1904 / 63 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Durch Ausschlußurteil des Königlichen Amtsgericht ls vom 8. März 1 204 ist für Recht erkannt::

Der Hvpothekenbrief über eine zu Günsten des Apoth ekers i . August Haubold zu Coburg im Artikel 255 von Allendorf Abt. III Nr. 2 ein⸗ getragene Kaufgelderh Fe,. über 24 000 M nebst 90/0 Zinsen vom Januar 1377 aus Vertrag vom 13. Januar 18675 wird für kraftlos erklärt.

Allendorf, den 8. März 1904. 95714

Königliches Amtsgericht.

In der Aufgebe 8 des C. Brunöhler von Ründeroth hat das Köni gliche Amtsgericht in Siegen durch den Amte gerichtgrat Seyberth für Recht er⸗

kannt:

„Der zu Gunsten des C. Yrunhler von Ründe⸗ uch von Eiserfeld Band 10 Blatt 22 28

roth im Grundb auf den Grunds

en Flur A 3275266 u. 3278 / 1

des Dr. Garl Hartmann von Eiserfeld am 9. Januar 1894 eingetragene Hypothekenbrief über eine Forde⸗ rung von 12 0090 S wird für kraftlos erklärt. Die Rosten des Verfahrens werden dem Antragsteller zur Last gelegt. 95852

Siegen, den 5. März 1904. Königliches Amtsgericht. 95851

In der Aufgebotssache der Firma Wilhelm Werhahn .. Neuf hat das Königliche 2 gericht in Siegen durch den Amtsgerichts rat Seyb erth für

Recht „Der für die Firma Wilhelm Werhahn in Neuß

im Grundbuche von Siegen Band 49 Blatt 465

Abt. III Nr. 9 auf dem Grundvermögen der Ge—⸗ schwister Carl Fick zu Siegen aus dem Urteil der Kammer für Dandelsachen vom 23. April 1881 wegen einer Forderung von 1187 46 5 3 am 2. Fe⸗ bruar 1394 eingetragene Hypothekenbrief wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden dem Antragsteller zur Last gelegt.“ Ziegen. den 5. März 1904. 9

Königliches Amtsgericht. 95963 Oeffentliche Zustellung. Die Schl losserfrau Lone Joraschkiewiez, geb.

Radzanowski, in Gilgenburg, prd vollmãächtigter:

Rechteanwalt Neumann in Allenstein, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosfer 9 Gustav Jo⸗ raschkiewiez, früher in Gilgenbi irg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Ant trage auf Scheidung der Ehe und Erklärung des Beklagten für den allein schuldigen geil sowie Auferlegung der Kosten des Rechtsstreitg. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Allenstein auf den 21. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachte n Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck ber offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Allenstein, den 8. März 1904.

Patschke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1960728 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Ida Granzow, geborene Lüdtke, 1

Züllchow a O, Schl 5str. 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dünnwald zu Berlin, Potsdamer

Ehemann, den Former Karl Granzow, früher in Lichtenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Nr. 2 Bi ürgerlichen Gesetzbuchẽ, mit dem Antrage auf Trennung der Ghe eventuell Herstellung der haue glichen Gemeir schaft. Die Klaä gerin ladet den

Beklagten zur mündlichen Verhan dlung des R echte

streits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Land- gerichts 11 in Berlin auf den 28. Vai 190904, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 8. März 1904. Felgow,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. do 30 Oeffentliche Zustellung. .

In Sachen des Portiers Lambert Pohlig in Düssel⸗ dorf, Wallstraße 1h, Klägers und . igsklägers, Prozeß bevollmachtigter gegen die Ghefrau Lambert 6 Anna geb. Rr rech, z. It. ohne bekannten Wohn und Aufenthalts⸗

ort, Beklagte und Berufungsbeklagte, wegen Ehe⸗

scheidung, welche ruht ladet der iz die Be⸗ klagte zu dem auf den 4. Juli 19904 mittags 9 Uhr, beftimmten Verhandlun vor den 6. itil senatzde K nigli chen Oberlan in Cöln. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird diese Ladung be ——

Cöln, den 10. März 1904.

Böddinghaus, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts.

186 423 Oeffentliche Zustellung.

