1904 / 44 p. 33 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

.

.

n ,.

Zum Geschäftsführer ist Johannes August Sfanislaw Blernatzki, Kaufmann, hierselbst, be⸗ stellt worden.

Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handel zregister.

naynam. : k 18494 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft g uckerfabrik Haynau ant 9. Februar 1904 eingetragen worden, daß das Grundkapital durch Ankauf eigener Aktien um 200 000 M herabgesetzt ist. Die dementsprechende Abänderung des 55 Abs. 1 der Statuten, wonach das Grundtapita! nunmehr 6o0 0g0 4 beträgt und. in 1209 Stück Aktien zu 500 4A zerfällt, ist am 15. Februar 1904 eingetragen worden. Haynau, den 15. Februar 1904. Königl. Amtsgericht. Mei denheim, Krenz. 8495 s. Amts gericht Heidenheim a. B. In das Handeltregister für Ginzelfirmen wurde ein . . 8. m ĩ ie Firma G. u. J. Meebold in Heidenheim n . i von e. Meebold un Hugo Mee old, Kaufmann in Heidenheim, übergegangen. Den 16. Februar . ö Landgerichtsrat Wie st. Mer rustadt. 25 88496 In unserem Handelzregister Abtellung A ist heute is. Unter Nr. 7 eingettagene Firma „Julius Miodowski⸗ gelöscht worden. Herrustadt, den 13. Februar 1994. Königliches Amtsgericht.

, ö ir n das hiesige Handelsregister Abteilung Bz ist, be der unter * 5 eingetragenen hir, ier „August Gottlieb“, Mechanische Seiler, , zu Hersfeld, heute solgendes ein etragen worden; ; ? 53 Buchhalter Max Koch in Hersfeld ist in der Weise ,, erteift, daß er när mit einem der beiben Vorstandsmitglieber zusammen zeichnen kann. Hersfeld, den 17. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. II. HMohenlimbunę. 8. 88498 In unferem Handelsregister Abt. A ist heute bel der unter Rr. 45 eingetragenen offenen Handels= gefellschaft Erauney R Borbet in Hohenlimburg eingetragen: ; z Vie C enschuft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Hermgnn Borbet in ohen⸗ limburg führt das Geschäft unter unveränderter ö. hurg, den 11. Februar 1904 ohenlimburg, den 11. Fe . Königliches Amtsgericht.

HRaiserslanterm. 88663 Betreff: Pfälzische Metallwaarenfabrik, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem

Sitze in Kaiserslautern:; Durch Beschluß vom 13. Februar 1904 wurde das Stammkapital von 30 000 S auf 52000 M erhöht. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde außerdem in den Bestimmungen betr. Vertellung des Reingewinns sowie betr. das Kündi⸗ ungsrecht der Gesellschafter geändert. Der Ge— , , r Ludwig Eisengcher hat seinen Wohnsitz von Erbach⸗Reiskirchen nach Kaiserslautern verlegt.

Kaiserslautern, 16. Februar 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Wiel. 88499 Gintrahung in das Handelsregister, Firmg Balthasar Förster, Kiel. Inhaber: Valthgsar Förfler, Tieföaunnternehmer, Kiel, Dem 53 elin Förster in Grube Ilse N.. ist eilt. Kiel, den 12. Februar 1904. 6 l es AÄmtägericht. Abt. 16. 883 K de, d ies g en ere ü d än

Am 15. Februg gexichts Königsber r. register ieh , leg. ö. . en im Ham

746: en , . ö 8 . . . herigen Inhabers ist nach dem Tode des bis

Witwe Bertha dlm rr mann Klammt auf dessen

ü geb. Niedergesaͤß, zu Vorber⸗ . er Teng die dbasselbe une! unveränderter

ür j ? lammt zu , n, . ist dem Ingenieur Hugo

ö ; inzelprol Be⸗

8 erteilt, ü ura mit der Be ö Grundstũcke in veräußern und ju Rüstrim. .

In das Handeltzregister Abtei Nummer 241 die Firma te g. w . und als eren. Inhaber der * .

alte Themlitz in Küstrin eingetrag? 3

Küstrin, den 12. Februar jh gen worden.

