9 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 15. März 1964 ist erkannt. Schöningen, den 17. Februar 1994. . Der Gerichtsschreiber e en Amtsgerichts: H. Wag ner. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des , , Hein⸗
Siegen. 888589 rich Stähler in Niederschelden, ist am 17. Fe⸗ bruar 1903, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Verwalter und Kaufmann. Wilhelm Schneck sen, in Siegen. Anmeldefrist bis zum 14 März 1904. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 16. März 1904, Vor⸗= mittags IL Üihr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. April 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 9. März 19604.
Siegen, den 17. Februar 1904. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, ; Abt. 5: Scheffer, Gerichtssekretär.
Waldenburg, Schles. 88347 goukursvoerfahren.
Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Max Strompen in Altwasser ist heute, am 18. Februar 1904, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Heinrich
entschel hier. Anmeldefrist bis 28. März 1904. 8 Gläubigerversammlung den 11. März 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. April A904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 258. März 1904.
Königliches Amtsgericht zu Waldenburg. Zella St. Blasii, Thür. 88365
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Franz Louis Kührt in Mehlis ist am 13. Februar 1904, Vormittags 19 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Justizrat Emmrich in Suhl. Anmeldefrist bis 10. April 1904. Erste Gläubigerversammlung am 26. Februar 1904, Vormittags IA Uhr. Prüfungstermin am 20. April 1904, Vormittags 1603 uhr.
Zella St. Bl., den 15. Februar 1904.
Herzogl. S. Amtsgericht.
Apolda. Konkursverfahren. 188374 Das Konkursberfahren über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Hermann Schindler in Apolda wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Apolda, den 15. Februar 1904. Großh. Amtsgericht. II.
Anerbaeh, Vogt. Konkursverfahren. 88371] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Oskar Gunold in Auerbach, glleinigen Inhabers der Firma Oskar Gunold in Auerbach, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Auerbach, den 17. Februar 1904. Königlich Sächs. Amtsgericht.
Tischlermeisters August Schröder zu Lauen— burg i. Pomm. ist zur Abnahme der Schluß,
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. N X02. Friedland O. S., den 12 Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. Fonkursverfahren. 88567] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Max Korant aus Gleiwitz ist zur Abnahme der V des Verwalters der Schlußtermin auf den 16. März E904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht hierselbst, Zimmer Nr. 28, bestimmt. Gleiwitz, den 13. . 19604. Königliches Amtsgericht.
Grevenbroich. Konkursverfahren. 88413]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirtes ⸗ ⸗ . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben.
. Grevenbroich, den 13. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Grossenhain. 88361
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Joseph Arthur Knoche in Priestewitz wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 17. Dezember 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.
Großenhain, den 17. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Inowrazlam. Konkursverfahren. 38346
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters August Giese in Inowrazlato ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 29. Februar 19094, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Inowrazlaw, Zimmer I6, anberaumt.
Inowrazlaw, den 15. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. Konkursverfahren. 88408
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Metzgers Friedrich Scheiber zu Kreuznach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur e n fam. der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 10. März 1904, Vormittags A0 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtegerichte hierselbst, Victoriastr. 33, Zimmer h, bestimmt.
Kreuznach, den 16. Februar 19604. Königl. Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. 88342 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Auerbach, Vogtl. k 88372] Das Konkursverfahren über das Na
die . ver⸗ Meichsner in Rodewisch wird nach Äbhaltung 2 3 Vermögensstücke der Schlußterm
des lußtermins hierdurch aufgehoben. hen den 17 Februar 1904. Königlich Sächs. Amtsgericht.
KRKünde. Fonkursvverfahren. 884905 Das Konkursverfahren über das Vermögen der irma Stickdorn . Co.. Inhaber Edmund tickdorn, zu Bünde wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bünde, den 16 Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Bünde. Konkursverfahren.
