1904 / 63 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 14. März

W GJ.

j —————————————

1. Untersuchun

Unfall und Invaliditätß⸗ 2. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 5. Verlofung ꝛc. bon Werthapieren.

8 ö . e f en, . und Fundsachen, J u. dergl.

Sechste Beilage

Sffentlich er Anzeiger.

190 4.

8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

(96010 Braunschweig⸗Haunoversche ypothekenbank.

In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von ung ausgegebenen Pfandbriefanleihen die nachstehend verzeichneten . C0 Pfandbriefe zum 1. Juli E904 durch das Los zur Tilgung bestimmt, und

zwar: Serie L vom 1. Juli 1872.

Lit. A zu 3000 S Nr. 24 26 75 77 136 137.

Lit. L zu 1500 6 Nr 55 112 171 183 193 201 209 256 286 296 311 363 375 427 455 474 514 515 523 55h 561 574 577. ;

Lit. C zu 300 4 Nr 41 58 71 92 111 116 132 143 169 193 206 228 254 256 264 272 395 493 418 419 452 449 465 5os 583 595 606 626 676 öl 317 S483 s69 8556 g31 342 91 993 10906 38 43 122 138 139 140 145 152 181 227 316 328 343 363 3790 381 491 4532 435 442 4638 475 491 498 504 516 537 565 584 656 692 760 766 773 782 789 862 969 972 2074 98 130 166 172 179 193 351 360 428 442 4435 524 532 545 594 618 657 660 673 677 694 695 703 738 748 770 790 324 541 556 gor 950 g39 941 944 947 949 969 2020 22 30 43 498 52 54 86 g8 125 257 249 249 307 309 327 335 346 427 446 498 517 521 526 ha9 549 550 h89 648 655 6565 657 702 734 42 751 761 813 Sas S38 853 Séß S897 9906 215 930 967 993 4024 32 77 97 159 1909 214 228 266 263 297 333 N72 573 396 436 457 499 598 , d, 607 G21 635 655 7a7 765 8098 837 997 357 535 50g 17 23 31 36 165 116 163 164 233 322 349 358 350 389 3595 483 484.

Serie A vom 1. Juli E87.

Lit. A zu 3000 S6 Nr. 35h 15 269 279 362 528 55! 556 638 643 749 823 88 19614 80 93 94.

Lit. E zu 1500 S Nr. L228 260 269 423 463 486 536 744 794 8158 826 841 8ß4 942 2068 180 215 353 626 678 700 757 831 833 869 949.

Lit. O zu 309 S Nr. 158 169 220 276 282 309 338 352 501 515 592 611 677 711 715 734 779 828 850 868 871 4004 9 109 378 419 427 536 540 627 629 692 707 730 767 790 840 925 42 5019 78 140 237 275 381 382 499 521 615 697 825 geg 6067 124 149 250 351 496 674 677 741 768 800 986 710 245 330 359 494 541 587 608 643 693 05 999 8078 1095 218 232 341 366 4066 486 633 775 793 3860 5876 53935 975 9083 86 322 3360 439 476 571 7438 808 525 826 KR0O9s1 108 111 145 151 211 337 375 472 524 583 609 705 776 S8o3 845 265 998 gRO*2 1733 359 347 383 389 400 570 7502 7655 800 844 96].

Serie G vom E. Juli 182A.

Lit. A zu 3000 Ss Rr. 16 103 176 2353 263 277.

Lit. . zu Jo V, Nr. 554 583 594 S383 765 793 330 835 855 835 R083 157 275 343 350 525 535 578 660 758 939.

Lit. C zu 300 . Nr. 2032 128 344 350 436 485 622 961 3034 53 130 259 291 379 420 495 577 665 S89 g24 925 ges 4001 63 76 118 223 265 385 455 438 450 795 807 838 5010 29 54 56 122 148 245 367 375 380 476 482 586 622 639 658 857 S6 987 6994 175 1844 273 314 373 380 382 469 981 70909 163 165 181 258 324 335 371 647 722 75 782 823 883 918 940 S908 25 122 255 257 437 600 667 892 948 966 9122 145 15 176 299 386 399 449 487 522 575 583 618 641 660 706 847 959.

