* widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden er, antragte, den Landwirts sahn Johann Preiß von] sis] Aufgebot 1 . ( . n O — eee min geboren nn, is, Gn der s Kann wir, Ber Jebann 87. Arbeiter in Karlerube 13 Hrn e en Versche oltmarsen, den 3 März 1906 eheleute Adam und Clisabetha 6 in Oberwaiz, — 1X. bat, beantragt, den verschollenen gefordert, fich spaͤteslens in zem au Sa Königliches Amtsgericht. zuletzt in Obermalz, Bruder des verstorbenen Vater ernhard Bender, Ackerer, geboren den 209. Sep ⸗ 21 De zember 1604, Vormitiag; 96859] Beschluß. des Antragstellers, welcher im Jahre 1857 nach tember 183 in Morhern, Rleßt, webnbaft in dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf 6 der Firma Lehnung & Cie., Schuh⸗ 6 gugmwanderte und seit dem Jahre 1879 ver., Morhern, für tot zu erklaren. Der betzichnete Ver. termine ju melten, widrigenfalld die waren fabrik Straßburg i. Elf, vertreten durch schalen ist, für kot zu erflären, und ist Aufgebots= schollene wird aufgefordert, sich späͤtestens in dem erfolgen wird. An alle, welche Aus n ge Necteanwalt Dr. Ferst in Heß, wird der von dem ermin anberaumt auf Falrag. 8. Novemöer anf Freitag, den 7. Graber, Vor. oder Tod der Berschollenen in erke lh Kaufmann J. S. Weber in Metz am I5. August A994. Vormittags 9 Uhr, Sitz ungs saal, beim mittags 9 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht ergeßt ie Aufforderung, spätestens im M 4 1803 auegestellte und am 16. Dezemter ihos fällig 8. Amtsgerichte Bayreuth. Gz ergeht, daher die anberaumten Aufgehotstermin zu melden, midrigen.· kermme dem Gericht Anzeige zu m gewesene, an die Ordre der Antragstellerin lautende Aufforderung: a. an den Verschollenen sich spätestens falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alt= Wald sec, den 8. Man 1994. ; und Lon dem genannten Weber akjeptierte Wechsel im. Aufgebotgtermine zu melden, widrigenfalls die welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Ksnialich Wärit. Amtsgerlcht aufgeboten. Der Inbaber der Urkunde wird aufge⸗ Todetertlãr ung erfolgen werde, b. an alle, welche schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. Stranb, A.-R. fordert, spãtestens im Aufgebotstermine seine Rechte Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu forderung, spätesteng im Aufgebottermine dem Genicht — . bei dem Gericht anzumelden und die Ürkunde borzu. erteslen dermögen, spätestens im Aufgebotgtermine Anjeige zu machen. los 719] Aufgekot. aug. Ba legen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen dem Gerichte Anzeige zu machen. Lauterburg, den 5. März 1904. Der Kutscher Wilhelm darm , wird. Aufgebotstermin wird bestimmt auf Mitt. Bayreuth, den 11. Mär Igos. Kaiserliches Amtsgericht. hat als Pfleger des perschollenen 6. i. woch, den 8. Oktober A904, Vorm. 9 Uhr, Gerichteschreiberei des K Amtẽgerichts. 96 145 Vu fgebot. Deinrich Christoph Harms. ö 15 ien ier d) . S) Deu fel. dal Sele , gꝛußrd Söt lin in Senn ter Tan ba , ern,
