1903 / 86 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Auf gleichen ö sind die 3 Kommanditisten ag. und besteht die Gesellschaft als offene Handelsgesellschaft der bisherigen Firma „Mattes Müller, Bierbrauerei zur Hölle, Radolfzell“ und den persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern Franz Mattes u. Carl Nägele weiter. ö Gr. Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 3577 Eintragung in das Handelsregister betr.

JI. Die offene Handelsgesellschaft „Refstaurant Sportsplatz Rath Lohner“ in Regensburg hat sich aufgelöst und ist die Firma erloschen. Die von dieser Gesellschaft betriebene Kaffee⸗ und Bier⸗

unter

restauration ing unter Uebernahme sämtlicher Attiven und Passiven auf den Spenglermeister Jo⸗ dann Wilh. Lohner in Regensburg über.

II. Die bisher unter der Firma „F. Ober⸗ meier“ dahier von Carl Pauli betriebene Essig, Branntwein, und Liqueurfabrik wurde von dem Kauf⸗ mann Franz Hock in Regensburg erworben und wird von diefem unter derselben Firma mit dem Sitze in Regensburg weitergeführt.

1II. Der Hotelier Ulrich Raum in Regensburg betreibt unter der Firma „Usrich Raum, Hotel goldenes Kreuz“ mit dem Sitze in Regensburg ein Hotel mit Restauration.

IV. Dem Kaufmann Hans Wachter in Regens. burg ist für die Firmen „Carl Dirr Nachfolger K Lehr“ in Regensburg Prokura

eilt.

Regensburg, den 7. April 1903.

Kgl. Amtsgericht Regensburg J.

Roda, S- A. Bekanntmachung. . Im hiefigen alten Handelsregister ist heute au o] 42, die Firma Braugenossenschaft zu Roda etr, eingetragen worden: (

Nach dem Ausscheiden des bisherigen Direktors Julius Wilhelm Rodigast besteht das Direktorium

1 . Hugo Maurer in Roda, Direktor, 2 Müblenbesitzer Max Schieferdecker, das., stell⸗ vertr. Direktor,

3) Sparkassenbuchhalter Julius Landeck daselbst,

3. Mitglied, letzterer neugewählt. Roda, den 7. April 1903.

Herzogl. Amtsgericht.

Saalreld, Ostpr. Vetanntmachung. 3579) In unser Handel register ist heute eingetragen, daß das unter der Firma „S. D. Albrecht“ (Nr. 6 des Handelsregisters Abteilung A-) bestehende Handels⸗ 63 immermeister Kurt Albrech

t zu ü n ist, der das Gesch gr e, g tee. 3.

2 die Firmã Matthäus Mat haus Weir brod dafelbst. Geschäftszweig: Klaviergeschäft. Saarbrücken, den 4 April 1963.

Königliches Amtsgericht. J.

in ohann und als deren Inhaber der Kaufmann

Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. April 1903 begonnen hat.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die FKauf⸗ leute Jakob und Karl Armknecht, beide in Bischweiler. j 2 Geschäftsjweig: Seifen und Lichter⸗ abrik. k Nr. 230 Rapp u. Moeder, mit dem Sitze in Straßburg Neudorf, offene Handelsgesellschaft, welche am J. April 19603 begonnen ö Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf leute Alfreh Rapp und Jakob Eduard Moeder, beide in Straßburg. . Straßburg, den 4. April 1803.

Kaiserliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 3687 In unserem Handelsregister Abteilung . ist am 3. April 1963 die Firma Robert Goerlich Tilsit = Rr. 398 des Registers gelöscht. Tilsit, den 3. April 1903. .

