RM Eu H. 25
11b. 2190270. i He e ensenrefl Festhaltung für den Kar
ton. Max Junker, Zwickau, Friedrichstr. J. 2. 2. 604. einigten Rippenrohren. J. 4896
Leicht aufsteckbare Einband⸗ bestehend aus zwei durch
n 2. 2 Putzdecen für Bücher, k. verbundenen Taschen. M Zwickau i. S., Klosterstr. 3. 20. 4 64.
G. m. b. S., München. 1. 3. G04.
G. 12041. Le. eitschriften u. dgl. ö 12. 063 K. 20648.
1e. 218 948. Aufhängevorrichtung für Zeitungs
l Dir re,
aken versehenem Bügel und einem ild mit der
ufschrift Zeitungen“. Hermann Nitz sche, Rade⸗ berg. R. 4715.
halter aus Draht mit umlegbarem,
21. 1. 04.
ke. 219 089.
Friederikenpl. La. 2. 2. 04. 5 935.
11e. 219 092. Briefmarfenalbum mit auf den J
einzelnen Albumblättern befestigten, quergeschlitzten, der Schlitze Befestigungstaschen für
Victor
Richard 5. 2. 94.
am Unterende Briefmarkenkärtchen enthaltenden Blättern. Herbert Gregory, Chiswick; Vertr.: Neumann, Pat. Anw., Berlin NW. 6. G. 12059.
12a. aus flüssigkeits⸗ und damp Dr. J. Bernfeld X Co., 21. 1. 64. B. 23 998.
12e. 218 825. einer Düsenspitz im unteren Teile jeder Windun orrichtung zum Waschen
3. 4.
25. 11. 03. 3 12
6. 10. 05. X. 13a. 219088.
ausgebildeter , Bad Oeynhau
, 5 2 31 1c.
N. 15337 218888.
stets offen, d ie n un durch, das Ventil mit
n Verbindung fleht.
ierschneidemaschinen, der umklappbar und ver⸗ . an einer Fübrungestange befefligt ist. gen ö Stuttgart, Christophstr. 9. 21. 1. 0
Kartonschneidmaschine mit
Max Wolf, W. 15 839. 11e. 218 810. Ansichtenalbum mit abtrenn. baren, als Postkarten verwendbaren Bildern. Graphia
218 ö. . i , don it Drahtösen versehenen Papler ogen, . Dr. Kuschel. Lüͤdenscheid. f
Zeitungshalter mit zwei die . der Zeitung umspannenden Leisten in einem angs ö Rohr. 1 . Dessau,
21S s4a27. Einlegering für Wasserbäder 2. Asbestpappe. Leipzig⸗ Plagwitz.
Aus einer Rohrschlange mit . 8 Dietz, Ce und einer Einfüllöffnung an jeder Windung bestehende S. 8 i und Absorbieren von Gasen. Otcar Zwieback. ö a. M., Mosel⸗ . 91.
218911. Absorptionsrohr mit drehbaren,
als Hahn dienenden Verschlüssen der Rohrschenkel.
Dr. Ernst ö. Frankfurt a. M., Schwindftr. 7 . 850.
Verdampfapparat mit zentral über dem Feuerrost angeordneter, als Wasserbehälter 21
August m amm 146
Gegen Ueberlaslung geschůtztes Sicherheitsventil mit einem die beweglichen Ventil. teile umschließenden, doppelwandigen Gehäuse, bei dem der abgeschlossene Hohlraum der Doppelwandung
er mit der freien Luft verbundene der Dampf⸗
Peng i Louis Schneider, agdeburg, Am Ben u 5. 5.2. 04. Sch. 7 9330
mit seitlichen Lufleinfallschächten. S. Friederichs Co., Chemnitz. 13. J. 54. F. 22 17f. 219 196. Kastenfõrmiger Apparat jum Vorwärmen bzw. zum Kühlen ven Flüffigkeit der Luft, mit hortzontal auf Zwischenwandungen ge⸗ lagerten und zu zwei oder mehr Rohrsystemen ver= ver Fran Soffmann, Vochum i. W., Westfälische Str. 2. 25. 1. 0. R 23 01. 19a, 219 135. Aus einem Stück Metallblech gewalzte Eisenbahnschiene mit im Schienenkopf be⸗ sindlicher Einlage aus Draht o. dgl. J. W. C. k e hel Monumentenpl. Ah. 32. 1. 04. 196. 218 922. Straßenreinigungs vorrichtung mit winklig zu einander stehenden Sam melkehr⸗ waljen und in der Mitte angeordneter Aufkehr⸗ walzenbürste. Bär, Dresden, Malerni= ( 24087.
