1904 / 44 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Grunerstr, J. Stock. Zimmer Nr 8, auf den 29. April 1904, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 15. Februar 1964.

; Handt ke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 88449 Deffentliche Zustellung.

Der Baumschulenbesitzer Dekonomierat 8. Späth ju Baumschulenweg bei Berlin, , Recht anwälte 3 Kleinholz und Dr. Kroner zu Berlin, Wilhelmstraße 55, klagt gegen den Land- schaftsgärtner Joh. Köhler, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten am 16. Oktober 1903 für Sl, 30 40. und am 17. Oktober 1903 für 205,45 S Pflanzen käuflich geliefert babe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zur Zahlung von 286,75 4. nebst 40l0 Zinsen seit dem 17. November 1963 an Kläger zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be—= i, zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht J zu Berlin, Jüdenstraße 59 11, Zimmer 118, auf den 9. April 1904, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht, mit dem Bemerken, daß die Ein— lassungsfrist auf zwei Wochen festgesetzt ist.

Berlin, den 12. Februar 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts J. Abt. 34.

88450] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Anton Bayer in Chemnitz, Neefe⸗ straße 11, klagt gegen den Kaufmann Max Schu⸗ macher, fre. zu Berlin, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß er hei dem Beklagten im Jahre 1883 habe pfaͤnden lassen und daß der Auktionserlös auf Verlangen des Vermieters wegen bevorrechtigter . hinterlegt worden sei, mit dem Ankrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, darin zu willigen, daß der Rest der in Sachen Bayer I. Schumacher J. B. 1537. 89 von dem Gerichtsvollzieher Mehler hinterlegten 0 274 59 im Betrage von M 18,33 nebst den ganzen Hinker⸗ legungözinsen an Kläger gezahlt werden. Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitz bor das Königliche Amtsgericht L zu Berlin, Abteilung 63, auf den 2. Mai 1904, Vormittags 97 Uhr, Jüden— straße o), II Tr, Zimmer 155. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 15. Februar 1994.

Der Gerichteschreiber ö Amtẽgerichts J.

88443 Deffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. Roh, Der Hermann re zu ö Prozeßbevollmächtigter: Agent. Sch. Kunz daj. klagt gegen den an unbekannten Orten abwesenden Mech. niker Heinrich Funk, früher zu Bruchsal, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus Wechsel, forderung 225 nebst 6 9 Zins vom 23. Januar 1904 und 3M 15 * Wechselkosten schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung nach dem Klagbegehren. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche e,, zu Bruchsal auf Mitt⸗ woch, den 30. ärz 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bruchsal, den 16. Februar 1904.

Branner, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 188437 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma C. A. Döring C Comp. in Wald heim i. SJ, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Blatz⸗ heim in Cöln, klagt gegen den Kaufmann Franz Woist, früher in Cöln, jetzt unbekannten Aufent. halts, wegen käuflich geliefert erhaltener Waren, mit dem Antrage, den Beklagten durch gegen Sicher⸗ beitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 957 6 nebst h o/'g Prozeßzinsen und zur Erstattung von 29,80 M Kosten eines gegen ihn erwirkten Arrestes kostenpflichtig zu verurteilen, und ladet den Bellagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts zu Cöln auf den 260. April 18904, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

öffentlichen Zustellung wird dieser Äus bekannt . -. eser Auszug der Klage

nsr em, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 88434 Oeffentliche Zustellung. . ste en verw. Popp, geb. Seidel, in e Wergerbeiter Arms Richard Popp in ö . opp in Stenn, . . , h in Dresden,

mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht k

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Freiberg, Zivikammer l, am 17. Februar 1964. 88441] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 5768. Der Gastwirt Julius Kummer zu 56 i. B. klagt gegen den Gustav Allgaier,

andlungsgehilfen, früher in Freiburg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aug Bezug von Kost vom Frübjahr 1903, mit dem Antrage auf Verurteilung jur Zahlung von 59 Se 75 nebst 409 Zinsen vom 29. April 1903 ab, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Freiburg auf Samstag, den 2 April 1994, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 8. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Freiburg i. B., den 16. Februar 1904.

immermann, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 88096 Landgericht Damburg. ; Oeffentliche Zustellung.