Königliches Amte gericht. Abt. *in, , nnn, , . son uU a es hiesi . heute die Firma ,,,, 9. und al ihr Inhaber der Fabrikant Her 1. Limbach , le bine e., escha ig: . , 3 . Strumpf. Fabrikation mbach, am 17. Februar 1904. Kön ijlitcer Ant gheeicht 1 ,,, ss50 n daß hiesige Handelsregist bes der Firma „Al. Brauer, ch . heute ng rde, w . olgendes ie dem eodo ö erteilte Prokura ist erloschen. t Leifheit in düneburg

Lüneburg, den 16. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. III. Lek. S860? unser Handelsregister A ist unt . J . n, weng, ll nnter Nr. Lig au

Jimg: „Berliner Waren Haus Slotowsłi

Co.

Sit der Gesellschaft: ö und gls Gesellschafter:

Kaufmann Adolf Slotowsli aus Marggrabo ;

fn David Scharlach in Lyck. , . Lyck, den b. Februar 1996.

Königliches Amtsgericht.

Marbnrꝶ. 8850 In unser Handelsregister Abteilung A stle⸗ 29 irma Eduard Zeißte in Marburg (Nr. H des egisters) folgendes eingetragen worden: 1 er Ehefrau des Kaufmanng Gduard Zeiße,

Helene geb. Zeiße, zu Marburg ist Prokura erteilt. Marburg, den 10. Februar 1804.

Königliches Amtgericht. Abt. 3.

8850 6

Meiningen. 886509 inter Rr. 144 der Abteilung A unseres Handels- regifterß ist jur Firma Rudolf Feistkorn in Meiningen heute eingetragen worden, daß jetzt Raufmann Kuno Schwarze in Meiningen alleiniger Inhaber ist. Ferner: Die Firma lautet jetzt: Rudolf Feistkorn i Der Uebergang der im Be—⸗ friebe det Geschästs begründeten Forderungen und Verbhindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Kund Schwarze gusgeschlossen. Meiningen, den 17. Februar 1994. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. eissem. 885190 . Handels register des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 55h die Firma Hermann Dreßler, Versand für Meißner Porzellan, in Meißen und als deren Inhaber der Kaufmann August Hermann Dreßler in Kamenz eingetragen me er, m 15. Februar 1904 eiten, a ( k Königliches Amtsgericht.

Hot. Bekanntmachung. 88511

In das Firmenregister Band III Nr. 3216 wurde bel der Firma Patria Fahrrad⸗Vertrieb Jo⸗ hann Nigon in Menz heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Metz, den 16. Februar 1964.

Kaiserliches Amtsgericht. M. Gladbach. 88513

Die Firmen Heinrich Schroeden, Friedrich Hayne und A. Becker in M. Gladbach (Nr. 1369, 764 und 2009 des Firmenregisters), sowie die offene Handelsgesellschaft in Firm Wwe. Friedr. Möller jr. in M. Gladbach (Nr. 9282 des Ge, , sollen von Amts wegen gelöscht werden.

Die n n ,. oder ihre Rechtsnachfolger werden hierbon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß Widersprüche binnen drei Monaten geltend zu machen sind.

M.⸗Gladbach, 9. Februar 1994.

Königliches Amtsgericht. 3.

Neuss. Handelsregister zu Neu. I88514

Das Handelsgeschäft unter der Firma „Ernst Simon“ zu Neusz, bisherige Inhaberinnen Auguste Simon, jetzige Ehefrau Josef Schnorr. früher zu Neuß, jetzt in Düsseldorf, und, Maria Simon, ohne Gewerbe in Neuß, ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Jean Simon in Neuß übergegangen, ir . unter der Firma „Jean Simon“ ortführt.

Neuf, den 6. Februar 1904.

Königl. Amtsgericht. 3.

Nenwedell. Bekanntmachung. 88515 In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: unter Nr. 20: Firma Seegerhaller Gärtnerei Emald Seeger mit dem Ort der Niederlassung Seegerhall bei Neuwedell, als Inhaber Ewald Seeger, Kaufmann zu Seegerhall-Neuwedell. Neuwedell N.⸗M., den 16. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

Oppeln. 88517 Die in unserem Register Abt. A unter Nr. 101 eingetragene Firma Otto Popp, Oppeln, ist er⸗

loschen. Amtsgericht Oppeln, den 15. Februar 19604.

Ophpelm. 188518 In . Handelsregister Abt. A Nr. 279 ist die irma: Hans Cabalzar, Oppeln, und als deren nhaber der Kaufmann Hans

eingetragen.

Amtszgericht Oppeln, den 15. Februar 1904.

Pirmasens. Bekanntmachung. 86519] Firmenregistereintrag. .

