1903 / 303 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

21c. 148 845. Anlaßvorrichtung für Elektro⸗ motoren. Philipp Seubel, Berlin, Oudenarder Straße 23 55. Ii. 6. GI. . Tic. 148 922. Regler für elektrische Treib⸗ maschinen. Thomas Steel Perkins, Idlewood, V. St. A.; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 26. 3. 02, . 21Ic. 148 923. Elektrischer Zeitstromschalter. Aktiebolaget Svenska Elektriska Urfabrikten, Stockholm; Vertr.: R. Schmehlik, Pat. Anw., Ber⸗ lin NV. 6. 1. 4. G03. 2Ic. E48 92A. Zeitstromschlußvorrichtung. Dr. Franz Kuhlo, Berlin, Potsdamer Sir. 92. 1.7.03. 2Ic. 148 947. Vorrichtung zur Begrenzung der Einschaltebewegung des Schalthehels bei Anlassern oder ähnlichen Zwecken dienenden Schaltapparaten. Konstruktionswerke elektrischer Apparate ö G. m. b. H., Frankfurt a. M. 2nd. E48 966. Einrichtung zur Kühlung elek= trischer Maschinen. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri E Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: C. Schmidtlein, Pat. Anw, Berlin NW. 6. 19. 12. 02. 2e. 148 827. Nebenschlußmagnet für Meß⸗ geräte nach Ferrarisschem Prinzip. Union Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 11. 7. 03. ö. . k Akt. Ges. ix enest, Telephon u. Telegraphen⸗ , , n. 21If. E48 828. Bogenlampe mit zwei konver⸗ , Paaren von konvergierenden, sich gegen⸗ eitig stützenden Kohlen mit festem Brennpunkt. ö. . Carbone, Berlin, Wilhelmstr. 44. 21If. 148 879. Regelungsvorrichtung für Bogen⸗ lampen. Henri Zenner, Nancy; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 7. 2. 03. 2Af. E48 880. Verfahren zur Regelung des Widerstandes von Bogenlampen. Deutsche Gesell⸗ schaft für Bremer Licht m. b. H., Neheim,