188404 Das Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Kreis, in Firma Johannes Kreiß, zu Bünde wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichßtermine vom 4. Dezember 1963 . Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom T. Dezember 1963 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bünde, den 17. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Colmar. Konkursverfahren. 886691 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Siebecker, geb. Haderer, Kostgeberin, in Eolntar, wird, nachdem der Schlußtermin ab— gehalten ist, hierdurch aufgehoben. Colmar, den 13. Februar 1904. Kaiserliches Amtsgericht. ; Dres den. 188381 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Traugott Oskar Sommer in Dresden, in Firma „Hugo Würzburg Nachf.“, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Januar 1904 angenommene Zwangsvergleich Durch rechtskräftigen Beschluß von demfelben Tage bestäligt ist, hierdurch aufgehoben, resden, den 17. Februar 1504. Königli
Amtsgericht. Dres dem.
88382 Das Konkurs ü ö ö ö über das y
i nton Ferdinand Fran
Sieinkabff in Dregden, alleiniger . der Firma S. Stein oyff in Kötzschenbroda, wird, nachdem der in dem ergleichs termine vom Z. Januar
rechnung des Verwalterßz., zur Erhebung von Ein. n dem Konkurgverfa über das Vermögen d wendungen gegen dag Schlau fer eichnie der bei der 95 n ,. ier
laßvermögen Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur des verstorbenen Tischlermeiste rs Friedrich August! B
Josef Sassen zu Bedburdyck wird nach st
gleichen Tage bestätigt ist, der Schlußtermin statt⸗
gefunden hat und der Vollzug der lußverteilung nachgewiesen ist, hiemit auf . Neustadt a. Hdt., 17. Februar 1904.
K. Amtsgericht.
Samter. stonkursverfahren. 188343 In dem Konkurgherfahren über das Vermögen des Dandelsmanns Isaat Striem zu stazmierz und seiner gütergemeinschaftlichen ö Röschen eb. Falk daselbst ist infolge eines von dem Gemein chuldner machten Vorschlags zu einem Iwangs— vergleiche Vergleichstermin auf den 14. März 1904, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Samter anberaumt. Der Vergleichs; ä cn und die Erklärung deg Gläubigerausschuffes nd auf der Gerichtsschreiberel des Konkursgericht zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt. Samter, den 16. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. Konkursverfahren. 88411] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lambert Höver zu Solingen wird nach erfolgter Abhaltung deg Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Solingen, den 16. Februar 1904. Königlichez Amtsgericht.
Sondershausen. Fonkursvverfahren. 88409
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der ledigen Johanne Hoffmann aus Hachelbich ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ginwendungen gegen daz Schlußverzeichniß der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. März 1894, Vormittags I Uhr, wor dem Fürstlichen Amtsgerichte ] hierselbst bestimmt. Die Schlußtechnung und das Schlußverzeichnis liegen auf, der Gerichtsschreiberei zur Ginsicht der Be— teiligten aus.
Sondershausen, den 18. Februar 1904.
Kirchner, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
Lilsit. Konkursverfahren. 88344
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Bräude in Tilsit, Mittei—= straße 33, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsbergleiche Ver- gleichstermin auf den 9. März gon, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier— selbst. Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichtz⸗ r chien und die Erklärung dez Gläubigeraugschusses sind auf der Gerichtsschrelberei dez Konkurs gzerichts
zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt.
Tilsit, den 11. Februar 1964. Dekkenat, Obersekretãr des Königlichen Amtsgerichts.
eschlußfassung der Gläubiger über
O. ,,. EGA, Vormittags RI. un . ö Amt gerichte r fbi, Zimmer r. 9, ;
estimmt. Lauenburg i. Pomm., den 15. Februar 1904. Königl. Amtsgericht. Limbach, Sachsen. 188373 Das Konkursberfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma Reinhold Esche in Limbach, gesetzlich vertreten durch die persönlich haftenden Gesellschafter, die Kaufleute Ernst Paul Baumgarten und August Hermann Theyson daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2 Februar 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Z. Februar 190 be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Limbach, den 17. Februgr 1904. Königliches Amtsgericht. Löbau, Sachsen. Konkursverfahren. 88353) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Golbarbeiters Max Semich in Löban, wird nach Abhaltung des Schlußterming und Voll jiehung der Schlußberteilung hierdurch aufgehoben.