20c. 219 111. Zettel halter für Eisenbahn⸗ wagen, bestehend aus einer Eisenplatte, ein in Scharnieren hängender, aus dem Verschluß
nach verstell barer Jelldauer Louis Vehlies, Braun 141 4. V. 3869
mit der Sverrporrichtung verbundenen Hebelgestãnges Kelãtigen en Hindernis bügel auslösbar ist
6 oöͤln · Deutz Kasemattenstr. 7a. 153 1. 01.
20i. 218 9327. Blende für Vorsignallaternen, mit langgestrecklem, rechteckigem Augschnitt. Eifen⸗ kahnsignal. Bauanst alt Max Jüdel * Eo. Att. Ges., Braunschweig. 16. . 63. G. 6756. 20i. Zis gas. Kontrollschloß für Weichen, welches sich in sperrender Stellung seitlich vor die Weichenzunge schieht. Allgemeine Elertricitats. Gesellschaft, Berlin. 1835 1. 53. 24 6952.
b. 21881. Füllelement zum Eintauchen mit einem Rohr im oberen Verguß nd einem Rohr im Bodenverguß. Josef Plechati, Pankow b. Berlin, Föorast'. 3. . e Gz. . Sö.. t
Ib, 218 965. Beutelekement mit sãuredichtem Verschluß und leicht auswechselbaren Elektroden.
Walter Trummel. Bochum, Marienstr. Ala. 1.2. 04. T. 5961. 2Ib. 219911. Alkumulatorenkasten aus
lautschukartigem Material mit an einer Wand⸗
248. 219 228. Mall verbrennungg ofen mit in gg n gen en, nnunggraum übergebendem ü w. a. 8 . an in. 2. 5. Hz. 14423. , 248. 219 229. Müll verbrennungtofen mit rings 9 . , —— — Luftzu. sührungsdüsen. Fa. E. A. pmann, Berlin. 2. 5. Q2. Sch. 14 429. 7 24g. 219 148. Rohrbürste mit über Ringe eöogenen, federnden Stahfsftreisen! auf der Achfe. udwig Nohn II., Kessterbach a. . R. 13256. 214i. 218 928. Reguliervorrichtun für Defen mit Klappe auf einer Svindel für auchabzugs. regelung und gleichzeitige Verschiebung eines Schiebers über einer Qeffnung der Rauchabzug wandung und gleichteitis als Drehbebel, für bie elb⸗ Syindel dienendem Schieber uber einer Dlenabschluß ffn ung für Verbrennungsluftregelung. de Dietrich Cie. Niederbronn. 16. 1. 0. D. S442. 254. 218 929. Stufenarfige Spiegelscheibe an Kettenstühlen für Ware mit Kreuzbindung, in deren Maschenreihen drei Unterbindungen und eine Legung für den Hingang und vier Unterbindungen und eine Legung für den Hergang mit drei Unter⸗ bindungen und einer Legung fur den nächsten Hin; gang und zwei Unterbindungen und einer Legung für den nächsten Hergang — sämtliche Legungen stets entgegengesetzt — abwechseln. Julius Hunger, Dresden, Radeberger Str. 11. 13. 1. 04. H. 22 369. 28b. 218 913. Offene Aletvlengrubenlampe, bei welcher der Wasser. und Karbidbehälter Hof. ineinander esteckt und durch Anziehen esnez durch den Karbid hälter hindurchgebenden Schrauben boljens abgedichtet werden. J. Wirth, Göln⸗ Ghtenfel. . 16. 93 . 15 9. 28b. 219059. Lederfalzmaschine, bei der durch Betãtigung eines Fußhebels ein Anheben der Druck— walje unter gleichzeit ger Drehung dieser Walje be⸗ . . Chr. Voß, Neumsnster. 33 1. 06. 3881.
204. 218235. Hilfe apparat zur DHerbeifsihrung der Narkose, bestehend aus einem Geraäͤusche ab' haltenden Ohrenschließer, einer das Licht abhaltenden Dunkelbrille und einer Nasenklemme fur forcierte und schnelle Mundatmung. Dr. Fritz Kleinforgen, Elberfeld. Kasinostr. 335. 77. 19. 83 K. 20 214. 29a. 218 879. Zerleabares Stethoskop mit zwei- teiliger Röhre, deren einer Teil als Perkussionshammer⸗ tiel dient und mit einer zum Unterbringen der zer⸗ legten Teile zugerichteten Stetho kopplatte. Gretsch Æ Co. G. m. b. S., Feuerbach. 3 204. G. 12052.
