zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
m G.
Siebente
Beilage
Berlin, Montag, den 14. März
reichen,
Zentral⸗
Dag Zentral ⸗Handel gregister für Selbstabhof d d n gr lihelmstraße ze,
e, in welcher die Belanntmachnn onkurse sowie die Tarif und Fa
das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Königliche i, ö, Reichsanzeigers und Königlich Preußis
in Berlin . en
taatsanzeigers, 8wW.
Vom Zentral · Sandelsregister für das Deutsche Reich“ werd
aus den Handels-, Güterrechts,, Vereins. k der Eisenbahnen enth
alten
Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 4 4 80 9 irn n rer. für den Raum einer Druckzeile
1904.
Bereins, Genossenschaftg, Jeichen, Muster⸗ und Börfenreglstern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Waren« 3 . 1. besonderen Blatt unter dem Titel
Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 6 )
f das 2 Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ür das Vierte
jahr. — Einzelne Nummern kosten 20 29 3.
en heute die Nrn. 63A., 63 B., 630. und 63D. ausgegeben.
——
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse)
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nachgesucht. Hinter der , ger ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der
egenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen un⸗ befugte Benutzung geschützt. .
Ib. K. 214 252. Magnetischer Scheider mit ge⸗ neigter Rüttelbahn für das in mehrere Sorten zu jerlegende Aufbereitungsgut. Camden Eugene Nnoiules, Greenberry Treokell Young, George Thomas Cooley u. Guy Hartwell Elmore, Joplin, V. St. A,, u. William Elwyn Brinker hoff, Eugene O'gteefe u Joseph Herrin, Carthage; Vertr.: Bernhard Blank u. Wilhelm Anders, Pat.“ Anwälte, Chemnitz 24 11. 02. ; ö
2b. B. 34 846. Form für Teigwarenpressen zur Herstellung von Makkaroni u dgl. Gebr. Bühler, Uzwil, Schwelt; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, a u. G. Peitz, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 68.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung mg
ö 3. 4. dem Uebereinkommen mit der Schweiz vom 236 5 55
die Priorität auf Grund der Anmeldung in der
chweiz vom 7 3. 03, 71 Uhr p., anerkannt. Aga. A. 0 277. Einrichtung jur Verbindung des Verdampfers mit dem Zaleitungtrohr an Appa- raten zur Erjeugung hrennbarer Dämpfe. Fritz Altmann, Berlin, Lausitzer Str. 24. 28. 8. 03. Ga. DT G14. Vorrichtung zum Wenden von Malz auf pneumatischen Tennen. Maschinenbau— Akt. Ges. Golzern⸗ Grimma, Grimma i. S. 5. 6. 03. Ta. D. 12 888. Vorrichtung zur Verstellung der seitlichen Lagerschalen bei Walzwerken. Duis⸗ burger Maschinenbau Akt. Ges. vorm. Bechem und Keetman, Duisburg. J. 10. 02. 7b. St. 7032. Vorrichtung zum Pressen hohler oder röhrenförmiger Gegenstände mittels äußerer, das Werkstück umschließender Gesenke The Stirling Gompany, Chicago; Vertr.: Pat ⸗-Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 7e, r, e , gh Vorricht 6
c. . Vorrichtung zum Einziehen der Ränder dünnwandiger n n anne, pressen von verlaufenden 3 grillen, n . Mauser, , n . ö. n. ö 8. 02. * . rahtflechtmaschine. Jose a g, Ohl b. Menden, 6 ann ö.
. / Sc. S. 17 528. Walzendruckmaschine für Ge⸗ webe u. dgl. John Glasgow Sanderson, Man⸗ chester, Engl.. Vertr. A. du Bois Reymond u. Max Wagner, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 6.
