1904 / 62 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

und ich glaube, daß der Erfolg der Debatten im Reichstag, das Ein greifen des Herrn Ministerpräsidenten und Reichskanzlers gerade in Gegenwart der Sozialdemokraten selbst der Sache genützt und die Niederlage der letzteren besiegelt hat. .

Um 4 Uhr vertagt das Haus die weitere Beratung bis Sonnabend, 11 Uhr.

Parlamentarische Nachrichten.

Dem Herrenhause ist der nachstehende Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Aenderung von Amts⸗ gerichtsbezir ken, nebst Begründung zugegangen:

§5 1. In Abänderung der Verordnung vom 5. Juli 1879 ( Gesetz · samml. S. 393) werden zugelegt: . I) die Gemeindebezirke Berkeln, Lepienen, Gerhardswalde, Weid⸗ 6er Obschruten und Liedemeiten sowie der Amtsbezirk Wilhelms⸗ m in He

eise Niederung, unter Abtrennung von dem Amtsgericht inrichswalde, dem Amtsgericht in Skaisgirren;

2) unter Abtrennung von dem Amtsgericht in Gollub der zum

sorstgutsbezirk Schöngrund im Kreise Strasburg gehörige Forflbelauf dem Amtsgericht in Strasburg (Westpreu len) und der gegen⸗

zum Amtabezirk Gajewo gehörige Teilt deg Forstgutsbezirks Drewenzwald im Kreise Briefen dem . in Thorn;

3) der Gutsbezirk Ryngk im Kreise riesen, unter Abtrennung von dem Amtsgericht in Thorn, dem Amtsgericht in Briesen;

4 die Gemeindebezirk Ladeburg, Rüdnitz, Danewitz, Tempelfelde und Schönfeld im 2. Oberbarnlm, unter Abtrennung don dem Amtegericht in Eberwalde, und der Gemeindebezirk Wilmersdorf des-

ben Kreises, unter Abtrennung von dem Amtegericht in Alt. Lands— dem Amtsgericht in Bernau, ferner die Gemeindebezirke Peters⸗· hagen, Eg erédorf und Fredersdorf und der Gußgbejirk Fredersdorf im Kreise Niederbarnim, unter Abtrennung von dem Amksgericht in kberge, dem Amtagericht in Alt. Landsberg;

5) der Gemeindebezrk Stadt Sternberg und die e Sternberg Grundhof und Sternberg Wasserhof im Kreise Oft Sternberg, unter Abtrennung don dem Amtsgericht in Zielenzig, dem Amtsgericht in Reppen;

3 der Gemeindebezirk . im Kreise Wanzleben, unter Abtrennung von dem Amtsgericht in Magdeburg, dem Amlis⸗ gericht in Wanzleben.

2. Das gegenwärtige Gesetz tritk mit dem 1. Oktober 1904 in Kraft.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungõ⸗ maßregeln.

Sydney, 16. März. (W. T. B.) Hier ist amtlich ein leichter . sestgestellt. Bie Krankheit ist anscheinend mit Queeng⸗ r Herkünften durch Ratten eingeschleppt worden.

Sandel und Gewerbe.

(Aus den im Reichgamt des Innern u fammengestellQten Nachrichten für Handel und en fe

en zu beachten: ; . on dem Schiff geigner oder dem bon ihm ermächtigten Ver⸗ treter ist auf dem e, . behufs Verschiffung der Waren ellen.

bil) 1 ;

3) Die Waren sind bei der Eingangzanmeldung in der Schiffs- proviantliste als Schiffs bedürfnisse 2 bun! Die Waren sind an Bord des Schiffeg dem Zollbeamten vor⸗ zuführen.

Werden solche Waren nicht in gehöriger Weise vorgeführt, so HKnnen die Kommisstoners fofort die Entrichtung des Zolleg ver- langen, der nicht zurückgezahlt wird, beyor unter Beifügung einer rung darllber, weshalb die Vorschriften nicht befolgt worden d., der dollständige und befriedigende Nachweig erbracht ist, daß die als Schiff ebe dürfnisse wirklich auf das Schiff berlaben und an

Bord verbraucht worden sind.

Griechenland.

