1904 / 63 p. 37 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsanzeiger

X.

Der Inhalt dieser eilage, reichen, Patente, Gebrauchsmuster,

in welcher die Bekanntmachun onkurse sowie die Tarif und Fa

Zentral⸗Handels

Neunte Beilage

Berlin, Montag, den 14. März

Das Zentral ⸗Handel sregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten. in Berlin ö

Selbstabholer duch dur

Staatzanzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32,

m e.

——

Handelsregister.

KR ornenstel. 95437

In das Handelttegister A ist heute unter Nr. 126 bei der offenen Handelggesellschaft in Firma Peter Jof. Sauth mit dem 3. ju Berncastel einge⸗ fragen worden, daß die Gefellschaft durch den Tod der Gesellschafterin Witwe ir Josef Hauth auf⸗ gelöst ist. Das Handelsgeschäft wird unter unver; anderter Firma von Franz Liell und Peter Josef Hauth fortgeführt. Dann ist bei Nr. 2 die offene Handelsgesellschaft in Firma Peter Jos. Hauth mit dem Sitze Berncaftel eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschaster derselben sind die Kaufleute Hen Liell und Peter Josef Hauth, beide zu Kues, Berncastel. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen.

Berneaftel, den 8. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Renn. Bekanntmachung. 96761 In unser Handelsregister n A ist heute unter Nr. 740 die offene Handelsgesellschaft in Tirma Wilh. Hintze u. Sohn mit dem Sltze in Bonn eingetragen worden. ; ersönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Wilhelm Hintze und Otto Hintze, beide

zu Bonn. Die Gesellschaft hat am 13. Februar 1904 begonnen. Bonn, den 5. März 1994. Königl. Amtsgericht. Abteilung 9.

Romm. 956762]

, , ,. In unser Handelsregister Abtei ung B ist heute bei der unter Nr. 70 eingetragenen Aktiengesellschaft

in Firma. Rheinische Diskonto-Gesellschaft Bonn mit dem Sitze in Bonn (eine Zweignieder⸗ lassung der Rheinischen Diskonto⸗Gese e,. zu Aachen) eingetragen worden, daß in der General⸗ versammlung vom 3. Februar 1994 eine Erhöhung des Grundkapitals um 9 Millionen Mark be⸗ schlossen, daß diese Erhöhung Ach ist und das Grundkapital jetzt 41 Millionen Mark, beträgt. Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1900 6 werden zum Kurse von 1335 0 aus gegeben. Bonn, den 5. März 19901. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9 n rackenheim. 95h68] . K f nträge in das Handelsregister Register für Ginzelfirmen vom 10. i, 1904: A. Gelöscht wurden die Firmen: Nr. 15. G. Sattelmayer, Konditorel, Spezerei⸗ und Kolonialwarengeschäft in Güglingen. Nr. 66. akob Fellmann, gemischtes Waren elf in Schwaigern. Nr. 68. Valentin Maun's Witiue, gemischtes Warengeschäft in Schwaigern. B. Neu eingetragen wurden die Firmen: Nr. 95. Otto Wurster, Konditorei, Spezerei⸗ und Kolonialwarengeschäft in Güglingen. Nr. 935. Rudolf Willig, gemischtes Waren geschäft in Schwaigern. Rr. 97. Christian Funck, gemischtes Waren⸗ geschäft in Schwaigern. Nr. 93. Jakob Fellmann,

Handlung in land—⸗

wirtschaftlichön Maschinen und Geräten, land. pere Sämereien und Kunstdünger in Schwaigern.

Oberamtsrichter Lazi.

res lam. ; i

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden;

69 r 2684, Firma S. Blasse hier: Dem Wilhelm Bernstein, Breslau, ist Prokura erteilt.

Jir. 3835. Firma Böll Co., Breslau, Zwelgniederlassung der in Waldenburg i. Schles. Ihren Hauptsitz habenden Firma. Inhaberin Frau

enni Böll, geb. Komorek, Waldenburg i. Schles.

em Kaufmann Hermann Böll in Waldenburg 1. Schles. ist gro ir e ion reslau, den 4. März

ö. Königliches Amtsgericht. . R res lam. 1 .

