ö G
Dualltitt⸗⸗ eri ittel gering ¶— m gut Verkaufte Ver . aufs. Mãrz Marktort Gezahlter Preis für J Doppe len tner Nene Tag niedrigster hachster niedrigster hͤchster niedrigster¶höchster Doppel zen tnen dem Derpelsentner . * * 2. . . *. 4 Gerne,, Noch: Hafer 3. 4. Schneidemibl. 1200 1209 1920 1226 nl 1240 199 1220 1220 389 23 . Nolmar i. F. — 2 8 * 1360 1390 25 325 13559 13 09 K , . ö trehlen i. . ö . 0 1209 1280 12,80 ö h . 1iiä ih ii, , , , 2 . a0, ns as * ö . 9 ö 2.40 — — 40 ö z JJ nee nee, . 10390 1930 06 12100 nza2 13 . 663 eim. ; 65 1 3 1 2 * 2 ; ; . = * mden 1 ö. 4. h 13.990 15, 20 50 . J ' ; apen . 2 9 — = 2. 18d Hs 36 83 18 . . d . ; . ö — . . 27 . 1760 3 — ö. . 26.2. . ß ⸗ — . ‚ ; 24 1249 ⸗ h KJ . 2 — 163 , e, n 9 . 1200 3 32 10 ö aarlouis w 3 . 30 1356 1439 10 14 ; 1 63 , 163 . 1e 4 1 ka 22 ö Augeburr Kd 12909 1240 12830 13320 15, 40 1350 345 1403 1735 te, 26.2. . ö II 60 1596 1336 13556 1356 1369 231 3 gg 1295 i . nn. i 1250 1250 23 . 13.06 15 ß 14 351 13 35 13 ** ö J V 2 x 5, ö. 23 35 ⸗ . 67 ö K 1 6 — a, . 14235 10635 ; 6 13 5 lar . 8 eme⸗= * F . 3 ; 8 * . . n Iäercung eh. . Die verkaufte Menge wird guf, bolle Dopzlzentner und der Verlaufs wert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittẽ rel J. ö Strich (= in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in . — 223 98 w,. * ä nehmend semitischen Gesi tobildung begabte ¶ Ardo Lombel meordeten Oberleut Nichtamtliches. empfing; nach kurzer Fin stückgrast, wurde nach der mert— weit lãufigen ir , 61 en Hearn, wir 1 in einen würdigen Arabern ieberla ung Sorauiel Balabara weiter ge. einem weitãstigen Schatienbaum mein 9 auf fresem Plaz Deutsche Kolonien. rabt wo wir g Üühr 191 inuten Vormittags ankamen. Beide Orte den Hösen ting rum lag mi 3 * gufaeschlagen en, . . sind durch Passarge vortrefflich beschrieben ebenso wie das ganze Ge, mand? mit Pferden * *. 2 sowie * ( Der Kaiserliche Gouverneur des Schutzgebiets Kamerun lände mit Berg. und Bodenfor mall onen. Wir lagerten mitten in ferden in 3 kzã n 6e der An ung den Me don Puttkamer berichtet über seine Reise in das Tscha dsee⸗ dem ganz lleinen Dorf nnter großen Ficutzbäumen, umringt von aue. Flirgenstah! berechnen 3 gebiet, wie das Deutsche Kolonialblatt! mitteilt, welter: gedehnten Durrhafeldern. Die Temperatur Am 30. September war die Marschkolonne,
gestellt: Spitze: berittene Führer und zwei Reit
ĩ er des gleitkommandos; dahinter ich
r. Vormittags das Lager, passierten mit dem berittenen Begleitkommando im flotten Trabe Heri, deffen Häuptling . am Wege bei mir don 20 Mann) unter Leutnant Kramsta und farbigem Unterofftzier meldete, und trafen bei Jambuto den ziemlich bedeutenden Jauro Atta Dolmetscher und rdonnanzen, ebenfalls zu hen Sodann madjada von Gidir, in dessen Begleitung 8 40 Reiter) wir die rägerkolonne, etwa 4 kann mit Reservetrãgern, on um 9 Uhr Vormittags einen sehr schönen hattigen und luftigen unentgeltlich gestellt von den verschiedenen ullaherrschern agerplatz am Mao Gin erreichten Hier hatten wir Nachmittage je nach Große des Staatz, eführt von Oberleutnant das erste Gewitter seit Garua mit mäßigem Regen, aber ehr will. Stieber; bei letzlerem an der Tete der r ne ? Malamg (arabijche kommener Abkühlung. Der Tert des zobsängerg und deg Aleaitara. Schriftgelehrte). auch diese beritten. Gin Zug der J. Tom pagnie te war hier: Der Weiße ist in nunfer Land gekommen; der arua) zu Fuß ist als Aufsicht und zum Schutz zwischen die Trager eiße, dem dies ganze Land bort Allah ist reg . * derteilt, welche durchweg aufgeschloffen marschieren; zum Schluß Polijei. . bis 9 Ühr blies 6. starker a rnaz mit 33 , er meister Brückner (Viktoria mit Ordonnanzen, Dandpferden und