Ruhr. 19. 5. 03

2If. 148 925. Glühlampenfassung mit regel⸗ barem Vorschaltwiderstand. Heinrich Krom vorm. Gebr. Krom, München. 3. 3. 03. 215. E48 948. Bogenlampe mit nach oben ge⸗ richteten, mineralische Zusätze enthaltenden Kohlen. Andre Blondel, Paris; Vertr.. M. Hirschlaff, R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 8. 10. 01. 2ag. 149 033. Verfahren zur Wickelung von sektionsweise aufgebauten Sekundärspulen von Funken induktoren. Ernst Ruhmer, Friedrichstr. 248, u. ö Kalischer, Ansbacher Str. 14, Berlin. 2Eh. L498 034. Elektrischer, im kalten Zu⸗ stande den Strom leitender Heizwiderstand für elel= trische Heizvorrichtungen; Zus. z. Pat. 148 457. Dr. O. Frölich, Wilmersdorf b. Berlin, Berliner Straße 1. 7. 6. O2. 2h. 149 035. Elektrischer, im kalten Zustande den Strom leitender Heizwiderstand für elektrische Heizvorrichtungen; Zus. z. Paf. 148 457. Dr. Q. Frö⸗ lich, Wilmersdorf b. Berlin, Berliner Str. 41. 7. 6. 02. TTDa. E48 881. Verfahren zur Darstellung von o-Oxryazofarbstoffen; . 3. Pat. 145 906. Badische 2 und Soda⸗Fabrit, Ludwigshafen a. Rh. 2za. 148 882. Verfahren zur Darstellung von O- Orpyazofarbstoffen; Zus. j. Pat. 145 906. Badische ö und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 3898 24a. 148 883. Feuerung mit Sekundärluft⸗ zutritt und regelbarer Rostfläche. Bruno Schramm, Erfurt, Wilhelmstr. 8. 9. 6. C3. 24a. 149 0236. Zugregler, bei welchem ein in⸗ folge steigenden k sich mit Wasser füllendes Gefäß nach unten sinkt und hierbei die Luftzuführungsöffnung allmählich verschließt. Emanuel Vogt, Bremen. 4. 10 01. 2Ic. 148 854. Verfahren zur Beschickung von Gazerzeugern u, dgl. Arpäd Röngy, Budapest; . . Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 24g. 148 989. Einrichtung bei Lokomotiv⸗ und ähnlichen Kesseln zum Reinigen der Siederöhren und der Rauchkammer von Flugasche; Zus. z. Pat. 116 289 u. Zus.⸗Pat. 121 790. Karl Schleyder, Zditz, Böhmen; Vertr.: R. Scherpe, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 10. 5. 02. 25e. EA8 884. Maschine zum Bewickeln von Drahtspulen mit Papier 9. dgl. George Merrill Wright, Worcester, V. St. A; Vertr.; Er W. . u. K. OsiLus, Pat. Anwälte, Berlin C. 25. 25c. 148 885. Verfahren zur Herstellung von Zierkörpern für Posamente usw. Ernst Timmel E Co., Plauen i. V. 11. MG. 25e. 148 886. Bei Fadenbruch und Spulen⸗ leerlauf selbsttätig wirkende Ausrückvorrichtung für mit Spinnteller arbeitende Umspinnmaschinen; Zus. z. Pat. 118481. Maschinenbau⸗Anstalt für Kabelfabrikation Conrad Felsing jun., Köpenick kb. Berlin. 27. 3.5635. 26b. 148 887. Venlil für Azetylenentwickler. James Bartlett, South Tottenham, Engl; Vertr.: M. Schmetz, Pat⸗Anw., Aachen. 9. 109. C2. 26Gb. E48 888. Azetylenentwickler. Desider Duüniel, Arad, Ung. Vertr.! R. Neumann, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 13. 12. 0. 29a. 148 999. Strohdockenhalter für Stroh kämmeinrichtungen. Henning Severin Carl Kragh, Giörring, Dänem.; Vertr.; A. Specht u. J. Stucken⸗ berg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 28. 12. 02. 29b. E48 888. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung künstlicher Seide, Dr. Edmund Thiele, Barmen ⸗Rittershausen. 25. 12 2. Zöb. is 991. Vorrichtung zum Aufstellen künst⸗ licher Gebisse. Th. Arth. Stolper, Leipzig, Lessing⸗

straße 32. 22. 4. O3. . . of. 148 967. Elektromagnetische Einrichtung für Vibrationsmassage. Eugen Conrad Mueller, Järich; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. B. Alexander Natz, Görfitz, u. A. Dhnimug, Ckarlottenburg. 4. 3.02. ö K 896. Einrichtung zum Füllen von ö 3 kößen zusammengelegten Faälzkapseln. Dismas 2 ö Wien; Verir':. M. Hirschlaff, N. Scherpe 3 **. . Michaelis, Pal. Anwälte, Berlin NV. 6.

ag; 14s s9A. Ku. Kupolofen. Alexander Zenzes relle n Fiiedber J . er 28 6. ut sichen . erfahren nebst Vorrichtung ef. nn er nn. der Kopfform bei Glas⸗ 66 ö .

2 2 85 ertr.: r. ö J l, Pal. linwalte, iin 3 ö 69 ö

z2b. 148 893. Verfahren zur . eines Ueberzuges auf durchsichtigen Gegenständen; Zus. z. at. 144 582. James Emerson Reynolds u. eorge Rudolf Grubb, Dublin; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.“ Anwälte, Berlin NW. 7. 12. 2. C2. 2b. 148949. Verfahren zur Herstellung von ö u. dgl. Karl Oppe, Kirchberg 1 1 55

za. 148 926. Brenner für Spiritus und sonstiges flüssiges Brennmaterial. Franz Kluge „* Co., Barmen. 30. 12. 02.

