1904 / 63 p. 34 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

J . ; it ĩ ammer zum Auslösen Vertr.: Dr. Anton Levp, Pat-Anw, Berlin XW. s. Westphal, Kiel. Gaarden, Germaniaring 7. 2 1. 9 51g. 218 821. Zeitungabalter m d n. cn, Ufer * 15. 7. 03. H. 21 546. W. 15 * ; seidẽrn. Walther Rin ze, Leipzig, 14. 1. 64. S. 23 833 15h. 219 209. Aus zwei übereinandergesteckten 49c. 218 943. Zu jwel parallelen Führungen 15 II. 03. R 12358 . 136. 21 290. Vorrichtung zum Aufsetzen, Merallrohren, die mittels Feder so gehn lien sind, zusammenge bogenes Runde sen für die Ausnabme 319. 218 827. Eigenartig 42 ;. Abheben und Zurückführen des Schalstrichlers Fon daß sie einen durch eine Deff un seltlih eingeführten don! Wanke oder Gewindeschneidbacken. Dskar als Haltet fur Pincenez und deren Pr . selbstkassierenden Plattensprechmaschinen, bestehend Keom!t sesthalten, bestehende i ele n fn, Tacke, Lauban. 19. 1. 04. T. 5872. auf irgend einem Gegenstand. Gebr ider gus einem Funktlonghebe? mit einem Stößer in X. Schreiber, Dresden, Bunaustr. 62 1.04. A982. 218 299. Versenkbohrer mit ver⸗ und Dannober. 4 1. G1 K. 20 698. Verbindung mit einem unter Federwirkung ftebenden Sch. 17 377. eststellbarem Schrãm mer. DSermann Winkel, Oben. 4. 218 Sas. Glataufsaß, den Winkelhebel zur Bewegung eines den Schalltrichter 581i. 2189 009. Aufschweißplatte für Hufeisen, haufen. 21. 9 63. W. 15 257. Auslage durch unten angebrachten zw stützenden Armes. Ernst Hefse, Berlin, Görlitzer gekennzeichnet durch ein für den Zapfen des Stock⸗ 198. 219 005. Far transportable Werl leug · lasten ) beim Heraugnehmen einzelner 6 34. 14 1. 04. S. 2295. griffes dienende Loch, dessen in de Platte herhor· maschinen bzw. für Werkzeuge und zandete Körper nicht. veranden wird. Fa. Gustav t 126. 218 923. . zum Heraus getriebener Grat zur Verbindung der Platte mit dienende, beliebige Verstellungen ermöglichende Auf⸗ deipꝛig · Plagwig 5. J. 0] . 12235. 1èw schießen von Gegenmarken höheren Wertes durch dem Hufeisen beim Aufschweißen dient. ermann hängevorrichtung aus einem den entsprechend aus 51g. 215 823. Als Reklamem tte ünzen niedrigeren Wertes, gekennzeichnet durch ein Müller, Chemnitz. Altchemniz, Rößlerstr. Ig. balancierten Körper oder deffen Halter dermittels delt unge. Licht.; o. dgl. Mast. ane , durch den Treffer zurückgezogenes Auflager für die 29. 11. G3. Mn 214. gelen liger Stangen . dgl. tragenden Hebel. Daniel Hrerlau. Nene Adalbert i. 95. 114. 171. * genmarke und einem 3 zur Entnahme bereit, A5t. 2a 0 208. Massentierfalle mit iwei Fang ·˖ C Lueg, Düsseldors . Grafenberg Iʒ. d! 03. 819. 2185 Siegel mit in . (ol liegenden Schieber. Anton Reiner Untertürkheim. klappen, bei welcher die Entfernungẽhffnung flir di H. 21 533. ; teiltem Rabmen für Neklamejwecke. 23 2. 1. 04. R 13 308. gefangenen Tlere sich am Boden der Falle befindet, 9d. T9 909. Klemmfutter zum Einspannen Giengen a. d. Brenz. Württ. 2. 2. 06. F. 125. 219 O2z2R. Automat mit radförmig an⸗ GChrisfian Dos, Gerosstein. 1.2 014. O. 2901. von gerade oder spiralgenuteten Gegenstãnden, da⸗ 1 geordneten Behältern und durch ein Sperrad be⸗ 456. 215 207 *.

