seilherige 2. Direktor Nicolaus Röhrig in Cobur zum ersten Direktor und der seitherige Prokuri Karl Bertina daselbst zum stellvertretenden Direktor bestellt worden. Coburg, den 23. Dezember 1993. Herzogl. S. Amtgericht. II.
Eschweiler. Bekanntmachung. 72645 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 11 i hente zu der Aktiengesellschaft unter der Firma
„Eschweiler ˖ Eisenwalzwerk, Actiengesellschaft zu Eschweiler⸗Aue folgendes eingetragen: 4 Der Ingenieur und Direktor Walther Küntzel zu Eschweiler ist aus dem Vorstande ausgeschieden. 2) Der Vorstand besteht nunmehr aus zwei Mit⸗ gliedern, und zwar den Herren; a. Paul Hengstenberg, Hüttendirektor zu Eschweiler⸗ ümwchen, ⸗ 9 b. wn Müllers, Direktor zu Cöln⸗-Ehrenfeld. Jedes Mitglied ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und i nns der Firma berechtigt. Eschweiler, den 19. Dezember 1503. Königliches Amtsgericht.
Fürth, Oden m ald. Bekanntmachung. 72300)
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter Adam Dörr VL in Rimbach:
Georg Eckert von Rimbach ist als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Adam Dörr VII und Georg Eckert, betreiben das Geschäft als offene J unter der Firma: Dörr
ckert weiter.
Fürth, den 19. Dezember 1903.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Fulda. Bekanntmachung. .
In das Handelsregister Abtellung A ist bei der ö. Hanstein E Nußbaum in Fulda (Nr. 210)
seute folgendes eingetragen worden:
Der Handel smann Hahn Hanstein ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Fulda, am 15. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Gnoien. . 72444
Zum Handelsregister ist heute unter Nr. II6 neu die Firmg Hermine Salomon in Gnoien und als deren Inhaber das Fräulein Hermine Salomon zu Gnoien eingetragen. Dem Proöduktenhändler Gugen Salomon zu Gnoien ist Prokura erteilt.
Gnoien, den 22. Dejember 1903.
Großherzogl. Amtsgericht.
Greifenberg, Pomm. 72449 Bekanntmachung.
In das Handel zregister Abt. A ist bei der Firma: B. Hahn in Plathe (Nr. 4 des Registers) ein- getragen: „Die Firma ist erloschen“. ;
Greifenberg i. Pomm;, den 14 Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht.
Gross- Umstadt. Bekanntmachung. 72450
In daz Handelsregister Abteilung B des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute eingetragen:
„Druckerei und Verlag der Starkenburger
rovinzialzeitung, Gesellschaft mit beschränkter
aftung“ mit dem Sitz in Dieburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Herguegabe der Starken. burger Provinzial Zeitung, der Betrieb einer Druckerei Accidenzen, . lakate usw.) sowie eines i (Verlag und Sortiment) Das Stamm—⸗ kapital beträgt 22 590 „6, Geschäftsführer ist Adam Schumann in Dieburg. Der Gesellschafts vertrag ist am 18. Robember 1903 vor dem unterzeichneten Amtsgericht , worden. 5 6 des Gesell⸗
aftsvertrags bestimmt; lch. 8 chef übernimmt das den Gesellschaftern seither als gemeinschaftlichez Eigentum zugehörige, unter der Firina Adam Schumann zu Vieburg belriebene Bruckereigeschäft mit Verlag der Sterlen. burger J ehh ß und Passiven nach dem Stande vom 1. ö ; . . . durch die Gesellschaft von en Gesellschaftern übernommen:
2. 1 Buchdruckschnellpreffe, diverse Werkzeuge, das gefamte Mobiliar der Drugterei und Seßzerei, sämt. liche Buchdrucklettern, Holzschnitte und Flischees, das Mobiliar der Redaktion, das Papierlager und die vorhandenen Vorräte an Putzwolle und Drucker, schwärze im Geldwerte von zusammen 12 400, — .
b. Die vorhandenen Warenporräte n n. Druckarbeiten, Bro⸗ schüren, Statuten, Wallfahrtsbücher,
Zeugnisse, Taschenbücher für Feld- schützen usw. im Herstellungswert von 1 200 — * also im Gesamtinventarwert von 15 600, — p66
Die Gesellschaft übernimmt diese unter a. und b. aufgeführten Inventarstücke zum Geldanschlage von:
Elftausendzweihundertfünfzig Mark. Von diesem Betrage werden als Einzahlung auf die Stammeinlage angerechnet:
) dem Herrn Fe, Bernhard Lesker
m Minne, 1109090 .
