Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 12. März.
Seine Majestät der Kaiser und König begaben Sich gestern vormittag zur Besichtigung der von Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen geführten 2 Kompagnie des 1. Garderegiments z. F. nach Potsdam und kehrten Mittags nach Berlin zurück. . ;
Abends um 11 Uhr 29 Minuten traten Seine . dom Lehrter Bahnhof die Reise nach dem Mittelländischen Meere an.
Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Rech⸗ nungswesen und für das Seewesen sowie die vereinigten Aus⸗ schüsse für Rechnungswesen und für Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen.
Die amtliche Ausgabe der „Jahresberichte der Königlich preußischen Regierungs- und Gewerbe räte und . für 1903“ wird demnächst im R von Deckerschen Verlage, G. Schenck, Königlicher Hofbuch— händler, Berlin SW. 19, ö Str. 56, erscheinen. Umfang und Preis des Werkes stehen noch nicht genau
Zwecks schneller Lieferung empfiehlt es sich jedoch, den darf schon jetzt ber n i ,. zum 15. Närz d. J. bei den Buchhändlern oder dem Verleger zu bestellen; wenn, wie zu erwarten ist, der Umfang des Werks 45 Druckbo . wird der Ladenpreis für ein broschiertes höchstens 5 M 70 , betragen.
en nicht emplar für ein gebundenes höchstens 6 6 40 3
Düsseldorf 11. März. Der Rheinische Provinzial landtag nahm gestern, wie W. T. B. meldet, folgenden , antrag an: Der Provinziallandtag stimmt der zwischen dem Per * Förderung der Erbauung eines Kanals von Herne nach dem
bein und dem Verein zur Schiff barmachung der Lippe ge⸗ troffenen Vereinharung zu, gibt insbefondere wiederholt der eber. jeugung Ausdruck, 14 der Bau einer Wasserstraße in der Richtung sowohl der Einscherlinie von Herne n dem Rhein wie der Lippelinie von Lippstadt bis Wesel notwendig sei und gibt erneut der 3 Ausdruck, daß der Ausbau des Mofel. Saar, kanals in gleicher ise geboten ei wie derjenige der übrigen Kanäle. Der Provinziallandtag sieht aber, um nicht die Anna me der ge nannten Vorlage 5 den Landtag der Monarchie zu gefährden, in diesem Jahre dabon ab, die nr m! auch des Mosel⸗Saarkanals in die wasserwirtschaftliche Vorlage bei der Königlichen Staatg behörde End den beiden Häusern des Landtags ju befürworten. In gleicher Weise wurde der Antrag des Labnkanaldereing zurũckgestellt.
Bahern.
der gestrigen Sitzung der Kammer der Reichs räte fübrt m Y 6 14 Gtatz . Kettenschleppfchiffahrt auf dem Main Königliche Hoheit der Prinz Ludwig aus; begrüße es mit er n. daß die Unterhandlungen zwis und 5en die ö roßen Fo . i ,, nur als Glied der großen Schiffahrtsstraße von
Aschaffenburg bis Passau. Was die Modalitäten des Vertrageg mit 1 2 ern g' ich mehr als piele andere, daß der Ver= trag zu stande kommt, aber ich wünsche nicht, daß er auf Kosten der baverischen Tarifhoheit geschlossen wird. Bayern will in dieselbe Lage kommen, wie alle anderen deutschen Staaten mit Staats bahnen, 63 es seinen direkten n. an das Meer oder an abgabefreie üsse erhält. Es ist kein unbilliges Verlangen, daß Bayern ohne Vermittelung anderer Bahnen direkt an den großen Weltverkehr an= eschlossen werde. Schlechter als wir ist freilich