e, e eee, , g ö, een ble drr ere, nm, n, d rä s) Verlofung ꝛc. von Wert= ohann ristoph Friedrich, geboren am ippoldiswalde au . 1 . . ; ö z ; j , ,, . ant, Hapieren. ,n, n ö ö. c Dee r n f, ö. Königlichen Amtsgerichts., Löschung über dag im KGruündbuche bon Gr Lasken Die Belanntmachungen über den Verlust von Wert Antrag der Ehristine a eee, ne g n, 66 . kö ö. 9. i ö. . 8 ö ie me, . papieren befinden sich aueschließlich in Unterabteilung z. frau des Landwirts Karl Raufm ann zu Bödigheim ö j 1 ,,, n, , , h ; . Föuigl. Amtsgericht München . willigen. Der. Kläger ladet den Bellagten zur sghßzg! Bekanntmachung.
Artern Zohgnn 6hlistoph Frier hiermit die Abteilung A. für Zivilsachen. mündlichen Verhandlung des Rechtsffreits bor das l 3 den auf Grund des Auerhöchsten Privi= 9. erung, sich spätestens im Aufgebotstermin: In Sachen 1) Hagenauer, Kreszenz, Baderstochter Königliche Amtegericht in vp auf den 16. Mai legiumz vom 12. November 15h83 öerauegaßten wle , e adsin ö n,. 904, Vor, von Steinach, z Zt. in München, 2) Hagenauer, 1904, Bormittags 9 uhr, . Nr. 111. an it n Stadtobligationen von 1 4125 050 M, zu melden ,,,, Erich ,, . , an . , h ung wird dieser s Juegabe find in der k
0. ö ; lr auer von Steinach, vertreten durch den Vo . uszug der Klage bekannt gemacht. am 3. März 1964 als 6. Tilgungsrate in ien . erg e n, 3. 2 ö ö . in n ö hc. den 27. . . . 33 500 ö. ,, n. . ga,
5 8* ; ö durch Rechtsanwa r. Ehr, Bodendorf, be A Nr. 75 123 und 125 à 60. , g ,,,, gegen Hantg, Erich, ansttalft, Gerichtschreiber Ses Könghichen Amtsgerichts den, K Nr. 112 123 153 und 154 en gn er fertigten Beri t Anzeige zu machen. früher in München, jetzt unbekannten Aufenthalts, oo33 )) Deffentfiae * se Zaytẽ lung ; X06 9 *,.
imp en, am . Februar b ; Beklagten, wegen Alimentation, wird letzterer nach Di Firma leber Tce hehe Franz Lucke Buchstabe C Nr. Iz ol e 123 226 231 262 „Großherzoglich Hef. Umkzgericht. Telgter Dent eng Jer, Fffntlichen, sel de, u Hates, heb, . . 293 195. 55 5 6g 707 7165 751 753 S5 9s loʒobꝛ Ain for erimg. ons, Ti nem w mr de ng , ,,, mne m ge , m,, , ;
Am 19. Dezember 92 starkh Hier die wpellations. in die öffentliche Sitzung des vo bejeichneken Pro gegen, den Kaufmann Curt Merzbach jun, früher Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit Erice sekretãr wit we Therefe. AMegyer, Sie war am æꝑtzzgerichts vom Mistwoch, den 18. Mai i oö ä. Magdeburg, zuletzt zu Hamburg, jeßt unbekannten aufgefodert solche mit den zugehbrigen Ilnsscheinen 8. Nttober 1830 in Stadtamhof bei Regensburg als Lern n gs ng, Uhr, Sitzungssaal — in, hiufe . r ,,,, sie dem Be⸗ ö. Anweifungen am 1. Juli 1904 bei der . 8 . BVräner hel ute Foseph und Nr. is. — Just zal aft. e n e h. 3 llagten am 27. April I903 einen Brillgntring zum Breslaier Diskontoban? in Breslau, der Sire sß c , ö i. eb Martinstetlen eb bren. klägerische Prozeßbevollmächtigte wird be j vereinbarten Rau fpreise bon 213 6 geliefert habe, Bank für Handel und Induftrie in Berlin, 1777) ist 3 r , , Hen rn ef u g na ie ist schuldig, an die Klägerin Creszenz it in 6. K 6. Hi Hrn r er, , ,, . ,