Die Rechtsanwälte Dres. Kirchhoff und Luria, in en Hermannstraße 8, klagen gegen Frau Faroline Maria Magdalena Bresinski, geb. Gehl, unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung von An— waltsgebühren und Auslagen, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, den Klägern e hi, 5s 3 zu bezahlen. Kläger laden die Beklagte zur münd. lichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die Zivil⸗= kammer 1 des Landgerichts Hamburg (Zivilsustiz. gebäude vor dem Holstentor) auf den II. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 16 Fehruar 1901.

W. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 88431 Oeffentliche Zustellung.

Der Hoflieferant Iöns Gronqwift zu Königsberg iz Pr. Paradeplatz 45. Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Fuhge in Köniesberg, klagt gegen den früheren utnant Walter Raimund Hans von ern früher zu Königsberg i Pr., jttzt unbekannten Äuf— enthaltz, unter der Behauptung, daß Beklagter die in der der Klage beigefügten Rechnung aufgeführten Kleidungsstücke im Betrag: von 1412,55 ent, nommen. habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 1412575 nebst 6 oo Zinsen seit dem 1. Januar oha zu jahlen, das Urteil auch gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den. Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitt vor die dritte Zwilkammer des König lichen . zu FTönigsberg i Pr., Zimmer Nr. 79, auf den 16. Mai 19602, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zwgelassenen Anwalt zu hestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. ; Königsberg, den 16. Februar 1904. ; ö 44 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 88445 Oeffentliche Zustellung und Ladung.

Der Privatier Bavid Seutter in Lindau, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Heinlein in Lindau, klagt gegen Bertha Lämmle, geb. Helmensdorfer, von Reutin, nun unbekannten Aufenthalts, wegen For= derung von Zinsen aus 10600 S auf dem Anwesen HJ. Nr. S3 auf der Halde zu Mozach ruhenden Hypothektgyital des Klägers zu 409 für die Zeit dom 1. Oktober bis 1. Dezember 1903, mit dem Antrage, ju erkennen: I) Beklagte ist schuldig, an Kläger 66 S 60 nehst 40½ Zinsen hieraus seit Klagszustellung zu bezahlen, 2) dieselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bzw. dem Klage⸗ teile zu erstatten, 3) das Urteil wird sür vorläufig vollstreckbar erklärt. Die Klagepartei ladet die Be- klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amagericht Lindau auf 26. März 1904, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: A 23 604.

Lindau, 7. Februar 1964 .

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Kreuzer, K. Sekretär.

88446

Deffentliche Zustellung und Ladung.

Der Weinhändler Johannes Frey in Lindau, vertr. durch Rechtzanwalt Heinlein in Lindau, klagt egen Bertha Lämmle, geb. Helmensdorfer, von ger l in, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forde rung auf Grund Darleheng vom 5. Mai 1903, von da an mit 40ͤ0 verzinslich und fällig am 1. Sep tember 1903, mit dem Antrage, die Beklagte kosten, fällig und vorläufig vollstreckbar zur Za lung pon 150 M nebst 409 Zinsen hieraus seit 6. Mai 19603

Popp in anitz, 3. ü en rige Ernst Johannes. Popp in

Il nis, piddißie inderiakeige inn Martha Popp in Ober.

zu 3 mit Genehmi 366 Stadtgendarmen n edc ö .