einem die Temperatur auf 4 2106. abküblte. Bei prachtyol er Vollmond⸗ ittenen Hornisten. Der? orheimarsch der ganzen Kolonne dauerte, wo er eleuchtung genossen wir noch spãt den villlommenen Wechsel des Wetters. auch während der Reise ausprobiert wurde, na er Ul hr genau Is Minuten, Am 8. ritten wir von 6ü bis 73 Uhr in einer Stunde nach dem ein ganz herborragendes Ergebnis guter Marschdiffiplin bis Marua freundlichen kleinen Dorf Dangar am ao Lue; dies galt als erster wurde kein Träger verloren trotz einiger recht ermüdender Mãrsche ubetag; Jauro Amggalda bon Mao due empfing mich halbwegs B. Ndokola. Songoia) und großer Hitze. Als vielleicht von mit viel Gefolge; er hatte . auf dem Rückwege pon arua infolge y für späͤtere Neisende bemerkẽ ich noch, daß ich eines Pferdeunfalls den Fuß schwer verletzt und war hoch erfreut, durchweg folgende Abmarsch. und Marschzeiten beo chtet habe: die halbärztliche lt a Brückners genießen zu dürfen. Am 9. 44 Uhr Vormittags Signal zum Putzen, Futtern und Tränken ab 5 Uhr Vormittags; Ritt trotz dorniger Alazien und sehr steinigen r. Pferde für die berittene Nannschaft; 5 Uhr Vormittags Gelãndes meist trabend, Ankunft in dem dendorf Malafal 71 Uhr. Aufstehen und Frühstück für Truppe zu Fuß, Trãger usw. ier en wir einen sehr eigenartigen Lagerplatz a ot Uhr Vormittags ätestens 6 Uhr Abmarsch. an gewinnt dabei die kühlen
Morgenstunden, in denen die Leute und lustigsten marschieren, vermeidet den M noch schlimmeren ar, im heimssch auch haben meist ̃ mittags, ed fan mehrere dings habe ich mir unter den 64 in
h gut gefutterten und trainierten Pferden die 30 besten ausge sucht. Jia n ih geht die ö. an sich nicht schneller wegen der jo sehr nötige auf die
einmal unvermeidlichen Träger, Zelt, Bett, Proviant u.
ger anordnen. Ueber
arug kann ich mich
und Leute auf die zutreffende Schildern
assarge derweisen, wenn man auch sehen wird, daß
ute so manches seither recht durchgreifend geändert hat.
rãger ein zumarschleren,
nd und Leute rundlich einige ganz I
haben. Am ersten M
ansehen zu könne
korgens am
tunde noch geleitet von Um am selben
er mir seit
Ausbruch gekommen war, machte mir den Am 3
ar ö erreichten wir na stündigem Ritt um 8 Uhr Vormittagz
e. mit reichlicher Verpflegung pla
8 Uhr Vormittags lagerten
bansuru, der mich den ganzen
deren Tert unablãssi
o El ach
Vormit
dan
es Bofel . Eiben d
eitern gpa
*
bruar d.
wische 1 8
was nicht angängig ist; man
. Ankommen und für sofortige Unterbringung und Very
den Mar im allgemeinen kurz faff
n
sich hin ichtlich
das wertvolle Pferdematerial zu
; n, habe i ure Märsche eingeschoben, die sich 1 Irgen verzögert sich der Ab. usammengestellten Kolonne naturgemãß stetz etwas. 1. Oktober brachen
ne Jambutu, wo wir lagerten. Gin i ledern steckte, und der n anz kurzen
Man hat uns wir haben eg nicht; Allah
agerplatz aitara) und ist groß; e Leute; n wohl Man sieht diese naiben en Rhythmus nicht erinnert. Am 5. über hügeliges
sch von
en und
wie it. iusammen⸗ erittenen Be⸗
am leistungefãhigsten ins Quartier und
flegung
F 220 69. M Am 7. verließen wir 5 Uh
ziemlich hohen, von großen P
von Passarge treffend beschrieken ist.
taten ihr
bon Passarge erwähnten Penisfutteral
den Malafall
Lendentuch
auch Matafal vorwärts mit ber Am Nachmittag bracht. ein Gewitte
von 4 320 6. -
4 Uhr Nach
906
* 1906. m diente Fullghhãuptiing von beguemem Ritt über Stock mittags das Dorf Ndokula
r mit wenig Reg ags sank der T Am 10.
Ndokula mit einigen Reiter und Stei
9 von
41
3ing, ihm zur besseren Verteidigung eine alte Schrotflinte neb] i fast ebenso feige wie die Fullah, schon ben ießgewehren wenzulaufen pflegen jn a ch werde mit dies Marua für kleine Leute tat
nehmen wird.
