.
zum Deutschen Nei
M G2.
Der Inhalt dieser Beila zeichen, Patente, Gebrauchtmuster,
62 =
ö
en aug den Handels, Güterrechts, Vereins. erf fc
der T, mm, rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ant alten
sowie die Tarif. und Fa
*
—
ister für das De Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü * . i g , Reichtzanzeigers und Königlich Preußis—
ezogen werden.
Das Zentral⸗Handelsre Gelbstabholer auch dur
die Königliche G Staattanzeigers, 8W.
ilhelmstraße 32,
Sechste Beilage chsanzeiger und Königlich Preupischen
Berlin, Sonnabend, den 12. März
„ Zeichen., Muster, und Börsenreglstern, der Urheberrechtseintraggrolle, ber Waren- nd, er 32 3. in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. ar. oa)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deu 2 ö ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 0 8. —
ertionspreis für den Raum emer Druckzeile 30 9. che Reich“ werden heute die Nrn. 62A. und 623. ausgegeben.
, eträgt 1 9 56 3
In
Staatsanzeiger. 1904.
tsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deuts
Das Musterregister im Februar 1904.
Im Februar 1994 haben die nachstehend be⸗ nannten Gerichte im Reichsanzeiger“ Bekannt- geschützte Muster und
1
machungen über Model le veröffentlicht:
und plast. Flächen Modell t.
Lauenburg, Pom
8 2 Dio
é 0 — 0009 SSO. — O — O 00
8
,,,
, le, Sir Year enberg
118112
— D —
ankfurt a. M.
. Ronsdorf. ülhausen, Els. München F.. Schworzenberg 3
—
Höͤhr. Grenzhausen ö Hohenstein⸗Ernstthal .
I 81 ISIC III - II ISI DIES
ö. Bz. dei
S— — C — S— — C — 2 — — 090
Waldenburg, Schl. Ansbach. . Auerhach, Vogtl
— D — D 22
.
Wernigerode 3
— 2
J 1 31 IS 181612
— 6
517 16619 5595 11024
Leipzig befinden elche den Musterschutz für Desterreicher ließen
und 2 Engländer brachten welche sich aus
zusammensetzen,
Zusammen 160 Unter den 37 Urhebern von sich 12 Ausländer, w 451 Muster nachsuchten: 282 plastische 2 Schweizer 99 plastis 7 Flächenmuster zur A Vignetten und Initiaken ch größtenteils Sch Schweiz diesmal ausna ewerbliche Gegenstände und ni er den Mustermarkt belebte. gister des Reich zanzeigerz⸗ nntmachungen über 2 466 gaß neu ster und Modelle und zwar über 687 Al3 plastische u und entfällt davon ein Anteil von rn auf das Ausland).
chnung hatte die menden Muster se erfahren; sie mußte
de = do o
Harfe Tie .
. . ö SI SI SSel ee See. —
während Oesterrei
— — .
ß eichenbach, Vogtl.
8 0
Das Musterre hat nun bisher Beka geschützte Mu
Schwel Sh len, Rh
nd 1779 035 Flächenmuster, 44217 Muste
) In der vorigen Monatsre der aus dem Auslande stam Umstellung irrtümlicher Wei heißen 43736.
Handelsregister.
Im Firmenregister Nr. 4007 wurde a. Firma: „Jof. Pettenberg * Cie“ Die Firma ist erloschen. den 9. März 1904.
Kgl. Amtsgericht. Abt. H.
Bekanntmachung.
sige Handelsregister A ist heut j D. Nissen, Uk und als Inhaberin die Chef ns Christian Nissen in
18 .
Aschersleben.
D — *
Blankenhain. Buttstädt..
Delmenhorst. Ahbenrnade.
rau des Maurermeisters Uk, Anna Dorothea geb.
daß dem Maurermeister Uk Prokura erteilt ist.
t eingetragen, Hans Christlan Apenrade, den 4. Mä Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Bekanntmachung. [95430] Firma in Miltenberg. go Horn in Miltenberg wurde
Aschaffenburg, den 6. März 1904. gn Amtsgericht.
Auerbach, Vogt. ( Auf Blatt 54 des Handelsregisterg K. die
Hugo Georgi,
ee , ö
Aschaifenbunrg. Igler en Horn, ö ; aufmann Ho
.
de — S
LI I= IKE 3IISIZBEEBII
Genrgi, in Raothenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhardt Hugo Georgi in Rothen⸗ kirchen eingetragen worden. ; Angegehener Geschäftszweig: Handel mit Drogen, Eisen⸗ Material und Spirituosen. . Auerbach i. V., am 9. März 1904. Königliches Amtsgericht. 95432
KRarthi. ist bei der unter
In unser Handelsregister A
Nr. 99 eingetragenen offenen e Teles eh . Wendt“ in Barth heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firina ist erloschen.
Barth, den 8. März 1904.
Königliches Amtsgericht. 95433 136 ist Barth,
g n sigen Handelsregister Abt. A N m hiesigen Handelsregister .. heute eingetragen die Firma Gebr. Wendt,
Wendt in Barth, der Kaufmann Albert Wendt in
Eggesin und der Kaufmann Ferdinand Saede in
3 Offene Handelsgesellschaft seit 29. Februar 4.
Barth, den 8. März 1904. ; Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister 94644 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin (Abteilung A).
Am H. März 1504 ist in das Vandelre ister ein⸗
getragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 13 a5 Firma: Dobrowolski C Barsch, Berlin): Inhaber jetzt: Pianofortefabrikant Jo— hann Max Barsch, Berlin. ;
Bei Nr. 11 564 (offene Handelsgesellschaft: Ber⸗ liner Maschinen⸗ Fabrik Bruno Rudolph, fene Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 16333 (offene Handelsgesellschaft: J. FJ. Herrmann C Co., Karlshorst)h: Die Gesellschaft ilt aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Frau Ingenieur Ida Frieda Herrmann, geb' Andersson, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 18766 (Firma: S. de Clercg C Co. Gesellschaft für Teer⸗ und Dachpappen⸗ Industrie, Charlottenburg): Der ö Firma ist jetzt Grünau i. M. Inhaber wo Grünau. .
Bei Nr. 21 197 (Firma: Voß'sche Handels
ätte offene Handelsgesellschast, Berlin): Die
rokura des Kaufmanns Julius Zechin ist erkoschen.
Bei Nr. 15 751 (Firma? ermann Rose, Berlin): Inhaber jetzt: Albert T ümen, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe 5 Geschãäfts begründeten Forderungen und, Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erröerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Albert Thümen aus eschlofsen.
Bei Nr. 12 553 (Firma: Albert Eohn Sani⸗ täts⸗ Wagrenhaus, Berlin): Albert Gohn heißt jetzt infolge eines gerichtlich bestätigten Adoptionz⸗ dertrags Albert Radloff. Die Firma heißt jetzt: Albert Radloff Sanitãts / Warenhaus. ;
Nr. 23 131 offene Handelsgesellschaft: E. Albrecht
G P. Jacob,
der nt in
. Ingenieur, Die Gesellschaft hat am J. August 1903 begonnen.
Nr. 23 135 offene Handelsgesellschaft: Gebr. Wuthe, Rixdorf und als Gesellschafter Max Wuthe, Ingenieur, und Fritz Wuthe, Techniker, beide Rirdorf. Die Gesellschaft hat am 26 Februar 19904 begonnen.
Bei Nr. 12 190 (Firma: Joseph Kaufmann C Co., Berlin): Bie Prokura des Walter Max
Auerbach ist erloschen.
Bei Nr. 389 Firma: A. Eichler, Berlin): Prokurist: Felix Schulze, Kaufmann, Berlin. Gelöscht die Firmen zu Berlin;
Nr. 270 Georg Neumann. Nr. 5354 Auguft Sonnenmoser. Berlin, den 5. März 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90. KEerlim. . Handelsregifter 95434 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin.
Abteilung .)
Am 7. März 18504 ist eingetragen:
unter Nr. 2477
Ber gliun Baugesellschaft auf Aktien mit dem Sitze zu Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb von Grundstücken, die Bebauung und Ausnützung erselben und der Betrieß aller damit zusammnen= hängenden Geschäfte.
Grundkapital: 100 000 S6
Vorstand: .
. 6 . Kaufmann, Berlin.
iengesellschaft.
Der ge g. tsvertrag ist am 23. Februar 1904
1. März 19604 abgeändert. reg fle enen , Vertretung der Ge⸗ t
uuljt ö. risten, durch zwei Prokuristen.
. Hen relle felt n loo lautende Aktien zu je 1000 M.
auf den Inhaber Der Vorftand
der Vorstandsmitglieder
alanteriewaren sowie
Veröffentlichung im Reichsanzeiger, Unterschrift entweder deg Aufsichtsrates oder deg
und als Inhaber derselben der Zimmermeifter Robert
stands und des Aufsichtsrats,
besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliebern. Die Bestellung erfolgt zu notariellem
Protokoll. Die von der Gesellschaft ausgehenden
Bekanntmachungen erfolgen nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen und drucks im Deutschen Neichsanzeiger. rufung der
statutarischen Bestimmungen mittels Ab= Die Be⸗ Generalversammlungen ersolgt durch den Aufsichtsrat, vorbehaltlich des dem Vorstand zu⸗ stehenden gesetzlichen Rechtes hierzu, und zwar durch i sie trägt die
Vorstands. Die Gründer der g haft dle sämtliche Aktien
übernommen haben, sind:
der Kaufmann Paul Preiß zu Berlin,
der Kaufmann Hermann Lehmann zu Berlin,
der Kaufmann Gustav Körting zu Berlin,
der Kaufmann Hugo Zeitz zu Berlin.
Den ersten Aufsichtgrat bilden:
der Rechtsanwalt Dr. Bieber zu Berlin,
der Fabrikbesitzer Carl Thieme zu Berlin und der Rentier Adolf Gradenwitz zu Berlin.
Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere hom Prüfungsbericht des Vor— kann bei dem Gerichte
der Kaufmann ö Jonas zu Berlin,
Einsicht genommen werden.
Bei der Firma Nr. 722
Reinickendorf Liebenwalde Groß ⸗ Schöne⸗ beck er Eisenbahn. Aktiengesellschaft
Der Geheime Baurat Carl. Büttner ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.
Der Direktor Otto Stomps zu Schöneberg, Mit⸗ glied des Aufsichtsrats, ist mit der Vertretung des Vorstands bis jum 31. März 19604 beauftragt und
mit dem Sitze zu Berlin.
daher zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Berlin, den 7. März 19604. . Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.
KRerlim. Handelsregifster 95436 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A.) Am 7. März 1904 ist in das andelsregister . (mit Ausschluß der Branche): Bei Nr. 9 0lJ. (Otto Lohrmann d Co. Berlin.) Alleiniger Inhaber ist jetzt: Kaufmann Hermann Graß in Schlachten ee. Bei Nr. 18327. (Kurzitüeg Berlin.) Alleiniger Inhaber der Firma sst Sally Leffmann,. Die Gefenlschaft ift aufgelõöst.
Leffmann,
Greiffenberg i. Schl. mit k ö )
oepplenberg, Kaufmann in 2) . h
mann in Berlin. Gesellschaft hat am Gesellschafter haben früheren erworben, den Sitz der Firma nach Greiffenberg i. Schl. verlegt und lassung errichtet.
Inhaber: Nr
Weiß en fee In Neu Wei
Inhaber: August Rauthe, Berlin.
Köni Inhaber: arlshorst).
c C. Cichholtz. Berlin.
jetzt
Bei Nr. 7397. (Nob. Kelter horn 4 Co. . 35 Augscheidens hon Robert Verden ist die Gesellschast aufgelöst. Hermann Pfennig ist jetzt alleiniger Inhaber ber Firma.
Bei Nr. 12514. (Ferd. Ealmus * Co. weigniederlassung in 1) Heinrich Gustap Gugen Greiffenberg i. Schl, ard Eugen Heinrich Schoepplenberg, Kauf⸗ Offene Han delsgesellschaft. Bie 1. Januar 1904 begonnen. Sie Geschäft und Firma von bem Inhaber Eugen Richard Schoepplenberg in Berlin eine Zweignieder⸗=
Nr. 25 145. Firma: Gustar Beetz. Tegel.
Spediteur Gustav Beetz zu Tegel.
23 146. hirn, Otto Pickert. Neu⸗ aber: Otto Pickert, Kaufmann,
Firma August Raddatz. Berlin. . Gastwirt, Berlin.
eißensee. Nr. 23 147.
Nr. 23 151. Offene andelsgesellschaft Holz Gesellschafter:
1 Emil Holm. Architekt, Lichtenberg,
W, Manfred Rauthe, Kaufmann, Berlin.
Vie Gesellschaft hat am 1. Mär; 1964 begonnen.
(Geschäft für Baugusfsihrungen, Warschauer Str. 19)
Nr. 23 152. Firma Königs Festsäle, Otts Friedrichsfelde (Ortstell Karlahorst). Gastwirt Otto König zu Friedrichsfelde
Nr. 23 153. Firma Gustav Neuhaus. Berlin.
Inhaber: Gustah Neuhaus, Maler, Berlin.
Nr. 23 154. Firma Eur Pohl, Berlin. In⸗
haber; Kaufmann Eurt Pohl zu Groß, Lichterfesbe. ,, Berlin, Wilhelm
traße 25. ge 23 155. Offene Handelsgesellschaft F. Raft 39 8 d Rast, Klempnermeister, h 3 Ei . Maurer. und Zimmermeister,
beide zu Berlin. ; 1892 begonnen. Die Gesellschaft hat am J. Januar . ll Saeger Nr. 23 156. Kommandit ö ö aft er ifm
. Per , , zu Baumschulenweg.
Saeger, Ale ö,
llschaft 96 gin , n, n ist vorhanden.
März 1904 begonnen.
. . Yrokurist ! Carl
. in Berlin. e e n zer Trftanb aus ciner Peron hesteßt: . r nn Friedrich Steinke. Berlin. ö ee, . geeristen ö K . (Gui . . 3 Mitgliedern ei Nr. . en o. refeld. ö. der Vorstand aus mehreren Mitg we ni er eff ing Weit. Ligel reiz; . durch zwei Vorstandsmitglieder oder Crefeld mit Zweigniederlassung in Berlin.)
ch ein Vorstandsmitglied und einen Pro, Jetzt: Kommanditgesellschaft. Ein Kommanditist ist - dorhanden. Prokurist: Gustav Holthausen, Fabrik. besitzer, Crefeld.
Bei Nr. 282. (M. Brenner,
Magdeburg
mit Zweigniederlaffung in Verlin.) Johanne