1904 / 62 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

.

1.

l⸗ und Invaliditãts. c. fe chtungen, Verdingungen ꝛc.

. ö de g. aer en.

Sffentlicher Anzeiger.

6. 7. Erwerbz. haften. z . 2c. g ,

auf Aktien und Aktien und

5. g X. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren 10. Verschledene Bekanntmachungen. J rate eine vollstreckbare Aut ertigung dieser Ver preußischen Kredit ⸗Vereins, K ĩ r de aun h Untersuchungssachen. 6 , , , , i . . , lasossj Stectbriefserledigung. ö. ä ittoriasttaße 6 in Berlin Kurant beantrag er Inhaber der Urkunden wird Ebene fasse am 7. Mal hes an ibn ; gene, im Grundbuche des Königlichen Ants. 2 dert, spaͤtestens ; ) Der gegen den Kellner und Hausdie ner Paul August erichts Ginz zu 8 den WM 221 . 3. * ufgefordert. wah tens n dem auf den d. Mai 100.

Nixdorf,. geboren am 5. 23 1573 zu Gr⸗Nossen,

schweren Diebstahls in den Akten J. IV ß

128 85. unter dem 15. Mär; 1895

brief wird biermit zurückgenommen. Berlin, den 7. März 1901. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I.

[96595] eschluß.

. Besch Auf Antrag det Königlichen Staatganwaltschaft wird gegen den Schneider Karl Reichert, zuletzt in ie r wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, geboren am 10. Juni 1881 zu Offen- rg. latholisch, welcher hinreichend verdächtig erscheint,

3 ö in der Absicht, sich dem Eintritt nst des stehenden Heeres oder der Flotte

in den D entziehen, ohne Erlaubnis dag Bundesgebiet ver- . und na

ch erreichtem militärpflichtigen Alter

außerhalb des fel ben aufgehalten zu haben Ver-

en gegen s 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B. dag

ö vor, der Strafkammer II in Glber⸗ feld eröffnet. gr gi wird auf Grund der S5 325, 326 Str. Pr.⸗ Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt. Elberfeld, den 20. Januar 1954 Königliches Landgericht. Strafkammer II. Heufer. Schlefinger. Michel s.

96592] Die wider den Musketier Heinrich Bru iments Graf

10 Komragnie Infanteriere ülow don Dennenißãz 66. Westf Rr. 55 in Nr. 8 deg Deutschen Reichganzeigers erlaffene Fahnenfluchte⸗ erklärung vom 23. Februar 1904 wird aufgehoben.

Münster W., 16. Marz 1904

Gericht der 13. Division. 05594 T. W. Staatsanwaltschaft Tübingen.

Die gegen den Schlosser Wilhelm Friedrich Bott aus Calmbach. Oberamts Neuenbürg. wegen Ver— letzunz der Wehrpflicht am 21. Februar 1887 ver- hängte Vermögensbeschlagnahme wurde durch Be⸗

schlaäß der K. Strafkammer dahier vom 7. b. M. aufgehoben.

Den 9. März 1901.

r ———

) Aufgehote, Verlust . n. und.

11 un heute erlassenem, seinem ern . nach annt gemachtem

am finden zur K des dem

ischler Carl Hörning in Neöbel gehörigen 283

bauses Nr. 29 daselbst am Pferdemarkt mit Zubehör ine

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am 30. ai 1991, Vormittags 10 Uhr,

2 zum Ueberbot am 20. Juni 1904, Vor⸗ mittags 19 Uhr, statt.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 15. Mai 1804 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem um Sequester bestellten Herrn Amtsanwalt Ahrend * Röbel, welcher Kaufliebhabern nach vorgãngiger Aumeldung Zubehör gestatten wird.

Röbel, den 7 März 1901. . Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht.

[9s 393] Abschrift. .

Nr. S87 dee Notariatgregisters für 1398. Ver— Berlin, den sechsehnten November Achtzehn. undertachtundneunzig.