Württemberg daran. In Württemberg besteht aber das Bestreben, den Neckar zu lanalisieren und dadurch Anschluß an den Rhein zu ge—⸗ winnen. Andererseits besteht das Bestreben, durch einen Donau— Neckarfanal Anschluß an die Donau zu eilangen. Ich habe diese Bestrebungen der Württemberger immer mit Freuden begrüßt und hake mich niemals auf einen rein Partikularistischen Standdunkt ge. stellt obwobl ich recht gut weiß, daß dabei die baverische Staateba mn an Verkehr verlieren könnte. EGbenso gönne ich, den Elsässern die Rheinkorrektion bis Straßburg, obwohl diese nicht zu Gunsten von Ludwigsbafen und der Pfalz sein wird, aber ich stehe wie ge⸗ gt auf. keinem strengpartlkularistischen Standpunkte; desgleichen elch ich auch, daß die preußischen Bestrebungen, die Sch ffahrts. straßen auszubauen, von Erfolg fein möchten. Das Wöchtizste ist eine Verbindung y . =. — . 28 . eine Mündung auf deu estatten, und fo würde ermöglicht, 9 Kohlen des Rhein⸗ und egen über Emden nach medaben auf billigem Wege zu bringen. Wie seit dem Be= n des Deutschen Reiches die einzelnen deutschen Staaten mit und ür einander gelebt haben, mit und für einander arbeiten, so mögen hierauf der Etat genehmigt.
6 in Ohne weitere batte wur . Bremen.
. Seine Majestät der Kaiser traf heute vormittag um 7iz Uhr in Bremerhaven ein, um mit dem Lloyd⸗ dampfer „König Albert“ die Fahrt nach dem Mittelmeer an⸗ zutreten. Seine Majestät wurde von Seiner Königlichen . dem Prinzen Heinrich, dem Präsidenten Plate, dem izepräsidenten Achelis und dem Generaldirektor Dr. Wiegand vom Norddeutschen Lloyd empfangen und begab Sich alsbald an Bord. Der Dampfer verließ um 8 Uhr den Hafen und ging bei ruhiger See um Si / Uhr seewärts.
kunft mit und für einander arbeiten.“
Desterreich⸗ Ungarn.
Die Wiener Zeitung! verõffentlicht die Enthebung des Baron 6 d von seiner Stellung als = ungarischer Botschafter heim Quirinal und die Ernennung des Sektionschefs im Ministerium des Aeußern Grafen 6e, zum öͤsterreichisch⸗ungarischen Botschafter beim Quirinal. z
De zsterreich sche Abgeordnetenbaug begann gestern,
wie W. T. B. berlchket, nach der — . aufeg und den Tschechen beantragten namen Ab⸗ * n: * 83 ee eee, die Verhandlungen des jungtschechischen drinaĩ latrages, betreffend die r nn * — ͤ J durch ntragsteller wurde di . 2 Mi . gau eb na- Stein Herzog
3. Mitglieder des Aus= bl fand nach der
6 deu tschen und slavischen Studenten. Gegen Abend ammelte sich vor der Universität eine ziemlich roße Zahl deutscher Studenten an. Abgesehen von kleinen Rel ungen, er⸗ eignete sich kein Zwischenfall.
In Prag beteiligten sich an dem irg Vormittags⸗ und „Abendhummel“ viele deutsche un ichechifche Studenten und ein zahlreiches Publikum. Die Sicherheiiswache ver⸗ hũtete ** Zusammenstoß. Um 9 Uhr Abends herrschte wieder Ruhe.
Daz ungarische Unterhaus hat die Rekrutenvorlage im einzelnen und im ganzen angenommen und wird heute mit der Verbandlung über das Budgetproviforium für die ersten vier Monate 3. Jahres beginnen.
Nachdem die Rekrutenvorlage angenommen ist, wird die Aushebung am 21. d. M. beginnen; die Rekruten rücken
am 9. Mai ein. Frankreich.
