1903 / 303 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Niederdruckdampfkessel die Anordnung eines festen, auf das n e sich aufsetzenden Bundes an dem aus letzterem vorragenden Ende des Membram⸗ stiftes zur Cntlastung der Membrane. Fritz Kaeferle, Hannober, Lüerstr. 3. 18. 7. 93. C. 198534.

TDEa. TIA H90. Einsatz für Dampfkessel aller Art, bestehend aus hinter der Feuerung angeordnetem Bogen und in demselben, sowie hinter letzterem an— geordnetem, vorspringendem Kern. Moritz Hille G. m. b. S., Dresden⸗Löbtau. 9. 5. 63. S. 26 2. 24c. 213 95 A. Gelochter oder geschlitzter Bunsen⸗ brenner für Heiz und Kochzwecke in U⸗Eisenform zwecks Vorwärmung des Gasgemisches in einem der Schenkel durch die nahe Anordnung beider. Bernh. Becker, Godesberg. 21. 2. 935. B. 21 422.

245. 214 278. Rostplatten mit kreisbogen, förmig laufenden, durch Stege untereinander und mit Seitenleisten verbundenen, nach unten kugelförmig

zugestalteten Rippen. Carl Mohr, Dahl hausen a. Ruhr. 2. 12. 02. M. 14360. ; 25a. 213 936. Selbsttätige Feststellvorichtung

für die Kurbel von Handstrickmaschinen, bestehend aus einem mit der Kurbelwelle sich drehenden Nasen. stück und einem gegen dieses sich legenden federnden . ( J C Graff, Chemnitz. 6. 11. 03.

256. 214 267. Flechtwerk, bestehend aus einer Streifen, oder Kordellitze mit einerseits angeflochtenen, weitmaschig geschlungenen Schleifen aus dickerem Garn und anderseits angeflochtenen, engmaschig ge⸗ schlungenen Schleifen aus dünnerem Garn. Bartels, Dierichs . Co., G. m. b. S., Barmen, mit Zweigniederlassung Berlin. 20. 160. 03. B. 23 232. 25e. 214 268. Aus geschnittenen Gewebe⸗ streifen hergestelltes, duich Umlegen der Ränder mit festen Kanten und mit Einlage versehenes. tressen⸗ artig gepreßtes, durch stellenweise Auslassung der Pressung gemustertes Band. Bartels,. Dierichs E Co., G. m. b. H., Barmen, mit Zweignieder⸗ lassung Berlin. 19. 19. 093. B. 23 256.

26b. 214 012. Wasserfangschale für die Gas⸗ fangglocke eines Aeetylenentwicklers. Joh. Franz Dollheiser, Cöln, Peterstr. 21. 26. 11. 03. D. S307. 26b. 2EE O77. Zylinderförmiges Acetzylengas⸗ entwicklungsgefäß mit zrichterförmigem, den Abschluß nach oben bildendem Einfallrohr und in der Mitte erhöhtem Boden. August Martin Æ Co., Brandenburg 9. H. 30. 11. 03. M. 16260.

2Ob. 214 023. Spinnvorrichtung für künstliche Seide mit oben luftdicht geschlossenem Fällgefäß und am Boden desselben angebrachler Austrittsöffnung für den gesponnenen Faden. Dr. Edmund Thiele, Barmen, Adolfstr. 10. 15. 1. 03. T. 5114.

2a. 213 982. Instrumentarium, dessen taschen⸗ förmiger Behälter in zwei Abteilungen übereinander das Besteck für gburtshilfliche und gynäkologische Zwecke enthält. Fa. C. Stiesenhofer, München. 7. 11. 03. St. 6401.

20a. 214 261. Qperationshandschuh, dessen aus Gewebe gefertigt: Manschette in Längsrichtung mit Gummizug versehen ist, Ernst Neubauer, . Schleußig, Könneritzstr. 37. 24. II. 6.

förmig zusammengewunden sst, welcher wiederum durch

Dr. Marius Otto, Neuilly, Seine; Vertr.: Maximilian Mintz, Pat⸗Anw., Berlin W. 64. 23. 11. 03. O. 2838. ;

za. 21 072. Steck mit Metalleinlage, die auch an dem in den Griff eingekesselten Ende mit einem Ueberzug überdeckt ist, der in Form eines Konus ausläuft. A. Schülke Nachf., Berlin. 26.11. 03. Sch. 17 557. e . . za. 214 073. Steck mit Metalleinlage, die auch an dem in den Griff, eingekesselten Ende mit einem Ueberzug versehen ist, mit zylindrischer Auf⸗ zugsfläche für die Verkesselung. A. Schülke Nachf., Berlin. 26. 11. 03. Sch. 17528.