4c. 148 855. Vorrichtung zum Auftguen von Fensterscheiben; Zus. z. Pat. 148 544. Max Trautmann, Leipzig⸗N., Eisenbahnstr. 75. 23. 12. 02. 45. L4A8 856. Durch Kolbendruck zu entleeren⸗ des Senfgefäß. Heinrich Direx, Berlin, Johanniter⸗ straße 16. 7. 7. 03.

345. 148 959. Traggestell für Gläser u. dgl. Paul Haves, Halle a. S, Lindenstr. 63. 14. 3. 03. z4f. 149 037. Spuchnapf mit Wasserspülung durch Heben und Senken der Abschlußplatte. Jean Friedrich Klee, Cöln a. Rh. Hohestr. 108. 15. 7. 02. 345. E49 038. Aus Draht gebogener Wand⸗ ö k Kreutzfeldt, Horst, Holstein.

49g. 148 8927. Trageboden für Kopfstützen mit Sprungfederpolsterung. Ernst Grundstedt, Uetze, Hannoper. 15. 11. 02. .

4g. 148992. Tischbetteinrichtung, Kaspar Reisch u. Joh. Bäcker, Pées, Ung.; Vertr.: Dr. A. Leander, Rechts anw., Berlin W. 8. 27. 6.02.

23g. L48992. Taschenstuhl. Martin Eller, Duisburg. 14. 10. 02.

Täi. A9 039. Schulbank. Gottfried Liessem, Cöln, Mauritiuswall 67, u. Peter Laufenberg, Cöln⸗Deutz. 3. 6. 03.

Zi. 149 040. Schemel. Heinr. Kres, Bethel b Bielefeld. 10. 7. 03.

ak. 148992. Badewanne mit eingehängter . A. W. M. Wächter, Altona, Breitestr. 98. F4I. L48928. Sammelkasten mit drehbarem k Firma Hermann Tietz, Berlin.

24. 4. 03.

259. 148 846. Sicherheitsporrichtung für Fördermaschinen mit. Teufenzeigerscheibe. August Schlüter, Düsseldorf, Oststr. 99. 18. 1. CQ2. 5a. 149 041. Vorrichtung zum selbsttätigen Ausrücken des Antriebes bei Treppenaufzügen mit endlosfer Förderkette. C. G. Rodeck, Hamburg, Carolinenstr. 22. 12. 10. CQ2.

259. 149 042. Verriegelungsvorrichtung für selbsttätig sich öffnende und schließende Aufzugs⸗ w, Hans Kleindienst, Augsburg H. 157.

T5 e. a9 043. Kreiselpumpe zur Förderung von Baggergut, Sand u. dgl. mit wasserbespülter Hermann Vering, Hamburg. 30.

28. Jas oss. Verfahren zur Herstellung von

Holzmosaikplatten. Wilhelm Ehristmann u. Joh. Weigand, Frankenthal, Pfalz. 5. 4. 93.

40a. E48 894. Verfahren zur Abscheidung des Antimons aus Schwefelantimon durch metallisches Eisen. Norman Charles Cookson, Neweastle⸗on= Tyne, Engl.; Vertr. A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin VW. 8. 3. 10. C2.

Ga. AIS 95x. Verfahren zum Entgasen von schmelzflüsst en Metallen durch Zusatz von Titan. Dr. Ernst Brühl, Berlin, Uhlandstr. 28. 11. 11. CQ. 0b. E48 929. Verfahren zur Herstellung von Antifriktionsmetallen aus Kupfer, Zinn, Blei und Antimon unter Zusatz von Eisen. The Francis Eyre Companh Limited, New York; Vertr.: G. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.-Anwälte, Berlin NW. 7. 10. 7. O2.

Ha. 148 930. Verfahren und Vorrichtung zum Anwärmen von Hutformen; Zus. j. Pat. 135 860. Therese Clausnitzer, geb. Heymann, Breslau, Brüderstr. 4. 28. 4. o.

2c. 148 895. Handgriff für Stockstalipe. . München, Herzog Wilhelm⸗Str. 32.

