1904 / 62 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

t. von der Goltz (7. Pomm.)

lön: Wild, Lt. und Grzieher, Regt. Hessen. Somburg Rr. 185; n. zum Kadetten haufe

16 Plön als Erzieher: Müller, Oberst. im Nr. 158, kommandiert zur Vertretung eines Er

b. Koenig (Joachim), Nr . v. Rohrscheidt, n

von preuß. Inf. erg. Lt. und von dieser Stellung mit dem das Gren. Regt. Königin Olga Schott, Königl. ö ttemberg (3. württemberg) Rr. 121 und vom 1. April 1901 ab nach Preußen kommandiert, dem Kadetten. in Potsdam als Erzieher überwiesen. Witte, Lt. an der uptkadettengnftglt zum Qerlt., befördert und mit dem 1. pd 1904 in das 3. Westpreuß. Juf. Regt. Nr. 129 versetzt. Die Oberlts. Reymann im 3. Posen. Inf Regt. Nr. 368, unter Enthebung von dem Kommando zur Dienstleistung bein , in Neisse, in das Inf. Regt. von Grolman

2 am Kadestenhause in Köslin,

1. April 1804 behufs Verfetzung in

1. Württemberg) Nr. 119 enthoben. Lt. im 3 Regt. Alt⸗Wür

Jen) Nr. 18, Kreßschmar im J. Ermländ. Inf Regt. 180, jum Festungagefängnis in Neiffe, Liebmann beim Festungs⸗ Qbeischlesf. Inf. Regt. Rr. 63, ö im 6. Pemm. Inf. Regt. Nr. 45,ů zur Dien ele istung beim Festunge gefängnis in Spandau kommandiert. Versetzt: die Zeuglts: Keßler beim Art. Depot in Mainz, rückmann beim Art. Depot in Bromberg, zum Art. Depot in Pesen, Lin tzpeter beim Art. Depot in Insterburg, zum Art. Depot in Spandau, Kopp beim Art. Depot in Posen, zum Art. Depot in Bromberg, Ruthenberg beim Art. Depot in Pofen, zum Art. Depot in Insterburg; die euerwerkshauptleute; Do berg bei der 22. Feldart. Brig. zum Urt. Depot in Mainz, Schul; (Adolph) beim Hohenzollern. Fußart. Regt. Nr. 13, zur ommandantur des Truppen ũbungsplatzes Elsenborn, ereld bei der 20. Feldart. Brig, jum Art. Depot n Metz, Borsikows ki bei der 10 Feldart. Brig, zum Art. Depot in Danzig; die Feuerwerksoberltz: Zöller bei der Kommandantur des n Elsenborn, zum Art. Depot in Üim, Vagedes beim J. Westpreuß. Fußart. Regt. Nr. 11, zur Kom mandantur des Truppenübungsplatzes Gruppe, Kalff mandantur des Truppenübungeplatz

gefängnis in Spandau, in das 4. der setzt Kaufmann, Lt.

bei der Kom⸗ es Gruppe, zum 1. Westpreuß.

Fußart. Regt. Nr. IJ. Dittez beim Art. Dexyot in Ulm, (Recklinghausen, Dr Michael (Weimar), Dr. Grote il desheim), zum Hohenzollern. Fußart. Regt. Nr. 13, die Feuerwerkslts. Sr Matthgei Hamburg); zu Oberärzten: die Assist. Aerzte der Deutch beim Art. Depot in Oldenburg, zur 15. Feldart. Brig, Ref: Dr. Thiele ¶Mühlbeim a. d. Ruhr, Dr. Koch ] Darm.« Schröter bei der 15. Fesdart. Brig. zum Art. Depot stadtz. Dr. Schaefer GFrierberg Dr. Reinhardt (Marburg), in Olden kurg, Lohß keim Ark. Depot in Mainz, zur 22. Feldart. Dr. Roeder (ill Berlin, Dr. Kremp (Nastattz, Ve. Bie; Brig, Schule belm Art. Devot in Metz, zur 25. Feldart Brig, schmidt Karlsruhe), Dr. Dor sch (Marburg), Dr. Bleich⸗ Duesberg beim Art. Depot in Danzig, zur 10 Feldart. Brig; 168er, Dr. Pirl (ii Berlin) Dr Klemm (Hangu), Brem bach, Oberfeuerwerker beim Art. Depot in Cäin. unter Be⸗ r. Samson (lll Berlin), r. Dirk (UI Berlin), förderung zum Feuerwerkelt, zum Art. Depot in Königsberg i. Pr. Dr. Günther (Bernburg), Dr. Uphoff (Minden), Dr. Loose

