1
M 303.
Der Inhalt dieser Beila e, in welcher die Bekanntmachun onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa
leichen, Patente, Gebraucht muster,
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.
Berlin, Montag,
rplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten
den 28. Dezemher
6 erscheint auch in einem besonderen i unter 1 k .
1903.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on zonn)
Das Zentral Sb abhche auch tur taatganzeigers, 8w.
andelsregister die Königliche
Gebrauchsmuster. Schlu
Schluß. 42am. 214 048. Schaltvorrichtung für die eigeräder an Rechenmaschinen mit drebbaren all. eln. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanien- er . . n ö, , r ss. irn 214 2223. Kalendereinrichtung an Rund⸗ aben, mit einer zwischen zwei festen, Monats biw. leebfzeichnungen tragenden Hülsen drehbar an fr dneten⸗ mit Jahreszablen und Wochentagen ver⸗ enen Hülse. Schulem Melzer, Nehatyn; Vertt: ö . crander · Kt Pat. Anw., Görlitz 14.11.03. 16 j8
a. 214 071. Registri . Registrierkontrollkasse mit heran neh n barem Bonapparat. Joseph Nees,
M burg Breitestr. 16. 26. 11. 03. N. 4532. 2139833. Selbstkassierender Verkauft
nrg in Gestalt eines Dachehundes. Curt . Dresden, Kurfürstenstr. 24. 25. 11. 063. 2 960. 1a. 211 084. welches aus
facettie Metallgeslecht⸗ uf ierten, pyramidenartigen Plättchen und . Immengehängt ist. Fa. Thesd. Friedrich Kerner, Pforheim. 33. 11. G3. W. is vl. i. 2149065. Metall geflecht, welchez aus . chen in Form von vierteiligen Blümchen und gen zusammengehängt ist. Fa. Theod. Friedrich erner, Pforzheim. 26. 1E 65. H. K, b37. 1h 211 171. Ein elegter Steinnußknopf mit . zu schwalbenschwanzförmig abgeschrägtem a r Franze, Tetschen; Vertr. A. Loll u. Regt Pat. Anwaͤlte, Bersin' W. 5. 25. Ii. og.
1 10885.
n m * 173. Kettenglied mit eingesprengter
1 Armbändern mit Federvorrichtung. Katz, Dietlingen. 25. 1I. 65.
2111268. Klappknopf zur hinteren Be—
ebilder 91 Damengn rte mit hakenartig aus—
3 eg 84 . . jr, Claushagen. Tahꝛrbes * 165. Aus einem Mundstück, einem
in Forte ltc nds einem Deckel Kesichende Pfeise elleallia ner Zigarre Iwer Boysen, Berlin,
iber ls ji s;, 0 Gn.
or ber? n. Töss. Giektrischer Tabafanznden mit
e ndl hlrale durchbrochener
auflagerfläche.
midt
spaten orm eines mit spitzbo en em b eiten seiner
9 estreckten, . Löffel
45a. ZIA 28. Pflugregulator, bestehend aus einem am vorderen Ende des Pfluggrindels ange= brachten mit verzahnten Auslagearmen bersehenen und
in ber Höhe verstellbaren Zugkettenhalter. Karl Bitz II, St. Leon. 2I. 4. G5. B. 22001.
nb. ZIA 100. . ö. ö ch Gummiring abgedichteter Verschlußklappe, deren ür . i, ,. mittels 8 . in jeder
Gn felstesbat sst. A, Kolbe & Co., Gößnitz, 7.11. O3. &. 20 279.
1 .
,
18e. 214133. Grasmähmaschine, bei der eine unter dem festliegenden Schneidemesser angeordnete, än den. Seiten anschraubbare dünne Eisenplatte Ehracht sst, welche mit fingerartig wirkenden
. ehen ist. Markus Hustfeldt, Hamburg, Wohl Her Str. 36. X. I. G63. B. 335686. He, 2141091. . an welchen *r er mit gerillter Schneide angeordnet sind. Fa. ütemng, Breslau. 26. 10. 93. K. 20 191. e 214 130. Waschmaschine für Juckerrüben⸗ u. dgl. mit schwingendem und durch Wand- chungen mit einem äußeren Behälter in Ver⸗ Waschtroge. Alexanderwerk 3 hon der Rahmer Att. Gef., Remscheiz. 3 dia laß il sch Zerkleinern ** . aschine zum Zerkleinern von sibenfsätem u. dgl., mit in einem gelochten 1 alle kileg ln. lang ausgebildeter Trangport- ( wi. lexanderwerk A. von der Nahmer är Ges; Femscheld. 3. j. 65. . gzis. j h 21A 238. Wasch⸗ und Zerkleinerungk. * A
.
