e . Zeichen., Muster. und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren
ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Dentsche Reich. an. zorn)
Daß entral · Dandelregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis zeträgt 56 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten B09 3. — Ir e i n pre? für den Raum einer Druckzeile 20 .
werden heute die Nru. 203 ., 303 B. und 303 9. ausgegeben.
— ! . ; J Meßbereiche. ö -. vorm. Meister Lueius Æ Brüning, Höchst a. M. Patente. ,,,, e (Die Ziffern links bexelchnen die Klasse) ein fü öde Wbrechmaschtz, hej welzer hs Tie hietuntz; angegebenen Gegenstänz t zen a ä ni, Onnen fi wrstel nd wen nks bezeichnen die Klasse. der Schalltrichter nach beendetem Abspielen einer Nachgenannten ein Patent unter nachstehender Amidoderivaten der Oxybenzylalkohole bezw. deren . 1 Anmeldungen. Platte selbsttätig bochgehoben und in die Anfangs Nummer der Patentrolle erteilt. Das eigefügte Aether und Ester. Farbenfabriten vorm. Friedr. ö.. die angegebenen Gegenstände haben die Nach, lage zürüdgeführt wird; ul. I Pal. Ln sti. Datum ae cg der , n. ,, PRannten an dem Fezeschneten Tage die Erteilung Wilhelm Dietrich, Leiplig, Grimmaische Str. JI. P. . Rr, 148 Sad hiß 140036. L3b. 118 851. Vorrichtung zur Speisung von kwmnes Pate 2.6 26. 115 972. Nudelfalsmaschine. Gebr. Daiber, Dampftesseln mit durch eine ununterbrochen betriebene In ntes nachgesucht. Der Gegenstand der 12 5. 03. ; ⸗ ĩ ĩ ä men Linsenspstem zum elnãugigen Lorch, Württba. 15. 6. 02. ! ) ; Speisepumpe aus einem Sammelbehãlter gefördertem 2b. 148 973. Teigreibmaschine mit durch eine Dampfwasser. Wilh. Breitläuder, Rostock. J. 1. 053.
Aldung ist' ein stweilen gegen unbefugle Benutzung 420. 3. 3844 Eich g k . ar einer in der Brennebene befindlichen
Es 92s 1. Verfahren zur Herstellung schwer Photographie. * Carl Zeiß. Jena. 2. 2. C3.
Ribrennlicher, mi . , ,, ö ö mit Wassergla? getränkter Dochte; A5. S. 1 205. Kärtoffelerntemaschine mit i 148177. 3 Eich. Orlon, in an einem Träger angehängtem Augheblörper und ö . Dr. D. Landenberger, Pat-⸗Anw., Berlin Fördervorrichtung, deren Antrieb gleichzeitig mit dem 3 8. 17. 5. 63. der vorgesehenen Krautentfernungsvorrichtung von hn S. I8 182. Schrämkopf mit radialen den Hinterrädern aut erfolgt. Jacob Sebasthan. neden, 6 Sorg, Altenkessel, Kr. Saar⸗ ,, 6 ö r. Alexander ⸗ Katz, Pat. U 6. 68. Anw., Görlitz. 8. 12. 02. ; ; 8. SG. 94188. Doppelstichmaljwender. Gustav 460. B. 35 2145. Magneteleltrische Maschine ner, Maßmnannstr. ,. u. Fi. Wörz, Märg, zur Erzeugung der ündfunken in Crpylosionkraft
stiaß 5 h. Fes, München. 1 en du see, Pat. 135 25, Robert Bosch. 3h 3 nchen. 19. 9. 03. maschinen; Zus. z. Pa l s. . 8650. Aug einer ruttgarf, Hoppenlaustr. 11. 17. 9. 63; sorib. Aus einer Anzahl ununterbrochen Stuttgart, 2 p .