x ; 4g. 218 823. Natat mi Tasche 32

h Sammel falle mit Einrichtung durch gekennzeichnet, daß durch Einschrauben Einer verteilung von Nellameadreßbichern. . tätigtem Auswurf des Inhalts der Behälter. Varty zum Wie eranfftesten a das gefangene Tier. Carl Dülse in ein konisch gearbeitete Futter in der Hülse Cremer. Göin, St Apernstt. I. 2. 2 2 Ent⸗ Noth, Nürnberg, Weberspl. 13. 31. 1 05. Seifert. Niederbieber b. euwied a. Rh. 2. 2. G4. beweglich e r tn n, irg usammen · Sig. 21 O7z3. Kasten mit eine bequ ) R. 15 204. 10612. geführt werden. Wilhelm chäfer, CGöln a. Rh., nahme einzelner Karten oder Bogen —— i ge 4g. 2A8 S268. Krawattennadel, deren Kopf 4a. 219169. Schraubensicherung mit einer Luxemburger Str. Fa. 11. . 63 Sch 16 27. Karten. Der Papierstoß gestattenden, ein e, die Nachbildung eines Abzeichens des Heeres und der eine Sperrklinke und Anschlage fragenden Unterlag. 98. 219 198. Schraubstockgabek al Hilft⸗ Marine darstellt. Dsear Beck, Mainz, Wallaustr. 18. scheibe.

neigten Selten händen Beorg Dietri . Imelo, u. . B werkzeug für Fahrradreparateure. Paul Focke, . ,,, e 26. 11. 03. B. 25 554. van Thiel, Helmon Vertr.:

ö 7 W. Gustavnburg b. Mainz. 5. 2. 04 Sch. 1 ; Carl Pieper, Dresden, Nampsschestr. 16. 14. 13 063. F. jo 6193. 341 ;

416. 218 687. Streichholzschachtel, deren in Heinrich Sprin

. 18. 219 09279. Warenausstellungglasten e : gmann u Th. Stort, Pat Anwälte, Tod. 219 110! Rechts. und linksseitiger Dreh⸗ seststehender Glasscheibe und hinter derselben 1 * der Richtung der Reibflächen verschtebbare Hülse an Berlin Nö. 45. 19 7. 95. D. 7961. und Hobelstahlhalter, dadurch gekennzeichnet, daß der angebrachtem Wsten. Ernst Nochausen iner der beiden offenen Selten mil cinem geschlitzten 76. 219197. Mittels zangenartiger um yęibere Teil (Deckel desselben in dem unteren Ten / 85 zum Festhalten des brennenden Streichholzes einen schraubenmutterars verse i

aldheim S 42 691 R. 13 367.