Notar im Bezirk

eorg Kempf, R .

ragray un bei

Aufnahme latsin len vom elften Juli Achtzehn fund von der Teilnahme an dieser

ießen, erschlen verfügungsfähig nut. Der Hof. und Gerichts. rischauer zu Wien, Wipp⸗ erklãr auf y von Talley⸗ ö en nhundertacht 8 . n . von der Attiengese irma Beeglauer Dig conto Bank zu Breglan, mit niederlassung in Berlin, Gharlottenstraße os, rlehn von vierhundertsiebenundstebzigtausend 477 000 Mark unter felgenden Bedingungen er=

Iten:

a. das Kapital ist vom ersten April Acht. ebnbundertneunundneunzig (18989) ab mit drei leben / achtel (J /) Prozent jährlich zu verzinsen, die insen sind am ersten Werktage jedes Kalender Dierteljahrs in der Hauptkassfe der Gläubigerin zu . Kapital ist ebendort sechs Monate nach Kündigung, dle jedoch nicht vor dem ersten Oktober Neunzebnhundertacht (1808) und aledann nur zum ersten Werktage eines Kalenderbierteljabrt zulãssig ist, zurückjuzablen, die Gläubigerin ist aber berechtigt,

erlassene Steck.

das im Deutschen Reiche befindliche

der si

die Besichtigung des Grundstückß mit f

echsund zwanzig Nummer sechzehnhundertvierund⸗ dierzig (1644) verzeichnete Grundstũck, und beantrage: das Darlehn mit den oben unter a und h an— gegebenen Bedingungen und mit dem Bemerken, daß das Grundstück wegen der Zinsen der sofortigen Zwangs voll streckung unterliegt, in das Grundbuch einzutragen. Der Hypothekenbrief soll der Glau bigerin ausgehändigt werden. Die Kosten trägt der Graf Hely von Talleyrand Porigord. Es wurde beantragt, diefe Lend lung einmal für die Breslauer, Disconto Bant auszufertigen. Vorgelesen, genehmigt, unterschrieben. r. Emil Frischauer.

Ich der unterzeichnete Notar attestiere, daß die vorstehende Verhandlung, so wie sie niedergeschrieben ist, stattgefunden hat, Laß sie in melner Gegenwart dem Beteiligten laut vorgelesen, von ihm und eigenhändig unterschriaben worden ist.

t Heorg Kempf, Notar. Vorstehende in das Notariatsregister des Jahres 358 unter Nummer S887 eingetragene Verhandlung wird hiermit ausgefertigt und der Preußischen Renten,. Versicherungz. Anflalt zu Berlin, Kaiserhof⸗ straße 2. wegen der für das III. Vierteljahr 1503 rückständigen Zinsen der auf sie übergegangenen Hypothek von 477 000 4 (vlerhundertsiebenund⸗ ebzigtausend Mart) in Höhe von 4620 Mn 95 3 diertausendsechs hun dertzwanziz Mark fünfundneunzig fennige) zum Zwecke der Zwan obollstreckung gegen den igentümer des Ser , Umgebungen Band 25 Blatt Nr. I614 Grafen 2 von Talley⸗ rand Périgerd, zu Paris, Rue Camkon 45, wohn⸗ hast, erteilt. Der Ueber 7

genehmigt

ing der 3 von 477 0090 nebst 3r e o/ Zinsen au die jetzige Gläubigerin ist durch Porlegung der auf dein Hypothe enbriefe dr. gerichtlichen Bescheinigung nachgewiesen worden. Berlin, den 6 November 1963. . Der Königliche Notar: Kempf. 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. Berlin, den 27. Februar 1904 Brie se, Gerichtsschreiber - des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 96. 173571] Aufgebot. Der Kaufmann d ö. in Frankfurt a. M., dertreten durch die Rechtsanwälte, Justizrat Dr. ulius Stadth und Dr. Alfred . t in erlin, . 1617, hat das Aufgebot: 1 ö 4) Yo igen konsolidierten Preußi- e von 2. söss Lit. R Nr. 133 887 und Nr. 134 8 äber

