1904 / 62 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Kadettenanstellung 1904.

1. Garderegt. z. F. P. U. v. Schuckm ann als Lt, vorläufig obne Patent. Kaiser Alexander Gardegren. Regt. Nr. 1 P. ü. . Wedel v. Auer als Lig, vorläufig ohne Patent. Kaiser Franz Gardegren. Regt. Nr. 2 P. Ü. v. Natz mer als Tt. vorläufig ohne Patent. Gardefüf. Regt. P. Ü. 6. glinitz ki als Lt., vor⸗ läufig ohne Patent, Kad. v. Skrantz als char Fähnr. 3. Harde⸗ regt. . T. Kad. v. Jastrzembski als char. Fähnr. 4. Garde⸗ regt. 3. 63 U. v. Kleist als Lt., vorläufig ohne Patent, Kad. d. Schleicher als cha. Fähnr. Königin Clisabeth Gardegren. Negt. Nr. 3 P. Ü. v. Heügel, Stein v. Kaminski als Lts, vor⸗ läufig ahne Patent. Königin Augusta Gardegren. Regt. Nr. 4

l. Frhr. v. Maercken zu Geergth als Li, vorläufig ohne

ent, Kad. v. Holtzbrinck als char. Fähnr. 5. Garderegt z F. U. v. Cranach als Lt, vorläufig ohne Patent. Gardegren. Regt. Nr. 5 P. U. v. Chappuis als St, vorläufig ohne Patent. Gren. Regt. Kronprinz Ji. Ostpreuß) Nr. 1 P. JJ. Rit tw eger als Lt, vorlaufig ohne Patent. Gren. Negt. König Friedrich Kllbehn i. I. Bemme zr. Kad. b. Getteng ais wa gane ric Gren. Negt. König Friedrich Wilhelm J. 3. Osppreuß ) Rr 3 Kd. Gefr. v. Proeck als 1 Gren. Regt. Kön 6 der Große (3. Ostpreußt) Nr. 4 Kad. Sen ke als char. . nr. Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (I. Wesipreuß) Nr. 5 P. n. Beck als Lt, vorläufig ohne Patent. Gren. Regt. König Wilelm 1. C6 Westhreuß) Nr. 7 Kad. D. Henn ing dals char.

ähnr. Leibgren. Negt. König Friedrich Wilhelm JII. (L. Branden urg) Vr 8 Kad. Frhr. v. Schele als char. Fähnr. Green. Regt. Tönig Friedrich 1III. (2. Schles.) Nr. 11 Kad. v. Brunn als char. ähnr. Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg) r. 12 Kad. v. Hau gwitz, v. Kun owski als char. Fähnriche. 5 Regt. Herwarth von Bittenseld (1. 6 Nr. 13 . n. usch als Lt, vorläufig ohne Patent, Kad. Nal Petch als char. äbur,. Inf. Regt. Graf Schwerin (5. Pomm.) Nr. 14 P. ü. uchholz als Lt, vorläufig ohne Patent, Kud. v. Schwerin als char. Fähnr. Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (. West. faͤl) Nr 15 P. Ü. Stehr als Lt, vorläufig ohne Patent. Inf. NVegt. Graf Barfuß (4. Westfäl) Nr. j7 Rad. Schlange als car. ö Inf. Regt. bon Grolman (1. Posen Nr. 18 Kad. db. Unwerth als char. Fähnr. Inf. 83 von Courbire C. Posen) Nr. 19 P. Ü. Velthusen als Lt, vorläufig ohne tent. Inf. Regt. Keith (1. Oberschles) Nr. 22 Kad. Gefr. Müller als char. Fänr. Inf. Regt. von Winterfeidt (2. Ober⸗ Cie Nr. 23 Kad. Richter als char. Fähnr. Inf. Regt. von ützow (1. Rhein) Nr. 25 P. LJ. Kreuzer als . inn ohne

nt. Inf. Regt. Fürft Leopold bon An halt. Dessau (J. Magde⸗ urg.) Nr. 28 P. U. v. Blumenthal als Lt, vorläufig ohne Patent. Inf. Regt. von 29

** (3. Rhein) Nr. Kad. . Mentz als char. Faͤhnr. 3 Regt. Graf Werder (4. Rhein. Nr. 30 Kad. Gefr. Ha e fecke als ar, Fähnr. Inf. Regt. Graf Bofe (1. Thüring.) Rr. L Kad. v. Ditfurth als Har. 5 üs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß) Nr. Z3 Rad. Funck als char. ähnr— FüJ. Regt. General- Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburg) Nr. 36 P. I. Pinckvo ß als St, vorläufig ohne Patent, Kad Mom Chow 6 se als char. Fähnr = Füs. Regt. Generalfeldmarschall Graf Moltke 2 Nr. 38 Kad. v. af n als char. Fähnr. Füßf. Re t. Fürst Karl Anton von . (Hohenzollern Nr. 40 Gefr. Kla uen flügel als r.