r, . . ö 2 9 ( ; ; den a ö R ö Markus und Maria Ständer, letztere geb. Baum. Hagenauer Sed 6. — fünfhundertfünfundziwanzig . ö ö. Klägerin ing nebst lau 3. der Kämmereikasse ö. Kattowitz gegen gartner, in Kehlstorf, Die Mutter Therese Stauder Mark — Haupt fache nebst 1Yso Zinsen he n, L do Jinsen feit dem 7. Apr 96) zu zahlen und n,, des Kapitals einzureichen. ⸗ . ig, fich ö. . . . ö. , Klagszustellung, fene, . ö Len 915 das Urteil 6. ,, zu . . . 3. . i . i n. Gen enen (Straßenwärtersehelente Anton Hagengäer voin L. April 1 ö Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen keisgtermins auf, und wird der Betrag fehlen . Marie Martinstetter, letztere angeblich eine cinen in monatlichen . . Verbandlung des Rechtssfreits Lpor La Königliche Zin scheine vom Kapital in Abrng gebracht. J . . er, 8 ĩ 1sn de ährli 16. auf den 5. Ma Vormittags A0 uhr. ! g gelangt sind: ; ier bruder⸗ der Erblasserin, hal den Antrag auf . ö. w ten des Rechts ⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Von. obenbezeichneter Anleihe (5. Ausgabe) die per 3. dilung eines Erhscheins gestellt. Weitere Ver “* 1. Beklagter hat die sämtlichen Kosten des Re Auszug der Klage bekannt gemacht. 1. Juli 1901 gekündigten Okligationen Buchstabe 6 andte der Erblasserin waren bisher nicht zu er— streits zu tragen bezw. zu erstatten. Magdeburg, den 8. März 1902. Nr. 605 606 667 und Hos 3 300 , die per 1. Juli 1902
. E i . . er td . ,. Das Urtesl wird für vorläufig vollstreckbar Gerichttzschreiber des Königlichen Amtsgerichts A Abt 5. , , . G B. M - ein Erbre nüber art. , i F 7 69 * Nachlaffe 3 Fh tese Heine, geltend . wollen, er gen, den 5. Februar 1904. 9659] Oeffentliche Zustellung. uch liqbe , . 29 s.
566 . n „den J . . üters heim / Arbeit Surburg, und die per J. Juli 903 gekündigte Obligation zie Aufforderung, ihr Erbrecht binnen sechs Gerichtsschreiberei ö Amtegerichts München J. . k sen ö. . . ,
chen anher anzumelden. Nach Ablauf diefer Af. 3. S. h ö h Leihe 1568 (4. Außgabe die per J. April foh3z n ird de schein erke ö . urg, z Zt. ohne bekannten Wohn, und Aufent, leihe Aug z 39 in n,. Bin g. , Tegel wre . ,, K een, unter der ö n, n,. . . Kö Buchstabe C Nr. 8 269 lohybty Vetann machung. ,,, . J ener, n,, ,,, . r Et, , Trg iin fchsnheil rom 13 e. Dorolheenftt. Fi, klagt gegen den Ingenieur Cbarfes zo dh , berschulte' nnch bes Antrage auf Ver— Der Magistrat. bruar 1. 3. hate dag. Großh, Aniteg z scht Karlsruhe Hi g, her zu Berlin, Friedrichstr. 150, im urtellung des Beklagten zur Zahlung von 140 099 ½ 195617 Auslofung kaetbadische 5 Fl. Los Serie ji Fir. ss fz für Votel Rheinischer Hof, jetzt unbekannten Aufenthalts, (li B. Einhundertundbierzig Mark) nebst 400 Zinfen vou Stadt Mainzer Schuldver schreibungen.
