Paris, 12. März. (W. T. B) (Schluß) Rohzucker Wetterbericht vom 15. Mär 1804. 8 uhr Vorm ittagt. ruhig, S6 Cso neue Kondition 21— 214. Weißer Jucker behauptet, -— . . K J Vin 33 . DHVin. ö. oher⸗Fanuar 265s6. 37 3 ö —836* 28 Amsterdam 12. März. (W. T. B.) Java, Kaffee good Name der Beobachtung ; 35 äarke, Wetter 55 Name der Deobachtungs 38363 e, Wetter * ; ; j 23 ind⸗ 38 ssatlon 333 9 ordingry 301. — Bankazinn unnotiert. statlon 3 ri * 3 röschtung äntnäerpen., 1s, Hir ö. T. B) Petroleum. Raff ES, richtung 338 . 8 * niertes Frybe weiß loko 296 bes. Vr, Fo. Mär; z6z Br, bo. . ö ö 36. Br., do. Mai 200 Br. Ruhig. — Schmalz. 263 . t pte NR, LGS 11 ärz 90, 09. . 746,9 4 wo ,, J Schnee . kö rh te its, ( T (Schoß). Vaumwolt,. Hic oba; 1. Göornoka⸗ ; , G e 96 preis in New Jork 163565, do. für Lieferung Juli itz, 3, do. für , 7566.5 WNW 3 wolkig 3 , öh N. 3 heiter 44 Lieferung September 1393, Baumwollepreis in Rew Stleans 16, R en . K 757,4 SSW 3 Regen ,,,, 753,5 Windstille Regen 6,1 Petroleum Standard white in New York 8 65, do. do. in Philadelphia ie, Point. . — . J — w nl,, — . 6 . dh, do. Refinch (n Cases) 11.35, do. Credit Balances at Sil City pre n, 760,65 SSW l bedeckt 50 . J,, 71548 S 2 wolkig 5,9 11, Schmalz Western steam 7.68, do. Rohe u. Brothers 7h00, Ge⸗ , 757,6 SW 4 bedeckt 67 ,, 752,9 Windstille Regen 6] treidefracht nach Liverpool 1L1ss, Kaffee fair Rio Rr. 65s, do. Rio hields JJ 765, / SW 2 bedeckt ö,, 63.3 WN W 2bedegt 3 Vr. ? April „Kö, do, do. Juni , 6h, Zucker Bis —= 3, Jinn 28, 0 28,6, , 7597 W wolkig . ,, 55, SSO 1 wolkig 6, Kupfer 12,50 — 12,75. — ,,,, 759,0 ONO 3 wolkenlos 0,5 ö JN . ö . Gherbourt;;⸗⸗ 353 ö ö. — nn,, ö indstille bede , I261,9 O wolkenlos 2148 3 75h,7 ONO 1 wolkenlos — 21 Autweis über den Verkebr auf dem Berliner Pak— — od d SV I nmst 53 NIisssngen To S I Dnnst 2. Schlachte hmarkt vom 12. März 1904. Zum Verkauf Vlissingen . 7653 S 1 bedeckt 5 ,, 755 5 SSW I bedeckt 1,3 stgnden; 4566 Rinder, lä Kälber, FHs Schafe, 10 15. Schweine, Heid öl 7 RO 1 Schnee 6 FChristiansund ä, RBindstille bebegl 23 Marktpreife nach den Crmittefunngen ber Pre sseftseßzungekommssion. Ghristian fund i 0 8 woltig K, 6 we hing . . . e oder do x6 Schlachtgewicht in Mart ..,, 4 8 d bedech ß Suden??? n, Sg, , , 35 iw. für und in , ,, - S 5 83 5 p J . Schl ichtwertg, böchfleng ? ih! alt, 66 big z3 Je , sunge Topenhagen 65, BSc ‚woltenloz — 35 Narkstag sé?! 6.5 SS48 g bedeckt = 66 Leischige, nicht. ausgemästete ünd ältere gusgemgstet? s; big S7 n; Rarlsta— J wN ö . 9 3 . genährte junge und gut, genährte ältgre 59 bis 62 ; Stodholni . . w J , . gering Censhrte den Alters o6 big bs gc = Bullen: I) voll. Wierer; wis R beiter ' Daran 3 5 Schnee — 3 . chige, höchsten Schlachtwerts 66 bis 76 66; Y mäßig genährt Haparanda 2 . ö ,,, — ;. n ö ! 96 3 76 S Isbededt ,, ö ö,, S J Wwollig 1,5 üngere und gut genährte ältere 6l bis 65 „6; 3) gering genaͤhrte Sem Sä, 3 ee, 13 1 . is 60 ις,— , Färfen und Kühe; 1) a. vollflelschige, duszgemästete Keitum! 62, . ö ö. 3 ei 9. J 6, ö , bedech , Färsen höchsten Schlachtwerts — bis — S; b. vol eisch ge, aus⸗ n nn. w 6333 S8 . e . . . n, 757,9 SSO 2 bedeckt . gemstet⸗ . höchsten Schlachtwertz, höchstens 7 Jahre alt, 58 bia winemünde— 76d, 1 . ‚. ö ö. . . 