ähnr. Inf. Regt. von Boven 65. Ostpreuß) Nr. 41 Kad.

chm idt (Günther) als char. 2 Inf. Regt. Prinz Moritz

don Anhalt Dessau Gz. Pomm.) Nr. 47 Kad. Wind ed als char.

; . Feng Karl von Mecklen Strelitz Ostvreuß. Kad. rabewski als char. Fähnr. =

vorlaufig

nr. P. n. Dönges nr g, dien dg er n. ee 6. = er , n n. S x als n

. Brandenburg a F. an, h nr. ; Kad. Engelbrecht * char. Fãhnr. f Bülow von Dennewitz (6. Westfäl) Nr. . Bentheim , 8 ; alckenstein (é. West fal) Nr. 55 Kad. Biedermann als char. ähnr. . Regt. von Braunschwei 3. Westfil, Nr. 37 Kad. Maßmann als char. Fähnr. Ins egt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. osen) Nr. 59 Kad. Ter gm ann als char. Fähnr. Inf. egt. Markgraf Karl 7. Brandenburg) Nr. 60 Kad. v. Holly u. Pon ienßtzietz als r. Fähnr. Inf. Regt. von der Marwitz 8. Pomm.) Nr. 61 Kad. chlenther als char. Fähnr. Inf. egt. Generalfeldmarschall 6 Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg) Nr. 63 P. ü. eicke als Lt, vorläufig ohne Patent. 5. Rhein. Inf. 2 Rr. 65 Kad. Sch sieper, , als . gig. 4. Magdeburg. Inf Regt. Nr. 57 Kad. Wägner als Fãähnr. nen Inf. Regt. Nr. 68 Kad. Mathy als char. 2 8 Rbein. Inf Regt. Nr. I9 Kad. Schindler als char. . . General feld marschall Prin Albrecht bon Pren . 73 Rad v. Du i gburg als char. Fäbnr. 1. Ban Rr. 75 ö U. Haus burg als gt., vorläufig n

von 6 e e n. 8 . 26 —— 2. Kurheff. r r, n g, . ö v n ; r. 85 Kad. rster * . . leswig ⸗Holstein] Nr. S6

nsch . v. Trotha . nr. Anhalt. Inf. Nr. Kad. v. Busfe alg char. Fähnr. 1. Oberrhein. Inf. 2 Nr. 87 P. U. Karbe als Lt., vorlaufig ohne Patent. 2. Oberrhein. Inf. t. Nr. 99 Gefr. Buß er

als char. Fähnr. 2 Bad. Gren. aiser Wilhelm J. Nr. 110 Kad. Ruland als char. Fähnt. Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad) Nr. 111 Kad. Hildebrandt als char. Faöhr.—= 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112 P. U. Flortan als Lt, vorläufig obne Pat. 1. Großherzogl. n Inf. Teibgarde /] Regt. Nr. Lis Bp. U. Ilsemann als Lt, vorläufig ohne Patent. 3. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 129 Kad. Rohde als Har. Fähnr. 1. Lothring. Inf Regt. Nr. 130 Kad. Jungermann als char. Fähnr. 1. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 132 P. U. Detring als Lt, vor⸗ läufig ohne Patent. I Lothr. In ö * 63 Lt, vorläufig obne Patent. 4. Lothring. Inf. Dr m. 9 5 8 ö * als t. 8 ö. 3. ö. i r r =. R n, , , , ,. als char. Fähnr. 4. Westpreuß. Inf Reat. 2. 1 Fähnr. Kulmer Inf. Regt. Nr. 141 P. M. Flieg * ö ohne Prtent, Gefr. Wiebe als char, Fäbnr.! * Had. R

als char. Fäͤhnr. 10. Lothring. Inf. Regt. Nr. 174 .

als char. 2 gi , Tf. a. F N

als char Fähnr. Jägerbat. Graf Jorck von Wartenburg ( stpreuß )

* . 66 2 ann als char. Fähnr. Brandenburg. Jägerbat. r. ad. v.

8 Baum hach alg char. Fähnr. —Magdebu Jaägerbat. Vr. 4 P. U. Haken als . vorläufig ohne Sr . Jägerbat. Nr. 6 Kad. Frhr. v. Dal wig als char. Fähnr. = Rhein. Jägerbat. Nr. 3 P. Uu. Gyfer als Lt vorläufig ohne Patent? nnob. Jägerbat. Ne. 10 P. Ü. Eggeling als Lt, vorläufig ohne atent.— Großherzogl. Mecklenburg. ägerbat. Nr. 14 Kad. Fried⸗ Regt. der Gardes du Corps Nad. Hohengu als char. Fähnr. Kür. Regt. Königin (Pomm.) Kad. v. Alvensleben als char. Fähnr. Gren. Negt. zu Pferde Freiherr bon Derfflinger (Neumärk ) Rr. 3 Kad. v. Sie,

lapö

Regt. Nr. 17 P. U. Frhr. v. Ee beck als Lt., vorläufiz ohne Paten? Buß, Regt, von Schill (J. Schlef) Rr. Kad. Gr. zu Stol⸗ berg Wernigerode als char. Fähnr. Hus. Regt Graf Goetzen

Heß Regt. König Humbert von

Buchfinck als char. Fähnr. Litthau, ÜUlan. Regt. Nr. 12 Kad. Schlüter als ch

ohne tein

von

als char. Fähnts.