igen Kern greifender Feder sich auf Stiften oder Japfen führt und durch eine 5198. 210 . Rellameanzeiger mit * x en ist, Freiherr Fritz von Dolzhausen, derstellbares Gelenk. ictor Nellesten, Aachen, Nachstellschraube gehalten und angespannt wird. Frl. liche nnrmwern angetriebener Hella netten,, rankfurt a. M., Eschergheimer dandstr. 7g. Ig. 1 G1 Dochstr. 38. S5. 1. 04. N. 4722. Marie Bauer, Parig; Vertr. C. H. Schilling, Gramp. Sberca el G. 12035. . 33010. ̃ ien, ens Saz. Scl bie Klenmhähse als Gölis. , s ss. . g, oö, 2 1b. 218 833. Zigarrenspi enhülse aus Asbest. ire r eln für Fensterhalter usw. Robert S6b. 215 282 Mahlgang mit am Umfang seite die R Adolph Schilling, Berlin, Wallnertheaterstr. 35 iedmann, Stuttgart, Vogelsangstr. I. 23. 12 95. angeordnetem Exhaustor und vom laufenden Ober Inserate . X. 12. 653. Sch. 17 365. W. 15704. stein unmittelbar angetriebenen Eghauftorwelle aufweist. 1b. 218 8218. Streich hol schachtelhülse mit 474. 218 ss. Reibkegelkupplung mit durch giugugn Gottwald, Frankfurt 4. M., Bergerstr. 78. Geistqasse ind 1. 94. R. 13 295. 86 in ein auf derselben befestigtes, mappengrtiges Etui ugorgane zusammengepreßten Kupplungshälften und 3. 2. 04. G. 12086. ö S ga. 219 60s. Anbinderngel fir pg e einschiebbarem Notizblock. Jacob Rothschild, icherung der Befestigungehůlse füt diese Zugorgane oc. 219 278. Aus zwei übereinander ge mit in einem dederschlauch gelagerter S 71 Dürkheim a. H. 19.1. 04. R. 13288. gegen Drehung. A. Horch Eo. Reichenbach i. V. lagerten Glocken bestehende Haube für Kaffeemühlen, Peter Käsch, Müngersdorf 6. Gzin. 169. 1b. 218 851. Elektrische Taschenlampe mit 2. 04. H. 23 159 deren untere Glocke in der oberen drehbar ist. Mar R. 20 369. 64 igarren. oder Zigarettenan zun der. Robert Mantey. 1278. 218 868. Kette, deren Glieder recht⸗ obloch, Döbeln i. S. 6. 2. 91. K. 20 989. 38a. 219 034. ö mi 36 erlin, Ackerstr. 133. 35. 1 04. M. 16 576. winklig zueinander dersetzte, an den Seitenschenkeln 50f. 219 01. ¶Mischmaschine für pulper. Schnalle verbundenes Fübrungsstück für den 1b. 218 897. Taschen feuerjeug mit durch nahtfofe und gleich große Doppel ssen bilden förmige Substan zen mit his zum Boden des Cin. zum Befestigen an der Fammtappe resp. Federdruck festgehaltenen Jin dbol. n und einer Songnini & Eo, Viren. 6 i! S 10 516. schüttranmes gefshrten⸗ Scheide wänden, über diesem riemen. elf. Seidler, Berlin, Vessing im Innern angeordneten Entʒündunggreibflãche. 178. 219 182. Riemenverbinder mi unteren, Boden hin und her zu bewegenden Förderstäben und 26. 1. 04. 8. 10 574. Dourtet E Wanner, Pforheim. 6. 2. 61. abgerundeten Kan ten. Fritz Jaeger, Berg. Gladbach. Reguliervorrichtung. Friedti Wolff, Berlin, Z ga- 210098. Perstellbares Kumt⸗ 80 12. 1. 04. J. 485. Melancht honstr. 23. 15 12. 03. W. 15 858.

; . ö 51. 01. ö ö 15656 die Kumthöl ser derhind enden. gebogenen

4b. 218 899. Zündholzschachteletui mit 17e. 218 592. Preßzylinder für Fettschmier / J Ca. 218 801. Druckteglstermechan i für Har- unten und oben derstellbar sind' ilb. ð

e dien hneider und Sammler. G. apparate, ekennzeichnet durch einen an dem unteren moniums usw., bestehend aus einem mit Nase und Rheydt. 30. 10 92 R. ji 337 meider, Schöneberg b. Berlin, Klirstr. 5. Ende eng en, Hahn. Nicol. Koch, Kalk b. Cöln. eren, versehenen, drebbar federnd am Ventil. SG8a. 219 220. Pferdeschoner, beste ; ch 6.2. 04. K. 26 95. hebel besestigten und rechtwinklig jur Tastatur ge⸗ K ngebrachtem und auf den An

1b. 219 258. Zindholsschachtelhühse mit Te. 218 89 ü stellten Schenkel. Sy mn hon on“, Fabrik Loch schobenem Bügel mit darin gelagerter Feder.

durchlochtem Schieber zum Abschneiden der Zigarren durch gekennzeichnet, daß der Preßzylinder und das mann 'scher Mustkmwerke, Att. Ges., deipzig⸗· G e, T raucis, Grüne i. W. 6.

Pitzen. Sebbeffe Zeumer, Weimar. S. W. Ber teilungsorgan. durchꝰ einen sich von einem be— Gohlis. J. 2. Hi. S. iG zos Sch. I7 965.

2X. 1. 04. S 169 5564 liebigen e.