Löbau i. S., den 15. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Kontursverfahren. 88358
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Milchhändlers Reinhold Borlinghaus zu Lüdenscheid wird nach erfelgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben,
Lüdenscheid, den 15. Februar 1994.
Königliches Amtsgericht. Mannheim. Konkursverfahren. 88663
Nr. 2325. Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen deg Wirts Heinrich Urich zur Seil industrie' in Neckarau wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hierselbst vom 17. dz. Mts. nach voll- zogener Schlußverteilung aufgehoben.
Mannheim, den 18 Februar 19906.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 6: Mohr. Miümehen. 88591
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A.
4 angenommene Zwangs vergleich dur, rechtz⸗ kräftigen Beschluß von demfelb q hierdurch e e ⸗ ö. ö. ö. ist Dresden, den 17. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. Konkursverfahren, In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung L. Fiek Nchfl. Mar Staach zu Gbers= walde ist jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. März 1904, Vormittags Ot Uhr, vor dem Königlichen Amt. gerichte hierselbst, Zimmer 2. k Eberswalde, den 16. Fehruar 19 , Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Fraus tad t. . 9. a, Das Konkursverfahren über den Nachla ;
7 November 19600 Fraustadt , Ih. Sauptianns a. D. Richard von Oppe ; 6
23 erfolgter Abhaltung des Schlußtermin 1
Vollziehung der Schlußverteilung hlerdurch au
gehoben. t, den 9. Februar 1904. . . Amtsgericht. . land, Bz. Oppeln. 3 De r. über daz Vermögen des Bäcker. meisters Johann Morawietz in Lonschnik
88319
für Zivil sachen, hat mit Beschluß vom 16. Februar
199 das unterm 2. Oktober 1903 über das Ver—
mögen der Anna Schettler, Alleininbaberin der irma Auna Schettler, Fahrradhandlung in Üunchen, eröffnete Konkursberfahren als durch
Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
München, den 17. Februar 1964.
Der Gerichtsschreiber: . 83) Merle, Kgl. Sekretär.
ne ladpaeh. ssal2] In Sachen betreffend den Konkurs über das Ver!
mögen der Witwe Franz Heinen, Inhaberin einer Schenkwirts aft zu M.Gladbach, wird
zur Abnahme der lußrechnung zur .
von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniz und
zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren ¶ Vermögensgegenstände Schlußtermin anberaumt auf den 12. März 1804, Vor⸗
mittags LA Uhr, Zimmer 15.
M. Gladbach, 13 Februar 1904. Kgl. Amtsgericht. 3.
Leustadt, Naardt. Befanutmachung. 88353 Das Konkursberfahren über pas a e, 1) 2 irma Philipp Helffenstein Nachfolger, 9 . aber Heinrich Maurer in Neuftadt a. Hdt.,
und 2) des Kaufmanns Heinrich Maurer, Hut—
fabrikant daselbst, wird, nachdem der in dem Ver. leichstermine vom 21. November 1903 angenommene
. durch rechtskräftigen Beschluß vom
Weissen gels. Konkursverfahren.
88356
hefrau des Agenten Ferdinand Rudloff, Delene geb. Schenk, in . ist a. zur
88399 Gröffnung des Haltevunktes Rumeln
88400 Frankfurt a. M. Hessisch⸗ Südwestdeutscher
erband. ‚ Vom 1. April d. J. ab werden der Frachtbercch nung. im Verkehr mit den württemberg . Stationen Dettingen bel Urach und Urach Die 9 9g bew. 16 Em erhöhten Entfernungen der Sta 6 zu Grunde gelegt. Bie besonderen An ; taren für die beiden Stalionen fallen dagegen Hierdurch treten neben Frachtermäßigungen ü geringe Frachterhöhungen ein, worüber nä y. den betelligten Abfertigungsflellen zu erfahren ist⸗ Frankfurt a., M., den 17. Februar 1906.