fie für Zuckerrübenblätter u. Sgl., bei welcher asch aterial ber Jerkleinerungeborrschtung von der dorrichtung zugeführt wird. Alexanderwerk
. . *
von de . ĩ id. Rar ha ö Att. Ges. Remsche ö ois 24 2271. Samenreinigunggmaschine mit
na- Ttichter und Tuch eingeschaltetem Ver.
84 * n . , ,. stlinge, ö 28. 11. 08. KR. 31. 4 ecm s 113. Am Modelltisch auswechselbar , win. Käsesieb, bestehend aus einem ; . etallbehälter mit gelochtem Einsaz 1j er Bayer, Augsburg. 17.11. 63. B. 25 485 14 187. Ginsatz für Schleudertrommeln gel, mit senkrechten, tangential gerichteten i *. dire t 5 ,, 22 außere Milchschicht wirken. . = Bielefeld, , 6er, 12. 18. 63.
. 21a 563. tmaschine mit zvlinder, * * Deng lesses⸗ * ur rb, er sowohl e.
im Decke angebrachte Oeffnung bindurch, rausziehen einer Katarina Eremat geb. Fuhrmann,
03. G. 3941. g bei fessel. ö
t. 26. 10. 05.
für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.
6622. A8. TIM 1
Schublade behandelt .
7. b le r g eden
2139989. Striegel ür Pferde, Kühe u.
8h.
dgl. mit anhebbarem, unter Federdruck stehendem Neinigungteinfatz. Wilhelm Wenz, Bergen b Traunstein. 20. 10. 93. W. 15393.
15h. 212 979. Nistgestell aus auf pflockartigem, mit Se e es vit . Bodenstück ein⸗ efetzten Holzstäben. Ernst Bruno Heinich, Dresden, 3 ingstr. i8. 30. 10. 03. H. 22344. — 155. 214 002. Kunstwabe mit Stoffeinlage. Alwin Wahle, Wolfenbüttel 21. 11. 03. W. Ih Hh. 45h. 214 Os 9. Runder Futtertrog für Kaninchen mit muldenförmiger Innenflaͤche und nach innen um ebogenem Rand. Gottfr. Gitänguns, Helenabrunn, Theinl. 10. 10. 03. G. 11610. 45h. 2114 098. Bienenwohnung aus Holz mit abnehmbarem Boden, bei welcher die Hohlräume der doppelten Seitenwände und des Bodens mit Asbest⸗ platten ausgefüllt sind. Eugen Fischer, Boll⸗ weiler i. E. 6. 11. 03. F. 10 50h, . 15h. 214 125. Striegel mit durch Rippen versleifter, an den Hammerenden zurückgebogengz und dafelbst gewölbter Angel. Gebr, Franke, Mühl haufen i. Th. 20. 11. 03. F. 10551. ö 15h. 211 138. Tränkhecken mit durch im Falz liegendem Deckel abgeschlossenem Reinigungskasten, abnehmbarem Steigrohr und vertieft , Schalltãmpfer. Th. Schulze, Gotha. 27. II. 03. Sch. 17 556. ö 23 24 21858. Vogelkäfigscheibe mit darauf befestigter Metallverzierung. Sauer Æ Polster, Ebemnitz i. S. 6. II. 065. S. 10267. 451. 213 994. Raspel für Hufe, bestehend aus einer dem Tragrand des Hufes annähernd, nach; eformten , Max Müller, Berlin, 1 m 415i. 214 020. Gabelförmiger Strohsohlen⸗ halter mit Spitze für Hufeisen. Ernst Albinus, Bresden, Garde ⸗Reiter⸗Kaserne. 27. 10. 03. A. 67285, 156. 214 092. Verschließbares er, mit durchlöchertem Deckel zur Füllung mit entsprechenden Chemikalien usw. als Mottenvertilgungs⸗, Det in frier, Parfümier und Zimmerluftreinigungsapparat. Antzon . Nürnberg, Wiesenstr. 118. 2. 11. 03. 5. 22 366. 9c. 213 921. Im Bremsstoffbehälter an⸗ geordnetes und mit Rückschlagventil versehenes Ver=
ö eträgt 4 M 50 3
In