Metz. den Mär 1804. 967 7 Auf Hertingen hat beantragt c Der bezeichnete Verschollene wird aun 2 . l gebot. Ftingen hat beantragt, den verschollenen Schneider e Oktober w Der Manter Hermann Wietrznchowgsi in Kl. Fobann Adam Lölezlin. cdi, wohnhaft. in heilen. * n h — ann Sehren bat beantragt, die verschollene Wilbelmine Hertingen, für tot zu erklären. Dei berechnete Ver. richt . Zimmer 195718 Falkowaki, geboren am 27. Januar 1855 als Kchollene wird aufgefordert, sich watestens in bem auf Auf . ine zn melden, wi Das Aufgebot jum Zwecke der Ausschließung der Tochter der Eigenkätzer Jehann und Caroline, geb. Montag, den 16. Sttober 1802, Vormittags erf. n 2 ; ird. An g Gäubiger folgender Posten gemäß F 11760 B. G. B. Mursch, 1 Gbelente, zulebzt wohnbaft 10 Uhr, vor dem dfegseitigen Gericht, Abte lung J. fiber 91 ö 2 ** 2 des versch⸗ beantragt: 36 ; in Klä- Sehren, für tot zu erklären. Die bejeichnete anberaumten ge em, , zu melden, widrigen— vermõ — ö ö ce wuerd unh, n der Besizer Anton Strehl in Zehnhuben, be Verschossene wird aufgefordert, sich svätesleng in dem falls die Todeser rung, zrfolgen wird. An ale, 3 * w . icht Anzeige
züdlich des im Grundbuche des ihm und seiner güter auf den 36. November 1904, Vormittags belche Auskunft ützer Leben, oder Tod des Per 9 6 * * . 1901.
gemeinschaftlichen Cbeffau, Glisabet geb. Klein, A0 Uhr,. vor dem unterzeichneten Gerscht, Zimmer schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ — 13 agericht.
igenf welche am, zn e
4 im 35.
— 5 ö
1 e r en 2 r
Derw. Heinrich. gebörlgen Grundstücks Seeburg Rr. 8. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, forderung, spätestens im Aufgebot ferm dem Gericht Großberr gli e Am
De ds unter Abt Lil Nr. J für den Fran. wibrigensél? * Todegerklãrung enen wr e Anzeige ju machen. * S. Rane
a. ät Grund. des Eibvergleich? vom gsfe. welche Austunst ern gen oder Tod der Ver ⸗! Sörrach, den 19. März 1901. log? Aufgebot. ter
18. Mär 18058 eingetragenen mütterlichen Erbteils schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Anf. Gerichteschreiberei Großherzoglichen Amtẽgerichts Der Gulsbesttzer Fran Bär jn Nen an H
von 31 Tir. 41 Gr. 9 Pf.; 83 , forderung, spätestens im . Kim m ig. Kean tragt, den berschossenen Kazl Ch dorf. s Y) der Besitzer Johann Klein in Krokau bezüglich Anzeige zu machen. 96142 Auf — Hedler, zuletzt wohnhaft in Remptendeel
der im Grundbuche des ihm und feiner gütergemein⸗ Dt. Eylau, den 3. März 1903. ; 9 zu erllären. Her bezeichnete Verschellen .