3
30. 1. 03. Sm. C. 11967. Verfahren zur Herstellung
weifarbiger Effekte auf Strohgeflechten, Leopold 6. C Eo., Frankfurt a. M. 31. 7. 03. 104. R. 16 746. Verfahren zur Herstellung
von Koksbrikettß aus Braunkohlen jeglicher Art. Friedrich Reimers, Krongburg, Schleswig. 23. 5. 02. Lzc. P. I5 064. Vorrichtung zum Anzeigen von Wassermangel in Flammrohrkesseln mit einem mit den Feuergasen unmittelbar in Berührung kommenden Schmelig feen fen Walter John, Posen, ,,, Dampfwasserableiter, bei welchem das Oeffnen des Abflußventils . einen oder mehrere n n, ,n. Gießerei und
Maschinenfabrit Oh ef hz n, Paul Schütze, Oggersheim, Pfalz. 18, 12. 02. Bentins IJ. St. 205665. Zwangläufige Ventil steus rung
mit zwes Crzentern. FIrde; Streicher Cie.,
itz 20 5 91. ; 6 ntz i 66 Zuführung vorrichtung für
Druck, Falz, Einschlag, und anderen ö Wenn n Häper Ferder Comp. Hestun B. St. . Vertr. A. Rohrbach, M. Meher u. , G de, , , . R. * ö atumrellstempel. er . J ö. . 03. 6 . 18. ufenba i e⸗ 2 Plattformführungsrollen. . 6 j . B. Petersen, Pat. Anw., Berlin NW. 7. 12. 11. 02. 20d. G. A7 7885. Vorrichtung zum Dämpfen 6 ö. bez er er g r ste b, ö / i re,, NR,. 6739. Rad für Fahrzeuge. The , ,, air, Yat. e Dr. R. rth, Frankfur 3. . ö ö ö ö. . ⸗. ö icherung für Haken— lupplungen mit einem die Hakenöffnung abdeckenden Sperrhebel. Robert Bartels, Ständepl. 185, u. nr n Thomas, Holländische Str. 62, Cassel.
De. R. 6761. Vorrichtung zum selbsttätigen Entkuppesn für Kupplungen mit Haken und Oese als Kuppelglleder. Gustab Neuelmann, Görlitz, I lschwalder Str. 606. J. 6. 08.
E.. S. 19 952. Gin Rohrleitungsauslaß zum *. ttätigen Anstellen von Luftbremsen mit“ zwei 26 n, die bel verschieden gespanntem Leitungsdruck 1 e. dem Druck von Federn gehoben werden und
e Ausströmöffnung bei einer bestimmten Stellung
8. Glaser, O
der Kolben zu einander freigeben. Siemens 4 Halske Art. Ges.. Berlin. 22. J. 02.
201. F. 18 287. Elektrisch betriebenes Stell werk mik Fernsteuerung zum Bedienen mehrflügeliger Signale; Zuf. z. Pat. 143 5068. Allgemeine Glektricitäts⸗Ges., Berlin. 11. 12. 03.
261. M. 23 669. Eisenbahnsignalvorrichtung. The Magneto Electric Compaun, Amsterdam, V. St. A.; Vertr.. G. F. Bornhagen, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 17. 6. Oz. . Toi. S. is 102. Schaltungsanordnung für elektrisch betriebene Weichenstellwerke. Si nalbau⸗ anstalt Willmann R Co., G. m. b. S., Dort⸗ mund. 4. 6. C3. . 21a. S. 15 818. Schaltungsanordnung für ernsprechanlagen zum wahlweisen Einstellen von Schaltapparaten der Vermittelungsstelle von der Teilnehmerftelle aus durch eine entsprechende Anzahl von ,, X Halske Akt. Ges., Berlin. 24. 12. 01. .
. S. 18 482. Schalter für Fernsprechber⸗ msttesungestellen mit 3 Anschlüssen. Siemen 3 Halske Akt. Gef.. Berlin. 14. 9. 03.
21b. P. 15 392. Verfahren zur Herstellung von Sanmlerelektroden mit die wirksame Masse durchziehenden Kanälen. Pflüger ⸗Aktumulatoren · Werke Akt. Ges., Berlin. 29. 10, 63.
