4
mit 40 651 Tong) Ghenso blicken s Dampfer für das Lus land Im Thaligtheater findet argen, die verletzte Sonntaga. angel inn Bau. Segler, Hilfsfahrzeuge und Flußschiffe wurden für das aufführung ber Posse . statt. Das er solgreich. 86 m,. ie n, e mn er 7 . . 3 Nlueland nur wenige tausend Tong gebaut. Ver früber bel eutende wird binnen kurjem die 60. Aufführung erleben, dann wird e bon licht faale der ive men. — ,, ,,, Bau ausländischer Kriegsschiffe in Deutschland fiel i303 ganz aus. einer Noxitãt abgelst. Morgen nachmittag geht Charleys Tante · maritimen und mit een der G nr * de, , Osasten Dem 3 3 . ö . . , in 2 . . 6 Dent. m e ussen über, d eu e Reedereien im Jahre mpfer m Zentraltheater veransta tw , bah ne, (lsgr; 16 Dampfer mit 7374 Tens, 189531. der Sinn . echnachwittag
verein balten. Der . . or Jahnke, der vergangenen Sommer dag iederf ielhaus! der 4 e fame Dre = w — 2 26 Dampfer mit 103 12z Tonz, 1309. 25 mit 66 886 Tons) van im Garten des Neuen Königlichen Operntheaterg leitete 2 Vor Flotie zum Degenffand seinct S ! 2 Er kat
fremden Werften geliefert bekamen und dort noch 4 Dampfer stellung der bekannten Lieder piele und Idvllen zu halben eisen. uff —
mit 27 270 Tons (1863: 3 Dampfer mit 3000 ons, 1991: Neu einstudiert ist Die Verlobung wöiber Willen, Mu
l Dampfer mit 78 185 Tong) im Bau hatten. Auch s deutsche S
d *7 Re fentlicht. Im derflefsenen n. . Musik von at er * — ; h einer Königlichen Hoheit dem Prinzen Joachim Astrecht bon sich * — * . . . — tu Segler mit 8204 Tons wurden 196z im Auslande gebaut, und 4 mit Preußen. - . DOfftiere ju erfreuen batt * — * 10 514 Tons sind dort noch im Bau. Im Belles lliancetheater bleibt die Ausstattungsposse den 22 Srlg hahe fn r — * and Götterweiber , die bereits die 25. Aufflihrung überschritten hat, auch mur. Verführung We n . * rgestellt u ( fa Theater und Mufik. ernerhin, auf dem Spielplan. der 39) 2 (numerierte Pla
Morgen nachmittag wird Der eder . düttenbesttzer gegeben. 16 Mit lietẽr 29 * 1 r . c . dem m Königlichen Dpernhause geht morgen, Sonntag Bei dem am hiontag, Abends 7 Uhr, in der Varien kirche statt. , n 3 grencht romantische Oper in drei Äkten von C. M. von findenden rg get rag des Musikdireftors Dienel ö a, n , 8 81 — — 44 ö Weber, nie Hr Muck Leitung in Szene. Dis Be . Clara Bindhoff und ihre Schülerinnen, die Damen Schmidt, = setzung lautet; Agathe? Fräulein Destinn; Aennchen: Fräulein ittrich, Hoff mann usw