Y dem Herrn Pfarrer Johannes Stumpf ;
n;, — ) dem Herrn Pfarrer Philipp Bitz zu
/ — I) dem Herrn Pfarrer Barthol. Mischler
zu Heppenheim a. d. B. — *
5) dem Herrn Pfarrer Narlin Veith n Sher Roden 7509 7) dem Herrn Rektor Wilhelm Engel⸗ . 8s) dem Herrn Pfarrer Joseph May zu Hering. 750. — zu Groß ⸗Stelnheimm,. .. 500. — 10) dem Herrn Benefiziat Holjamer zu . ü David Horn zu Seligenstad ;.. . 250, 12) dem Herrn Stadtrechner Philipp ö 13) dem Herrn Stadtrat Franz Fürst zu Urbera 1500. ö) der Fräulein Wia Jäger zu . ö Anna Jäger zu Benz. . Belanntm rger Provinzial-Zeitung. Umstadt, den I. . oz.
zu Erba G ) dem Herrn Pfarrer Jakob Dockendorff hardt zu Dieburg... 000, -, 9) dem Herrn Varrer August Fecher 1 5598292 II) dem Herrn Landtagzabgeordneten . Uebel II. zu Dieburg , Bon 14) der Fräuhein Josephine Johanniß e eim a. d. wd in der St l mchungen, der Gesellschaft erfolgen ad noßh. Hess. Amtsgericht.
Hanau. Handelsregister. 72451]
A Nr. 450. Firma Schuhinarenhaus Berthold Zuckerberg vorm. Auna Oestreich in Hanau: Die Firma ist erloschen.
Er. 544. Firma Ella Rechberg in Hauau: Unter dieser Firma betreibt die Ehefrau des Leder- bändlers Heinrich Rechberg. Ella geb. Sauer, in ö. ein Handelsgeschäft als Cinzelkaufmann. Dem
. Heinrich Rechberg in Hanau ist Prokura erteilt. Hanau, den 21. Dezember 1963.
Königliches Amtsgericht. 5.
Hellaberg. Bekanntmachung. 72112 lefg hstebende Firmen sind von Amts wegen é. zscht:
ö Abteilung A: r. 27. C. Stuhrmann, Karl Stuhrmann zu Heilsberg.
Nr. 36. A. Kretschmann, Inhaber: Kaufmann ö. J ᷣ. Heilsberg.
r. 38. obert Mattern, Inhaber: Kaufmann
Robert Mattern zu Raunau. ĩ ⸗
Nr. 28. F. Koslowski, Inhaber: Kauf⸗ mann Karl Franz Koslowski zu Heilsberg.
deilsberg. den 16. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Insterburg. Bekanntmachung. 72456 Die sub Nr. 261 unsereg Handeloregisters & ein- getrageng Firma „Paul Frisch in Justerburg“
sst gelöscht. ö den 19. Dezember 19603. önigliches Amtsgericht.
Iserlohn. Bekanntmachung. 72457 In das Gesellschaftgregister Nr. 431 ist bei der Firma Heinrich Wilke zu Grüne eingetragen, daß der Teilbaber Fabrikant Julius Wilke ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst ist. Alleiniger Inhaber ist ie der Fabrikant Hermann Wilke zu Grüne. Der V Fabrikant Hermann Wilke, Sophia geborene Wilke, ist Prokura erteilt. Iserlohn, den 15. Dezemher 19603. Königliches Amtsgericht.