zu oh und 6 gesetzlich verkreten durch die unter 1 Genannte ihre Mutter —=

sämtlich verkreten durch die Nechtsanwz und Blüher in Freiberg als ,, klagen als gesetzliche Erben des am 1. J

verstorbenen Privatus Karl Richard

wegen Rückgewaͤhr dreier rechtzeitig für den 30. No vember 1903 aufgekündigter von insgefamt 600 1 nehst laufenden Zinsen, mit dem Antrage, für berechtig von 6000 M ne J. Juli 1903, und wegen rückständigen Beträge bon insgesam der Zwangvbollstreckung Befri verpfändeten Grundstücke des Bekla des Grundbuchs für Freiberg zu suchen, f Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erflären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des , vor die erste Zwilkammer des Königlichen Landgerichts Frei- berg auf den A3. April 1904, Vorm. O Ühr—

bst Zinsen zu 45 vom

der au

hen . 0 * planitz gegen den Pribatmann Karl Gustad Sl nel.

früher in Freiberg, zur Zeit unbekannten Aufen hall,

ypothekenforderungen II. D

rückständigen und sie die Klaͤger t zu erklären, wegen jener Forderung Hundert vom f frühere Zinsen t 31 ½ im 6. edigung aus dem dafür n . Blatt 157 uchen, und das

zu verurteilen. Die Klagspartel ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Lindau auf 26. Mär. 1904, Borm. O Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht. Aktenieichen: W 404. Lindau, den 17. Februar 1904. ö. ö reuzer, K.

1844s] me e Sete

Der Ockonom Friedrich Otto elt in Wurgwi ö durch den Agent Moritz Klägel in n . Als Presesbevollmachligten, Tag gegen den Kauf . ö . Hopffe, früher in Dresden, 6. unbekannten Au enthalt, auf Zahlung von 50 Zinsen zu à b. H. auf. die Zeit vom ). Juli bis

Dezember 1903 von der auf dem, dem Beklagten

dem 29. Mai 1963 eigentümlich gehör gen

seit a Grundstücke Blatt 2653 des Grundbuchs sür d verb. 11, 12 . . e en

; J 1 ager hypothekarisch haftenden Fo

2500 4 sowie auf Zahlung ö . Zinsen zu 43 v. H. auf die nämliche Zeit von der auf. demselhen Grundhuchblatt Abteilung II Mir? verb. 13 für den Kläger hypothekarisch haftenden Forderung von 156906, mit dem Antrage auf Ver⸗ ürteilung des Beklagten in vorläufig pollstreckbarer Form zur Zahlung bon 83 6 75 zur Vermeidung der Zwangẽversteigerung und Zwangsberw Grundstücks Blatt 2b3 des Grundbuchs für Lotz dorf, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung

altung des koh

wird diese Der Gerit Radeber

88791 D

er H Prozeßbed Sobernhe mit unbek⸗ in Waldb klagte alt Waldbck. zember 18 Tage schu der Bella, zu Ho /so v des Recht zur mün? das Könie 21. Ap Zwecke di zug der K

Sober

als Gerl 88794) 9

Eduard treten du klagt geg

1) Si Langestra

2) desse beide mit

wegen vollstreckt seien unt 196 MS ( zahlen u und lade lung des gart St 1904, gebäude.

entstehenden

können auch bezogen werd

88285

Der Term

zu diesem 3

nungshburegu und Sophie

gegeben.

88290 Bei der

206,96 dz 42 42 42 42

6,50 42

preis f

als auch

Danzig, den 10. Februar 1904. Fönigliche Direktlon der Gewehrfabrik.

1904, Vormittags A1 Uhr, mit entsprechender Aufschrift vers

uns einzureich

späng, Mesfin gspäne sowie alles Fla, und Gußeisen ]

Die Bedingungen liegen zur Einsicht hier aut und

auf besondere Anforderung von hier en.

Verkauf alter Oberbau⸗ und Baumaterialien.

Die im diesseitigen Bezirke angesammelten, ab⸗ gängigen Schienen, Schwellen ꝛc. sollen öffentlich verkauft werden. ]

in dafür ist auf den 29. Februar festgesetzt und sind ; f ehene Angebote bis eitpunkte, versiegelt und portofrei, an en.