— ö . der. Bindhoff sche Frauenchor sowie der Wehitt ige eme e ern . 1 ietrich Mar: Herr Grüning; Katpar: Derr Witte. Violindirtuos⸗ Herr Julius Ruthström und Derr Paul Schnyder — topf; Ottokar: Herr Berger; Kuno: Herr Nebe; Eremit; Der Gintrütt it frei. Im vissen scaftlichen Theater der ntantis- Gear err Bachmann. — Am Montag wird „Der Fliegende Hollãnder⸗ Kö straßej finden in nich sier — 53 y. herr ed e ee, 2 Pon R. Wagner 3 . ß . . geuchen. ö. 6 a ii 6 de , . 3 67 7 2 t Fräulein Destinn, den Daland Herr ödlinger, den Erika ; . K erstalieng ati d d s walter . r ö. . den Steuermann Herr Joͤrn. na f i . * . ; 3 2 2 2 4 ö.. 83 . 8 3 . . 8 631 = — 2 ö n. sier Von Strauß birigiert. unde ran: — ö w. mne e i en ĩ ö . . ir 6 ee , ö. eh i e n, , di, . n fe, ö. i . 83 23 6 e, mm . Spielplan aufgestellt: morgen abend!: Cyrano von Bergerac; , ,. ten nn *. ĩ nd, Aben n, ad ium rer 8 und 56 Nose end! Dienstag und Donnerstag? Der ö. . ar en e k 6 ee. Ban Gesangematiner warte in der nn e e, ei 6. 863 —— 22 1 einsame Weg!; Mittwoch: Novella d Andrea ?. Am Sonnabend gehen Sen, ö. 1 . rn. Pig er 33. . r. Benath g Erman HOehermang fröesisches Bild „Jra et jaboras sowie Maurice 66 t e . ih u f,. 36 ed 833 Der Besechern re ö 2 daeterlincks satirische Legende Das Wunder des heiligen Antonius . geile Giller Woñrer 6 r n n o —ᷣ4 ietzʒ aben did der 3 teptower Sternwarte wird zum ersten Male in Sene und werden am nächstfolgen den Sonntag. ank Knpfen e gef gere fins Be ß * , mann . besonderg eindrnchr en tele gen, Ter wen deen Urmee. abend wiederholt. Als Nachmittags borstellung ist für morgen Monna 23 perftlet⸗ 1 99 8 2 5 3 ng rge J bell leuchte . an siebt die Traremfierre gleich Se 3 ö 8 . k angesetzt d III Orr re der Herren Gustav Hollaender 1 rn, stoff gasea. Durch die 2 2 — . ; m Berliner Theater gelangt. Waterkant! morgen und am AI. — ; , ? . — — ö nächsten Sonntag sowĩe am Dienstag und Donnergtag nãchster Woche . en , ; ge n ,,, ie n n ne. y. ig 2 , Stoff besndet., den — 5 9 1 J * z J ö — 7 . — 2 P ; ö ( z , ,, e 23.
Viret ten ere einer bat feststellen
ahend geht Alt. Seidelberg . in Sʒene. Für morgen nachmittag ist Mitw.: Madame Jane Iretowska (Hes.); Beethovensaal: III. Klapier., mit zahlreichen Lichtbildern ö
2 r,, z lebel und S ' ⸗sten Vortrage über den elt Heidelberg. Für nächsten Sonntagnachmitteg de ge e che ö Gen n gr, m , ,, e e e ler be n , e i e ,. , . n err heater Ghreellnegttestzt) Pind morgen Nach. Kälan-harlen (iat, Minn: Kal. Kammern eo Han Dechert trag finden b lierem R n ,
; eiter auf der orer latttorm der S — . , e er e, ü r een ; 39 J rient m 3 . Ser ene, nn, ö 2 96 Ern est G elling (Klav); Ein gala dem e: Konzert von Bogea der Hand der neuen 1 irma am Sternenb biel. Die Kinder der Grzellenz , Mittwoch und Sonnbend. Körig Simnof rn, , Pn nrg: .