A416, ; b. 1885 Lit. G0 Nr. 639 77 über 1000 und dit, b Nr. 67 S654 über S0 6, und II. der 346 Yoigen konsolidierten Preußischen Staats- anleihe von 185783 Lit. E. Nr. II5 2233 ber 300 0 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 12. Juli 19041, Vormittags 111 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht, Klosterstr. 77 78, II Treppen, Zimmer 6s7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die, Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunden? er⸗ olgen wird. erlin, den 5. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 82

195413 . Großherzoglickes Amtsgericht Oldenburg. Abt. J. DOldenburg. 1904, März 4. Aufgebot.

Die Firma Neue Sparkasse Joh. Kramer & Co. in Wildeshausen hat das Aufgedot e , angeb⸗ ich am 23. April 1500 beim Brande der Stadt Wil tes hausen verbrannten y Staats schuld⸗

chreibungen: Sieben Stück osoige vom 15. Fun 1896 Lit. De 449, 450, 451, 452, 453, 454, 455 zu 3 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, sväteftenz in dem auf den 4. Januar 1903, Mittags A2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen alls die Kraftlogerllärung der Urkunden er= folgen wird. 76359] Aufgebot. Die Erben und Erbeserben des am 14. Marz 1892 verstorbenen Kammerherrn Hartwig Georg Ludm. von Bülow zu Wittenburg (früher zu Barkom hbahen das Aufgekot der Stammaktie der Alt Damm Kolberger Gisenbahn - Gesellschaft Rr. 3385 über Bs00 , vom 1. Jul! 1851 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefardert. späteftens in dem auf den 24. September E991, Mittags 12 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Glifabethstraße 42, 1 Treppe, Zimmer Nr. 660, anberaumten Aufgebot, termine Rechte anzumelden und die Krkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklaärung der Urkunde erfolgen wird. Stettin, den 29. Dezember 1903.

Königliches Amtegericht. Abteilung 6.

93174 Aufgebot. ö l Nr. 2056 Katharine Breyer, Dienstmädchen in Ludwigsburg, hat das Aufgebot zweier Pfandbriefe der Rhein Hype ⸗Bank Mannheim Serie 83 Lit. I Jr. go JJ und got lber je 260 Æ d i399 =

ital jederzeit zur Rück ablung rach drei

1 zu kündigen, wenn die Zinsen nicht inner⸗

balb jweier Wechen nach Fälligkeit eingehen. oder

wenn die Gebäude des nachbeseschneten Grundstücks

dem Gutachten des Sachverständigen der

n nicht ordnungsmäßig erhalten werden. tüm Grundstũ

kz feht es frei, das eines Kalenderviertel.

ntragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ . spätestens in dem auf Freitag, den 14. Oktober 1904, Vormittags 12 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst, III. Steck, Zimmer 15, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftleserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. ; Mannheim, den 1. März 1904. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtagerichls : Mohr.

7 Uufgebot.

11 62 0 an⸗ , unter i 950 und

Vormittags 10 uhr, Gerichte,

termine seine Rechte anzumelden und

vor dem

die U

Urkunden erfolgen wird. Marienwerder, den 12. August 1963. Königliches Amtsgericht. 78275 Zahlungẽsperre.

1377 Lit. D Nr. 6855 über 560 händler Ernst Bruno Grimmer treten durch den Justizrat von antragt. , § 1019 f. der wird der Ausste

Erneuerungsschein auszugeben. Das Verbot

dem Antragsteller gegenüber keine Anwendung. Berlin, den 4. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abt. 82.

95561 . Aufgebotsberichtigung und Zahlung ssy

1904, betreffend Otto Ad dahin berichtigt, daß die im Betreffe 12 des Sebastian Riebl, Kanonikus in Re aufgebotene 4 0 01ge baherische Grundrentena schuld Kat. Nr. 92 284, 147 7453 zu 1060 nicht auf den Namen der vinkuliert ist, sondern auf den Inhaber lautet.