kraftlos erklärt. ö 3 zzember 1561 bis . , ; j aus der in der Zejt vom 13. Dezemher eit, Zustellung dieser Klage. Der Kläger ladet den Bei der heute vorgenommenen Aussofung von J, . , . Amtsgerichts. 5. März 1902 erfolgten Lieferung von Reparaturen . 6 münblichen Verhandlung des Rechts. Schuldverschreihungen des 3 igen An ehen. e mein,, ö . mtsgerichts. an Kleidungsstücken, einschließlich der durch Recherchen streits vor das Kajserlichs Amtsgericht zu Sul; Lit. . wurden folgende Stücke zur Rückzahlung auf ppr ar Unt? gerichte setretar. Eutstendenen Ünkosten ben 15 e ferner aus der Wald auf Dienstag, den 24. Mai 1964, J. Scpiember 1901 berufen; (953417 ö U käuflichen Lieferung eines Frackanzugs zum Preise BVeormittags 9 Uhr. zum Zwecke der öffentlichen . Rr. 3 44 366 433 ber, 545 59g 64 734 100s Das Sparkassen buch der städtischen Sparkasse i von 1360 4 und esnes Paare Hofenträger zum Preise Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 1153 1307 06 1449 und 1466 über je 200 60 Duits burg Nr. 36 175 über Sl, 56 , ausgefertigt von 2,50 S und aus der ö eines baren Dar⸗ gemacht. b. Nr. 1557 1563 1559 1591 166 7a 1751 , was, degin ' Euniz u. Wald, den 9. Mär, 19s. lol Did z4l zzz zit Ls Tößs a6, A, bau. und. Metallar beilervereins zu Yulsbiurg. als Erfüllungsort Hhereinbart fei, und mit kein An— ü 8. Harm, 2604 2750 3010 3045 zidi und 755 über je Dane, o hr s,, ,, n, d, n, nnen. DO. Herichteschteiber be fer ichen Amtsgerichts; do 34 genannten Verein das echt zugesprochen, sich in Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 186 46 ö — c. Nr. 3932 4592 4601 4610 4999 5003 5024
neues Sparkassenbuch ausstellen zu kassen. E 15/63. o/ Zir t 1 1965. Er ladet 195425] Deffentliche Ladung. 46610
Fier mr 29. Februar 1904. ö. , ,,, VLerhendl ng 26. Ih ber. Tummenleg eng ö acht von Inpinghgusen, 144 . . ö. . . . . 36. J. ber
Königliches Amtsgericht. Recht'streitz vor das Königliche Amtsgericht! ju Kreises Wolfhagen — Aktenzeichen Lit 5 Rr. 23 5839 3. 9 . n 9. ar a , ö.
lotlö] Desen licht itellung. en en ee en mr, , füt cen n n n , n, , . Pi berehelichte Emma Pieger, gübörene Schulze, gif den ä. Jun agg! Voz mittasßs 10 Uhr. unhekannt ist. hilipp Konrad, Bäd schrinen bej den gif Ten Schulbbe schre elne e. zu. Cöthen, vertreten durch Fustizrat Joachsmi in Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser I) Ring, Philipp Tonrad, . zeichneten Zahlung tell in Cunha, gen mm cn Cöthen, klagt gegen ihren Chemann, den Bäcker— Auszug, der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen 2 Ring, Johann Jultus Backer, werden. Fehlende insscheine werden an dem aus- meiste Hermann Rieger, früher in Ballenstebt, 7 zs o'. Ring, Emilie Clisabeih, , jetzt in unbekannter Abwefenheit, wegen Ehebruchs, Kuh se, Gerichtsschreiber heötozteng, Hitg, Jultüg Martin, Glasers 3 , hört 5 ! imit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 42. n ,,, . August 904 auf. und den Beklagten für den schüldigen Teil! zu er—= 91822 Deffenc liche Justenlung. g. des Feresfes auf Sonnabend, den Nückstände aus früheren Verlosungen:
l . =. J zur Vollziehnn s früü i e, , i ft r n n i , ih l: Der Mabeitzt Gelttieb hher in. Aken 3. g, n Häns g ar Vormittage 10 lihr, in daz Aus 1663 Nr. 6g über db M kammer des Herzoglichen Landgerichti zu Deffan auf Bärstr, Nr. 13, vertreten durch Rechtsanwalt Br. Buregu der Königlichen Speztalkommifsion II zu Weainz, den 1. Mär; 1904.
