*
6) „M. Lazi.“ Sitz: München.
7) „Richard Staudinger.“ Sitz: München. München, den 12. September 1963.
Kgl. Amtsgericht München J. Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. ;
In das Handelsregister A. ist folgendes ein⸗
getragen worden: I Am 11. August 1903 bei der unter Nr. 166 eingetragenen Firma Crefelder Butterhaus Hugo Zweig Nachf. Inhaber Fr. Barth zu Ober hausen: „Die Firma ist erloschen.“
2) Am 11. August 1963 unter Nr. 245 die Firma eh d Jaeger zu Oberhausen und als deren
nhaber der Bauunternehmer Johann Jaeger zu Oberhausen.
3) Am 11. August 1903 unter Nr. 246 die Firma Friedrich Wolters zu Oberhausen und als deren ö der Kaufmann Friedrich Wolters zu Ober⸗
ausen.
4) Am 15. August 1903 unter Nr. 247 die Firma Carl Schneider zu Oberhausen und als deren . der Kaufmann Carl Schneider zu Ober⸗ hausen.
5) Am 21. August 1903 bei der unter Nr. 247 eingetragenen Firma Carl Schneider zu Ober⸗ hausen, Inhaber der Kaufmann Carl Schneider zu Aberhausen: ‚Der Ehefrau Kaufmann Carl Schneider, Wilhelmine geb. Bähnen, zu Oberhausen ist Pro—⸗ kura erteilt. .
6) Am 21. August 1993 unter Nr. 248 die Firma Ernft Ihald zu Oberhausen und als deren In⸗ haber Kaufmann Ernst Ibald zu Oberhausen.
7) Am 21. August 1903 unter Nr. 249 die Firma Anton Freese zu Oberhausen und als deren In⸗ haber Kaufmann Anton Freese zu Oberhausen.
8) Am 21, August 19063 unter Nr. 2650 die Firma Friedrich Wilms zu Oberhausen und als deren Inhaber der Fuhrunternehmer Friedrich Wilms zu Oberhausen sowie daß der Ehefrau Fuhrunternehmer Friedrich Wilms, Katharina geb. Reichen, zu Ober— hausen Prokura erteilt ist.
9) Am 21. August 1903 unter Nr. 251 die Firma August Hettler zu Oberhausen und als deren . der Kaufmann August Hettler zu Ober
ausen.
10) Am 21. August 1903 unter Nr. 252 die Firma Wilhelm Nierhaus zu Oberhausen und als deren ö Kaufmann Wilhelm Nierhaus zu Ober⸗
ausen.
11) Am 21. August 1903 unter Nr. 253 die Firma Max Sauer zu Oberhausen und als deren In« haber Apotheker Max Sauer zu QOberhausen.
12) Am 24. August 1903 unter Nr. 254 die Firma Theodor Schulte Lippern zu Oberhausen und als deren Inhaber der Brennereibesitzer Theodor Schulte⸗Lippern zu Oberhausen.
13) Am 25. August 1963 unter Nr. 255 die Firma Carl Böger zu Oberhausen und als deren In⸗ haber Kaufmann Carl Böger zu Oberhausen sowie daß der Ehefrau Kaufmann Carl Böger, Hedwig geb. Scholl, zu Oberhausen Prokura erteilt ist.
14) Am 1. September 1905 unter Nr. 256 die Firma Josef Schmitz junior zu Oberhausen und als deren Inhaber Kaufmann Josef Schmitz zu Oberhausen.
15) Am 3. September 1903 unter Nr. 2657 die Firma Otto Schinz zu Oberhausen und als
46338
deren Inhaber der Apotheker Otto Schinz zu Ober⸗
hausen.
Oberhausen, den 3. September 1903. ö Königliches Amtsgericht. Oberkaufungen. 453391
In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 2 eingetragen worden:
Hereules⸗Werke, Corsett⸗ und Spiralfeder⸗ Fabriken, G. m. b. H., Cassel, Zweignieder⸗ lassung in Oberkaufungen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Drahtspiralfabrikaten und damit in Beziehung stehender Waren aller Art, insbesondere von den durch Patent geschützten verschiedenen Herkulesspiral⸗ federn für Korsetts und Klelderstäbe. Das Stamm⸗ kapital beträgt 287 000 6. Geschäftsführer sind der Ingenieur Wilhelm Scheck, Cassel, und der Fabrik⸗ direktor H. Torley, Qberkaufungen. Jeder Ge— schäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Firma befugt. Die Zweigniederlassung ist einge; tragen am 8. September 19603.