In unser Handelsregister Abteilung A ist be Nr 2357 Firma Jacob . A Ce hi heute eingetragen worden: Der aufmann Gustav

cher ju Brezlau ist in das von den Erben des

Lewmhy feit dessen am 17. Oktober w ie n m vnd i i [. der verwitweten

19035 erfolgten , if are fie Lewy, geh. Löwenstädt, und

hren minderjährigen Kindern Otto, geb. 16. De⸗ . 1 6. Käthe, geb. 30. Januar 1896, Geschwister Lewy sämtlich zu Breslau fortgeführte ö als erfön ich haftender Gesellschafter ein · strelen und bat die von den Gengnnten unter der iZherigen Firma begründete offene i , . am J. Januar 19654 begonnen. Nur die Gesell⸗ schafterin verw. Frau n, . Lewy und der Gesellschafter Gustav Zacher s Gefellfchast befugt. Die Prokura des Gustav Zacher ist erloschen. eslau, den 5. März 1994. Breslau, ir nnn n m gericht.

Rreslan. 96766

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr 144 August Scherl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier, Zweigniederlassung von erlin heute eingetragen worden: Gemäß Be⸗ der Gesellschafter vom 3. Dezember 1963 ist s Stammkapltal um 2909000 66 auf 12500090 81 Die , in Firma Union

utsche Verlaqzgesellschaft in Stuttgart, Leipzig und Berlin hat in die Gesellschaft eingebracht

nd zur Vertretung der S

die Königliche 2 . Reichsanzeigers und Königlich Preußis ezogen werden.

2 Millionen Geschäftsanteile der Firma Ernst Keil s Rachfolger in Leipzig mit dem Gewinnanspru selt 1. Januar 1994, und zwar zum festgesetzten Werte von 2 000 000 46, welcher Betrag auf die bei der obigen Kapitalserhöhung von der gedachten Gesellschaft übernommene Stammeinlage in gleicher Höhe zur Anrechnung gelangt ist, Die, Vertretungẽ⸗ ien; des stellpertretenden Geschãftsführers Gustab Hempel ist beendet. Der Verlagsbuchhändler Hugo Loewe in Groß⸗Lichterfelde ist zum stellvertreten den Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis, die Ge⸗ 6j aft in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Breslau, den 5. März 1904. Königliches Amtsgericht.

Breslau. ; 96764 In unser Handelsregister Abteilung A ist 6 Nr. S13 heute eingetragen worden: Die offene

andelsgesellschaft Jessei * Schweitzer vorm. 8e. Schweitzer hier ist durch den Tod des Geseslschafters, Kaufmann Michael Jessel aufgelöst. Persönlich haftender Gesellschafter der am 6. Mai fog unter ber bisherigen Firma begründeten Kom⸗ manditgefellschaft ist Kaufmann Hugo Schweitzer ju Breslau, 5 Kommanditisten. Vie. Gesamt rofura des Siegismund Sittenfeld und Richard Se neider, beide zu Kin , . auch für die Kom manditgesellschaft erteilt.

Beeren den 7. März 1904.

Königliches mtsgericht.

ER res lan. : 95769 In unser Handelregister Abteilung B ist bei Nr. 60 Haasenstein E Vogler ctiengesell⸗

schaft hier, Zweigniederlassung von Berlin heute , worden: Der bisherige Prokurist, Kauf⸗ mann Sigismund Richter in. Berlin ist um Vor— standsmitgliede beffellt. Die Gesamtprokura des Carl Heinrich Johannes Behrens zu Berlin und des Sigismund Richter zu Berlin ist erloschen. Dem fa; Gesamtprokuristen Carl Heinrich Johannes Behrenz zu Berlin ist Einzelprokura erteilt. Breslau, den 7. März 1904. Königliches Amtsgericht. Rreslau. ,. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 189 Kakao Compagnie Theodor Reichardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, Zweigniederlassung von Wandsbek heute einge ie , , * 26 . . . Ham⸗ urg, hat aufgehor e rer zu sein. Vreden 9 7 31 3 1904. ;

; r ; Königliches Amtsgericht. H res lam. 1 .