326. 214 076. Schultasche aus ungegerbter tierischer Haut, welche durch Vernieten miteinander verbunden bzw. eingefaßt wird. Johann Brolich, Roja, Post Neuötting. 30. 11. 03. B. 23 575. Tb. HEA RG3. Scharnier aus verzinntem oder verzinktem, dem Korbgeflecht ähnlich gewundenem Drahtgeflecht mit Deckelhalter, für Reisekörbe. . . Breslau, Kreuzstr. 20. 10. 11. 03. 12006. 23b. 214140. Robrplattenkoffer mit durch Nietung' hergestellten Verbindungen der Kofferteile. Fa. L. Prager, Berlin. 28. 11. 03. 3519.

b. 2H EA2. An zwei anstoßenden Seiten offene Brieftasche. Rudolf Ahlert, Minden i. W. 30. 11. 03. A. 6834.

zb. 21A 274. Koffer aus Vulkanfiberplatten, dessen freie Ränder eine zu deren Kante parallel ver— laufende Wulst besitzen Sächs. Kofferfabrik „Stabilist“ Friedr. Jone . Co., Dresden. 50. 11. 03. S. 10356.

Te. 213 576. Haarnadeln, Kämme u. dgl. mit einem durch einen Zinken geführten, das Haar einschließenden, federnden Stift. Otto Geist u. Caspar Schacht, Waren, Mecklb. 9g. 3. 03. Sch. 16012. zr. 214 LEA. Haarschmuckkamm mit klammer⸗ artig auf den Kamm wirkender Auflage. Bürsten⸗ fabrik Erlangen, A.-G. vorm. Emil Kränzlein, Erlangen. 30. 11. 03. B. 23 578.

Te. 2E HEA5. Frisierkamm von im Grundriß bogenförmiger Gestalt, dessen Zinkenspitzen auf einer konvexen Kreislinie liegen. Julius Wolff, Wies⸗ baden, Schlichterstr. 15 1. 12. 03 W. 15610. Ee. 2E 297. Aufklappbare Vorrichtung zum Putzen von Messern und Gabeln mit auswechsel⸗ baren Putzkisseneinlagen. Richard William Jones u. William Joung Henmy Hall, Invercargill; Vertr.: Selmar Reitzenbanm, Pat. Anw., Berlin W. 8. 15 8 53

Ee. 23944. Spülapparate und Flüssigkeits⸗ gefäße aus Hol; mit festem Gummibelag an den JIrnenflächen. Cristian Kalkbrenner, Wiesbaden, Friedrichstr. 12. 19. 11. 03. K. 20 350.

Ic. 2E 925. Ausklopfer, gekennzeichnet da⸗ durch, daß der Kopf gus einem starken Rohr kreis⸗

eine hesondere Einlage verstärkt ist. K. Ziesemer, Berlin, Choriner Str. 59. 26. 10. 03. J 3007.

Ic. 23 D889. Mit Ginsätzen für Putzlappen, Untersetzer, Zylinderputzer, ile fire u. dgl. ver⸗

Boa. 2E IZA. Jerlegbarer Dilatator. Akt. Ges. für Feinmechaunt vorm. Jetter Scheerer, Tuttlingen. 26. 11. 03. A. 6821.

20a, 2E 4 2A. Elektrischer Mundspiegel, dessen Neflektor auf zwei mit den. beiden Feen der Stromquelle verhundenen und nur um 900 auf⸗ klappbaren Lamellen aufgeschoben wird, während zur Befestigung der höliernen, nur zum einmaligen Gebrauch dienenden Zungenspatel eine Klemmhlüͤlse vorgesehen ist. Dr. Eduard Lewy, Wien; Verlt.: . Pat ⸗Anw., Berlin 8W. 46. 4. 11.63.