( wegter Plajten besteben der endloser Tisch är 7h. T. 3730, Riemscheibenwechselget ; i. o, dgl. Pressen usw. 4 i, . ten Riementrommeln, Otto Thielbeule, Fin ngley, Gast; Vell. gl. Gif, T' Gialer, Gieß Lichterfek 1 29. HHSDering u.“ . Peik, Pat. Anwälte, Berlin 5 18. Sch. 19 178. Ginrichtung an mechanischen * 63. 2 33. 6. ; Musstwerken mit bandförmsgem Notenblatt zum nen D. 30 445. Apparat zur mechanischen Ab⸗ selbsttãtigen Wechseln der Stücke. Friedrich Schübbe, Nut. n er , Stoffen auzs Wasser; Zus. 3. . . d. . 3 ren jut Derstesunt * 6 int Berli Fle e 8 ö. 3 traße 23. X. 4. . an, , . von Zellstoff aus Stroh, Holz, Esparto, Schilfrohr
J xm. E ; . 8 11 271 * fowi Behandlun schwer bleichbarer Faser. von 37541. V dl usw. sowse zur lung 1chb J, ne ,, ,, X12. 92 riesheim⸗Glectron, Frankfurk a. M. he e f nen .. i mn. Schmerold 124. W. A9 Fb. Gmund 4. Tegernseg. 198. 6. . von Salz n 999. ; 5c. G. S5 46. Trog für Papierstoff hollander. ö a . , , r m, , nl. Farl Eichhorn, Dässeldorf⸗ Seranstr. 8 16. 7. 02. **. bete e 4 Die Weil, Bascl, Vert. 39a. W. 19 569. Differentialpumpe; Zus. 3. . * 02. chmid, ünchen, Schommer tr. 8. . C. Wendel, Potsdam, Wollnerstr. 6. a. S. 27 30 79. 8. 02. 3 . recht überei 2. Wasserrd jt wage⸗ 63b. B. 33 828. Nasenhebelverschluß für die ö zu e r ,,,, . Bodenklappen von Materiglienentladewagen. Imanuel en angeordneten Röhren swischen Bauer, Karlsruhe i. B., Ludwig ⸗Wilhelmstr. 153. . wechselweise durch Wasserüber . 6 3. 03. 6 . mer len f derart verbunden sind, daß in jeder 4b. B. 22 019. Selbsttatige Korkzuführungs ustaf r * onderter Dampfraum erhalten wird. vorrichtung für Korkmaschigen. Gustap S. C. Böhm, 8 Glaser Fötiistung, Schwed. Nertr. 3. C Glaser, Rienstedten E. Alten, 23. , Ge, 46 O. benin n. G. Peitz, Pat. Anwälte, Gad. S. 108 a. dig ee iger dt . bei welcher Iden Med, , i, . durch Andrücken den i . erst der Luft. und Tann i C. H S232. Einrichtung zum Ersꝑetzen der Bierkanal des Fü venriles geöffnet wird. Ort iner provpiforischen Ausschließkeile durch Ausschluß mann * SDerbst, 8, ,, . liche. rank Mme Clhintock, Mount Vernon, 68d. N. S829. Türschließer mit Schließfeder V. St. A. „Vertr.: F. C. Glaͤfer, 2. Glafer, und Reihungshemmung. Friedrich Nolte, Bielefeld, S. Herin 6. G. Peitz, Pat. Anwöͤlte, Berlin sw. 686. Gr. Kur fürstenstt. sb. 2. k D. 5. G2. ; Xa. J. ü 6 35. Verschlufworrichtung J, Kipp⸗ 154. E. II S3. Zeilenhalter zum Ueberführen laufgewehre mit durch einen Ansatz des Verschluß. der Typen von der Seßstelle nach der Ausschließ bebels veischiebbarem in einen Laufan . eingreifenden