20a. 218 886. Chirurgischer Nadelhalter und Heer barten Ernst Kratz, Frankfurt a. M., Burgstr. 108. 3. 2. 64. R 20 912.
0b. 218 251. Metallesnlaa? für Kautschuk⸗ Cg gr stt lr Albert Olters dorf, öglin. 11. 1.04.
0b. 218 520. Schutz ũberzug für die oberen Vorderzähne von Konditgren, Köchen ufw. Dr F
ritz verstärkung angesẽtzten Volllemmen. Wer kstätten Kleinsorgen, Elberfeld, Kasinostr. 38 8 1 95 1c. 219 019. Befestigung von Wasserstands für Präcisigus Mechanit u. Optik Carl K 3 e. af derrich nnen durch zwei hindurchgehende Bamberg, Friedenau B. Berlin. 19. 1. 04. 208. 218 878. Entkalbunggvorrichtun mit Porstecker. Friedrich Baumann, Flensburg. W. 15 351. ö. durch Griffrad angezogenen, um die aus dem Mutter. 25. 1. 04. B. 24606. ; 2Ib. 2I9 012. Akkumulatorenkassen aut kaut⸗ tier hervorgetretenen liedma des ge⸗ 128. 218 957. Dam swasserableiter mit im schrkartigem Material mit in drr zweck mãß ig Zug. schlun gen n Zugfeilen. Wilpelin u. Rickard Dunern gAngeordneten Hohlstäben. Frl. Clara] gearbeiteten Wan dyerftãrkung . Vel Dahn, dorf a. d. Biel. 227 8709. edwig Martini, Leipzig, Bayerische Str. 33. klemmen tragenden Platte. Erlln für 08. 868. amenbinde aus utter tem 26 6. 02. M. 13 473. . * Präcisions⸗Mechantit u. Sptit Earl Ban- 66 Otte Martin, Pleißa, Rez. Chemnitz. LEL2d. 218998. Dampfwasserableiter mit im berg, Friedenau b. Berlin. 17. 1. 04. W. 15 975. J. 2. 04. M. 16 521
Innern angeordneten Flachstäben.
20 6. 02. M. 15
138d. 218999. Dampfwasserableiter mit im Innern angeordneten Füllkõ pern. Frl. Clara Hedwig Martini, Leipzig, Bayerische Str. 33. 3.3 2. BI. 13 Jog. .
138. 219 016. Vorrichtung zum Abscheiden
von Oel und Wasser aus Maschinenabdampf mit um eine Säule befestigtem Schraubenflãchen fystem
aus Drahtgewebe, einem Schraubenkegel aus Gisen⸗ blech mit Oel⸗ und Wasserabführungsrinne . Fmi Dahn, Schöneberg b. Berlin, Gbersstr. 793. 32. 12.03.
leitungeröhrchen in einem Deppes mantel.
6 138. 219017.
leitüngsröbrchen Emil Hahn, ger D 12 83 52 158. 218 6635.
der Farbkastenwalze reiberwalze greifender bin⸗ und hergehende
Friedrich Sprick, S. 104
5 10. 12. 03. 01.
158. 219 902. Schaltvorrichtung für die Farb⸗ waljen bei Farbdruck⸗ und Prãgepr en mit durch Segmenthebel und . zu gemeinsamer Be⸗ ist. El
Fa. August G
wegung verbundenen Druckhebeln
Fomm, Leipzig. Rendniß. 25. 5. 53. F. 9946.
151. 218 993. Buch, dessen einzelne Blätter aus zum Durchschreiben geeignetem Material durch
Gummi leicht Albert W. C. Frost, F. 10 802.
151. 219095.
Neu ˖ Weißensee.
156. 219194.
Frl. Clara Vedwig Martini, Fein ig, Bayerische Str. 33. 480.
Vorrichtung zum Abs eiden von Oel und Wasser aus NMaschinenabdamp mit um eine Säule besestigtem Schraubenflãchen ystem aus Drahtgewebe, einem Schraubenkegel aus Eisen. blech mit Oel- und Wasserabfü rungsrinne und Ab= chöneberg b. Berlin, 3106.
Walzensteuerung für Druck— Apparate, bei der durch die abgeschrägte Stirnfeite ein in eine Ringnut Der Ver⸗ 6 und somit auch diese in wegung versetzt wird. Carl Dresden, Niederwaldstr. 33.
lösbar zusammengehalken werden. H 6. 2. 04.
