. in den Gebirgen Usambaras
ö. in 4 Aufjügen von Felix Philippi.
schon jetzt den Charakter eines großen, von, bequemen Wegen durch⸗ schnittenen Parks zeigt, wie zahlreiche Lichtbilder bewiesen, wird dem Wachstum und der Nutzfäbigkeit der Gehöl je eingehendes Studium ewidmet, wobei sich neben einigen negativen doch überwiegend positive
esultate ergeben haben. Jedenfalls ist der Pessimiimus, der in manchen ,, kreifen bezüglich Deutschostafrikas berrscht, im Punkte der Fforst⸗ und landwirtschaftlichen Verwertung
nicht berechtigt. So erweist sich je (länger, desto mehr ber in der Küstengegend üppig wachsende, Mangrgbebaum als ein durch sein Hol und seine stark e f,
des jungen Nach⸗
Rinde sehr nützliches Gewächs und bei Schonun wächses sehr geeignet, durch Beschattung großer sinben den Zwecken der Forstwirtschaft Vorschub zu leisten. Außerdem sind bereits viele 86 Nutzhöljer ermittelt worden, mehrere darunter von ausgeieichneter Beschaffenheit. Gegenwärtig werden unter forstlicher Aufsicht die für Sstafrika ergiebigsten Kautschuk⸗ und Gummigewächse⸗ Bäume und TGianen — erprobt. Schwieriger und von mehr Feblschlägen begleitet war die Ermittelung der für daz anbaufäbige Steppengebiet geeigneten Kulturgewächse. Kaffeeanbau ist wegen der unausgeglichenen Regen zeiten als ungeeignet erkannt worden Vanille als wenig geeignet, Der Theestrauch hat sich an der einen Stelle, wo sein Anbau e in wurde, nicht bewährt. Für die Region des Buschwaldes bieten die Kokogpalme, die Sisal. Agawe und der Cearg ˖ Gummibaum die besten Aus · ichten, um viel Land damlt produktiv zu machen. Auch Reis, Dhurra⸗Hirse, ataten, Cronuß, Sesam, felbst Baumwolle werden mit Vortell ange baut werden können, wenn es erst gelungen sein wird, die arbeitsscheue Bevölkerung für eine geordnete Tätigkeit als Aderbauer zu gew nnen, wozu intelligent geleitete Missionsschulen, auch land- und forstwirt⸗ schaftliche Wanderlehrer, allerdings unter Vermeidung zu weit gehender Bevormundung, voraussichtlich gute Denste leisten werden. Viel leichter wird die Aufgabe für den Forst. und Landwirt natürlich in der fruchtbaren Vorebene der Gebirge und in Den . selbst. namentlich da, wo für den Menschen, von der Malaria, für die bei
dem reichen Grazwuchs. nutzenbringende Viehzucht von der Tfetsefltege nichts zu fürchten ist, wie das in Ostusambarg, wo die Verfuchsstation Amani. gelegen, der Fall ist.
Hier wird auf einem 250 ha umfassenden Terrain eine bedeutende und umfassende Tätigkeit entwickelt, die ziemlich alle einschlägigen Interessen der Land. und Forstwirtschaft unter ahn Gesichtyunkien Dderständnisvoll berücksichtigt. In die sem paradiesischen Landstrich ge⸗ deiht ziemlich alles, Kaffee und Maig, Bohnen, Erbsen, Weizen, Mohn; Kartoffeln geben auf das Hektar Ernten von 420 Zentner.