Unter der Firma „Anton Mayer“ betreiben zu Leimen die Witwe Juliang Mayer, geb. Hantz, und ihre minderjährigen, durch sie vertretenen Kinder Richard und Glisabetha Mayer in Erbengemeinschaft eine Schuhfabrik.

Pirmaßens, den 15. Fehruar 1994.

Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. 88520 Handel sregistereintrag,.

betr. die Firma „Bürgerbräu Pirmasens, Attiengesellschaft vorm. Gebrüder Semmler“ in Pirinasens. ;

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes org Semmler wurde durch Heschluß des. Auf- . vom 14. Februar 1904 der Bierbrauer

abalzar ju Oppeln

gan Semmler in Pirmasens als Vorstands mitglied estellt. 6, den 15. Februar 1904.

siemasen Königl. Amtagericht. . 88521] 1 andelsregister ist heute eingetragen worden: auf Blatt od, die am 16. Februar 1994 er⸗ ichiel bffene Handelsgefelllchaft, “Berliner Stauf, *. 8 Eo X Loewenstein“ in Plauen und er h e hafter . Kaufleute Alfons Cohn und

in daselbst;

ö Fh i, ls offene Handelgeselsshaft . Eo. in Plauen betreffend: Die ufgelöst; Jultug Hermann Kilian

Tag He enscha ft. ist

sst ausge leden; der Kaufmann Gustav Alfred Tag

das Handelsgeschäft unter der bis—

rt. en. ö . Gar 1904. Das Könlgliche Amtsgericht.

ekanntmachung. 88h22

. r ,,. Abteilung A il heute . 87 bei der Firma 2 Vrzybylsti in ofen eingetragen worden, daß die Prokura des

Febr * 88523 Handeldregister . A ö heute irma . ö. il der Photograph Otto

j tragen.

Wendt zu Quedlinburg nge den 16. Februar 1904. Duedlin bug .in hes Amn zgericht

gllere =

Ranis ; 88624

ö gregister Abteilung A ist heute 6 n F r nn Thüringische Jute Weber . r Junkelmaun in strßlpä gelösch worden.

Februar 1804. Nanis, ben en hes Amtsgericht.

Otto Wendt“, Quedlin⸗ di

FHR amitsch. 88525 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 53 eingetragene Firma E. Miecke (Inhaber Eduard Miecke) ist durch Eintritt des Maurer⸗ und Zimmer. meisters Karl Miecke in Rawitsch als persönlich haftender Gesellschafter in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt, die am 15. . 1901 be. gonnen hat. Die offene . ellschaft ist in das Handelsregister A unter Nr. 179 eingetragen worden. Rawitsch, den 17. Februar 1904 Königliches Amtsgericht. HRitvebüttel. 88526 Gintragungen in das Handelsregister. 1904. Februar 16 P. H. Jungjohann in Cuxhaven. Diese Firma ist erloschen. F Hultgren in Cuxhaven. iese Firma ist erloschen. Alwin Bresse in Cuxhaven. ; Inhaber: Alwin Gustäp Martin Bresse, Uhr⸗ macher und Kaufmann in Cuxhaven. Wilhelm Wübber in Cuxhaven. Inhaber: Friedrich Wilhelm Wübber, Uhrmacher und Kaufmann in Cuxhaven. Hermann Ehler in Cuxhaven. Inhaber: Johann Hermann Ehler, Kaufmann in Cuxhaven. ; Alexander Grüter in Cuxhaven. Inhaber: Alexander Bernhard Grüter, Buch⸗ ö in Cuxhaven. ; Robert Polack in Döse. . Ernst Robert Polack, Kaufmann in e.

Das Amtsgericht Ritzebüttel.

Ronneburg. Bekanntmachung. 88527

Im Handelregister des unterzeichneten Gerichts Abteilung B ist bei Nr. 4 (Braugenossenschaft in Ronneburg betreffend) heute folgendes einge⸗ tragen worden:

An Stelle Hermann ge nnr. ist der Kauf⸗ mann (Nadler) Carl Petzsch in Ronneburg zum Vorsitzenden des Direktkorlums (Vorstands), Her⸗ mann Kretzschmar ist zum Stellvertreter des Vor sitzenden des Direktoriums (Vorstands) bestellt.

Der Kaufmann Gustar Schumann in Ronnebur ist an Stelle des Schnittwarenhändlers Emi Vetterlein zum Mitgliede des Direktoriums (Vor⸗ stands) bestellt.

