3638 Oeffentli e Bekanntmachung. . Vermächtnissen und Auflagen sowie die Glãuhiger, 3620 Oeffentliche Zustellung. 3636 Oeffentliche Zustellung. 5 . n e e hr, X . ö. . t haftet, werden durch daz Die . . ö Win, get Hart⸗ ö 6 gahrit oe f 6 . .
eidle — ⸗ etroffen. 6 , eßbevollmächtigter: AKniestr. 6, 5 ächtigter: tsanwalt zum Zyecke der Todezerklärung des feit 1 Jahren Brackenheim, den 4. April 1903. nnn e nfelds Prog bepolsnaächtigke; Jdcchtz, nne rm Prezeßbevollmächtigter; Nechtganwa
n, der ) anwalt Oberländer hier, klagt gegen ihren Ehemann, Wichmann in Essen, klagt gegen seine Ehefrau derschellenen Legpold , . geboren den Königliches Amtsgericht. den Klempner Mar Früh, früher zu Schönfeld, Maria geb. ure, früher . 6. jetzt unbekannten ö klober 1856 zu Ob, Gemeinde Bernbach, ehe⸗ Oberamtsrichter Lazi. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Aufenthalts, wegen Chescheidung init dem Antrage, . 16 ö Wagnermeisterseheleute Engelbert 3646 daß derselbe sie böslich berlassen habe und die Vor⸗ die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte at r . . . . . f. Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N. auß setzungen des 5 565 unter Nr. 2 des B. G. B. ür, den allein Cchuldigen Teil zu erklären. Der die usfarrene , l beniligt and ergeht deingemẽ usge bor , . ieee, J . 3 j 2 Der en ö ; , .
2 . denn., spätestens 26 . . , nnen ö ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Königlichen Landgerichts zu Essen (Ruhr) auf 1 ö. . den k . er Mösfingen, werden auf Antrag der Witwe Anng des Rechts treits por die erste Zivilkammer des den 6. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr, 3 6 3 3 . s zu melden, Müller und des Pflegerg Ce Kinder, Jykob Vogt nn Fürstlichen Landgerichts zu Greiz auf den L. 5 Zimmer h9 mit der Aufforderung, einen bei dem
3) . ö. woah ; ud 1. ie, Leben und Tod KRioffingen, die ae, hn aufgeforderl, chr. 963, Vormittags * Uhr, mit der Aufforde—= ö Her te g, men Anhalt zu besteslen. . Ve ch ö ö. . . Anfprüche an ben Nach aß en weder schriftlich unter zung, einen bei dem gedachten ö zugelassenen . . 2. 6 . Zustellung wird diefer Aufgebotgtermine 36 Gerichte . eige zu machen Anggte des Gegenftam und de Grunden de un. ö jn g , 55 r ; 3 a 6. 6. 3 wen nch nacht.
Var n erde Gern gp . spruchs und unter n ng e. stwalgen urkundlichen richtsbeschluß bewilligten zfenilschen Juste un m , . j
r 7 . elde lrschtift oer bichtist jp testensz n ef, dicht lustig ker lage bels uten ; e Senne la, Gerichts schreiberei des & Amtsgerichts. 9. ; , ] reiz, den 6 Aprit 1963. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hen gge. Kgl. Sch eta gebotstermin oder mündlich in letzterem bei dem 3 Scetr. Sorfmann Des Königlich gerich
unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls fie, . , ,, . 3621 Oeffentliche Zustellun . Maurer . Hagel hat unbeschadet ihres Recht, vor den der ri, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts. l Die H .