758,1 S 2 bedeckt . 61 de; M ältere auzgemästes⸗ Kühe und weniger gut entwickelte Rügenwaldermünde . 64,1 * ] . ; . ermünde 758, h 5 2 bedeckt . jüngere Kühe und Färsen 5h bis 56 e; 3) mãßtg . Neufahrwasser.. . k . .. ö. 3 w . — . . ., r,. ö. bis 54 6; gering genährte Färsen und Kühe , ö . ö . . . 6 ,,, . . . ö Kälber: 1) feinste Mastkaͤlber (Vollmilchmast) und beste Saug. St. Petersburg . W nee ö eters burg 9899 S ede J lälber 77 bis h . 5 ö . . . Saugkalber 69 Nine eff = 56366 M W Jsbedegt — 95 Muͤnster eff 7 TJ 1bededt 26 bis 75 . 3) geringe Saugkälber 55 bis 63 S; 4 altere gering ,, . ö. . . . G . k . . enährt. über Gref n n , ,,,, ,., . ede ; ni, „7 S ede ; ,,,, , r ä dnn. S6 Föemaiz⸗ , BS g, 95. Qälkere, Rasthammel s0 big 3 e; ) mäßlg genährtg Dammel' und Hiezlann,,, bös 0 NO bedeckt . nnn, 692 2 Nebel 15 k 3 , , s K n , n, 5. — big — , ro und Lehendge 3 83 ̃ . ; ; ; f me,, ; . , , 0 , . , , e, ., Fes arten, hi, lier beer äche fine ne,, ,,,, , , h,. 85 Ninchen «?-. , . . . Rem fsen znd Here enen, ächten, it Jaßs all e. in Geni; München 633 ü , berech ,, i,, Windstille sebegt 35 hon 220 bis 280 Pfund 47 bis 48 A6; b. über 280 Pfund lebend ö 764.7 I öedeckt 19 ra öh 5 NR 1 Jebel 26 Gi 5 6. 3 l e, e nr ö bi . K gering . , 636 nd ec 13 ** H beben 14 Sauen ur K ; ; ner; 66,9 Windstille bedect 1 mon g;, 759,9 SSO 2 bedeckt 1,4 , , 622 SO 1 bedeckt 56 HSermanstadtꝛ⸗.. 645 SSO 5 bedeckt 94 Nr. 4 der Zeitschrift der Zentralstelle für Arbeiter, Fefe —— — . . . 3. k 22 3, Us wolli 4 wohl,, . 1 ö ö von lorenz — — — — K,, 764,4 NO 3 wolkenlos 78 Dr. Jul. Post, Geheimem Oberreglerungsrat und vorträgendem Rat J,, ) 758,7 N 3 bedeckt 5.8 ,, 60] N h wolkenlos 73 im Königlich preußischen Ministerium für Handel und Gewerbe, s Riza... — — — — R,, 753, O I wolkenlos 7,6 Ver , Konrad Hartmann, Geheimem Regierungsrat und Ein Maximum von über 765 mm liegt über Südosteuropa, ein Ein Maximum von über 766 mm liegt über Innerrußland, ein enatsvorsitzendem im Reichshersicherungs amt, Professor Dr. S. Minimum von unter 76 ram über Nordeuropa. In Deutschland Minimum. von unter 743 mm nördlich von Christian und. In Alhrecht und Dr. R. von Erdberg (Karl Heymanns Verlag, sst. das Wetter trühe, ruhig und trocken, ohne erhebliche Warme. Deutschland ist daz Wetter ruhig, trübe und trocken, die Temperatur Berlin) erschien mit, folgendem Inhalt: Wohlfahrtseinrichtungen: änderung. Trübeg, etwag wärmeres Weiter mil schwacher Luft, nahezu normal. — twas waärsmeres, Wetter, vielfach mit Nieder⸗= Die gewerbliche Nachtarbeit der Frauen; 12. Informationsresfe der bewegung wahrscheinlich. Deutsche Seewarte. schlägen, wahrscheinlich. Deutsche Seewarte. Zentralstelle für Arbeiterwohlfahrtseinrichtungen nach England und ; — ö. kö w . Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums Mitteilungen des Asronautischen Obfervatoriumz vereine). 