Ronneburg, den 15. Februar 1904.

Herzogl. Amtsgericht. Saarbrücken. ö 88528

Unter Nr. 3 des Handelsregisters B wurde heute bei der Firma Electrizitäts Actiengesellschaft, vorm. W. Lahmeyer C Co zu Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in Saarbrücken eingetragen:

Der Prokurist Hans Kläger⸗Illig führt fortan den Namen Johann Philipp Illig.

Saarbrücken, den 15. Februar 1964.

Königliches Amtsgericht. 1.

Salrkotten, Vekanntmachung. 886530 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 19 die Firma Carl Cohn in Salz. kotten und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Cohn in Salzkotten am 17. Februar 1904 ein getragen worden. Das Geschäft ist nach Angabe des Carl Cohn ein Getreidegeschäft. Salzkotten, den 16. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

SalzkKottem. Bekanntmachung. 58529] In unser Handelsre . Abteilung B ist bei der irma „Christliche aritas, Gesellschaft mit eschräutter Haftung zu Salzkotten (Jtr. 2 des

32 ns ,, J = An Stelle der verstorbenen Geschäftsführerin,

Schwester Paula geb. Emilie Driver ist die jetzige

Generaloberin der Franziskanerinnen zu Salzkotten,

Schwester Martina geborene Maria Keppler, zu

Salzkotten getreten.“ Salzkotten, den 16. Februar 1994.

Königliches Amtsgericht.

St. Blasien. Bekanntmachung. 88531]

3 das Handelsregister A ist heute eingetragen worden:

A. zu O.-3. 56, betreffend die Firma Bernhard Schlachter, Bierniederlage t. Blasien: Die Firma ist erloschen.

B. unter F. O.-3. 81 die Firma Friedrich Schlachter, Bierntiederlage St. Blasien; als deren Inhaber: Schlachter, Friedrich, Bierhaͤndler, St. Blasien. K

G. unter O.-3. 82 die Firma Theresia Schmidt Witwe, St. Blasien; als Inhaberin: Schmidt, Theresia Witwe, geb. Stärk, St. Blasien; angege⸗ bener Geschäftszweig: Betrieb einer Fremdenpension.

P. unter O.-3. 83 die Firma: Apotheke von Karl Ludwig Junghanns, Todtmons; als In— haber: Junghanng, Karl Ludwig, Apotheker, Todt⸗ moos.

HE. unter O-3. 84 die Firma: Pension Batzen⸗

aus von Fritz Batz, Todtmoos; als Inhaber ö 9 ritz, Penstonsin haber, Todtmoos; angegebener Geschäftszwelg: Betrieb einer Fremdenpenston. St. Blafien, den 15. Februar 1904. Großh. Amtsgericht.

Schivelbeim. Bekanntmachung. 88532 Die Firma „Al. Melms Schivelbein“ ist heute

im hiesigen Handelsregister gelöscht.

Schivelbein, den 10. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

Schleusingen. 88533 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 73 ist

die Firma Ernst Reif Schleustugen und als

deren Inhaber der Maurermeister Ernst Reif in

Schleusingen heute eingetragen worden. Dem ÄÜrcht⸗=

tekten Otto Reif in Ger e. ist Prokura erteilt. Schleusingen, den 15. Februar 1504.

ö Königliches Amtsgericht. chleusingen. 88534 In unser Handelsregister Abteilung A zul 74 i

e Firma Ernst Nothnagel, Schleusingen und

als deren Inhaber der Gastwirt Ernst Nothnagel in

Schleusingen heute eingetragen worden.

Schleusingen, den 15. Februar 19604. ö. Königliches Amtsgericht. ö und ; Schleusingen. ; 18853 j In unser ö Abteilung A Nr. 76 ö J KRluxen . dem Horstand . . die Firma Ernst Schmidt, ,,, und an feine Stelle Peter Werth zu Aldenhoven rn

in Schleusingen heute eingetragen worden. Schleusiugen, den 16. Februar .

als deren . der Maurermeister Königliches erich

Schmiedeberg, Riesengeb. .

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 82 ist

der Firma Hugo Sternberg hier als deren In

haber der Kaufmann Gustav Kissner von bier heute

eingetragen worden.