127. 148 952. Laufgewichtswage mit Druck⸗

vorrichtung. Gebr. Eßmann . Co., Altona⸗ Ottensen. 2. 12. 02.

1425. 148 953. Analytische Wage. Georg Reimann, Berlin, Schmidstr. 32. 3. 6. 03. zi. L148 857. Jeigerthermometer mit selbst. tätiger Korrektion der Zeigerstellung. Steinle Hartung, Quedlinburg. 73. 4. 03.

Leak. 148 996. Winddruckmesser mit elektrisch angetriebenem Registrierwerk. Friedrich

Arnold Sturm, Schopfheim i. B. 963. 426. LA9 024. JZugmesser für Luft und andere Gase. Otto Ellinghaus, Huttrop b. Essen, Ruhr.

16 3 602.

43a. 1186 856. Auswechselbare Einstellvor⸗ richtung für den Antrieb von Fahrpreisanzeigern je nach dem Radumfang. Fritz Räbsch, Sagan. 3. 1. 05. 45e. 148 896. Röpfvorrichtung für Rüben⸗ erntemaschinen. Andreas Willemoes, Willemoes⸗ ard, Dänem.; Vertr.: M. Mintz, Pat⸗Anw., Berlin W. 64. 28. 12. 01.

A5f. E48 8927. Blumentopf mit herausnehm⸗

J Heinrich Eichholz, Mülheim, Ruhr.

45f. L4A9 053. Drahthalter zum Sichenn der Längsdrähte in Wingerten. Ph. Hüthwohl II., Nieder⸗Flörsheim, Rheinhessen. 10, 4. 03.

45g. E48 898. Milchsieb mit im Aufgabe⸗ behälter angeordnetem, kegelförmigem Siebeinsatz und Schlammfänger. Rudolf Thiel, Lübeck, 26. 5. 93. 15g. 149 056. Milchzuführvorrichtung für Schleudergefäße. Akt. Gef. der Holler'schen Carlshültte b. Rendsburg. 21. 1. 93. ö 454. 148 899. Tierfalle mit auf Rädern laufendem Käfig. vidence, V. St. A.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Keatz, Pat. Anw., Görlitz. 27. 3. 03. . ; 16a. 148 954. Explosionskraftmaschine. Louis Boudreauz u. Louis Verdet, Paris; Vertr.: 5 35 Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 464. 149 0944. Gxplosionskraftmaschine mit einer unter Luftdruck stehenden, ausweichbaren Wand des Verdichtungsraumes. Adolf Wogt, West⸗Norwood, Surrey, Engl.; Vertr.. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Härmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin FV. 7. 21. 3. 02.

16a. 148 045. Verbundexplosionekraftmaschine. Béla von Vangel, Moekau; Vertr.. G. Gronert

u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 26. I3. SG. 63

Allen Wheaton Phillips, Pro⸗ M

466. 148 955. Negelungsvorrichtung für im Viertakt arbeitende green r renner. Rene Algrin, Paris; Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 14. 8. 01. ;

6c. 148 859. Selbsttätig regelbare Mischvor⸗ richtung für Karburatoren von Explosionskraft⸗ maschinen. Achille Knapen, Löwen, Belg.; Vertr.: R. Neumann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 17. 6. 02. 6c. 148 960. Glührohrzünder für Explosions“ kraftmaschinen. Hermann Stegmeyer, Charlotten⸗ burg, Wilmersdorfer Str. 145. 17. 8. 02. 6c. 14A8 9356. Gekübltes Auspuff⸗ bzw. Einsaug⸗ oder Gasbentil für Explosions⸗ oder Verbrennungs⸗ kraftmaschinen; Zus. z. Pat. 117 535. Rud. Pam⸗ likowski, Görlitz, Luisenstr. 13. 11. 2. 03.

