1904 / 44 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

.

Mn 44.

zum Deutschen Rei

A ch

te Beilage chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnahend, den 20. Februar

1904.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachærngen auß den Handels“, nr . Vereins. e ff g. Zeichen, Muster, und Bärsenregistern, der ,, über Waren⸗

zeichen, Patente, Gebrauchzmuster,

Zentral⸗Handels

ĩ ĩ̃ Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für . . 3 w HReichtanzeigers und Königlich Preußischen . werden.

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur

Staattzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

onkurfe fowie die Tarif und Fahrplanbekannfmachungen der Ei

enbahnen enthalten

nd, erfcheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

register für das Deutsche Reich. ar. 141

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Rege! täglich Der eträgt 4 4 50 9 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3 ertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 830 8.

nn n n, ,, mere /// // /// // ; ; ;; ;

Vom „Zentral⸗Handelsregister

für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 44 A. und 44 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Aachen. 88451

Im Handelregister Abt. A Nr, 173 wurde heute bes der Firma „Äugust Schwan“ in Aachen ein= getragen: Die Witwe August Schwan, echtilde gen. Mathilde geb. Buchholz, ind deren minder; jährige Kinder Arthur, Paul und Walter Schwan alle in Aachen, setzen jn ungeteis ter ne ef das Geschäft untet underänderter Firma als Einiessirma unter alleiniger Vertretungebefugni; der Rinn Lugust Schwan sort, Di. der Ghefrau August , erkeilt gewefene Prokura ist dadurch er oschen.

. Ogcar Hover in Aachen ist Einzelprokura erteilt. ;

Aachen, den 17. Februgr 1904.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 6.

Adelsheim. Handelsregister. 88657 zr 3lz. In das Handelßregifter Abt. 4 Bd.] 2. 104 wurde eingetragen: rma: . in Merchlugen. nhaber; Apotheker Friedrich Jol in Merchingen. Avelsheim, den 18. Februar 18904. Gr. Amtsgericht.

Annaberg, Errxenb. 88462 Auf Blatt Shß des Handelregisters, die Firma War Küttler 4 Eo. in Annaberg betreffend, ist . eingetragen worden, daß Cduard Max Küttler und Gduard Paul Küttler als Inhaher ausgeschieden sind, die Dandelsgesellschaft aufgelöst und Christiane Marie verehel. Küttler, geb. Schulz, . K 36. ö. nnaberg, den 18. Februar ; Königliches Amtsgericht. Ea dem- adem. ; I88658] Nr. 4467. Zum Handelsregister Abt. A wurde e, ; Bd. J O33. 239: Firma Eisenhardt und Bender in Mannheim, Zweigniederlassung in Baden: Die Zweigniederlassung ist erloschen. Bd. II O.-3. 338: Eisenhardt und Bender

in Oos.

Gesellschafter sind Gerhard Johann Hopps, Kauf- wann, deffen Ehefrau, Marie geb. Streitberg, beide wohnhaft in Oo.

Offene Handelsgesellschaft. Der Sitz des bisher von dem Gesellschafter Hoppé unter gleicher Firma , Diannheim alg Ginzeifirma betriebenen Ge. schäfts ist nach Oos verlegt und in eine offene ö e rer fe gr m gehandelt. Dieselbe hat am

? egonnen.

eee, d , ber ggos roßb. Bad. Amtsgericht. Kant.

88463 , n g , n n ,

esellschafl I. in Heppens eingetragen, ö die , r . nna Diirsete ist zhblrz, gel. Holte, in Hepbenz . 7 ö. Anteil übergegangen s dur Hei ö. ; 5 Ahefrau des Marineober ahl meisters 5 den 3 fphens, Antoinette Hel nine ö in Wühel srineingenicur Heinrich Timmer⸗ . haben and desse n mindttsährlige 3 ö. . J, und Marga Antoinette sowie , nnn . (iel daft her i i ihibaber , i. ii ; hefrau gieichmaßig er⸗ ant, 12. Februar 1904 Großherꝛogliches Amtagerich K r Vande . . , bei Lr r. . eg e, unter : Der Kaufmann Scheulen in

sst in die Gesellschaft ul Scheulen zu Barmen Sch schafter . i r.