futter mit schraubenfuttergrtigem Zwischenstüch zwischen Spindel japfen und Spiralfutter. Paul Rowitzki u Richard Rose, Wilhelmshaven. 3. 11. 03. N. 4589. 49f. 214 122. Herdplatte für Feldschmieden, deren Kranz durch die aufgebogenen Ränder der Herdplatte selbst gebildet wird. heeft Auerbach, aalfeld a. S. 29. 11. 03. A. 6798. 499. 214 291. Mit einem Griff und einem dee nfor m e, Vorderteil für ein ein und feststell= bares Gleitstück zur Bestimmung der Hufeisengriff⸗ länge versebenes Gesenk zum Zusammenschweißen von Hufeisengriffen aus Stahl mit schmiederisernen hin unter Anwendung von Stauchmaschinen. Frnst Knoll, Klingenthal. 9. 10. 05. G. 20 064. 5Ic. 214A 079. Glatt über dem Balg sich be—⸗ wegender federnder Verschlußbügel für Ziebharmonikas, welcher in beiden Endlagen festgelegt ist. Matth. Hohner, Trossingen. 21. 3. 03. H. 20 671. 5 Ic. 214A 164. Violinbogenfrosch mit geschweifter Aluminiumeinlage und massivem Schraubenkopf. Moritz Paulus, Brambach. 25. 11. 03. P. 8605. 5 Ic. 214169. Doppelmundharmontka, bei welcher die gemeinsamen Bekleidungsdecken beider Instrumente je zu einem trichterförmigen Schallbecher ausgestaltet sind, dessen offenes Ende ein verbreitertes Schallstück trägt. Eh. Messner C Co., Trossingen. . . 3. 16249. SIe. 214 170. Mundharmonika mit glatten Bekleidungsdecken, in welche je ein Schalltrichter ein⸗ gedrückt ist, dessen offenes Ende ein trompetenartig erweitertes Schallstück trägt. Ch. Mesner Æ Co., Trossingen. 26. 11. 063 M. 16260. 5Ic. 214194. Aus einem Stück gepreßte Alkordeonklappen und dazugehöriger Sattel. Paul Fischer, Untersachsenberg. 31. I. 03. F. 10300. SIe. 214 217. Mit Oxydüberzug versehene Harmonilastimmen als Imitation von Stahlstimmen. Fa. Ands. Koch, Trossne en, 9. 11. 093. K. 20 310. SIe. 214 2609. Mandoline mit tambourin⸗ artigem Körper. A. Terppe, Leipzig⸗Neuschönefeld, Friedrichstr. 16. 27. 11. 93. T. 5786. 5 za. 213922. Nähmaschinennadelstangen⸗ . mit geschlitzter, die ganze Länge der Nadel tange umfassender Büchse. Gebr. Nothmann. 22. 4 03. N. 4315.
Berlin⸗Rixdorf. ; . 52Za. 214 038. Aus mit federndem Pistonstift
keilerrohr für Verbrennungekraftmaschinen. Dermann Hagemann, Braunschweig, Hildesheimer Str. 22. 1I7. 4. 63. D. 30 673. 19. Funkenstrecke . durch Glas. oder Glimmerscheibchen abgedeckter chaußffnung und in leßztere ragenden, durch die Mutter des Zünders festgeklemmten Kontaftstreifen. F HB. Bolz. Kaiserslautern. 19. 11. 63. B. 23 496. Ge. 214 E32. Kanaltübler, insbesondere für Meslormagen mit wagrechten zwischentwänden. Adler e r er, vorm. 6 Kleyer, Frank⸗ urt a. M. 25. 11. 03. A. 6818. 46. 214 290. Auf hohler Achse gelagerter Ventilator für Kühlvorrichtungen von Automobil- e , Franz Sauerbier, Berlin, Friedrich- traße 231. 8. 16. 03. S. 10 168. ; 476. 214 074. Mit einem fettigen Stoff im- prägnierter Btemeklotz. Carl Köhler, Dittmannẽ⸗ Pynß b. Waldenburg i. Schl. 26. 11. 03. K. 20 405. 78. 214 0285. Mittels Hug tanz pendelnd aufgehängte Rollen als Anordnung zur g leichmäßigen e n mehrerer Riemen, Seile o, dgl. Hermann Besemüller, Hannover, Ulanenstr. 4. I. 6. 63. B. 33 166. 35 478. 