In der Deputiertenkam mer er gestern, wie W. T. B. erfahrt, der Deputierte Berthet (Republikaner) eine Anfrage an die Regierung über einen Ungläckssall, der bei Brian gon durch eine Lawine verursacht wurde, und mehreren Leuten vom I57. Regiment das Leben kostete. Er ladelte den Obersten, der einen im Winter ö llebungsmarsch angeordnet habe. Der Kriegsminister, General
n drs erwiderte, daß den Obersten die schwerste Strafe getroffen habe, die die Vorschrift dafür in Bereitschaft habe. Die Rammer trat darauf von neuem in die Besprechung des Gesetzentwurfs, betreffend die Beseitigung des Üntkerrichts durch Kongregationt« mitglieder, ein.
Die Schulkommission der Deputiertenkam mer hat die don den Deputierten Leygues und Egill aux zu dem Gesetz entwurf, betreffend Aufhebung des kongreganiftischen Unterrichts, eingebrachten Jusatzantrage erörtert, wonach Noviziate der Kongregationen für Schulen im Auslande und in Fen französischen Kolonien weiter- bestehen können und ferner die Durchführung des Gesetzes über die Aufhebung des Kongregatiengunterrichs von fünf auf zehn Jahre ver. längert werden soll. Nach einer Giklärung des Ministerpraͤstdenten Com bes lehnte die Kommisston die belden Züsatzantraͤge mit 13 gegen 8 Stimmen ab.
Der 2 boulangistische Deputierte Mermeir hat erklärt, daß er dem „Figaro“ die amtlichen Briefe des See⸗ präfekten in Toulon, Admirals Bien aim an den Marine⸗ minister Pelletan zur Veröffentlichung übergeben habe. Mermeir hat dem Präsidenten Lou bet, dem Minister— präsidenten Com bes und dem Marineminister Pelletan die Versicherung zugehen lassen, daß der Admiral Bienagimè der Veröffentlichung vollständig fernstehe.
Rußland. Der Großfürst Boris ist, wie dem „W. T. B. ge⸗ meldet wird, am 10. d. M. von St. Petersburg nach dem Kriegsschauplatz abgereist.
Italien. Die Deputiertenkammer hat meldet, nach mehrtägiger Debatte einen Sonntagtruhe, in der Spezialberatung
Türkei.
ö wie W. T. B. esetzentwurf, betreffend die angenommen.
Der „Politischen Korrespondenz“ wird aus Konstan— 5332 gemeldet. Die Verständigung zwi * der Türkei und Bulgarien sei zum. gelangt. Das e ment dürfte bereits unter- eichnet sein. Das Einverstandnis erstrecke auf die mnestie⸗ und Repatrlierungsfrage sowie auf die gegen⸗ seitigen. Handelsbeziehungen. Außerdem verpflichte sich
die kürfische Regierung, die für die mazedonischen Wilasets vorgesehenen Reformen auch auf a,,. m e mn, Bulgarien verzichte dagegen vorläufig auf die Regelung der schwebenden a Kirchen und Schulfragen in der Türkei und verpflichte sich, mit äußerster Strenge gegen die zufrỹhrerischen Komitges bor angehen sowie die Uus fuhr alf Explosionestoffe nach der Türkei zu verhindern.
Von Hilmi Pascha und den Jivilagenten ist ein Reglement für die Repatriierung der mazedonischen ie r nach den drei mazedonischen Wilajets und Adrianopel aug⸗ gearbeitgt worden. Dis Repatziierung wird auf diejenigen ausgehehnt, die während der Bewegung nach llga len ge⸗ flüchtet find. Die vorher. Geflüchteten werden als ar wanderer kehr. und müssen nun die Erlaubnis zur Rück⸗ kehr speziell nachsuchen.
Zerbien.