156. 219096. Breitrillen sãemaschine mit be⸗ i

chnitt am Preßzhlinder zum Quer. 5 Ia. 218 802. Druckregistermechanik ür Har- S7. 219 228. Jilmspulentrager mit ede n schnitt des Verteilung organ sz verjüngenden Krümmer moniums usw., bestehend aus einem mit Nase und Rücken. R. Alfred chulze, Dresden, Frede lichem (drehbarem) Samen behälter und sselbst⸗ b Sch. 1795

verbunden si Nicol. gFoch, Kalt b. Göln. ruckknopf versehenen losen, mit dem Ventilhebel Straße 4. 13. 23. 60. 2. schluß, für Forstwirtschaft 6. 3 O4. K. 20971. J verbundenen Winkelhebel und einer diesen beein 576. 218 9564. tnerelbetrieb. A. Th. Grohmann, Lauter. 476. 218 919. Schaltwerk mit einem mittels flussenden federnden Sperrvorrichtung. Sym · graphis Zwecke, bei O2. G. 9514. ö. eines von einem Bügel des altschuhes um—⸗ , Lochmann scher Musikwerke gebräuchlichen zwei 1 . . , Elfen 6 n ge , s 2 r m * 6 ah Gehl, 1. 2. 04. S. 160

m em ermantel v für ner, itz, Berliner 40. 2. 603. a. or, n e n. und Gärtnereibelrlchk

10 609. ichend re Gl.

6 * 8 So. Druckreglstermechantt . Sar⸗ 33 6 ö ; J 8

Th. Grohmann, Lauter. 22. 3. S3 G. 12012. * h

usw. hbestehend aug einem mit ! und 1e. 218 925. Ventilspindel · Jubbe Drucktnopf verse nen, am til be 5e. 218 855. Rasenmäher mit zwi chen den an Dampff rapparaten 83 i Han. festigten 36 ,. n n, . Seitenwangen qugeordnetker, in Höhe ein AUbarer, wa serwirkung. e W rn, Fiume Æ Co., Schenkel. honion“ 1 chmaler Laufrolle. Wil helm Siockder, Barmen, Dl eldorf. 6. 1.1. . 12 mann . 2. ti. Gef! eh n Gerberstr. 8. 36. 1. Gz. St. dh] e. 219 108. Dopvel. Zentral. Konden gtiong / Gohlis. I. 2. 3 S 10610. 15. 219081. Sensenschuh mit verstellbarem . für Lokomotiven und ampf - S Ec. 219 192. Stufenfoͤrmige Anordnung für Sicherheits verschluß, far jede Breite des Sensen⸗ ma chinen mit je einem aufrecht stehenden, abnehm⸗ Tongeber. Albert dag hne g,, Dresden, Ostra⸗ blatteß passend. Hugo Körner, Leitelshain baren, röhrenförmigen Schaugkase zu beiden Selten Auer I) 20 1. 09. S. 23 Gh: b. Crimmitschau. 1. 3. 54. K. 39 218. zur Beobachtung der Schmierung nach ein bis vier 52a. 2191027. Tran porteur 15. 219 14. Seuwendemaschine mit derart Stellen und mit Riphen im flachlugelförmigen durch Län Sbertiefungen zueinander stehenden Gefaßen, dien derstrebtem Rahmen, daß die vier Enden der Streben Dampfwverdichter zin schne lleren Konden alion Wilhelm dem Stoff zu gerichteten ahnreihen, bon are! sich in Waffe fiene, een 9 * . an je zwei gegenüber liegenden Punkten des Bang, Halle a. S, Bernhardystr. 2. 23 1. 04. jede in einer besonderen, r angepaßten Aussparung Emil Baumann Erfurt, Pieter 6 . 15. Ir n ne n 1. . lie Enn m. . Soo. orzihtung zue cg ligung ee reren, lin won She e len. B. 24 099. Hand. d x ußerha er . . 5 ; J m; b. S., S 10. 12. 03. 1 ö * Co., Waren⸗ einer Rohre in einem Gefäß mittels eineg Rye, nz b; S. Stuttgart. 16. 1 Go. U. 1664. 365. 217 5582. Spindelkelter für dorf i. W. 26. 1. 64. * 23 084.

i i tun? i 6 s. Nebgerwagen mit Raden · Kraftbet ieh in deln außerbalz, der durch einen geeigneten Ansatz an dem lansche einrichtung, bei den die e raftbetrieb, deren Schrauben spinde ö . 145. 219 . , eden i . in n n, ng, . e , ger ö. K ** n e m, gore kennzeichnet, daß dieselbe eine Kurhelwoe er aus so den e Warste auch ih beg ene, nn . leuten l 1 ,,,, . e, mer wirr. Ke If. 218 901. Schlauchküpplung, bei welcher das. dio 29a.