Tc. B. 2 281. Schraubenbajonettfassung; Zus. 3. Pat. 1027935. C. E. R. G. Menges, Scheveningen. JI. 4. 03. . TId. M. 24 275. Wechselstromerzeuger mit dreiteiligem, durch 2 Magnetspulen erregtem um= laufenden induzserenden Syslem; Zus. 3. Pat. 144654. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiß; Vertr.. C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort. Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 18.1. 04. 2If. W. 19 450. Zugvorrichtung für die Kohlenhalter von Bogenlampen mit parallel oder schräg nach unten ö Elektroden. Karl Weinert, Berlin, Muskauer Str. 32. H. 8. 02. 219g. O. 1281. Vorrichtung zur Erzeugung eines pulsierenden , Feldes wechselnder Polarität. Werner Otto, Berlin, Lüneburger Str. 26. 10.7. 03. 24a. W. 19 s90. Gliederkessel. Ludwig Wahl, Dresden, Porsbergstr. 7. 21. 11. 02.
A. Bode,
21k. B. 34 200. Feuerbrücke.
Berlin, Gitschiner Str. 66. 21. 4. 03.
26a. N. 69535. Doppelgenerator zur Erzeugung von Wassergas und Generatorgas mit Erleugung . Dampfes durch die abziehenden Gase. Fritz
euman, Eschweiler. 20. 10. 03.
TGe. M. TI 297. Entlade und Ladevorrichtun für wagerechte Gasretorten. Maschinenfabri Derlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: F. C. Glafer, . ö. G. Peitz, Pat.⸗ Anwälte,
Berlin HG. 58. 3 7. 62. 2DT7b. W. 20 956. Kolbenschiebersteuerung für Kompressoren. F. J Weiß, Basel; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 46. 28. 7. 03. 0b. 3. 390. Verfahren und Vorrichtung ö 6. . mh. . an einer im Munde efindlichen Brücke. aimund Zentner, Wi ö 6. . Zentner, Wiesbaden, 3 2. Verfahren und Vorri . , * eine im ,, ierte Zahnbrücke. Sentner, . ö 3. mer, Wiesbaden, Fried 12 18. Künstli . ee, ee , . glg Suk Carl dihert 3c. St. s E99. pindelpresse eines Gußblockes aus der . in. ö Stuckenholz, Wetter a. Ruhr. 24. 4. 63. e. W. 20 E2E. Bade hahn. Anton Wolf, Wien; Vertr.: Pat. Anwälle Dr. R. Wirth, Frank 6. . 1, u. W. Dame, Berlin NV. 6. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemä dem Uebereinkommen mit DOesterreich⸗Ungarn ö. 6. 12.91 die Priorität auf Grund des österreichischen Patents 10048 vom 14. 12. Ml anerkannt. 22a. D. 12 826. Verfahren zur Herstellung don Glattafeln mit Reliefmustern. Wilhelm Degens. Soest. 6. 9. 03. 3c. N. 67223. Klemmporrichtung zum Zu— am menhalten von Haarflechten. Neumann C Marx, Pari; Vertr.. Yi. Neumann, Pat. Anw. Berlin RW. 6. 153. 5. 03. Af. P. 15 007. Anrichtesockel für Speisen, aus einem beliebig zu heizenden Hohlkörper bestehend. rl. H. Linda Philippè, Wießbaden, Thelemann⸗ . . 29. 6. 63. kl. U; 565 6. Deckelverschluß für Kochkessel mit ausschaltbare wicht. V gala lb eh Hegergentät. . Bons sen, . . ö , f. Hebe und we orrichtungen. a. Ludw . . 36. 1 11. G63. . a, T. S228. Füllziehfeder. ö Berlin, Planufer 17. 8 6. ö ö 1a. D. 12 387. Arbeitszeitkontroll vorrichtung. Robert Dey, Syrgcuse. V. St. A.; Vertr. Fr. i ö Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7.