Oberkaufungen, den 8. September 1903.
Königliches Amtsgericht. Oehringen. — 45340 K. Amtsgericht Oehringen.
Eintrag im Handelsregister vom 11. September 1803
a. für Cinzelfirmen: bei der Firma C. Woerbach in Hehringen: ö
Gelöscht infolge Uebergangs des Geschäfts auf die Söhne des Inhabers.“
b. für Gesellschaftsfirmen: .
Carl Wörbach Söhne, 8 und Weinhandlung in Oehringen. Offene Handels. gesellschaft seit 1 August 1903. Gesellschafter: Carl Wörbach und Wilhelm Wörbach, Essigfabrikanten und Weinhändler hier.“
Amtsrichter (gez) Megenhart. Oeynhausen. ⸗ 45341
In unserem Handelsregister Abt. A ist heute ber der unter Ifd. Nr. 124 eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft Bartels & Cie zu Löhne Folgendes ver merkt worden:
Der bisherige Gesellschafter Bruno Jakobsen ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Oeynhausen, den 10. September 19053.
Königliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung. 45342
In unser Handelsregister zu Al25I ist eingetragen worden:
Die Firma Reinhard Kröll zu Offenbach a. M. Inhaber ist; Reinhard Kröll. Kaufmann daselbst.
Offenbach a. M., 11. Scpteniber 19803.
Großherzogliches Amtsgericht.
Fenig. 45343 In das biesige Handelsregister ist heute das Er— löschen folgender Firmen eingetragen worden: a. Ch. G. Friebel in Penig auf Blatt 135 b. 2 Granz in Kaufun ö 16 8. C. JJ in olkenburg au a ,,,, ö!
d. Reinhard Richter in Tauscha auf Blatt 216, e. Franz Riedel in Tauscha auf Blatt 217,
f. Paul Peters in Oberelsdorf auf Blatt 218, g. Franz Scheibe in Oberelsdorf auf Blatt 2l9,
h. J. Kühn in Oberelsdorf auf Blatt 220 und
i. W. O. Röber in Langenleuba⸗Oberhain auf Blatt 2652. ö h
Penig, am 14. September 1903.
Königliches Amtsgericht. . ; ; 46346] In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Deutsche Viehversicherungsgesellschaft auf
Gegenseitigkeit zu Plau i. Meckl. heute ein, getragen, daß der Sitz des Versicherungsvereins nach Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1903 nach Jena verlegt und die Firma erloschen ist. Plau i. Meckl., den 14. September 1993. Großherzogliches Amtsgericht. Elauen. J 45344
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
A auf Blatt 1601, die Firma Baltin & Wunder⸗ lich in Plauen betreffend; Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen;
b. auf Blatt 1972 die Firma G. Hermann Wunderlich in Plauen und als Inhaber der k Georg Hermann Wunderlich
aselbst;
C. auf Blatt 1973 die Firma Anton Valtin in Plauen und als Inhaber der Stickmaschinenbesitzer Franz Anton Valtin daselbst.
Angegebener Geschäftszweig zu b und e: Stickerei⸗ fabrikation.
Plauen, den 14. September 19035.
Das Königliche Amtsgericht. Eosen. Bekanntmachung. 145346
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1182 bei der Firma Jan Pan czak in Posen eingetragen worden, daß die Firma in Jan Panezak Nachf. Jan Pizgtek geändert und der Bierverleger Jan Piatek zu Posen Inhaber ist, so⸗ wie daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Bierverleger Jan Pigtek ausgeschlossen ist.
Posen, den 10. September 1903.
Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 56.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1235 die Firma Samuel Vogelsdorf in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Vogelsdorf zu Posen eingetragen worden.
Posen, den 11. September 1903.
Königliches Amtsgericht. Pr.- Stargard. Befanntmachung. [45996]
In dem hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 2 sind die Kaufleute Ernst und Max Wichert in Pr. Stargard als alleinige Inhaber der Firma F. Wichert jun. Pr. Stargard eingetragen.
Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, welche am 1. August 1903 be⸗ gonnen hat.
Die Prokura des Ernst Wichert ist erloschen.
Pr.“ Stargard, den 30. August 1903.
Königliches Amtsgericht. Ragmnit. 45348
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 94 das Erlöschen der Zweigniederlassung David Reiß in Kraupischken eingetragen.
