Mit Anspruch auf Steuerfreiheit wurden ausgeführt im Monat Februar: . Branntwein, roh und gereinigt 1 1868 I A. Branntwein fabrikate 1883.
) Hierunter sind auch enthalten die Alkoholmengen, welche zur Erlangung der Steuerfreiheit nach dem Freihafengebiet Hamburg aus. geführt, aber auf inländische Lager zurückgenommen wurden, um von da in verarbeitetem Zustande wieder ausgeführt zu werden. Nicht aber sind darunter nachgewiesen Branntwein und Branntweinfabrikate, die gegen Steuerfreiheit auf Ausfuhrlager (Gfr. S. 5 58) gebracht wurden.
Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Klein⸗ schmalkalden, Lostau, Bz. Magdeburg, ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gesprach bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt im Verkehr mit beiden Orten je 1 6
Berlin C., den 12. März 1904 .
Kaiserliche Oberpostdirektion. —
Höpfner.
In Elsfleth wird am 18. d. M. mit einer Seeschiffer⸗ prüfung für große Fahrt begonnen werden.
Das in Middlesbrough aus Stahl und Eisen neu erbaute Dampfschiff „Hedwig Heidmann“ von 1364.40 Register⸗ tons Nettoraumgehalt hat durch den Uebergang in das aus⸗ schließliche Eigentum der Firma H. W. Heidmann in Hamburg⸗ Altona das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigentümerin Altona als Heimatshafen angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Middlesbrough unter dem 13. Februar d. J. ein Flaggenzeugnis erteilt worden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Firmen Julius Sittenfeld in Berlin, Felten u. Guilleaume in Cöln und Zementwarenfabrik Dyckerhoff u. Widmann in Biebrich a. Rh. die Staatsmedaille mit der Inschrift Für gewerbliche Leistungen“ in Gold zu verleihen.
Ministerium der geist lichen, Un terrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.
Königliche Akademie der Künste.
Bekanntmachung.
Aus dem für das Jahr 1904 auf dem Gebiete der Architektur und Malerei ausgeschriebenen Wettbewerbe um den Großen Staatspreis im Betrage von je 3300 S6 zu einer einjährigen Studienreise sind als Sieger
ervorgegangen:
5 F 8 hütet Alexander Hohrgth zu Witten a. Ruhr, Y der Maler Hans Müller zu Dachau bei München. Die zu diesem Wettbewerbe eingegangenen Arbeiten werden
in Verbindung mit den Konkurrenzarbeiten um den von Rohr⸗
und Dr. Paul Schultze⸗Preis 6 die beiden Michael
Beerschen Preise bis 19. d. M., täglich von 10 bis 4 Uhr,
im Ausstellungssaal der Akademie der Künste, Potsdamer
Straße 120, öffentlich ausgestellt.
Berlin, den 14 März 1904.
Der Senat, Sektion für die bildenden Künste. H. Ende.
Bekanntmachung.
Der für das Jahr 1904 auf dem Gebiete der Malerei ausgeschriebene Preis der von Rohrschen Stiftung, bestehend in einem Stipendium von 500 M, zu einer ein⸗ jährigen Studienreise, ist ; ;
dem Maler Herbert Arnold in Berlin zuerkannt worden.
Berlin, den 14. März 1904.
er Senat, ö Sektion für die bildenden Künste. H. Ende.
Finanzministerium. Die Ren tmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Schweidnitz, Regierungsbezirk Breslau, ist zu besetzen.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Dem Königlichen Hoflieferanten, Maurermeister . Bludau in Insterburg und den Zigarettenfabrikanten Jose und Ludwig Przedecki in Breslau ist die Staatsmedaillle mit der Inschrift „Für gewerbliche Leistungen“ in Silber,
dem Mechaniker Richard Heßler in Gleiwitz. den Kupferschmiedemeistern E. und O. Hipzer 1 Firma R. Hipper in Oppeln, dem Photographen . auer in Oppeln und dem Kunsttischlermeister — 2 in Beuthen O. Schl. dieselbe Medaille in Bronze verliehen worden.
Die von heute ab 1 gelangende Nummer 5 FJeseßsammlung enthält unter 2 der r. gen, ng des Justigministers betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Teil . Belirke 38 Famberg, Dillenburg, Sankt ars hausen, Höchst a. M. Höhr⸗Grenzhausen, Langenschwalbach, Rüdes⸗ dem Runte fingen un Weilburg, vom 7. März 1904. Berlin W den 141 März 1904. Rönigliches Gesetz⸗ immlungsamt. Webherstedt.