2114 256. Treibriemen mit umgelegten Kanten, Ein. und Auflage. Fritz Judick Unter⸗ Barmen, Haspelerstr. 49. 26. 11 83. J. 98. 478. 214 269. Haken mit, Verschlußsicherung, bestehend aus einem in die ,. gg , über den rückwärts gebogenen freien Haken chenkel über werfbaren Ring mit ,, Gustav Wilke, Grüne . W. z. 1. 63. W. 1g bz. ; 7c. 214 075. Im oberen Ende bis ju Tiefe der Keilnute abgeseßte Gewindespindel für Schmier⸗ apparate mit Bruckkolben. Künneth . Knöchel, agdeburg. N. II. 93. K. 20 421, . 175. 214 024. Aus einer starken , und einer dünnen weichen 6 sowie einem beide umgebenden metallischen dantel' bestehender Di lan g n . 3 ö Offen⸗ 5 2146038. Säure⸗Rohr beliebiger Fasson mit jweiteiligem Metlallmantel, einer Einlage aus saurebeständigem Material und einer eingepreßten oder einge ien Sri gel Reinhard Leustler, a 175. 214 278. Isolation für bree s nn. aus mit feuerfestem Mörtel beworfenem Brahtgeflecht. a. Michael Schmitz, Mechernich. 30. 11. C68. ch. 7 bßbi. 2i4 o25. Ventildichtung aus einer . gRensi iche angebrachten, mit letzterem durch einen metallischen Mantel verbundenen weichen Ein lage. Fa. Ruhlmann, Offenbach a. M. 26. 2. 05. K. 18 623. = ĩ 49. 214 123. Kurvenführungsbebel für Fasson. und Schraubenautomaten, hel dem der Führung stift burch elne sederbelafscke, ohen mit einem Vierkant o. dgl. aus dem Hebellopf an , n. Hülse mit unengewinde verstellbar ist, Gebrüder dau, urgel b. Offenbach a. M. 20 141. 03. S. e Gr. 9b. 213 929. Dreischneidiger Sphralbohrer. Rilhelm Grupp. Oberlochen. 25. 10. 05. G. 11672. 2183 S3n. Bleirohrlochiange mit einer. Rohrhalter und Fraͤserführung, anderseits
9 2 * 4 Fräser wirkender Druckhebel ausgebildeten
aus Vulkanfiber A. 6723
versebenem Hebel bestehender Verschluß für das Schiffchen an Nähmaschinen. Akt ⸗Ges. vorm. 1 * Naumann, Dresden. 23. 10. 03.
21 293. Aus einer Spiralfeder be⸗ und Stickoorrichtung für Näh⸗ 3 Pfaff, Kaiserslautern. 19. 10.03.
B. ; 52a. 214 297. Gleichzeitig die Umschaltung . Vor- und Rückwärtsnähen bewirkender Stich teller für Greifernähmaschinen, aus einem von der Unterwelle bewegten, vom Stichsteller aus durch einen Schieber den Transporteur beeinflussenden . Claes, Mühlhausen i. Th. 21. 10.03. .
52b. 214 III. Träger für Stickrahmen mit drehbarem mit mehreren, unter verschiedenem Winkel stehenden 6 zur Aufnahme des Rahmens . Arm. J. F. Thiel, Kitzingen. 17. 11.03. 54b. 213 929. Briefumschlag mit durch—⸗ brochenem Schlie klappen, bzw. Kleberand, Wg, Abel, Berlin, Christinenstr. 31. 6. 4. 03. A. 6278. 54b. 2E O4. Aus Teilen zusammenlegbare 5 ,. . Hamburg, Gr. Theaterstr. 41.
6. 10. 03. . ⸗ 54b. 214 059. Musterbeutel, Kuvert, Tüte o. dgl, mit zwei zum Einführen der Befestigungs.˖ klammer dienenden Löchern. Ernst Reiß, Düsseldorf, Florastr. 4. 24. 11. 93. R. 13 021.
54b. 214 243. Zigarrentüte aus dünner Pappe, mit einem aus Papier bestehenden gefalteten Boden. Friedrich Stützinger, Nürnberg, Peter Henleinstr. 1. 38. 11. 0. St. Sail. ;
54b. 214 265. Brieffuvert mit perforierter Gcke. Willy Hoppe, QOberhausen b. Schleiden a. d. Eifel. 27. 11. 03. H. 22614.
