m Abbest ohne Anwendung von Bindemitteln. ernfeld, Leivzig⸗Plagwitz. ⸗ 19 618. Verfahren ünd Vorrichtung palten von rohen Diamanten. nd eim, Pariß; Vertr. Tr. W. Haäberlein, Unw., Friedenau. je . 927.
n, Büchsen und ähnlichen Gefäßen. eg etbe Blume, Fachingen s⸗ Dietz a. d. Lahn.
m Gtikettieren von
l naltrockenanlag Ischer, Bielefeld, Zimmerstr. J. 20. z Signalvorrichtung zur Ver— des Leerlaufens von Röhrentrocknern. Gott. empe, Liblar b. Cöln. J. 3. 0
Un Os2z. Schleuder mit ei eitenden, durch ein Druckmittel bewegten
str. 4. 22. 12. 61. 70. Ankerhemmung für Uhren. Hein ⸗ Hannober, Engel bosteler Damm z.
148 9127. Selbsttätiges Klappenwehr mit
ö und Anlage zum * von Rohstärkemilch durch Zentrifugieren. Charlottenburg,
Gebrauchsmuster. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) 1 Eintragungen. 306 337 442 4355 2s bhh hes bsh 57 Bos öh 714 735 715 751 750 So? Sal S865 S585 899 901 bis r lier, 23H26 v6 977 214939 85 J0 99 102 1230 152 iö5z 195 196 0 284 285 392 295 u. 226. wecks Abdichtung durch Federn
66h 667 699 7605
9 augedrückte B
Maximilian Mintz, * * r zo * 3 n ,,, 992. Vorhemdchen ,,, in
nen Reihen ordne gerecht , i. ö f Icher n.
Ikragen, der im Innern m Schülterkragen und mit, Aermeln von denen letztere bei Ni 9 J. G. Sappel,
ommerkorsett aus geschnittenen deren Ränder durch eine H. Gutmann Söhne, Stuttgart.
2135 955. S
Damen. und Kinderwäsch Anliegen ermöglichenden
Moritz Auschel Co.,
ett mit längs den Schließ⸗ und mittels seitlichen den Oberrand deckenden
293. A. 6762. 21A 233. Kors
und durch Knopf bunden ist. Adolph 4 Ot
vmphenburger ; Perusastr. 3, Munchen.
ette angeordnet ist. 2.1 22 360. Mit einem geschlossenen Lab
t ve . Enn, i
Kühner, geb. H re hn,
Dberkleid (für iner Pelerine mit
Wasserdichtes echter), bestehend aus e einem frauenrockartigen, unteren rr n.
Dohn, Teterow. 5. 11. 63 . Verstellbare G m Gürtel auf der Schließe durch Ri 2 Klemmfeder festgehalten
eh eder, Sffenbach a. M
tel schiiche, bei
q 58 u. Hugo
i. Pat. Anwälte, Dresden. 22. 10. 03. J. 4746 Mit Tüll und Band überzogenes
de. Zi 3 oss, ̃ Hohlgestell aus Stahlfedern, mit Haaren beknüpft, Adolf Henkel, Berlin,
fũr r,, und Schoner. Kronenstr. 6667. 18. 7. 03. H. 21 560. La, 2iz 928. Halsriemen mit Haken und Schutzleder zum Tragen einer Bergmann lampe o dgi. Hermann Siebeck, G. m. Bb. S., Duis⸗ burg. 7. 10. 03. S. 10160. 4a 21952. Lampe mit am Zylinder an gehängter Lampenglocke und auf dem Brenner fest⸗ stellbarem Zylinder. Carl Haack, Cassel, Weser⸗ traße 368. 25. 11. 3. S. 33 572. ö ja. 21A O46. Mit Aussparungen versehener metallener Spannring für Grubenlampen. Bochumer Metallwarenfabrik G. m. b. D., Bochum. 6. 11.03. B. 23 375. za. 214 0687. Selbsttätige Vorrichtung zum Feststellen des Dochtgetriebes von Laternen, mit in bas letztere eingeschalteter, die r, . Ver⸗ drehung desselben hindernder Kupplung. Hans Seger, Nürnberg, Feuerweg 8. 265. 11.03. S. 10339. a? 211 286. Blaubrenner mit freistehendem Trichter als Verlängerung der Brennerkappe am Sberteil an Stelle des Korbes. Hermann Hurwitz R Co., Berlin. 