önlich haftender Gesell⸗ los m . Die Prot ra desselben ist er⸗ A Nr. ei der Firm

in Barmen: Ver Fabrikant he ne , , n. Gesellschaft alg persöniich haftender het n die eingetreten. Die Prokura deßselben ist 55 schafter

Barmen, den lh. Februar 165 1st erloschen. Königl. Amtsgericht. Za.

KBayrenth. Bekanntmachung.

Daß bisher von dem 23 Karl garen,

Banreuih unter der Finng A, J. germ fe. n

Lirlftenz Aaghturengsschöst fiht; er Ref, st

Grnft Keim in Bayreuth unter der gleichen ,,

Bayreuth, den 18. Februar 1504. sort. Kgl. Amtsgericht.

mer lim. Handelsregister lou Königlichen Amtsgerichts 858468 ö. ö Wire nr 36 1 Berlin Am 15. Februar 1904 ist eingetragen: Pei der Firma Nr. 2174: . Elsaͤssisch Badische Wollfa britken, Atliengesellschaft, Filiale Berlin, ir ge, . der in Kehl domizllierenden 1 Wollfabrit ässisch⸗ ea. ; J Gesamtprokuristen: 1 . Stahl in Dorf Kehl, 25 Georg Lichtwitz in Stadt Kehl.

einander auch die Zweigniederlassung in Berlin zu vertreten. Berlin, den 15. Februar 1904. Königliches Amtggericht 1. Abteilung 88.

) ücfelben sind ermächtigt, in Gemeinschaft mit.

Rwerlim. Handelsregister 88456 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. (Abteilung A.)

Am 16. Februar 1994 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche):

Pei Rr. 2649. (S. Liebermann. Charlotten burg.) Der Sitz der Firma ist nach Wilmers dorf verlegt. Inhaber wohnt in Wilmersdorf.

Bei Nr. W132. (Landshoff R Heel in ligu. ) Liquidatoren sind jetzt; Paul Brigke, Kaufmann, . Samuel Fischer, Verlagsbuchhändler, Berlin.

Bei Nr. 756h. (. Neumann jam. Berlin.) Jetzt: Offene Handelggesellschaft. Der Kaufmann Mär Neumann, Berlin, und der Kaufmann Max Deffauer, Berlin, haben Geschäft und Firma von den Erben des bisherigen Firmeninhabers erworben. Die . hat am 1. Februar 1904 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist .

Bei Nr. 22 599. (Silberstern X Ungar. Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Paul Ungar ö alf ft Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 4621. (Duvinage & Comp. Berlin.) Der Kaufmann Arthur Duvpinage, Berlin, ist als . haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Bei Nr. 4530. (Berthold Renner Co. Berlin.) Die Firma ist geändert in: Reinhold Löhde d. Co. Jetzt: Sffene Handelsgesellschaft. Der Rentier Reinhold Löhde, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Die Gesellschaft hat am 12. Februar 1904 egonnen. Der Uebergang der im Geschäft be⸗ rr. Forderungen und Verbindlichkeiten ist aus⸗ geschlossen.

Bei Nr. 9844. (C. Julius Specht Co. Berlin.) Der Kaufmann Hermann Kendziersky ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann J. Julius Specht ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 11581. (P. Gündel. Berlin.) Alleiniger Firmeninhaber ist der Kaufmann und Architekrt . Dietrich. Die re ist D,.

ie Erben des bisherigen Gesellschafters Witwe Marie Sophie Gündel, geb. Knoll, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. .

ei Nr. 16150. (Schapke & Anders. Berlin) m Firmeninhaber ist der Buch⸗ druckereibesitzer ö edrich . Die alleinige Erbin des bisher f Mitgesellschafters Paul Ander ist aus der Gesellschaft auggeschieden, diese ist auf⸗

elöst. ? 9h Nr. 22 8766. (S5. Petersson. Berlin,) Die Firma Üist geändert in Franz Petersson, ihr Sitz sst in Charlottenburg. irmeninhaber jetzt: Franz Petersson, Kaufmann, Charlottenburg, Der Ucbergaͤng der in dem Geschäftsbetrieb begründeten Verbindtichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts Durch den Kaufmann Fran Petersson ausgeschlossen. Nr. 22 867. Firma; Johann Brygailg.

riedri . Inhaber: Wild., und Geflügel⸗ e ohann Drygalla zu Friedrichsfelde.