ie Hebamme Pauline kh ine verehel. icht ; ächtni 3622 Deffent liche Zuftellung. ĩ ; ; Ri ,,, . gus. Pllichtteilsrechten, Vermãächtnissen und. Auflagen [3622] ffentliche Zuft 9 Dienemann, verm. gew. Richter,
berücksichtigt werden, von den Erh ; Die Frau Marie Pilgrimm geborene Ewald, zu Proʒeßbevollmächtigt Rechts n , n ö erüchsichtigt zu werden, von den Erben nur in- ) grimm, . rozeßbepollmächtigter: Rechtsanwa erländer Tochter des Gärtner Johann Hermann Schlohhage zweit Befriedigung verlangen können, EM sich 6 , Preießbepollmãchtigter Rechtsanwalt Mein. Hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Bãcker Karl ; ⸗ Befriedigung der nicht ue n, Glaubi et noch Hardt in Berlin, Leipziger Straße 3, klagt gegen ihren Friedrich Dienemann, früher zu Neu⸗Kaselwitz, geboren am 25. April 1829 zu Bösensell und zuletzt In Ueberschuß ergibt und jeder Erbe nach der Teilung Ehemann, den Maurer Wilhelm Pilgrimm, früher t. unbekannten Aufenth dort wohnhaft gewesen, für tot zu erklären. Die des Nachl
ann, 1 alts, unter der Behauptung, l ĩ j zu, Friedrichsberg, jetzt unbekannten Aufent alts, au 56 y,, 1g er soct r nr g g 34 nur für, den feinem Erbteil ent. chsberg, jetz fenth f 6 der Beklagte sie böstich
Pprechenden Teil der Verbin dlichleit haftet (Es ob 7 Ehescheidung in ben Alten 7 R. n / C mit ben d Vorausseß des 5 1667 , *. rechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. ! 76 Voraussetzungen de unter Nr. 2 des B. G. B. testens in dem auf den Ez2. Dezember 1903. 3 Aufgebotstermin wird bestimmt auf trage, die Che der Parteien zu scheiden und den, Be⸗ vorliegen, sowie daß derselbe sich eines ehr sosen Ver⸗ Formittage 11 zihr, vor dens unte heschncten Donnerstgg, 3. Juli 1903, B⸗M. 9 mn. kanten für den allein schultigen Teil n sehlären. haltens im Sinne bes 8 fh ebendaselbst schuldig ( Gericht, JZmmer Nr. „M, anberaumten Aufgebot, iner. April 1965. Die Klägerin ladek den Beklagten zur mündlichen gemacht wabc, mit dem Antrage auf Chescheidung . termine zu melden, widrigen falls die Todegerllãrung A. R. Mögerle. Verhandlung des Nechteftreitz vor die sebent. Zivil * Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 6. 1 i r. welche . * Leben zssy) Beranutniachuu k des , . 2 Berlin Verhandlung des Rechtsstreits bor die erste Zivil-
r Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗= = ; ; . 5 . 26. i ürstli ĩ ĩ geht, die Aufforderung, spätestens im . Der Kaufmann Alexander Roefeler in Berlin, Hallesches Ufer auf den Juni fammer des Fürstlichen Landgerichts zu Greiz auf
) ö 1903, Vormittags 16 Uhr, mit der Aufforde⸗ den Ez. Juni 199 Vormittags 9 ühr termine d icht P. 6 - 0ö3. Greifenhagener Straße 71 (Corübergehend Hallesche j j ; ö 9 . . i. . k zu machen ,,, . 6g ieh eng, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 9.
se n den 6. April 1goʒ . ) 3 reiz, den 6. * =. tember . zuletzt wohnhaft dahler, für tot zu 3659 Bekanntmachung. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. ; ö
, 2. . ; ö nwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen * t. J Anwalt zu bestellen. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. * 3 ö er rg arg nindigt. Zustellung wirb diefer Auszug der Klage bekannt . 56 ) . w 85 . 3691 Aufgebot. 3 . e hl. eib. gemacht. . Zustellung wird dieser Auszug der Rtlagel beten Die Witwe Karoline Mann dahier hat beantragt, d nig en e . 3 Berlin, den 2. April 1903. den verschollenen Alexander Kuhn, gebe mn n Scp⸗ es Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung sz.