Fine große Gatwickelung steht dieser Landschaft mit der Weiterführung der Usambarabahn bevor; aber es wird Vorsorge zu treffen sein,. das Gebirge vor Entwaldung zu
„ wenn später die Möglichkeit nußbringenden Hol ittansborts zum Meere die Spekulation entfachen wird. Hlerauf ist schon gegen⸗ wärtig die Sorge der leitenden Forstbeamten in Dar- es Salam und Station Amani gerichtet, wenn auch zumeist nur durch Erprobung und Anvflanzun von Bäumen, die schzelle und kräftige Gatwickelun ver. heißen. Als solche scheinen verschiedene Eucalyptusarten sich be⸗ fonders zu eign'n. Sie erreichen in 6 Jahren nach der Anpflanzung . bis 15 m Höbe, während die gleichfalls empfehlenswerten
kazien in 5 Jahren aaf 19 m wuchsen. Auch Koniferen gutes Gedeihen Ge⸗ schließt feine mit vielem Beifall, auf⸗ mi dem Hinweis auf die Entwickelung deren keine mühelos und ohn, die an. . sei. Auf dem ö.. Wege eine ö En ung erfahren. san erster S nelbewu e
schůtzen,
imer Rat Engler genommenen Mitteilungen anderer. ö
T ö
*
1 Besorgnisse. zu
wel ntra ln, wens Fe mr nba eine, gene en, donn Krohischen ma erforderten it v 1 n Getränken schlossen seien K K K
Der Internationale Historikerkongreß in Rom (vgl. Nr. 89 d. Bl) wurde am Donnerstag geschlossen. In der Schl uß⸗ sitzung die im „Kollegium Romgnum“ stattfand, hielt, wie KB. T. B. meldet, der Praͤsident Senator Villari eine Schluß⸗ ansprache an die Teilnehmer und verlas Begrüßungsdepeschen des Unterrichtsministers Nast und des Bürgermeisters ban Rom. Der Vijepräftdent, Professor Harnack Berlin sprach dem Präsidenten den Dank des Kongresses aus. Der nächste Kongreß wird im Jahre 1906 in Berlin stattfinden.
2
Theater.
RNönigliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 81. Vorstellung. Ãnda. Oper in 4 Akten von G. Verdi. Tert von Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Anfang 78 Uhr.
Schauspiel haus. 95. Vorstellung. Faust von Wolfgang von Goethe. Der k erster Teil. Die zur Handlung gehörende Musik von Anton Fürsten Radziwill und von Peter Joseph von Lindpaintner. Anfang ?7 Uhr.
;. . . ar r. . . n ufzügen von Emil Brachvogel. Anfang 7 Uhr.
Montag: Opernhaus. 92 Vorstellun 2 . 3 und der Sängerkrieg auf Wartburg.
omantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner.
Neues
bunten Rock.
Vanna.
Dienstag, Na
Fare len cr, , e, Tren ns? ü I, Vierter Fang Sitzplatz 2 * 50 , Vierter Rang Stehplatz 1 4 59 3. . Schauspielhaus. I6. Vorstellung. Sonderabonne ment A. 14. Vorstellung. Die Schloßherrin. . in 4 Aufzügen von Alfred Capus. Ue ö Theodor Wolff. In Scene gesetzt vom Regisseur Adler. Anfang 75 Uhr. Neues Operntheater. Das große , , ie zur Handlung gehörende Musit von Ferdinand Hummel.
. 7 Uhr. Dienstag: Opernhaus. Nachmittags 3 Uhr: und Gretel. Marchenspiel in 3 Bildern Humperdinck. Text von Adelheid Püppenfee. Pantomimisches Ballett= Haßreiter und Gaul. Musik von Preise) — Abends 75 Uhr: t. Ein Singgedicht in en. Musik von Richard
Montag, Aben
Abends 8 U
Sonntag, kandidat.
Diensta
Billig
setzung vp deu e B ö hänser. Ansang
Opernhaus. M s. Louise. Anfang? Uhr. finger von Nürnberg. abend: La Traviata. Javo Margarete, H
Schauspielhaus. Mittwoch: Die Journal
Donnerstag: Die Schloßherrin. Freitag: gt
eitag
Anfang
k 1
Velgast ref, diet, . .
Theater und Musik.