3 . af 6 23 . 21 er r mer ein Gesetzentw or⸗ . ** t einer ö r

Drachmen er werden soll. se . bereifs am 2. 5chruat d. . ein stm ellen! in amkeit getreten. (Ehe Board of Trade Journal)

Brafilten. t ines lItarif z. Die Zollt i , vom zu u o⸗ 8 . Arbeiten beendet.

vem 3

Karen, ung. 2 soxaß der durchgesehene Tarif im naͤchsten re

. In

den Beratu und auch in den Beschlüssen berrscht das

Best eben der 6 öhungen vor, ingbesondere auf Tuxusartstel berge tellt werden önnen. Doch

. die in Brasilien nicht ausreichend gewonnen werden können, JZollermaäͤßigungen vorgeschlagen.

Bewegung für den Baumwollanbau in den britischen Kolonien. . ö ie von der British Cotton growing Assoeiation mit dem Anbau von e e el in den britischen Kolonien, besonderg in Nigeria und Nvassa erzielten Erfolge, über die bereits nähere Mitteil vn zen ge= bracht wurden, gaben dem Vizepräsidenten der nannten Ogselllchaft Veranlassung, kürzlich in der Statistischen Gesellschatt zu Manchefter siper den Stand und die Aussichten der Baumwollbewegung einen Vortrag zu halten. Er wies in 1. 4 93 ä g en nach, daß von den hritischen Kolonien ent= , , für die Baumwolle geeignetste Kultiva. Dugneblet anzufehen fei, und sprach am Schluß seiner mit großem n aufgenommenen 1. ir n = n (kan wollproduktlon mit Rücksi uf d : = die minimalen Bodenwerte bei

lung irschließung der nötigen Verkehrswege a? der amerika . zu . Jeden ·

Baumwoll en

reisrückgang eintreten sollte, der letztere gerade infolge der bin bauperhälkniffen in Wessaftika nur den 0 nie a

könnte. us Praktischen und. nutzbringenden Dur führung der

, n, hielt 3 vorlãufig 8 . von rund 250 990 Pfd. Sterl. für notwendig, welches, da auf eine Ünter⸗ stützung seitens der Regierung im Augenblick nicht zu rechnen sei, don den Interessenten selbst e n werden 6 (Nach dem

fr Guaräian, mifgeleisr in London.] ; * onlalen Beirat

1 bon Baumwolle auf dem Weltmarkt und daburch ein

Gam bia.

Vorschriften für die Einfuhr von Zucker. Dur eine * Ausführung der gie dd en en des Brüsseler Vertrageg 2 die

ebandlung des Zucherz vom er. 1302 unterm 9. Januar d. J. erlassene Verordnung (Nr. 2/1904) ist der Gouvernent ermächtigt worden, durch Rate berordnurg die Einfuhr von Prämienzucker aug fremden Ländern in die Kolonle oder das Schutzgebiet von Gambia zu verbieten oder solchen Zucker gemäß den k des ge⸗

nannten Vertrags mit ei ll zu belegen. (PFhe B Trade er nem Sonderzoll gen. (PFhe Board of

Tägliche Wag engestellung für Kohlen und Koks 4 an der Ruhr und in Oberschlesien. n der Ruhr sind 11. d. M. gestellt 19 051, nicht t= rung n fl T wdr am 23 , .

In Oberschlefi d 10. d. M. gestellt 6040, nicht recht⸗˖ zeitig gestellt Ii 2 . 96 22

Ueber den Verkauf von alten Werkstattmaterialien Rädertellen, Achs wellen, Kupferspänen usw) im Eisenbahndirektiong⸗

dirk Erfurt sind der Handelßkammer zu Berlin Angebotsbogen und BVerlaufsbe dingungen zugegangen, die im Verkehre burn dad e ndels. ammer, Prinz Louis . 1 1. werden können. Angebote termin. 3. Ahrsl, Juschlagẽi crm in: 73. nn der.

Der Handel kammer zu Berlin sind einige Firmen in . und Am ster dam als zweifelhaft bejeichnet worden. Interessenten erhalten im Verkehrsbureau der Handelskammer münd. lich nähere Auskunft.! Auch dem Berein Berliner Kaufleute und In du strieller gingen Müteilungen üben eine Anzahl sweifelhafter Firmen in Haarlem uhnd Amsterdam zu, die ber⸗ uchen, bon deutschen Fabrikanten Kleider, Reisetaschen, Uhren ö. zuf Kredit zu bekommen und nach Erlangung der Waren unauffindbar sind. Nähere, jedoch nur mündliche . erhalten Interessenten auf dem Bureau des Vereins, Jaͤgerstraße 22, in den Geschãftsstunden von g- 1 und 4 7 Uhr. ;

Dae dn Rumänien tätige Vertreter oder deutsche Geschäffsreisende kommen, einer den Aeltesten der Kaufmann⸗ schaft von Berlin zugegangenen Mitteilung, zufolge häufig in Un gelegenheiten, wenn sie seitens der Haäuser, für die sie arbeiten, nicht mit der erforderlichen Vollmacht autgestattet sind und von den zuständigen rumänischen Behörden kein en,. darüber besitzen, daß sie eine solche Vollmacht bezw. eine Kopie von ihr bei ihnen hinter legt haben, Naͤheres betreffs der hierüber bestehenden Gesetzespor⸗ schriften ist im Verkehre bureau der Korporatton der Faufmannschaft Neue Friedrichstraße 54 zu erfahren.