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Tilsit. Bekanntmachung. 3688 In unserem Handelsregister Abteilung . ist am 3. April 1963 die Firma F. Wendt Tilsit Nr. 280 gelöscht. Tilsit, den 3. April 1963.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Traunstein. Bekanntmachung. 3589] In das diesgerichtl. Handelsregister wurde ein⸗ getragen die Firma: „Seraphisches Liebeswerk Altötting (G. V.)“ mit dem Sitze in Altötting. Gegenstand des Unternehmens: Buchhandel. Auf Grund der Wahlen in der Mitglieder⸗ versammlung vom 18. April 1902 setzt sich der Vorstand zusammen wie folgt: . . 1) Franz Xaver Stinglhammer, Bürgermeister, wohnhaft in Altötting, als Geschãftsführer, 2) Ferdinand Altmann. Devotionalienfabrikant, wohnhaft in Altötting, als Kassier, 3) P. Cyprian Fröhlich, J wohnhaft in. Altötting, 4) P. Engelbert Walter, als Präsides. Die Vertretungsmacht des Vorstands, welcher den Verein gerichtlich und außergerichtlich vertritt, wird durch die der Mitgliederversammlung sa ungẽ gemäß eingeräumten Befugnisse und Rechte mit irksamkeit gegen Dritte beschränkt. Traunstein, 5. April 1993. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

VUVelzem. 3590 In das Handelsregister Abteilung A. ist heute r. I5ß die Firma Deutsche Fahrrad⸗

Stederdorf⸗Wrestedt deren aber der Kauf⸗

getragen: J // Die Prokura des Hugo Schmalzried, Kaufmanns in Ulm, ist erloschen.

2) In das Einzelftrmenregister Band 17 Blatt 52 wurde zu der Firma H. Th. Mylius in Ulm ein

Schmiegel. S3581] getragen; 2 . Vie in un serem Handelsregister A. unter Nr. 43 Dem Hugz Schmalzried, Kaufmann in Ulm, ist eingetragene Firma Naumann Breslauer Protur erteilt 9a Schmiegel ist heute gelöscht worden. Den 6. April 1895. . Schmiegel, den J. April 1963. Stv. Amtsrichter Eng el. Königliches Amtsgericht. Uim, Donau. K. Amtegericht Ulm. 3798] gechöningen. 3682 Eintragung in das Handelsregister.

Im hiesigen Handelsregister Bd. 1 Blatt 231 ist bei der daselbst eingetragenen Firma August Schmidt folgendes eingetragen:

Zufolge Verfügung Herzoglichen Landgerichts Braunschweig. Kammer Für Pandelssachen, vom 24. März 1863 wird die Firma hiermit gelöscht.

Schöningen, den 2. Ayril 1903.

Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.])

Schwedt. 35831

In unser Handelsregister . ist unter Nr. 159 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Bostz mit dem Sitze zu Schwedt a. O. und es sind daselbst als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Bootz in Schwedt und der Kaufmann August Bootz in Stettin eingetragen worden.

Schwedt, den 6. April 1903.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. ; 3584

Eintragung in das Handelsregifter.

Abt. A. ** 608. Firma Franz Nauch,

Die Niederlassung ist nach Gräfrath

egt. Solingen, den 3. April 1903.

Königliches Amtsgericht. 6.

Spaichingen. 3585 K. Amtsgericht Spaichingen.

Zu der Firma Bafilius Bleffing in Hofen wurde heute im Handelsregister eingetragen:

Die Firma ging auf die Witwe Emilie geb. Bühler über. Den 6. April 1903. . O.⸗A.⸗R. Goll. urg, Els. 3586

Firmenregister Band 7 Nr. 493, bezw.

l eingetragenen Firmen: M. Wormser

hl- und Feilenhandlung, und Ch. Zipper

ßir ister Band V Nr. 40 bei 3

.

in das Handelsgeschäft einget Firma Gebrüder Armknecht gesellschaft fortgeführt wird. Die J Prokura der Ehefrau Johanna Arm Müller, sind erloschen. Gesellschaftsregister Band VIII unter Nr. 229 Gebrüder Armknecht in Bischweiler.

mere;

