1904 / 62 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatzanzeiger.

MW G2.

. Sandel und Gewerbe. (Schluß aus der Zweiten Beilage) Der lin . ch Marktpretse nach Fre en gh olijeipräsidiumg. (Höchste und niedrigfte Preife Der Hoppelzir. fir: Welzen ,, i726 M Velen, Mitte ssorte 5 dg MS; 17, 18 46 Welzen, geringe Sortet) nit e ii. g Roggen, Mittelsort 5 5 J elsortef) 13 06 40 „6. Futtergerste, Mittel sorte) 13 30 ), Futtergerste, geringe Sorte*) 12,20 60; S Hafer, Mittel sorte ) 21 *. ;

0 , TGLinfen, h, 0 M; 2h, o0 e! = Kartoffeln 7 55 M. Soo cc, , Rindfieisch von der Keule 1 Eg 15860 e; L w = lig Van fleisch 1 Kg L40 „; 1, Io V. = Schweineflessch 1 R

L50e ae; Log S Falbflelsch 118 1.560 ; 12 . ==. . 1L kg 1.80 * . d 660

ler s Stück 4. 0 M, g, h 36 aAale 1 Kg 3,0 ; 1,140 Zander 1 Kg 230 3 el, 1LkR8 220 tn; 120 06 Barsche 1 Kg 1,0 36 O M Blele j kg 1,865 4; KFrebfe 60 Stück 15,

chleie 1 Kg 300 M; 1, = 3500 4. Ab Bahn. Frei Wagen und ab Bahn.

zucler 88d 608,26. Nachhrodukte 75 o ohne Sack r 38 5 obne Sack 8, 00 —- 8, achprodu o 19. 1

i. ber, Bktober⸗Dezeinber 1515 Gd (17, s Br, , Fe,

Doppeleimer Speck. tetig. Short leko——, Short clear Abladung = extra ; Stetig. Upland middl.

loko 414 3

sbi (W. T. B. Petroleum. Ruhig.

am burg, 11. März. Standard white loko Jag.

Hamburg, 12. März. (B. T. B)), Kaffee. (Vormittags⸗ bericht; Goyd average Santoß März 33 Gd, Mai 335 Gd., Sep⸗ tember 344. Gd, Dezember 35 Gd. Stetig. Zuͤckerimarft. (Anfangsbericht) Rübenrohzucker 1. Produk Basts S8 o/ 9 Rende⸗ ment neue Usance frei gn Bord Hamburg März 16,565, April 16,9, Mai 16,R0, August 17, 15, Oktober 7, 15, Dezember 17,45.

Irlhig. ug eyen, 11. Mär. (B. T. B) Raps August 11,10 Gd. 1 66 Gi, n (W. T. B.) 96060 Javazucker loko 24 d. Käufer. . T. B

London, 11. März. ) ke 8 sh. 106 d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko stetig, London, 11. März. B.) (Schluß) Chile⸗Kupfer 57t, . 3 Monat 6 Fest. i ärz. 5 ation und Export 500 B. Stetig. . gogd ordinary Lieferungen; Stetig. März 8, 55,

rüùngen. vom 4. d. M. 3, 68 (8.24), do. do. full

do rough rough fine

S, 83), do. m5bbth good fair Broag us), do, fine 716si (dafi), mn, good 64 (6), Iod 6iss (i), do. fine 6ésis (654, Somra Cin, 6s sis . good 6rsig (6äsic), do. fing 6ssg (5e), S

H), do. fine biz (besigd. Bengal fülslv. good or (h, vs sine Hlsis (-Hrsic), Madras dinnevessy good 71 (7).

Manchester, 11. März. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf, die Röotierungen vom ke M.) Ihr Water courante Qualität 109 (1965, 30r Water courante Qualitat II (lorse), 30r Wairer befsere Qualitat 12 (IIC, 3ꝰr Morck churante Qualtät 11 (14), 40r. Mule gewöhnliche Gualltäf 11, (119, a5r die Wilttnsen et, (2c, bär Warhcobs Lerg 1150, I6ßr Warpcopz Rowland 10 (111), Zr Warp sops Wellington 1316 (12), 40 Douhlt, eourante Buglität 153 (13), 60r Double wurante Qunl tät 166 (16). 'r iI vards dus st /d 49 (248.

