1903 / 86 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Verernsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte' zu Neuwied bekannt zu machen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ö Salder, den 24. März 1903. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift. )

4

Solingen. 3708

Eintragung in das Genossenschaftsregister.

. Nr. 2. Firma Genossenschafts Buchdruckerei

. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Solingen. An Stelle des Kar⸗

tonnagenfabrikanten August Schreiner ist der Stahl⸗ warenfabrikant Hermann Krenzer zu Solingen zum Vorstandsmitglied gewählt. Solingen, den 2. April 19603. Königliches Amtsgericht. 6.

Stadtoldendorf. Bekanntmachung. 3709

In das hiesige Genossenschaftsregister Blatt 91 ist heute unter Nr. 27 die durch Statut vom 26. März 1903 errichtete Genossenschaft unter der

6 onsum⸗Verein Deensen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Deensen eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein kauf von Lebensmitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen . unter deren Firma und sind von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. ur Veröffentlichung der Bekanntmachungen ist das eisblatt für den Kreis Holzminden und, falls dieses eingehen sollte, solange bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, der Deutsche Reichs⸗ anzeiger bestimmt. Die Haftsumme beträgt 15 0 Die Mitglieder des Vorstandes sind: ) Wilhelm n j 2) C. Klingenhagen, 3) Heinrich Lämmerhirt, amtlich zu Deensen. Der Voerstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma der Ge⸗ nossenschaft die Namensunterschriften der Zeichnenden . werden. Zwei Vorstandsmitglieder können

rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und ärungen abgeben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts ü Stadtoldendorf, den 4 April 1595.

. zogliches Amtsgericht.

V. W. Mansfeld.

x. Eis.

Das Statut datiert vom 26. März 1903. Gegenstand des Unternehmens ist: hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung diefes Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortell hafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebs= mittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Der Vorstand besteht aus: 3 1) Braun, Johann Baptist, Ackerer zu Roßfeld, Vereinsvorsteher, , . Ignaz Dambach, Ackerer zu Roßfeld, Stell⸗ vertreter des Vereintvorstehers,

2

2

3) Ehrhart, Anton, Ackerer zu Roßfeld, R 4) Mentzler, Wendelin, Ackerer zu Beisitzer.

Roßfeld, 3 5) Hurstel, Georg, Ackerer zu Roßfeld,

Die Willenzerklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem „‚Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte , das gegen⸗ wärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, bekannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechtz⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in 2 Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unter—⸗ zeichnen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Straßburg, den 2. April 1903.

Kaiserliches Amtsgericht.

Striegan. 3711 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft

„Schlesischer Butter⸗Verkaufs-Verband, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Striegau eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1802 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liguldatoren sind der Rentmeister Oskar Krügel in Järischau und der Kassenführer Friedrich Teuber in Striegau. ; Striegau, den 4 April 1903.

Königliches Amtsgericht.

xnorn. 3712 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Bau⸗ verein Gramtschen, eingetragene Genossen⸗ 2 mit beschränkter Haftpflicht in Thorn, eute eingetragen: Der Landrat Friedrich von Schwerin und der Fabrikbesitzer Emil Sittenfeld zu Thorn sind aus Vorstand ausgetreten. An ihrer Stelle sind der göassessor Dr. Fritz Meister als Vor zer) und der R ther Jordan

Der Vorstand besteht aus

1 Brendkle, Johann J bach, Vereinsvorsteher,

2) Ball, Franz Josef, Bürgermeister zu Siegen,

Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Brenckle, Johann, Sohn von Johann, Rechner in Salmbach,

4) Kraemer, Jakob, Ackerer in Oberlauterbach,

57 Trometer, Peter, Ackerer zu Kröttweiler, letztere 3 als Beisitzer.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von wenigstens zwei Vorstandsmit⸗ gliedern einschließlich des Genossenschaftsvorstehers oder dessen Stellvertreters erfolgt ist.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Genossenschaftsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte! in Neu⸗ wied bekannt zu machen.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist.

Nr. 26. Ober⸗ und Niederbetschdorfer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Oberbetschdorf.