In das Einzelfirmenregister Band II Blatt 2 wurde heute zu der Firma „G. A. Lämmle“, In⸗ baber Gottfried Albrecht Lämmle, Buchbinder in Ulm, eingetragen. Die Firma ist auf Wilhelm Bühler, bisher Malermeister in Ulm, übergegangen. Den 6. April 1903. Stv. Amtsrichter Engel. Weissen tels. 35921 In unser Handelsregister Abteilung A. ist am 6. . 1903 eingetragen: Nr. 336, offene Handels⸗ gesellschaft: Geschwister Meyer, fabrit, Weißenfels. Gesellschafter Fräulein Agnes Meyer, Fräulein Elsbeth Meyer, Weißenfelz. Die 8er hat am 1. April 1803 begonnen. Jede Gesellschafterin ist zur Vertretung der Gesellschast ermächtigt. : Königliches Amtsgericht Weißenfels. Weissen fels. . 1835931 In unser Handelsregister 6. ist bei Nr. 6: Nollesche Werke Attiengesellschaft in Weißen 1s am 8. 59 goö3 eingetragen: Direktor Karl tto Morgenstein zu Weißenfels ist zum Vorstands. mitgliede an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Jakob Nimhart bestellt. . Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wiesbaden. Bekanntmachung. Handelsregister A. ; J. M. Baum, Nassauische Leinenindustrie, hier, Der Kaufmann Hermann Baum hier ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1903 begonnen. Wiesbaden, den 2. April 1903. Königl. Amtsgericht. Wiesloch. Handelsregister. 3595 Nr. 4485. J. Zu O.-3. 146 des Handel sregisters A, Firma C. LS. Riemensperger in Walldorf, ist eingetragen worden: ie . ist erloschen. JI. Unter O.-3 235 des Handelsregisters A. ist eingetragen worden: Firma C. L. Riemensperger Nachfolger Wilhelm Banspach in Walldorf. . ist Kaufmann Wilhelm Banspach in Walldorf. . Angegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗ Manu—⸗ Mr, Kurz. und Glaswarenhandlung. ] den 6. April 1993.

Gr. Amtsgericht.

3697

.

r. e r k

3

Isch nern irma Wi sche 63 12 6 ,

Zahnstocher

in Wegfall.

3599

Cen e . Worms als irektor ausgeschieden ; Eintrag im Handelsregister ist heute erfolgt. Worms, J. April 1803. .

Großh. Amtsgericht.

Würzburg. . 3598 „Gebr. Plochmaun“, Konservenfabrik in starl⸗ stadt.

ie unter obi irma betriebene offene Handelt Die unter obiger F ,. un⸗

Würzburg. ; Eingetragen wurde die am 7. April 18903 ge⸗ gründete offene Handelegesellschaft „N. Eichen · bronner Eie.“, Weinhandlung in Kitzingen. Gesellschafter: Nathan Eichenbronner, Kaufmann, Johanna Eichenbronner, verwitwete Privatiere, beide in Kitzingen. Die Vertretungs- und Zeichnungs—⸗ befugnig der letzteren ist ausgeschlossen. Würzburg, 7. April 1933.

K. Amtsgericht Registeramt. Zei tn. 3600 Im Handelðregister Abteilung A. ist unter Nr. 2753 heüte eingetragen, daß dem Buchhalter Max Hoch⸗ stein in Zeitz für die Firma Hermann Zausch daselbst Prokura erteilt ist. Zeitz, den 2. April 1903.

Königliches Amtsgericht.

Zeller eld. 3601 In das Handelsregister Abteilung . Nr. 181 ist zur Firma Voigt Werner in St. Andreas⸗ berg folgendes eingetragen: Sp. J. Fabrikant Carl Anton Thilo Walter Vogelgesang in St. Andreasberg.

Sp. 5. Der Fabrikant Vogelgesang ist in die Gefellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ö.

ö Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ selsschafter allein ermächtigt.

Zellerfeld, 7. April 19093. ! Königliches Amtsgericht.

Zerbst. Bekanntmachung. 3602 Nr. 371 des hiesigen Handelsregisters Abt. A. ist heute die ** „Paul Schmidt“ in Zerbst und als deren Inhaber der Maurermeister Paul Schmidt ö. r eingetragen worden. Geschäftszweig: Bau⸗ geschäft. Zerbst, den 6. April 1903.

; Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. zerb 3604

bst. Die Nr. 297 des hiesigen Handels registers Ab⸗ teilung . eingetragene Firma „Carl Arnhold“ in

.

——

beo heute die als deren Zerbst eingetragen worden.

Zerbst, den 7. April 1903.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Zzittam. 3606

Auf Blatt 833 des hiesigen Handelsregisters, die Filiale der Löbauer Bank in Zittau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Herrn Kurt Böttger in Bautzen erteilte Prokura er⸗ loschen ist.

Zittäu, den 7. April 1993.

Königliches Amtsgericht. Zittanm. 3605 Auf Blatt 984 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Leo Böttcher in Zittau und als Inhaber Herr Kaufmann Ernst Leo Böttcher daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Farbwaren⸗ und Chemikaliengrossohandlung. Zittau, den 7. April 1903. Königliches Amtsgericht.

z wickan.

3607 Auf Blatt 1584 des Handelsregisters, die ye. Zwickauer Neueste Nachrichten Theodor Toelle in Zwickau betr, ist heute eingetragen worden: Die dem Kaufmann. Heinrich Curt a de in ö erteilte Gesamtprokura ist erloschen, die Beschränkung der Prokura des Kaufmanns Sehastian Fackesmann in Zwickau als Gesamtprokura kommt

am 7. April 1903. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aldenhoven. 3679 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 eingetragen worden die Firma „Alden⸗ hovener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, èe , Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Aldenhoven. 3 . ß ö. . egenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinng 6 die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb.

2 Vorstand besteht aus: h Josef Sommer, stellvertretender Vereing⸗ vorsteher. *

3) Wilhelm Hetzer,

4) Jacob Theisen,

5 Wilhelm Silberling, alle in Aldenhoven.

Dle Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗

. erfolgen durch den Vezeinssvorsteher oder

dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres

Mitglied des Vorstands Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

5 zu der Firma der Genoffenfchaft ihre amenzunterschrift beifügen. Die von der . ,, Bekannt⸗

machungen sind in der für die Willenserklärungen

vorgeschriebenen Form zu unterzeichnen und durch das

Blatt „Rheinisches Genossenschaftsblatt! zu Cöln

(Rhein) zu veroͤffentlichen.

6. ist in den

Zwickau,

Jacob Kluxen, Vereinsvorsteher,

Die Einsicht der Liste der Gen

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Aldenhoven, den il 6h. Königliches Amtsgericht.

3699) 9

betr. den Erwerb der Mitgliedschaft, der 520

wie der Gewährung von Darlehn an

KRerlin. . zh In unser Genossenschaftsregister ist heute 1 Ne 19 (Hauverein der Werkmeister des Deutschen Werkmeister Verbande von Berlin und Umgebung, eingetragene Benossenschaft mit beschränkter Haft, pflicht, un Berlin) eingetragen worden: Olm Wanderer zu e in den Vorstand gewahlt Berlin, den 25. März 1803. Königliches Amtg. gericht J. Abteilung 88.

er lin. 68) Durch Beschluß der Generalversammlungen der Centrale für Viehverwertung. (Vieh. Central), ein. getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu . vom 13. Februar 19035 und 16. Mar) goF sist das Statut. mehrfach, abgeändert,. Die aftsumme ist auf 1900 4 erhöht. Berlin, den 35. Marz 1665. Königliches Amtsgericht J. Abtel. lung 88. .

R erxlin. ; 3682 Bei der Konsum Genossenschaft Berlin und Um— gegend. ,,, mit beschraͤnkter Haftpflicht, zu Berlin ist heute unter Nr. loz in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Grashold, is Mar Menzel zu Berlin in den Vorstand gewäblt. Berlin, den 3. April 1903. Königliches Amtg. gericht J. Abteilung 88

neverungen. Betanntmachung. 3683 Laut Statut vom 30. März 1993 hat sich unter der Firma „Erwerbs. und Wirtschafts- Ver- einigung der Benediktinerinnen, eingetragene Genvossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ö . Sitze in Herstelle eine Genossenschaft ge= bildet.