3 Gewerbehygien? und Unfallverhütung? Ergebnis eines des Königlichen Meteorologischen Instituts, des Königlichen Meteorologischen Instituts, Preigautzschreibeng für festangebrachte Kiemenaufleger. ; veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 5 Drachenballonaufstieg vom 13. März 1904, ö Drachenballonaufstleg vom 14 Maͤrz 1904, Verdingungen im Auslande. 94 bis 10 Uhr Vormittags: . gz bis 1oz Uhr Vormittags: 3. . ö . tation 5 Station ö . Niederlande. Seehöhe 10 m 209 m J b5o0 m 1000 m 1500 m] 1640 m Seehöhe.... 10 m 290 m 509 m 099 m] 1800 m] 19. März 1904, 11 Uhr. Marinedirektion in Willem soord: . 3 - Lieferung von 1500 900 kg. englischer Steinkohle (Oftküstejn, Temperatur (9 3 238 93 — 21 415 90 — 25 Temperatur (9 3 3, 16 — 1,2 — 50 14 1 500 000 Kg deutscher Steinkohlen (Flamm⸗ und Fettkohle). Rel. Ichtgł. C / 73 73 74 54 36 43 Nel. Ichtgkä. C/ 64 69 65 70 26 Aegypten. Wind⸗Richtung . 8 8 8 O80 Os9 Oos Wind⸗ . 8 8 Sw wWSsw 8w 4 April gagc. Verwaltung der äsrptischen Staatgeisenbahnen . Geschw mha! 30 20 18 33 30 3,5 Geschw. mp6 27 3.3 , in, Kairo: Lieferung von 146 000 Holjschwellen aus Fichten oder Wolkenschicht, sich teilend, zwischen 600 und 800 m Höhe, Untere Wolkengrenze bei 90o, obere bet 1070 m Höhe. Tiefste Eichenholz. Näheres beim Reichtanzeiger“. ,,,, n. von — 37 bis 4 1,70 und geringe Zu Re serfstin: — 5,26 an der oberen Wolkengrenze, In den Wolken nahme de ndes. auhreif. ;
1. Untersuchungssachen.
3 e gf ote, Verlust⸗ und Fundsachen 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Veri erung. 4. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛ. bon Wertpapieren.
ustellungen u. dergl.
Wetterbericht vom 14. März 1904, 8 Uhr Vormittag z.
Sffentlicher Anzeiger.
56. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs- und .
8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankaugweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
chaftsgenossenschaften.
echtsanwälten.
h Untersuchungssachen.
95928 Steckbrief.
Gegen den unten beschriehenen Kassierer Otto Werner von hier, am 12. Dktober 1361 in Cöthen eb, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungthaft gehen Unterschlagung verhängt. G3 wird Lrfucht, denselben zu . und in das Gerichtsgefängnis
u abzuliefern . ö g. . . han
rzogliche Stagtsanwaltschaft.
Heri ö . Beschreibung. ter; 39 Jahre. Größe: 170 m ic Statur; kräftig. Haare: blond. Stirn: hoch, Bart; röllicher Schnurbart. Augenbrauen: blond. Nase: gewöhnlich. Mund: gewöhnlich, Tinn rund, Csicht; rund; Geschts farbe; gesünd Sprache: deutsch und englisch. Kleidung: bunkeß. blauer Jacketanzug, dunl ler Win erüberzie her, Gummni⸗ zugstiefeln, schwarzer Hut mit der Firma Patzte, Dessau.
5930 Aufforderung 19 39. Anzeige des Aufenthaltsorts.
Der Unteroffizier der Landwehr Her Ziesch aus dem Landmwehrbezirk Düsseldorf, 33 Jahre ait, von Gewerbe Sattler, in Paris geboren, deffen Aufenlhalt unbekannt ift, und wider den im Anschluß an die durch Urteil dez Königlichen Landgerichts Düsfelborf = II. Strafkammer — vom 5. Mai I99l erfolgte Verurteilung wegen. Unterschlagung und Untreue ein Verfahren gemäß 8 43 Abf. 3 Me Str. G. Bö. angeordnet ist, wird auf Anordnung des Kommandenrs der 14. Division zu Düsseldorf aufgefordert, dem Gerichte der genannten Diviston feinen Aufenthaltgort anzuzeigen.