Serie 7 vom 1. Juli A875.

t 000 Nr. 27 32. r ü ö. , , s g 278 280 zs

Is 76g S3 gsi 1073 36 is zz w , , ,, e, öh , gi , s, is 65 oh 455 655 765 823 s53 954 sr)

. C zu 500 ƽς Nr. 4769 S805 820 890 565 295 318 505 525 544 öz56 56 585 595 677 720 739 801 829 371 206 21 6030 34 2135 365 733 735 770 138 80? sad 881 888 g20 Fös 70239 355 398 466 540 601. ;

Lit. B ju 200 6s Nr. 97027 721 751 834 s81 10047 66 99 135 164 314 422 501 707 717 841 942 11031 260 319 352 400 4233 614 655 713 824 1202 65 130 157 251 2765 239 464 475 494 671 694 777.

Serie EL2 vom 1. Juli 1884.

Lit. A zu 5000 Ss Nr. 42.

Lit, B zu 1000 S6. Nr. 333 496 733 747 827 S838 939 1EI07 361 389 454 536 5388 750 813 839 2196 252 266 423 675 745 765 957 991 32076 144 180 191 225 280 574 594 676 4025 67 98 279 347.

Lit. C zu S0 S Nr. A416 587 746 783 gos 38659 Ho S346 5g0 635 642 832 988 G295 418 547 90 7060 255 255 278 354 405 4585 543 al So0 930 80233 59 99 338 351 403 34 7357 966 is 69 's 981 91901 140 2066 2295 237 377 545 685 712 717 8Ii5 got 973 10083 3605

66. ꝛ; Lit. D zu 200 4 Nr. 10401 Hol Hal Hs5 osk for zäh git. 10661 33 163 06 34 s ds Hoh ss St., So 632 728 12686 1 36) ze r, hö? ö 7öo L302 1866 354 s 76] sos 3 1zos7? 3 411 164 577 Sz S4 eh dos doe 15108 Z65.

Lit K. zu zob , Nr. A548 607 613 780 dog söcs 9g. 16034 102 RI ns 33 444 65 ig 5h gz gos 17017 3 4 55 gö9 683 o? 73h 30485 585 334 357 Had 6tt 7e 343 16S0os n 5. 87 314.

Serie L* , , 1888. A zu 5000 ½ Nr. ö

5 E ö. 1060 n. Nr. 675 688 961 1049 145 17 497 513 705 S60 90, 909 2327 3 5253 ah 574 662 973 990 39098 252 553 620 826 937 4026 44 ö 533 575 652 657

17 956 501 .

ö 36h „M Nr. 5272 322 336 352 680 985 8671 122 322 324 478 623 634 785 305 535 947 7162 565 705 860 887 sO77 186 400 162 553 684 779 ga5 935 894 9115 232 476 695 738.

dit. D zu 200 ½ Nr. 9801 8323 10156 3 tz ] 383 567 586 6135 635 8833 902 989 1106 220 272 418 488 657 731 122M.

Lit. E zu 350 MM. Nr. 12556 696 72 790 8i5 Ri 953 13137 310 444 574 594 Ils 935 14147 269 287 306 356 360 468 549 749 764 15231 150 516 977 E6033 64 143 192

Serie 14 , . 1889.

eit. A zu 5000 S Nr. 182.

i. E 39 1000 S Nr. 2404 918 9770 2172 279 306 339 344 410 599 g55 4A1I64 176 586 25 6 43 856. rn. . 500 Nr. 7069 259 504 222 659 878 895 8009 44 401 428 614 845 89149 179

een zu 200 M Nr. II0090 95 397 455 479

843 12116. ; oe a zu 300 S Nr. L413 431 642 696 927 545 15085 153 288 386 388 454 534 16042 240.

Listen der aus früheren Verlosungen und Kündigungen noch nicht zur Einlösung gelangten Pfandbriefe sind von h, . in Braun⸗

d Hannover zu beziehen. . ( . und Haunoner, den 7. März 1904. Braunfchweig⸗Haunoversche Hypothekenbank.