Residenztbeater.
rau Bett ennings, die hier bereits belannte und ge⸗ aer Dann sch dn lerin, eröffnete am Donnerstag mit einer Anzahl Mitglieder des Königlichen Hoftheaters in Kopenhagen ein jwei Abende umfassendes Gastspiel. Gegeben wurde am Donnertag Ibsens . Schauspiel . Gespenst er“. Wenn man auch bon hiesigen Theatern schoa gute Aufführungen der Werle des standinavischen Dichters gewöhnt ist, so darf, man dieses Gastspiel keineswegs als äberflüssig beieichnen, denn die Leistungen waren sowohl als Ganzes, wie im Ginelnen vorzüglich. Ein durchaus abgestimmtes Zusammen⸗
gell! Brachte den verhaltenen, schwermütigen Ton dieser eg hen ö. Poesie zu starker Wirkung. Innerhalb des einbeitlichen Stils traten die Figuren prägnant und aufs
fiele! durchgearbeitet hervor, Die Frau Alving der, Betty w . der pointierten Darlegung des Cbarakters, in seiner getãuschten, niedergelämpften Lebenslust, in der Dplerfãähigteit, in der Verzweiflung und dem LAuftaffen zu schrecklicher Selhstülberwindang am Schluß von der Klugheit und starken Ausdrucksfähigkeit der Künsslerin. Sehr echt gestaltete Herr Dr Jerndorff den beschränkten, sentimentalen, eifrigen Pastor. Manders. Den Oswald gab Herr Reijendam in der äußeren Grscheinung vornebm, im Wesen etwas nerbög. Fr spielte seinen Part mit kluger Beschränkung und großer Innig⸗ keit. Nur wäre es zu wünschen gewesen, daß die Krankheit nicht ö. von Anfang so leicht erlennbar . wäre. Eine prächtige Figur bot ferner Derr Feu merkt als Tischler Gagstrand, indem r der Verschlagenheit diefes Mannes einen leisen Zug von jovialer Komik beimischte, ohne dazurch die känstlerische Größe der Nedertracht, die hinter dieser sich scheinbar harmlos gebärdenden Figur lauert, zu verwischen. Die kalte Berechnung des gesunden, egolstischen Mädcheng fand in der Regina der Frau Sinding entsprechenden Ausdruck. Alles in allem, das Zusammenspiel kö Beteiligten war von so einheitlichem und eigenartigem Gepräge, daß man mlt Jateresse der heutigen Auf⸗ führung der . Wildente entgegensehen darf.
Im Königlichen Opernhause wird morgen Aida‘, Oper in vier Akten von Verdi, gegeben. Frau Goetze, . Hiedler, die Herren Grüning, Hoffmann, Krasa. und Mödlinger sind in den Hauptrollen beschäftigt. Kapellmeister Richard. Strau dirigiert. = Am zweiten Feierlag geht Tannhäuser, von Richard Wagner, in den Hauptrollen mit den Damen Plaichinger, Reinl, den Herren Kraus, Berger und Wittekopf besetzt, unter Rapellmeister von Strguß' Leitung in Scene — Am Dienstag findet Nachmittags eine Vor⸗
stellung zu ermäßigten Preisen statt, bei der Hãͤnsel und Gretel! und Die Puppenfee zur Aufführung 6 langen, während Abends (Feuersnot, von Richard Strauß (mit. Fraͤu⸗
lein Vestinn und Herrn Berger in den ö in Verbindung mit „Bajazzi- (mit Frau Heriog, den Herren Bachmann, Hoff mann, Sommer in den Hauptrollen) wiederholt wird.
Im Königlichen Schauspieldause gelangt morgen Faust! mit den Herren Matkowskv, Pohl, Staegemann und Fräulein Wachner in den einielnen Rollen jur Aufführung. — Am Montag wird Die Schloßherrin! mit den Damen Butze und Wachner, den Herren Keßler, Bonn und Vollmer in den Hauptrollen gegeben. — Am
der Titelrolle aufgeführt.
.
am Dienstag, und Freitag, „Der Hüttenbesitzer⸗ Mittwoch und. nächsten. Sonntag zur Auffübrung ge⸗ langen. Arbeit“, Schauspiel in vier Akten von Korfiz Sol
wird am Donnerstag zum ersten Male gegeben und am Sonnabend wiederholt werden. Als Nachnittagsborstellung ist für morgen Der Pfarrer von Kirchfeld', für Montag „Wilhelm Tell' und für Sonn ⸗
Laurin. Sonnabend: Die Schloßherrin. tag: Don Carlos.