1. S. 03. H. 21 689. 1b. 213 442. GEleltrischer, pendelnder, von einer Zeituhr abhängiger eitstromschließer. zur Beeinflussung von Gasventilen, behufs selbsttätiger Herstellung und Aufhebung einer andauernden Flur⸗ oder Treppenbeleuchtung. Fran Küchler, Kloster ⸗ hof 5, u. Wilhelm Hubrich, König Albert-Str. II, Stettin. 22. 10. C63. K. 20 177. Id. 213 951. Auslöschvorrichtung für Petroleum. lampen mit zwei ineinander verschiebbaren und mit e,, Löchern versehenen Wandungen, welche beim Verschieben die Luftzufuhr absperren. Carl Haack, Cassel. Weserstr 38. 26. 11. 63. H. 22 571. 18. 214 030. Gasfernzünd⸗ und Löschapparat mit einem über der gegen Erhitzung durch verlängerte Duse und Mischrohr geschützten wimmerglocke angeordneten, durch nf r , cf abgedichteten Hohlraum unterhalb eines Ventilsitzes in Verbindung mit einer hohlen, durch ein Absperrohr mit daran befindlichem Tellerventil gehenden Ventil spinde August Friedrich, Ueckermünde. 7. 8. 035. F. 10 199. 538. 214 027. Bohrlochlot mit Tot⸗ und Heinrich Lapp, Att.“ Ges. für Aschergleben. I6. 3. 03. C. 1] Q6g. Senkboden aus massivem Blech, in Eisen⸗, Kupfer, U größere Vertiefungen
Kompaßnadel. Tiefbohrungen, 6b. 212989. in der Weise hergestellt, da Messing⸗ oder Bronzeblech er . eingefräͤst und in die dünne Wand . Ver⸗ tie ungen sodann kleine Durchlauföff nungen e ngestanzt oder Jebohrt sind. Kalker Trieurfabrik und Fabrik gelochter Bleche Mayer 4 Cie., Kalk. 51. 10. 03. K. 20 249.
6f. 214 117. Mit einem Mehrwegehahn ver⸗ ö Vorrichtung zum Augspülen Kon Faͤssern u. dgl. Franz Taver Haser, Hatlach i. Kinzigthal. 19. 11. 63.
3
22 b07. be 214045. Drahtgeflechtabwicklungs. und Abmeßvorrichtung, bei der das Ende des Geflechts kn der Walze mittels einschiebbarer Eisenstange besestigt und bei Drehung der Walz durch eine Meßuhr abgemessen wird. Edgar Wack, Kiel.
Zungfernstieg 21. 6. 11. 08. 15 476. Za. 213 Hi 7. Heizvorrichtung für Farbhottiche, .
bestehend aus zwei unahhä in ihrer f ir. 6 n . en. . er,
05. S. 22 6536. ; Verstellbarer Rahmen . arb⸗ selbaren,
ren
bar Führungsstücken. G. J. Heuser, Kottbus. 21. 11. 035. H.32 5537.
sb. 2II H5S0. Bel Gewebespannmaschinen, bei denen das Gewebe in einer geraden Ehene einge; führt wird, eine Tasterkluppe, bei der Greiferbügel und Taster um zwei getrennte an den nden des
Kluppenberlängerungsstückes gelegene rehzapfen schwenkbar sind. Julius Maemecke, Berlin, Alt⸗ Moabit 130. 15. 5. 93. M. 15263.
Waschmaschine mit kupfernem
8d. 213 801. nebst Bügelverschluß,
Boden, tiefliegender Trommel verzinnt oder aus Kupferteilen. Carl Theissen, Blffeldorf. Neußer Str. 10. 30. g. 093. T. 5665. 8d. 213 885. Transportabler Wasch⸗ und Vieh⸗ futterkessel mit tiefgelagerter siebartig weitgelochter Trommel nebst Lager als Waschvorrichtung. arl Theissen, Düsseldorf, Neußer Str. 10. 12. 10. 03. T. 6b. — 8d. 212913. Bügeleisengriff, de mit dem Untergestell lösbar verbunden i Waldbauer, Neuenbürg, Württ.