Die Anna Maria Kaeser, geb. Kiefer, Köchin in
schaftlichen Ehefrau, Juftine geb. Fallsehr, gehörige önigliche⸗ ? sich sp? auf Frein
Grundstücks Krokau Rr. 42 . 1j . *, er n — 3 — 9 2 9. . Bierhoff, hat fe n , e ,, = h
Kür die s Geschwister Mandaleng, Andreas, Anton, loss6?]! Aufgebot. . 2 26 e d nen Mathäus Kaeser. geb. dem unterzeichneten Gerscht anberaumten vsef. August und Johann Regt auf Grund dez . Nr. N30. Die Maurer Martin Fuchs Ehefrau, am 19 September 1553 in Glarus (Schweln, termine zu melden und seine Rechte an
zoerg be dem B. Januar 170 eingetragener Karalihge geb. Eni, n Wöschbach bat Keren e' m en Schumacher zuletzt heohnhaft jn Mülhbausen im Elfaß, nr vesen heilspfleger můtterl 2 Erbgelder . 68 Ar. 5 66 15. perscholley zn, am 1. Janna 1541 in Wöschbach ze: für iet zu erkls ten, Der berechnete Kerschollent 1nß 1 . ͤ d de Zinfen vom h. Janna 1870 ab; borenen Martin Fuchs, Maurer, zuletzt wohnhaft aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. Or. Toreserklärung erfolgen und das Mer ee, wat Bresch in Krotan benglih . tach fir tei in rfis et. Ber betzichwele toter Rosa, mor mittags o ihen woe fe mn, nächsien bekannten Grben übermiesen wen der im Grund buche deg ihm Und seiner guter gemein Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem eichneten Gericht, Sal 25 anberaumten , An alle, welche Auskunft über Leben oder schaftlicken Ghefrau, Barbara geb. Herder, gehörigen auf Mitttnoch, den 21. Deiemter koa, termine zi meh en, widr en fh die ede e linmg Beeschollene I erteilen derm zaeh een, Grundstücks Krokau Nr 64 unter Abt. II Rr? Vorm. 9 Uhr, der dem unter eichneten Gericht, folgen wird. An alle, reiche Auskunft siber Leben obe sorderung, spaͤtestengz im Aufgebotet für die Kinder der Bürgerfran Hobl. wer Nitsch; J. Stock, Finmer Ne. 6. anberaumten Aufgebolg. Tod deg. Verschollenen mu erteslen wrmögen. ergebt Gericht ünzeige zu machen. geß. Graw, in Freudenberg auf rund der Schuld termin zu melden, widrigenfalls die Todegerklãrung die Aufforderung; spätestens im Aufgebottztermine TGurgt, den Io Marz 1903. ⸗ urkunde vom 21. Dezember 1854 eingetragenen Dar- erfolgen weird, An ll, weiche Auskunft über Reben dem Gericht An eig; mn machen. yz Fürstlich Reuß. Plaut. Amte gericht lebnebhyothek von 30 Tlr. und der unter Abt. III oder Ted des Verschollenen ju erteilen derm gen, Maälhansen i; Gif. den s. Mär 1904 j ; Möve. rs ir den Kössmer Fran; Vendanski in Alt. ergeht die Aufforderung, späteftenz im Aufgebotz: KRaise liches . ( 9 Minetti. 7 — —— Vierzighuben auf Grund der Schuldurkunde vom — 1 Anzeige zu machen. — 8 85 e n, l inn J 11. Oktober 19084 ist in Kn 14. Juli 1856 eingetragenen Darlehnshypothek von 1 R 8 Mär 1906. Nebel ö. ere , Hagerichteschreiber ncserftan Ronstantine ö aus K ** Dies ve . 1 ö losdos] K. Amts gericht Sehringen. bir. des verstorbenen Hofelnechtg Ant Die Gläubiger erw. deren Nechtenachfolger werden Dies veröffentlicht: Der Gerichteschreiber. Frank. ufgebot. und. seirer verfserhenen dhe ren, Hg m; aufgefordert, spätestens in dem auf den RG. Mai 95h63] Aufgebot. Das Aufgebotsberfahren zum Zweck der Todes- kannten Geburtznamenz, geftorben. Ihr G 1804. Mittags 12 Uhr, vor dem unter eichn ten Der Bauer und Gemeinderat Johannes Schüll erklärung ist eingeleitet gegen der Häusler Philipp ia! in Kadlubich Amtagericht anberaumten Anfgehotetermine ihre in Reuler hat alg