16e. 148 997. Federmotor mit mehreren, kon⸗ zentrisch um eine Spindel angeordneten Federwerken. Grier Q. Livingston u. Frank W. Hall, Congers, Georgia; Vertr.: Dr. A. Levy, Pat.⸗Anw., Berlin NVW. 6. 3. S8. Ol.

za. L48957. Befestigung von Sattelplatten an LTokomobilkesseln. Garrett Smith . Co., Magdeburg⸗Buckau, u. Adolf Specht, Magdeburg⸗ Sudenburg. 16. 1. 63.

476. 148 860. Rollenlager, William Houlds⸗ worth, Manchester; Vertr.. CG. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin G. 25. 19. 3. 03. 47. 148 958. Kupplung. Fa. Eug. Braun Sohn, Straßburg i. E. 16. 12. 02.

7c. 148 959. Neibungskupplung. Paulus Herzog, Katzhütte i. Th. 1. 8. 03.

47c. 148998. Reibungskupplung; Zus. . Pat. 135 437. Howard Dieudonné Lorig, Orchamps, Frankr.; Vertr.: E. Schmatolla, Pat. Anw., Berlin SW. 46. 5. 12. M.

476. 149 046. Reinigungshahn mit einem im Innern des Hahnkegels angeordneten Rückschlag⸗ ventile für Druckschmierleitungen. Jean Hochgesand, Paris; Vertr.; C. Fehlert, G Lonbier, Fr. Harmsen ü. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 31.12. 02. 4798. 148361. Selhstdichtender Hahn mit beliebig vielen Wegen. Hildesheimer Sparherd⸗ Fabrik, A. Senking, Hildesheim. 14. 11. 602. 47h. 148 931. Reibrädergetriebe mit zwei entgegengesetzt umlaufenden, zwei kraftübertragende Zwischenräder antreibenden Planscheiben. Gustav Stähle, Stuttgart, Militärstr. 49. 3. 7. 92. 49a. 148 837. Vorrichtung an Leitspindel= drehbänken zum Anzeigen der richtigen Stellung des Supportes beim Cinsetzen des Mutterschlosses beim ö August Urban, Cöln⸗Deutz.

49a. 148 999. Kopierfräsmaschine zur Her⸗ stellung von Reliefs o. dgl. Zus. z. Pat. 148 308. j G. m. b. H., Leipzig⸗Sellerhausen.

ga. 149 900. Mehrfachbohrmaschine zum Bohren von Löchern, die nicht in einer Linie liegen. Georg Lucas, Königsberg i. Pr. 15. 3. 63. 9b. L19047. Maschine zum selbsttätigen Gra—⸗ vieren und Kopieren von Reliefplatten, Stempeln n. dgl. Elektrogravüre, G. in. b. H., Leipzig⸗ Sellerhausen. 285. 7. 02. . ; Hd. 18 9041. Rohrschneider mit selbsttätigem Vorschub der unteren Messerscheibe, Ludwig Kist⸗ ling, Remscheid⸗ Neuenhof, 17.5. 63 98. 148 968. Gewindefräser. Kronenberg, Rhld. 21. 6. 01. 98. 149 0601. Halter zum achsialen Festhalten von Werkzeugen an Drehbänken. Paul Tzschabran, Berlin. 17. 10. 02. 19e. 148 862. Vorrichtung zum Halten, Wenden und Auswerfen von Schmiedegut für mechanische Hämmer. Fa. Richard Peiseler, Remscheid. 35 10. C0. 495. 149 902. Vorrichtung zum Auftragen einer Lötmasse auf lange Lötfugen. Fa. C. Robert Hammerstein, Merscheid. 3. 6. O3, 499. 148 863. Verfahren zur Herstellung von RNiegelknöpfchen für Portefeuillewaren u. dgl. Sieg⸗ fried Merzbach, Mittelsinn, Bayern. 8. 8. 91. 50b. 148 848. Kaffeemühle mit Vorrichtung zum Anzeigen der gemahlenen Kaffeemenge. Robert Emil Schreiber, Dresden, Reichsstr. 3. 30. 8. 02. 5 1b. LA8 902. Repetitionsmechanik für Pianinos. Wilhelm Steuer, Berlin, Warschauer Str. 18. 7.3.03. 51e. 148 993. Vorrichlung zur Tonverstärkung . J Bruno Flegel, Schmiedeberg i. Schl. 5c. A8 904. Einrichtung an Violinbogen jum Befestigen des Haarbezuges. Ammon Uebel G Co., Eilbach i. V. 29. 3. 03. 5Ec. 148 905. Tonwechselvorrichtung für Blech⸗ blasinstrumente. Jacob Löw, Münster i. W., Spiekerhof 10. 2. 4. 03. Sie. 149 003. Klavierrahmen. Louis Goulvin, Valence, Frankt:; Vertr. F. C. Glaser u. C. Glaser, Pat.Anwälte, Berlin 8W. 68. 19. 8. Q. 5 zk. E48 906. Verfahren zur Herstellung eines von Eiweiß⸗ und Pektinstoffen freien Extraktes ö. . . . ö 85 Chinarinde, aldmeister o. dgl. Louis Graf, ünchen = mannstr. 53. 2693. d ö hen, Hef 55a. 149 994. Vorrichtung zum Zerkleinern von Papierabfällen für die Papierfabrikation; Zus. z . 140 804. Robert Dietrich, Merseburg.