Itzehoe. Bekanntmachung. 72458 In unser Handelsregister A it bei der Firma Rud. Lehmann in Itzehoe am heutigen Tage ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 18. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
Kiel. Eintragung ins Handelsregister. . Firma: August Bahr, Kiel. Inhaber: Auguß Bahr, Spediteur, Wilhelmshaven. Spediteur Hans Schott in Kiel ist Kiel, den 18. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Kirchberg, Sachsem. . 72650 Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Herrmaun é. Rüdiger, Kirchberg⸗ Saupersdorf betreffenden Blatke 212 des hiesigen ö wurde heute verlautbart, daß die
Inhaber: Kaufmann
rokura: Dem rokura erteilt.
vol
erren Kaufleute Ernst Ewald Rüdiger und Paul mil Rüdiger, beide in Saupersdorf, in die Gesell⸗
1) die Firma jetzt lautet; Landsberger Posa— mentenfabrik Leo Pottlitzer vorm. W.
2) Inhaher dieser Firma der Fabrikbesitzer Arxhausen hierselbst ist,
3) der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen bei dem Erwerbe durch den. Fabrikbesitzer Alfred Axhausen aus— geschlossen ist.
Landsberg a. W., den 21. Dezember 19603.
Königliches Amtsgericht.
Lehe. ⸗ , . 72651]
Dag unterzeichnete Amtsgericht beabsichtigt, die im alten Handelaregister Band 1 Blatt 107 eingetragene Firma H. Mügge in Lehe (Inhaber; Dampf mühlenbesitzer Henrich Friedrich Mägge daselbst) von Amtswegen zu löschen.
Gemäß § 141 des Reichs gesetzes über, die An— gelegenhelten der freiwilligen Gerichtsbarkeit werden die ihrer Person und ihrem Aufenthalte nach un— bekannten Rechtsnachfolger des vorbezeichneten Firmeninhabers hiervon benachrichtigt und wird ihnen zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine mit 20. April A904 ablaufende Frist bestimmt.
Lehe, 12. Dezember 1963.
Königliches Amtsgericht. IV.
cht, Alfred
Leipxig. 72464 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 12 G27 die Firma Albani Scholz in Leipzig. Der Kaufmann Herr Gustav Albert Scholz ebenda ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts= zweig; Betrieb eines S Handels fh ff verbunden mit einer Ofensetzerei); ; 2) auf Blatt II 479, betr. die Firma Leipziger Keramik Industrie, Gesellschaft mit be⸗ . Haftung, in Leipzig: Herr Paul . 6. Leidenroth ist als Geschäftsführer aus- geschieden. Zum . ist, bestellt der Kaufmann Herr Paul Richard Hanke in Stötteritz; 3) auf Blatt 348, betr., die Firma Franz Zaugenbeng in Leipzig: Prokura sst erteilt dem Kaufmann Herrn Franz Johann Daniel Walter Zangenberg in 6. . Leipzig, am 19. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Leipzig. In dag Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 77 für den Bezirk des vormaligen Gerichtsamtes Leipzig J, betr. die Firma A. Herzog in Leipzig Lindenau:
ö ir, des Herrn Franz Arthur Herzog ist erloschen; 2) auf Blatt 5732, betr. die Firma Russische Speditions Agentur Emil Müller A Co. in Leipzig. Das Handelsgeschäft wird Zweignieder—⸗ lassung des unter der bisherigen Firmg zur Haupt- niederlassung erhobenen Geschäfts in Berlin. Die irma lautet künftig: Russische Speditions⸗ gentur Emil Müller Co., Zweignieder⸗ lassung Leipzig; ö 35) auf Blatt 10 179, betr. die Firma Wommer C Remmler in Leipzig: Herr Oswald Karl Remmler ist als Gesells . ausgeschieden;
4) auf Blatt 11090, betr. die Firma Oster⸗ meyer, Dewez X Van Rompaey in Leipzig, Zweigniederlafsung: Herr Albert Emil Reichard
72463]
. eingetreten sind, und die letztere ihren Sitz
ediglich in Saupersdorf hat.