Dperntheater. 3 Uhr: Was ihr wollt. Abends 75 Uhr: Im
Neutsches Theater. Sonntag, Nachmittags Uhr: Die Weber. — Abends 73 Uhr: Monna
Montag, Nachmittags 26 Uhr: Die versunkene Glocke. — Abends 77 Uhr: Monna Vauna.
— Abends 73 Uhr: Monna Vauna. Mittwoch: Monna BV .
gerliner Theater Sonntag, Nachmittags Anfang 7 Uhr. — Preise der Plätze: Fremdenloge 3 . ;
, dnn, n, ,, . 3 merge, ser Tire. Abende Nachmittags 25 Uhr: Wilhelm Tell. z d5 71 Uhr: Der Hütteubesitzer. Dienstag: Alt⸗Heidelberg. .
Schillertheater. O. (Wallnertheater) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der ledige Hof. Schauspiel in 4 Akten von Ludwig Abends 3 Uhr: Jugendfreunde. Schauspiel in 4 Aufzügen von Ludwig Fulda.
Montag, Nachmittags 3 Uhr: Der ledige Hof. r: Renaifsance. ,
Dlengtag, Nachmittags 3 Uhr: Jugend. — Abends 3 Uhr: Der ledige Hof.
K. (Friedrich Wilhelm städtisches Theater) Nachmittags 3 Uhr: Der Schauspiek in 4 Aufzügen von Max Dreyer. — Abends 8 Uhr:; Doktor Klaus. Lust⸗·
Abends 8 Uhr: Heimat. Abends 8 . Der Probekandidat.
heater des Westens. Kantstr. 12. Sonn— ich ags
tag, den 19. d. M., „Das Käthchen von Heilbronn“ angesetzt.
Diengtag wird „König Heinrich der Fünfte mit Herrn Christians in
Im Neuen 6 en Operntheater spielt morgen Herr Bonn den Nareiß, Fräulein n die Marquise von w, . und . an n, oifenl in Brachdo gels Trauerspiel Narciß . Am 2 daselbst cht, mit den Herren Mtatkowsky,
Pohl. Christians und Fräulein Poppe in den K nächste Woche folgenden
lan 13 nächste 53 ; 2 Renaissane ] Dienstag, Nachmittgs:
Sardou; Sonnta
i Wilhelmstãdt. kriegte wurde folgender Spielplan aufgestellt: r
ags: 2 x. Sonnta 6. Iichmlitag ß; Don Gil ⸗ . Abendz: Hesmat ; , n, ne, Wilhelm Tell, Abend: .Der Prohe,
fandidat?; Mittwoch: Der Probekandidat !; Donner ẽtag Das zweite 5. Freitag und Sonnabend: „Der ledige Hef. 3, Sonntag, den 5 d M, Nachmittags; Die Jundfrau von Orleans“ (im Schiller⸗ cyklus), Abends:
nächste
Montag . ren a astsplel Lilli ; rr , Sonnabend Gu halben Preisen): lag, den 19.8. M: von g vorstellung ist für morgen Mar? ha?, für Montag „Zar und Zimmer-
mann“ und für nächstfolgenden Sonatag Der Freischütz angesetzt.
Schwank Lutti stellung gebt morgen Doppel gaͤnger
Posse . Der Posaunenengel! sst für morgen. Mo Thielscher in der Titelrolle festgesetzt
drei KLustspielen statt. Lysiart? von Albert Mog skowsky, dem bekannten Chefredakteur der
;
Lügenkomödie von Sezesstonsbühne gegeben wurde,
studierung von . Hockenjos' leitet Herr Gustab die Inscenierung der beiden Einakter hat. Am jweiten n,, geht die Oper ‚Der Troubadour“ als. Dat der Mitglieder des
vortra zweiten werden. nd d 86 eine Anzahl von Kompositionen dieses Meisterz zu Gehör ge⸗
racht. — . Olga la Barre, Fräulein Margarete Heilbron, die Violinistin
ist frei.
herrscht bier ununterbrochener Schngefall. massenhafter Neuschnee Tau we aer Hochwässerge fahr.
ö New York 9 1 . (Rn 3 Gi des Gyening Jöurt . . n n n, ar n ge mn, daz im *r 85 5 en j n .