Die Ghefrau . Tagelshners Jakob Dübel, Emilie Hedwig geb. Wehrmann, in Vohwinkel, Pro⸗

ermin

zeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Sch̃ 2 in

Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann, ohne bekannten Aufenthalt, früher in Vohwinkel, wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pfl ichten, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende

Ghe zu scheiden und den Beklagten für den . Tell zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung det Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in r

Glberfeld auf den . Mai 1901, Vormittags

J mit der einen bei dem . 9 ö bestellen.

erf ff z Zwecke der t

ug der Klage 2. Elberfeld. den 1 1 zoßse enk hl, Akt , des 6 ni inn zandgerichtt. 95731] ntliche Zustellung. . en,. *. 3 b Ghrenpfordt, früher

. Ghefrau da Koch, 1

* 5776 * 1 ndreasberg a. O. etzt in Laute 46 1 I * . 1 * J 1 7 1 J * 1 *Flaat en ihr 9 n Roch. er . . lie lasser deim f t d 9 lagt ht bekannt dern 1 1 1 1 12 1

dem 2 .

1 1 ö.

hm J ' ) 1 . n

*. I 21 262.

lagte er⸗

1m teck tsftreits 9* 1

J . t d Van richt in M den

9. Juni 1904, Vormittags 10 w, der Aufforderung, einen bei dem gedac zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser ** bekannt gemacht. Göttingen, den? 3 . reiber de Rön oli en Landgerichts.

n, Zuste lung.

Jose efa n . . 2 11. 3 ry

Rechtsanwalt Dr. Reier in Hsirschbe . den Arbeiter Paul Karl vie e. ten Aufent 24 zu 3 die Ghe der nn eklagte wird für den n . erllaͤrt und hat die Rosten Pes Die Klägerin ladet den llag zten zur 1 2 . des Re 3 e

zug 5 nne.

. .

i em zu tragen.

. 3 auf . 25 ö

D Uhr, mit der Auffo Nachten Gerichte zugelaffenen ** 2 zu best ellen.

der öffentlichen Zustellung wird dieser

* zzug der ö. bekannt gemacht. - 2. R. 1004 —. Hirschberg, den 8. Mar 1904.

Be ¶Gerichtsschreiber des K

Dera nun ma chung.

nannsehefrau Qari Abt, . irche n an der 2 dertre ten durch Rer chtganwalt Dr. 5 1.

Mi üun 1 6. en,

4. 16 . dor tag

ni 2 chen Landgerichts.

ge Woll,

un un e wegen 81 escheidung, Just ellung der Klage bewilligt e , über diese Klage erklãrun ng des Sühn ederfuch. die öffentliche ] Zivilkammer des Kgl vom Montag, den 9. Mai 1994, 8 Uhr, bestimmt. fl zer chen Vertreter mit, der

zeitig einen bei e ssenen Rechts anw alt zu kene. e n, wird beantragen,

1) Die Ehe der ö 36 aus Verschulden des . esc hieden.

unter Entbe brlichleits.

Landgerichts München!

Vormittags Hierzu wird Heslager durch den forderung ge laden, K. Landgerichte Der klaͤgerische

326 des Rechtsstreits

3 6 4

des Königlichen i. ö . Hartmann, Kgl. Deffentiiche k marbeiter Mathias ächtigter: Rechtsanwa 23 Feen, 66 e 83 frau ö gtig men,

. e . . in Saar⸗

i ene * . im g 56 Ehe für * den un d die Be . für den schuldigen ö die Gosten des ech s.

J. . zur mün den

Verhe J 8 Rechts Straße 103, klagt in 1. R. 28203 gegen ihren e handinn . des echte.

kammer des Königlichen den 13. Mai

2 hen ke zu⸗

eng. die weilte 3.

2 1

sie. Auszug der Klage . * 9 . . Saarbrücken, den 8. Mãänz 1904.

er, . 5 König lichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. er Arbeiter Karl Schönberg in er, . Fee; ber nne in. Recht tsanwalt Croner 8 r in Berlin, jetzt unbe an nten der Behauptung, bench * dem z t 6e lung er hãuglichen I n l Han. Der Ken, 3 R Il 1 * 31 techtẽanwe im in Göln,

ct 47 . . 6 vor die X. . des

en 2. 3 56m. Vormittags 10 Uhr, mit

fo einen bei dem gedachten Gerichte stell Zum Zwecke der g wird dieser Auszug der Klage

Vor

itlichen Zustellun bekannt gemacht. ‚. Berlin, den 19. e ,

ri chts J

des Königlichen daidge rich Zivilkammer 22.