d. Uu ers wald Rittm. im Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen (111 2 Dr. Bertram (1 Braunschweig), Dr. itkows ki don Württemberg (Westpreuß) Nr. H., unter Enihebung ben der (il Berlin, Sr. Albrecht Freiburg), Man elsdorf (Stettin), Stellung als e ede Chef, vom 1. April d. J. ab ein einjähriger r. Wagner Mie erg r. Flister (111 Berlin), Dr. Haring een n . Dr. Beyer f 6, . Dr. van Bebber

Befördert: zu Lts. e 8 im Inf. Regt. ] Breglauß. Dr Schneider (Walter (II Berlin Dr. Meißner ö . , mird, dee

m nuar . warzko ; Inf. De. ö

en en mit Patent vom 28. 823 ho] von Ter Becke 3. Unterelsäsf. Inf. Regis. Nr. 133, als . Medizinal⸗ im Tbäüring, Inf. Regt. Nr. 96, Fliegen schmidt im Inf. Regt. abteil. des Kri, ministeriums, Dormagen, Sberffabg, und Markgraf Ludwig Lin nn (3. Bad. Nr. 111, Hildebrand Regts Arzt des 5. Großherzogl. Hess. Inf. ts. Nr. 168, zum im 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, dieser mit Patent Inf. Regt. von Wittich (3. Kurhess) Nr. 83; die Stabedr ite: rof. vom 23. März 1903, n im Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, r. Marx, Batg. Arzt des 3 Bats. 2. Hannobv. Inf. Regte.

Raschke, Oberst 3. D. und Kommandeur des Landw.

Gleiwiß, mit der Erlaubnig zum Tragen der Uniform deg h. Inf. ts. Nr. 65 von seiner Yee f de, auf, sein Gesuch ent. hoben. den,. Oberlt. z. D. und Den gef el beim Landw. Bezirk umbinnen, mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Fis. Reats. Graf Voon (Ostpreuß.) Nr. zz, mit seiner Pension der Abschied bewilligt. Tro ost. Oberstlt. a. De, zuletzt Masor beim Stabe des Ulan Regis. Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreuß) Nr. j, die Grlaubnig erteilt, an. Stelle der Uniform dieses Regis. die Uniform des Hus. Regts. Kaiser Nikolaus 1I. von Rußland (1. Westfäl.) Nr. 8 zu tragen. Dauschild, Sauptm. a. D, früher Battr. Chef im 2. Rhein. Feld⸗ art. Regt. Nr. 23, die GCrlaubnis zum Tragen der Uniform des ge⸗ nannten Regts. erteilt

eilt.

Zur Res. beurlaubt: Westp hal, Fähnr. im 2. Hannob. Ulan. Regt. Nr. 14, CEngeler, Fähnr. im Schleswig. Holstein. Trainbat 1. charakteris. Fͤihnr. im I. Oberelsass. Inf. Regt. r. 157.

Nr. 9, v. Boe cking, Im Sanitätskorpe. Berlin, 10. März. Dr. Werner, Gen. Arzt und Korpsarzt des JJ. Armeekorpß, der Rang als Gen—

Major verliehen.

Ernannt: Dr. hel, Gen, Oberarst und Referent bei der Medizinalabtesl. des Kriegsministeriums, unter Be— förderung zum Gen. Arjt, jum Korptarzt des I. Armee— korps; zu Regts. Aerzten unter Beförderung zu Oberstabsãrzten: Dr. Volken tath, Stabs. und Batg. Arzt des Nassau. ion. Bats. Nr. 21, bei dem 5. Großherzogl. Hess. Inf. egt. I 168, Dr. Horrmann, Stabs⸗ und Bals. rit des 2. Bats.

kommandiert zur Vertretung des

1. Kurhess. Inf. Regts. Rr. II, Regts. Arzteg zum 3. Unterelsaͤss. Inf. Regt. Nr. 138, bei diesem Regt, Goronzek, Stabg. und Batz. Arjt des 2. Bats. . Regts. von Linger (Ostpreuß) Nr. J, bei dem 4. Ber en nf.

Oberarzt beim Inf.