Das Statut datiert vom 1. März 1903. enstand des Unternehmens ist: Hebung der

es Zwe—

orst 6 5 1) Sturm, Friedrich, Bürgermeister zu Nieder⸗ betschdorf, Vereins vorsteher, 2. 2) Ketterer, Friedrich, Metzger zu Oberbetschdorf, Stellvertreter des Vereingporstehers, 3) Goehry, Heinrich, Ackerer zu Nieder⸗

? betschdorf,

. 4 Haushalter, Georg, Ackerer zu Ober⸗ Beisitzer

etschdorf, 5) i ü ü Acerer g Riedetbetsh

w or], Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor abzugeben von mindestens drei Vor⸗ edern, unter denen sich der Vereinsvor⸗ tellvertreter befinden muß. Die ossenschaft erfolgt, indem der Zeichnenden hinzugefügt

ungen sind, wenn sie von wenigstens Vereinsvor⸗

l ob, Wagner zu Salm⸗

angemeldet am 9g. 30 Minuten

stein th 3 . 90 J Kon igliches Amtsgericht.

Lobberich. 3779

In das Musterregister ist eingetragen;

Rr. 18. Firma J. L. de Ball Cie. Nach⸗

folger mit beschränkter Haftung in Hgabher ch,

Muster Samtgewebe, Fabriknummer Ad Muster

für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange.

meldet am 24. März 1963, Vormittags 11 Uhr

30 Minuten. ö Lobberich, den 26. März 1903.

Königliches Amtsgericht.

Lid ens chei d. 3473) In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 1105. Firma Paulmann C. Crone ju

Lüdenscheid. Dreiundzwanzig Muster für Auflagen,

in einem versiegelten Paket, Fabriknummern 5334,

bzz, Fög6, bo, 56 il, Ss 3, So?, 70s, og),

5711, 5712, 5713, 5716, 5719, 5720, 5722 5723,

5726, 5730, 5753, 5755, 756, 5757, plastische Er⸗

zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

10. März 1903, Nachmittags 5. Uhr. ; x Nr. 1410. Firma Gustav Branscheid C Eie.

zu Lüdenscheid. Vierunddreißig Muster für Metall

modeknöpfe, in einem versiegelten Paket, Fabrik nummern 4035, 4042 bis mit 4047, 4219 bis mit

4214, 4218, 4224, 4225, 4232 bis mit 4245, 4248,

4249, 4250, 4252, 4253, 4254, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 153. März 1903,

Nachmittags 4 Uhr. J Nr. 1411. Fabrikant Friedrich Schriever

zu Lüdenscheid. Sieben Muster, und zwar 4 Muster

für Uhrgehäuse, 2 Muster für Spardosen, Tinten⸗ fässer und Briefbeschwerer und 1 Muster für Knäuel⸗ dreher, in einem versiegelten Paket, Fabriknummern

10, 41, 42, 57, 98, 65, 68, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. März 1903,

Vormittags 99 Uhr.

Nr. 1412. n. Paulmann Æ Crone zu Lüdenscheid. Achtzehn Muster, und zwar 1 Muster für Stockgriffe und 17 Muster für Abzeichen, in einem verstegelten Paket, Fabriknummern 8779, 910? bis mit 106, gos6. 9981, 083 bis mit 9086, g591 bis mit 9596, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei 33 angemeldet am 17. März 1903, Nachmittags 5

6431, 6439 Schuß frist drei

ui,

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

ElIber feld. 3472 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1816. Firma Gebr. Lebach in Elberfeld,

Umschlag mit 3 Mustern für Damenbesatz, ver⸗

siegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 8571, S572,

S574, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März

1993, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1817. Firma Carl Wenyerbusch * Cie.

in Elberfeld, Paket mit 29 Mustern für abgepaßte

Knopfstoffe, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern

2163, 174, 2177, 2183, 2184, 2211, 2256, 2259,

2260, 2263. 2267, 2230, 2287, 2291 bis 2294, 2296

bis 2300, 2302 bis 2505, 2303 bis 2311, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 9. März 1903, Vormittags

11 Uhr 30 Minuten. J

Nr 1818. Firma Carl Wenyerbusch C Eie.

in Elberfeld, 2 Pakete, und zwar: ein Paket, ent⸗

haltend 50 Modelle fuͤr Steinnußknöpfe, Fabrik⸗ nummern 3705, 3706, 3709 bis 3720, 3722 bis

3757, und ein

Steinnußknöpfe, Fabriknummern, 3758 bis 3764,

ö. 1 . . . 3767 a,. elt,

Muster für pl e Erzeugnisse, u

ö Vorm

Nr. 1515. Firma A. Æ W. 3566 in Elber⸗ 26 Paket mit 2 Mustern für M . ver⸗ ,

; Jahre, angemeldet am är , 6 .