15 534. 3. ; 213 0916. Mit Flügelwelle versehener, als Waschborrichtung dienender, durchlochter Einsatz behälter für ai ef Anton Preustner, Düsseldorf, Himmelgeisterstr. 51. 20. 11. 08.
en Träger I. Friedrich 11 *
8. 10. 0 ö 24 ö ? 171. Mit zugespitzten . und Kurbelgriff perlen, drehbares ö., . i emann, ag ; . . 77. 11. 03. F. 10 585. Spiritus bügel eisen mit einer
26. . ö Zvorrichtung, deren mit
vellammerigen Vergasun er ne rte in Verbindun e nr. Kammer mit aufsaugefähigem Material gefüllt ist. 6 Kindermann Co., Berlin. 11.95. K. 20 4165. 211 289. Waschborrichtung mit Anwendung oder Sang l ustz hel e den e e. i mäßlg verteilt, van unten en ern 33 — Peters. geb. Schotte, Hannover,
6 5
. 3. P. 8063. Henn n, oer Benzin, und Naßwaschmaschine
i itte desselben eingesetzten n , , derselben Wilhelm
2 ⸗‚ iy bes in den Stofflauf eingeschalteten e,
ermöglicht, die Stoffe direkt vom
wickeln. Eisengieserei e g e, aul Erselius, 3 MN. 11. 03. 2.
6 * 212966. ä n gn, Me feen beg
appenartigen Kopfband be⸗
G5. straße b9.
festigter Stielhülse, die durch einen Nagel mit dem Formband und den seitlichen Haltestreifen verbunden it. Hermann Wimmer, Rüsselsheim. 19. 10. 03. W. 15397.
9. 211 O49. Stiel ⸗ und Besenhalter, gekenn⸗ zeichnet dadurch, daß eine kürzere und eine längere Klaue derart über den Schrubber bzw. Besen . daß sie durch Anziehen zweier mit Gewinde versehener Ringe einerfeits den Stiel, anderseits den Besen biw. Schrubber festhalten Max Damidt, Gelsen« kirchen. 7. 11. 03. D. 3253.
118. 213 907. Auf Stoff gedrucktes Bilder⸗ buch mit. aus dem Bogen gefalzten Seiten. 2ͤl. Molling C Co. Com. Ges., Hannover. 12. 11. 08. M. 15 9865.
E18. 214 2236. Buchgriff mit in den Buch—⸗ rücken eingeführten und an der Innenseite desselben befestigten Lappen. George Koch, East Sandy; Verkr!. J. Tenenbaum, Berlin, Schumannstr. 17. 23. 11. 05. N. 20 389.
L1Ie. 2E 922. e n,, in Buch form für photographische Platten. Christof Jarolimek, Budapest; Vertr.: Ernst Dillan, BVersin, Markgrafenstr. 94. 9. 7. C3. J. 4501. Ie. 13 534. Briefbogenblock mit abtrenn. baren zweiseitigen a e. deren Kopfaus⸗ schmückung den beliebigen ufdruck von Firmen , . u. dgl. mittels Schriftstempels in vor⸗
gezeichnete Zierbänder gestattet. Friedrich Aug. Breifürst, Pafing. 4. Ei. 93. D. Sah. ie. 21 078. Briefsammelvorrichtung aus
einem in eine Hülse , . mit einer Eindrehung jum Eingriff der Feststellfeder versehenen Steckstift. Henry Richard Gentsch, Chicago; Vertr. A. Wiele, dr , Nürnberg. 30. 12. 2. G. 10521. Lie. 2iä 104. Schreib- und Sammelmappe für Schriftstücke, Drucksachen u. d l. in Buchform, bie nach Art einer Brieftasche n,, ist. Hans n . Dresden, Schloßstr. 14. 10. 11. 03. K. 20 303.
214 163. Eckklammer zum Verbinden von Schriftstücken, aus einem mit 8e versehenen NMetalsplättchen. Ernst Reisz, Düsseldorf, Florastr. 4. 25. 11. 03. R. 13 020
zie. 214 210. Sammelmappe mit federnd sich selbsttätig aufstellenden und zusammenlegenden Blatt ⸗ ig Hermann Schuckar, Nircolassee b. Berlin. 4 11. 03. Sch. 17389.