20d. 214069. Bruchbandsicherung mit elastischem Lochriemen und Seitenan ö zur Hub- begrenzung in dem taschenartigen Gehäuse. Jakob Dia. Wiesbaden, Göthestr. 27. 25. 11. 635. 30d. 214 A535. Wärmekompresse, bestehend aus einem der Form und Größe der Augengrube entsprechenden Gummikissen von nahezu Lreieckiger Gestalt, mit Befestigungsmitteln, zum Festhalten derselben am Kopf und einer Füllschraube. Hill E Müller, Mannheim. 26. 1. 63. H. 22 598. od. 214 R6. Wärmekompresse für Augen leidende, bestehend aus einem zwecks gleichzeitiger Bedeckung beider Augen brillenförmig ausgebildeten Gummikissen mit Befestigungsmittel und Füll- schraube. Hill & Müller, Mannheim. 26. 11. 03. 8. 22599

30e. 2A4 226. Einer Hängematte ähnliche Tragbahre mit Tragring am Hinterende und Hand⸗ riffen am geteilten Vorderende., Lüder Do mer, . Gerichtshaus. 14. 11. 03. O. 2823.

360f. 21S TIA. Dampfbadeapparat mit Wärm⸗ flasche und Irrigator, C. Nothamel, Meiningen.

2. 11. 03. R. 12919.

of. DAA 0709. Apparat zur Selbstmassage, mit einer Mehrzahl von Kugeln, die durch einen jweckmäßig abnehmbaren Deckel gehalten werden.

Frl. Martha Ftoltzenborg, Berlin, Keithstr. 10. 25. 11. 03. K. 20 397

of. 21A 095. Platinbrenner mit überschieb⸗ barer Metallröhre fuͤr Warmluftapplikationen in Körperböhlen. Ludwig Lieberknecht, Berlin, Dorotheenstr. 67. 4. 11. 93. L. 11 977. 30g. 2E3 984. Aufschraubbarer Gefäßespritz versckluß. Süddeutsche Metallwaren Fabrit

v., Mußbach, Rheinpf. 9. 11. 603. S

( 86. ; zog. 214 0853. Zelluloidschnuller aus einem Stuck für Kinder. Kohl E Wengenroth, Offen bach . M, 23. 11. 063. S 20 393. 0g. 214 062. Saughütchen für Kindernähr⸗

, Dr

; D men, eit, T en 135. 3. 11. 93. St. H39ͤ. Tan O4. Ozonappargt mit hoher Fre= kühn unmittelbaren Anschluß an die Leitung

et . Marius Otto, Neuilly. Seine; liz. Rink Pat. Anw., Berlin W. 64.

Glas zylln⸗

sehener Putzzeugkasten für Lampen. Emil Schüler, Dalle a. S., Lindenstr. 47. 15. 11. 03. Sch. 17 441.

36 bildendem Einsatz mit Siebboden. F. Rißen, 83

2 1103

3Ih. 213939. Mit Führung versehener Ver⸗

schlußhaken für umklappbare Kinderstühle. A

Naether, Zeitz. 14. 11. 03. N. 4609. .

zh. 21 SAH. Kinderfahrstuhl mit lenkbarem

. Pfarr, Sonneberg, S⸗M. 16.11.03. 84

34i. 213 996. Verstellbares Lesepult mit Spuck⸗ napf zum Anbringen an Krankenbetten, Stühlen usw. Wilh. Vütsch u. Fritz Dietz, Neuendorf b. Potsdam. 19. 11. 03. P. 8481. .

Zak. 212 930. Verlängerung des Brauserohres bei Baxeeinrichtungen als Schlauchansatz. Gustap Schneider. Schöneberg h. Berlin, Klixstr. 5. 31. 10.05. Sch. 7 357.

34k. 2E 937. Teils glattes, teils als Frottier⸗ tuch gestaltetes Handtuch (Badetuch). Frau Adele Horn, Mügeln, Bez. Dresden. 11. 11. 03. H. 22461.

durch den Klosettsitz auf dem Klosettkörper unter Zwischenschaltung eines Dichtungsringes festgehallenen Einsatztrichter. Franz Wollschitt, Heidelberg, Sand⸗ gasse 10. 14. 11. 053. W. 15 536.