In unser Handelsregister Abteilung B ist be Nr. 9 Aktlengesellschaft Gena t Babrir Feld mühle hier heute eingetragen worden: Die Gesamtprokuren des Gustav Pirntke und Hermann Weese sind erloschen.

Breslau, den 9. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Euxrhbach. 96770

In das i ,, Abt. B Nr. 1 ist bei den Gewerkschaften „Lohmannsfeld und Peterszeche“ heute folgendes eingetragen worden: Der Gruben—⸗ vorstand besteht aus Mitgliedern. Bankdirektor Josef Hermeling in Mülheim a. d. Ruhr ist als. neues Vorstandsmitglied bestellt.

Ingenieur ien . in Burbach ist weiter enn und beauftragt, für beide Gewerkschaften Grundeigentum zu erwerben und die Auflassung zu beantragen, jedoch darf der Preis in jedem einzelnen Falle zob6 M nicht übersteigen,

Burbach, den 4. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. 895771

Zu Withelm Den, Cassel, ist am 9. Mär 1964 eingetragen: .

Der ö Carl Denß in Cassel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 5. März 1904.

Bie Prokura des Kaufmanns Carl Denß ist damit erloschen. ;

Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Chemmnitꝝ. . 6772 In das Handelsregister ist heute eingetragen

orden:

I) auf Blatt 5499 die Firma Richard Rehn in Chemnitz, der Tahak⸗ und Zigarrenhändler ie Rehn in Chemnitz ist Inhaber;

2) auf Blatf 5505 die Firma Multiplex Fahrrad Industrie Willy Schlawe Zweig ˖ niederlassung Chemnitz, mit dem Sltz e in Chemnitz, das Handelsgeschäft ist Zweigniederlassung der ju Berlin unter der 356 „Multiplex Fahrrad ⸗Industrie Willy Schlawe! hestehenden Hauptniederlgssung, Inhaber ist der Fabrikant Willy

. 4 ö erlin;

auf Blatt has, betr. die Firma Paul Eugen Wolf in Chemnitz: Paul Eugen een ist . Inhaber auggeschieden, Anna Elisabeth verebelichte Wolf in C emnitz ist Inhaberin geworden 3 haftet nicht für die im Betriebe des i. 6 enistandenen Verbindlichkeiten des hiobe n Inh ers;

4) auf Blatt 3763, betr. die Flrma E. Seidel s Cljengieserci. nit bescheänttzs r, n e ie , de ne,,

udolf Seidel in Chemn an ö Tetzners jum Stellvertreter der Geschẽfte fahrer beg e,, 10. Man 180

emnitz, den 19. )

. Am!sgerscht. Abt. B.

n aus den Handels-, Güterrechts, Vereins⸗ , n. der Ei enbahnen enthalten

register für das Denutsche

entral- Handelsreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt ä S6 3 für daß Vierteljahr. Cinzelne Nummern kosten 209 3. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

ö

5

d: ' en, bestellt und

Das

und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1804.

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Borsenregistern, der Urheberrechtseintrags rolle, über Waren⸗ 6 erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Reich. (Mt. 63 (.

Colmar. Bekanntmachung. 96950]

In Band V des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 11 „SElsässische Weine, Attiengesellschaft“ in Rufach, eingetragen worden:

Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 15. Februar 1904 ist an Stelle des bisherigen Direktors Emil Müller, Kaufmann in Rufach, der Rentner Paul Burguburu in Straßburg zum Direktor der Gesellschaft ernannt worden mit Wirkung vom 165. Februar 1904 ab. Colmar, den 7. März 1904.

kit. Lat en t.

PDarkehmen.

Dres dem. . 95774 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 16483: Die Firma Paul M.

Andrae, Hauptniederlage der Meißner Ofen

fabriken Chr. Seidel C Sohn und Saxonia

in Dresden. 3 ist der Kaufmann Paul

Max Andrae in Dresden.