elle Frank Me Clintock, Mount, Vernon, Duerriegel. Raffaele Mario Basilone vi Francesco, X. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, S. Glaser, Neapel; Verir. R. Neumann, Pat. Anw, Berlin X derinj 1. C. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin w. 68. NW. 6. 31. 5. 02 . 96. 32365 07. ; 725. Sch. 19 173. Vorrichtung zum selbsttätigen dc. B. 35 073. Verfahren zum Trocknen Ausgleich des Cinflusses der verändlichen Schild. den Stercotypiematrizen. Jos. C. Bonneau, zapfenneigung auf die Seiteneinstellung des Visters Ban ohren, R. ESt. A.; Vertt.: C. W. Hopkins u. unter Benutzung eines, mit der Viste vorrichtung eO sius. Pat. Anwälte, Berlin CG. 20. 24. 8. 65. perbundenen Pendel gewichts. Soi te Schneider 28. d. 29 320. Ropierblock. Wilhelm X Cie., 2e CEreusot, Franke; Verty: M. Mintz, Thing: Slult ort, Böblinger Str. I5. 22. 11. 02. Pat. Anw.. Berlin M. Hi. 26. 8302. R . ö B. 29 339. Ein Verfahren zur Fern n, , r fei fr . mi Lo er Pra IZülsdorf, Hohen, Wutzen b. Alt. n. 16. 1. 05. ittelung von durch Lochen oder Prägen her 3 2 eg fte, nn He ich ug
ö
Restellten Srsttieiche 3 je von 80b. w ! von Estrichfußböden mit Delkränkung; Zus. z. Pat. (chert. 6. . 6. Gi 3 732. Kühl i siethe, Th. Vaschen Nachf.; Le. F. 16 27. Verfahren zum Vereinigen Hamburg. 18. 3. 05 ö . e G fe tic mit ,, für 80b. V, 1564. Vrfahren zum i , n. Griche Latungen. Felten c. Guillegume Har por ellan gegenstãnden. Soriet o Riltgrd fr re lllotzert A. G., Mülheim a. Rh. 29. 6. C2. 3 an . 6 Dr. A. Lepy, Pat. nw, dad. A. 10 433. Anordnung zur Glei richtung Berlin NW. 6. I. 3. . 3 ; (. 'n ein. und e be n. We i n ahn id. N. 6580. Nehrichtbehähl er ai, . 36 Glholarzllen; Juf. z. Pat. I43 577. Allgemeine lndödelteß angebrachten Handhabe, er ien gur e inn, Gef.. Berlin. 28. 19. 0s. enn, , , . 26 , O. 2 r V Bin t. Gef. Nürnherg. 2. 2. Oö. etriebenẽ n, ,, ö e m ,, n l. F. 17 78692. Sinkwalze für ,, EGnI Hr a Elliot. Henper, V. St. A. Vertr. wege Daniel ehm eri gr an fl. dien Päacobsen, Edm. Jacobsen u Dr. J. Ben ; 7833 ; ; 3 s Rechts. nwälte, Dambatg, Fuhlen wiete 4. Hölmn ge e sgi Hie apparat mit Tempe ain;
ausgleich für Zucker üillmasse. o. dgl. Jules ö
. E 82. 11
12. 9 8 ö. ien m n so Antrieb von leich ö ö kJ . Ch. A. Parsons, Neweastle on yne Engl.; 23. Dat * ins eren lege et, gh Zurchnahme einer Anmeldung— . Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu m n nien ö 23 e,, . Ge g gelten folgende Anmeldungen 66 ; als zurückgenommen,. t R. 6908. Elektrische Bogenlampe. The SIe. &. 1752419. ö ,. 6 . Century Ar Light Companh Ltd., oder ähnlichem Material zum ragen ö. . ; (. 7 Vertr.: E * . u. F. Bfius, Pat. ka f! in 6 und sonstlgen Verpackung, e, Berlin G 2. 17. 2. 05. behältern. 21. 9. C3. RNahmenartige, 2 46 3) Versagungen. ; , re * die . . . e, ö em angegebeng 8 . m, 63 9 . dnnn en ö ein Patent bersagt. 23 . d. 359 266 Gestell für Waschgeschirte. en ein st weiligen Schutzes . alt 1 cht . en. r Gn e me,, 98 Wen her n de, sii: af chüäng mm
10. 6. O3. ch. '. SGelbstsperrende Aufzugs⸗ ; ö l i s . B. 29 392. Vorrichtung zur erung 26. . . . 3 r, . 3 . k bel Linienwähler ˖ 6 6m lagen. 10. 11. 0. . * 23e. S. 28 029. Verfahren jur Herstellung von 4 Dh ae enn ir . Psftiger Löfung neutral reagierender Seife durch 6. ohendri kHennit, Damihung, Nentelft. 4 e , ertsäurten. 29. 11. C2. s a m. 24083. Geschwindigleitgmesser mit! 7e. A. S320. Gerüsthalter. 23. 3. G6.