TI. 213 943. Drehbarer Metallständer, dessen Säule am unteren Ende in einem Kugellager läuft. Kunze &. Schreiber, Chemnitz. 17. 11. 63. FR. 28 369. ; 221. 21A Z 8371. Zusammenlegbarer Kleiderhalter, dessen Regel als Bürste ausgebildet sein können. Adolf Weinberger, Bamberg. 253. 10. 63. W. Iiö 465. FRI. 2ZEB 986. Kleiderstrecker aus mittels Feder⸗ und Hebeldruckes innen gegen das eine Kleidende wirkenden Spreizbacken und aus einem die Spreiz⸗ backen von der Vorrichtung zur Fassung des anderen Kleidendes weg bewegenden Streckorgan. Georg Reumgun, Berlin, Hannoversche Str. J. 11. 11. 03. N. 4600.

TII. 21D 297. Eierkochapparat in Form eines Tellers mit Vertiefungen zur Aufnahme der Eier. C. F. Sauerland & Thiemann, Hohenlimburg— Elsey. 19. 18. 053. S. 10323.

AI. 214 2E. Kontroll- und Auszahltasse mit schrägen Seitenwänden und innerer Fächereinteilung. Friedrich Weiß, Priwocz; Vertr.: Richard Neumann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 20. 11. 03. W. 15 546. Bzäl. 214 E47. Einsatzsiebtopfß mit Veatil⸗

deckel zur Verwertung, des Dampfes. Wilhelm Lauge, Schöneberg b. Berlin, Sedanffr. 46. 9 ö . 11 3834.

II. 2ER A883. In einem geschlossenen Gehäuse mit auß Drahtgeflecht hergestellten, an der drehbaren Achse befestigten Flügeln angeordnete Vorrichtung. zur Bereitung von Schlagfahne. Rudolf Kayser, Darmstadt, Neckarstr. 4 33. 3. 03. K. 18745.

DAI. 214 E977. Kochliste mit mehreren einzeln zuqängigen Abteilungen. Richard Busch, Darm— stadt, Wiener Sir. 77. 165. 9. 03. B. 22 997.

TAI. 214 298. Kochtopf mit einen zweiten

ltona, Weidenstr. 49. 21. 10. 03. N. 4564.

5e. 214 068. Mühlenwinde mit ausrückbarem,

onischem J Fa. C. Reckling, Anklam. 37.

26a. 21A 962.

c. 2I AEZ. Fußmatte, bestehend hus ein- zelnen, kleinen Solöklötzchen von, bellebiger Ferm, welche in der Quer- und Längsrichtun durchbohrt und durch eine Schnur zusammengehalten werden. Max Lorenz, Berlin, Werftstr. J. JI7. 11. 63. L. 12036.

Ic. 214 149. Karl Weber, 12. 10. 03. W. 153535.

Id. 213988. Gasfeueranzünder, bestehend aus einem im Innern eines Ofens gelenkig mit dem Gaszuleitungsrohr verbundenen Jünderrohr. om. Zwecker, Elberfeld, Kolk 5. 13. 11.65. 3. 3035. le. 2E 3086. Aus einer sich seibsttätig öffnenden und schließenden Zange bestehende Klemm und Fangvorrichtung für Gurte und Seile. Ges. für Eisen⸗ und Bronze- Gießerei vormals Earl Flink, Mannheim. 36. 6. 063. A. 5624.

Ber 2ER 703. Auf dem Gardineneisen lose verschiebbares, durch ein die Lagervorrichtungen für die Gardinenstangen tragendes Klemmstüct fest⸗ stellbares Rollengehäuseyaar für Juggardinenein⸗ richtungen. . Eduard Voßloh, Werdohl i. W.

3. 755.

Rotierende Schuhringbürste. e f i. E, Lutterbacher Str. 6. 5

23. 10 03.

ke. 213 709. Autziehbare Gardinenzug⸗ vorrichtung mit ineinander gleitenden, geschlitzten Und federnden Nohren und Rollen ührung für die Zugschnüre. Eduard Voßloh, Werdohl i. W. 28. 10. 03. V. 3767.