K. = München I hat in Sachen

Katharina Bierbichler er md Lorenz Schreiner in Kochel, J Oskar Wecker,

lten, te n Auf 8. tat w egen Bene n, und Zustellung der Klage vom ö f. e, be un igt und Verhandlungtermin Mai 19094, Vorm. 9 Uhr, 6 ir 17 I. mar hin latz 17, anbe⸗ der Rigi artei

.

auf Mittwoch, 1

23 in einem 6 ge se ieh! ju f für vor⸗ iñg vollstredbar zu erklärenden Urteile zu erkennen: Skar Wecker ist schuldig:

6. nnen, daß er als Vater des am 16. Ok⸗ 1903 von Katharina . ,,,

agspar! ej 50 0. tit 6 iger

9 U be 36 * ; 7 9 6 4. . 16 April 26. bis zum . voran 4 n un 6 von je 45 A

chts streitẽ zu tragen.

4 ] Februar E 1903 ab zu gestatten und die KRosten d

urteilen, dem Kläger 299 13 4 nebst 400 Zinsen seit 1 Januar 1903 zu zahlen. Der Fla en ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhand! 1g des Nechtastreits vor das Königliche Amtggericht m Ahaus auf den 22. April 19904 Ko rmittagẽ 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der . bekannt gemacht. Ahaus, den 18. Februar 1904. Busen,“ end n arter,

als Herichte schreiber ded Königlichen Amtsgerichts. [96 37 321 Oeffentliche Justellung.

Bie Firma M. Best in Frankenthal hat durch ihren Prozeßbevollmächtigten, Rechtz anwalt Dr. Sch! ul daselbst, gegen Egidius Miehle, tuhlmacher, fruher in Frankenthal wohnhaft, nun 24 eka

bekann und Aufenthaltsort abwesend, Klage wegen Forderung zum Kgl. Amtsgerichte Franke nthal erhoben, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 1) sofort den Berr rag von 88,08 M nebst 4 M9 Zinsen bom Klagetage an, 2 am 15. Februar 1994, 15. März 1904, 15. April 199 und 15. Mai 1904 je den Betrag von 12 0 nebst 4 6½, 23 * 2 Faͤlligkeitstage an, 3) die Kosten des oraus

egangenen Arrestver fahrens mit 15,93 iu be⸗ 1 4) dem Beklagten die Pr ozeßkosten zur Last zu legen und 5) das Urteil für borläufig voll streckbar zu erklären. In dem zur mündlichen Verh andlung des Rechtsstreltes be estimmt gewesenen Termine bom 15. Februar 1904 wurde die Sache in die Sitzung des Kgl. Amtsgerichtes Frankenthal vom Montag, den 9. Mai 19904, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 7 vertagt. Zu diesem Termine ladet Klägerin den Be ellagten vor. Zum Zwecke der bewilligten offentlichen Zustellung an den Beklagten Miehle wird gegenwärtiger Auszug der Klage bekannt gegeben.

Frantenthal. 10. März 19904.

Der Gerichtsschreiber des Kal. Amts gerichts:

(L. S.) Schaeffer, Kgl. Oberfekre war.

. 67331 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Theodor Seltn gann in Frankfurt a. M., Catharinenpforte 11, Prozeßbevollmäch ztigter: Nechts⸗ anwalt Dr. Hartwig Neumond daselbst, klagt gegen . Kellner Hermann Klaus, früher in Frankfurt

M., jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, unter der Bci. iptung, daß der . lagte für gelieferte Waren den Betrag von 193 0 M schulde, mit dem ntrage auf Zahlung von 11 „6 nebst 40ͤ½ Zinsen seit 1. Oktober 1903. Hie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez . reits vor das Ftoönigliche Amtsgericht, Abt. 4, in Frankfurt a. M auf Dienstag, den 3. Ma 1991, Vor⸗ mintage 9 Uhr, Zimmer 123. Zum Jwede der offentlichen Zustelli ig wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 5. März 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtß. Abt. 4.

logs Oeffentliche Zustellung.

Der Brauereibesitzer Emil Keiler zu Cdendorf bei Itzehoe klagt gegen den Restaurateur Philipp Eckardt, früher zu Guben, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er im Jahre 1886 auf An⸗ ordnung des Königlichen Amtsgerichts Guben eine Sicherheit von 100 4 hinterlegt habe, daß Bellagter aber, trotzdrem er nach Beendigung des Rechtsstreits sich mündlich verpflichtet habe, in die Auszahlung der Slcherheit an ihn, Kläger zu willigen, dies nicht getan habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver- urteilen, darin zu willigen, daß die in Sachen Keiler /. Eckhardt bei der Vaniglichen Regierung, Hinterlegungsstelle, zum Aktenzeichen Bd. 30 S. 113 hinterlegte Sicherheit an ihn als den Hntcrlener zurückgezahlt wird. Der Kläger ladet den Beklagten

en W ohn⸗

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

R Königliche Amtsgericht zu Guben auf den Juni 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum 6 der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Guben, den 3. März 1904. Gährich, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

95725 Oeffentliche Zustellung. Der Viehhändler Karl Timm in Linde, Kläger, rozeßbhe evollmächtigter: Rechtsanwalt Justiʒ rat Dr.