Zum Durchsthreiben geeignetes Buch, dessen das Original und Duplikat bildende Doppelblaͤtter an der Falistelle gerauht und durch eine Gummilösung zusammengehalten find. Albert W. C. Frost, Neu⸗Weißen see. 5 7. 04. X10 80l. Vorrichtung zum Schreiben oder Zeichnen mit dickflüssiger Masse,/ bestehend aus einem mit Mundstück versehenen, die NMasse auf⸗ nehmenden Gehäufe und einem die Masse durch das
21Ic. 21S 915. Kupplungssteckkontaft für elek⸗ trische Zuglampen, bei welchem der am Leuchter selbst befestigte, den zweipoligen Stecker enthaltende Teil und der am Schirm befestigte Teil durch einen Gewindering zusammengehalten werden. Fa. Louis Busch. Mainz. 31. fI. 63. B. 23 508. Ic. 219 011. Schalter füt elektrische Leitungen mit durch Druck auf einen Knopf dreh⸗ barem Schaltrad. F. W. Busch, Lüdenscheid. 26. 11. 03. B. 23 551. . 2Ic. 219 052. Serienschalter mit veränder⸗ lichem Zählwerk Bruno Goldammer, Bad Elster, 25. 1. 64. G. 12003. . 2If. 218 887. Glühlampen armatur für Nernst⸗ lampen, aus einem mit elektrischen Glühlampen ver⸗ sehenen, auf die Nernstlampe aufgisetzenden Ring. Heinrich Kempter. Stuttgart, Hölderlinstr. 26. . 2 0. K 20 567. .
21If. 218 999. Glühlampenarmatur für Nernst⸗
befestigten Fassungsträgern. — 3 — ö . 064. K. 20 966. 21f. 218 998. Nach oben derlãngerter Draht. schutzkorb für zerbrechliche, wasserdichte Glühlampen⸗ armaturen, welcher Schutzglas und Armaturenkappe völlig e rn Adolf Schuch, Worms. 8. 3. H].
Sch. 1791 2If. 219 0928. Führungsrohr für den Kohlen- halter elektrischer Bogenlampen, welches mit Länge rillen ausgebildet sst, sodaß der Kohlenhalter mit entsprechendem Querjchniit dan Drehung verhindert ectr. Bogenlampen⸗ Apparate ⸗Fabrit m. b. S., Nürnberg. 5. J. 94. E. 6726. 215. 219 027. , Kontaktvor⸗ richtung für freifallende onenlampenkohlen. Helios gGlelsr f tãts At · ej. Cöln⸗Chrenfeld. 3 1.06.
21If. 219028. Anordnung der Elektroden bei auerbrand lampen zwecks Verhinderung deg Wandern des Lichtbogens. Helios Elettricitats. Att. Ges, Cöln⸗ Ehrenfeld. 5. J. 5. H. 22916. 21. 219 040. Metall hülse für elektrische Taschenlampen, bei welcher die an den Enden an⸗ gebrachten, aufklappbaren Verschlußkappen mit je einer Einschnap rippe versehen sind. Bernhard Rogge, Berlin, Sebastianstr. 7. 19.1. 94 R. 13257. 2If. 219 297. Glektrische Taschenlampe mit Trage und Hängevorrichtung nebst Sicher heiter
Heinrich Kempter,
Mundstück drückenden, durch eine Vorschubborrichtung schluß, welcher ermöglicht, fie an der Kleidung zu
weiterbewegbaren Kolben. Kölner Emaillirwerk befestigen, sicher und sichtbar zu tragen. Silesia Akt. Ges., Cöln⸗Ehrenfeld. 4. 12. 03.
6686 172. Gegenstromwãrmeaustausch · parat mit Elementen aus zwei ineinander gesteckten hren wohei das innere und das äußere Nor X Stepfbäüchsen auswechselbar abgedichtet sind.
— mburg, Hohe Bleichen 36. * 220Mi. e.
18 e NVondensator bez. Verdampfer
z in den .
ö zi. 4. 3. G.