, , Amtsgerichte
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 14. März.
„Seine Majestät der Kaiser und König trafen gestern mittag um 1 Uhr, wie „W. T. B.“ meldet, an Bord des Dampfers König Albert? in Dover ein. Der deutsche Konsul Sir William Crundall, der Bürgermeister von Dover, der Vizebürgermeister und der Hafenkapitän begaben 6j alsbald an Bord. Nach etwa halbstündigem Aufenthalt etzten Seine Majestät die Reise fort.
Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ sitzung.
Dem Negierungsassessor Pahlke in Schleswig ist die kommissarische Verwaltung des Landratsamts im Kreise Stein⸗ burg, Regierungsbezirk Schleswig, übertragen worden. Der Regierunggassessor von Rosenstiel in Dt-⸗Krone ist der Königlichen Regierung in Schleswig, der Regierungs⸗ assessor Neumann in Rothenburg O- C. der Köͤniglichen Regierung in Danzig und der Regierungsrat Mohr, bisher bei ber Königlichen Klosterkammer in Hannover, der Königlichen Regie⸗ rung in Liegnitz zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen, der Regierungsassessor Griebel aus Marienwerder dem Landrat des Landkreises Hannover, der Regierungsassessor Dr. Gohlke aus Bromberg dem Landrat des Kreises Simmern, der Re⸗ gierungsassessor Freiherr von Qua dt⸗Wykradt⸗Hüchten⸗ bruck aus Magdeburg dem Landrat des Kreises Saarbrücken, der Regierungsassessor Klugkist aus Gumbinnen dem Landrat des Kreises Königsberg N⸗M. und der Regierungsassessor Dr. Kutscher aus Trier dem Landrat des Kreises West⸗
prignitz zur Hilfeleistung in den landrätlichen Geschäͤften zugeteilt worden. Breslau, 14 März. Wie die „Schlesische Zeitung“
meldet, ist Seine Durchlaucht der Prinz Heinrich XIX. Reuß j. S., Generalleutnant à ja sꝗite der Armee, in der vergangenen Nacht auf Schloß Meffersdorf (Kreis Lauban) gestorben.
Düsseldorf, 12. März. landtag ist heute durch den O Rede geschlossen worden:
Meine hochgeehrten Herren! Nach einer kurzen, aber arbeitsreichen Tagung haben dank Ihrem Gifer und Fleiße die Ihnen gestellten Aufgaben ihre Erledigung gefunden. Ihre Beschlüsse legen von neuem Zeugnis dafür ab, daß die Verfreter der Rheinprovinz ein⸗ mütig sind in dem Bestreben, auf allen Gebieten die großen Aufgaben Ihreg Kommunalverbandeg zu fördern und die ideelle und materielle Wohlfahrt zu pflegen. Wenn Sie, meine Herren, mit dem Bewußt sein zu Ihren täglichen Geschäften zurückkehren können, Ihre Be—⸗ ratungen so schnell und mit Erfolg zum Abschluß gebracht zu haben, so hat daran gewiß auch teil die sorgfältige und gewissenhafte Vor⸗ bereitung der Vorlagen durch die Provinzialverwaltung und den Provinzialausschuß, denen hierfür Anerkennung gebührt. Wir gehen auseinander, meine Herren, mit der Hoffnung, daß uns Gott im nächsten Jahre frisch und arbeitsfroh wieber zusammenführen möge. Mit diesem Wunsche erkläre ich im Namen Seiner Majestät des Kaisers und Königs gemäß 5 26 der Provinzialordnung den 44. Rhei⸗ nischen Provinziallandtag für geschlossen.
Der 44 Rheinische Provinzial berpräsidenten Nasse mit folgender
Bahern.
Der Geburtstag Seiner Königlichen Hoheit des Prinz⸗ Regen ten, Häöchstwelcher das 83. Lebengjahr vollendete, wurde vorgestern im ganzen Lande in der herkömmlichen Weise festlich begangen.
Hessen.
Wie die „Darmstähter Zeitung“ meldet, nahm Seine Königliche Hoheit der Großherzog vorgestern die Eides⸗ leistung des Bischofs von Mainz Kirstein in Gegenwart des Staatsministers Rothe entgegen.
Desterreich⸗ Ungarn.