Der Vorstand. Aug. Baffe. Walter. Sieber.

asorl]. . ;

Maschinenbau-Anstalt und Eisengießerei

norm. Th. Flüäther, Antiengesellschast Gassen i. Lausitz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗

durch zu der am 8. April 2. C., Nachmittags

A Uhr, im Hotel Monopol, Breslau, Exerzierplatz,

stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes über die Lage der Ge⸗ schäfte unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn- und D s. für das verflossene

Geschäftslahr.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz und Vorschläge des Aufsichtsrats zur Gewinnverteilung sowie . fassung hierüber. ;

3) Beschluß über Erteilung der Entlastung. ur Ausübung des Stimmrechts in der Heneral

versammlung sind nur diejenigen Aktionäre , welche ihre Aktien gemäß § 13 des Statuts bis spätestens 5. April d, J, Abends 6 Uhr, in den üblichen Geschäftsstunden .

lin Gaffen bei der Gesellschaftskafse,

2) in Berlin bei der Berliner Baut,

5s) in Berlin bei dee Bank für Haudel und Induftrie,

in Breslau bei dem Bankhause G. v. Pachaly's Gukel,

5) in Sorau hei dem Bankhause Kade R Co.,

6) ö Nstar innerhaltz des Deutschen Re

gegen Empfangnahme, des Hinterlegungöscheins, welcher zugleich als Eintrittekarte zur Generalver— sammlung dient, deponieren.

Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar müssen die betreffenden Empfangsscheine bis spätestens S. April d. J. bei der Gesellschaft eingereicht werden.

Gassen i. Lausitz, den 12. März 1904.

Der Aufsichts rat. ; . Dr. Ed. Teuscher, Justizrat, Vorsitzender.

(96012 Albingia Hersicherungs. Aktiengesellschaft . in Hamburg.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 81, März 1904, Mittags I Uhr, im Bureau der Herten Dres. Scharlach, Westphal, Poelchau, XLutkeroth, O. Scharlach, Nobelshof, Hamburg, stattfindenden dritten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tageserdnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands, des Aufsichtzratz und des Revisors sowie Vor« lage des Nechnungsabschlusses fuͤr das Rech= nungsjahr 1995, ?

2) Frteilung det Entlastung an Vorstand, Auf⸗ ichtsrat und Repisor.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat. ;

4 Wahl des Rebisors.

Die Bilanz, die Gewinn« und Verlustrechnung per J; Dezember 1903 liegen von Montag, den 14. März ds. Iz. ab in unserem Geschäftstokale, Brodschrangen Nr. 27, zur Ginsichl der Herren Aktionäre auf, woselbst auch die Eintritts, und

Stimmkarten gegen Vorzeigung der Interimtzscheine bis spätestens zum 29. März inkl. entgegen⸗ junehmen sind. ;

Hamburg, den 14. März 1904. Der Generaldirektor: H. F. M. Mutzenbecher.

oso3s] Continentale Pegamoid Actiengesellschaft Crefeld⸗Brüssel.

(Compagnie Continentale du Peégamoid S. A.⸗Brüssel.)

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am Donners⸗ tag, den 31. März 1904. um 2 Uhr, am Hauptsitze der Gesellschaft in Brüfsel, 54 Rue du Pont Neuf, stattfindet, zusammenberufen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Verwaltungsrats und des Kollegiums

der Kommissare.

2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn- und

Verlustkontos.

3 Vermehrung der Anzahl der Verwaltungsräte.

Die Herren Aktionäre werden gebeten, sich nach Artikel 25 der Statuten zu richten. Die Hinter⸗ legung der Aktien kann bei der Niederrheinischen Kredit ⸗Anstalt Komm,. Ges. a. Actien Peters E Co., Crefeld, oder bei der Bank J. Matthieu K fils, Nr. 52 Rue Royale, Brüssel, stattfinden. lobe.