Kessel, Aktuar,
Sekr. Hoffmann,
erklaren. er hezeichnete Verschoilene wird auf. Durch Ausschlußurteis des unter cichneten Gerichts [3623 Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts. gefordert, sich spätestenz in dem auf den 5. No. vom 19 März 18963 ist der am 23 ovember 1858 Die Frau 3 en a h zn, in Char⸗ 3619 Bekanntmachu 4 vember 190. Vormittags 9 Uhr, vor dem zu Waldböckelheim . Müller Johann Kaul lotten burg, Leibnizstr. 1 III B. Reski, Prozeßbevoll⸗ ng. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin für tot erklärt. A
s Todestag ist der J. Januar mächtigter Rechtsanwalt Dr. Salomon zu Berlin, In Sachen der Nlaherin Nnna Johanna il hel zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 1891 festgestellt. ö. . . Ehemann, den , Friedrich en. 3 . r n , , wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Sobernheim, den 4 April 1903. Gustab Franke, früher zu Charlottenburg, Wall⸗ in . k. 2 Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Kgl. Amtsgericht. straße 4 bei Brojahn, jetzt unbekannten Aufenthalts, S. , ie e fen Bin , 2. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotskermin dem 3655) Stuttgart in den Akten 1 R. 96.93 auf Grund des S 1568 B. G. B. Ghescheidung, wurde offentliche 3 lum . Gericht Anzeige zu machen. = Bunch Aueschlußurfeik e gan Amtsgerichts Stutt. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen willigt und steht zur weiter Verhandlung Vorm Neustadt, Mainweserhahn, den 7. Märn 190 art Stadt vom 6. April ghz wurde der an und den Beklagten für den (llein huldigen Teil zu auf Dienstag, den 2. Mai h. J., Vormitta ns Kaniglicheß Amt aericht. De ker, dier lte auf een, sbgker ffllärgß, eig lägtin ahl den Hecklagtlen ur nnn, e ,,,, . log 24643 Di Are , . hl lautende . der ei; Hypothekenbank in , , , , , 3. i . d r , en, . geladen hat. ; —SGäcsqenn e, Mohrhasser, geb. Böhler, Stuttgart Serie F. T. Nr. 16 256 über 500 6, J ! ; . Nürnberg, 5. April 19653. in Swanton, Grafschaft Ohio, Nordamerika, Fat den auf l i und 1. Oktober zu gz Mo verzinstich, für 38. 11. alle ches Ufer 2931. Zimmer 33. auf den Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Antrag gestellt, ihren zwischen 18655 und S876 nach kraftlos erklart 275, Juni 18903, Bormiitags 19 Uhr, mit ¶ * S5) Reitz, K. Sberfektetar Amerika ausgewanderten, in Häufern gehorenen und Den 7 April 1903. ,, , , , 6. . . lz) Oeffentlich e ste in nn glage ö , ; ö e Anw ellen. e 32 . . . . Luz, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Stadt. n r. Zustesiung' wird diefer Aus ug rer ler, l ge T sentgch min derjãhri ge unchesich Ci ert ö n fern. findet statt am Mittwoch, den 3166) bekannt gemacht. Müller von Mühlenbach, vertreten nrg n, Vor⸗ IS. November 1903. Vormittags 9 Uhr, vor Durch Ausschlußurteil des hiesigen Königl. Amts—⸗ Berlin, den 4. April 1903.
. ern n 6 96 i ene, j errichte. G j f⸗ gerichts vom 30. März 1903 sind folgende Hypotheken. Prillwitz, Hrozeßbevollmächtigter Rechts agent? apy in Wolfach, n, n n Herichte Es eraebt die Auf briefe für kraftlos erklärt: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts IJ. klagt gegen den Kutscher Albert Schill von Lahr, egen nden Verschollenen, sich spätestens im Auf. Der Hrpothekenbrief vom 31. Mai 1862 über die
gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes-
* . z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ im Grundbuche von Minden ⸗ Herford Band 1 Blatt 6 [3625] i, , Tn, erklärung erfolgen wird; Abt. III Nr. 35 hl Maria und Margarethe von
Die Frau Fleischermer te ouise Margarethe Peters, * i e l e,. der Vater des n . Kindes b. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Basily, minderiã rigen Tochter des Wirklichen geb. Schue Da l
aan ig, T ischlergase. 6? , 1 69, ‚. 72 2 2 ö 3 J des Verschollenen zu erteilen ver bätestens Staatsrat. zu 9 ; . rn. 6 hal . ö. . . m. ; ö . s 2 ĩ * ö 2 . ö =
ö. 2. . . rderung . Die unbekannten Erben d r . , 6g Beisert, geborenen Abend, werden in Gemäßheit des J X * S 1565 2. 3 e n a ge, . ö . . istenr⸗ 8 e en 209. Ju erme . 1 . Nachlaßgericht anzumelden. 6 Häuslers August Pe nasch * Breslau, J t. ö ö ö. 6 und des Hãuslers . . n beide in Driewitz, . it gemacht. 3649 Bekanntmachung. M verstorb * ö ö Schulgemeinde in Hermsdorf Danz g, den 4. 3 Die Erhen des am 18. Dezember 1902 verstorbenen (Spree bertreken durch den Ech l orss nd — Wer . ö . 5) des Königlichen Försters Otto Klammer in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. .