Kirchberg i. Sa., am 23. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.
Kirchheim u. Leck. 72649 K. Amtsgericht Kirchheim u. T. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde neu eingetragen: . Firma August Kuppiunger, Sitz in Kirchheim u. T., Inhaber August Kuppinger, Wollspinnerei⸗ 8. in Kirchheim. en 22. Dejember 1903. Stv. Amtsrichter Baun.
Königsberg, Er. Handelsregister J7al19] des gtöniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 18. Dezember 1963 ist eingetragen im Handels, register Abteilung A:
unter Nr. 1323 die Firma Hermann Ostermeyer mit Niederlassungsort Königsberg i. Pr. und als Inhaber Kaufmann Hermann Ostermeyer hierfelbst.
unter Nr. 1323 die offene Handelsgesellschaft in Firma Hoffmaun . Eschmaun, Rhederei für Binnenschiffahrt, mit Sitz zu Königsber
i. Pr., eirichtet am 1. April 1961, als perfönli
haftende Gesellschafter der Kapitän Carl Hoffmann zu Königsberg i, Pr. sowie der Kaufmann und Restaurateur Otte Eschmann zu Graudenz,
unter Nr. 1324 die Kommanditgesellschaft in Firma Egon Eich Co., mit Sitz zu Königs berg i. Pr., errichtet am 23. Mal 1903 unter
Beteiligung eines Kommanditisten. Persönli haftender hee lf e fte ist der Kaufmann Egon 1. zu Königsberg i Pr.
Konstanz. Handelsregister.
71072 In das . Abt. B wurde zu gig! J Firma Rheinische Ereditbank, Filiale Ftoustanz,
eingetragen; . einrich Trescher in Straßburg i. E. und Dr. Karl Jahr in Mannheim sind als Prakuristen bestellt. Die Prokura des August Rau in Baden-Baden, des ien Grauer in Karlsruhe, des Leopold Feibel⸗ mann in Kaiserslautern ist erloschen. Max Hartl in Freiburg und Josef Kuhn in Karlsruhe sind durch Tod auß dem Vorstand ausgeschieden. Das Vorstandsmitglied Erich Schuster hat seinen Wohnsitz won Kaiserslautern nach Freiburg verlegt. Armand Galette in Karlsruhe ist zum stellver⸗ tretenden Mitgliede des Vorstandg bestellt. onustanz, den 11. Dezember 1903. Gr. Amtsgericht.
arb, ne e, me ,, ,. n das Handelsregister eilung ist heute zu r. 21 — Firma F. Brehmer in Küstrin — . eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Küstrin, den 21. Dezember 19603 Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Labian. J 72461]
Unter Nr. 109 unseres Handelsregisters A ist der Kaufmann George Wüst als Inhaber der Firma George Wüst - Labiau eingetragen.
Labiau, den 18. Dezember 19063.
Königliches Amtsgericht. Landsberz, Wartne. 72462 Bel der im Handelsregister à J unter Nr. 2 ein
getragenen Firma: Landsberger Posamenten⸗ fabrik W. Hecht ist vermerkt, daß ö.
ist als Gesellschafter ausgeschieden.
Leipzig, den 21. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Limbach, Sachsen. 7246]
Auf Blatt 29 des hiesigen Handelsregisters, die Firma C. A. Weidmüller in Limbach, Zweig⸗ niederlassung des unter n, Firma in Chemnitz bestehenden Hauptgeschäfts, betreffend, ist heute ein getragen worden, daß Herr Karl Bruno Weidmüller ausgeschieden ist und Herr Cletus Weidmüller seinen Wohnsitz nach Chemnltz, Herr Max Weidmüller den seinen nach Annaberg verlegt hat.
Limbach, den 22. Dezember 19603.
Königliches Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister. 72466 Zum Handelsregister Abt. B Band II. O8. 8, Firma „EChemische Fabrik Ladenburg, Gesell schaft mit beschränkter Haftung“ in Ladenburg, wurde ö. eingetragen:
Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 14. Dezember 1903 wurden die S5 9 und 10 des J. .