d 5 in 2 Abenda um 7 khr
ĩ 5j Se ee , d, rede en n ie,, i,
ear Den nerstag „Uriel Acofta⸗ in Szene. Für nächsten Sonntag 3bend von Mox Pauer; Singaka Fier Kentert ben Marie Liebner d 4 sind ö Wallensteing Lager und Die Piccolomin ? 8 7 D ö . eme, . P 664 Vork, 4. . B . B Sa Cima bat 4 Geh
(ä. Vorstellung im JJ. Schiller. Jyklus. Abendz „Die Wildente an= ö. . 9 de * . Yi; 9 ni ? em; ö * beute morgen Fetra hn n Sc ed. 8. * 4 Jabra
esetzt. — Das Schillertheaker N. Friedrich Wilhelmftädtisches edergbend den Marje agne p 1 . * sonensaal;, hat dort kein so heftiges Grebeben sialtgefn —ᷣ 1 an n, Eh en bringt morgen abend „Die Sätzen der Gefellschaft! zur I. Klavierabend von Carl Friedberg; Phi harmen e: Konzert gefunden. Aufführung kin Montag Dienẽ fag und Freitag wird Vumpeci.! (Wieden holung des berlin? Lehre zgesangbereins Dirigent. vagabundus⸗ Hit lwoch das Lustspiel Die Kinder der Grelenz, rof. Felix Schmidt), Vitw; Gertrud e , ,, aus Donnerttag und Sonnabend ö gegeben. Näͤchsten Sonntag⸗ Hie nr. k a. 2 . ö re des abend wird Lumpacivagabun dug. au gefühlt. Dstauer Tries nn en ch t a 3 8 th a n ; . rain Nach Schluß der Redatt ion ein gene .
heater des Wesfens gelangt am nächsten Sonnabend ie Rudolf Ephrli ( Violoncel); Vert oben aal; Ron zert von Deyeschen gegan
um ersten Mals Der zerbrochene Krug. im Abonnement) zur Auf⸗ and, bon Trjaska Kälah) mit zem Philharmon schen 8 ; ;
säörnng. n Witkzoch wird im Abontemenl bie Wremen, insiigen hit, Keitung, ven Koflapelsmneister Bernhart Staren bgagen, Sing Kenstantinopel, H.
eiber von Windfsor“ gegeben, am Donnerstag fin det außer Abonnement Jademie: 18. Rammermmmfftabend, veran
Meldung des mig
staltet von Prof. Geyrg . 9. Telegr⸗Korresp. Gh ij don Heinrich Bötel Als Postillion von Lon jut eau? att Am Schumgun, Prof. Kari Halit und dem Ka
1. preuß. Kammervirtuosen Memorandum der ot an, In der Anmwort auf . ꝛ. 9
2 geht im , . in 83 2 . Hugo Decherk. 8e d er eff 3 * ,
onngment. Der Barbier von Sevilla., vorher Die ante wendungen gegen ö — ͤ . . . gelangt * n . 23. Mannigfaltiges. n ng r n hne, indem sie diese als gegen
ö ufführung. orgen nachmittag wird Martha“, ; . . zend
. . . 21 nächsten k Nachmittags Berlin, den ö. März 1904. bereits unternommen? 96 3 Zimmermann‘, Abends „Der Trompeter bon Sãkkingen aufgefũ
, , dn en,
ische und erie
Im Königlichen Institut für Meeres kunde, Georgen belgische schwedische Offiziere hinweist. .
. . ; ö. ; straße 34 / Fß. spricht am Montagabend 8 Uhr der Professor Brandt; ern, 5
9 * . K 1 6 J. Ergebnisse nener biofogischer Untersuchungen im Interesse 1 onnerstag un nna ; dontag S internatipnalen M in, , , a . 2
Heal eit n He n nen n led , Shia hirn n inen ö er internationalen , n Einlaßkarten sind von 13 big der Erflen⸗
6 . . . ö e Amtlichen und Nichtamtlichen in ] ! ; 2 Uhr Mittags und Abends von g ahr ab im Institut und von g bis (fFortsetzung des w.
Salbe, am Mittwoch Wedeg . und an die sen beiben Abenden zu ĩ F ĩ ; Straße 35 ö weiten und Dritten Beilage Wen Logik des . gegeben. Minna von Barnhelm* wild 4 Uhr im Deutschen Flottenverein, Bernburger Straße 351, zu haben. 3 2 Beilage am Freitag und nächsten Sonntag aufgeführt.
Theater. . 2 gur g re me. Trauerspiel in Zentralthenter. Sonntag. Nachmittags z Uhr 8 die Verstellung nicht f . . .