Abwesenheitspfleger des nach- 1 Corg Martin Walter, geboren am 10. Marz an 3 alleiniger gesetzlicher Erbe Erten Nechts aumumelden, widrigen falls ihre Auszschließung genannter Berschollenen beantragt, den am 6. Auguft 1866. Sohn des Heinksch Walter, Taglshnerz, un Erbschesns beantragt. if diejenigen, die mit ihrem Rechte erfol en wird. 1835 in Neuler geborenen und zuletzt dort wohnbast der Fon Barbara geß, Wert hrecht, zuletzt wohnhaft der Konstantine Blachut oder 2 EGltein Seeburg, den 5. März ig30ä. ösenen Jolef Emer, der in den Jahren 15s big in Waldenburg, O. 41. Behringen, im Mar ,, guf den Nachlaß geltend machen. werden gu Königl. Amtsgericht. eo nach Im'eriez gereift sein feil, fär tot in er. nach Üngarn aus ewanderk, auf Antrag en i' 4 testenz am I. Juni 1901, Von 195737 llären. Der Antrag ist zugelgssen worden. Der rie ,, ,. Köhler in denburg. 9] hr, bei dem unterjeschnefen Gericht in Es werden aufgeboten: ö Verscholleng wird aufgefordert, E rä. 2) Christian geim, . am . Nobember Fallz eine Anmel dun unterbleibt, wird dem e Die unbelannten Berechtigten bejw. deren lkeslens in dem auf Samstag, den 1. Ertoß?. 1855 8 des Georg Adam Keim und der Rosine le bin v 2 als alleinigen G Rechtsnachfolger nachstehender Sypotheken 1904, Vormittags II Ühr, vor dem unter. Bar atharine geb, Gutrolf, zuletzt wohnhaft rhscheln erteilt werden. 1) der auf dem Giundstück Nr. 1 Bo . in zeichneten Gericht anberaumten e e eme; zu in Dehringen, vor dem Jahr 1653 nach Londsn ab. Amtegericht Leschnitz, den 29. Februar Abt ll Ar. für den Wirtscbaflslnfbelto. Stär melden, widrigen falls die Kodezerssärung erfolgen geresft., auf Üntfag des Ahne senheitelsse ger n 'n. 9625 Aufgebot. aug Tel. anregen, nel n iss ekeg., de U als nmelche Arktnnftz Löer Leben aer Cbfihgei nnn Häfzger in Been. 1 Die berwitwete Frau Rischer, verwit Der auf. dem Grum diä Rr 120 Toff in Tod des Berschollenen z erteilen bermögen, ergeht 2 Katharine Barbara Bürtle, geboren am Sachs. geboren. hahe e Te ge, Abt. 11 Nr. 17 für den Aug ügler Johann Vanch die Auffockerung, späts steng im Aufgebotẽtermine . Deiember 1853, Tochter des Ghristian Heinrich raig Berlhold Kann? zi 1 robor
. ö e ; J ; . 2 ilmersdorf 3 Kluts inget e thek von 360 M dem Gericht Anzeige zu machen. Bürkle, Schneiderg, und der Katharine Friederike , n 3.
* , . ehm bon Ellwangen, den 8. März 1904. geb. Remminger, zuletzt wohnhaft in Oehringen, vor Hir e e rg. zn y * Rebenstock in Klutschau bezw. feiner NRechtenachfolger, Königliches Amtsgericht. ö Jahren nach Amer kg ausgewandert, auf Antrag — e,. z ae, 2 81 ; 3) der auf dem Grundstück Rr. 19 Flein. Pluschnitz aug, A.⸗)Iꝛ. ihrer Schwester, der Schuhmachergehefrau Friederike He slandẽ i, . 4
in Abt., III. Nr. I für Andreag Küich aug Klemn⸗ Veröffentlicht durch Am tsgerichtesekretär Karpf. K e mn n Kann , ; tes, des Muschnitz eingetragenen Hypothek von 360 Reichs⸗ 96962 Aufgebot 1. . — 2 aeg; 2) der Architekt Karl Pullich, Sch
. K . k Der Bauer Johannes Hieg in Leinenfürst, Gem. e Auf burger Straße 9, alg Pfieger bes n 3 * — 13 Grundttũc Nr 22 54 n Neuler, hat als Abwefenheltevfleger deg nachgenannten — . sich spätestenz im Auf. A*. 4 o0Bember l den zu Schöneberg, . r, lr mon Sippg und dessen Ehe. Perschollenen beantragt, den am 9. September 18409 gebot stermine ;