11e. 21221. Schnellordner zum Sortieren von Schriftstücken, als Briefe, Belege usw. bestehend aus cinjelnen durch Bänder 9. dal. verbundenen, aus ziehbaren Deckeln. 3 Kreiser, Wiesbaden, Arndtstr. 2. 12. 11. 03. 8. 20319.
128. 21A O63. Aus Filtergehäuse und Schlamm⸗ fänger mit eingebautem Dreiwegekülen bestehendes
11e.
Wasserfilter. ans Postl, Maagsniel; Vertr.: Heinrich Schaaf, Pat-⸗ Anw. Neustadt a. Haardt. 35. 11. 03. P. 8512.
12e. 214 641. Vorrichtung 9j kontinuierlichen und regelbaren Erwärmung von ischapparaten für Cierkognak, bestehend aus, zwei einen Zwischenraum fuͤr Warmwasserbildung einschließenden Kupferkesseln und Frwärmungsschlange. S. Dayek. Dt.-Wilmers-= dorf, Ublandstr. 135. 29. 109. 03. H. 22 342. 12. 21A 2230. Gagreiniger, bestehend aus einem Vorreiniger, welcher den seinen e g im Riesel⸗ wasser findenden Nachreiniger in ich aufnimmt. Clemens Linzen, Unna i. W. 19. 11.03. L. 12069. 125. 2114611. Selbsttätiger Saugheber aus a, n. mit cf gießen Albert Kahlert, Ham ung 23 15. 3. JJ. 03. R. 20 267. 1a. II O17. Stehender . keffel aus unterer, ringförmiger erkammer und durch Wasserrohre mit dieser verbundener Dampf⸗ kammer. H. J. Salomon, Altona, Friedrichstr. 59. 27. 11. 03. S. 10343. 1b. 2IA G21. Schwimmersteuerung für Förder⸗ appaärate, bestehend aus zwei übereinander angeord⸗ néten und miteinander verbundenen, geschlossenen Schwimmern, welche derartig gestaltet und bemessen sind, daß die Steuerun unabhängig von dem BDruckmitkeldruck ist. S. Hammelrath Comp., G. m. b. H., Cöln. 26. 3. 01. A. 4680. 136. 21IA O22. . für Förder⸗ apparate, bestehend aus zwei übereinander angeord- neten geschlossenen Schwimmern, von denen jeder durch einen Hebel mit dem Einlaßventil verbunden ist, welche derart gestaltet und bemessen sind, da die Steuerung unabhängig von dem Druckmitteldru ist. S. Hammelrath . Comp., G. m. b. H., Cöln. 26. 3. 01. S. 22616. 138. 214 018. Ueberbitzer mit Fieldschen Rohren, deren äußere Rohre oben den Boden, die inneren Rohre einen Zwischenboden einer flachen Kammer durchdringen, die oben mit Zuleitung, zwischen den Böden mit Ableitung für den Dampf bersehen ist. O. J. Salomon, Altona, Friedrich; 2 iL 03. S. Io 34. 215 37. Kesselsteinschaber, bestehend aus . aufgenieteten, doppelt ge⸗ zahnten Schabeeisen in U⸗Cisenform. Emil Rosen⸗ „Berlin, Stendaler Str. 7. H. 10. 63. R.
80.
zac. 214 257. Durch einen mit Luft oder Flüssigleit gefüllten Jylinder mit Kolben, welcher durch Feder. oder Gewichtszug oder druck betätigt wird, beeinflußtes Absperrorgan in der Dampf- zuleitung zu einer rotierenden ampfmaschine, welche ein r ff, treibt. Otto a,. Dresden, Pfoten⸗ bauerstr. 3. 26. 11. 938. H. 2 645. ; 1c. 214 225. Hemmwert zum allmählichen Abstellen des Dun er , ,, bei rotierenden Dampfmaschinen mit ebläse mit h Seil, Rette v. dgl. verbundener, auf einer Welle sitzender, soser Hülse. Otto Hörenz. Dresden, Pfotenhauer⸗ straße 43. 30. 11. 53. H. 22 634.