Am Sonntag, den 11. ritt ich 56 Uhr T 182 C. ab, in Morgentau eradezu ᷣ̃ . Kolonne Hassierte selbstverstãndli
osseri Lulu in naher . machte dann daz bekan r
um 83 2 und erreichte um 10 Uhr 10 Minuten?
Mao Bula, bie ersie Maruastedlung. vezeitig zu erreichen, hatten wir viel trabe
eländeg, Obe
ö durrahman Sud e n einer Hauptstad; schon Tags
die erbetene Erlaubnis, gleich voraugreiten nr ang dorzuhereiten. Am 12 Aufbruch hon E 1 Trab über offenes, sandigeg, füt
ruastadi Katual n
ist die volkreichste Stadt von selbs berhãltnismaßig klein ist und die saͤmtlich liegenden Ortschaften Mistin, Surguf Köoöngola, D arua ist um den riesigen ergen zu, wo sich auch dag Anwesen des winklig gebaut, die einzelnen Krale — umgeben, die enge glũhend ef Stefen me Diese wird auf allen Selten ven sehr zahlreichen Gehöften deren Haäͤuser, ebenfalls in Lehmmauern, von gldern umgeben find. Vom arkt ritten wir im Schritt t. man bis zum anderen Ende. rangierte sich die Einholungokapallade unter 3 langen Reihen, durch 2 Vorbei an dem sehr sch es
über eine Stunde
ön unter einem 3 sauber mit einer ö.
M l. J ! 26 1 Jahres hier
Grabe
wohl den Hals abgeschnitten haben, ehe ich wiederkame. Ich troͤstete ihn,
es wa ächlich unsicher machen, durch die arua⸗
Vormittags be Unsere große
oppieren
fast vier Stunden
u X. herübergekommen war.
ongoia ol Uhr bei 1756.
in schier endloser
Eintritt in die äußere Stabt ü 5 eine weitere 1
lärmender Mu n welche wir, der Lamsdo voran, hindurch.
meuchlerisch er.
gan verschwinden; so schreitet
und schenkte Patronen, da Kaallen von
Ansyruch
gef rg eren nte Rechtsum sserl
i von
zum
geeignetes
itern. zu
sich
Mack
en Ficus am, mmauer ein.
o üb
ellen.
Ich schreibe di =. bon allen Wel er
Lande nicht ge vubernenr paßt auf alles auf er leidet nicht, daß einer dem andern etwa nimmt. Ich sende diesen Brief in der Voff nung, daß der Goupernent
Wund ist, und Foffe, Sonne zu se
kandaraland kommt, alles sorgen.
kommt. An Antwort
am
unternahm
Ritt durch die innere 10 Uhr wurden die
Ersatzpferde voraes rt, besicht und als vortrefflich angenommen, l ier e , . . notiert und die Lassen berteilt, sodaß alles jum
fertig ist.
Nach einer Meldung aus. Duala ist di it ion des Lberleutnant orste g 3 ist die Exped uala eingetro
m bdurrahman S di Landes besprach. Der La ier vseg⸗ für
tischen Zustän
er Bärawa, Lam ö ucteht de Bitte Ju will . ge e it. , Tren, n leren, platz deg nördlich
n Grabe des Pferde in Paradeanufstestun
margde und Er äußerte sich .
endigkeit einer greße⸗ aßen und ungemeln ig. Unterwerfung der
ua um
onderg
igsten, jeden fallz . produnert als . ar. danxet eig Erdnüsse, Gem sse und r
5 der Gouverneur nicht zu star unter der Wenn sch höre, daß der Gouverneur
will ich Boten zum Empfang schicken und nr Alle Leute in MNandara wissen, daß ir Baier zu ihnen
mit einer entsprechenden 2 nach
iden hat.
Am 13. wurden (
ebenso die bisherigen Träger unte
damido unentgeltlich stellte
8 ** 2377 13 utz gegen seine Heiden
** 365 * C., Abend d fbi,
hr eine kurre milltärtsche Feier Fugger statt, ri ö ⸗ und
3 mit 2 Sodann
— .
fen anzen und sflrieren und der ber Stabt und besuchte h ver sprochenen
ich mit den ð
Aufbruch morgen
J über Krihl wieder in
ihnen se mn t
Tagesorhnun .
dergeht nicht rs, 9
deutli X wenn se nicht rag
Dentscher Neichatag. 19. Sitzung vom 4 Mãarz 1999 Fortse
die Ver waltung dig . mit den gestern in, Anfangabericht
fortfahrend): Dee müßte doch cin sondel ,
sein, Helfe Hager r mn ge es 18e
große
1 Uhr.
werden muß, sich seßz . g fasf ein. Wen, Sr don Lalen, . 1 2 cheine nicht
Da han
. -
daß
'
2
⸗
—ᷣ
2 5
— — — — — — — — — W w
s