Te. 2E 35. mit innen be⸗ findlichen Häkchen zum Befestigen der Gardinen mittels angenähter, in Abständen durchlochter Zeug⸗ ö. . Frieda Ahlrichs, Bant. 5. 11. 65.

4e. 2E 940. Apparat zum Heben und Fest⸗ stellen von Türen, uz einem an einem Ende ab⸗ eschrägten, mit vorstehender Kante versehenen Tür- . und in demselben gleitenden Schieber. E. H Rudolph, Berlin, Gitschiner Str. 2. 14. 11. 03 R. 12974

345. U 2üg 924. Küchenrahmen mit verschieb⸗ baren Aufhängehaken mit Doppelnasen. Richard 63. G. 11520.

Grosz, Saalfeld a. S. 18. 9. .

345. 213 985. Zusammenlegbarer Eierbecher mit einem Pfeffer⸗ und Salzstreuer. Marx Müller, Nürnberg, Rappengasse 15. 11.11. 03. M. 16191. 34f. 21A 6050. Serviettenhalter, bestehend aus zwei durch eine elastische Schnur verbundenen Metallklammern, deren Mäuler wellen förmig gebogen ö. Roman Haug, Eßlingen a. N. 26. 11. 03.

2 526 .

ag. 2üs 899. Pendelstuhl mit Turchschlagsttz *. . Aachen, Hirschgraben 5

8. 10. 03. B. 5.

24g. 214 051. Feldbett mit abnehmbarer Be⸗ spannung, deren Kopfende durch Stelzen in geneigte Lage gebracht werden kann. Igngtz Hirsch, Wien;

Vertr. Max Gugel, Pat. Anw., München. 20. 11. 03. 22 528

4g. 214 201. Schiebekiste mit Drahtgaze zum Aufbewahren und Versenden von Eßwaren. Frl. , r, Halle a. S., Jakobstr. J. 19. 10.03. K. 20 164. 34g. 214234. Clammerbefestigung für Polster⸗ möbel, welche die Spiralfedern untereinander und mit den ste tangierenden, in der Längs⸗ wie Quer⸗ richtung und am Außenrande geiogenen Metall schnüren,⸗ Drähten oder Bandeisen berbindet. Wil helm ,,, Dresdener Str. 76. 20. 11. 63.

W

Att. 26

rippen, oberen und unteren Halt

R. 1 ; Zwischen Schornstein und Zimmerheizofen zu schaltender Heizkörper mit als Luftzuführungsrohr ausgebildetem Fuß. Ottomar Erfurth, Teuchern. 24. 9. G3. G. gag. 28a. 212 009. Mittels in einer Wandbohrung ö =, Schornsteinklappe. ustap zahn, Charlottenbur Kantstr. . 35. 11. O3. H. 16 333. . 269, X14 237. Kaminverschluß mit drehbarem, gewölbtem, durch Feder an den Abschlußstein an⸗ gedrücktem Abschlußdeckel. Heinrich Joe Grathes jr., Düsseldorf, Grafenberger Str. 25. 23. 1.03. G. 11 776

Rudolf Wohlfahrt, Geithain i. W. 15400. h

se. 214 057. Schraubenwinde mit zwei in

einandergeschraubten Spindeln mit entgegen geseßtz⸗

. August Dettmer, Bislich 4. Rh. 24. 11. G6 360.

se. 2E E083. Spannzwinge mit Exzentepher. schluß und gezahntem Zungenansatz am b Oberteil, Emil Berger u. David Heimsch, bach b. Stuttgart. 29a. kauseln bestimmte Tauchform, deren Stiel in einem konisch ansteigenden 95 Kurt Mätzte, Zehlendorf, Wannseebahn. 21. H. G06.

N

9

9

Ga. 2A 250. Ofen, welcher zwecks Er⸗ zielung eines hoben Heizefferteg mit Stuͤckmaterial (: B. gebrannten Ton-, Metallstücken 2c) gefüllt ist. Bertheld Tralls, Jocksdorf b. Forst, N. X. 11. 63. E. 8a.

266. 2H 251. Mischkammervorrichtung für Bade; wecke, mit einer vom Kaltventil ausgehenden Mischleitung, die durch in auf der Schraubfpindel des Umschaltungäorganes sitzendes Ventil bei Slellun auf „Wanne; geschlossen und bei Stellung au Brause geöffnet wird. Max Grölich, Breslau, Ohlau⸗Ufer 29. 2. 11. 03. G. 1I 692.