. ö. ; ; ö verstorbenen Kaufmanng Sigifmund . e , Hyxrothek von 17 Talern 4 Silber. in Leinenfürst 6 Josef Rettenmaier, zuletzt erklärung 2 — widtigenfalls ihre Todes. 3) der Rechtsanwalt Schachtel II . 9 3 * 1 23 Grundstäcken Nr. 7 und Nr. 1 Pobnbast daselk ft. für ig zu erklären. Per Antrag 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Frankfurter Allee 193. als Die, Ghetziat r Abtelhang, l' str bes nd särze! , wuelaffen woide. Ber berchtcie Verstelen? der cf en,. l erteilen bermögen, spätessend er Em, gl. Aughst 1806 nn gichtenbts h 4 1 lbteilung 1 Ar ben. 13 für den wird aufgefordert, ich spãtesteng in dem auf Sama n Auf gebotgtermin' dem Gericht An geg u machen straße 70. verstorbenen Witwe J usler aibãns anchve; aus Wydow eingetragenen J den 15. COttober 19094, Vormittags Den 4. Marz 1901. gehorene Matthes, 3 wotbek von S0 Talern, . 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten Haller,. Hllfsrichter. haken das Aufgebofeverfahren jum 63 / . . zu , . 2 . 9653 1n aer. fen gc: 2 am,, ö mien, F ärung erfolgen wird. An alle, we un 5. ; achlaßgläubiger werden er an durch den Nechteanwaslt Boreschek in Tost, n 2 kg en oder Tod des Verschollenen zu erteilen . .. 63 Scorer bf. orderungen ee. den Rachiaß be durch — —— 2 — in Groß · Strehlitz * 2 , m . 1 im han ge, . k n Pr - Stargard, ere re. Ascher r n vertreten ⸗ i nzelge zu machen. ] a * des y Kraft zu Hohenlohe. Sie er, * , . 3536 1 ea n, 2 Rtukom sti, geboren amd manns Sigtemund Hausmann ngen au aw en 1 8 tsgericht. 3 ö zu 2. des Stellen besitzeis Michgel 2 — und 2 . . gerich 63 6. 89 .* 4 Klukowolj, ge e, Le offentlicht butch Amtegerichtesekrrtär Karpf zuleßt wohnhaft in r, ,, Zwecke der
storbenen Witwe Ida Liebenow, auf den 7. Mai 19901, Vormit n bor dem unterjelchneten Gericht,
Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufs
. K 195713 Aufgebot. ; . beantragt. Die beieichneten Ver, ö . . — .
u e Täneserg dene, Wrsgel und einer Ghee, Hie Wiha des Schen wirke Peter Hinrich Wöert, schollenen neren auf ze rdert. sich spatetens in dem E= 2 3 . * un frau 3 Kowaleti zu Clochowitz, Becke Justine geb, Hoffmann, derwismwet gewesene auf den L. Sttober 1004. Vormittags 10 Uhr, . 1 nag 126
zu o) des Har
islers Viktor Groß und der Häueler Meisgeier, nach 2 Engels, in Hahnenknoop Bat vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. Joes und Anastasia Meblichschen Gheleute, sämtlich beantragt, ihren ver — Schn, den am 5. Ok. gehotstermine zu melden, widtigensallb́ nn Todes. 3 ju G hechlau. tober 1863 gebe enen Seemann Wil helm Meis geier, erklärung erfolgen wird. An ale, welche Auskunft ; nnen, unbeschadet
B. Die, angeblich verloren gegangene Hypotheken- zuletzt wohnhaft in Göestemünde, fuͤr tot zu erklären, lber ahn oder Ted der Verschollenen zu erteilen ni Slesten, aus vblunde, äber, die im Grundbuch den Pifsariowitz Der, beteichnete Verschollene wird aufgefordert, sich vermö en ergeht die Aufforderung, spätesteng in de 9 . Aussagen di. Blatt Nr. 121 in 23 lil r. in den sbätestenz n dem aus Mittwoch, den Ta. o, Ausgebolßtern e dem Gericht Anzesge zu machen. Grhen Hur insoweit Befrie früheren Landwirt Josef Schmega in Groß. Pluschniz vember 1901, Mittags 12 uhr, vor dem Pr. Stargard, den 8. Marz 69. i s ee m, der n cinssett gene Sypothet 96 86 16, 2 . = ——— . Königliches Amtegericht. * 2 1h . ö bg
Hypo ief mi ungsvermerk vom zu ; z i ;
ö, , m , ird. Ain ait. welche Anett rer, weben erte, lsss6s! Kal. Amz gericht, Riottweüil.