achers Gottlieb Richter hier (geb 17. April 9. . werden gc; 1965 Bürgerlichen ge r
chaft und Alimente wurde die
Bergen, ; . anntm g. ; Hfentlich? . Gesetzbuchs aufgefordert, ihre Erbrechte binnen sechs * des Restgutsbesitzrs Christian Kockrick in Bergen, 3. Sachen 9 an,, in ker Klage ben ine n ist ur Herhant ochen anzumelden. t 1903 7) des Privatiers Gottlieb Lesche in Hoyerswerda, Weihen burg, Klägerin nunmehr vertleten durch belege en, öffeniliche Sizung des K. Amts- Luckau, dern nn , Aumisgericht. 9 a. des Kaufmanns Otto Lehmann in Hoyers— Nechtäanwalt Facppel bahier, gegen Groh, Adolf, gerichts Jabburg bom Samstag, 30. Mai 1903, gliches mt ge werda
. ; teinmetz, früher in Weißenburg, nun unbekannten Vormittags 8 Uhr, bestimmt. Hierzu wird der
3652 Aufgebot. b. des Handarbeiters Ernst Lehmann in Flemsdorf, . fg en n , , n, auf Grund Betlante *. 93. agspartei hiermit vorgeladen.
Die Witwen Wilhelm Schöllgens und IJsaak Morf . der verehelichten ,,, Anna Rad⸗ tiefer Jerrüttung des ehelichen Verhaltnifses, wurde Zi lagspartei wird beantragen zu erkennen, Be⸗ zu Barmen haben die Erteilung eines Erbscheins schizwh, geb. Lehmann, im Beistande ihres Ehemannes mit Beschluß vom J. tr. Mts. die fentliche In. flagtet ser schuldig: ; — Über den Nachlaß des am 6. Januar 1903 zu Sber— in Hoyerswerda, ⸗ . stellung, der Klage bewilligt und wurde durch in L. anzuerkennen, daß er als Vater des am berg hei Dhünn hne Nachkommen verstorbenen m4 des k Paul Lehmann in Bremen, öffentlicher Sitzung der Zwilkammer des KR. Land! . August. 105 hon Elisabeth Kkeidl außerehel ich ge⸗
rledrich Wilhelm Weisbeck beantragt. Außer den 9) des Glasmachers Peter Kreutz in Wittichenau, gerichts Eichstätt vom 1. Id. Mis. verkündeten Be— bornen Kindes Ratharina zu ier abe, . sind als Erben bekannt: Witwe vertreten zu 1, 3, 5,7 durch den Rechtsanwalt schluß zur Verhandlung. über diese Klage die öff ent 11. für die Zeit won ber Bekark ut, zum voll⸗ Alugust, Niphel zu Emminghausg und i iet Rost in Hoyerswerda, ee bung ie biitunmmer sed K Langem cis endeten g eher n, de, wn, einen dreimonat. i ,
insbesondere die an at da n . ĩ = iezu wir 4
. geborene Weisbeck, bezw. deren durch den eu n ter Knaudt für Recht erkannt: ormitag. irh; stimmnt, Hie , u ahn
achkommen, werden aufgefordert, sich spätestens im Die Hypotheken riefe über die Posten, welche ein⸗ K J . ö. . ere der tl inne f, mit zehn Mark Aufgebotstermine: 5. Juni 18903, Vormittags getragen stehen in Abteilung III au ö R. Landacri hte Eich ttt. . Fiechteammwalt Ku etricht. Hofen des R ehtestteitz g tragen . . r g rn 6 ö HJ elle, Der klöterische Knall wirh beannlragen, . . i , we besezks zul äffig, für He ene engl werden . . 2) Hermsdorf Ir. 33 unter Nr. 15 und 16 über 6 Hen ghe der Streitstheile wird aus Allein⸗ ö 6. . April i903. l,, ,,,, a , de. , , wb err e air ee, , menen über 260 Taler Darlehn . ; Kö itekosten z X. ö. 1 in Leonbronn 4) Hermsdorf Rr. 3 Bl und 2f untet Nr. 1, , 1 „Ji, Berelbe hut w zu 3634]