za; R. A7 819. Kontrolluhr mit einem über
Markierzeiger und Prägezifferblätter geführten Papier,
661 dit ,, Charlottenburg, Biömarck ; taße 14. 15. 2. 63. J
idb. z. iz ia. Stempeleppaft zum Ff
tätigen Abfertigen von Postsachen verschiedenen .
gattungen. Br. Jullus Loewenheim, Berlin,
Beuthstr. 1. 10. 16. 02. bei, dem ab. Sch. 20 278. Selbstverltänfen Caleb
die Ausgabe der Ware durch Bewegung eines
bewirkt wird, der eine oben und unten offene Waren⸗
zelle besitzt. Adolf Schmidt, Frankfurt a. M. Friedberger Landstr. 73. 13. 1. 095. 15. 16937. Kartoffellegmaschine mit
schnabelartigen — 2 Wilhelm Luckow u. Karl Ramm, Kalkberge⸗Rüdersdorf. 25. 6. 02.
46a. Sch. I9 674. Gplosionskraftmaschine mit schwingendem Kolben und ringförmigem krei⸗ senden Zylinder. Hans Schwager, Berlin, Skalitzer Straße 35. 20. 12. O2.
476. B. 24 209. Rollenlager. Frederick G. Brooks, San Francisco, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 30. 4. 03.
478. K. 24 591. Riemengufleger. Emanuel Kottusch, Zürich; Vertr.: Ernst Herse, Pat-Anw. Berlin SW. 29. 20. 1. 693.
4275. B. 34 422. Muffenverbindung mit Ver⸗ steifungsringen für schmiedeiserne Rohre. Karl Benz, Feuerbach b. Stuttgart. 16. 5. 03.
178. J. 7454. Nach zwei Seiten hin selbst⸗ tätig schließendes Nohrbruchventil mit einem Doppel- kegel als Abschlußkörper, dessen Achse mit derjenigen der Durchflußrichtung zusammenfällt. Gustav Jäger u. Albert Kemper, Remscheid, Baustr. 10. 3. 8.03. 491i. S. E7⁊ 837. Verfahren zur Herstellung homogener Körper aus Tantalmetall oder anderen schwer schmeljbaren Metallen; Zus. z. Anm. S. 17 456. Siemens Halske Akt. Ges., Berlin. 28. 3.03. 5LIe. W. 21 595. Behälter für Pianoforte⸗ saiten und andere Stahldrahtrollen. F. A. Werle, Breslau, Weidenstr. 30. 23. 12. 03.
5H 2Zza. S. 16089. ö maschine mit springenden Nadeln und mit verschieb⸗ baren Bahnen schwingender oder kreisender Greifer. , ,, Nähmaschinen Akt. Ges., Hamburg.
5 Ea. H. 31 502. Vorrichtung zum Durch.
führen schmaler Streifen Karton, Pappe o. dgl. an Schneidemaschinen mit Kreismessern und vor und hinter denselben angeordneten Leitwalzen. Ernst Julius Woldemar Halbach, Dresden⸗N., Leis⸗ niger Pl. 2. 15. 10. 03.
55d. L. 1797. Sortierer für Papierstoff, Stroh⸗ stoff, Zellulose u. dgl. in Form eines flachen, mit mehreren Längswänden versehenen Behälters. Dr. Hans Leffler, Veendam, Holland; Vertr.: C. Arndt, Pat⸗ Anw., Braunschweig. 26. 3. 03.
636. L. 17 6277. In beiden Drehrichtungen wirkende Bremse für Kraftwagen und andere Fahr⸗ euge. Edouard et, Paris; Vertr.: M. ntz, 5 Anw., Berlin W. 64. 12. 1. 03.
De. T. SSß2B. Doppelt wirkende Luftpumpe mit zwei in einander angeordneten, mit je einem Kolben ausgestatteten Zylindern. Henry rner, Sheffield, Engl.; Vertr.: 6 Neubart, Pat.-⸗Anw., 6 6 566 . . ch fn
n. W. Exzenterverschluß für Flaschen. Georg Wiberg. Stockholm; Vertr.: 6 . H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin IX. 13 r Ge. Vorrich
. 8. ö orrichtung zum Absaugen von Schaum beim Finn von Gl fen o. . . Förster, Britz b. Berlin. 28 4. 03.