Regt. Nx. 140, dieser vorläufig ohne Patent. Befördert: zu Stabt ärzten: Dr. Sandrog, Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. Hz, bei dem Kadesten; hbause in Dranienstein, Dr. Kappef fer, Sberarzt beim? Bab. Drag. Regt. Nr. 21, unter Ernennung jum Bafg. Arzt des , . Batg. Nr. 21, Dr. Mer rem, Oberarjt beim Eisenbahnregt. Nr. 1, unter Ernennung zum Hats Arzt des 2. Batz. Fußart. Regis. von Linger Ostrreuß) Nr. i zu Assist Aer len: Frief, Un erarzt heim. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 7, Dr. E rm eg, nterarzt beim Trier. Feldart. Regt. Nr. 44, Forjahn, Unterarzt beim Schleswig ⸗Holstein. Trainbat. Nr. 9. Dr. Evert, Ünterarzt beim Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, 9 1. Leibhus. Regt. Nr. 1; zu Stabs⸗ e

dieser unter Versetzung ärzten: die Oberärzte der Dr. Weis ( Trier), Dr. Roether r. Gerhardi

Darmstadt), Dr. Zimmer ij Berlin), feld), Vr. Zan der (Hildesheim), Dr. Polli

Dr. Sallandt (Coes 6 Dr. Mispelbaum Koblenz), Dr. Bispinck (Mül⸗ eim a4. 8d. Ruhr); die Oberaͤrste der Landw. 1. Aufgebotg: Dr. Hill lebrecht (Herefeld). Dr. Brugger (Stockach), Dr. Brock⸗ (Bonn)), Dr. Schüler (Neuwied), Sr. Bögershausen

'Srsfn

hof

2 83 der Armee scheiden mit dem 31. März d. J. aus die

Oberlts. shite der Armee Ahmed 35ki Bey, Biämil du Gorps, Dr. Bergemann bei der Ünteroff. Schule in Potsdam, Bey ö zur Da n e, 6 Generalstabe. um 3. Garderegk. 3. F. Kaen fter, AÄssist. Arzt beim Inf. , , ; führt: 8331 Matoldt im Inf Regt. von Horn (3. Rhein) 19. Rhein. Inf. Regt. Nr. 161, auf ihr Gefuch zu den Sanitaͤts—. Nr. 3 Dieß im 1. Masur. Inf. Regt. Rr. Liß, Fuchs im offizleren der Liandwoj. Aufgebgts übergeführt. J ,, ; 2 e rmärk. Fe ange a n. Major, ar ö r ge⸗ egt. Nr. 39, Ho 12 im Lothring. Train Bat. 16. setzlichen Be en und der Erlaubnitz zum Tragen seiner bisherigen Müller (Paul), lt. im 8. Lothring. Inf. . Nr. 159, zu niform, Dr. Kohn, Stabsarzt der Ref. . Breslau), Dr. Weiler, den Ref. Offtsieren des Regts., Schwencke, Lt. im 7. Lothring. Sr. Jrierg (111 Berlin), Dr. Doll, Dr. Helbing (Karlsruhe), ö Regt. Ne. 155, , deen ng . . 2 ö e . ö , der lstein Trainbat. Nr. 9, e uch zu den Offizieren der Landwehr ufge ö . rlaubnis zum . 1. Aufgebols, übergeführt. Tragen ihrer bisherigen Uriform; d Stahgarzten der . cn nn, der zer l r fin bewilligt: v. Kun, Neserve: Sr. Schultze 9 (11 Berlin), Warst rde; heim. Oberfilt. mit dem Nange eines Negts. Kemmandenrs, Vor, Paul) (Erfurth; den Stabeäriten der Lanbns. 7 Aufgebot; sigender ber 3. Remontierungskommission, unter Verleihung dez en Gottlieh (11. Berlin), Dr. Cg hen (Gölnj, Dr' r 5. alters als Oberst, mit der Erlaubnis jum Tragen (Erbach); den Stabrärzten der Landw. 2. . Prof. Dr. ro- 4 Uniform des Regt. der Gardes ö. . 3 3. 3 ; 1 8 n ö 9 ger e; 5 ; ann, im Pomm. rainbat . 1. . ö. : Dr. Souchon Nittm. 63 om, i ann 3 Zhöildienst und der Er. (111 Berlin, Sr. n . (Dalle a. S), Dr. Fl üg el (Wies. mit der 2 26 lin orm des 2. Lothring. Feldart. Regt. baden); den Qberärzten der Landw. J. Aufgeßotgz. Pi. rohn laubni⸗ lum . d im 8. Ofspreuß Inf. Regt. Nr. ch, in Berlin), 8 (Mannheim); dem Oberarzt der Tandmw. * . . . 1 2 2 omm! Järer bit. Kr. J mit der Aussicht 2. Aufgebot: Dr. de Chapeaurouge i Hamburg). anf f mann, Vberlt n omm. Jag