Nr. 1820. Firma Carl Stuhr in Elberfeld, Umschlag mit 4 Mustern für Hutbänder, versiegelt, . Fabriknummern 2583, 2587, 2688, 589, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1903, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.

Nr. 1821. Firma Gebr. Lebach in Elberfeld, Umschlag mit 5 Mustern für Damenbesatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern S575, 8576, S577, 8578, 8579, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1903, Vormittags 19 Uhr 40 Minuten. Nr. 1822. Firma Friedrich Ihle Co. in Elberfeld, è , mit 7 Mustern für Hut⸗ Mützen. und Befatzbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3279, 3369, 26016, 2017, 2023, 2925, 2026, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1903, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. !

Nr. 1823. Firma Stumpf, Groß et Comp, in

d Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für Möbelstoff

Fällen

der Liste en des Gerichts j

Nr. 27. f kassen⸗Verein, eingetr unbeschränkter Haftp Rosfeld.

(Seide mit Metall), versiegelt, Flächenmuster, Fabrik= mer 5079, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

z 1903, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Firma Gebr. Lebach in Elberfeld, Mustern für Damenbesatzartikel,

n abriknummern 8581 bis

13986 .

Mär 1603, Rach.

Paket, enthaltend 24 Modelle für

st 3 Jahre, ö. 11 Uhr

die Schutzfrist u ben J gemeldet am 209. März 1903.

Nr. 1415. Firma Gustav Branscheid Cie. zu Lüdenscheid. Sieben Muster für Metallmode— knöpfe, in einem versiegelten Paket, Fabriknummern 4256, 4258, 4260, 4263 bis mit 4266, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. März 1903, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1416. Firma Carl v. d. Linnepe zu Lüdenscheid. wd Muster für Etiketten, in einem versiegelten Umschlage, Fabriknummern 154 und 165, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. März 1903, Nachmittags 39 Uhr.

Nr. 1417. Firma Brinker Æ Rövenstrunk zu Lüdenscheid. Zehn Muster, und zwar 3 Muster für Auflagen und 7 Muster für Gürtelschlösser, in einem verfiegelten Paket, Fabriknummern 141, 142, 145, 614. 615, 617 619, 621, 22 und 623, plastische ien . Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. März 1903, mittags 44 Uhr. z

Nr. 1418. Firma Gerhardi Cie. 3

u

en, 1

für Blumenspritzen, 1 ;

irma Paulmann . Crone zu Sechsundvierzig Muster für Auflagen,

eisi zs, gin, iz, nit ils sbs, ,,, . Ig, 65 z, ß, zzz bis mit eö6, Red? Hezss,

Lüdenscheid, den 31. März 19603. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Annaberg, Erzgeb. 3445

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Hermann Richard Bautzmann in Annaberg wird heute, am 7. April 1963, Nachmittags 15 Uhr, das ö eröffnet. Konkursberwalter: err Ortsrichter Richter in Annaberg. Anmeldefrist is zum 9. Mai 1905. Wahltermin am 4. Mai 1963, Vormittags E10 Uhr. Prüfungstermin am 6. Juni 1903, Vormittags G ihr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht zu Annaberg.

werlin. 3401] Ueber das Vermögen der offenen Handels- esellschaft Berliner Maschinenbau⸗Gesell⸗ chaft J. Schulz Eo. zu Berlin, Köpenicker

Str. 147, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem

Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkurs 2

ren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz,

. x

en⸗ ster für Anton Wilhelm

Konkursverwalter:

Klopstockstr. G63,

in Berlin reppe sris zur Anmeldung der ge be eser ern en, . 8. Juni 1903. Erste Gläubigerpersammlung un

8G. Mai 1903, Vormittags 10 uhr fungstermin am 29. Juni 19903, Vor 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klofterstra

ff Treppen, Zimmer 13.14. O Anzeigepflicht bis 8. Juni 1993. Berlin, den 8. April 1903 Der Gerichte schreiber

des Königlichen Amtsgerichts . Abteilung 81.

Riele eld. Konkurs.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Heinemann in Brackwede, Kaiserstraße 55)

heute, am 7. April 1903, Vormittags 109 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Alfred Liebold in Bielefeld, Ellerstraße 34

J Yielesel Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. April ] Frist zur Anmeldung der Forderungen biz se. 36. April 19093. Erste Gläubigerversammlung un allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten derungen am 7. Mai 190, Vormittags 10 im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 183

Bielefeld, den 7. April 1993.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. g

KBuer, Westf. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneiders Reifenhäuser von Buer ist anwalt Niewöhner zu Buer. Gläubigerversammlung am 25.