ĩ theater O. (Wallnertheater) lautet der Spiel- * gen ene. Sonntag, Jachm tags: -Der ledige 8. dfreunde Montag. Nachmittags: Der ledige Hof, z 3 6 1 . Hof); Mittwoch und Denneréta;? er dig hof; j Male) und Sonnabend: Die guten Freunde“ von reitag (ihm e. 2 3 b. M., Nachmittags; Der Prebekandidat⸗
*
aten Freunde!. — Für das Schillertheater N.
Jugen
Dle
onntag, Nachmitt er Probekandidat', Abend:; Doktor
Der ledige Hol. . 6 6 lautet der Spielplan für
Lehmann): Fidelio“; Ver Verschwender ;
Im Theater s ut Woche: rn, an,. *
Gastspiel Amalie Schönchen) ; Egk ledermaus ; Mittwoch: Nanon / Donners Lebmann): 6a Lréviata“ ; Freitag: Der Martha“; Sonn⸗
Die Glocken von Corneville'. Als Nachmittags⸗
bleibt auch fernerhin der französische Als Nachmittags vor⸗ am Montag „Sein
m Residenztheater ; 9 ĩ täglich auf dem Spielplan. Seine Kammerzofe“, in Scene. . Im Thaliatheaten geht an allen Abenden nächster Woche die in Scene. Als Nachmittags vorstellung Montag? und Dienstag ‚Charleys Tante“ mit Guido
Im Bunten Theater findet morgen die Erstaufführung von Von diesen hat der Einakter Eglantine und
Lustigen Blätter“ bereits in Breslau seine Feuerprobe be⸗ Die außerdem jur Darstellung gelangende weiaktige Wassermann „Hockenjos“, die 5 an der
hat der Dichter völlig nu bearbeitet.
wischen den genannten beiden Stücken gelangt der Einakter Um- ehrte Freit“ von Ludwig Anjengruber jzur Aufführung. Die Ein⸗ Beaurepatre, während Herr Erich Paetel übernommen
tanden.
heaters des Westens in Szene.
er sonst Montags in der Marienkirche stattfindende Orgel- des Musildirektors Oito Dienel mußte dies mal des. kerfeiertags wegen auf Dienstag, Abends 74 Uhr, verlggt Hum Gedenken an Händels Todestag (den 14. April 1758)
Mitwirkende sind die Damen
Fräulein Hedwig Kaufmann,
rau Elsa Barkowska ⸗Fischer und Herr H. Scholji. Der Eintritt
(Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage)
Mannigfaltiges. München, 11. April. (W T. B) Seit Donnerzta nacht nee f Da im Hochgebirge gesallen ist, besteht bei plötzlich eintretendemm
vornimmt, durch das Springen eines jwölfiölligen Ge- fchützes drei Mann getötet und mehrere verwundet wurden. *
Hongkong, 11. April. (B., T B) Die Pulverfabrik des Arsengls in Canton ist in die Luft geflogen. Es sollen über 1000 Menschen umgekommen sein.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Sonn⸗ 73) uhr.
Nachmittags
Gastspiel Amalie
Sonntag, Ferdinand Raimund.
J
Anfang 7 Uhr.
ittags 27 Ühr: Rosenmontag. burg. Sonntag: Lutti. (oute. wank in Mittwoch: Ehrenabend des Direktors Alb. 4 Akten von Pierre Si, dg . ve e, Schumann.
Vannua. Anfang 7. Uhr. — Nachmittags 3 Uhr: Seine .
K stammerzofe. ü
Montag, und folgende Tage; L Montag, Nachmittags 3 gänger. .
Po saunenengel. und Tanz in 3 Akten von J. Kr Musik von J
wälder Amme.)
Anzengruber. — Charles Tante.
Tage: Pick u. Pocket.
Probe. Musik des Antoine Bano
Bogumil Zepler. Anfang 8 Uhr.
3 Uhr: Zu halben Preisen: tisch komische Dper in 4 Akten von b. — Abends 74 Uhr: Gastspiel serin Lilli Lehmann. Fidelio. ung von Sonnleithner und
Max Schoenau.
utt
Schönchen. Verschwender. Zaubermärchen in 3 Aufzügen von i n Musik von Conradin Kreutzer. Dienstag: Die Fledermaus. Anfang 73 Uhr.
Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Sonn- tag und folgende Tage: Pelleas und Melisande.
Residenztheater. Direktion Sigmund Lauten.
. Uhr: Sein Doppel
Thaliatheater. Dresdener Straße 72173 Sonn. tag, Montag und Dienstag, Abends 79 Uhr:; Der Ausstattungsposse mit Gesang en und A. Schönfeld. Einsödshofer und M. Schmidt. (Tanjparodien. Artistenrebue. Thielscher als Spree⸗
An allen drei Feiertagen, Nachmittags 3 Uhr:
Belleallianrethegter. Sonntag und folgende
(Berlin). — Hr. Generalmajor J. D. Ernst — Schwank mit Gesan Breslau). — Hr. Pr Aug. Gosch Eichter⸗ ö ö r. — g f . . 8. .
; und Tanz in 3 Akten, nach dem Französischen des A. Barrs, von Hans Brennert und ic ; mit Einlagen von
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Erziehung
Friedrich und Universitätsstraße. Sonntag, ! mittags 3 Uhr: Die Lier f aures nes . sz Uhr: Die Notbrücke. Lustsptel in 3 Akten von Fred Grésae und Francis de Croisset. Deutsch von
Montag, Nachmittags 3 Uhr: Di ; ? schautei. Abends 8. uhr, Die ae nere. Dienstag, Abends s Uhr: Die Notbrücke.
Montag und Dienstag, an den drei Osterfeiertagen, Nachmittags 4 Uhr und Abends 77 Uhr: Je zwei große Vorstellungen. Nachmittags ein Kind frei, weitere Kinder jahlen halbe Preise. Nachmittags: Das glänzende Programm und die reizende —— Pierrots Weihnachten mit dem be, iebten Bonbonregen. In beiden Vorstellungen, Nachmittags und nds: Die Enthüllung des Le, , Foffers. Miß Ali mit ihrem otor Car: Loohpinz the Hoop. Abends: Die 6 Heidelberger.
Der
Familie nnachrichten.
Verlobt: Miß Leila Perley mit Hrn. Oberleutnant Otto Grafen Königsmarck (Berlin). — Frl. Clara Richter mit Hrn. Leutnant August Burow (Ham ⸗ burg —=Göritten). — Fil. lf th Karney mit
rn. Leutnant . (Frankfurt. .-
2 — Frl. Margaretbe von Dobschütz mit . Hrn. Vberleutnant Hans Witte (Thorn) k
Geboren: Ein Sohn; Hrn. Leutnant Wichard von Rochow (Brandenburg a. H). — Eine Tochter: Hin. Leutnant Urban (Breslau;— 66 Oberleutnant Friedrich von Hahn (Colmar
Gest otben: Hr. Bankdirektor Friedrich e , ö
rich Urban. berg (Charlottenburg; — Hr. Rittergutẽbesitzer Adolph Schuster (Lanzen). ö Fr. Anna Gräßmn von der Schulenburg, geb. Gräfin zu Solms
Baruth (Emdenj.! — Fr. Marie von Rheinhaben,
spiel in 5 Akten von Adolph &Arronge. zur Ehe. b. Schorf ; ) J ent g sthreche tte l ür rehm Gil, Nonlag, Nachmittags 3 Uhr; Othello. * de, Nachmsttag,t 3 Uhr: Wilhelm Tell. . a tg d h Trianonthegter. Georgenstraße, mwischen Verantwortlicher Redakteur
Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V. Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag! ⸗ Anstalt, Berlin 8M. . Nr. 32.
Neun Beilagen s(einschließlich Börfen⸗ Beilage),
ig van , .
ö
Saison: unwiderruf
ö
SBirkus Schumann. (Karlstraße) Schluß der lich 16. April. Sonntag,
und ein Prospekt Vereinigtes Sachregister zu dem Bundes bezw. i cer e , sowie 8 zu ben Centralblalt är das Bentfche Reich
vom Verlag J. Diemer in Mainz.
ö