. W ing gute e wie ed! Sd ern ng Eisenbahn ügen. 1
Kurbel bewegtem Neibbleche. Jesef Recheis, Hall, 3b. 18 852. Einrichtung zur Herstellung Tirol; Vertr.: Th. Hauske, Pat.“ Anw., Berlin eines Wasserumlaufes in Dampfkesseln; Zus. z. Par. Sw. 61. 20. 12. O2. 114 5253. Robert Knappik, Dabrowa⸗Gorniecza, 3c. 148 919. Druckknopf. Julius Wetzler, Russ. Polen; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anw., Barmen, Rudolfstr. 143. 19. 11. O2. Berlin W. 9. 20. 2. E63. 4a. 148 920. Petroleumglühlichtlampe. James 13b. E48 853. Einrichtung zur Herstellung Grunsfeld, Berlin, Schöneberger Ufer 28. 32.77. 07. eines Wasserumlaufes in Dampikesseln; Zus. z. Pat. 5a. 148 8271. Bohrwinde, bei welcher das 114523. Robert Kunappik, Dabrowa⸗Gorniercza, Bohrseil zur Erzielung der hure gun err, einen Russ. Polen; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anmw., Hebel eingekaickt wird. Fritz Rost, Bettenhausen Berlin W. 9. 26. 2. 063. b. Kassel. 1 6. 02. 126. 149 027. Wasserumlaufseinrichtung für 5a. 1s s22. Schwengeltiefbobrvorrichtung mit Dampfkessel und ähnliche Vorrichtungen, mit an die verstellbrem Hub. August Dettmer, Bislich Heizwandungen an ebquten, beiderseits offenen b. Wesel a. Rh. 10. 3. 93. ; Kammern. Friedrich Koch, Inh. d. Fa. F. Koch K Co. 5b. 148 s73. Vorrichtung zur Verhinderung Hannover. 21. 1. 03. des Aufwirbelns von Bohistau bei mit Druckluft EAa. 149 028. Maschinengestell aus gradlinig o. dgl. betriebenen Gesteinbohrmaschinen. Duis⸗ durch und in Tas Fundament laufenden Gestell⸗ burger Maschinenbau Att.: Ges. vorm. Bechem stangen. Carl Wendel, Potsdam, Wollnerstr. 6. R Keetmann, Duisburg. 17. 2. O3. 1 8 091 2 ga. 149 031. Maljtrommel mit durch pendel⸗ 116. 118975. Einrichtung zur Ausgleichung artige Schieber verschließbaren gelochten Luftver⸗ der bei Kraftmaschinen mit umlaufendem Kolben in keilungsrohren. Harold Green Underwood, Mil- achsialer Richtung auftretenden Kräfte. Arthur wautee, VB. St. A.; Vertr.: C. Feblert, G. Toubier Patschke, Mülheim, Ruhr. 8. 5. 02. u. Fr. Harmsen, Pat. Anwälte, Berlin XV. 7. E4b. i4s 929. Abdichtung des Kolbentrag⸗ 28. 5. O02. ringes gegen das Gehäuse bei Kraftmaschinen oder 6b. 14s s44. Verfahren zur Herstellung eineß Pumpen mit umlaufendem Kolben. Anton Hof⸗ diaftasereichen Malzertraktezs. Gustav Sobotka, mann un. Josef Ertel, Wien; Vertr.: F. C. Glaser, New Jork; Vertr.: Dr. Julius Ephraim, Pat⸗ Anw., 8 Glaser, S. Hering u. G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlln NW. 7. 1. 3. C02. Berlin 8W. 68. 4. 11. Q. ö Fb. 118 5274. Verfahren zur Würzegewinnung 11b. 149 029. Dichtung für den Laufschlitzʒ aus Maische, welche aus in Mehl und Hülsen zer. des Kolbenarmes von Measchinen mit umlaufendem legtem Mal und unter getrennter Einmaischung Kolben und ringförmigem Iylinderraum; Zus. 4. Pat. beider Bestandteile hergestellt ist. Valentin Lapp, 1275 122. Robert Naß, Thalkirchen b. München. Leipzig, Georgiring 2. 19. 9. 0. 17 3 03. 6f. 148 938. Schutzhaube mit Verschlußklappe 14b. 149 C030. Abschlußsteuerung für Maschinen um c fe der Luftreinigungsborrichtung bei Lager mit umlaufendem Kolben und ringförmigem Arbeits⸗ ässern. Deutsche Weinm ost- Kelterei alkohol- raum; Zus. . Pat. 133 304. Robert Naß, Thal⸗ ien Obst, und Traubenfaftes, S, Lampe P kirchen b. München. 17. 3. 03. 2 *. * 234 2. a. e w. 5 83 2 1489809. 3, , . ee, a. Vor ng jur Bewegung von maschinen, Pumpen u. Rudo ö , nenbau⸗Akt.“ Ges. vorma echem eet⸗ ö = andschreibapparat. man, Duisburg a. Rh. 24. 2. 93 Jaakson, Niga, Rußl.; 3 Ir Gl .