96 (Pomm) Nr. 2 Kad. Wittig,

ußart. önr, Kad. 53 als

z 2. Westpreuß. . Nr. 15 Kas. v. Han stein als char. Fähnr.—= Magde

Wilhelm.

Personalveränderung en.

Röniglich Preustische 6 t ö

Offiztere, Fähnriche z. Grnennungen Beförde cungen und . . Im aktiven Heere erlin, 10. a, Sprenger, Oberst und Kommandeur des 3. Unterelsäss. Inf. Regts. Nr. 138, mit der a . der 86 Inf. Brig. beauftragt. v. Carnap, Oberst und Gisenbahnlinlenkommissar in Danzig, zum Kommandeur des 3. Unterelsäͤss. Inf. Regts. Nr. 138 ernannt. Goebel, Major und Cisenbahnlinienkommiffar in Posen, in gleicher Eigenschaft nach Danzig versetzt. v. Schlabrendorff, Oberstleutnant und

Eisenbahnkommissar, zum Eisenbahnlinienkommissar in Posen, v. Dewall, Major, zugeteilt dem Großen Generalstabe, zum Eisenbahnkommissar, ernannt. Bober, Hauptm. und Komp.

Chef am Kadettenhaufe in Köslin und kommandiert zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe, zu den dem Großen Generalstabe zuge⸗ teilten Offizieren, Tasche, und Komp. Chef im Inf. Regt. don Hern (3. Rhein) Nr. 29 und kommandiert zum Kadettenhause in Köslin, als Komp. Chef zu diesem Kadetten hause, versetzt. v. Wo ed ke, Oberst und Kommandeur des 1. Hannoverschen In. Nr 74, mit der Führung der 56. , uftragt. v. Kathen, Oberst und Abteilungechef im Krieg zum Kommandeur des 1. Hannob. Inf. Negts. Rr. 74, v. Warten berg, Oberstlt, beim Stabe des Gren. Negts. König Wilhelm 1V. (I. Pomm.) Nr. 2, unter Versetzung in das iegeministerlum, jum. Abteil. Chef in demselben, ernannt. v. Worgitzk y, H im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1V. 6 Nr. 2, unter Enthebung von der Stellung als tJ. Kom (ur und unter Beförderung jum Dbersilt, zum Stabe des Regiments übergetreten. w. . hammer, Major Fa dem renadierregiment König Friedrich Wilhelm 1V.

. r. v. enoldl, Oberst und Kommandeur des

ommandeur im Regiment ernannt. Regts. (6. Lothring) Nr. 145, mit der Führung der

36

Nr. 2, zum Batg. K

Fire nf. egt. 0 de

Wande

Jbteil. Chefs im Kr Wahrnehmung der Ge e, e ar ,,, hrnehmung der eschäfte XVIII. 2 Staab, Geschäfte eines Abteil. Chef

86 Geschãf Zu

Ghef im 8. Westfäl. Inf. . 9 55, eld,

Gilsa, chall Prinz

mmandenr

d Rent. Rr 147 Kad. Stim mel als char. Fãhnt. 5. Lothring. Int. 23 i 144 Gefr. v. Kalckreuth als char. 86667 än in Negt. (6. Lotbring) Nr. 145 P. U. v. Nie IIschü borlansig obae Patent. 7 2. . 2 . é. 14 obeledorff als Lt, vorläufig obne 1 ö . . 6. 161 P. U. Him burg als Lr, vorläufig ä. Regt. Rr. 153.

Kad. v. Burgs⸗ Nr. 155 d. er. 1860 Kad.

Oldenburg. j

Inn.

j Nr. 49, deß Leib⸗ König Friedrich Wilhelm II. (1. Branden, —— Nr. 8 und kommandiert zur Beiwohnung des russisch. sapanischen Krieges zur japanischen Armee, Herwarth v. Bitten« 3 beim Stabe des J. r. . e en,, 2 mandenr des Magdeburg. Jägerbats. h .

Regt. Nr. 91,

s ledri

a . 85 ien enn, des Inf. Regts. von der Doltz 9 Pomm 9 Nr 54, Rie del, Bates. Kommandeur im 3. Posen. ut. v. Winterber ger, Bata. Kommandeur im

? (2. Großherzogl. Hess.] Nr. 116, Frhr.