) t beziehungsweise zu e Dl gr . 5 . 5 ö re,, , ö e Fleischermeistersehefrau Ida Wo geb. Meyer, des am 21. November 1907 über 290 Taler Darlehn, . r ne en ne , 356 . * k Hehn Jakob Friedrich 5) Wittichenau Stadt Nr. 477 unter Nr. 2 über 6 gi fee ile ö. & Landgerichtz Gichstatt: in Mane b Flöha = vertreten durch die Fechtsanwé
28. Mai E993, Vormittags EM Uhr, dor dem getragen auf Hoyerswerda Stadt Rr. 186
i . ; Dr Gühng und Dr. Hentschel in Chemnitz als d ich, r., ö. J ö,, unter Nr. 9 über 600 M. ; w . 5 1 een gin 1 . G ĩ . ö. 3624 Deffentliche Zuftellung. alis Ida geschie Golda er. früher n ren. . n g n ,,, . ö Stadt Nr. 252 unter Nr. 2 über ; 21 Frau Anna Nöller, geb. Habermann, zu Ham, nhatde, jetzt unbehannten Aluff iht; auf R lun . ö. . a e, n. IFliedrich 0 Taler , . J ö . . 65 3. Belli . et Drderungen ; jef ü ö n ihren Ehemann, den * h on 8000 Mυ samt Anhang, ute hien fehl in dem auf Donnerstag, den S) der Grundschuldbrief über 600 . zn. wagt. gege 1
n Ab- Nöller, früher zu Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts bezeichneten Grundstücke der B
s i i r. wegen Ehetrennung, mit dem Antrage, die Ehe der ie B. lichtig unterzeichneten Gericht ,,,, ne e r, digt. Nr. 3462 der Oberlausitzer Partelen zu trennen und den Beklagten für den allein . wi, Vermeidung er Zi gde In bei diesem Gericht anzume ö. D des Grundez Fer Pröbin iglnchen harkaffe Wittichenau, lautend auf schuldigen Teil zu erklären, und ladet den Beklagten und, Zmange bersteigeri rde bi, gehör en run K,, dh e Beweisstücke ind das Mädchen Marie Kreuz in Wittichenau über ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor stücks, Blatt 1 Des, Grändbuchs ür, Serreuhgide, or iung sn 6 . l. ö. beizufügen. Die 80 MS 17 4, die 3, Zivilkammer dez Königlichen Landgerichts zu son der 3wa vollstr ckung nasßht onstiges Ver⸗ 9. Ur chrift oder . A i nhl en,, werden fi n erklärt. Erfurt auf den 7. Juni 1903, Vormittags mögen. der ð rin 8000 M é nebst o/o n fen 6.
. . vor den. Verbindlichkeiten 10) Die Gläubiger der . von 50 Talern 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem de . Oltober k . Vermächtnissen und Auflagen Nestkaufgeld, eingetragen auf Hoyergwerda Stadt dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Sicherheitel ö. ö ö 3 von dem Erben nur insoweit Nr. 253 in Abteilung Ii unter Rr. 2, werden mit Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser klären, und ladet die Beklagte zur mund . ö ö 3. als sich nach Befriedigung ihren Rechten guf die Post ausgefchloffen. Aus zu der Klage bekannt gemacht. handlune / R 2
i ĩ Die Kosten fallen den Antragstellern zur Last. Erfurt, den 6. April 1993. . a e r li ep ee mn. hich erg r l. den 25. März 19603. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.