48e. 219 179. Gabel mit langer Federdülle jeder der beiden mit den

r, e s dä. griin sspindelpr en,, Schlauchenden zu ver— Bienenhaug sur , debe re 2 Ee ice r. ,, ; ö nber Un ggbl inken, ganz au einen Stüc Herend Stutzen mit einem Hasbflansch verschen Ye lin, Ramlerst. be on i. . we hel. Er sruhter Beinen mil der Spinde 15. Harl Schiefer. Rem held. Haften, Kön te ire. ist, an welchen je ein rn g e iht. r 2 26 ĩ 12. G6. Sch. 17 63. 96 F. Iosda. . Ka 818 . 2 der Dreschmaschine ver 17f. 215 177. Tonröhrenverbindung mittels 7

W. asseldorf. ele een m gem s, e lencieher Göhr, nl urchlochung. holte ne dene mit er e. 9a. 219 1 bundene Entknotun omaschine für Flachs u. dgl. loser Muffe. Hans Simons, H

zwe, Bemmers⸗ . G, , Helm Sthrig. Jlanfan n eff h. . deen lee ö eine gal asta g * ö h . . i b . B . Cöln. 27. 14 035. S. 10 346. ö Bri ku t ö on einem 6 n egment an 9. ih ei inn seij l Heotgend erf . . 3nd . ie, mn, ui Hufen fi, Oed, 33. ir er n n, , mbar Alsweiler, Nadel. 1 Se, æI9 Os 7. Versfellbare Schneidegegenlage lei ungen mit einem n, einem eigrohr an⸗ 10. . ; 3. z ahr . Rule neider. ö. Sommerfeld. Fried. geordneten Schwimmerventil. Dägele & Haug, 5 1b. 218 8231. Buch, in welchem die Besachs. . Sie lee Fee,, tn . Ven. Bromberg. 35. 1. 5. G 10 584. 7 ö 231 zeiten der bedeutendsten Firmen, f u, ö ** 2 3 . 2. 04 J. 7095. ꝛder⸗ 12. Sanerstoffkoffer zu 1 . . an c

Ruden ick.

4764 6 terauf

de wel aer. latten⸗ reichend starre und eine ie n, dünnere, aus sogenanntem milroskopischen 3 ̃ wendet wird. Hanz Schmidt, Bern Linden 13. 4.7 O4. Sch. 7 375. ] 7c. 218 987. Waschapparat für phot

; mit mehreren, Platten und Kopien, beste hend aus zwei boneinander getrennten und q

87. Doppelt wirkende Eing

61. H. ; n denen Ge ⸗. Se. 219 199. Tranèmissiongwellẽ mit darauf an 479. 218 856. Selb reisende und Agenten empfangen werden, 2 brachter Riemscheibe und mil Schwungrad. E. Üürb⸗ unterhalb des Ventilkolbens liegender Drosselung. sind. Kuno Dergmann, Berlin, Wilhelust 135 . Gombert, Stallupönen, Sftpr. 353. 1. 04. rn ee lmann. Bielefeld, Düppelstr. 3 42. OJ. 30. 12. 965. B. 33 831. ü. 186. ;

—⸗ ; ; S3ab. 218 987. Formular f Rontrollbũcher 16. 219 208. K und 8 2 e , 6 2 16 n , n , ee locknummern ung Ginsackelevator an elmaschinen. Fa. J. emna, ventilklappe m ippe. a elbach, Kassebeträge. Loui entz, Lichom, inn. 3]. r gebe 0 gh nech nen fg rig G, n , d, Tals rb, Ten, an, binn. . 1. r agen er de,, 158f. 210 0358. Sc e g ichtan lüßs Trauben dorf 6.2 6e. 19831. S 1b. 218938. Formular fũt Kontrollbächer, a 42 19. 93. 22 n eln nd anderes Obst gegen Vogel. und . 179. 218 847. Hahn mit einer den Verschluß mit ein elnen Rubriken. für die Vlockbuchsl en, dine An Turmleltern bildete bestehend auß einer mittels Struppschnur z6ü bildenden Scheibe mit kegelfgrmigem Dichtungaruntd Blockzahten und Kasse betrage. Louis Wentz, Lichen e e enden Hülle aus durchlöchertem, imprägnierten Anton Schweyvenhäuser, Koblenz, Altengraben 17 Hann. 75. 1. 01. W. 15 3895. ; Auseich