2) auf Blatt 3843, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Paul Huhn in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eduard Heinrich Emil Lautensack ist ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Hermann Paul Huhn in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. .

Dresden, am 11. März 1904

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Ditren. 195775 In das hiesige Handelsregister Abt. A wurde

heute unter Nr. L165 eingetcagen die Firma „Jos.

inn in Vettweiß“ und als deren alleiniger nhaber der Kaufmann Josef Pollack in Vettweiß

Dem Moritz Pollack, Kaufmann in Vettweiß, ist

Prokura erteilt.

Düren, den 8. März 1904.

Königl. Amtsgericht. 4.

Duisburg. . 95776 In das Handelsregister ist bei Nr. 285, die

offene Handelsgesellschaft „H. Vialon“ zu Duis⸗

burg betreffend, eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen.

Duisburg, den 5. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

KEhersbach, Sachsem. 895777

Auf dem die Firma Adolf Müller in Neu gersdorf . Blatte 390 des hiesigen Handels registers ist . , worden, daß der Handelsmann Karl Adolf Müller in Neu⸗ gersdorf ausgeschieden ist und daß das Handels⸗ geschäft von (

a. dem Kaufmann Hermann Emil Müller und

b. dem Kaufmann Arthur Müller, beide in Neu⸗

gersdorf,

erworben worden ist.

Ebersbach, den g. März 1904.

Königliches Amtsgericht. REhrengeieders dort. 1965778 Auf Blatt 30 des Handesregisters des unter- zeichneten Gerichts die Firma Friedrich Reuther sen. in Geyer betr. ist heute . eingetragen worden: er bisherige Inhaber, Maschinenfahrikant Friedrich

Bernhardt Reuther sen. in Geyer ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Schlossermeister Richard Bernhard Reuther, Friedrich Moritz Reuther, Emil Karl Reuther und Moritz Theodor Max Reuther, sämtlich in Geyer, über gegangen. Die Gesellschaft ist am 1. März 1801 errichtet worden. Die Firma lautet künftig: „Friedrich Reuther“. .

Ehrenfriedersdorf, am 10. März 1904. Königl. Amtsgericht. Fibenstock. 95779 Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eibenstock ist heute auf Blatt 215 (Firma Lenk Co. in Schönheide) eingetragen worden in Ab⸗ teilung 11 unter Nr. 2: Der Kaufmann Richard Lenk in Schönbeide ist in die Gesellschaft eingetreten.

Eibenstock, am 19. Mär 1504. Königliches Amtsgericht.

1

FErrurt. x 95781]

In dag Handelsregister A unter Nr. 254 ist heute bei der Firma Hermann Kölling in Erfurt ein- getragen, daß dem Gottfried Wilhelm Kölling in Erfurt Prokura erteilt ist.

Erfurt, 8. März 1904.

Königliches Amtsgericht. 5.

Hasen, Ruhr. 2b? 82

Eintragungen in das Handelsregister des Khnig. . Anitegerichtz zu Effen (Kuhr am 8. Mär;

5 der Firma geworden. n 3 * d 3 ier nfs .

. . ie Prokura dessel ben er⸗

Weyelinghoben, eingetragen auch die : u Essen ist zum Vor— . zu Wevelinghoven etteilte Prokura

mühlen, und als deren Inhaber Hotelbesitzer Otto . Gerbsch zu Gremsmählen und Ehefrau elene Emma Marie geb. Wilcke da. Die Gesellschaft hat am 25. Mai 1963 begonnen. Geschäftezweig: Hotel und Gastwirtschaft.

Frankenberg, Sachsen. 957 85

Auf dem für die Firma Frankenberger Teppich⸗ fabrik August Hofmann Söhne in aᷓ en. bestehenden hiesigen Handels registerblatt 263 ist ben verlautbart worden, daß die Prolura des Muster⸗ zeichners Oskar Arthur Rieck daselbst erloschen, in⸗ de, daß dem Kaufmann Fritz Holland in Franken⸗ erg Prokura erteilt worden ist.