ö ö. w asgow, März. T. B. 7 R . . ö e numbers warrants . ihn e eg; B.) Die Vorräte v i w, i , . 2. ö e Zahl der im Betriebe befind- lichen Hochöfen beträgt S5ß gegen 84 im vorigen ö . hi . ruhig, ucker . Nr. 3 . 100 Eg, Mär 243ss, April 2465, Har nut , . . . ( g. 8) 3 m st er dam, . rz. T. B.) Java⸗Ka

ordingry 304. Bankazinn 76. ffee good

Antwerpen, 11. März. (W. T. B) Petroleum. Raffi⸗ niertes Type weiß loko 204 bez. Br., do. März 209 Br, bo. April 21 Br., do. Mal 21 Br. Ruhig. Schmalz

März 90, 25,

New Port. 11. März. (B. T. B) (Schluß.) Baumwolle Preis in New Park 16 6ß, zo. für Liefcrung Jull' is J, do' für Lieferung September 1356, Bgumwollepreig in New Srläans 1567s,

stroleum Standard white in, New Pork 8 6ö, dg. do. in Philadelphf. 60, do, Nefined En Caseg) 11,35, do. Credit Balances at Sil City le, Schmalß Western stem zs, do. Rohe 1. Brotherg 759, Ge gzeidefracht, nach Liperpogl Lats. Kaffte fair Rio Nr. 64, dd. FR Ur. April ,zö, do. do. Juni b, ö0, Jucker 6 sic= 3, Zinn 28690 28 55, Kupfer lz50 12575. Baumwollen. Wochenberscht d e, in * Unionshäfen öl 000 Ballen, Ausfuhr . Großbritannien

, if ) Ausfuhr nach dem Kontinent 16 en, Vorrat

Dritte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 12. März

„Das Gewerbegericht“, Nonatg brift des Verbandes deutscher Gewerbegerichte CHerausgeher: Or. Ja st row, Privat- dozent und Stadtrat in Charlottenburg⸗Veciin, und Dr, Flesch, Stadtrat in Frankfurt a. M.; Verlag von Georg Reimer in Berlin), enthält in Nr. 6 des 9. Jahrgangs, außer der Recht- sprechung deutscher Gewerbe und Berufungsgerichte (Charlottenburg, Frankfurt a. M, Reichenbach, i. V., Landgericht Frankfurt a. O.) und anderer dẽutschen Gerichte (Amtsgericht und Landgericht 1 Berlin) folgende Beitraͤge. Der kollektive Arbeitebertrag in Berlin. Ver faffung und Verfahren; Die ersten Verhältniswahlen bei den Ge⸗ werbegerichten Karlsruhe, Ravensburg und Ulm. Cinigunge ämter: Einigungsamt im Münchener Hafnergewerbe. Recht des Arbeits vertrages: Vorlbergehende Anstellung von Werkmeistern. Allge⸗ melneß: Der Gesetzentwurf, betr. Kaufmannsgerichte, in der Reicht · tagskommission; Melnungsäußerungen zum Gesetzentwurf, betr. Kauf⸗

mannsgerichte.

Verdingungen im Auslande.

Italien. Ufficio di . 6 J., . ĩ enua: Ausführung von asterungsarbeiten in der e g mern, Via Carlo Alberto im Werte von 54 300 Lire. Die sich Beteiligenden müssen den 22. März vormittag ihre Vor⸗ und Zunamen, ihre Heimat und ihren Stand bei der „Segroteria, delbufficio di, edilitä e lavgri pubblici. in Genua einschreiben lassen und gleichzeitig entsprechende Fähigkeitszeugnisse mit vorlegen. Außerdem haben ste spätestens an dem dem Verstei erungs⸗ tage vorhergehenden Tage eine Garantiesumme von ho00 ire und 1460 Lire zur Deckung der Kosten des Submissionsverfahrens hei dem städtischen Schatzamt (eivica Desorerig) zu hinterlegen. Die An⸗ gebote müssen auf Stempelpapier zu 1 Lire geschrieben sein und dürfen keine besonderen Bedingungen enthalten. Sie müssen ein um einen bestimmt ausgedrückten Prozentsatz niedrigeres Angebot als den ein⸗ angs bezeichneten amtlichen Schatz ung wert zur Grundlage haben. ulschre he in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger“

22. März 1904, 2 Uhr.

1904.