, .. . q Abschied Anstellung im Jihildienst mit dem 22. März d. J. der Abschie auf Anstellung im Zivildienst mit d in, mne

2 br Gefuch als balbinvalide mit der gesetzlichen Pension aus- 1

. und Battr. Chef im Lauenburg 6 . 31. d. M; derselbe ist zu den Land w Feidart. 2. Aufgebote, We stphal, Bberlt.

Abe ist u den Ref. Offtzteren Les Bats,

Dberlt. im 2. Hann ov. Srl en Ir.

3 3

. . r c in; Regent Luitpold, Leonhard, 1. 2 . 6. ar r,, Ginand im 17. Inf. . Or Nüäbe im J. Trainbat, Falkner im 16. Inf. hen Großherzog Ferdinand von Toskana, Brand-

ußen (2 Brandenhurg) Nr. 12, Sen ftleben, charakterif. Fähnr. Nr. 3, jum 3. Bat. 2 Dannob. Inf. Regts. Nr. 77, Dr. armsen

m ö he nr. . Regt. Nr. 47. * nteroff. im beim Kadettenhause in Ofanienstein, als Batt. Arzt zum Füs. Bat. D Lothring. Inf. Nezt. Nr. 158. Roos, charakterif. ähnr. des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm J. (2. Qstpreuß)] Nr. 3, im J. Dansegt. Inf. Regt. Nr. 75. die Ünteroffisier.! Sr. Neubaur, Bat. Arst des 2 Batz. Füs. Regis. General—= Recknagel im Inf. Regt. Markgraf Ludwig. Wilbelm feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburg) Nr. 36, zum 3. Bat. 3. Bad Nr. 11, Frhr., Roeder d. Diers burg im J. Bad. 4. Thäring. Inf. Regts Nr. 77, dieser mit dem 1. April . J., eldart. Regt Nr. 14, Gsfich im 2. Oberelsäff. Feldart. Regt. Dr. Schmidt, Batz. Arzt des 3. Bats, 4. Thüring. Inf. Regis. Er El, Däßker im 4 Magdeburg,. Inf. Negt. Nr. S7, v. Flo toi Rr. F, jum 2. Bat. Fül. Regts. Generalfeldmarschall. Graf im 2. 9 erzogl. Hefs 2 Regt. (Leibdrag. Regt) Nr. 24, Blumenthal (Magdeburg) Nr. 35, mit dem J. Auril d. 3 Gran, Oberjäger im Rhein. Jägerbat. Nr. 3. Mohr, Ünteroff; die Oberärjte. Dr. Schwer beim 2. Nlederschles. Inf. Regt. Rr. 47, im Futart. Negt Encke (Magdeßurg.) Rr. J, Schümann, Unteroff. jum Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, Dr. 6 bei der Haupt- im derschlef. Fußart. Regt. Nr. 5 kadertenanstalt, zum 2. Schles. Jägerbat. Nr. 4 r. Richert beim Ublch ie de bewiklligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 2 Pomm. Feldart. Regt. 17, zum & Lothring. Inf. Regt.

10 März. In Genehmigung ibrer Abschiedsgesuche mit der geseßzß Rr. 173, Br. Mil ifch' eim 1. Leibhus. Regt. Nr. 1, jum Kur. Penston zur Disp gestellt: die Gen. Majsore: Dieterich. Regt. von Seydlitz (Magdeburg) Nr. 7, Br. Rohrbach beim Tbebefing, Kammandeun der 22. Feldart. Brig, Hof, Kommandenr Schief Pion Bat. Nr. ß. zum Schles. Trainbar. Nr ß, Sr Wernmh der S9. Inf. Brig, v. Die st, Kommandeur der 35. Kay. Brig, beim Braunschwelg. gi Regt. Nnr. I. zum ). Bad. Drag. Regt. Nr. 21 delker, Kommandeur der 66. Inf. Brig, diese Vier unter die Affsst. Aerzte Fischer besm 2. , Feldark. Regt. Nr. 51, bung des Gharatters ale Lt, Kue hne, Kommandeur der Fmisenbahntregt. Nr. . Dr. Ol off. bein Gren. Rent. König