Frankenberg, 106 März 1904.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Freiberg, Sachs em. 957536

Auf Blatt 608 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma H. Helbig in Frei berg betreffend, ist heute 4 worden, daß der bisherige Gesellschafter, der Kaufmann Huge Richard 36 in Freiberg ausgeschieden und hier⸗ durch die Gesellschaft aufgelöst ist, daß aber der bis⸗ herige Gesellschafter, der Kaufmann Emil Brune 81 ig in Freiberg das Handelsgeschäft als alleiniger

nhaber unverändert fortführt. Freiberg, den 109. März 1904.

. Königliches Amtsgericht. Friedland, KRꝛz. Bre lam. 195787 Im Handelzregister A ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: „Dr. Theodor Römpler's Heilanstalt, Theodor Römpler, in Görbers⸗ dorf“ der am 23. Dezember 1881 geborene Rudolf Römpler, zur Zeit in Jauer, welcher die Firma alt Unipersalerbe seines Vaters Dr. Theodor Römpler erworben hat, als alleiniger Inhaber der Firma ein⸗ getragen worden.

Friedland (Breslau), den 7. März 1904. Königliches Amtsgericht. Fürstenberg, Heck In. ] .

In unser Handelsregister ist zu Nr. 47, betreffend die Aktiengesellschaft „Neue Vorschußanstalt“ hier, heute folgendes eingetragen:

Rol. 5: Zur n der Anstalt in allen Rechtsangelegenheiten und Volliiehung aller Urkunden

gliedern des Vorstands.

Fa ren e den 11. März 1903.

ref ber en,. Meckl. Amtsgericht. Fürth, Oden wald. Bekanntmachung. 8595 Die Firma „Johannes Bitsch II. Witm in , wurde im Handelsregister gelöscht. Fürth i. O., 5. März 1904.

Gr. Amtsgericht,

Gera, Reuss j. L. Betauntmachung. (957 59] Unter Nr. 616 Abt. A des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Robert Kühn in Gera (Bauklempnerei und Installationsgeschäft) und als deren Inhaber der Klempnermeister Hermann Robert Kühn in Gera eingetragen worden.

Gera, den 11. Mär 1904.

Das Fürstliche Amtegericht. Glauchan. 65 Auf Blatt 649 des hiesigen Handelsregisters i heute das Erlöschen der Firma Paul Roßbach in

Glauchau verlautbart worden. Glauchau, am 8. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Göttingen. i.

Im hiesigen Handelsregister A Rr. 213 ist heute 6 Firma Gebrüder Hampe in Göttingen ein⸗ getragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist ,, Das Geschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Kraft in Göttingen übergegangen und wird unter der Firma „Gebrüder Hampe Nachflg.“ fortgesetzt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftg be. gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Heinrich Kraft ausgeschlossen. Göttingen, den g. Mäͤr 1804. Königliches Amtsgericht. 3.

Bekanntmachung. andels ers Abt. A, * reiz betr,

Grein. Auf Blatt 81 des irn Räbolph Ludwig in eute eingetragen worden

Artiyh Max Ludw in . Greiz, den 11 ! cht .

roi ch. 195 ö , . Handels register n, R. bene unter Ftr. 7 die Firma, „Ghrist . it dem Sitz zu WBeueiinghouen und, en haber die . ö 5 6 tine geb. Küsters, o e , rel ne, an, für diefe Firma dem Kaufmann Franz,

eute vermerkt worden.

loschen. . b 83] In das Handelgreglster Abt. A des Amtsgerichts 1 . eingetragen: t.

10. . Hotel Gremsmiühlen, Otto Gerbsch, 0

Grevenbroich, den 4. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Grevenbreie..- . In unser Handelsregister Abteilung B ist heute

bei der unter Nr. 8 eingetragenen in Hemmerden ene Handelsgesellschaft in Grems. dominilierten Aktengesellschaft in Firma, Rheinisches

9b 88]

derselben genügt die Unterschrift von zwei Mit⸗

195792 .

,