S4. H. 31 657. Ausziehbarer Sicherheits spund für Fässer zum Versand von Weinmost oder anderen . Stoffen. Gottlieb Holbein, Ulm 4. D.
SIe. W. 20 987. Bierdruckvorrichtung. Richard Wegner u. Kurt Georg Schumann, Roßwein i. S. 6. 8. 03. 67a. G. 17 125. Schleifmaschine zur Erzeu⸗ gung von Ebenen oder Drehflaͤchen. Charles Lewis Goehring, Akron, Ohio, u. William Lewis Elause, Sewickley, Penns.; Vertr: A. du Bois-Reymond ö . Wagner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 68a. J. 2528. Aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Bügel hälften beste hendes He, . . , 83 Salomon akubowiez, Warschau; Vertr.: C. v. Ossowèki Pat. Anw., Berlin V. 9. 7. 16. oz. . 23 9 9. an mp Sc. 6. ö. mittels Zug bzw. ruckknopses bewegten Falle. Ado Linke, Berlin, Simeonstr. 22. 9 3. * it 89. P. 1A 3295. Bajonett. Benjamin Franklin Perry, r Lillie Perry und Asa Byron Perry, Grand. Junction, V. St. A3 Vertr.: C- Fehlert, G. Loubier, Fr. r u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW 7. 12.1. 0z. 71e. F. 18 S241. Oesenknopfbefestigungsmaschine mit einer Mulde zur Aufnahme des umgelegten Knopfes. Friessem C Comp., Magdeburg. 17. 1. 02. 71e. M. 23 814. Nagelführung an Maschinen zum Benageln von Schuhsohlen. Maschinenfabrik Moenus A. G., Frankfurt a. M. 15. 7. 063. 7 1c. N. 6021. Dandnagel vorrichtung mit selbst 5 . 3 , . mee. Auf. angvorrichtung. Herber emton, br , n r,, e,.
. 6. ; . o Lob. geuermelevorrichtun. Err, Leslie Walker ö u. n . . . 6 ul Müller, Pat. Anw., B. 3 . ͤ Behandeln
686. Vorrichtung zum
a, 5 39 ö Haien , 1 . Vorrichtung zum Befestigen von Kratzenbeschla auf Krempelwalzen. Joseph Moorhouse u. James Crowther, Cleckbeaton, Engl. Vertr.: S. H. Rhodes, Pat. Anw., Berlin SVW. 12. 21. 4. 03.
7f. R. 18 921. Knallbonbon. Wilh. Rein ⸗ ard, Friedenstr. 11, u. Dr. Franz Kern, Turm- straße 88, Berlin. 24. 11. 093.
786. C. II 289. Verfahren zur 8 einer Zündmasse für Zündhölzer. Ehemische Fabri Griesheim⸗Elektron, e a. M. 28. 11. 02. 80a. F. 17 235. Vorrichtung zum Auffangen und Ableiten des in Mischvorrichtungen für Kunst⸗ steinmasse gebildeten Niederschlagswassers. L. P. Ford, London; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 2. 3. 03.
Ob. P. 4 536. Verfahren zur Herstellung porßser Körper aus Zementmörtel o. dgl. und orga⸗ nischen Stoffen. Petz holtz, Potsdam, te Luisenstr. 57. 3. 11. 02.
SLIa. H. 29 874. Maschine zum Einfüllen und Einstampfen pulverförmiger Stoffe in Pakete. Ge⸗ brülder Haas, Aalen i. Württ. 7. 2. 03.