1 Tohn in Dessaü, klagt gegen bie Erben des ver— Gassel (Im Weinberg, Bergweg 3) unter Hinweis Der Oberbürgermeifter:
den En. Pai ü 902, Vormittags RG n r, / ; ; !. 2 ; ) ö ; . ; 1 8d storhfnen Prihatnann Friedrich Jiegler in Jegnitz auf, die geseßlichen Folgen der Verfäumnis sowie auf J. V.: Haffner. Beigeordneter. . . . ö . . Kö nämlich; 1 zessen Ehefrau Emma geborene Hense S 4 des Koftengesetzes vom 24. Juni 1875 hierdurch [68376 Bekauntmaching. ⸗ der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage in Jeßhitz . 1. ) deffen, Rinder. a. den Schmich, geladen. Gesch. Nr. II 1515. . Bei der heutigen kam e gen Aus losung hon el, e h ll un ö . J J Cassel, . . ö ö. k 6 . ö —‚, Dessau, den Märß 1994 Ziegler, in Großmöhlau, e. vie Eheftan des Arbeiters . . 3. . . . J . ,. 9 J
, ,,, . s , , ge, fe, w g,
95422 Oeffentliche Zustellung. einein im Mai 1851 gegebenen und später wieder! s nit ta- . , 5 Sh ogg
Die gbeftau des Feilcnhauerg Itobert Saut, holten Mitgiftversprechen, mit dem ere auf. 3) 1nfall⸗ und Indaliditats⸗ . olf fh ,, * mann, i ol dine geh, Peljer, in Langenfeld, Prozeß⸗ Erlaß gines vorlaufig vossstreckbgren Urteils dahin! Versicherun 945 1200 1216 1316 1371. Frallmächtigtzs., Rtechtaan all Dr. Siar ke. hieh, Wie Vellagten werden köstenpflichtig verurteilt, un g. Lit, M zu o „e Rr 2416 2469 249 2736 klagt gegen ihren genannten Ehemann, rührt in Kläger 4556 0 nebst Yso Zinsen seit dem 1. Ja⸗ ; 49 2320 2550 2885 2555 2895 30h 35647 Jong gangenfeld, jetzt unbekannt abwefend, wegen böslicher nugr 1960 zu zahlen! Cron retn die Beklagten zur Keine. 3061 2062 3081 3112 3319 277 z381 341g 3439 ,, wit, dem. ülntrag.. die zwischen den mihadtichen Verhandlung des Rechts sfreits vor bie an. ae,, ss zö5 1 I6h3 625. Parteien bestehende Che zu scheiden und den Be, Hanh Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu / . „ Nr. 4912 4967 5i61 52365
Uagten für den allein schuldigen Teil zu erkläken. Bafa anf den 19. Juni 1 6g, We, fing 8 ö. ; ö,, H Verkäufe, Verpachtungen,
FJauerka, Sekretär, 8 — ; ; af ottlieb Ebertin, Olga geborene Ziegler, in Jeßnitz, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. , , , Be mh. ö ö
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündhichen 1 Ühr, mit der Aufferderun, einen bei dem ge= Verhandlung des. Nechtsstreits vor die 2. Zivil. . Gerichte zugelaffenen Inn zu bestellen.
mmer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf . ; ; ; 9 dit, FE zu 200 , Nr. 6h56 6436 549d 6515 ne, de, d d n, eh ii. r, e n nns, , . Verdingungen ꝛc. , , , Hölh söth dz seh 6s sön nit der Aufforderung, einen hei dem gedachken Gerichte Aitzzug der Rlagg bekannt gemecht. 94117 ; . 697 6980 6985. ö zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der BDeffau, 28. Februar 19h; . Bei der unterzeichneten Direltion sollen am Mon. Lit. C zu 409 He Nr. 7946 7941 7957 S800 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Kö Sefretẽr tag, den 28. März 1994, Vormittags 16 Uhr, Sol9 8134 itz. S156 S283 Sz6b. ; bekannt gemacht. ' Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. alte Materialien und unbrauchbare Gegensfände, als Die Beträge dieser Grundrentenbriefe werden am Düsseidorf, den 7 März 19604. ] a5zhs) gandner lch Ham Drahtgeflecht, Eisendraht, Kupfer, Kupferspäne, 1. Oktober 1504 fällig. . . Argnd. &! 6. Hamburg. Rurferdrgst, Messingabfalle, Messing. Renfllber, „Die Einlöäsung —er gelosten Stücke und die Gerichtsschreiber des Käönißlichen Landgerichtz, e r ,,,, . R igll, chr, Hchldtaitsei ö eg, Zatshng an bie d, toe, bs fh werdenden w R , t ĩ ĩ ũ ̃ inrih artgummi nmispä h Marie Kummer, geb, Heinemann, in Creuzburg den Backer Hugo Johannes Heinrich Wolff, unbe⸗ In han iche, harter I r e gu isbene, . . . .. 2b rn rs raf!
Werra) klagt gegen ihren Ehemann Karl Albin kannten Aufenthalts, wegen Forderung für gelieferte k Ilsh lan en Schleiss lein. Seiah ich. j j ö
f ; ⸗ ? 63 ine, e t 3 j f hier, d k 181 — oder bei der J ö h, ] n zhr Zählung von M6 487. 4 r sffen kister rug n . ĩ ĩ Sden und Berlin lung und . K der . und nebst vier Prozent Zinsen seit dem Klagetage, und ö und . . , , n, , . , , , , , h . . Ne rei or die 4. Zivilkammer des ? Res . ; d n Filiglen, Vormittags 19 Uhr, dor die J. Zivilkammer des FRerichts zu Hamburg, Zivlljustizgebäube 3 ö. ö serden ver Heginn, der Ver= ,., an ee, , n, n, ,n, ,
Großherzogl. Landgerichts hier mit der Aufforderung, Holstentor, auf den 8. Juni 1904, Vormittags ei run wer ess en senen guch wahrend der, Dien st. Abteilung Dresden in Dresden sowie bei den
ich in diesem Termin durch einen beim hiesigen D Uhr, mit der Aufforderung. ei ö ' stunden bon 8 biz ä Uhr hier eingefehen oder gegen in Dres ben. J dg ich zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu . Gerichte zu 9 ö. . pin ih. Erstattung der Schreibgebühren von hö 3 . . er. e ,. e werden vom J. Oktober Hö lassen. . Zum Zwecke der . chen Zustellung wird dieser lich bezogen werden. z 1994 ab nicht weiter ö . . Eisenach, den ? März 1904 Auszjuß der Klage bekannt gemacht. Shandau, den 3. Mötz 1345 rir. Dresden, am 3. Bezemmher 1305 it Der Gerichtsschreiber bel dem Großherzog. Landgericht. Hamburg, den 9. Mär; 504 Königliche Direktion der Munitionsfabrik. Grundrenten. n. Inpotheken Ansta 946 ls] Deffentliche Zustellung. Luhmann, Gerichtzschreiber des Landgeri ts. 1956540] ; tadt Vresden. : . Frieda Berta Magdalene 95615 Oeffentliche Zustellung ö. Am Dienstag, den 15. Marz 3 der . k . Dreßner in Schehitz, vertreten durch ihren Vormund, Der Wirt Apam Sokolom skis in Broß / Laeken mittags 19 Uhr, sindet im e , ,, ,. Or. Lotze, Dr. Koch, den Arbeiter Hermann Bendix in Rosenthal, Prozeß Proheßbehollmachtigter: I chißgnwalt Crze bind ee, her sffentlich Verkauf, . , . Stadtrat. Direktor. bevollmächtigter: Ref. Beyer in Dippoldiswalde, flagt gegen den Wirtsfohn Johann Michalczik Geräle und. ,, . ft J In Gemjßeit J, nn. Bedingungen der Hypotheken klagt gegen den Dienscknecht Karl Donner, früher früher in Borzymmen, jetzt unbekannten Aufenthalts, gegn fich ö. * März 1901. anleihe vom 8. Oktober 1895 Absatz 5 wurden heute ; in Großblsa, jetzt unbekannten lusenthg te unter unter der Behauptung, deß im Grundbüche deg den Potsbamm, Graf v. Hg 6lingen, vor Herrn Notar Justtjrat Rosenbaum bierselbst der HBehanpbtung, daß zer mllagte der Mutter der Kläger Rehörigen. Grünpstücks Gr. Laken Nr. 49 in Major und Kemmandeur. nachstchen ze Partialobligationen zur Rücksahlung am 8. März 1593 außerehelich, geborenen Klägerin der dritten Abteilung für die Marie Sand erster Oeffentliche Verfteigerung. ausgelost: e rhanj der . H beigewohnt Che Michalchit, geb. Sokolowski, ein Erbteil von 4 gtag, den id,. Merz oon, Rachm. Ni zh z zz ol 13g 186 25s M0 271 29
abe, mit dem Antrage, den Beklagten zu per 00 M einget . ĩ io war in . n, mit Zufammen. ö 497 riellen, der Klägerin ö. deren Geburt an bis zur erster g gen, nein 8 Wirt 3 Uhr; . 3. for rg. * , w ech pt . n , jgt llendung ihres sechzehnten Lebensjahres als Unter⸗ Johann Michasczik in Borsymmen, dieser in seiner. Eunft Werf . ö . hi, gegen barc Zrh⸗ 8 Dieler Partialobligationen erfolg ̃ . e für je drei Monate im pargut zahlbare fits erster Che mit Cster' geb. Buchko . eg e n du fine . . . J / käte ban, mgngtlsch s, und zal die ick bg dien Che sul ht ze an,, . ea, geb kg geflochtene Asbestpackung. Saltugen, . 9. Mär 190 obern
län digen Hen ᷣ ̃ ilhe bmi e ! , ain gl me t wanhhein, ' ene Bran er ei Carl Beckmann
ü ‚ . . i . libero anf vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin gegangen; Johann Mich , Rarotzke, Ger. Voll. in Mannheim.
eklagten zur mündlichen Verhandlung in feinem Festamenf vom