348. 213 950. Verrichtung zum Verhindern des Schäumens des Leimes bei Anschmier⸗ und Gummiermaschinen, bestehend aus einem unterhalb der Leimaufnahme angeordneten durchlöcherten . Oskar Pfau, Stuttgart, Rothebühlstr. 23. 23. 11. 05.
S494.
. 212928. Reklameeinrichtung, gekenn⸗ eichnet dadurch, daß die Reklameannongen oder ö. an endlosen, in fortlaufender Bewegung efindlichen Ketten oder Gurten angehängt . Paul Fink, Chemnitz, Aeußere Dresbner Str. 3. 18. 9. 03. F. 10470.
§49g. 213 945. Für Verkaufsgeschäfte dienende Guischeine in Münzenform, aus etall. Karl immermann, Duisburg, Gutenbergstr. 1. 20. 11.03.
3038.
dag. 218 948. Musterkarte mit einzeln auf; klappbaren, die nn. unmittelbar auf dem Karton glalt festhaltenden Deckeln, die durch Gummikordeln D. dgl. I83bar festgehalten in, 3 Schmid, Freubenstadt. 25. II. 03. Sch. 17 307.
84g. 213 0949. In einem Gehäuse unter. gebrachte, u Reklamejwecken dienende, schwingbar gelagerte Buchstaben, deren Wellen mittelbar durch ein Uhrwerk in Tätigkeit gesetzt werden. Julius Hamburger, Hamburg, Pferdemarkt 43. 23. II. 03.
22 542. dam 214 023. Im Hut zu befestigende Karte mit Aufschrift, jum Schutze gegen das Vertauschen des Hutes dienend. if Lehmann, Halle a. S., Melanchthonstr. 42. TL. I0. 63. L. 11 852.
23 . hende opf⸗ . rh
ben el herls gr ung. r. Müschenborn Æ Co.,
Stuttgart. M. 16116.
Ionen n oOo 6. Ginstellvorrichtung für Spiral
Sag. 214 0360. In der Höhenlage verstellbarer
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30
Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D für das Viertellahr. — Einzelne r , 1 3 2
J.
Warenträger, bestehend aus einem einschraubbaren Stah mit Einschnitten in der Mitte, in welch letztere eine schräge Stütze eingreift. Otto Broetje, Magde⸗ burg, Knochenbauer Ufer 33. 19. 10. 063. B. 23 333. 249. 214 042. Glasschild mit vertiefter ober erbabener Schrift und farbigem Ueberzug auf der Rückseite. Otto Emil Patzig, Jwickau i. S, Glauchauer Str. 56. 2. 11. 63. P. 8426. 54g. 214 0423. Reklamekarte, aus zwei am Rande verbundenen Papierlagen mit . und in diesem mittels einer Pabierbandhabe verschieb= barem Deckblatte, sowie mit Schlitzen in dem oberen Blatte zum Einstecken von Reklainezettelchen. Fa⸗ brik Standard Buregueinrichtungs⸗ G. m. b. H., Berlin. 3. 11. 03. F. 16494. 54g. 214 0568. Postkartenhalter, dessen Schenkel gegeneinander in ungleiche Höhenlage verschoben sind. F. E. Voelker C Comp., Thale a. H. 23. 11. 93. V. 3800. 54g. 214 097. Schild für Stühle, Bänke u. dgl, mit Klemmvorrichtung. Robert Winter, Hannover, Arndtstr. 21. 6. 11. 03. W. 15 434. 54g. 214 E99. Mit Reklamedruck versehener immerwährender Kalender in Verbindung mit einer farbigen Kalenderrückwand. A. Molling Comp., Com. Ges., Hannover. 8. 10. 03. 16006. s4g. 214 2098. Vorrichtung zur Darstellung eines fliegenden Menschen, bestehend aus einem durch⸗ sichtigen Kasten mit Bodenklappe, welcher auf einem mit Spiegelplatten bekleideten Gestell aufruht. Richard Bahr, Breslau, Bohrauer Str. 30 31. 10. 03. B. 23 309. ö 214 246. An der Häuserfront o. dgl. zu befestigender Reklameaushang als Gewerbezeichen, in orm einer Zigarettenschachtel, durch welche eine igarette hindurchgeführt ist. Knöbel Æ Co., 26. 11. 03. K. 20 402. 214252. Hohlgefäß (Flasche, Kanne, rug o. dgl.) mit elektrischer Batterie und Glühlicht, als Reklameartikel. Maximilian Wormser, Frank⸗ furt a. M., Orderweg 9. 26. 11. 063. W. 15 589. 54g. 214 253. Hohlgefäß (Flasche, Krug, Kanne o. dgl.) mit in demselben auswechselbar an⸗ geordneter Batterie und Glühkörper, als Reklame⸗ artikel. Maximilian Wormser, Frankfurt a. M., Oederweg 9. 26. 11. 93. W. 15 590.
resden. 5419.