155. 214A 1227. Vorrichtung zur Befestigung bon Drickplatten auf dem Fundament, qus Winhel, eisen mit über die Platte greifenden, horizontalen ölnMelaten, Aachener
1e. . einem Lederriemen mit
Schenkeln. Fritz Calons,
ö Lig, u. Graaff Co., G. m. b. H., Berlin. 21. II. 063. C. 4086. — I5t. 213 488. Nach Art des lithg raphischen Dreifarbendruck verfahrens in endlosen Rollen von Walen hergestellte Druckfabrikate, wie Tapeten, Vuntpapiere, Wachstuche ete. Julius Fischer, Rordhausen. 17 11. 03. F. 10 654.
151. 214 248. Anordnung an Pressen zum
Augwalzen plastischer ö mit auf einem
Frehbaren Ihlinder und hin und herbeweglichem Tisch angebrachter Form und Gegenform. Kunst⸗ anstalt für plastische Reclame Neumann 4 KFastan G. m. b. S., Berlin. 26. 11. 03. K. 20 411.
156. 21* 210. Presse zum Audwalzen plastischer
Gegenstände mit auf jzwel Zylindern angeordneter . und er,. 63 2 Jin. plaftische eclame Neumann astan G. m. b.
n, , , .
ö. =. uftkühlapparat mit Um- schaltung, dadurch gekennzeichnet, daß der abwechselnd durch einen Ventilator bewegte Luftstrom ohne
Richtungswechsel durch den Apparat zieht. Karl
Schmidt, Erkelenz. 1. 7. 03. Sch. 16716.
178. 211 281. Treppenartig Gegenstrom⸗
übler für Brennereien u. dgl. Gust. Ullrich,
Ratingen b. Düsseldorf. 13. 2. O3. U. 1500.
194. 214 282. Schienenstoßverbindung mit
schief abgeschnittenen, auf einer gemeinsamen Unter.
lage angeordneten Schienenenden. Karl August
. Dreymann, Bleicherode . H. 6. 4 63.
7661. 196. 214908. Straßenkehrmaschine mit um⸗ stellbarer Bürstenwalze. Nollau Æ Taugermann, . . 03. ö
k KFinsteigekasten mit rundem Schachtabdeckungẽ deckel, bei welchem ein angegossener Nocken in eine Vertiefung und ein Zapfen unter eine Verdickung des Rahmens greift. Dahmen C Co., Essen a. Ruhr. 5. 9. 03. D. 8098. 26c. 213 655. Trittbrettstufen für Fahrzeuge, aus Streckmetall. Heinrich Schörling, Hannover, Sedanstr. 54. 13. 10. 03. Sch. 17269. 20. 211129. Offener Güterwagen mit e beliebig schräg oder horizontal an⸗ zuhebendem Boden durch unter demselben angebrachte Hebevorrichtungen. Bruno Limberg, Kelsterbach. 33. 11. 03. L. 12065. 20e. 214 128. Oberhalb der gebräuchlichen Kuppelung angeordnete, seitlich federnde und selbst⸗ tätig ineinander greifende Haken als Sicherheits⸗ kuppelung. Heinrich Halle, Lengerich i W. 23. 11. 03. H. 22 541
21a. 214 166. Telephonkontrollkästchen für die Gesprächsgebühr, mit elektrischer Schelle und sicht⸗ barem Drehboden zur Feststellung des Einwurfs und Betrages der eingeworsenen Münze. Heinrich Huf⸗ nagel, Frankfurt a. M., Lützowstr. 9. 25. 11. 03.
22 584. 21c. 213 528. Schmiedeiserner Dübel mit gestanztem, zweiteiligem Fuß für eleftrische Anlagen. Gustav Baader Co., Feuerbach. 19. 10. 603. B. 23 221. 2c. 213 960.
24
O. Abzweigdose für elektrische Leitungen, mit elliptisch gekrümmten Nuten, wel
ein Festlegen der g, ,, in der Abzweigdose bedingen, um die Abzweigstellen vom Zuge zu ent⸗
lasten. Max Voigtläuder, Niederlößnitz⸗Dresden. 21. 9. 03. V. 3795. Zic. 218 961. Isolierrolle für elektrische
Leitungsschnüre, mit elliwtisch gekrümmten Nuten zum Befestigen und Isolieren der Leitungen. Max Voigtländer, Niederlsßnitz⸗ Dresden. 23. 9. O3. V. 336. :
2Zic. 213 9272. Vertikal geteilte Körper aus Isollermaterial zur Abdeckung von Leitungsanschluß⸗ slellen bel Schalttafeln. . C Haeffner, Akt. Hesr Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 23. 10. 63.