2937. aser u. 2b. A A8 9416. Hydraulische Ziehbank. Otto Heer, X. Glafer, Pat. Anwälte, Berlin 38 M68. 1. 10. 02. Düsseldorf, Graf Adolfstr, 45. 15. 6. O3. 19a. 148 982. ee n n y. Ze. A8 941. Maschine zur Herstellung der einer eisernen, an den Enden erbreiterten und mit Blechspitzen an Schnürriemen u, dgl. Herbert Nasen zum Uebergreifen der Schienen füße versehenen Smart Pullman, Meriden, V. St. A.: Vertr.. Stoßschwelle. Kalker Werkzeigmaschinenfabrik G. Lamberts, Pat. Anm, Berlin N 34. id. 1. O2. Breuer, Schumacher . Eo., Att. Ges 8b. 148 975. Verfahren und Vorrichtung zum Kalk b. Cöln a. Rh. 16. 9. C2. . 5 Weichmachen von Geweben mit hartem Griff. 20. EES 983. Trichterwagen mit gleichzeitig enn, Picker, Darmstadt, Widtmannstr. 29. ö bn n, 3 Ladegute nach der Seite benutz⸗ 2. 6. C02. ö baren Verschlußklappen. Maschinen⸗ u. . Sb. A8 O38. Verfahren zum Scheren von kesselfabrit ibn dn, w . ĩ. 253 Florgeweben bim. zum Äbschneiden der Faden Nistadt a. . 96. 19. 02 J schleifen und flottenden Fäden von Geweben. 20c. 148 984. Straßenbahnwagen mit ver⸗ Cland Eharmetant, Lyon; Vertr.: Ottomar stellbaren Seitenwandfüllungen zum Umwandeln NR. Schulz, Pat. Anw., Berlin WM. 62. 14. 1. Oz. desselben in einen offenen oder geschlossenen. Ferd. 8b. 1429 65 4. Tasterkluppe für Gewebespann⸗ Schmidt, Neustadt a. d. H. 10. 4. G03. und Trocken maschinen. Arthur Schnarschmidt, 20f. 148945. Druckregelventil mit einem Chemnitz, Gustav Adolfstr. 41. 19. 1. 63. durch Aenderung der Druckfläche auf verschiedene Sd. 118 96. Trocken. und Plättmaschine für Drucke einstellbaren Steuerorgane. The Westing⸗ . ö. 34 Gebr. Poensgen, Düsseldorf⸗ 1 rn. n, ,, Limited, London; aß. 2. 5. O2. ertr.: Henry E. mist, ⸗Anw., Berlin 8 3 . 5 ö . ö von 24. 12. 01. ; k, eweben mit Schwefel farbstoffen. Fabr ques de 20f. EA8 948. Zweikammerhremse mit dire Produits chimiques de Thann C de Mul⸗ vom Steuerventil . n n . house, Mülhausen i. E. 15. 11. 01. ; Hauptleitung und Bremszylindertodraum. Wilhelm 6t. 119 025. Verfahren zum Appretieren und Hildebrand, Groß⸗Lichterselde b. Berlin. 16. 16. 63. gleichzeitigen Färben bon rohen, gesponnenen oder ge ⸗T0h. 118983. Postbeutelfänger für Eisen⸗ webten Gespinstfasern. Nobert Stewart Carmichael, bahnfahrzeuge. The. Smith Railway Mail . ,, ö ö 5 , . Rochester, V. St. A.; Vertr.: Tarmichael, Paris; Vertr.: Nud. midt, Pat. o Wolff u. Hugo Dummer, = Anwã nr . 