Mannheim, 17. Dezember 1903.
; Gr. Amtsgericht. J. Marburg. 71
In unser Handelsregister Abteilung A ist er Firma Fr. Simmering in Marburg (Nr. 78 des Registers) heute folgendetz eingetragen worden:
Inhaberin ist jetzt Fräulein e ne Netter, früher in Ludwigsburg, etzt in Marburg. Die Prokura des Kaufmanns Daniel Sommering zu ge bre, ist durch den Uebergang des Geschäfts erloschen. Der Uebergang der in dem Betrlebe deg Geschäfts be⸗ gründeten . und Verbindlichkeiten ist bei
dem Erwerbe des äfts 2 Retter e fan cha durch Fräulein Helene
ö den 22. Dezember 1903. önigl. Amtsgericht. Abt. 3. Marienberg, Sachsen. N25] Auf dem die Firma Elemens Kreher in Ma— rienberg betreffenden Blatt 115 dez Handelsregisters ist heute der Kaufmann Conrad Pohlhaus in Marien, berg als Prokurist eingetragen worden. ö Sachsen, am 22. Dezember 1903. önigliches Amtsgericht.
7246 bei d
Meissen. 72469 Im Handelsregister des unterzeichneten! Amis? gerichts sind heute auf Blatt 409, die Aktiengesell⸗ schaft: Steingutfabrik, Att. Ges., in Sörnewitz Meißten betreffend, folgende Einträge bewirft worden: Die Generalversammlung vom 15. Dezember 1903 hat die Erhöhun des Grundkapitals um zwei⸗ hunderttausend Mark, in zweihundert Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf eine Million Mark, beschlossen. Die S5 3 und 27 des Gesell⸗ . vom 29. Bezember 1897 sind durch Beschluß von demselben Tage abgeändert worden. Dle neuen Aktien werden zum Betrage von 13350 0 un geh, g ossene Ch . e beschlossene Erhöhung de ĩ si . ö. ö. g des Grundkapitals ist eisten, den 23. Melember 1903. Königliches Amtagericht. Meldort. K 7240] In un er Handelzregister A ist unter Nr. 72 die
irma Oscar Dittmar Medi ( 3 Meldorf und als deren m el 3 uerie
ogist
Oscar Carl Gottfried Dittmar in Meldorf ein⸗ getragen.
Meldorf, den 18. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. II. Melle. 726553 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 365 des Negisters zu der Firma L. S. W. Knoch in Melle ᷣ eingetragen:
Offene Handelsgesellschast. Fräulein Marie Knoch und Fräulein Johanng Knoch haben das Geschäst als persönlich haftende Gesellschafterinnen nach dem Tode des bisherigen Inhabers übernommen. Die Gesellshhaft hat am 17. Dezember 1903 begonnen. Zur Vertretung, der Gesellschaft ist jede Gesell—⸗ schafterin ermächtigt.
Melle, den 18. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. J.
Mülhausem. Handelsregifster 2128 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band V bezw. VI unter Nr. 230 bezw. 134
des Gesellschaftsregisters ist heute bei der Firma
8 Guth K Ci in Malmerspach eingetragen
worden:
Durch Beschluß der außerordentlicken General⸗ dersammlung vom 2. Dezemher 1903 ist die Gesell⸗ schaft in eine Aktiengesellschaft unter der Firma:
gammgarnspinnerei Malmerspach
z Aktiengesellschaft mit dem Sitze in, Malmerspach umgewandelt worden, wodurch die perfönlich' haftenden Gesell⸗ schafter ausscheiden.
Das Statut datiert vom 2. Dezember 1965. Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb einer Kammgarnspinnerei nebst Wäscherei, Kämmerei, Färberei, sowie alles, was in die Wollindustrie einschlägt.
as Grundkapital beträgt vier Millionen Mark.
Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
Der Vorstand besteht aus:
1 Louis Schnebetzer, Manufakturist in Malmerspach,
2) Jean Jaques Bresch, Manufakturist in St. Amarin. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so ist jede einzelne derselben zur Zeichnung im Namen der Gesellschaft befugt, wenn nicht, der Aufsichtsrat bei der Bestellung anderweitige Bestimmungen trifft,
Die Zeichnung geschieht durch Namensunterschrist unter die ö. der Gesellschaft. ⸗ ;
Bezüglich der weiteren , wird auf die bei den Akten befindlichen Urkunden Bezug genommen. Gemäß § 277 H.-G.-B. lommt no öffentlichung: ;
Das Grundkapital ist eingeteilt in zweitausend auf Namen lautende, volleinbezahlte Aktien von je jweitausend Mark. ;
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche der Aufsichtsrat ernennt und ersetzt.
Die Berufungen der ordentlichen und außerordent⸗= lichen Generalversammlungen erfolgen jeweils durch den Präsidenten des Aufsichtsrats oder durch den Vorstand, mindestens vierzehn freie Tage vor der Versammlung mittels eingeschriebenen Briefen, welche den Gegenstand der Beschlußfassung angeben.
Alle Mitteilungen und gesetzlichen Verhffentlichungen der Gesellschaft werden in den „Deutschen Reichs auzeiger“ eingerückt. Dem Vyrstan de oder dem Aufsichtgrate steht es frei, falls sie, im Interesse der Gesellschaft, gewissen Beschlüssen oder Anordnungen eine umfangreichere Veröffentlichung zu teil, werden lassen wollen, dieselben auch in der in Mülhausen erscheinenden . »Expreß oder jeder anderen . die sle für zweckmäßig erachten, ein urücken.
iese Veröffentlichungen werden mit der persönlichen
Unterschrift des Vorstandes unterzeichnet.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind:
1) Amedée Schlumberger ⸗Chinger, Bankier in Basel,
2) Daniel Schön, Bankdireltor in Mülhausen,
3) Ernest Blech, Fabrikant in Markirch,
4) Carl, Goerich, Manufakturist in Muͤlhausen,
5) Henri Jungk, Rentner in Paris.
n Band V unter Nr. 185 des Gesellschafts= reglsters ist heute bei der Firmg Oberrheinische Bank, Filiale Mülhausen i. Els. in Mülhausen eingetragen worden: ö.
as Vorstandsmitglied Wilhelm Grosch in Mannheim ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Mülhausen, 18. Dezember 1903.
Kaiserl. Amtsgericht.
M. Giladhaeh. . abb In das Firmenregister Nr. 1562 ist heute bei der
Fürma Me d. D. Michaelis in M.. Gladbach
eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
M. Gladbach, 17. Dezember 1903.
Königl. Amtsgericht. 3.
Münsingen. 2666
K. Württ. Amtsgericht Münsingen. ö
* das Handelsregister ist heute eingetrage
worden:
zur Ver⸗
J. Register für Einzelfirmen: 1
zu der Firma Abraham Löwenthal, ö Buttenhausen, Inhaber Abraham Löwenthal R selbst: Die Firma ist erloschen (siehe unten, 1;
II. Register für Gesellschafte firmen: 7
die ö. Löwenthal & Sohn, offene ande
rij aft zum Beirieb des Nieh. ü. Pferdehandele;
eit 21. Dezember 1503, Sitz in vnlten hausen Gesellschafter; Abraham Söwenihal, Handelßman
in fh kenbansen Salomon Löwenthal, Handels mann
da Den 22. Dezember 1993. Amtgrichter Waizenegger. ö ö n das Handelsregister A ist bei Nr. 335, Firma Richard Wöhler, , a. S., eingetragen: Die Firma ist erloschen. Naumburg 4. Ss, den 22. Dezember 1903. Rönigliches Amtsgericht. 72667]
. Württ. Amtsgericht Neresheim. In das Handelzregister, Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde ain 21. Dejember 1905 ein,
— 265 Firma Gckhardt und Konold in Bopfingen: Bie offene e r n gent hat sich aufgelöst, die Firma ist gelöscht worden.
Amtsrichter Seifriz.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition . in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.