Riebl ; Zahlungs sperre und demgemäß an den

Veibot erlassen ist, an den eine Leistung zu bewirken, inghesondere neue scheine oder einen Ernenerungzschein auszugeben n. * ht 2, ght 5. 3 gl. Amtsge ünchen J, K. Der K. Amtsrichter: Dr. Adel mann.

95426

pens. Bauinspektors Karl Wilhelm Horst in burg genommenen Versicherung Nr. 94 1734 200 a nachweisen kann, möge sich bis zum 8. 1904 bei uns melden, widrigenfalls wir ohne lage des angeblich abhanden gekommenen, unter u

die Versicherungssumme auszahlen werden. Gotha, den 8. März 1964.

ng.

; 9 36236 Oeffentsiches 2

Die von der unterzeichneten

95418 ; .

Die Braunschweigis eines Güterbahnhofs die den h bezeichneten Entschaͤdigun gösummen erworben. 1991, Vormittags 11 Uhr,

Entschädigungen bei Strafe des A Braunschweig, den 3.

unterzeichneten immer Nr. 7, anberaumten i .

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung der

Es ist das Aufgebot der Schuldverschreibung der 36, 22 4prozentigen Deutschen Reichsanleihe von

M von dem Alt⸗ in Chemnitz, ver⸗ Stern ebenda, be‚ er Zivilprozeßordnung d. der erin, der Reichs chuldenverwaltung zu Berlin, Oranienstr. 2 /g4, verboten, an den In⸗ haber des genannten Papiers eine Leistung zu be⸗ wirken, insbesondere neue Zinsscheine ober einen

Das diesgerichtliche fn vom 25. Januar

olf und Genossen, wird auf Antrag ensburg, lösungs⸗ Gulden Pfarryfründe Viechtach

Gleichzeitig wird bekannt gegeben, daß * lich der bejeichneten Urkunde auf Antrag des Sebaffian

ussteller, nämlich an die Kgl. Grundrentenablösungskasse, sowie an die allen falls in der Urkunde benannten Zahfstellen das nhaber der Urkunde

stituts wurde bei uns angemeldet: j 7 Lit. L. 155 26 a M i090 5 7 184873 2. 7778897 100, zu 34 o, 46 . H 373 215 10090. k 69 331941 16060909 ju 4060. München, 11. März 1901. Die Direktion. -

Wer Rechte an der bei uns auf das Leben des

früheren Firma Leben shersicherungsbank für Deutsch. land. ausgestellten Versicherungescheins Nr. Ja 17379

Gothaer am, , e . a. G.

ll das Leben des ö

unden

findet

erre.

Zins⸗ ü.

S.

Ham⸗ über Juni Vor⸗

nserer

n eine Ehef .

fen seines früheren Ablebens nach sei en 1

* n nhaber der Police e. uns melden sollte, die vorbezeichnete . a os gilt und an deren Stelle dem Versicher neue Auzfertigung erteilf werden wird. a,, den 13. Februar 1904. Wilhelma in Magdeburg. Allgem. Vers. Act. Ges. r Generaldirektor: ö in dessen Vertretung: Dr. Rau tmann 96g 12] Aufgebot. Der Bũrgermeister . von Gern Voltmarsen, Nechtenachfol ser der Can . 6 ö. Sele en. * 8. ö . ge ufgebot der angeblich verloren Schul h bck. affe! 2 1) Nr. 1323 vom 28. Februar 188 über h zu 3g o/o verzinslich, n 2 Nr. 1235 vom 8. Nobember 1837 über t zu 4 9 verzinelich, 3 Nr 239 vom 8. November 1851 liber ol zu 36 oo verzinslich, J beantragt. Der Inhaber der Urkunden nein. 4. Vęermittags 11 jihr, vor dem

2

. spätestens in dem auf den 27.

oltmarsen, den 2. März 1904. Königliches Amtsgericht.