Nr. z2Dös. Firma: Gro. Dampf., und Hvand⸗ Waschanstalt „Naturbleiche. Johann Gratz. Reinickendorf. Inhaher; Johann Gratz, Dampf wãäschereibesitzer. Reinickendorf. .

Nr. 23 863. Firma; Gustav Heynemann. Berlin. Inhaber: Gustav Heynemann, Kaufmann. Berlin.

870. Firma: Emil Flemming. Neu- 6 ) . 36. Emil Flemming, Kaufmann.

irma: Otto Rückert. Nieder⸗ huber scn. die e Otto Rückert, Architekt.

Berliner Zuckerwaren⸗ Siegmund Meyersohn. Siegmund Meyersohn, Kauf

Berlin. ; Firma: Central - Bureau für 3 4 Niederlagen, Bruno Cohn. Ehn ber en berg Inhaber: Bruno Cohn, Kauf⸗

rg. . i ie wert Fraenkel. Berlin.

z raenkel, Kaufmann. Berlin. ö . Nr. fun ann. Grfie Dentsche Leguminosen . 55 nb ax ate Fabrik. Erfurt mit Zweig, , . in Berlin. Gesellschafter; Uugust . eder 3. Kal mann Erfurt. Reinhold Hoffmann, nian, fn Die Gefellschaft hat am 1. Ok tober 1965 begonnen.

Faufmann, Erfu

; (Semmler & Vleyberg. Berlin. par , , Hustad Kühne, Berlin, und . Kennen Riqhar. Dorn, Berlin, ist Gesamt⸗= profura ertellt.

ist: ; . Nr. 94 die Firma

Albert Scheel. Abteilun

. Otto dier nl Kl been en, leu, Teintensee.

Ableilung Nr. Ilz die Firma ermg. Abteilung 2. e * 1 1 . Nr. I 237 die Firma

r Berlin, den 15. Jebrug 1904 Königliches Amtsgericht I. .

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts E Berlin. Abteilung A.)

Am 16. Februar 1904 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):

F Nr. 12 525 Multiplex -Fahrrad⸗Industrie Emma Schlawe, Berlin): Die Firma ist er⸗

loschen.

89 Nr. 22 217 C. Schubert & Co., Berlin ˖ Wien, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 228858 Firma: Albert Losch, Berlin. Inhaber: Kaufmann Albert Losch zu Berlin.

Nr. 22 887 Firma: Guftav Levin, Berlin. Inhaber; Gustah Levin, Kaufmann, Berlin,

Nr. 22 888 Firma: Jules Felix Levy, Berlin. Inhaber: Jules Felix Levh, Kaufmann, Berlin.

Nr. 22 889 Firma: Albert Lüdtke, Berlin. Inhaber: Albert Lüdtke, Buchdruckereibesitzer, Berlin, Dem Kaufmann Theobald Lüdtke zu Berlin ist Prokura erteilt.

Nr. 22 890 Firma: Albert Lung, Berlin. Inhaber; Albert Lung, Handelsgärtner und Kauf- mann, Berlin.

Nr. 22 891 Firma: Carl Luckat, Berlin. In⸗ haber: Carl Luckat, Fabrikant, Berlin.

Nr. 22 899 Offene Handelsgesellschaft Anna Zehbe . Sohn, Reinickendorf. Gesellschafter: I) Witwe Anna Zehbe, geborene Fuchs, zu Reinicken⸗ dorf, 2) Kaufmann Fritz Zehbe zu Reinickendorf. Die Gesellschaft hat am 19 Januar 1901 begonnen.

Nr. 22 S3 Firma: Wilhelm Kraus, Berlin. Inhaber Wilhelm Kraus, Fabrikant, Berlin.