57a. 214 139. Filmspule, deren Scheiben an den Innenseiten rauhe Ueberzüge be Sugo Stöcklg, Bodenbach i. .; Vertr. Dr. B. Alexander⸗ 3 at- Anw., Görli 28. 11. 03. St. 6437. 5 7c. 213 759. hotographiebadewanne mit einer an Boden und Seitenwand walzenförmig nach außen seh fen Vertiefung. Ferdinand Krüger, Berlin, Möckernstr. 734. 6. JI. 03. K. 20 374. Te. 214 E41. Federnder Plattenheber aut Draht mit Ausbauchungen des Brahtes kurz vor dem jederseitigen Ende und einem entsprechenden Schlitze in jedem der Plattenhaken in Verbindung mit einem Vorstecker. Bernhard Lehmann, Berlin, Albrechtstr. 11. 30. 11. 03. L. 12 6085. S9a. 214 144. Kreuzförmiges Gabelstück für die . einer Dampfspritze. CG. D. Magirus, Ulm a. D. 30. 11. 03. 3 162656. 86Ta. 214 114. Lochzange, bei welcher die Auf⸗ lagerplatte für das zu lochende Material mit dem , . . . ö ist. Albert er u. Emi er, Remscheid, Lennepe Straße 22. 19. 11. 03. M. 16 3 ö 23 . . ö i . für Förder⸗ agen jeder Art. o Mietaschk, Görlitz, Fischer⸗ , Fig i, Gs gere fs, Görlitz Fischer 62b. 213904. Wagenkasten für Motorfahr⸗ zeuge mit gan dessen Hinterteil angeordnetem, unter , en ,n , Sitz. Deutsche utomobilindustrie Friedr ering, Ronne⸗ ,, . 83. 2123 972. Haltevorrichtung für Verdecke an Kinder und . Leiterwagen u. dgl., dadurch gekennzeschnet, daß dieselbe teils am Verdeck, teils an der Rücken. oder Armlehne event. Iösbar df g, ist. C. A. Naether, Zeitz. 24. 10. 65.
63b. 213 974. Verdeckhalter für Kinder⸗ und . Leiterwagen u. dgl. mit nieder⸗ appbarer Rückenlehne, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe teils am Verdeck, teils an der Lehne be⸗ festigt ist. G. A. Naether, Zeitz. 24. 10. 03. R. 4565. S2b. 213 990. Kraftwagen mit nur einem seit⸗ lichen Eingang und drei Sitzen, unter denen die Gepäckkästen angeordnet sind. Neue Gesellschaft zur Fabrikation der de Dion Bouton Motor⸗ wagen für Deutschland m. b. S., Puteagux, ,, Vertr.. Dr. A. Leander, Rechts iw, Berlin W. 8. 13. 11. 03. N. 4603. S632b. 214 106. Wagenkasten mit einklappharem intersitz und . Einstieg derart, daß der Vordersitz geteilt und nach auswärts drehbar ist. Friedr. Stavenom, Eiffestr. 3236. za n en ori. Wagentast ? 07. agenkasten mit Hintersi welcher in drei verschiedene Stellungen * if f ist. Friedr. Stavenow, Hamburg, Eiffestr. 32556. estell, bestehend
4. 11. 03. St. 6392.
,. 214 6. .
aus einem gausz U- Fassoncisen gebogenen edern befestigten Ring. Arthur . dan n D rtwein . 16. 11. 03. ar 1 . ö. 8c. 212 899. Kornettklaue, deren drehb Teil mittels Konus und Mutter an dem Befesti . teil festklemmbar ist, Wen fa lis * e . arne ,n dez pr fdr? Ti gr g nn, ,. 213 801. Aus mehreren inei nan dergestecf 5. Lilen bestehender Behälter f ergesteckten
Hamburg,
; für Mot Willy Ducart, Schlltighejm. . 15 orfahrzeu 3c. 2183 967. Getessie Bech 9 . -