Vogel in Konitz, klagt gegen die Rechtsnach folger des

zu Neu n verstorbenen Gastwirts August Keller,

nämlich: 1) die Witwe Karoline Keller, geb. Nitz, in

Neu⸗Grunaun, 2) Julius Keller, Beamer der

Glektrischen Straßenbahn in Berlin, Beusselstraße

Nr22, 3) Dean Finkentey, geb. Keller, in Köpenick,

Bahn hofstraß⸗ Nr. 11, 4) Wilhelm Keller, unbe⸗

kannten en bal in 1 5) August Keller,

Schlachter in Linde, 6) Albert Keller, Handlungg⸗ gehilfe in Berlin, Alexandrinenstraße Nr. 40 bei

2 7) Fermann Keller in Neu Grunau, 8) Frau

Lehrer Hulda Herfarth, geb. Keller, in Charloften⸗

burg, Knobelsdorfstr. Nr. 15, 9) die mindersährtge

Bertha Keller, vertreten durch ihre Mutter, die Be⸗

klagte zu l, in Neu⸗Grunau, wegen Anspruchg aus

einer Gesellschaft, mit dem Antrage:

a. die Berlagten zu verurteilen, an den Kläger 208801 nebst 60 Zinsen vom 1. Juli 1893 bis 31. Dejember 1899 und 55 6 Iinfen seit dem 1. Ja⸗ nuar 1900 zu zahlen,

bh. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ lãusig i . ckbar zu erklaren.

Der Kläger ladet den Beklagten zu« Wilhe Keller, unbekannten Aufenth alts in a ll mündlichen Verhandlung des Nechtsstreitz vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Land gerichts in Konitz Wr. auf den 10. Juni 1904, Vor mittags 9 Uhr, mit der Auffordern ing, einen bei e Gerichte zugelassener 1 Anwalt zu besteller Zum 2 der öffentlichen fen wird un. Ausznꝗ der Klage bekannt gemacht Die Ladung. frist ist auf 14 Tage bestimmt. Affe nz. 2b O 234/52.

Konitz, den g. Mär; 1994. Der Gericht schrelber deg Königlichen Landgericht 93394 Oessentliche Zustellung. Nr. 31989. Die Spar. und W aisenkasse zu Radolf⸗ zell, vertreten durch Rechtza zalt Yi aufer n rnstann, Niagt gegen, As Ackermann bon Zürich, z. Zt. an unbe len nien = rte n abwesend, aus Hypothek, mit dem Antrage, den Benn er! urteilen, die Zn ings ollstreck ing in Lgb. Nr. 1153 und 1177 auf Gemarkung Böhrin zum Zwecke der Befrledigung der Kläͤ erin derung von 20 090 nebst 41 00 3

Binlen vom

3

. tragen, auch das Urteil gegen ber. heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erflä— und ladet den Beklagten ur mündlicher n Verhandl

ung

Ghtos⸗ des Re gane is vor die 1. Zivilkammer des Hun herrlichen Landgerichts 6 Tonftan n , woch. 2 18. Mai 1901. ber ite g. 6f, mit der Aufforderung, einen bei dem ged . . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum der der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht ö ; stonstanz, den 7. Mär! 1904 öh ; e 8 Refr , ,. ichll. Gerschteschreiber dez Großherzoglichen Candgerch 95395 Oeffentliche nn nn. Wulle R Nr. 3200. Der Gutsbesitzer Ar 9 Rickel hausen. vertreten di urch , en Hauser in Konstanz, klagt in dem Proses⸗ 6 nul Kaufmann Fredrich Leuschner in er glich mehr gegen den Aleis di termann p mi den Zi. an nn bein aten Orten, aus Sppoth ngk

wang Antrage, den Beklagten zu ve nl gn mr i ind vollstreckung in die Hhrundstũcke Lab. irg, wa