Königliche Eisenbahndirektion.
a, ,, enbahnverband. Auf den im Heft j, jweite Abtessung der erbanpe⸗ tarife bestehenden Frachtsag für Schienen . Ruhrort Rhein nach Montreux von I63 Ets. ö. 165 kt, wird bei gleichfei iger Aufüieferung d 1099 Tonnen eine Rüäckvergktung von 21 Eis, bel 100 kg gewährt. Die Rüöqvergätung erfelatg . Finsendung der Originalfrachtbriese durch die En bahnen.
Karlsruhe, den 17. Februar 1904.
Namens der beteiltgten Verwaltungen
88667]
Gr. Generaldirektion der Staats eisenbahuen ˖
88394 Bekanntmachung. Süddeutsch⸗ ,, = ahnverband. (Augnahmetarif Nr. 2 fur Graphit im Race nn zu Teil 11 Heft? und im Nachtrag VII zu 66 Heft 9 des. Verbandsgüterfarifs vom 1. II. 18 ; Ab L. März 1904 trelen die Bestimmungen . zu der Abteilung 1 außer Krast 2 der Abteilung II gelten unter den herigen Anwendungsbedingungen nunmehr fü gende Artikel: lemmt Graphit, roh, auch gemahlen sowie gesch enn oder in Tafeln, Kugeln oder Blocks geformt, Graphiterde. München, den 13. Februar 1904.
n st; die
r fol⸗ ]
Generaldirektion der K. B. Eiaaiseisenbahner -
88395 Bekanntmachung. Ausnahmetarif für Metalle und Dꝛe allt ard von süddeutschen Stationen nach 1666. Franzensbad usw. vom 1. September . III, Mit 1. März 1904 erscheint der Nachtra, welcher hauptfsächlich geänderte. Tarifbestimmungen enthält. Soweit hierdurch gegen seither Grschwemn noh eintreten, bleiben die bisherlgen Bestimmungen
Prüfung von nachträglich angemeldeten Forderungen,
59 Er J, , w. 2 von, 466 . u gemachten Vo u einem
. Termin auf den Ta . 1904, Vormittags 19 uhr, vor dem Königlichen Amtg=
Werden. gonkursverfahren. 88496
In dem Kenkursberfahren über das Vermögen des Kolonialwareuhändlers Otto Kleinholz zu Kettwig ist infolge eines von dem ger r fn on gemachten Vorschlags zu einem Zwangsbergleiche Vergleichstermin auf den 6. März E994, Vor-, mittags E Uhr, vr dem Königlichen Amtsgericht in Werden, Zimmer Nr. 1, anberaumt, Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des
Konkursgerichts zur Ginsicht der Beteiltgten nieder gelegt.
Werden, den 16. Februar 1904. ; Königliches Amtsgericht.
Winsen, Luhe, Konkursverfahren. 83355 Das Konkurgherfahren über den Nachlaß den am 6. März 1905 verstorbenen Pächters Lorenz Gödecke in Sahrendorf wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Winsen 4. d. Luhe, den 16, Februar 1904. Königliches Amtsgericht. II.
Das Konkurkverfahren über das Vermögen der Firma B. G. Braudes & Co. hier (Inhaber: Maurermeister Bernhard Brandes und Bauunter⸗ nehmer Wilh, Göddecke hier) ist, nachdem der in dem Vergleichtstermin vom 2. Januar 1904 an— genommene Zwangsvergleich dur rechtgkräftigen Be⸗ schluß vom 3. Januar 1994 bestätigt ist, aufgehoben.
Her m, . 13. e . . izt
er Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichtz: 2 8 . Gerschr. Asp.
zittan. ö 88375
In dem Konkureverfahren über das Vermögen deg Gastwirts Joseph Hermann Langer in Zittau wird zur Beschlußfassung über den Antrag dez Konkursverwalters, das Verfahren mangelg. Maffe gemäß 3 204 Ke. O. einzustellen, eine Gläubiger, dersammlung. auf den 29. Februar 18964, Vorm. 9 Uhr, einberufen.