Königliche Shhauspitle. Sontag: Orr. . , hei, güne. ö d , n, dn, n,, kactssö dr erftllngl. Der Feeischhz;. Re. Gini, Ubenzs e ute le gin, der ,, n, Bind ei einzuführen, achm tagt. Nen ,, e le . in 3 ö 2. n . von 6 . 35 . r e, mg, . 9) , . 1 . . der
Eber. Dichtung von Friedrich Kind (ng der N. Friedrich Wilhelmstädti 8 ter. tsch von M. t. Safe Walt. die Riesenbonboun er . . Erjählung August Apelg). Anfang Sonntag, er n, ere 6. on M. Räappapori Musit von Henn beliebte Bonbonregen,. In keiten Ver stelin ch — . Uhr. . Komödie in 4 Akten von Georg Dirschfeld. Ver, Montag un
Schauspielhaus. 66. Vorstellung. Götz von anstaltet bon —
d folgende Tage, e, heuer Urggramm. rere grrem von
. der Neuen freien Volkabühne) — Das Schmal ben i , . m ihrer Wunderarbelt. Cate Walt zu en, .
r , mit der eisernen Hand. Schau. Abends 8 Üühr: Die Stützen der Gesellschaft. Mittwoch, Nachmitlags 4 Uhr: Zu halben Preisen: Deschwm. Meer. 23 drefsierte Lö derung spiel in 5 ufzügen von W. von Goethe. In Szene Schauspiel in 4 Aufjũgen von Henrik Ibsen. Deutsch Liederspie le und
— 26 vom Oberregisseur Max Grube. Ansang von Wilhelm Lange.
X.
; Ban
söhllen unter Rircktisn von Serrn Secth. Rbendsß. Gab, ine G
Larl Jahnke. . * Die Veriobung wider durch acht Jahrtausende.
Nontag, Abends 3 Uhr: Lumpacivagabundus. Willen. Musik don, Seiner Königlichen Pobest .
Montag: Opernhaus. 36. . Der Diengtag, Abends 3 üihr Lumpacivagabundus. dem Prinzen Jogchim Albrecht von eußen. .
iegende Holläuder. Romantische Sper in Sonnabend, Nachmittag, ] Uhr; Ju halben . . ö . n 8 3 Theater des w 1 Cant a Bak ol i d e ern ng, Der gestiefeite Kater.
— fle der Pläße: Fremdenloge t, Orchester⸗ er des estens. Kantstr. 12. Bahnhof Mär senspiel in ĩ
loge 109 6, Frster * 8 6, Parkett 3 h
FJamiliennachrichten.
. 4 Bildern mit esang und Tanz. . arle Foelosischer Garten. (Direktion: A. Prasch, Groß. Nachruf welter Rang 6 Ses, Dritter Rang 4 46, Vierter eateri ; k z ö 281 n. , . r 5 Trignonthgater, e gente, ice a, , gd , ö ; . 67. Voꝛstellung. Sonderabonne⸗ , Ruh, rr ö nelsuden. , , ge renn r e en . ? ag *4 kö. ; . ? : Die m ; — : ; ment A 10. Vorstellung. Jugend von heute. en E Vorffellung im ,,, 3 .
orm. G. Scher der ꝰ Montag: Madame X. Eine deutsche Komödie in T Aufzügen von Otto . .
x Dienstag (31. Vorstellung im Abonnement: Der Dient lag bis Sonnabend Er st. Regie: Herr Keßler. Anfang 73 hr. ⸗ Opernhaus. Dienstag. Wiauon. Mittwoch, i . .
Mütggs 12 Uhr. Symphonientatinec Uthe . 6 ; Bellealliancethenter. nnter dee Direktion von * ö. Xe hm n engt Fonne mn, ö Vorstellung im Abonnement): Die
Madame X.