Nr. 22 894 Firma: Friedrich Kelle, Berlin. Inhaber: Friedrich Kelle, Gastwirt, Berlin.

Nr. 22 855 Offene Handelsgesellschaft: Gebrüder Taussig, Berlin. Gesellschafter; Victor Taussig, Rudolf Taussig, Kaufleute, Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1904 begonnen.

Nr. 22 896. Firma:; Ferdinand. Gaede, Berlin. Hoflieferant Ferdinand Gaede zu Berlin.

Nr. 22 897 . Elise Berlin. Inhaber: Elise

Werner, Kaufmann, Berlin.

88457]

Inhaber: Bäckermeister und Herzoglicher

ühne⸗Werner, geb. Kühne,

Nr. 22 898 Firma: Clara Schubert, Berlin.

Nr. 3831. Firma Siegfried Gry, Breslau. Inhaber Kaufmann Siegfried Bry ebenda.

Breslau, den 11. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. res lam. 88463 In unser Handelsregister Abteilung B ist b Nr. 933 Breslauer Kannenbier Versandt Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Simon Grünfeld ist ausgeschieden, an seiner Stelle der Kaufmann Wilhelm Wähner zu Breslau zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Breslau, den 13. 6 1904. Königliches Amtsgericht.

Bückeburg. Betanntmachungz,. 1354656] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen: 1) zur Firma „Bückeburger Molkerei Emma Paehlig“ in Bückeburg: Die Tirma ist erloschen, ) die Firma „Bückeburger Molkerei Heinrich Bökenkamp“ mit dem Nlederlassungszorte Bücke⸗ burg und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Bökenkamp daselbst. Bückeburg, den 16. Februar 1904. Fuͤrstliches Amtsgericht. Ila. Burg, Rr. Ha deb. 88466 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 229 die Firma Karl Jesse, Burg b. M. und als deren Inhaber der Restqurateur und Material- warenhändler Karl Jesse in Burg b. M. eingetragen. Burg b. M., den 16. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. H utzbach. Bekanntmachung. 88467 In unser Handelsregister wurde heute unter Ab= teilung A Nr. 35 jolgender Eintrag voll jogen: Firma: A. Wilhelm Heil zu Butzbach. Inhaber: Georg Karl Gustav Wilhelm Alexander Heil, Bäcker, in Butzbach. Butzbach, 17. Februar 1804. Großh. Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. 88468 Zu Losch'sche Brauerei Gebrüder Sumpf in Cassel ist am 16. Februar 19904 eingetragen: Nach Aufhebung des Konkurgverfahreng erfol

Inhaber; Clara Schuhert, 6 Henschel, Berlin. 66 uidation. Siquidat ren nd dis , . , 123.

Dem Photographen Max Prokura ! 3 Nr. 22 899 Firma: n. Willy Schlame illy Schlawe, Fabrikant, Berlin. Berlin, den 16. Februar 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

Beuthen, Oberschl. 88459]

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: unter Nr. 564 Fi Sedwigsdrogerie

Mu

rma St. Caerilie Nowak, Ober Lagiemnik, Inhaberin Kauffrau Caecllie Nowak daselbst; unter Nr. 565 Firma Warenhaus Roman Renkg, Friedens hiltte, Inhaber Kaufmann Roman Nenka daselbst. Amtsgericht Beuthen O.-S., 13. Februar 1904.

Kibernch a. d. Kiss. 88460] K. Amtsgericht Biberach.

In das Handelsregister ür Einzelfirmen wurden heute neu eingetragen die Firmen:

Gusftan Ernst in 5 5 8. Ernst, Kaufmann daselbst; Butterversand⸗ ge ö

Eduarb Merkle am Markt in Biberach; Inhaher Eduard Alois Ulrich Merkle, Kaufmann dafelbst; Kurz Weiß und Wollwarengeschäft.

Den 16. Februar 1904.

Sberamtzrichter Rampacher.

itourg. . Dem Kaufmann Wilhelm Schulte jr in Kyllburg

ist für die Firma Wilhelm Schulte in Kyllburg

Prokura erteilt. Bitburg, den 13. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

Bitburg. ; 88660

een g nn, . 1 jr. in Kyllburg

ist für die Firma elm un eodo

in Kyllburg Prokura erteilt. ; 3 Bitburg, den 13. . 1904.