. 953.
Zic. 214 010. Doppelsicherheitsschalter mit zwei einerseits durch Brücke mit dem positiven An⸗ schluß verbundenen und anderseits an Kontaktstũcken anschließenden Schmelstreifen und einem drehbaren, den negativen Anschluß bildenden, zum Umschalten des Stromes in die zweite g beim Zerstören en, dienenden Kontgktarm. Thomas
u. Herbert Stanley Marsh, London; Vertr.: . ingen, Pat⸗Anw., Aachen. 25. 11.03.
6 238.
211011. Automatische Sicherungg⸗Aus⸗ und Einschaltung, wobei der Anschluß durch den weiten Schmelzstreifen nach Zerstörung des ersteren o lange verhindert wird, bis der Kurzschluß in der Kraftleitung aufgehoben ist. Thomas Herbert Marsh
u. Henty Herbert Stanley Marsh, London; Vertr.. Franz Schingen, at. Anw., ; 25. 11. 03. M. 16 36 ' K
2Ic. 214 016. Stöpselschalter mit in der Ver⸗ längerung isolierter Stöpselführungen angebrachten Rontaktkörpern. ECmil Richard. Mäunel; Planen . V., Jößnitzer Str. 8. J. 11. 03. M. 16261. 21c. TIA 61. Verbindun smuffe von zylindri⸗ schem Querschnitt mit n n, zur Anbringung einer zwischen diesen ir einlegenden, aus zwei halb⸗ ire r, Teilen bestehenden oder einer zylindrischen, ö. r . , , Gebrüder Ges., Ensheim, Forbach u. Wör iler. ö 83 In einem Gehäuse eingeschlossener Hebelschalter mit aus der K 5 ragendem Drehzapfen. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Werke Akt.⸗Gef., Berlin. 28. 11. 03. B. 23 568. 21Ic. 214 182. Ladevorrichtung für trant⸗ portable Stromsammler, mit Stromrichtunganzeiger und Polwender. Kölner Accumulatoren⸗Werke Gottfried Hagen, Kalk. 30. 11. 03. K. 20 435. 21c. 211 222. Verschwächte Zwischenwände für Funkenisolatoren, mit Verstärkung für die Schraubenbefestigung. Ambroin⸗Werke G. m. b. S., Pankow b. Berlin. 12. 11. 93. A. 6765. 21c. 21A 277. Zeitstromschließer, bestehend aus einer Uhr und einem Handschalter, der durch eine vom Uhrwerk gedrehte Und von Hand verstell= bare, mit Teilung versehene Scheibe in der Schluß⸗ stellung arretiert wird. Dr. Franz Kuhlo, Berlin, Potsdamer Str. 92. 1. 12. 03. K. 20 449. Ie. 211181. Aufhängevorrichtung für Zähler in elektrischen Fahrzeugen u. dgl., bei welcher durch geeignet angeordnete Federn jegliche Stöße auf⸗ ,,. werden können. Union Elektricitäts⸗ esellschaft, Berlin. 30. 11. 03. U. 1663. 2üif. 214 273. Glühlampenfassung mit oder ohne Hahn, mit . Kontaktflächen gepreßten Zu⸗ leitungsdrähten. ebr. Jaeger, Schalksmühle. 30. 11. 03. J. 4799. 218. 211180. Topfelektromagnet, dessen die Wicklung aufnebmender Hohlraum Lurch eine auf— geschnittene ringförmige, federnde Platte gus nicht magnetischem Material abgeschlossen wird. Siemens K Halske Akt. Ges., Berlin. 30. 11. 063. S. 10357 23e. 211156. Seifenschneider mit auzwech el. baren Fassonschneidemessern zum neiden von , ö. . 21 Fassonstũcke. Mar röter, Berlin, Köpenicker Str. 110. 3 39 . . 6. 11. 03. 23e. 214 244. Aus mehreren, in Dteieckform
sepreßten und einzeln abzutre ö . Tafel aus een, e e , be⸗ Schanghai u. Hamburg, 26 11. 55. C. 6
1