558. 148969. Einrichtung zum ununter⸗ brochenen Entfernen des von der oberen Gautschwalje einer Papiermaschine abgeschabten Stoffes. Ernst Illgen, Langenchursdorf i. S. 11. 12. 022. 56s. 149 09985. Haspel zum Aufwickeln von Papier⸗ oder Stoffbahnen mit sogenannten abge⸗ . ö . erz K Böhmen; ertr.; A. Loll u. A. Vo at.⸗Anwälte, ö. ö 6. ö. gt, e, Berlin a. L4A8 997. Plattenpaket zum Einführen von photographischen Platten bei a in agazinkameraz. David Abraham Lomthime,

insbury; Vertr.. H. en . . NV. 6. 14. 8. 01. mann, Pat. Anw.

576. 148 9232. Verfahren zur

eines Bilduntergrundes für .

Dr. Gustab Selle, Brandenburg a. 9. 19. 12. 0.

gr ,, zum Absaugen von ligkeit au ressung unterworfen ial.

ö. Martin Ekenberg, S 1 .

. Ernst Lange,

tockholm; V Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u! ĩ

al. Anwälte, Berlin . . 6 . . 58a. 148 864. Kraftschlüssiger Saugventil⸗ schluß bei Pumpen, Zus. . 134 942. Andreas Radonanovie, P ertr,. C. Pieper, H.

Springmann u. Th. ; Sw nn i, h, Stort, Pat. Anwälte, Berlin

58a. 148 865. Vorrichtung zum Verhindern

der Ventileröffnungsdrücke und Ventilschläge. Hans Tzitschke, Gleiwitz. 16. 8. 02.

58a. L48908. Vorrichtung zur Veränderung des Hubes von Pumpen und Motoren. C. Prött, Hagen i. W. 12. 3. 03. ö J 596. 148 866. Zentrifugalsaugheber mit einem drehbaren Saugkopf auf einer Saugleitung. J. Hinr. Ch. Petersen, Hamburg, Müntzstr. 54. 14. 5. 91. 66. 48 867. Geschwindigkeitsregler mit hv— draulischer Krafteinschaltung. Fritz Suter, Veltheim b. Winterthur, Schweiz; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin NV. 6. 22. 3. 0. Sc. E48 909. Schutzmaske für Schiffbrüchige⸗ J. A. Steenken, Bremen, Altmannstr. 32. 18. 2. 93. 6zb. 1A8 910. Wagentür. George Henry Holtz⸗ mann, St. Louis; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 12. 11. C03.