Gegenssand des Unternehmens ist der Erwerb und die Bewirtschaftung von Vermögen aller Art zur dauernden Sicherung eines gemeinschaftlichen Lebeng. unterhaltes, insbesondere auch durch Herstellung von Gegenständen weiblicher Handarbeit und deren Verkauf auf gemeinschaftliche Rechnung.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind in das Frankfurter Volksblatt in Frankfurt a. M. aufzunehmen.

Die Mitglieder des Vorstands ind:

I) Virginie Henry, als chwester Maria Emmanuel,

2) Katharina Muhs, als Schwester Maris Stanislaus, beide zu Herstelle. .

Die Ginficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Cin ·

getragen am 7. April 1903. ö Beverungen. Königliches mie 3. Rlanbeurem. .

K. Amtsgericht Blaubeuren.

In das Genossenschaftsregister Bd. IAI. Bl. ] wurde heute zu der Firma ltereigenoffenschan Wippingen. E. G. m. u. S., eingetragen,.

n

In der Generalperfammlung vom 22 Februs 1963 . an Stelle des zurückgetretenen Vorstande= mitgliedes und Kassters Michael Götz der Söldner Christof Schm ö gewahlt.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Molkerei Bützow, eingetragene Genosseuschaf . unbefchränkter Haftpflicht, folgendes einge ragen:

Der Oekonomierat Heinrich Jesse ist am 11. Mär) 1903 aus dem Vorstande ausgeschieden und statt seiner der e . Paul Eisfeldt zu Kambs bei Schwaan in den Vorstand gewählt.

Bützow, 8 April 1993. Großherzogl. Amtsgericht.

Duisburg. ; 3686 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, den Duisburger Beamten-Consum Verein e. G. m. b. H. zu Duisburg betreffend, eingetragen. Der Gütererpedient Heinrich Roß, der 6 Grosch und der CGisenbahnsekretär Buchhelz sind aus dem Vorstand ausgetreten. In ihrer Sielle sind der . Der mann Schloßmacher, der . ient Ernst Radloff und der Stationtassistent Wilhelm sämtlich aus Duisburg, in den Vorstand hlt. Durch Beschluß, der Generalversammlung vom 14. März 1965 ist der § 33 Als. 2 des Statuts dahin geändert worden, daß die Bekanntmachungen künftig durch die Rhein⸗ und Ruhrzeitung sowie . Aushang im Verkaufslokal des Vereins er= olgen. urch denselben Beschluß sind ferner ic. betr. die Cinberufung der. Haupfbersammlung, und der 5 31, betr. die Geschäftslage, geändert worden. Duisburg, den 3. April 1963. ö Königl. Amtsgericht. 3 Fürth, Bayern. Befannimachung. II880]! Consumverein Langenzenn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die unter obiger Firma mit dem Sitze in Langenzenn durch Statut vom 19. Märi 1306 gegründete Genossenschaft wurde unterm 30. Möri I9g93 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens sst. der Einkauf und die Bereitung von Lebensmitteln, darunter auch Bier im großen und der Detailverkauf dieser hehe en itte an die Gençssen. Der Vorstand zeichnet, für e, n ,. in der Weise, daß der . ke Genoffenschast die Bezeichnung .Der Vorstand. und dieser die Unterschriften, der Zeichnenden e n 6 Zwei Vorstandsmitglieder können rechténen, indlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Die öffenklichen, von der Ge- nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden vom Vorstand in der vorgeschriebenen Weise . zeichnet und in der Fürther Volkszeitung: ke, öffentlicht. Die Haftfümme beträgt 9 J. Die Mitglieder des Vorstandes find: Ghristian Lotter, Dermann Morjan und Johann Knoll, sämtliche in Langenzenn. Die Einsicht der Liste der Genessen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Fürth, den 31. März 1903. ; Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

R ützo m. e

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V: Heidrich in Berlin.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerel und Ber sagt ö