In der vorgestrigen Sitzung des 3sterreichischen Ab⸗ eordnetenhauses währte, dem W. T. B. zufolge, die Ver⸗ . des Einlaufs bis kurz vor 2 Uhr, worauf die Verlesung der Interpellation en der deutschen Volkspartel, der Alldeuischen wie der deutschen Fortschrittspartei, betreffend den Wiener Studentenkonflikt, erfolgte. Dabei drückten die auf der Tribüne vor dem Schriftführerplatz zahlreich angesammelten tschechisch⸗ radikalen und tschechischen Abgeordneten ihre lebhafte Gntrüstung über den Inhalt der Interpellationen aus. Es kam zu wiederholten lärmenden Aus⸗ einandersetzungen zwischen den Tschechen einerseits und den Alldeutschen Pacher und Berger anderseitsz. Der Bean dent ersuchte wiederholt, die Verlesung nicht zu stören und die Präsidententribüne sowie den
Schriftführerplatz zu räumen. Die bgeorbneten leisteten dieser Aufforderung Folge, worauf die Perle fung der Interpellationen fortgesetzt wurde. Nach wier Abstimmungen, die biz 4 Uhr währten, beantwortete der Ministerpraͤsident von Koerber die an ihn gerichteten Anfragen, betreffend die Vorgänge an der Wiener Univerfität und erklärte, solange die stavische
Studentenschaft an der Wiener und die öffentliche Ordnung einhalte, werde ihnen auch voller Schu gewährt bleiben wie Allen anderen Staats bũrgern. Um so sorgfältiger seien jedoch alle Herausforderungen und Auf⸗ stachelungen zu vermeiden, aus denen sich eine Störung der Ortnung und andere Gesetzesübertretungen ergeben könnten, deren ernste Folgen gerade die Studentenkreise und deren Freunde nicht übersehen sollten. Wenn die Regterung trotz der höchst edauerlichen Szenen an der Wiener Universitãt den akademischen Kreisen die altgewohnte Stellung belasse, so sei sie nicht nur entschlossen, auch dort jede ungesetzliche Handlung hintanzuhalten, sondern sie werde auch eine Störung der friedlich chrem Erwerb nachgehen den Hebollerung Wien nicht dulden; in dieser Beziehung seien die gemessen ten Welsun gen ge—= geben. Das Haus berhandelte hierauf über den Mißtzilligungz. antrag gegen die Abgg. Herzog und Sirch nn 1e langerer Debatte, in der die, Aba, Kra marc und Stan , , . gs gegen die Obstruktion kein anderes Mittel gebe, als die Erfüllung der err higte⸗ Forderungen der Tschechen, und daß die Tschechen vor 1 Ginschüͤchterungen niemalg jurückweichen würden, Drob 2 auf Lussprechen der Mißbilligung gegen die 1. vurde der An 2 ö 3 und Derzog angenommen. Die Linke enthielt sich der Ab— stimmung. Mn einer gemeinsamen Versammlung der Vollzuggsaus⸗ schüsse der sflavischen, italienischen und rumänischen
Universität die Gesetze achte
. er Studenten wurde vorgestern in Wien die Einstellunß Kundgebungen vor der Universität heschlessen. deutsche Gestern vormittag sammelten sich zahlreich; lied de Studenten vor der Üniversität an. Ein Mit n eine Vollzugsausschusses der deutschen Studen tenschaft nn chf Ansprache, wies darauf hin, daß die deutsche Sten, zeigt habe, daß sie treu zusammenhalte, und . wurde Studenten auf, die Kundgebungen einzustellen. Die ede un mit stürmischen Heilrufen aufgenommen. Hierauf zen sich die Siubenten in voller Nuhe. estern In Prag verlief die Promenade auf dem Grahen ien mittag und abend trotz der massenhaften Beteiligung e e nn Studenten und des anderen Publikums ohne jede ,, Die deutschen Studenten blieben dem Graben und dem W platze fern.
Frankreich. ! * Der frühere Minisler Trarieux ist, wie W. . berichtet, gestern gestorben. hl zin In Gren eble wurde bei der gestrigen Er ag wen ng⸗ Dey utierten kammer der sozialistische Kandidat ö gewählt.
Italien. 8 Die 2 utierten kamm er lehnte vorgestern, wie he, der nn meldet, den Sesetzent wurf, betreffend die Sonntag ruh 2* Freitag in einfacher Abstimmung angenommen war, in na Abstimmung mit 152 gegen 87 Stimmen ab.