Dle Nach ö länblgen S , ch ; 8
Tod des Zerscholl teil 3 ht Nlifgen yt l n eng, . 37 , . S 1. Juli Tod des. Verschollenen zu erteilen vermögen, erge e n eit. ür die ; , 3 Auefertigung der Schuldurkunde vom 11. J Jie Aufforderung, ral. ens n n,, nun? =. 8 e f fe, anden 8 . * 3 been i lf ö behufs Löschung der Post auf Antrag dez genannten . K 190 auf Todeserklärung der am 3). Oliober 186 1 1 ger, denen die Er nn Josef Schmiega, jetzt Veriwielers in Parnschowitz 3 mr er n , Amte uicht v Zepfenban geborenen und . daselbst wohnhaften leiden 6* Freis Rybnik als angebs chen Vpypothekenglãubigerẽ. gliches Amtegericht. . kit 1880 nach Amerika gereisen und verschollenen des N Gs werden daker alle Inhaber der vorbezeichneten 95715 Aufgebot. Franziska Stöhr gestellt. Dieser Antrag ist ür sprech Der am 5. Nopember 1827 geborene Bauer pulässig erklärt und Auf. botetermin vor dem dies⸗
hvbothekenurkunde bejw. Hypot hekenposten und deren J . j — 2 61 alle, die Rechte auf die vor- Stefan Sailer von Poltringen, hiesigen Bezirks, im 1e. 2 t auf Montag, den 25 Ech. e e n. — der e e, , , e , nn,, ,
ien mn Lem aul den 24. Jun ago, Fan. n Nerdammpikaz argen, Dahre, 8 . möerung an die durch das Aufgebot nicht ber . 1 wird. Zugleich werden alle er sone un 6 Königliches Amtage richt Il.
aer erde sraͤtesteng im Termine Grbe von eiwa 1900 angefallen ist, wird infolge 8 ; *. [. e , , . gie un lden bejw. 94 auf Todes erklärung 6 des . 53 . . en nnn, 1 * * — Feb ehh des an en b hien oo se Meande dor sulegen, wißrizen alls sie mit ihren Johann Qualbert, Sailer von Poltringen aufg len ine per Her c ne l, n n n bebot · vom J. Mar, 901 ist der am ein
⸗ a ; . 1901 ö schleffen werden ben. die fordert, sich srätestens am 18. Otto ber , Den g. Mar; 1904. — 1 efciaen wird nud Her. 8 uhr, daher m melden und aug3uweisen, Oberamtgrichter Kopf. D 6. werdender, n, Erndbuche werden gelöscht werden. widrigen falls die Tedezerklãrung . 2 sor Vu geb. Steuermann Georg e , 96 . alle, welche Auskunft über Leben oder Tod de Bie Theresia Schon leber . e en, bon seinem e. aden ist, b
genannten Gerichte e fle an
en, ergeht die ufforderung, . Jo den, beerbt
2 e vl hr ne l . . ö 183 k 1 fee, , ,, min 10g . ntere D U. ! ragt, die Bremerhaven, 7. Am eg werschollene, ain II. November 1854 n Mah! seiber . fie lär.
, . 86 Walt fee, geborene Elisabetha Kull e * ar n, ,.