1 mn, m * em aktien Heere bewi ? ö Ernennu B förd it der gesetzlichen Pension aus dem gltir . ] ; Offiziere, Fähnriche 1c, Ern ngen, Beförderungen 5 derselle bel den Sffizteten der Landw. Jäger 1. Aufgebots an und w, , Im aktiven Heere. 1. März. Zu Faͤhn⸗

; Ni mann im 17. Inf. Regt. . im 16 Inf. Regt Großherjog Ferdinand von Toskana, Hermgnn Götz, Otte Götz . nf Regt. Diff, Meunth im 18. Inf. Regt. Prin Ludwig Ferdinand, 16. Inf. Regt. Großherzog Ferdinand von

Kurhess. Infanterieregimentg Nr. Il, zum 2. Bat. dieses Regiments, Dr. Protzek, Bats. Arit des Füs. Bats. des Grenadierregiments König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß )

König lich Bayerische Armee.

zierte Schmeßzer im 1. PNion.

, ,. die Fahnenjunker, Untero schen befördert: die Fahnen rff, Resch reiter im 4. Feld.

d

kegler im Toskana, agner im

Mj. Rent. Prinz Karl von Bayern, Er, Bassglet de fa

stätter im 18. . Lud Engelen, . 1 6 111. g 22 4 1 k ; von ; er im 1. e, , G, ns an ,

. Besrannungsabtell des 1. Fußa n. 8 ö. die Oberlts Bauer, Adjutant bei

Ra

der ule, jum 3. Inf. Regt. Prinz Karl von Bavern, um . pat n dor er vom 366 Bat. Stemygl von n bahnkat, beide unter Helassuns n Körminando ir Külechalhter ur Fortisikation Ingolstadt . vom 1. or. grtifttation Germersheim; Schneldrat us, Zeugeberst. Ebung vom Kommando zum Kalserlichen Art. Depot Depot Augsburg zu jenem nz Fürth unter Befördern hauptm. Wildt, Lt. 723. Lt. v 1. April d. Art. und Inz stadt, Schraufstãt ter, jenem in Augzbur Deyet Ulm, tessin erdinand von Tos 6. v. 37 rinz, zum 16. Toskana. 8

März Lutz, von Toskana, daß ussche d. J. behufs Nebertrittg in die Kaiserliche

afrika bewilligt.

m. Durch Verfügung des Lriegtminister ume

Begenberger, Sberlt. dez 1. Fußart. Regis. vakant

Führer der e rr shabten, dieseg Regts. kommandiert. / igungen. Im aktiven Heere,

Abschiede bewil Pa ssarant, Sberlt. a. B, ausnazmewesse nachträglich die ste verliehen. l

auf Anstellung im Ziviloien

und den dazu v (fr. Volksp.) und „im Woritlaut be

der Sitzung wu de in der Nach dem Abg. Dr mt das Wort der

.

. ewärmt. r Partei nk zu sagen für die eb. des deutschen g. ern eine sehr maß ungen doch weit schenrechten und Menscht blutigen

n. Men

1

einer Ein

ö 5. r n en gn,

onart gegen die icht so. Herr Lehmam t man die Sgzialdemolra

dazu gehören olange die Megierung demokraten berechtigte . r Gegen. Krankheiten eln, abe

int nie

23

re 5 9

Zelt, diesen K t den Kriegsminiffer hi 9

ch

1

.

fr. Vgg.): Sie werden nicht

des Vortrags deg Abg. von bes denn ich kann keinen Zusamm wischen der Kom len gen. ministers und der , 3. em, ,, ent wie G pill engt turn über die Soldarenmißban lungen . ?

fultiz fellie. wie das schon hervor ebnben . jenigen schärfer geübt werden, Nie die e hn lug, auch gegen die, welche die Lufsicht fahren; die Oosfin

muß dafür gesorgt werden, Beschwechen

nicht wegen er n n ,, n lelden bab,

ie. Zenßen in Tie Tage virseht welten, 1

y 2 zu können. 9 e eh. ahrschein rade mancher län 1

her hat, denn bie . Kraft und. Gesundbeit . 3.

entgegenkommen und bieg wertvolle Ma

r eine größere Beben ih Darum soll ,. zu schäzen

(Schluß in der Jweiten Beilage)