Gestern hat, laut Meldung des . W. T. B.“, eine Sitzung des Verwaltungsrats der . Jen fras- Godenkrer it? n n,, erlin, . es ist beschlossen worden, der r die ung einer Dividende von 3 vorzuschlagen. 96 n

u der Aktieng „Berliner Holz -⸗Eom ptoir wurde be- i e. der demn fenden 2 ammlung die Aus. a., einer Dividende von 3 0 für das Gef jahr 1903 vor⸗ u en. in. Vam oberschlesischen Sise nmarkt, berichtet die „Schlesische Zeitung“ u. .: Außer den Cifenbahnwerkflätten haben auch die Werften, Waggonbau⸗ und Brückenbauanstalten, fowie die Konstruktlonswerkstatten jetzt einen größeren Walzeisen verbrauch aufzuweisen. Die Notierungen der oberschlesischen Wal jwerke lauten nach der bereits gemeldeten SBefestigung auf 136 bis 135 M für die Tonne Grundpreis frachtfrei inlaͤndischem Ver⸗ brauchgzort mit den bekannten Vergütungen für die Kampfgebsete. Das Ausland bringt 971 big 110 Æ f. d. T. Grundpreis ab Werk. Der Trägermarkt ist entschieden belebter; man bestellt schon mehr für e . Lieferung. Trotz des Presskampfez zwischen Königslaura⸗

ütte einerseits und Marthabütte⸗Huldf. 33 andererseits beläuft sich der Erlös ab Werk . au schnittlich 110 M für die Tonne. Der Schienenmarkt zelgt lebhaftere Nach rage und steigende reg, Der Grobblechmarkt bietet wieder beffere Beschänt gung n Schiffs und Konftruktionsblechen; unter 30 0 für die

5s und der Direktion

= In der gestrigen 8 des Aufsichtsrats des Nord deutschen Llovds wurde vom Vorssande die Bilan nebst Gewinn⸗ und luftrechnung für 1903 ag t. Die Betriebsäüberschässe be tr 26 511 009 ι gegen 19 41 „M im Jahre 1992. Davon: (kuranzg 72 0090 M (ig. =. Trangatlantische . 19 0239090 M (12 017 990 0) n, 1110 0. ed be e, Fr fe Fahr. , g, , , Cee bod benbetriebe 1512 000 „0 (1 668 009 06) nteressenkonto zol 90 n (r o. 0 r len e g fe sg ho0. 4. i oo ο, Senstige g r 33s Odo n söit 00 „M. en: Zinsen und Generalunkosten 4490 009 4 125 000 4), e bn fl 14 190 000 M (12 510 90909 M6, ieberwelsungen an 6 und unge fonds 1750 009 M (2 455 000 M, Der Aussichtsrat beschloß, der auf den 11. April einzuberufenden General. versammlung die Verteilung einer Dihidende hom 6 o vorzuschlagen. Die 6 lpinen. Montangesellfschaßt weist laut, Meldung des W. T. B.? aus Wien einen Nettogewinn pon G57 686. Kronen auf. Zuzüglich bes Gewinnvortrageß von 122 465 Kronen gn 180 151 Rronen zur Verfügung. 3 Ge⸗ neralversammlung soll vorgeschlagen werden, eine ipidende von e. 5 Yso im Vorjahre) zu verteilen, den Reservefondz mit do tronen, den Dizvosttione fonds far Krone und Iruder⸗ ladejwecke mit 150 000 Kronen zu dotleren und ben Rest auf neue ö vorzutragen. Die Bilan der Angle, Oesterrreichischen Bank, Wien, weist, laut, Meldung des. B. T. B=, einen Reingewinn von 3 366 818 Kron. auf. Der Generalversammlung wird vorgeschla werden, von dem nach Abrechnung der Tantiemen verbleibenden e= trage in Höhe von 3268 27 Kron. eine Dipl dende bon 14 Kron. fun jede Aktie zu verteilen, 200 99 Kron. dem Reservefondg zujuweisen und 2658 077 Kron. auf neue Rechnung vorzutragen. Laut Meldung deg W. T. B. rugen die Brutto= einnahmen der Orientbahnen vom 19. big 25. Februar 1994 zi 15g Fr. (66 S6? Fr. mehr als J. V). Vom 1. Januar bia 35. Februar 1904 betrugen, die Bruttoeinnahmen 2032 1428 Fr. . r. mehr als i. V). Skobél ho Noba. Zagora 5

Win Selt 1. Januar sz 199 Fr. (hebe sa 25 Sr), ,, un * 5 2 154 399 Fr. mehr gor 5 Fr), k 1. 963 I. yr ö 364 h 6 men, öi. e w . . . Die ee nb ban t. e , 14 die Vorarheiten . .

New Yorker Unternehmer bezñ ines Tunneldurch dem Hudfon an 7 n , . Durchstich soll unge 20 Millionen Dollarg koften.

Kursberichte von den . Hamburg, 11. März. (B. T. B.) (Schlu ö Barren: dag ö o 53 2784 Gd., Silber in das Ailegramm dd Br. 7d d God. x Wien, 1s. Mär; Vorm 10 hr o Min. 1

ö ;

redstaltien Sg o, Hefter grrde e zh , dembarden 6 bo, Gibetkaibabn , , Gesterreich 5j Dan 8 09 ni Goldrente 117, 85. Sesterreichisch anleihe hr, üngarssche Kronenanlesßbe 5? 75, Marknoten Ban sherein Ss H, Lander bank 420 00, Be h re Lit. . Lose 123,00 Brürer ÄUlpine Montan ondon, 11. Marz. (. T. . a Kons. S5 ni, Platz diskont 3, Silber 266. Ban

Pfd. Sterl.

is. 11. Mar. W. an. ae,, 1. Mär * T. B) (Schluß) 3 Fran]

7 dr., . . issabon, 11. rz. (W. T. B. Ida New York, 11. . 55 S ; stimmung mit dem gestrigen Se

teilung in Washington, . im r.

6 Teil der Paplere ersitt

tri für Geld: Leicht

o de j ß 11. . T. 8) Wens London 12M. Janeiro, 11. März. (B. T. G)

Bucnoß Aires, 1. Mir (B. T. B) Goldaglo lg!

Yin

posener, schiesls , . 14, 00=- 1168,00 : Mitt e n ,, ,. i i re 23 100 35 Nr. og 21,5 = 23, 50. Ruhig- ti nt oed enn (per 100 kg) Nr. 0 u. 1 16,865 4

II. 3 Rüböl G. 100 ke) mit Faß 45,69 Brief Abnahm

laufenden Monat, do. 45.70 45, 599 45,60 Abnahme im Ma 46,70 = 465,50 —– 46, 60 Abnahme im Dlttober. Unverändert.

M Ha fer, pom

. ener 1 * n. men 21

Amtlicher Marktbericht vom Magervieh ho rig eich erde Rinder, und Schafmarkt am Freit

1. März 1904. Auftrieb: 530. Ueb Milchkühe 3435 Stück än, 6155 2 ungdieh und Fresser 144 .

k J . . i T , fg gelt far zuübbulen im n

ochsen, ebenso für hochtragende Kühe. Es wurden gejahlt: . , . und an n Kühe: a. 4— 6 Jahre alt:

r 8. e,, / /// / k ö 98 ;

b. 3 Kühe: . 3 ; . 20 889 N 269

e. hochtragende Farsen z *

320—370 F

B. Zu ; m ; , r. wer schwerr

Nordd ; g gates Web Of

e Hhenhen Pommern, . b. Si dentsches Vieh M 376-20 A MM, a. Gelbes Frankenvieh, U Scheinfelder . z26 - 590 , 425-490.

b. Pinigauer . 6 5069 K, teu lher n daler 9

6 bꝛo-= so, 370-10. W

C. -

Miert dy wied zur Zucht 7. * zur 3

Ia. e ,, IIa lid - Iz 7 125 * 16

b. i ( Jahrs alt

= 9 a Aas = 30 * g= 61g * *-- g.. . 6 = i 66 * zo -= 390. b. fitsen: a. . 320 370

„809 Em, äs Fr. mehr os r 1. Januar 32 251 Fr. mehr 6945 7

. Salonik —Monastir) vom 19. 33 De n , . 6 km) Hl 836 Fr. (mehr 41 445

*

(Schluß in der Dritten Beilage)