Preußische Central⸗Bodencredit⸗

Actiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden gemäß Artikel 47, 48 des Statuts zu der am Freitag, den 15. April d. J. Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftslokale, Unter den Linden Nr. 34 hierselbst, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Zweck der Generalversammlung:

I) Berichte der Direktion und des Verwaltungsrats in Gemäßheit der S5 260, 2456 des Handels⸗ gesetzhuchß unter Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung pro 1903.

2) Bericht der Revisoren. ;

3) Beschlußfassung über Genehmigung der Rech—= nungen und der Bilanz pro 1503 sowie über Entlastung des Verwaltungsrats und der Di⸗ reltien.

4) Neuwahl für vier verstorbene Mitglieder des Verwaltungrats⸗ ö ;

5) Ersatzwahl für sechs statutmäßig ausscheidende Mitglieder des Verwaltungsrats.

6) Neuwahl für einen außerordentlicherweise aus⸗ scheidenden Revisor. ;

) Ersatzwahl für einen statut mäßig ausscheidenden Revisor. *

Nach Artikel 44 des Statuts sind zur Stimmen⸗ abgabe nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien wenigstens fünf Tage vor dem Zusammentritt der Generalverfammlung in

,. haben.

den Büchern der Gesellschaft auf ihren Namen haben einschreiben lassen und die Aktien zum Nachweise des Besitzes spätestens am Tage nor dem Zu⸗ sammentritt der Generaluersammlung bei der Gesellschaft oder bei einem deutschein Notar j Der Nachweis kann auch durch orlegung eines auf den Namen lautenden Depot- scheins der Reichsbank geführt werden. Die Legi. timgtionskarten können bis zum Versammlungetage, 2 Uhr Nachmittags, in unserem Geschäftslokale in Empfang genommen werden. Die Bllanz, die Ge— winn und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht liegen vom 24. März er, ab in dem Heschäftslokake der Gesellschaft zur Einsicht der Attionäre aus und können von denselben im Abdruck in Empfang ge= nommen werden. Berlin, den 11. März 1904. Der Präsident: Klingemann.

96026 . Oberrheinische Bank.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier mit zu der am Freitag, den L5. April l. J., Vormittags EI Uhr, in unserem Bankgebäude zu Mannheim stattfindenden ordentlichen General versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Aenderung des 8 28 der Statuten (Verwendung des Reingewinng) dahin, daß die General ver= sammlung guf Vorschlag des Aussichtsratz und Vorstands beschließen kann, vom Reingewinn guch vor Verteilung einer Dividende von 40o Beträge zur außerordentlichen Verstärkung der Reseiben zu verwenden und zwar mit rück— ö Kraft für die Abschlußrechnung pro

2) Vorlage des Geschäftsberichts für 1963.

3 Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, die Gewinnverkeilung sowie über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

c Wahlen zum Aufsichtsrat,

Zur Teilnahme an den Beratungen und Ab— stimmungen der Generalverfammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich spätestens am LZ. April über den Besitz von Aktien bei dem Vorstand ausweist oder die Aktien oder den Depot- schein eines Notars .

bei . ö ö .

eren Niederlassungen in Basel, kn B., en n , Farlsruhe, Strat

burg i. G., ; . bet unseren Filialen in Baden Baden, en i. S. und Rastatt, . , Berlin W.,

̃. ö. 83 urter Filiale der Deutschen

kfurt a. M., 2 , . Ziliale der Deutschen

„München, . Kreditanstalt, Zürich,

bei der Jannoverschen Bank, Hannover, bis nach der General versammlung hinterlegt.

Mannheim, den 10. März 1904.

Der Aufsichtsrat.

ö

In Gemäßheit der 55 24 und 26 unseres Statuts

laden wir unsere Aktionäre zu der am Mittwoch.,

den 6. April 1904, Nachmittags 14 Uhr, im

Geschäftslokale des Vereins, Rosmarienstraße 10,

stattfindenden 27. ordentlichen Generalversamm -

lung ergebenst ein.

Zur Teilnahme an der Generalbersammlung sind laut § 21 unseres Statuts nur diejenigen Aktlonäre berechtigt, welche innerhalb der gesetzlichen Frist ihre Aktien ohne Couponbogen mit Nummern⸗ verzeichnis oder einen bezüglichen Depotschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars an unserer Kaffe hinterlegt haben.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung pro 1903, sowie Beschluß über die Ge⸗ winnverteilung.