G. K. Remus, Halle a. S, Friedrichstt 55. 20 1. 64. R 1d 265 ; ; 23a. 219 275. . 6 25 ö. F Oelen und Wachsarten, mit einer aus eine . 2 einer fugelfol migen Prellwand bestehen den , , , , Friedrichs⸗ Berlin. 5. 2. 04. lI6 669. . , . In Form eines chinesischen! Dollars hergestellte Toiletteseife. Carlowitz *, Co. nghai und Hamburg. 1.2. C6. C. 4162. ; 24a. 219 171. Selbsttãtig sich drehende, mit eng , 6 ech für ö nungen o, Prag; Vertr.: . Pat. Anm, Berlin Swe si 11.3. 65.
lampen, aus auf der Kappe der Nernstlampe lösbar
0d. 218 892. Dhrenschützer, bestehend aus stark elastischem Faserstoff. Heinrich Zimmermann, Spandau. Inden ufer 39) 21. 1. 03. 3. 3635.
2098. 219 991. Schnellberbandbeha lter, be, stehend aus einem Blechkasten mit aus geeigneten
larpbarer Sriegeltragstitze. Mar O ; ũ̃ B. . K hi 2 2e. 219 929. Horrichtung mur rwärmter Luft mum FDagrtrocknen, ; nem mit einer Schlauchleitung Hu, d n ei Kasten ait 2 2 e mn, an gegen uftstrom abgeschlosse w Pellet · ardneten Brenner. Karl Neudeck, Bremen, 22c. 219 11409. Srarbinder, dessen bine are halt. ciner mittels die es deren ,, Schleife forlszuft und an dessen re, Comp. oörper angebracht ist. ; . Schenkeln verse bene Geflũgeltranchierschere, snungz winkel durch einen ber mme, i, . del, beliebig eingestellt werden kann.
ae, Solingen, J. Felderstr. 45. 3
74. Ra
2
y 2186 829. abeln und Schuh mehrere pit bed tragende, durch g Ind Fußbebel ia ÜUmdrebung mu berseßen den ung ö weer j, —;
; ! B. 15635. nekenn 2 1c. Cremeauftraqbujste, ir zeichnet durch auf cinem in Blechge stell in unn gehaltenen Stab aufgere bie aus wechsesbare Fi nt. ö
ag 1 . Frankfurt a. M., Brönn ; 93 68
J g tellbe 218 828. Za jedem Fenster verstellt urch Jahnradisbersetz:n ng — . Fiel len elbfttãtige? Naulcan nit Drahts * tto Brühl. e Ruprin, 7. 12. 03. sen 24e. 215 8952. Verstellbares Danleisc Auflegen don Gardinenbrettern, aug ein streifen mit aufqebogenen Rändern bestebend. orgenroth, Neu. Weißen ec, Streusit. 3.
R. i den v Vorhang Rosetten
6d
25. 1. 0*
21e. 2186 9032. Nit. gußeisernem, auen mit Duerrkrpen bäͤuse. Guard Morgenroth, Neu ⸗ W Slteustr. 2. 35.1. M. 16674. Ie. 219 9099. Tlemmspange für Po Gardinen ulm, bei welcher der Ring mit enen stebenden, nach unten zu in eine Röhre aus lan Klemmbacken dersehen und in dieser Rö ball weite wangläufiz geführte, bewegliche Kuen * 16 ö .
itzt. * Cie., Nnrnbetg. 9 W. 15 33 ;
26e, 2n0 090. Träne aus in Messt Losscden, TeiJlen mit Schaft ang Nen D. Andree jun, Iserlehn. 11. 1. 0] J le. 219 0895. ug einem Stück Di stehender Ring für Vorhänge mit Zug hohe. n mit angebogenem, federndem Haken. Paul G. Reichenbach . B. 2.2 691. T. bo. 21. 218 389. Schirm,. oder y welchen durch daz Cigengewicht des Schirmer Stockeg auf Spann hebel ein Festllemmen wird. Magney 4 Plange, Iserlohn. 2. . M. 16444.
r , ,, lg, m gen znischem Ack mit dünner Baum
in ö ansfatt der i , schm⸗
bunte Gen ebesttelsen chlagen sind. X 8 Tauter hach, Ddessen. 39 12 93. W. 2. 218 8830. utzkorb 3 r durch eine Feder betaligten, zum orsch⸗ Brotes bestimmten Platte. Ernst Vetrus dorf, Friedel str. 690 26. 1. 06. P. 382 ät 21s og. ümraimtes Ban
hol jahn lichem Far bendruck hero ; den das Bild tragenden Kart
Verbandsgegenstãn den und Material bestehen dem
In alt. Kühne, Sievers Neumann, Conn K 20 973.
Monate verband mit recht⸗
feiner Kette und dicker z Schuß laden alg Aufsaugemittel. n ö u he rf ler Stuttgart, Neckarstr. HJ. Ig. 1. 01.
für den
Aleinknecht, Erlangen. i n m, g ngen. 30. 1. 04.