117 *

Zwer 177, auf Gemarkung Boͤhringen irn,

Befriedigung des für se 2. . 1 20 009 9 nebs vom 1.81. . 1 15 des Nechlẽ ssen j

zu gestatten un ung s tragen, auch das Urteil egen E cherheit e . . dorlaufig vi olf reckbar zu erklären und lade Re cht, llagten zur mündlichen Verha . ning gg in. streits vor die J. Zivilkammer der n. zerichts zu Fonsta nz auf Mit moch dee Mai 1501, Vormittags o ute n chte * forderung, einen bei dem gedachten 5 d gelassenen Anwalt zu bestellen. zum 8 In öffenllichen Zustellung wird diefer Augzug bekannt gemacht. Konstanz, den 7. Marz 1994. (L. 8.) Refr. 6 erschriftz, dgeiicht Gerichtsschreiber des Großher;oglichen 89 oo385] Oeffentliche Justelluns . g, . Der Besitzer Adalf Schmidtke zu Agi . dahin bevollmãchtiater Rechtsanwalt Kuhn s ch 6 klagt gegen 5 die Frau Wi lhelmine . abel J Schmolke, 2) ibren Ehemann Rach, n ,

Aufenthallz, früher zu Berlin S0. 26 6Gm th straße 101, unter der Beh ann, daß die ing n buche des Grundstũ z gilla Nr. 12 in , auf Grund de hen Vertrag es vom pn

tember 1871 . Grbtei ilspo shhn . 25 Tir. 2 Sgr. 3 Pf. und 8 Nr. 7 Sci. Anta Jahre 1876 und 1859 bezahlt sind, mit de nch j die Beklagten zu verurteilen, 1) in die vx 4 im Grundbuche den Grundstücks Agilla n Abteilung III auf Grund des gerichtlichen gibhh vom 25. September 1871 eingetragenen 119 posten von 25 Tlr. 2 Sgr. 3 * und . . 3 Pf. der Wilhelmine Schmidite zu willig 6 Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3) das ah, vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der n die Beklagten zur mündlichen Verhan t Rechtszstreitz vor das Königliche Amtsgericht 9 ö. auf den A1. Mai 100. Ver mittag n Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung v Auszug der Klage bekannt gemacht. Labiagu, den 29. Februar 1904. Weiße, c Gerichtsschreiber des niglichen Amt gen Königliches Amtsgericht München 958531 Abteilung A 5 Zivilsachen In Sachen Wahaler, Karolina, Kielden hier, Steinstt. 11/1V, gegen Jensen, Schau spielerin, zuletzt hier, nun Anbe nn zg, enthaltz, wegen Forderung, wird Her ö

e! nach erfolgter Bewilligung der , . por stellung der Klage zur imnündlichen be, Rechtsstreits in die öffentliche we och, bezeichneten Prozeßgerichtß vom Vit hin 20. April 1901, Vorm. SH uhr, Zimmer Nr. 6, Justtzpalast, Grche e, , 26 ige wird bean tragen zu erlen zerin . Bella gte ist schuldig, an die ir, n Tale ul vier . tozent Zinsen hieraus sel suil Klagezustellung zu bejahlen. 6j in 1. Dieselbe * die Kosten des Nell tragen bezw. zu erstatten. III. Das Urteil ist vorläufig München, den 19. März 1504 gn er Der Gerichtsschreiber: Hoß 6

loꝛ lz Oessentliche Zustellug · 9. .

e

panel

Die Firma J. A. Schluͤter ö. hp vertreten durch die Rechtsanwälte . ö . in Schwerin, kla gegen den 8 .

Lewerenz, früßer zn Ichmwe 26 ö . Aufenthaltg, wegen S hund, mit eh. Beklagten durch vorsan ig vollstri⸗ mch g,

Zahlung von 121 S nebst 4 ban, de 6. . Klager hebung zu verurteilen, und Hecht. erin lee, zur nnz iche Verhandlung des nh lh

das Grof D n, Amtsgericht ans . dieser den 159. Aiprli 1061. Ver unge Zum Zwecke der öffentlichen 3 Auszug der Klage he kann gem . . mioslic Schwerin, den 11. März wn zb Lembke, Gerichtsschresber de Me klenburg⸗Schwerinschen

I) Unfall⸗ und mahl Versicherung. gi

Ma * los ge?] Betanntmachtin sfg, daß an gl

in wi / nn Wir bringen hiermit zur Kenn .

des Herrn Ed. Munter e, Feli a Kerl n

und Filthutfabrik, zu Glbing e amt!

mann füt den 3. Belütrk (Gl f h . Berlin, den 25. Februar] Ber

BVetieiduugs indust trie

491 en sensch 9 neste n e,,

A Ve n y

ht 4 Verkäufe, Verpa , * ich

unsz⸗ . dar los ed] Setann uach aht fu 7 e eichnete Ansta alt nung 1195 ö n und jj . J kg Braunkohlen illlchen

3009 Grudel ek öffe 3835. , e. J.

welcher Bedarf im N soll

schrelbung beschafft werden