Zittau, den j6. Februar 1994.
Königliches Amtsgericht.
Tarif c. Belanntmachungen ln 5 .
Berlin Stettin ⸗Schlesischer Güterv Mit Gültigteit vom 30. d. M. bis r r, 190 . ein Ausnahmetarif für Kflaster te ar in. e , in. r e nne r pen ehe
en Versandstationen nach den ; höͤfen und Ringbahnftationen sozie ore en, Dahn.
drorten jur Einführung, über , , e.
bedingungen und Frachtsätze die beteil . abferligungss igen Güter. , , len and die Wuttmfitstise nahere
Breslau, am 18. Februar 1904 stunigliche Gisenbahudirettjon.
Wolfenbüttel. Konkursvvmerfahren. 183377 Vlelch
bis 5. pril Idol in Kraft! Der Nachtrag wird unentgeltlich abgegeben. Mü Den 18. Februar 1964. leit er de , , le diseisen bahnen. les e deu lc ,,. * 2 r * . n *. e. 2 berg ander wih chr Teil 1J. Hefte 4 u. vom 1. Jan, 1 Ab 1. März 1904 ermäßigt sich Gültigkeit vom 156. satz für Kunstwolle . Heidelberg Hyt,. Bhf. Bad. B. und M Ne,. a lhnen . kg auf 5,70 M für 100 g en, 17. Februar 1964. . Generaldiret KE 88392
Riheinisch. Mest fa lisch. Rordwe l deutscher
; Kohlenv ͤ en er, 1. Yael , , n nf. ' iel ber irlt Můͤnster als mp ange vom
April e ung des Ausnahmetarlfs 6
. 2 aufgenommen? n. Näheres bei den , . iterabfernigengostcl
Tüuster, den 12 ebru e ar 1804. Abnigliche zisenbahndirettion.
der Alen n, inersei leinbahn Rrotofchln— . . den Slationen der Preußisch⸗ Frachtsa n bhrgischen Staatsbahnen andererse
ö ö . Staatsbahnstatlonen Krotos er um 2. für 190 Kg ermäßigt. rn. Uebe gegenwärtig bestehende Augnahmetarif i, zaangävberkehr mit der Kleinbahn Kröte . eng welcher auf bestimmte Güter und be a. durch mit Stagtsbahnen beschränkt ist, wir mann , e Inttafttreteng des aufgehoben. ö
en, den 15 Februgr igt. Kgl. Eisen direktion, namen et a J .
lego)
Deutsch Fran nn ) Gertehꝛ mit und ,,,, scgenn . Viärz d. J. tritt zum Teil 1 B. 3. tra . französischen Bahnstrecken
a n de een an. des Na eigen rr en Dtucksachenberwal tung
trastßurg, den 18. Februar 1904. 1 el ih ihren. d,,
er neraldir =.
der Cine er nen, ( die Lothringen
Württembergisch. Al dwestde utsche cken Eisenba n. Heft. . e iir llem bergischer Witerver teh. f i
Am J. Mar jhhre gelangt ein neuer, woznn . vorbezeichneten ere! zur Gin fn noh . eg l eri Tarsfhest vom 1. neuf hz
, . ö er !
ra
4 rägen aufgehoben wird. Durch den retzn derschied ce gr chtznmäß gungen ein.
tuttgart, den 16. Februar 1964. 6 eneraldirektion der * W. Ztaatseisen
als geschafte führende Derwal tut
Redakteur /
1
Verantwortlicher ; . Harrer en burg
Berli jg
Verlag der Eypedition EScholn ö d ; undd 5.
Drug der Nerddents gr 1
Anstalt, Berlin 8
ö Aprũ 156 ingeskhrte s z. zwischen Zsolna Ks. Od. und
lion der G. D. Staat seisen bahnen —
ö
.
ischer Gier