194586 Aufgebot. Der Anhauer Heinrich Hiüller zu Kissenb das Aufgebot des verloren gangenen Span huchs der Her oglichen Sparka sse Wol sen battel Lit, G Nr. 28 255 beanttagt. Der Inhaber Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem au . 2. November 1904, Bormittags 9 Un vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten m

gebotstermin seine Nechte anzumelden und die Ur vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerkläru Urkunde erfolgen wirb. Wolfenbüttel., den 4 März 1901. ; Herzoglichetz . (gez) Reines 1 ;

eröffentlicht: ö

Renne berg, Gerscht. Ai, als Gerichteschreiber lago ge a ud ie er g; nien pen 1 er Ko un er Ehristian el Bettmar 9. das Aufgebot der BZymn s y 2. März 1849 resp. on vom 16. März ] Grundbuche von Liedsn

e nach welcher auf dem zi Band 1 Blatt 0 verzeichneten Plan Nr 10 26 ar qm zu Gunsten des , , hauses Braunschwelg ein Zehnta lösungs kay II? 2 3 nebst 40, Jinfen eingetrage unter Glaubhastmachung des Verlustes diesen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wi gefordert, spätestenz in dem auf den 4. 2 1904. Vormittags 10 Uhr, vor dem eichneten Gerichte anberaumten Aufgebot * Rechte anzumelden und die Urkunde vo widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Url folgen wird.

echelde, den 4 Januar 1904.

. Landes Gisen bahn. Gesellschaft hier hat du erunter aufgeführten Personen gehörigen

ur Auszahlung der letzteren ist vor dem unterzeichneten Gerichte, Realberechtigten 3 Anmeldung ihrer Anspru

, dert ig

an die abgetretene geladen werden.

8 Amtsgericht. eg mann.

Herzogliches Amtsgericht. Nose.

ich Zwangsenleiqnun Grundstücke 6. 1 h Termin auf den? Zimmer 22, mag , zu n Grundstücke und die zu

für tot zu erklären. Der

en 27. Vormittags 16 uhr,

rung erfolgen wird.

ld, den 4. März 1904. e m, ,, Aar erich

am 15. De⸗ des West⸗

den 5. Juni 1835 in Booszheim, zuletzt 2 af Verscholiene wird nuf ene. 15 . . tober 1901.

vor dem unt Gericht anberaumten Aufgebotztermin 3

widrigenfalls die Todeserkla alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des schollenen zu erteilen , ergeht die erderung, spãteftens im Aufgebotttermine dem G Aneige zu machen.

zu melden,

A Ven! Auf. ericht

ö pr glas . k ĩ an e erworbenen ö Blatt 9. Flach Namen der Gigentü ha a 4m 6 ** A. Feldmark Neupetriter. .

1ä1wIꝗ 6011 2ꝙ Ʒz3 J 1953 ga nnn IA, seebsse und Hef

3 n = , ge g gien gige ger, ,

ür 2 d , n, i enen ,,

ö 6 le , . dn en n

. ; iesecke C R ler. Hie 5 3 177 1 834 920 6 ,. . . ile Johanne geb. els, un . ͤ Margarete, 9 Wilbelm , 88 1 m um hlier. . ; . tpettitor. 6 1 1657 8 838 365 6 Gartner Hei 2 nrich Bewig bier.

. . 125 1 b0 11409 Gariner a, 5 hier. . 96414 Aufgebot. , 6h

Der Emil Obrecht fh, ,, antragt, den verschollenen war n en, gat . Der stsetzet . Loren dech , ö

Gutleufgasse 4. hat beant tagt, sein der 2 Mare Julie ,, 2 Dktober Ish dahser, nuleht he be burg, für lot zu erklären. vatesie n ma n ihn schollene wird g , sich e lens g e ü, Obe, lbb ä, wr, ed,

vor dem unter zeichneten , u

geschoß, e, Aufge ü widrigenfalls die 35 ben

alle, welche Augkun ö neige zu m ,,, ) J 6