Die Länge der seit 1576 dem Zwang sv erkauf verfallenen Linien und ihr Anlagekapital erreichen im ganzen ungefähr dieselbe Höhe, wie die Gesamtheit der Bahnen, Über die der Konkurs eröffnet ist. Sie umfassen ein Netz, das etwa den Eisenbahnen Deutschlands, Großbritanniens, Frankreichs, Desterreichs und Italiens zusammen⸗ genommen gleichkommt. Der Höhepunkt ist 1896 eingetreten, seitdem ist ein regelmäßiges, ununterbrochenes Sinken zu beobachten. Im Jahre 1903 haben aber noch 13 Bahnen mit 565 Meilen (890 km) und fast 16 Mill. Doll. Kapital verkauft werden müssen.

Heft 2 (1994) des „Archivs für Cisenbahnwesen“ heraus⸗ gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten (Verlag von Julius Springer, Berlin), erschien mit folgendem Inhalt, Be⸗ merkungen über die Gütertarife der Gisenbahnen in den Vereinigten Staaten von Amerika (won G. Franke); die Eisenbahnen Schwedens und Norwegens (pon Kupka); Studien zur Geschichte des preußischen Eisenbahnwesens (bon G. Fleck; ber Bahn hofe treppen, ihre Bewahrung und Ausbesserung (von Platth; die Reichseifenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und,. die. Wilhelm Luremburg-⸗PVahnen; die Betriebzergebnisf? ber italienischen Eisenbahnen im Jahre igll (von Claus); Deutschlands Getreideernte im Jahre 1967 und die Eisenbahnen (pon C. Thamer). Kleine Mitteilungen: Eisenbahnprojekte in Australien; Keonkurt⸗ eröff nungen und Zwangsverkäufe amerikanischer Bahnen; die Otavi⸗ Minen⸗ und Eisenbahngesellschaft; über die Tätigkeit der Königlichen technischen Versuchsanstalten im Rechnungsjahre 1902 finanzieller Stand der Penstong, und Krankenunterstũizungskassen der ungarischen Eisenbahnen in den Jahren 1961 und 1902; Statistisches von den Eisen⸗ bahnen Rußlands; die Staatseifenbahnen Finnlandz im Jahre 1902. = Recht sprechung: Haftpflichtrecht (Erkenntnisse des Reichsgerichts vom 19, Januar, 5. Oktober und 265. Nopember 1903); Gewerherecht (Erkenntnis des Kammergerichts vom 26. März 1905). Gesetz= eg . Reich; Preußen; Bayern; Frankreich; Rußland;

ongostaat.

Wetterbericht vom 12. März 1904, 8 Uhr Vormittags.