——
der 4 ren. . u ; Van Kren und Alfred Schönfeld vom Thaliatheater⸗ irkt hat, ein cin Samson und Dallln,. Freitag; Figaros voch. e, ,, . Hähtspiel ben Sen, ü ing, , l, fa e enen — —*— 6. 3 . ; 2 Lohengrin. rich Boötel. 18er Vostillion von Lonjumean. Der Hütten besther Abende Uhr: Götter welber ren werden. nfang r. Sonntag: =.
rata is, Perftellung im Abonnen endende ieslettungzbnr legte enz ̃ Der Aussichtorat
S ielhaus. Dienstag! Götz von Ber und Tanz von Furt Kraa und Wilh. j n Alien a r Anfang 7 Uhr. Mit e g Geschlossen. Templer und die Jidia. bearbeitet von Kren und an n . * der Chemischen F abrih ans Donnerstag: Jugend von heute. Freltag? Go Gimödshofer. Dirigent: P. Schmidt. (Gerda worm. E. Schering). von Berlichingen. Anfang ? Uhr. Sonnabend Nenes Theater. Sonntag: Candida. Walde und Fri Del merding in den Dauptrollenj Goldfische. Sonnta: Götz von Berlichingen. r , Beatrix. Vorher: Der Montag und folgende Tage: Götterweiber.
Uhr. chlachtenlenker. 2 * Operntheater. Sonntag: Die Fledermaus. . 8. —— *r . — . 6. — . och: Medea. Vorher: Lo es Herzens. z . or
e it Donnergtag: Candida. g ; Singahkademie. Sonntag. Abende s uhr: Fri. Serke vo Jens deere , nel s Denutsches Theater. Sonntag, Nachmittags . Minna von Barnhelm. Konzert des K. g. Tammervirtuosen T (cer 2 Uhr: Monng Vannag. — Abends 74 Uhr: onnabend: Candida. Sndricet, unter M
Verlobt:
dar Il. Irmgard von Stuckrad mit
ĩ in) it stonzerte. * dibeim dar penn 689 44
r. rleutnant Hermann Fis von Bergerae ( Gesang). itwirtung von fiose oa. . * ** 31 P i m tmann arm on Se ; = —— Frhrn. von Uckermann (¶ Jerksts⸗ erg ie Ger. 3 wen. Residenzthenter. Direttion. S. Lautenburg)] Saal Bechltein. Sonnta .
on G 3, M storb en; Hr. Len 8 . engl 3. Mitt —⸗ nant a. D. Senntag: Der teusche Castinir. (altre Yratinece von Franz ae 12 uht: ö —
.
21 Seeb Geheimer Kar er, geb. Theater. Sonntag, N n. Nitonghe) Schwank in 3 Akten von Desvallisres Montag, Abends!) iir T r ann. Herlin 1 Sonntag, Nachmittag 8
; . Hostondit or Anna Kra und Mart. e. 2. . önau. Vorher: 8 2. 2 i r. ir rend bmann ¶ Ber snj —— delberg. — Abends 76 Uhr: Die Empfehlung. Anfang r. alter Namphelmnann, Eu ö e, K / e,,
licher Lam mern ite er mn, n Wiarier, Köhnle. Verantwortlicher Nedaltenr
k ei eenede Cicla) Dr. Tyr ol in Chariot en burn Su erh Thaliatheater. Direktion Jean Kren und Alte? Firsmns Schumann
(wal e Sonnteg, Nachmins; Drnn wis get Gwarttien e k. ; —⸗ 9 eld. Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Bei 31 Uhr und Abends 7* Uhr: Zwei X 9 c der Norddents 237 3 Sonn lag, Nach ne. Wat tnertheater) kalßsn Preisen. Ehari Tante. — Abend Ju lizeili ö ü sorste lungen. Anstalt, Berlin , m elm straße ö in 4 . 3 Uhr 1 * 1 6 Dr nenn me il er s, bi . . KR ro . 3 6 . 3. 2 ö
ö Uhr me Bir ee w leihen, he eng ae g 397