. Sarl. glageladsutant dez Hegg vor Uubclt v. Boddien, e des Hark. rear er Charafter als Sberstlt. verlicen. den Majoren en,

. Man sard, Fommandenr den Landw. Bezirks Geldern, b. anden oImmandeur des Landw. Benrks Büterseld, Patzig, nmandem de Wann Bätz Grefeld, . Ballet e Rares, R i n welter Stabsofflf ier bei dem KVemmands des Landw. Belitfs Regt. . 8 2 und Batz. . im Füs. ; nme Rr. en estpreuß) Nr. 37, mit der eie e 33. e, nannt. Haag, Major und Bals! Kommandeur im 2. Bad ; Kent. Kalser Wilhelm J. Nr. 1Ii9, in das Füs. Regt. von S * nn,, Nr. * Mengelbfer, Masor und Ad healset versetzt. v. 1mann uptm. im Gardegren. 3 ; 2 H., . Hit dem 1 ing ln Generalstabe der J. D . ö Groß

0 des Landw. HBenrts Rreumach, v. Prirtwitz u. 6 un Die, gestellt und zum Kommandeur des Landw. ta Kommandeur in das 2. Bad. Gren. Regt. v. Altrock im Gro

Ludendorff im

8 v. M em . Mai d. J. von de der Gesandtschaft in Buka in das ren. Nr. 7 verse im Genera

rest enthoben und als Kemp. König Wilhelm J. Ez. ve, Damm erstein - Gesmold, der 11. Div., unter Versetzung in sandtschaft in Bukarest o nm a dig fn al d. J. in das Verhältnis alß M sandtschaft über, v. Arbe rf, Haupfin. im 11. Div. ver setzt. die Hauptleute: abe, komman iert zur XVI. Armeekorps, in den Her cheren berg im Großen 4 beim Generalstabe r Cbef In, dag Füf. Regt. g obring im Großen Genera 5 . 5 3 ten, Megt. Graf Kleist von 1 Vattheß im Generalstabe den g „als Komp. Che . e (2. Westfäl.) J

zur Die als Komp.

po QOstpreuß. n C

im Großen Generalstabe, Straßburg i. E.

om 1. April 1904 ab auf sechs Monate zur Dlenstl kommandiert: die Hauptleute im ö. Gemene fahrn Frhr. S zu Schweins berg zum Generalstabe des XV. Armtelorpg, 6 v, Tettau zum Generalftabe des TVI]. Armeekorps, Georgi Generalstabe des XVI. Armeeforps. Sau ter, nid wůürt Dauptm. im Großen Generalstabe, von dieser Stellung behufs wendung als Komp. Chef im Gren. Regt. König Karl Württem Nr. 123 enthoben. van den Berg h, Hauptm. aggreg. dem Genen stahe der Armee und kommandiert zur Dienstleistung beim Geng stabe des XVIII. Armeelorpg, unter Helassung bei die sem Genera in den Generalftab der Armee eingeresbt. van den Ber . O ,, Generalstabe der Armee, zum überzähligen Sauptm

rdert.

Von den zur Dienstleistung beim dierten Offizieren a. unter be Armee

a den der

ohlman im Pion. r n, n, 6 2. Inf Hiegt ö Kurhess. Inf 3 gj.

Drag. im 2. We

Nr. 29, Beth ) Nr. 37, Hasse im Inf. Nr. 46, v. Poncet im 2 Nie m Inf. Hegt. von Stäspn korn im Ii. Regt. von Weidemann im 4. 8 im 1. 9

1. 4

7

roßherzogl. werffer im M im 6.

58, Frhr. v. S v. Berne witz, v. v. Warten bur Brandenburg. ᷓ2. Schles.

———

ö

ettelbladt im R „Kläber in der Eokadr. Ga Schmidt in der Esfadr. Jager zu f

1, Gardeseldart. Regt, v. Reit fer Ii? 2, Ga ehe ins im z Garöefcldart där, rng em nn rt. Regt. General feldmars all Graf Waldersee es ren ach im 1. Bad. Jeldart. Regt. Nr. 14. sass. Fel darf. Hiegt. Nr Il, Klein im Kurmärk.

del ig. 2. Posen. Feidar n. Regt. it o, Ker ler

S 2

3

2

.

(Bomm) Negt. r d mmeist Branden Fußart. Regt. Nr. 3 Regt. Nr. 1 ron enn der 1. In Dberllg. Wöltw arm blen gn e fi n i ,, in . 13. vb. Era Regt. Nr. 66 .

3, von Generalstabe

8a . be enthoben und unter Befbrkerung zum en, , , ger ĩe

egt. Graf zu Dohnä (Dfiptenß ] Rr.