6b. TIA 227. Gasbadeofen mit herausnehm⸗ barem Einsatz, bestehens arg einem gemellten Kupfeg⸗ zvlinder und einem trichterförmigen Aufsatz, welche usammen verbunden sinb. Fa. J. Rauke,

kligs. 17. 11. 93. R. 12985.

368. 2A O67. Apparat zum BVerdunsten von Wasser mittels über einem Behälter mit Wasser hängender und in dieses getauchter Tücher. Arthur Schultz, Berlin, Lychener Str. 1. 24. 11. 03.

Sa. i bis. ; . Feuersichere Beronbalkendecke

.

7a. 213 987. r zwischen und unter den Holzbalken, mit inneren Widerlagsansätzen nebst unterem angeklammerten . Hermann Thiele, Siegen. 12.11.03.

7b. 214 E89. Mauerstein mit von der einen

mit Leisten und in der oberen Ecke bängenase versehen ist. Neukirch. 24. 9. 03.

27c. 2H 999. Zementlangfahyziegel mit Längt⸗

Längsfalzen an jeder Seite und eisen abgerundeter Stirnfläche.

nover, Rundestr. 7. 19. 117 63. 2c. ZIA 2EA. Rohrsche Gummistreifen an dem 6

Eöogene Oberlichtfproffe mit il trogförmig 36 den ie n ib fen une i fe n,

Bꝛesestigungẽschrauben der Dl e: , ,

älische Metallornamenten und. keien. Weft, Rob. Oswald Leut enster Fabrit ä, nde nengrt G m. 6. S. Kn 2c. 21A 225. Zange ö

Dachziegeln, deren vor⸗ und ei 6. . schwingbar auf beweglich 3 , .,

an den Längsfeiten begrenzenden Rinnen. Fa. Johaun ö. emscheid⸗Bliedinghausen. 73. 11.

28a.

sägen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß über eine

exzentrisch gelagerte Rolle ein mit Kurbelzapfen und 3 Et. 2H O38. Trocken⸗ oder Wasserklosett mit T

39a, 244 231. Tauchvorrichtung zur He von Gelatinekapseln n. dgl. mit einer verschie baren,

Hüte, bestehend aus einem mit ] King im Innern, dessen Oeffnungen mit Hutes sich decken. straße 6. 2a.

56 Schenkeln. 2 14. 11. 63. S. 10303. .

Lza. 21A T2. Nullenzirkel,

gleich als Ein satzschen kel Vienenden Körper

2a. welchem die Feststellung des auf Stange verschlebbaren, und bewegli l Körpers durch Anziehen wirkenden Stellstutzens 4

42a. . linealen, zur Berg ganzen F

straße 36.

, 2 iegendem, i be g

Læ2v. Kolbenluftpumpe

kee nd,, Kol u. Otto Bothe, X. 11927.

** un Gasmessern asschild an in. ,, ,. Gl Döbeln. 42. untern Gewichtszahlen und ringsum von unten gegen die Mitte na . Adolf Goerg,

Schenkeln angeordnet sind. Emil Hofmann, Franken⸗; berg i. S. 21. 11. 03. 3 22 538. ;

37. 214 229. Dachfalzztegel mit drei Faljen, hohen Wellungen und Sturmknoten an der Unter⸗ seite zur Befeftigung des Ziegels an die Dachlatten, während der dritte Falz sich fest gegen die Wellungzt anlegt und abdichtet. Wilhelm Lauer, Velten i. M. 335. 11. 063. 2. iZosi. ; J Tc. 214 240. Dachfenster mit aus einem Stück epreßten, zum Ueber⸗ bzw. Untergreifen der an en, en Pfannen eingerichteten, das Grundble

05.

21A O37. Tretmechanismus an Band;

rittbrett berbundenes Drahtseil u. dgl. gelagert ö.

S. XI. 10. 06*.

ewenlichen Feuer⸗ 12 11. 053. B. 23 15. Zur Herstellung von Gelatine= . Hals gegen gn Fortsatz endig! .

21A 005.