11. Marz 1904. ., r gt der 14. Dwwision.
3 roe der, Kriegsgerichtsrat. Iobhsz enflucht erklärung unh ehr n e enn ng. In, der Ünterfuchungsfache gegen den Rekruten Ghristian Johann Eisler Hom Landwehrberirk
Metz, geboren am 20. Oktober 1881 zu Holjelfingen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der S§ 356, 360 der , der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Heutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Metz, den 9. März 15654. Gericht der 33. Division. 96934 Beschlust. 3
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Peter Fricker, 10. Komp. JR. 132, geboren am 10. März 1883 in Engweiler, Kreis Hagenau im Flsaß, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuches sowie der se 3656, 369 der Militärstrafgerichtzordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Veutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Straßburg i. E., den g. März 1904.
Königliches Gericht der 31. Division. 95931 Beschlußt.
Die Fahnenfluchtserklärung bom 27. August 1901 gegen den Musketier Jakob Schmitz II. der 3. Komp. Inftr. Rgis. Frhr. v. Sparr G6. Westf) Nr. I6 wird nach Ergreifung des Beschuldigten aufgehoben.
Düsseidorf/ den 11. März igo.
Königliches Gericht der 14. Diviston. loz za Beschlus⸗.
Die Fahnenfluchtserklärung vom 19. Februar 1904 gegen den Rekruten Karl Spriemwald gus dem Land- wehrbezirk II Essen wird nach Ergreifung des Be⸗ schuldigten aufgehoben.
Düsseldorf, den 11. März 1904. Königliches Gericht der 14. Dipiston.
82
Y Aufgehote, Verlust n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl. (95734 3wan eren. , . van, . , . .
der Königstadt Band 13 Bl. 850 A, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Grich von Krause einge— tragene Grundstück am II. Mai E904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeschnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Jüdenstr. 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, bersteigert werden. Das Grunbftäck ist in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiefen. Es ist in der Gebäudesteuerrolle des Gemeindebezirks Berlin unter Nr. 23 587 eingetragen, hat a. Vorder⸗ haus mit zwei linken Sestenflüͤgein, Doppelquer⸗ wohngehäude und zwei Höfe, wobon der erste unter kellert ist, b. Werkstattgebäude rechts im zweiten Hofe, und ist bei einem ährlichen Nutzungswert von 12519 M mit einem Jahresbetrag hon 454 30 „ zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungg⸗ vermerk ist am 15. Februar 1904 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 29. Februar 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 86.
[95413 Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Abt. J. ; Oldenburg, 1964, März 4. Aufgebot.
Dle Firma Neue Sparkasse Joh. Kramer C Co. in Wildeshausen hat das Aufgebot folgender, angeb⸗ lich am 23. April 1900 beim Brande der Stadt Wildes haufen verbrannten Oldenburgischen Staats. . verschreibungen: Sieben Stck 3 dsoige vom 15, . 1596 Lit. I e 445, 456, 151, 452, 453, 454, 4565 zu je 500 , beantragt, Die Inhaber der , werden aufgefordert, spätestensß in dem auf ;
1. Januar 1905, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbergümten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlotãzerklärung der Urkunden er⸗
folgen wird. K
8 j log Lnnnag erich Bremen hat am 10. März 1904 folgenden Beschluß erlassen; Die auf Antrag des Lehrers Adolf Riedel in Greiffenberg i. Schl. am 14. Dezember 1301 über
die Aktie Nr. 7810 der Deutschen Dampfschiffahrts, Gesellschaft Hansa in Bremen, groß 0 1006, — ver⸗ fügte Zahlungssperre wird, nachdem Antragsteller angeleigt hat, daß die Aktie sich wieder in . Besttze befinde, hierdurch aufgehoben.“ Bremen, 10. März 194. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.
96427 Der von uns ausgefertigte Versicherungschein Nr. 19403, ausgestellt am J. Juli 1867 auf daz Leben des Herrn Wendelin Hader, Zuschneiders in Stuttgart, jetzß Bureaudieners a. D. in Neuhausen a. d. Erms, sst ung als verloren angezeigt worden. In Gemäßheit von 8 15 der Allgemeinen Versiche= rungsbedingungen unsereg Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos erklären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn innerhalb dreier Mongte vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden sollte,
Leinzig, den 14. . 1904. . . S⸗Gesellscha Leipzig. ee , , ,,
⸗ Aufgebot, ö 5 . Bürgermeister . von 9 zl Voskmarfen, Rechts nach olger der Carl berg und der von Galenbergschen Erben zu Wettesingen, hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen
dbekenntnisse: Jö 8. Fehhrunt lg sber Se 3
zu zoo verzinslich,
2) Nr. 1285 vom 8. Nobember 1807 über 94, 4 M, zu 0 verzinslich,
3) Nr. 2d 9 vom 8. November 1851 äber MI2 00 zu 3 oo verzinglich,
beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, Pätesten⸗ in dem auf den 27. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebolttermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,