4 . 2. Hriffbect n . . 3 9 oe, , 9. ö tiel⸗ oder Griffbef⸗ igung für 148986. Einrichtung zum selbsttäti Bmnsten o. dgl. William Densem Herbert u. Anzeigen der Signale auf dem . m, ,. William Murley, Hull, Engl; Vertr. G. W. Federscher u. Adolf Groß, Karlsruhe. 31. 1. 03. Hopkins u. K. Bfius, Pat Anwälte, Berlin C. 26. Toi. 149 031. Stationsanzeiger mit. Ferer⸗ 4. 12. 02. . triebwerk und elektrischer Steuerung. Leo Franck, 1EAb. 148 965. Kartonschrãgschnit i presse Gu⸗ Hamburg, Hallerstr. 23. 9. 4. C63. stah Barih, Berlin, Gitschiner Str 79. 39.7. 02. 201. i 48 987. Kurbelantrieb für elefirisch be⸗ 12H. 115 026. Verfahren jur Darstellung von triebene Fahrzeuge. Koloman pon Ftand C6, Buda= Ammoniumnitrat aus Alkalinitrat und Ammonium⸗ k M. W. Wilrich, Fern rn. Hannover.
sulfat. Dr. Carl Roth, Frankfurt a. M., Sömmering⸗ 31. 3. 63. straße 8. 3. 3. 03. ; 201. a9 022. Antriebtvorrichtung für einen 125. 148 943. Verfahren zum TWöslichmachen durch die Bewegung eines elektrischen Fahrzeuges von o- Nitrophenylmilchsäureketon. Société Chi- umstellbaren Schalter. Gustave Adolph Trube, mique des Üsines dü Rhöne anct. Gilliard London, u. William a, ,. Teddington P. Monnet Æ Cartier, Lyon; Vertr.: C. Fehlert, Engl; Vertr. Henry EG. chmidt, Pat. Anm! G. Loubier, Fr. Yarmfen J. A. Büttner, Pat. An- eilin &) 51. 16. 8. 3. ; wälte, Berlin ö. 7. 22 4. O2. . 2 Ea, 148 8268. Sicherheite fern sprechschaltung 126, 148 944. Verfahren zur Darstellunz einer für Doppelleitung. Siemens Æ Halske Akt. Sanialol sormaldehydverbin dung. Dr Aifted Stephan, Ges., Berlin. 25. 5. 93. ö Groß. Lichterfelde W. E. Berlin. 7. 10. O2. 21a. 148 821. Anorznung zum wahlweis 120. 149 022. Verfahren zur — von Anruf mehrerer in eine Leitung tin ge ch e I- Monoformvlamidonaphtel. Dr. Franz Gaes, Telegraphen⸗ oder Telephonstationen durch W ter Freiburg i. G, Goethestt 16. G6. 3. 62. strom mittels Stufenrelais. Att. Gef len 124. 148 824. Verfahren zur Darstellung von Genest, Telephon⸗ u. Teiegra nh ir dn, , e, ,. . 6 . 3 . ,, * euwerke, rechenden talimiden; Zus. j. Pat. 5. a. . ikro Bee r Leffer, Berlin, Vittoriast. Sb. 14 10. 0ꝛ. Tonnart, Levallois Perret, . 88 Indre 124. 148 87285. Verfahren zur Darstellung von C. Fehlert, G. Lonbier, Fr. Harmfe ö 31 Vertr. 1. bibejw. J. S. Amĩdooryanthrachlnon. Farbwerke Pat. Anwälte, Berlin RW. F. 13 30 Büttner,
K