Bei der Beratung des Budgets in der Skupscht ina erklaͤrte, dem -W. T. B.. zufolge, gestera. der Finanmminister Parschu, en wolle nicht untersuchen, wer die Schuld an der gegen gen inan); lage des Staates trage. Die Finanzpolitif der letzten wanz Jahre habe eine I n irifcheft im Gefolge gehabt, und ez sei jetzt die Pflicht der Regierung und der na, durch eine auf gesunder Grundlage gefũbrte n die schwierige Lage zu beseitigen. Vor allem müsse das Budget ing Gleichgewicht gebracht werden. Deshalb habe die Regterung bei dem Voranschlag alle Ausgabe! vermieden, die nicht unabwelsbar selen. Die Einstellung von 3 Millionen mehr in das Kriegsbunget sei indes mit Räcksicht auf die äußere velitische Lage eine dringende Rot. vendigkelt gewesen und, falls es ju kriegerischen Verwöckel ungen kommen 8. werde das Volk auch zu weiteren größeren Opfern bereit fein müssen.
Amerika.
Dem „Reuterschen Bureau“ wird aus Washington ge⸗ meldet, ein geen, abgehaltener Kabinett srat habe sich mit Zeitungsmeldungen beschaäftigt, wonach der Kapitän des amerikanischen Kanonenboots „Helena“ Sawyer dagegen Einspruch erhoben habe, daß die Russen im Eingang des Hafens von Niutschwang Dschunten zum Sinken beo hätten. Die Regierung be hierüber keine amtli gn . erhalten, doch solle das Kabinett dahin schlüssig gemacht
aben, daß, falls Sawyer eine solche Haltung eingenomm . diese 2 werden d . . Asien.
Wie dem „W. T. B. aus St. Petersburg gemeldet wird, besagt ein Telegramm des Statthalters V an den 3 von Rußland aus Mukden vom gestrigen Tage:
Der Kommandant der Flotte, Admiral Matatow, melde aug
orl Arthur vom 10. 8. M.: Die sechs Torpedoboote, die unter dem 1 des Kapitäns Matussewitsch in der Nacht vom 10. 8. M. in See gegangen, selen auf feindlich. Torpedoboote gestoßen, denen Kreuzer efalgt seien. Es sei zu einem beftizen Campe gekommen, in dessen Ver aufe das Torpedoboot Vlastny, ein feindliches Torpedoboot duich eine Wöttebeadmmine zum Sinken gebracht, habe
— 1 saschine berloten und ju kentern begonnen.
ö seien 5 Torpedoboote zurückgekehrt, AlL die vage des
offenbar kritisch geworden sei, habe er (der Admiral)
seine e auf dem „‚Nowik gehißt und sel geeilt. org. 5 feindliche Kreuser batten die Torhede ringt, und das feindliche Pan ergeschwader babe sich genähe nicht gelungen, den Steregutsck zu retten, der gefunke Teil der Besatzung sel in 8 angenschaft geraten, Von der Besaßung der Schiffe, ie an Lem Nachtge = 35 ein Offizier 3 und drei leicht verwundet worden 2 , ,,, vor Port Arthur gesammelt hätten, ein Bombardement auf d an . d n. ier i, r eie . nehme er Feind bier osse jwolszölligen agen Die Beschaͤdlgungen der Schiffe seien ed erden, ie 64 1j äbig. Ein Hifizier fei seicht verwundet worden, ein So 8 derwundet. Die Erhellung des Kamp platz ,,, ei sehr gut. gelungen, wiederholte Iven ö hätten die feindlichen Torpedoboote zum Rückzuge n . Morgeng bei Be inn zes Bombardements bätten zie j 3 Suß das feindliche Feuer geantwortet. Die Kesa chiffe hätten große Raltbfätigkest bewiesen, auf dem
seien überall die . rbeiten fortgesetzt worden, seindliche ha eff eingeschlagen seien. i han fh . Takassago! scheine ended, eschädigungen erlitten e em ! Bei dem Gefecht der Tocpedobeote mit den , . drow im der Kapifän Matuffewitsch, der 23 leran . der Maschinist Biinow leicht, der Fäbniich Zach . 3 we f ( ä
Der Kommandant von Port Arthur me ig nd kelbeiten des Bembardementz 26 16. Märj. Als de d Teuer eröffnet habe, hätten die Batterien geantwortet., 84 Schiffe, Lie binter dem Leuchtturm Ligntschan bielten, ihrer geschützten Stellung auf die Festung geschessen. Ber chmittagt. hat. das Bombardement! än gebr. 9 habe etwa 209 2 abgegeben; ein von der * bäeeuerteg Gesckeß. babe anen' japan ichen. Kreuher unct schidigt. Das. sein dliche Bombardement babe nar. Schaden angerichlet. Sechs Soldaten seien getötet, . drei Personen geißtet und eine hn Ram nn, Nach Meldung des Generalg Stoessel batten Offliiere schaften ker Strandbatterien müsterbarte Bewesse don Mut, Manneszucht und großer Schießsicherbeit abgelegt.