6b. 148 932. Mit Laufrollen versehene, am Vorderteil des Wagens angebrachte, in der Richtung ihrer . verstellbare Stütze für . . enri Edeline, Paris; Vertr.: F. Haß⸗ acher, Pat.Anw., Frankfurt a. M. 1. 13. 3. 96. 6ze. 149 048. Antriebvorrichtung für Motor wagen. Nürnberger Motorfahrzeuge⸗Fabrik „Union“ G. m. b. H., Nürnberg. 26. 109, 02. 63zd. 148 960. Radnabe aus zwei Hälften mit aneinander liegenden Ringflanschen. Sydney B. Whiteside, Grand Rapids, Mich, V. St. A. Vertr.! B. Blant u. W. Anders, Pat. Anwälte, Ghemmnitz. 6. 11. 02. ͤ 6azd. 149 997. Lösbare Felge für Gummi K Schmidt, Erfurt, Karthäuserstr. 44 46. ze. AAO 008. Verfahren zur Herstellung pon Laufmänteln für Fahrräder, Motorwagen o. dal Johanneß Schimmel u. Conrad Fritz Petri, Offenbach a. M., Kaiserstr. 51. 10. 5. 08.

FSEa. E489 999. Flaschenstöpsel. Fa. Friedrich Turck, Lüdenscheld. 24 5. 93.

6Ib. IL48 9E. Verfahren und Vorrichtung zum Verkorken von Flaschen. Hugo Mosblech, Göln, u. Wilhelm Duell, Sürth b. Een 25. 12. 03. 64b. 149 010. Mit dem Füllhahn gleichzeitig zu bewegende Schutzworrichtung gegen zerspringende Lloschen an Flaschenfüllvorrichtungen. Max Mettler, Dresden A. 17. 3. 03.

64c. 148912. Vorrichtung zum Messen und Abfüllen feuergefährlicher ß A. Daumas,

m. H., Hamburg. 13. 2. O3.

6Gza. 1489 019. Vorrichtung zum Schleifen

und Polieren von Glasplatten . dgl. Louis Co., Valley Park, St. Louis,

Glafser, L. Glaser, O.

lichen g Leitschienen dienenden Schiebern; Jus. . Pat. 142982. Alfred Hinzpeter, München, Dachauer Str. 23. 8 3

5 0

Nägel aus einem Behälter einzeln unter den Treiber n,. R. Dürscheidt, Cöln, Heumarkt 77. Tic. Las 962. Jangenantrieb an Aufmwick= maschinen. Nollesche Werke Act. Ges., Weißen fels a. S. 4. 2. 02. Tic, 149 014. Raspel und Feile mit aus, wechselbaren Bezügen. Stren Jensen Juhl, Oster⸗= Gammelby b. Wiesby. 12. 8. C02. n. 1483 8983. Abzugsvbortichtung für selbst. tätige Feuerwaffen. Hanß Stamm, St. Gallen Veri. C. Picher. S. Sprkhigmann u. Tb. Stort⸗ Pat⸗ Anwälte Berlin NW. 46. 11. 3. 02. 22a. 148 869. Abzugsvorrichtung für feuerwaffen. John M. Browning, Sgden. St. A.. Vertr. G. Röftel u. JJ. H. Korn, Pat. An wälte, Berlin 8W. 46. 18. 4. O2. 229. 119 015. Verschluß für lbstt:tige e er. waffen. Hans Stamm, St. Gallen; Vert; G. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Lum älte, Berlin wen, J. 3. S. ied 2c. gd 016. Heschütteilterschtuß. Fried. Trupp Akt. Ges., Essen, Ruhr. 19. h 05. d. 28. 1186 979. Dophelssn . ö ;

3. dar l g. ahrbarer Wagen. Eanubn Toh Comhpanh, Casco, V. St. A.; 3 , H. Anw., ee, ,. M Bert A. Wiele, Pa

79b. 118 8349. Vorrichtung zum Zuführen und . der Jigan e n n, ̃. der Cin⸗

Anw., Dresden. 16. 6. 02. ö

S099. 148 915. Trockenrahmen für Strang⸗

falzziegel. Brüber Redlich, Göding, Mähren;

. Th. Hauke, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 10. 02.

göb. Läs 9z6. Verfahren zur Herstellung von

Asbestkörpern durch Zusammenpressen von ierklei·