81Ib. K. 25 611. Etikettiermaschine für runde Dosen. Hermann Kändler, Braunschweig. Autor⸗ straße 9. 13 7. 93 j
S1. Z. 18 716. Förderschnecke. G. F. Lieder, Wurzen i. S. 15. 10. 03. S5a. P. 14 391. Enteisenungsanlage für
Brunnenmässer. Eduard Pietsch, Kattern b. Breslau.
Täg e ang. Haden futzsver iche g. Zosgh 4. . . adentn orri ng. 0 ayetteville, V. St. ö ;
Boykin Underwood. , Vertr.: G. Fude u. F. Bornhagen, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 6. 12. 02. 86b. S. 17 317. Kartenzylinderschaltgetriebe 6 Jacquardmaschinen. Socisté Anonyme des Scaniques BVerdol, Lyen, Rhone; Vertr. . . Schulz, Pat. Anw., Berlin W. 62. 9. 12. M. S6c. S. 17 479. Verfahren und Webstuhl zur Herstellung gekrümmter Gewebe. Stepän Skalictky, Böhm. J,. Vertr: FJ. C. Glaser, L. Glaser, . , u. C. Peitz, Pat.⸗ Anwälte, Berlin 8 W. 68.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patent- sucher zurückgenommen. 68a. F. 16 86. Sicherheitsschloß mit Alarm- vorrichtung. 10. 12. 03.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 20e. B. 32 556. Sicherung für selbsttätige
lungen mit Haken und senkrecht bewegbarer Dese als Kuppelglieder. 14. 12. 05. 22e. M. 22 461. HBrennschere mit elektrischer , , veränderbarem Vorschaltwider⸗
and. 3. 12. 03. 25b. D. 12 042. Auf⸗ und abbewegliche 2 zum Fassen von Blöcken u. 8gl. 19. 12. 95. 0b. M. 21 O82. Aluminium. Kupfer- Cadmium Legierung. 26. 11. 03.
51e. W. 20 8418. Behälter für Pianoforte⸗ saiten· und andere Stahldrahtrollen. 58. 16. 93. Von neuem bekanntgemacht unter W. 21 595. Kl. He. 68d. Sch. 20 512. Zei . Anprall wirkungslose Turbine; Zus. z Pat 117 456. 7. 12 635. Das Datum bedeutel den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzesger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen sst ein Patent versagt. ie Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Ga. H. 26049. Nalzdarre mit Vorrichtungen zum Aufspeichern von Wärme und zum Abkühlen der Horden. 1. 4. O2. 2Ic. K. 21 539. Fangvorrichtung für Frei- hängende elektrische Leitungen mit bei Drahibruch die Leitung tragenden, das Herunterfallen des ge—= brochenen Drahtes Fangkörpern. 6. 10. 02. 29b. S. 14 718. Verfahren zur Vyrbehand⸗ lung von für die Herstellung glänzender Fäden be⸗ stimmter Nitrocellulose. 11. 11. 01. 728. K. 23 433. Füllgeschoß für Schrapnells.
18. 1. 03. ) Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstaͤnde sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent. rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten . erhalten haben. Das beigefügte m .
Dauer des h , bee 945 bis 151 143.
ab. 1581 1189. Klęiderschürzer mit
verhindernden
wel gelenkig verhundenen, unter . . , , , f, ee.
ö 129. uh für J und . ; 3. ö e, e e, ig, . ß e ih l sörehie. mit innerer Brenn d Dochtes und einer in renn⸗ ellung die Brandscheibe übergreifenden Brenner
Vr. Julius Swoboda, Hamburg⸗Kl.⸗Gras. ö , . 3. 6. 2. 2.
La. 151 122. Brenner für Spiritusglühlicht.
Jean Delamotte, Paris; Vertr.. M. Mintz, Pat.
Anw., Berlin W. 64. 12. 12. 02.
4f. 150 979. Glühsttumpfhalter für Vor—⸗
richtungen zum Abbrennen von Glähsträmpfen. Joseph Theodore Robin, Borough of Manhattan, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. 2. Sell,
Pat. Anwälte, Berlin RW. 7. 6. 5. 02.
Naffern. bie
*