Schmiedeberg i. R., den 12. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

Schwerte. 88537 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma H. Duhme junior zu Schwerte folgendes ein⸗ getragen worden: 1) Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Jacob Rohleder von Barmen. 2) Dem Kaufmann Walter Rohleder J. von Barmen ist Prokura erteilt. Schwerte, den 13. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

Solingen. 88538

Eintragung in das rr, , d, Abt. B. Nr. 29. Firma Industrie Werke für heilgymnastische Apparate, Maschinen und Metallwaaren Gesellschaft m. b. H., Solingen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Vertrag vom 9. Februar 1904 abgeändert. Das Stamm kapital ist auf 54 000 M erhöht. Der Geschäftsführer Wilhelm Kampschulte ist abberufen. Zu Geschäftt= . sind neben dem bisherigen Geschäftsführer, . Theodor Barth ju Solingen bestellt worden: 1) der Fabrikant Maximilian Krämer in Solingen, 2 der Kaufmann Carl Schmidt in Solingen.

e 2 Geschäftsführer sind zur Vertretung der Ge- sellschaft berechtigt. . ö. Prokura des Heinrich Kampschulte ist er⸗= oschen. Solingen, den 15. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. 6. Stollberg. 886539] Auf Blatt 467 deg Handelsregisters ist heute die im Jahre 1879 errichtete Firma C. W. Ebert in Gerusdorf und als ihr Inhaber der Appreteur und Kartonagenfabrikant Carl Wilhelm Ebert daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Appreturanstalt und Kartonagenfabrikation. ö Stollberg, den 12. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

Tecklenburg. 88541] In das Dande re ister Abteilung A ist bei der Firma „G. Müller“ zu Westercappeln (Nr. 32 des Registers5) am 9. Februar 1904 folgendes sein⸗ getragen worden: *

Dem Kaufmann Ludwig Müller in Westercappeln ist Prokura erteilt.

Tecklenburg, den 9. Februar 1904.

ͤ Kgl. Amtsgericht.

Villingen, Raden. Handelsregister. 88542]

Nr. 2911. Zum Handelsregister A Band i O.⸗-3. 59 Firma Gebrüder Dold in Villingen wurde heute eingetragen;

Der bisherige Inhaber Heinrich Dold in Villingen ist gestorben. Das Geschäͤft ist mit Aktiven und Passiben auf dessen Witwe, Leopoldine geb. Ruff, und dessen Sohn, Kaufmann Otto Dold, beide hier, übergegangen, welche die bisherige Firma mit Ein- willigung der übrigen Erben als offene Handels- gesellschaft weiterführen.

erloschen.

Villingen, den 18. Fehruar 1994.

. Großh. Amtsgericht. Wilnelmsharem. Betanntmgchung. 58543] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 72 zu der Firma F. Æ O. Manhenke * seg slösung der en. a l

a uflösung ne , ,. i

durch den Tod des Gesellschafters Franz Emil Man- henke ist das Geschäft , Gesell⸗ schafter Otto Christian Manhenke übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fort⸗

führt. Wilhelmshaven, den J7. Februar 1966. Königliches Amtsgericht. Wismar.

88644 In das hiesige de, , ,. ist zur 6 „Vereinsbank in Wismar“ heute eingetragen: er Rechtsanwalt E. Frege zu Wismar ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Wismar, den 17. Februar 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. Wittstock, Dogge. . 88545 Unter Ne. S3 unseres Handelsregisters A ist heute die Firma Albert Koch, Wittstock, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Koch zu Wittstock ein 5 . ö ie unter Nr. eingetragene Firma Er Scheel, Wittstock, ist heute nn,. *

Wittftock, den 13. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Zahberm. Handelsregister Zabern. 88665 ; In das Firmenregister Band J wurde beul 6 Nr, S857 die Firma „Seraphin Schott“ in n n . Inhaber

J dist: Seraphin ott, Holzhä

Zaren, e g ue sn doltbäntier daf. Kaiserliches Amtsgericht. Is chopan.

—ͤ 8646] Auf dem die offene Handelsge 1 gesellschaft in Fir Wagner Weber hier i, e gal 26 des hiesigen Handelsreglsterß ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Garl Pa . und der Lithograph Herr Helnrl ausgeschieden sind, daß die 64 schaft aufgelöst und daß der Lithograph Hert Carl Georg hier das Handelsgeschäst unter der bisherigen , 9g os opau, den 17. ruar =. Königliches Amt

getreten. ven, den 13. Februar 1904. Amdenho veg. e gez Ln erich

Die Prokura des Kaufmanns Otto Dold ist

n e