Ragnit, den 21. August 1903
Königliches Amtsgericht. 1b. KRagnit.
Heute ist in unser Handelsregister A Nr. 47 be der Firma 1 Damerau in Ragnit das Er⸗ löschen der Firma .
Ragnit, den 21. August 1963.
Königliches Amtsgericht. 1b. KRagnit.
Heute ist in unser Handelsregister A bei Nr. 56 das Erlöschen der Firma Otto Wiosna in Unter⸗ Eisseln eingetragen.
Ragnit, den 24. August 1963.
Königliches Amtsgericht. 1b.
HRKesenshurg. Betauntmachung. 45097 Eintragung in das m m f, betr.
Das von David Funk in Regenshurg unter der Firma „D. Funk“ dahier betriebene Kalkwerk und ,,, ging auf Ableben desselben im
rbwege auf die nachbenannten Erben über: 1) Maria
Theresia Siebert, K. K Gerichts adijunktensgattin in
Wien, XIX, Schegargasse 18; 27) Charlotte Friederike
Funk, groß jährige Arztens tochter in Wien. XIX. Pyrker=
gasse s0; 3) Anna Clisabeth Mann, &. u. & Regi⸗
mentzarztensgattin in Wien, 1X, Lustkandlgasse Jo;
I Dora Dorothea Henrieg Breuer, K. u. K. Qber⸗
arztensgattin in Baden (Niederösterreich; 5) Paul
Georg Nikolaus Funk, minderjähriger Direktorssohn
in Baden Qiederösterreich); . Maria, Elsa,
Leopold, Rudolf, Erwin, Rosalse und. Therese
Kolben, minderjährige Spänglerskinder in Wien,
III, untere Viaduktgasse 9. Das Geschäft wird von
den Erben in ungeteilter Erbgemeinschaft unter der
bisherigen Firma „D. Funk fortbetrieben. Zur
Vertrekung und Zeichnung der Firma ist der Hof⸗
und Gerichtsadvokat Dr. Ludwig Hesky in Wien,
I, Börseplatz s, als Testamentsbollstrecker und Ver—
mögensperwälter ausschließlich ermächtigt Der Sitz
der Firma ist von Regensburg nach Walhalla⸗ straße bei Regensburg verlegt. Die dem
Bureauchef Karl. Alfred Müller bereits erteilte
Ginzelprokura bleibt aufrecht erhalten. Dem Be—
triebsinspektor Christian Wittmann in Tegernheim
und dem Betriebsleiter Michael Kiesel in Walhalla⸗ straße wurde Gesamtprokurg erteilt.
Regensburg, den 10. September 1993.
Kgl. Amtsgericht Regensburg J.
Rems chei d. 45098 In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen; Abt. X. Nr. 457 die offene Handelsgesellschaft
Platte Æ Co in Remscheid⸗Hasten und als deren
Inhaber 1) der Kaufmann Ernst Engels in Cöln,
2) der Kaufmann Fritz Platte in Remscheid · Hasten. Die Gesellschaft hat am J. September 1903 be—
gonnen.
Abt. A. Nr. 359 zu der Firma Carl Rath-= mann in Remscheid: Die Prokura des Wilhelm Rudolph in Remscheid ist erloschen.
Abt. . Rr. 406 die offene Handelsgesellschaft Carl C Hugo Berger in Remscheid und als deren Teilhaber 1) Carl Berger, 2 Hugo Berger, beide Werkzeugfabrlkanten in Remscheid. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. September 1903 begonnen.
Remscheid, den 9. September 1963.
Königliches Amtsgericht.
Schönberg, Holsteim. blos! In das hiesige Handelsregister A. Nr. 6 ist heute
bes der Firma J. Brockmann in Lutterbek als
lte
45349)
Inhaberin der Firma die mit ihren Kindern in ungeteilten Gütern sitzende Witwe Anna Marie Brockmann, geb. Arp, in Lutterbek an Stelle ihres am 4. Oktober 1902 verstorbenen Ehemannes, des Müllers Johannes August Brockmann in Lutterbek eingetragen.
Schönberg i. H., den g. September 1963. Königliches Amtsgericht. Schwerin, Meck Ip. 45351
In das Handelsregister ist zur Firma C. Bendix heute eingetragen: „Die Firma ist geändert in C. Bendix. Inhaberin Martha Both. — Die Firma ist durch Kauf übergegangen auf Fräulein Martha Both in Schwerin.“
Schwerin (Mecklb.), den 10. September 1963.