Die „Russische , , meldet Hauptquartier zu Maden vom 15. d. M.: 9
Infolge der verschiedenartigen und entgegengeseßten Pu don Landungen japansscher Truppen an ber schledenen weiteren. Absichten der sapansschen Heeresleitung fei das ‚. ein gettoffene Arm gekotps vom Feidstate baselbift 5 vordeg. Da sehr, fiarke Fröste eingetreien seien mach Unterbringung dleser großen Truppenmasse gewisse Schmn . Das . Reutersche Bureau meldet aus Tokie 24 mẽ eine . erschienene Sonderausgabe des Amtsblatte n j veröffentlicht den vollstandigen
.
8
ö Japan und Korea abgeschlossenen Pro sessi⸗ werden die von Korea 2 err gewaͤhrten rh er für un gültig erklärt, darum er jene, durch h erne Rechts begab, die Insel Kojeds zu v nd bie Kohlengrubenfonzessionen auf der go! des , , ,. und Jalu. Die 1 ng der nod Konzessionen wird 2 der koreanischen Regierung 4 sonders bekannt gemacht werden. ongbsu unt Rufen haben sich samtlich enge ufer u zurückgezogen, wo sie einen Er stems Hin der einen . 13 * 3 l 9 in Verbindung mit den Befestigungen⸗ chon am linken Ufer des Jalu! an gelen
Aus Schanghai herichtet
. Kanone
0 ff
sei vereinbart word ** ndschn boot längsseit ä m e, ed, fh. legen und die Verschluß siucke seiner Se aschinen schoßvorrate und unentbehrliche Teile der
fernen solle.
al
über die auses der weiten Beilage.
; tags, dn der b Sgeng de mer bee. der ran . alen ni dan 1 von Roihmaler beiwohnte⸗ eng.
FRicht der Kommisston für die ft , von
Die Schlußbericht gern. e r 28 sich in der Ersten und
. en 6. ir r prelen
ö
nehmigung der Verneéßmung bes . 8 sJ als ger Am Ifen am 17. M mission bean t des fol
Es Reichs
,, ** x don h : 62 * 86 anitz R. kens): Der
vater Stunde Verteil te, min überrasche * der er ren i en Zentrums
und a ch 85 uch nur Wir halten es für drin at notwendig erkannten Me
für den
en
DOrsola lin die beden
nen. berbürdet und ü.
den 32 6 welche die Armee jählt, wird . Minimum habe aus dem Munde eines Kompagn .
berbürdun
Auf der Rückfahrt habe 6 befehligte Torpedoboot Steregutschy⸗
g der der Unter . eitdem die Verhältnisse im Janzen bürgen, ] alle Gehalter — ie. rn g, . n 1
nd be ö enen denklichem Ma
u leben G bare Loöhnung 259 26 , l en. all Naturalbe 3 *r awallerie * e, , Ne we er e , gan hei n * 183 M besser.
Duichschnitt be J ( rden. ch de r . ö . 9 . fiene m