Vormittags 10 Uhr. termin den

9. Mai 1993. Buer, Westf., den 2. April 1903. Königliches Amtsgericht.

KRBurgstädt.

3440 Ueber das Vermögen des gleischerml l Eduard Richard Linke in Hartmannsdorf wird

heute, am 8. April 1903, Nachmittags 145 Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalt

Rechtsanwalt Klinger hier. Anmeldefrist bis zum

rste Gläubigerversammlun 6. Mai 1903, Vormittags EI uhr. erm 1993, Vormitta

2. Mai 1903.

o l k r. ener Arrest mit Anzeigepfli 2. Mat 1903. .

Königliches Amtsgericht Burgstädt.

PDienz e. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirts weitzer in Vergaville wird heute, am das Konkursverfa

Sch

1903, Nachmittags 44 Uhr dag öffnet. Der ö Zimmermann wird zum Konkursverwalter ernannt.

zun inn 90. r iLu

8 wa ter R, ( bl8a 18

Arrest mit Anzeigepflich Anmeldefrist bis zum 12. Mai bigerversammlung den 2. Mai 1903, Vormittags. Allgemeiner Prüfungster

22. Mai 1903, 11 uhr Vormittags.

Dirschau, den 8. April 1903.

Der Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerich

Döbeln. ö [ Ueber das Vermögen des Buch⸗,

(Geschäftslolal Breitestr. 18) 3. April 1903, Vormittags I0 Uhr, das verfahren eröffnet Konkursberwalter: Her

anwalt Roth hier. Anmeldefrist bis zum 9

1903. Wahltermin am 5. Mai 190, tags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1 1903, Vormitt mit Anzeigepflicht biß zum 9. Mai 19653.

Dres dem. n Ueber das Vermögen

des S

Nachmittags 13 Uhr, das

Amalienstr. 12. 1903. mittags 9 Uhr.

41 Prüfungstermin am

Anzeigepflicht bis zum 27. April 1963. Dresden, den 4. April 1903. Königliches Amtsgericht.

Dresden. ;

Neber das Vermögen des Schnittwaren. und Kleider händ lers rann Aug ust ,

Conkordienstr. 17 wird 1903, Konkursverwalter:

heute, am

ltermin am 8. Mai 19

mittags 9

l Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren.

Glei witꝝx.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Rudol

Fuchs in Gleiwitz, Kronprinzenstraße 1,

April 1903, Vormittags 114 Uhr, . e

öffnet. Verwalter; Kaufmann Paul Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist

30. April 1903. Anmeldefrist bis ö Alige meiner

1903. Erste Gläubigerverfammlung: 3 A993, Vormittags 104 uhr. Prüfungstermin: 28. Mai 1903, 10 Uhr, Zimmer 28. Gleiwitz, den 7. April 1903. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Konkursverfahren. Ueber daz Nachlaßbermögen des auszwä storbenen früheren Schiffs kapitäns

Falck zu Hamburg, St. Pauli, markt 27, wird heute, Nachmiltags 35 Uhr,

Vol II XT

ö ffener Arrest m

Bůͤcherrepisor

eute, Vormitt

g! Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: ( . Kon kureforderungen sind bis zum 9. Mai 1903 anzumelden. Crste April 1903. Allgemeiner Prüfungz⸗ 28. Mai 1903, Vormi E10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

Eldung bon Km=

Musikalien⸗ und Papierwarenhändlers K Otto Oskar Steuer in Döbeln, Burgstr. wird heute,

ags 16 Uhr. Offener Atrrest

Königliches Amtsgericht zu Töbelmn. Amtsgericht ö

reas Peter Buse (Johannesstraße 1) wird heute, 3 4. April . Konkursverfahren Herr Auktionator Schlechte h Anmeldefrist bis zum 27. Ap Wahltermin am 8. Mai 1903,

ittags 5 Uhr. Offener Arrest mit

Vormittags

3 Charles er

*

itt .

34653 Adam ist

1

Uhr, Offen

x .

3459 oi

Rechtz⸗

.

Uhr, daß

er:

,

le Glau

erversammlung am 28, April 190. Vorm. . . Allgemeiner in am 26. Jun ddr , 6

IE Uhr min den

3466

Ru

Konk Rechte

6 .

eröffnet.

Bor 8. Mai

33.

ist am er⸗ in in bis zum 1 Y

2alpril

34341 rts ver-

erde⸗ b,