Zuschlagsfrist 21 Tage.

Die Verkaufrunterlagen liezen in unserem Rech-

ig Malstatt Burbach, Ecke St. Johanner nstraße, Zimmer 21, auß und werden

gegen postfreie Einsendung von einer Mark (in bar, nicht in Briefmarken) vom Rechnungshuregu ab—

St. Johann-⸗Saarbrücken, im Februar 1904. stönigliche Eisenbahndirektion.

Bekanntmachung.

Versteigerung von Altpapier.

Königlichen Oberrechnungskammer

und dem Rechnungshose des Deutschen Reichs in Potsdam sollen

Aktenpapier unter dem Beding des Einstampfens ꝛc., .

Rechnungepapier zum freien Gebrauch, appdeckel,

Aktendeckel,

Drucksachen,

Zeitungen,

10,525 dz alte Briefumschläge nach dem Meistgebot verkauft werden. Geb sind in schristlichen Anerbietungen mit dem Einheits-= s für den Doppel zentner des betreffenden Alt- Papiers abzugeben. Sowohl auf das ganze Q auf einzelne Teile sind

Die Gebote

uantum ebote zulässig.

papieren befinden

41440 Bekanntmach Bei der heute vorgenommene ,,, der . Gr Privilegii vom 16. Okto Mülheim, Ruhr aufgenomme folgende Nummern gezogen worden. Buchftae zu 266 4 Nr. G26 gag ore ie n, , Eb r gr i gs 8e 29 zz 235 350 25 2538 . ß , , zog 333 37 Iz IJzz iz 3 1s 145 5 15 13 J oh l Is h/ hoß 763 7.15 71] So SI 7 3 894 898 904 9 1045 1054 105 . 3 1257 1282 1. . , , ,, 1422 1423 1590.

Die Einlösung dies zahlung der Mette ab bel e , w. in Berli

r Anleihescheine und die Aus Scha erfolgt vom I. Auril 19. n und e sfh au en schen Bantverein Stadtkasse. n sowie bej der hiesigen Von den

ie ehre len aun chen rice

; nicht ei i. je Schei um ilhe n c. Mir. 4 n iht e, m Ruhr, den iz. August 1903.

8 r drag nei te . , , . ei d '? lee don re sl ft dos erfelgte Au;

(isanleihescheinen deß Kreises

Sl ll oc sind d . zogen worden; e nachbereichneten ͤ 6. .

BVuchstabe A ñ Die Anerbietungen müffen versiegelt unter der Buchftabe 83 är 2900 Ur. hi äußeren Bezeichnung Al , bi Bu ber 4000 Rr. 31. . . . . i e Su 1h abe S iin iz u hire, is lar en der Königlichen Oberrechnunge. u ö mer eingegangen . 23 z 167 ier *. . ** . nir. is is j io n liallshelei Verkaufsbedingungen liegen im ie genannten Sind. * durch gekündigt n. . der Königlichen Oberrechnungg., un deren Inhab= 9 werden . bee nen meh m Kanal 32, eine Treppe hoch, zur Ein, reizan eiheschen n e , 1904 3. end der gewöhnlichen Geschäftgstunden aus, an die Freiskonmm achte dem 3 Dre rg n ang . a, Meldungen zur Besichtigung dez nahme des . i . ier gegen JJ ah en l, , Tln ie fene , Zur ,, , siusung der gekündigten Stck nuf es sind . NR sisit bung des Hearff Pan, ungzfihr 15 n fir die bitere Jeit ansgereichten Jine chene int. , . len. 65 t Anthrazitkohlen, C33 Ruhr gbaiesern, widrigenfails d dci von dem Rap iial , r . . ö. Jsg C Gir. e in Abzug gebracht 6 e Garnisonen dez 14. ; awe, ; lebe fir in. mer el. Ws in e, unt er o g de ee benescausses , n m, des Kreises Schlawe: ö

don Below.