Verkehrsanstalten. Kon kurseröffnungen . am erikanischer ö . ö ind. 33 Ucher die Konkurgerßffnungen, und Zwangsberkäufe, die seit dem . . chtungs. 6354 . Wetter Jahre 1816 die amerikanischen Bahnen hetroffen haben, entnimmt das 335 richtung . Archiv für Eisenbahnwesen“ der amerikanischen Fachzeitschrift The 83 * 3 Railway Age“ die folgende n ,, ; ; ; 6. ö . . 8 nen. , 764,2 B 3 bedeckt 44 Jahre Eisen⸗ Eisenbahnen kapital Storno wen; 3 SWB 4 bededt 67 bahnen (engl. Meilen) 5 , 66, SSW 3 wolkig 5,65 1. K ö Mlent l 766,5 SSO 4bedeckt 5.0 Kon kurseröffnungen. Roche Joint; . V, 2 . K 42 6 662 67 000 900 ortland Bill. ..... 685 MO 2 heiter 22 ,, 35 3637 220 294 909 a, 68,4 Windstille ziebel 635 ö. . . ö. 2 . 3 . 6 F . i n 9. bedeckt 93 13. . V;, 4 O S8 4wolkig 1839. 13 385 140 365 900 Igle . W ö SMS 4 wolkenlos 15 /// J 3 . 767, olkenlo 0, 1883. 11 1990 198 470 0090 . . . JJ /; . . . . öhristiansündd⸗ w, ,, , gen . 1887 ö 9 16046 96 518 666 2 745,7 SSW 6 6. 02 18588 ' 22 32760 186 514 6069 ,, . 764, 4 NNW 2 bedeckt 4,6 1589 37 3563 9 S6] ohh ,,, . 63, BNM KB 3 halb bedeckt 1,2 1895. 36 3565 165 667 566 Kopenhagen 765,9 Wow n ust 07 1891 ö 26 2159 S4 479 065 ,, 76,7 Windstille heiter 6,5 1335 36 15 16 35 6, hh n n, 60. B hedecht 6 ; 2 ; ,, 62,0 N 4 bedeckt 24 ö J 5) . . HVaharanda , 6g, nee 65 1333 5 6 . r rd , , ies 1896 354 5441 275 597 006 ,, 676 NW Nebel 53 1597 15 1537 2 9gö9 666 , 6 J,, WMW bedeckt 94 I . / ede 9,4 JJ , . . 27 ho), eee, h Dunst . 1393 2785 5 83h 6660 ,, 55,6 Windstille Nebel 0,8 1553 9 229 18 825 696 St. Petersbueußtg⸗ = 607 SO Schnee 32 zus. in S8 Jahren F. Ms dT is c Dinter (Westf J , D r 534 = 184 916 km 26 43 333 1c0 . w ö . . ö 9. d , 3 e . 1I. Swangsverkäu fe. ,,, ö, , ,, = 65 . . . ( ö. Al zi oho Brennen,, 654 WB bedeckt 0656 1565 . 6. 376 a gh . . s s . 3663 3 . ra stfuit . .. ar , z eee 16. 6 3 . . in, äs , d er 15 1581. 29 ö uch nnr oh, 9 Windstille Schnee 565 . ö . ,, ä, , , , gc 3. 15335 6 135 . , 6 R I bebegt 11 1553 6 ö 99 g,, I5b,ß Rid l bedeat 2 13 . . , , , ch . 1335 ö 66 3 . Bermansart= i T Jede 13 133) ö ; , , . Tf i, , e, . 3 . 2 , Ie. . 6. 1335 . ö 16 . w , , , ne,, , 1890. 29 3 825 183 495 666 ,,, 758,8 Winbstille heiter 6,6 1891. 21 3223 165 dh hoh Ein Maximum von 770 mm liegt über Südengland, ein solches 1382. 28 1953 Ih hs 660 über 7683 mm über Innerrußland, ein Minimum bon unter 3, 25 1613 79 gy4 O69 4 mm bei den Lofoten. In Neutschland ist, das Wetter ruhig, 1594 ö 13 5643 36. ggg hh melst trübe und ziemlich kat. Vielfach sind ö. 2 n. . , ,,,, , . 58 13730 1150 377000 wahr chen c J . ö * 6 . ittetlungen des Asronautischen Observatortum . 37 1234 , . ö g rden Meteorologischen Instituts, 169 ; 4 14 9 U. 83 veroffentlicht hom Berliner Wetterbureau. , 185 653 Ig 55 966 Drachenaufstieg vom 12. März 1904, 9 bis 10 Uhr Vormittags 6; 13 555 15 e ; ö oo mi gzo m zus. in 8 Jahren R 7 ,,, , , FGSechäbe⸗===. m n ; . ö. ac ihren Höhepunkt Temperatur (9 z 990 32 5.5 zm Die Kenkturgers fnangen faken rn nacnei ä mnt, hen, i, , T, w in Fahre 1803 frreigi e, ., . Gisenbahnnetz, das sich Wind⸗ . NW N X. NW. 1. Milliarden Dollg⸗ n , , Bahnen ö dem Konkurs . Geschw. mps 55 6 bis 7 7bi8 8

an Umfang zem gern sän überwiegend sinkende Tendenz 5 ,, . . ö e rl gerakenen 8 Bahnen lub g er z760 Km) und fast 19 Millionen Dollar Anlage⸗

kite e e e., immer noch ein recht ansehnliches Netz dar.

W ! Untere Wolkengrenze bei 350 m ob ; t. Sehr starker Rauhreif. doͤhe, obere nicht erreicht.!

*.

mmm