29914. ö rgdeckel mit den Durchblick überdeckender angelenkter Hlatt . ö udnit . 1 24 3 94.
. 04. Dre r* n 8 S783. Eichtbadea s glühlicht mit heizbarem ret, 2 Hermann . Me, ge 2.2. on, * * Läerenner, Neichenbach . B. 20g. 2 Tas ĩ eines zweiteiligen Gtuis, i m g, 1 z Teil wer den un s 965 Verschließen der Ein spuck öffnung tragt G. A. Casadesus, Pa is; Vertr.“ Seng! . Bait n n des Paris;. Vertr. ö.
Ploetz Comp., Berlin.
! 04. P. 35 9. TO. 218 877. Bo] ie mit in J ,, , ,, hemnitz, Neustädter arkt 2. 2.2. 09. . . k 2.2 09 5
. a3. Za cktẽss 360 für bauchige Gußkterne 3 ur erer icünni
; arallelogrammꝰ üührung bewirtet e lan Badische Naschinen sabr t 5 . Hälften.
i ,. . i, 3 ö e fg r ab, Zis gon. Pin hoe mit
deckeln. Friedri D 63 ; wei Klapp⸗
. h Dechant. Geßnit. 6. r 26. 1.91. 2m ss. Aug weswars
. ole nnen te 3 wenn ndigen Einzel. e. J.
ngesetzte ausn eibar⸗ G. *. , G heb * Ie, eee in i auen.
⸗ . 1 ) welchem daz eine Rofeertẽ he ar nn erleffen bei .. RNahmenseite des anderen Koffe deckenden Verbreiterung und an diese 6 anschlie der Verbindung dorrichtung dersehen ist. G. * Schulz, Chemnitz 23 38 58.201. Sch 339 . 2 re fe, ale eg, el
utter aus Leder o. dgl. Wil helm kor, dee, 936 ian, 1 in,. Berlin * 3b. Jeldstecherbehalter, d ö lederung vom Boden aut ohne a auf ee wand übergeht. Fa. Carl Jeiß, 3. 3105
3
ena. I2. 4. q.
Zac. 218 882. Nasierieug mit zusammen .
) Bei ĩ mit iwel rechtwinksig ler he gen nner
9 Gebrüder Trie ßen, Aachen. 1 D. äf. 218 973. Gisa far Pan erte stehend in einem horizonial che u eg g! 6 Arm mit offenem Tragring für einen 2 2 ihr g Dres den, Walsen hausstt. 3. 4 . 50.
If. 218 928. gab stecberytg e eta enn beliebigem Ausernck Theodor Ficker, . önigstr. 25. 3. 5 21f. 219 959. Aug
ö rnamente aus stilisterten r , A. Wee tmeiste i! Beriin. Schmi
24. W. 15911. if. v. gag plasfische M
219 οο. . lende Drnamentauflage far Rahmenlei
tehend in einem sezesstontsilichen Friese au ten Palmetten. a. ere, ge. ch midstt. za. 35. 1. 64. . 15 8i2 der El nd nd. Hilterrabmnen mit mn ⸗ Manm für die seitlich ein ld und Glat plaitel! Alerander 23 *. Vlasewitzer Str 23. 4 1. 0. P. wei 210 1830, Serbserbreit ans ne eh mehreren n abwechsel nden dere e chr fenen. mir Mei lie nf un, Te ebenen mmengefüg ten, berschie en arbigen ieslhorn. Berlin, Nitterstt. Za. X. 6 en. e al, er e ans. Sendgeslickte * ee , 2 . ni , , 1486, e) alg Wand much. J iich hen en b. 2 2 o. .
se i 2m 8. Pinzettenarige Knecht für den TR j m e laden terte y gi mc, mit eine ö
PV backen. Irau Aloista Salin aubner ir, , , gü. lo es rab ⸗ 1g. 2158 021. Rastergestell aus um e die Schnltern umfassenden Gägeln Kari ger Ker tue, G Gerrholb,
Oststt. . 3
2äg. 215 eisweig drehbar nnd in pier M der stel bar ist, fir . Sitz mit einem ber und drehbaren
und mit einer Stũ
e ern en s
ee g ee. Heere e, artenhauschen. Lange. (
Wokrenter 2 *r O4. X. s da
(Schluß in der folgenden
Dr. r, rlotten bur.
eres re Gwen (Scold he weh e,