abier. Dr. Franz Walter, Fiankfurt a. M. 1. 1. 61! 17 836. . . 51b. 219 244. Buch für Haugwirte mit . . der Leite Oberrad, Wiener Str. 3) 28 1. 94. W. 15 395. A9. 2190 A589. Umschalteventil mit Flüssigkeits. Vordruck zur Eintragung der sich auf die aus. 91 * 15f. 210 101. Vorzugsweise für die Erdbeer⸗ tau derschlüssen für Gas, Luft und Dampf, deffen verwaltung beziehenden Angaben. Dermann Gen ö. a; 218 098. .. kustur bessimmter Pflanzen topf mit oberem, abnehm⸗ Ventile In leine n gemeinschaftlichen Gehause ein⸗ Spandau, Neuenderser Stu 1. 2 3354 estigi x barem, mit Wasserrinnen berfehenem Teil, F. X. gebaut sind, zwei getrennte Eingänge und einen 5146. 2191 7. , bestehend aus einem n ir ge , 3 b Sircoulomb, Neuwied. 4. 5. 63. S. 10 022. meinschaftlichen Ausgang haben. Nienburger in Verbindung mit einen urch che nenden Gin , did., Aug. Hönig, G. m. 159. 218 815. Mit Festste vorrichtung ver⸗ Eisengiesßerei Maschinenfabrit. Nlen · umschlag stehenden, drel⸗ oder me pes. 6. 2. 3 sehenes auswechselbares Formflück für Käseform., burg a. S 15. 1. 04. N. TI.

; rmalig zuammen. a 2. 94. S. 235 Ii. bel Feuersgesan) . ffalieten Blatt, bessen na , n 16 8. Rertnngsfesf en nm . Ernst Stengel, Magdeburg, Bismarck. 179. 219 227. Rohrbruchkolbenschieber, dessen 3 und Adress 3 e se , in n ele dend aus einem in den ele mn, . 2 16 1. Y. gt obere Seite mit dem Dampfrohr und, de en untere Æ Co., Berlin. 15. 1. 04. . . 3 geeigneten Stellen zun m,. ab wie, 264 . Wellenlager für Butter⸗ 6 2 1 sa * 24 83 . 33 si , , i, mu, . a. e . 3 ig. 21 4 tehenden Verbindung steht. . . tre n, bestchend ali 231 maschinen mit unter regel barem Federdruck stehen Cöln. 15. 2. 04. Sch. 17996. Einf it Surchia cin n men fra e , enn. 2 2 2 218912. Dopyesseitiges Schaltwerk, J. Inn Vielen, 3 J. * 3 ien 2 an! 224 e rer vie, far 1 chaede, Sa . TKammrad, . mee, 2 ö 5 3 , , e . i bar e hig e lh, g *. nn. 6. Gi . boo f,, Striegel· Flächen verfe ener innen liegender „u. dgl., m,, , Fan ; ö * 6. . 1 1 32. die eine Shranhen feder 2 3 . gu Tönnesmann, . 5. 3. ö. zal u 26 . . ö 1. 06. E. bos ; 1 a. M., Bergerstraße 213. 19. 1. . . . n n. . *in * 5 6. 2 2 *. 1 219 298. Belleidungsplatte für Reib⸗ . ,, don Sto en de, . . . * . nen, , nr n. 6 9 83 . Württ. ang 1. 5. 3 *g teuden · 2 Min nm, Herlin X. S. . 8 h 8 1 Sch. J 96. 160, 8 . . t . n 3 e . Verstellbare Bohroerlaͤngerung, 5 18. 6 äber te lag mit mit 5 3 * gen. gan, e, mit bee en bens aus im oh schafte, 1 2. 3. ,, n , , en, und Stanbdecke ein. geme nschafil 16 ĩᷣ durch 6 * . n 11 J o J en. ; 3 2 ee fe e, n. 2 Jo⸗ Luruswaren Fabrit 55 ihr, Nachsi. . ihn don miermitt 1 u. Heinrich 86 Christian Berlin. 21. 10. 03. D. Z1g3)

egelmil sit. 18. 3 rn is Erfurt, Fein rich

inbalationgapparate an hn offer befestigten, au Ger