Großheriogliches Amtsgericht. Straubing. Bekanntmachung.
Im Handelsregister wurde eingetragen:
Die Firma Max Hofmann, Sitz Landau a. J., Inhaber Max Hofmann, Kaufmann in Landau a. J.
n, 11. Seytember 1903.
Kgl. Amtsgericht Registergericht. Vaihingen, Enz.
K. Amtsgericht Vaihingen. Bekanntmachung aus dem Handelsregister. Abteilung für Einzelfirmen.
J. Löschung der Firma Malzfabrik Seemühle A. Beck ist heute erfolgt.
II. Neu eingetragen wurde die Firma: Albert Beck, Seemühle bei Vaihingen a. Enz, Mälzerei, Ftundenmühle, Mehlhandlung. In—⸗ haber: Albert Beck, Fabrikant in Seemühle.
Den 11. September 1903.
Oberamtsrichter Link.
45352
45404
Weimar. 45116
Beschlußgemäß ist heute in Abt. A. Bd. J unseres Handelsregisters bei der unter Nr. 234 verzeichneten Firma Friedr. Hertel in Weimar eingetragen worden; .
Die Firma lautet künftig: Friedr. Hertel in Weimar. Inhaber Johannes Stukenberg. In, haber der Firma ist: Photograyh Johannes Albert Karl Stukenberg in Weimar. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Photograph Johannes Albert Karl Stukenberg ausgeschlossen.
Weimar, am 9. September 1963.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. Handelsregister A.
Ferdinand Alexi. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Ferdinand Alexi zu Wiesbaden ein Handelsgewerbe als Einzelkaufmann.
Wiesbaden, den 3. September 1903.
Königl. Amtsgericht.
1453631
Wilster. 145117
In das hiesige Handelsregister . ist heute bei der unter Nr. 64 eingetragenen gie Gebrüder Schütt in Landscheide, offene e, , ein getragen: Der Bauunternehmer Johann. Schütt ist aug der Gesellschaft ausgeschieden, und ist an seine Stelle der Bauunternehmer Hinrich Schütt in Flethsee (früher Engelbrechtsche Wildnis) als Ge⸗ sellschafter eingetreten
Wiister, den 11. September 1903.
Königliches Amtsgericht. zittau. 6 Auf Blatt 288 des hiesigen Handelsregisters h heute eingetragen worden, daß Herrn Kaufmann Ernst Richard Hunger in Zittau für die Firma Brüder Leupold daselbst Prokura erteilt ist. Zittau, den 12. September 1903. Königliches Amtsgericht. zweibrücken. 45355
J. Aenderung eingetragener Firmen:
Firma: „Sictingerbräu Landstuhl Aktien⸗
esellschaft“ mit dem Sitze in Landstuhl. Dem . Keßler in Landstuhl ist Prokura in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede erteilt.
II. Löschung eingetragener Firmen.
Die Firma „Elektrizitätéwerk Landstuhl G. Bumb C Cie. und die Firma Bumb K Herrle, beide in Landftuhl, sind erloschen.
Zweibrücken, 11. September 1963.
Kgl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Brieg, Brz. Breslan. 45357 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskaffe zu Carlsmarkt, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, am 5. Sep⸗ tember er. vermerkt worden, daß an Stelle des durch den Tod aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gärtners Gottlieb Scholz II. der Gärtner Carl Scholz in Carlzmarkt in den Vorstand gewählt worden ist. Brieg, den h. Seytember 1903. Königliches Amtsgericht. Deutsch-Krone. 45358 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 verzeichneten Breunereigenossenschaft zu Dt. Krone, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter , eingetragen: -. In der Generalversammlung vom 27. Mai 1905 sind an Stelle der im Jahre 1903 ausscheidenden Vorstandsmitglieder Gutsbesitzer Johannes Krieger in , und Mühlengutsbesitzer Carl Jeske
in Schloßmühl der Gutsbesitzer Paul Mallach in
Wittkow und der Gutsbesitzer Georg Hinniger in Johannisthal zu Mitgliedern des Vorstands gewählt. Deutsch-Krone, den 8. September 1963. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Befanntmachung. (45359 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 eingetragen zu der Firma Hannoverscher Consum⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht zu Hannover: Abgeändertes Statut vom 10. August 19063. Die Beteiligung mit mehreren Geschäftsanteilen ist nicht gestattet. Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen mündlich oder schriftlich, indem 2 Vorstandsmitglieder sie abgeben bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen. Hannover, den 13. September 1903. Königliches Amtsgericht. 4A. Polzim. Bekanntmachung. 45360 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Handwerker Spar⸗ und Darlehnskasse zu Polzin eingetragen, daß die Be⸗
kanntmachungen in das Pommersche Genossenschafts⸗
blatt / (Stettin) und, falls dasselbe eingeht, bis zur
nächsten Generalversammlung in das Belgard⸗ Polziner Kreisblatt aufzunehmen sind. Polzin, den 109. September 1903 Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) ernan, Mark. 45300)
In unser Musterregister unter Nr. 12 ist heute eingetragen:
Firma C. Dombromky Nachfolger, Bernau, angemeldet am 29. August 1903, Nachmittags 4 ÜUhr 5 Minuten, Dorpelgewebe aus Gaze mit Einlage von Glas, Flittern und Stoffen sowie
anderen Mustern, Fabriknummer 1011, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Bernau, den 1. September 1993. Königliches Amtegericht. Konkurse. Adorf, Vogt. 45452
Ueber das inländische unbewegliche Vermögen des Handelsmanns Louis Plo, früher in Brambach i. V. wohnh, jetzt in Komotau, so⸗ weit es im hiesigen Amtsgerichts bezirk liegt, wird heute, am 14. Seytember 1903, Vormittags 312 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Hofmann hier. Anmeldefrist bis zum 5. Oktober 1963. Wahltermin und Prüfungs⸗ termin am 14 Oktober 1903, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1963.
Königliches Amtsgericht zu Adorf. Augsburg. Bekanntmachung. 1465364
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 12. September 1903, Nachmittags 4 Uhr 50 Mi- nuten, das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Böhme in Augsburg, Alpen- siraße 1831 u. 200, Inhaber eines Geschäftes mit Fohlen u. technischen sowie Brauereiartiteln daselbst, eröff net. Konkursverwalter: Nechtsanwalt Gunz hier. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis J. Oktober 1953 ist erlassen. Forderungen sind bis zum 1. Oktober 1903 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prü⸗ fungsterrnin am Samstag, 10. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. Il, links parterre.
Augsburg, den 12. September 1905.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
KR erlinm. Konkursverfahren. 45244 Ueber das Vermögen des verstorbenen Re⸗ staurateurs August Krostewitz aus Neu-
Weißensee ist heute, am 11. September 1903, Nachmittags 123 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann. Wilh. Schultze in Berlin, Am Karlsbad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Oktober 1995 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und ein tretenden Falls über die in S132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Sentember 1903, Vormittags 1E Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten K auf den 24. No⸗ vember 1903, Vormittags EAI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26 Zimmer 22. Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Oktober 1903. ö Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts II, Abt. 26, in Berlin. KRreslau. 45255]
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Wilheim Brunke zu Breslau, Rhedigerstraße 2, wird heute, am 11. September 1903, Vormittags 101 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Vormeng von hier, Tauentzien⸗ straße 82. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 31. Oktober 1903. Erste Gläubigerversammlung am 10. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin am 14. November 1903, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadt⸗
graben Nr. 4 Zimmer 99, im IL. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Oktober 1903 ein⸗ schließlich.
Amtsgericht Breslau. Breslan. 45254
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Gast in Breslau, Neue Graupenstraße 13. wird heute, am 11. September 1903, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Carl Michalock von hier, Hummerei Nr. 36. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 25. Oktober 19603. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung am T. Oktober 1903, Vormittags 109 Uhr, Prüfungstermin am EH. November 1903, Vormittags 111 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89 in 11 Stock. Sffener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 2. Oktober 1903 einschließlich. Amtsgericht Breslau. Chemmnitnꝶ. 45448
Ueber das Vermögen des Strumpffaktors Franz Georg Schilling in Rabenstein wird heute, am 16. September 1903, Vormittags 12 Uhr, das Rontkurgperfahren eröffnet. Konkursverwalter Kurt Seyfarth hier. Anmeldefrist bis zum 7. Oktober 1903. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 15. Oktober 1803, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Oktober 1903.
Chemnitz, den 15. September 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Cölm. Konkurseröffnung. 45270
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Carl Giesen zu Cöln⸗Ninpes, Inhabers der Firma Carl Giesen zu Cöln, Erftstr. Nr. 14, ist am 3. September 1963, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Flechtheim in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. November 1903. Ab- lauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläu=
ö, am 8. Oktober 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin