w,
X
.
Firma: Ruthe C Koch,
übernommen worden und wird von demselben unter unberänderter Firmg fortgesetzt. ĩ Robert Ph. W. Groth. Inhaher: Robert Philipp Wilhelm Groth, Kaufmann, hierfelbst. A. Reinhardt C Ey. Dlefe Kom manbitgesellschaft, deren persönlich haftender Gesellschafter N. E. Reinhardt war, ist am 8. März 150 aufgelöst worden; dag Geschäft ist von dem genannten Rein⸗ hardt mit Aktiven und Passit en übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma
fortgesetzt. ;
C. Boysen. Diese Firma ist erloschen.
C. Otto Gehrckens. Jurt Friedrich Bühring, Christian Oe car Gehrckens und Johann Anton Hauthal sind zu Gesamtprokurssten für diese i. bestellt worden; je zwei der Genannten
Hi gfmmeinschatiic zur Zeichnung der Firma be⸗ igt.
recht Sigmund Weisz. Diese Firma ist erloschen. as unter dieser Firma von
Gustay Hintze. In d Geschäft ist am J. Mär;
G. A. Hintze geführte
1904 Hans von Jagemann, Kaufmann, hierfelbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem ge⸗ nannten Tage errichtete offene Handelggesellschaft letzt das Geschäft unter unheraͤnderter Firma fort.
Curt Henniug C Eo. Diese offene Handels gesellschaft, deren Gesellschafter C. Henning und
Noelle waren, ist durch den am 79. Februar 1994 erfolgten Austritt des Gesellschafters Noelle aufgelöst worden; das Geschäft ist pon dem ge⸗ hannten Henning, jetzt hierfelbst, mit Aktiben und Passiben sbernommen worden und wird von dem⸗ selben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
W. M J. Schmuck. Nach dem am 24 Juni 1963 erfelgten Ableben der Inhaberin 8 A. H. Schmuck Witwe, geb. Tauck sst das Geschäft von Johann Heinrich Schmuck, Defstillateur Und Wein⸗ händler, hierfelbst übernommen worden und wird . demselben unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
Jacob Heemskerk. Inhaber; Jan Jacob Bysterus Heemskerk, Kaufmann, hierselbst. rund Dietze. Diese eln ist erloschen. ; artin Simon. Inhaber: Martin Wilhel Simon, Kaufmann, hierfelbst. amburger Filiale der Deutschen Bank, Zweig niederlassung der Aktiengesellschaft Deutsche Bank zu Berlin. ; ; J
Henry Karl Robekt Menerding, Nils Friedrich Adolph Hansen, Olsen und . Wilhelm Ludwig Tritscheler sind zu Ge amtprokuristen für die hlesige e ,, nn bestellt worden; jeder derselben ist erechtigt, in Gemeinschaft mit zinem Vorstandsmitgliede oder stellvertretenden Vorstandomitgliede der Gesellschaft oder mit einem zr dentlichen oder stellvertretenden Mitgliede der
r, der hiesigen Zweigniederlaffung zu
n
zeichnen. — März 9. ¶
W. C. Butterworth X Son, Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Zweigniederlassung der Firma W. E. Butterworth . Son, zu Liverpool. . ;
Die an P. Höppner für die hiesige Zweig⸗ niederlassung erteilte Prokura sst erloschen. .
Julius Loemenheim. Paul Eduard Ephraim ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.
Max Saniel. Die an A. Cohen erteilte Prokura ist erloschen. e
Busacker Æ Neumann. Diese offene Handels⸗ gesellschaft, deren Gesellschafter H. J. J. Busacker und R. F. A. Neumann waren, j durch den am
2. März 1901 erfolgten Aue tritt de Gesellschafters Neumann aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten Busacker mit Aktiven und Passiven übernymmen worden und wird bon demselben unter unveränderter Firma .
S. Jarmulowms kh. Diefe offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter S. P. Jarmulowsky und B. A,. Jarmulowsky waren, ist durch den am März 1904 erfolgten Austritt des Gefellschafters S. P. Jarmulowsly aufgelöst worden; das Ge⸗ schäft ist von dem genannten B. A. Jarmulowsky mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
August Sauders R Co. Die an WH. C. Marquardt
erteilte Prokura ist erloschen.
Stadttheater Gesellschaft. In der Generalver— sammlung der Aktionäre vom 25. Februar 1904 hat die Auslosung einer Aktie der Gesellschaft stattgefunden.
Das Grundkapital der Gesellschaft ist damit *
auf e 702 090,5, eingeteilt in 2534 Aktien zu je S 3000, —, herabgesetzt worden. Amtsgericht Hamburg, . Abteilung für das Handel sgregister.
over. . c 695464 *. Dandekregsster Abteilung A ist. bel der irma Rudolf Schmidt (Ne. 2137 des Registers) . eingetragen worden; Dem Curt Schmidt in Hannover ist Prokura erteilt. Hannover, den 8. März 1904. Königliches Amtsgericht. Hild burghausem. . 95465 Unter Nr. 126 des Handelgregisters A ist heute die offene Handelsgesellschaft „ Technisches Burcau üller C Hermann in Hildburghausen⸗ und als deren Inhaber die Ingenieure Paul Adolf erdinand Müller von Apolda, jetzt hier, und Max . hier eingetragen worden. Hildburghausen, den 8. März 1904. Herzogliches Amtsgericht. Abt. J. Veverx. . . 095466] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Husum, eingetragen: Der . Gesellschafter Ruthe ist alleiniger Inhaber der Firma.“ ö 27. Februar 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Tever.
4 A.
. lęßbas)] In das ,, ist bei der Firma J. ver, eingetragen: ; ö. an der Firma, Kaufmann. Johanne Remmert, ist verstorben. Das Geschäft ist auf 6. e g n n in, Wilhelmine geb. Hobbie, seine drei minder ährigen Kinder, namens: 3. Dora Sophie Louise Remmers, b. Johannes Theodor Remmers, . Erich Friedrich Theodor Remmers,
6. . ers g, und wird von der unter 1 genannten
e Remmerg, für sich und als gesetzlche Per
. treterin ihrer Un er Za, P und e genannten minder—
jährigen Kinder, unter Beibehaltung der seitherigen Firma fortgeführt. Jever, 4. März 1904. ; . Groß herʒogliches Amtsgericht. Abt. IJ.
Koblenz. Bekanntmachung. 96469 ö In das Handelgregister B Nr 37 wurde heute ei der Rheinischen Disconto Gesellschaft Coblenz, Aktiengefellschaft, Zweignieberlaffung der zu Aachen beftehenden Rheinischen Disconto Gesellschaft in Aachen, ö eingetragen: din, 533 Beschlusse der Generalversammlung vom 3. Februar 19604 soll das,. Grundkapital um 9 Millionen Mark, eingeteilt in 9000 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu 1000 S6, erhöht werden. Die durch Beschluß der Generalpersammlung vom 3. Februar 1904 heschlossen Erhöhung des ö kapitals um f , Mark ist nach Maßgabe dieses Beschlusses erfolgt. ö. H . beträgt jetzt 44 Millionen Mark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Februar 1904 ist der 85 des Gesellschaftsvertrages ent prechend der Erhöhung, des Grundkapitals geändert. Das Grundkapital ist in 40 389 Aktien zu 1090 60 und 7722 Aktien zu 500 S, alle auf den Inhaber 1 . . oblenz, den 4. März ö ö Königl. Amtsgericht. Abt. 4.
Königsberg, Er. Handelsregister 964 0] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 8. März 1904 ist eingetragen, im, Handels—= register Abteilung B bei Nr. 20: Für die Mord⸗ deutsche Creditanstalt ist dem Marx Wagner zu Danzig und Adolf Neumann zu Königsberg i— Pr. Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder in Gemein- schaft mit einem zweiten Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede der Gesellschaft zur . derselben, in gleicher Art auch zur ö un Belastung von Grundstücken ermächtigt ist Königswinter. . 3. 96471] Zu Nr. 5 des Handelstegisters B ist hei der Altien⸗ gesellschaft unter der Firma „Heilanstalt Hohen⸗ honnef a. Rh. Siebengetzirge“ eingetragen worden: Arthur Pitschel, Direktor in Hohenhonnef, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Lloyd Petri, bisher Buchhalter in Hohen honnef, zum Vorstandsmitglied bestellt. Königswinter, den 8. März 1904. Königliches Amtsgericht. Landeshut. ; ; a5 4721 In unserm Handelsregister ist bei der Firma Franz Hanke hier eingetragen, daß die Firma jetzt Franz Hauke, Juh,. Bruno Gotter, lautet und 5 der Fleischermeister Bruno Gotter hier ist. . Amtsgericht Landeshut i. Schl., den 4. März 1904.
Leipzig. (965473 In das Handel zregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 12 085 die Firma Vereinigte Verlagg⸗ Neise⸗ Buchhandlungen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. Der Gesellschaftsbertrag ist am 24. Februar 1hö abgeschlossen worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Reisebuchhandlung und der Betrieb anderer in das buchhändlerische Fach ein. schlagender Geschäfte, auch der Erwerb. . ö Unternehmungen oder die an solchen. .
Das ö beträgt 40 00 ½ Zum Ge— schäfts führer ist bestesst der Verlagsbuchhändler Anton
mil Jagobi in Leipzig. Gefamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Heinrich Georg Curt Heydenreich kö und Oscar Johannes Thränhart in eipzig.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes bekannt gemacht:
Die Gesellschafter buchhändler in Leipzig⸗Reudnitz, Verlagsbuchhaͤndler ebenda, bringen jener 893 Exem⸗ lare des vom Pfarrer O. Ti Buchs Christliche Heimatsklänge , dieser 635 Exem⸗ plare, des von Otto Henne am Rhyn herausgegebenen, von Gustar Dors illustrierten Werks „Die Kreuz⸗ züge und die Kultur ihrer Zeit“, ein jeder zum fest⸗ gesetzten Preise von ö0b0 M, als ihre Stammeinlagen in die Gesellschaft ein.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Leipziger Tageblatt, ö
Y) auf Blalt. 1260845 die Firma Reinhold Albrecht in Leipzig. Der Kaufmann Hermann Reinhold Albrecht in Charlottenburg ist Inhaber. Er r mer Geschäftẽzweig: Handel mit Oelen und enzen); . 3) auf Blatt 11058, betr. die Firma Eugene Roh in Leipzig: In das Handelggeschäft ist ein— . der Kaufmann Carl Adolf Steyer in Leipzig.
ie Gesellschaft ist am 1. März 1904 errichtet worden. Die Firma lautet Roy Steyer;
4 auf Blatt 3425, betr. die Firmg C. W. Löwe Nachf. in Leipzig: Paul Louis Schmidt ist als Gesellschafter ausgeschieden;
8) auf Blatt 16 713, betr. die Firma Com- ir feen, Max Tack in Leipzig, Zweig⸗ niederlaffung: Har Behrendt ist als Gesellschafter ausgeschleden;
6) auf Blatt 11 875, betr. die Firma G. Brick Co. in Leipzig: Die Handelsniederlassung ist nach Berlin berlegt worden? Die Firma ist daher hier erloschen;
auf Blatt 10 667 und 2647, betr. die Firmen ichgrd Tautz und E. Beese C Ew. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Lelpzig, am 9. März 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Limbach, Sachsen. 95474 Auf Blatt 637 des hiesigen J ist heute die Firma Linus Rüdiger in Röhrsdorf und als ihr Inhaber der Fabrikant Herr Ernst Linus . . r . worden. statt
gegebener Geschäftszweig: Handschu abrikation. Limbach, den 16 Mär . sbietf Königliches une ericht
Lörrach. Handelsregister. öd 6 Nr. 7161. Inz hiesige G lsregiste bt. A Wand würde zu .J. ioß' (ustav! Groff in Lörrach) eingetragen: ie Firma ist erloschen. Lörrach, den 8. März 1904.
eteiligung
künftig:
Großh. Amtegericht.
leichartiger
Lud mwigshntfen, Rhein. Handelsregister. Eingetragen wurde die Firma „Hammer u. Co. Offene Handelsgefellschaft seit' z. Mrz 1904 jwischen Peter Hammer, Ofensetzer, und Ludwig Enzenauer, Kaufmann, beide dahier. Sitz Ludwigs hafen a. Rh. Geschäftszweig: Ofengeschaͤft. Spezialität: Boden⸗ und Wandplatten beläge. Ludwigshafen a. Rh., 7. März 15964. Kgl. Amtsgericht.
Sandelsregister. Am 9. März 1904 ist eingetragen: H die Firma Carl Lüders in Lübeck. Inhaber: Carl August Lüders, Kaufmann in Lübeck. Angegebener Geschaftszweig: Petroleumhandel und Kommissionsges⸗ ãft. J. z bei der Aktiengesellschaft in Firma Küsten⸗ Da mpfschiffahrts Gesellschaft in Lübeck: Die Firma ist erloschen. . 3) bei der Aktiengesellschaft in Firma Lübecker Dampfschiffahrts Geseischaft in Lübeck: Durch Beschluß, der Generalversammlun 27. Februar 1904 ist die Gesellschaft aufgelöst. er Kaufmann Paul Maximilian Gaedertz in Lübeck ist Liquidator. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Main. (95572 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Mainzer Wach ⸗ und Schließ gesellschaft Karl
Rebftein. Unter diefer Firma betreibt der zu
Mannheim wohnhafte Kriminalbeamte Karl Rebftein
zu Mainz ein Handelsgewerbe als Einzelkaufmann.
Dem Inspektor Karl Haaf in Mainz ist Einzel⸗
prokura erteilt. Mainz, den 109. März 1904. ; Großh. Amtsgericht. —
Lübeck. 96476
vom
Meerane. (95477
Auf Blatt 386 des hiesigen Handelsregisters, die Filiale der Sächfischen Bank zu Dresden in Meerane betreffend, ift heute eingetragen worden, daß die Herrn Georg Detlev Münzner in Plauen i. V erteilte Prokura erloschen ist.
Meeraue, den 19. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Meiningen. 9h478]
Unter Rr. 10 Abt. B des Handelsregisters ist zur Firma „Ver kaufsvereinigung Thüringer Thon⸗ werke, G. m. b. H. in Meiningen ! heute ein⸗ getragen worden: Das Stammkapital ist durch Be⸗ chluß der Gesellschafter vom 17. Februar 1964 in
ö des Gesellschaftsvertragß auf 52 300 , erhöht.
Meiningen, den 9. März 1904.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Meissen. 95479
Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 313, die Aktiengesellschaft
einer Tonwaren⸗ und Kunststein⸗ Fabriken, Akt. Ges., vorm. Fr. Follrepp, in Meißen betreffend, folgende Eintragung erfolgt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Februgr 1904 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Das Gesellschafts vermögen soll im ganzen auf die Vereinigte Dampfziegelelen und Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft in Berlin übertragen werden.
Meißen, am 9g. März 1964.
Königliches Amtsgericht. Mülhausen. Handelsregifter [95573
Ernst Selbiger in Neuwedell.
vob 1]
ist jeder der beiden Gesellschafter für sich allein ermaͤchtigt. 3 ö Opladen, den 8 März 1904.
Königl. Amtsgericht.
PFencun. 95485 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 9 die Firma W. Schütz, Damp fmühle Tantow und als Inhaber Willy Schütz eingetragen worden.
Pencun, den 24. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. Plauen. K 95456
Auf dem die Firma J. G. Spranger in Plauen betreffenden Blalt 210 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann und Schlosser⸗ meister Friedrich Max Spranger in Plauen in das Handelsgeschäft eingetreten und die Gesellschaft am 1. März 1904 errichtet worden ist.
Plauen, am 10. Mär; 1904. ; Das Königliche Amtsgericht. Fosen. Bekanntmachung. 9h487] In unserem Handeleregister Abteilung A ist heute . unter Nr 24 eingetragene Zweigniederlassung der o
manditgesellschast Max Tack in Strausberg gelöscht worden. Posen, den 7. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 462 bei der offenen Handelsgesellschaft Heimann Leßler in Posen eingetragen worden, daß der Kaufmann Heimann Leßler durch Tod aus der Gesellschaft gusgeschieden und seine Witwe Bertha . geb. Leßler, in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten, sowie daß der Frau Rosa Nehab, geb. Zedner, Prokura erteilt ist. Posen, den 8. März hon.
Königliches Amtsgericht.
954858
PEots dam. 965489 Bei der in unserm Handelsregister unter Nr. 5b0 eingetragenen offenen Handelsgeseslschaft in Firma „H. Moidenhauer Sohn“, Potsdam, ist. heute bermerkt worden, daß die Gesellschaft auf⸗ 66 ist. Der bisherige . Heinrich Moldenhauer sen. ist alleiniger Inhaber der Firma, und . elbe in „Heinrich Moldenhauer Sem.“ geändert.
Pots dam, den 2. März 1904.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
FHRadeberg. Ib96499
Auf dem die Firma Psitzner * Köckzi in Radeberg betreffenden Blatt 275 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Gęesellschaft gufgelöst. der Gesellschafter Herr Ernst Bruno Jäckel ausgeschieden ist und daß Herr Georg Max Köckritz das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fortführt.
Radeberg, am 9. März 1904.
Das Königliche Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. 95492] In unserem Handelsregister A sind am 4 März 19604 unter Nr. 305 die am 1. Oktober 1903 be⸗ gonnene offene Handelsgesellschaft Heinrich Ventur Eo. zu Peterswaldau und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Ventur und der Kaufmann 66 Hartmann, beide zu Peterswaldau, eingetragen worden.
des Kagiserlichen Amtsgerichts Mülhausen.
In Band VI unter Nr J47 des Gesellschafts⸗ registers ist, heute die offene Handelsgesellschaft Erstes Gisässisches Kaffee Imp orthaus Cahen * Giünzhurger in Milhanfen eingetragen worden.
Persönlich haften de Gesellschafter find:
.
einri ünzburger, ; beide Kaufleute, hier. ;
Die Gesellschaft hat am 7. März 1904 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter einzeln ermächtigt. .
Angegebener Geschäͤftozweig:
Verkauf von Kaffee, Tee und allen in diese Branche einschlägigen Artikeln.
Mülhausen, 9. März 1904.
Kaiserl. Amtsgericht. Veukalem. ; 95480
In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma C. Bodien hieselbst eingetragen.
Neukalen, den 10. März 1964.
Großherzogliches Amtsgericht.
Hen wege. Bekanntmachung. 95481 Im hiesigen Handelgsregister Abteilung A Nr. 21 ist heute eingetragen:
Die Firma Ernst Selbiger mit Niederlassungs⸗ grt Reumedell und als Inhaber derselben Apotheker
Neuwedell N. M., den 5. März 1904. Königliches Amtsgericht.
Oebisfelde. 94715 In unset Handelbregister A ist heute untel Re) bei der Firma Otto Kichrer eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oebisfelde, den 2. März 1904. Königliches Amtsgericht.
O genhbaeh, Main. Bekanntmachung. 96482) 8 unser Handelsregister unter A297 wurde ein-
getragen:
Die zu Offen bach a. M,. errichtete Zweignieder⸗
lassun der Firma R. Altschüler zu Mannheim.
— Inhaber ist: Kaufmann Rudolf Altschüler dafelbf Offenbach a. M., 8. März 1904.
roßherzogliches Amtsgericht. Ohligs. 95483
Amtsgericht Reichenbach u. Gule.
Reichenbach, Vogtl. 6
Auf Blatt 1005 des hiesigen Handelsregisterg 9 heute die Firma Gmil Bley in Reichen ach und als deren Inhaber Herr Kaufmann Emil Bley da⸗ selbst eingetragen worden.
Angege ener. Geschaftazweig: Spachtel fabrikatlons⸗ und Kurbelstickereigeschãft. ;
Reichenbach, am J. März 1904.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Ruß ont. (96495
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die Firma Peter Klein in Nithrort erloschen ist.
Ruhrort, den 8. März 1904. .
orig. Mute e ic
Schles wig. Bekanntmachung. ; In unserm. Handelsregister Abteilung A Nr. 4 ist bei der Firma Fritz Röpke, Buchhandlung Eben ECzer in Kropp heute eingetragen: Die Firmg ist erloschen.
Schleswig, den 2. März 1904
Königliches Amtsgericht.
Schlitꝝ. Bekanntmachung. 94721]
Die offene Handel ge elschajt „Woelm C Baum ⸗ .. in Schlitz hat sich aufgelöst und sind die
esellschafter een Wilhelm Baumgärtner und Georg Albert. Jungblut ausgeschieden.
Das Geschäft ist auf Oscar Walther Woelm in Schlitz als Finzelkaufmann übergegangen und wird von ihm unter der bisherigen Firma weiterbetrieben.
ahrung im Handeleregister ist erfolgt.
Schlitz, den 5. Mär; 1554.
Großh. Amtsgericht Schlitz. Schönebecir. 954571]
In das Handelsregister A ist heute unter 163 ein=
etragen: Offene andelsgesellschaft ,,. und
einecke in Frohfe, in Westerhüisen befindet sich die Hauptniederlasfung, Inhaber; Dachdeckermeister Gustah Specht in Magdeburg. Buckan und Ries- grubenbesitzer Andreas Meinecke in Westerhüsen.
Schönebeck, den 2. März 1964.
. Königliches Amtsgericht. . Schwerim, MecheãIb. —
In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firing Conrab Plönnigs hier eingetragen,
95496
Unter Nr. 214 des . ö. . . . di andelsgefellschaft un K e ** 2 , n elf , in Ohligs, und als deren Gesellschafter die , fabrikanten Johann . in 3 69 o. Schreiber . . . in Leichlingen. März =. . den gi Amtsgericht. 2. tmachung. 95484 g, gen . . A Nr. 86 ist heute zu der Firma Wilhelm Nau in Opladen eingetragen, daß das Geschäft, nachdem der Inhaber Withelni Nan berstorben ist, Bon Emma. Nan, Kolonialwarenhändlerin, und Julius Nau, eschãstz⸗ mann beide in Opladen, unter unveränderter Firma in offener Handeltgesellfchaft seit J. Januar 19hz fortgeführt wird. Jur Vertretung der Gesellschaft
. Y, den 10. März 1564. n, ,,, . . ö ekanntmachung. . K Handel hregisters A . heute Bie imma , Jareb Wechler, mit dem Sitze zu Sobernheim, und als deren alleiniger Inhaber der . Jacob Wechler daselbst eingefragen worden. ; Sobernheim, den 7. Mär; 1904. Königliches Amtsgericht. Sömmerda. db502] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 29 die Firma Eduard Saft in Sömmerda und als deren Inhaber der Kaufmann Cduard Saft zu Sömmerda eingetragen. Sömmerda, den 7. März 1904. Königliches Amtsgericht.