Königliches Amtsgericht.

Eitter geld. 188461 Im Handelsregister ist bei der Firma F. Ruhle und Sohn in Bitterfeld heute eingetragen: Ber Mechaniker Friß Ruhle ist aus der Fer aus⸗ geschieden. Das Geschäft wird von dem Schloffer= meister 3 Ruhle in Bitterfeld unter der . herigen Firma fortgeführt. Bitterfeld, den 16. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. mreslan. .

eingetragen worden:

Bei Nr. 3377. Die Firma Wilhelm K ist in Hotel du 6er. und ie n n.

It Wilhelm Koch geändert.

ei Nr. 116. Die Firma H. Harski hier ist

erloschen.

Rr. z830. Offene Handelsgesellschaft Klein

Liebermann Parkettfabrik Filiale , IJweigniederlassung der seit J. Februar 1800 3 , estehenden uptniederla ung.

Gesellschafter sind die Kau . ein und Slalsinund Liebermann, belde in rakau.

ubert zu Berlin ist

ltiplexꝝ ab⸗ erf. nhaber:

88464 In unser Handelsregister Abteilung A il 66

eis und Dr. Stahl, beide in Cass Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Celle. Bekanntmachung. 88469]

In unser delsregister A ist . en: Blatt sh Firma Fritz . in Erne: Die Firma ist erloschen.

Blatt 276 die neue Firma Celler Lederwerke

tz Wehl Æ Sohn in Celle, offene Handelg⸗

efellschaft seit dem 15. Februar 1909. Gesell= hen find der Senator und Fahrikant 2 Wehl und der Fabrikant Karl Wehl, beide in Celle

Celle, den 16. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. II. ; Christburg. Bekanntmachung. . In unser Handelzregister ist heute unter Nr. die Firma Carl Bartsch mit ihrem Sitze in Gr. Brodsende und als ihr Inhaber der Gastwirt und Kolonial- und Materialwarenhändler Carl Bartsch in Gr. Brodsende eingetragen worden.

Ehriftburg, den 5. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

Cölm. Bekanntmachung. 388471 In das alte Handelsregister ist am 17. Februar 1964 unter Nr. 5607 (F.-R.) bei der Firma „Adreß⸗ bücher⸗Verlag von Hugo Feldhaus“, Cölu, eingetragen: ie 6 ma ist geändert in „Hugo Feldhaus“. Das unter 3. Firma betriebene Handelsgeschäft ist an die Ehefrau des Kaufmanns Hugo Feldhaus, Emma geb. Müller, in Bergisch. Gladbach veräußert, doch ist der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich leiten bei dem Erwerbe des Geschäftg durch die Che= frau Hugo Feldhaus ausgeschlossen. Die Prokura der Ghefrgu. des Kaufmanns Hugo Feldhauß ju Bergisch· Gladbach ist erloschen. (P. R. 260545) Demnach ist in Abteilung A des Handel gregistert unter Nr. 83616 eingetragen die Firma „Hugo Feldhaus Cöln, und als Inhaberin dir . des Jaufmann Hugs Feldhaus, Emma geb. Mäller, in Berg sch Glas bac. Dem Kaufmann Hugo Feld= haus in Bergisch-⸗ Gladbach ist Profura erteilt. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III.

Coin. Bekanntmachung. 1854 In das Handelsregister ist am Hj. * ö . eingetragen:

1. Ahtellung A- unter Nr. 1190 bei der Firma Cöln: Die Firma ist erloschen ,. 3 2325 ö. der unter der Firma Cöln: Die e sen fr

r. 2664 h n . w e m, Harig Joseflne purch Tod a der ,. aus; nr 2828 bei, der Com manditgesellschaft

we n e. e erg * 6. , ,, n, g, de big fir ö. ; after Kaufmann Samuel genannt Sally Roßberg sst

. aber der Firma. . r , bei der Komman ditgesellschaft

unter der Firma „Kothe * Cie.“, Cöln: Zum