. Rußland. er, General Kuropatkin ist vorgestern, W. T. B. gemeldet * von ö. Petershurg na Kriegsschauplatz abgereist. 8 vol Der Stabskapitän Gerschun, der Anstifter fu dem Studenten Balmaschem verübten Mordan hl im auf den Minister Ssipjägin, wurde am 10. Mär alle seinen beiden Genossen bie Gerschun angegeben llrtel zum Tode durch den Strang verurteilt. Als das g verlesen wurde, war Gerschun sich auf die Knie und via Gerichtshof flehentlich, ein Eng dengesuch für ihn beim s zu befürworten. Er bitte um die Gnade, als gemeiner dãrfen. in Ostasien sein Leben für das Vaterland einsetzen zu ch in Der Gerichtshof rich dem Kaiser ein Gnadengesu unterbreiten. ntur⸗ Nach einer Meldung der Russischen Telegraphen⸗ Age sollj schreiten die Arbeiten an der Balkatrinabähn rü n bis zum 14 April werde die Strecke Tanchoi unn fertiggestellt sein. Am 15. August solle die Verbindung e der mit der Station Baikal erfolgen. Für die Fertigslellwsn Bahn bis zu dem bestimmten Termin sei eine Zuschlags a im Betrage von 756 000 Rubel angewiesen worden.
Spanien. pad
In der Sitzung der Deputiertenkammer vom 12. d. M y
der Schatzminister Ss ma einen Gesetzentwurf, durch den 06M dingungen des Wechselverkehrg gebessert werden sollen. wurf beruht auf der Eröffnung eines Kontokorrents wisch Schatzamt und der Bank von Spanien, die den sich erg Gewinn und Verlust zu gleichen Tellen tragen sollen. bal Bank von Spanien soll ferner unbeschränkte Vollmacht er 4 Maßnahmen zur Eröffnung von Krediien im Auslande zu li, Villaverde und andere Redner wandten sich in scharfen W gegen den Entwurf, der den Staat und die Bank von Spang dieselbe Stufe stelle.
s Die Session der Kammern wird am 18. d. 3 schlossen werden. Sodann soll, wie verlautet, din lr bildung des Kabinetts, soweit die Portefeunnn Finanzen, der Marine und des öffentlichen Untem an, kommen, vorgenomman werden.
; . vie de de
Amerika. uglon
Dem „Reuterschen Bureau“ wird zus Wassen 9. berichtet, der russische Botschafter Graf Cassini uin, 1I. d. M. dem Staatssekretͤr Hay einen Besuch ahh
6 * und ihn für die Joie des Präfienten swoasehe mag, ö n,, die ein Beweis für die Aufrich lig echn Vereinigten Staaten bezüglich der Neutralitäl her Der Staatssekretär habe am Sonnabend dem Praͤsi Bemerkungen des Botschafters mitgeteilt.
A ien. onne 8 Ueber den Angriff auf Port Arthur am , erslai hat der japanische Admiral T ogo folgenden Berichg 6. Unsere beiden Torpedoboote flottillen näherten si chi fesseñ Nachts der Hafeneinfahrt. Pa sie keine eindlich e n, ihrem Empfange bereit fanden, legte die eine Fletin⸗ Ce aus, wag mg trotz des Feuers der feindlichen Vt Die andere Flottilt. stieß sadlich von glautiesch ir he eindlich Tork - dobo ole. i, Iich en ehen nn dauerndeg, lebhaftes Gefecht auf irn Schuh welte. un eth hiff̃. jäger Asgschlo“, Kasums? und Akatsuki waren fol r e ai mit dem Feinde, und unfere Schöffe beschadigten die q re ar ggeind sehr. Bei einem feindlichen Schiffe wurden die Kean. Der Tote
Die andere Jlottille bemerkte, als sie sich von . ng, Torpedoboote, die von der hohe Nach der Kampf dauerte eine Stunde. Sagnamh, de
He schadigun entkam das eine. Ünser Torped else ren hen macht igte sich des russischen Torpedoboot erfißrers . auf wagan Wasser nahm. 3 Sajanaml. nahm die Mannscha Ber,
thut, r , boote bor. Das Geschwade legte fich dann in Sie He che '. diautieschan fest und beschoß dauerte vier Stunden.
; . vr Gin russischer Terpedobooigzerstõrer, der bei un geen ha ragtg
änlgt wärde, ist vollständig eschestert, nur zn Malt n.
Wasser hervor. um 2 ure ssellt. unser Geschwader dell
und begab sich wieder zum Sammelplatz. r wir /, R. Der „Russischen Telegraphen⸗A 2. vo 11 .
* B.“ zufolge, aus Port Arthu ,
erichtet: den I tun Der Kampf der russischen Torhedobocte i we. ö.
— w t Kreuzern am Morgen dez 10. Mär; dauer tc ehen wehr
Der . Stere gui ch) sank nach verzweifelter