. 16 22, ö

gelochten Sammelplatte. Fa. J. D. Riedel, Berlin. 19. 11. 03. R. 12396. ö 41I. 214 191. Verstellbare Ventilation

? gen versehenen

. solchen des

Clemens Müller, Leipzig, Lange⸗ J. 5. 03. M. 159 293.

. 305. Wr nit einschrauh een

Säch sische ie nf eu gehn

Co., Neu⸗Coswig b. Bresden.

J * besizt. 14. 6 rie g o. pee fe lite, rem Angriffsheft angebrachter Dru cheht .

Bäch sische Reiß.

Neu⸗Cotzwig ; 10 304. BPrezden. 4. I1. G3. S 1g den an zi 4 244. , e. . erlin,

G. Hertel &

Stahl bestehenden,

21 225.

eugfabrik F. E. , mit der Paul⸗

rch Dru ch i V. 2 uslech us Vulkan 3 27. 10. 03. ; dienende 405. Zur Winderzeugung 213 . ,,, einer nicht r . 2, Berlin.

j Leucht und Koch= Un te ere, ö hu e. ö eisberg X Pientschmaun .

24. 1I. G3. S. 10 334. . . 2161 2563. Karatgewichte mit ohe, u ⸗;

eibe

, nit e ben Otto Ackerstr.

2140609.

ch außen schräg slansenz Pforzheim.

11 73. K Leg. 21A 096. Sprechmaschinen, bei peel ij die mittel. Ader unmittelbare Verbindung des Stan, zuleitungerohres mit dem Schalltrichter durch Kuen. gelenk erfolgt. Louis Seliger . Sohn, Brezla . 11. G3. S. id ao, z. 42g. 212 254. Schalldole für Plattensprenn maschinen, hei welcher der Griffel halter mile; n an ihm befestigten Hülse auf einem genau hi lehr, passenden, an der Schalldose befestigten tit Cy. lagert ist. Interngtional Talting Machine (hz. . g Neu. Weißfensee b. Berlin. l.

* nhl Sucherspiegel für phot ogg

. 5. 12h. 2A 02. .

Apparate, deren eine oder beide Flach e e rij het. krümmt sind. Dr. de rächen 1h andt 16. 8. O3. 1, 11 Gi Hans Lüttie,

n für 12h. 212 032. Beobachtunglamh zwei

; s Polarisationsapp. it Freigrei an ver⸗ Schmalseite ausgehen den, sedoch nicht hindurch— hin e n en ö r ee ,, 3 . Höhlungen. Paul Thomann, Halle a. S., stellbaren Ha nale len bien ernd Julius v awig Wnchete str. 4. 8 5. 03. 6. Hog. Pälin, Turmsir. 4. 21. 11. 93. B. Sig3. in die 2c. 21 5985. Vorrichtung zur Abdichtung von 214 053. Ührmachtrlupè mit der Fahticgeln, bestehsnd in unentfl mm bar zemaächten Fassang Angeste cht? die i e g u inh. . h . ir. Sömmerda i. Th. 6 gegen Seiten ich ahschi ie hende 11. 6. T7zc. 213963. Ueber Eck einzuhängende * . g isch Jirth i. , Lujsenst2 ter Zeinentdachplatte, welche oben mit Falzen und unten

12h. zia os. Bügelfeder, Augenhöhlen

3a del ell ö

Zwicher mit hochtztß 6 1 deten Schlesjen oder Höh nih hineinragen. Dr. Huge. . J. Auburg. Gr. Bleichen J. 26. 5. H. nin 3. 211 182. Üpparaf ur Bestimm gte Ralkzehaltes in Bodenakten, desen nick gte einem oben offenen, unten mit einem elt e ce n, ,, ö.

Funke, Berlin, Chausseestr. 2d. 5 5 „Berlin, Chauss

; 6 äz1. 21A 202. Bulytometer mit ö. ᷣ. gend mnighf See, r cz ieske, Zürich; Vertr.. A. Ger . G vat. Anwalt, Verf & R. 15. I. i6. Cs.

(Schluß in der folgenden Bellage.)

V tlicher Redakteur Dr. 2 ö. iottenburg. Verlag der Cppedition Schol in in Berlin.

lagt⸗ Huch enckctei and; Bl Denn e rn , Tel ee zr

1.

.

lelc