2 Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Berlin, den 12. März 1904.

Berliner Makler⸗Verein. L. Steinthal. Alexander.

195294 Ton⸗Industrie⸗Werke, Actien Gesellschaft . LELinkehnen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bier⸗ durch zu der am 6. April 1904, Abends 8 Uhr, im Hötel de Präassé stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn. und Verluft⸗ rechnung und des Berichts des Vorstands mit den Hemerkungen des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1903 04.

2) Genehmigung der Jahresbilanz.

5) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsratsz.

4) Festsetzung der Zahl der Mitglieder und Neu—⸗ wahl des Au fsichtgrats.

5) Beseitigung der Unterbilanz und Beschaffung neuer Geldmittel, Zusammenlegung der Aktien, Schaffung von Vorzugsaktien durch Zuzahlung und Gewährung von Obligationen an die zu= zahlenden Vorzugsaktionäre sowie entsprechende Abänderung der Statuten.

6) Genehmigung des Verkaufs des Grundstücks Starkenberg Nr. 35.

Auflösung der Gesellschaft.

Nach 8 21 des Statuts sind zur Teilnahme an der Versammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2. April 1904 bei dem Vorstand unserer Gesellschaft in Königsberg i. Pr. entweder ihre Aktien oder den Hinterlegungès⸗ schein eines Notart oder eines Bankhauses über ba. selhst deponierte Aktien eingereicht haben.

Königsberg i. Pr., den 10. März 1904.

Der Vorstand der Ton ⸗Induftrie⸗ Werke Attien⸗Gesellschaft Linkehnen. Georg Lem ke.

Silddenutsche i n n nn,

96994

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hlerdurch zu der am

Mittwoch, den 809. März l. J.,

Vormittags 11 Uhr,

im Geschäftslokale der Gesellschaft, Jahnstraße 32

zu Fürth, stattfindenden ordentlichen Generatver-

sammlung eingeladen. ; Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschaͤftsberichts, der Bilanz nebft Gewinn, und Verlustrechnung für daz Geschäfts= jahr 1903 sowie . über dieselbe.

2) Antrag auf Entlastung des Vorstandg und des Aufsichtgrats. .

3) Abtretung eines Teils des Gesellschaftsgrundstücks an die Stadtgemeinde Fürth.

4 Wahl des Aufsichtsrats.

Die Hinterlegung der Aktien zwecks Ausübung des

Stimmrechts hat mindestens 6 Tage vor dem

Tage der Generalversammlung bei der Gesell⸗

schaftstasse oder bei einem Notar zu erfolgen, im

übrigen gemäß § 12 unseres Statuts.

Fürth, den 7. März 1904.

Der Vorstand. Bau er. Wickel.

vbbas]

bahn. Aktiengesellschast Bwichan i. Sa. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 7. Abril 1994, Vormittags 11 Uhr, in unserem Ver⸗ waltungsgebäude in Zwickau i. S. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗

. Ta esorduung: 1) Bericht des 5 und des Aufsichtsrats und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung sowie der ,, 2) Entlastung des Vorstandg und des . ö 3) Beschlußfassung über Abänderung des 5 19 de . s , über Hinter⸗ legungsftellen der Akt 8 betreffend). 4) Wahl zum Aufsichtsrat. Gemäß 8 19 der Statuten haben sich die Teil- nehmer an der Versammlung vor Eröffnung der⸗ selben durch Vorzeigung der Aktien oder der von einer öffentlichen Behörde, einer Bankkasse, u. a. der Vereinsbank in Zwickau, Anton Kohn in Nürnherg, Philipp Elimeyer in Dresden oder der Gesellschaftstasse ausgestellten Beschein⸗ gung über Hinterlegung solcher zu legitimieren. Zwickau i. S., den 14. Maͤrz 1503. Der Vorstand.

Bwichanuer Elehtrizitüts merk und Straßen- ,