t Brauhaus Aktiengesellschaft“ eingetragen worden, Firma Gebr. Groos bestehenden, bisher dem Herrn] Geschäft — Meisenheim, und als d 6 zel daß * en erer n. . in Wahn Otto Groos gehörigen Bierbrauereigeschäftg. die Witwe . ö 2 . 2 A sst beute r, . 8 2 kö und an seine . ö ö . 0 Hire 66 ö. d, 8 ee n der Prokura an den die deln, mn den 8 Firma W. G. B. * g, der Braumeister Johanne erg zu Hemmerden u Ge ührern sind bestellt: etzger Friedri assen hier einget ren 2 3 . . 3 ö 6 der o . ; 263 2 und der Kauf⸗ dien e, . . k nr! u Charlottenbrunn und als de
r die genannte iengesellschaft erteilte Prokura mann Ern rich, beide in Gzerk. n es Amtsgericht. d 3 * K . ist 91 . . 6 Munchen k oßgss] h . — 2 i f erf reveubroich, den 7. rz ; eschloffen, Falls mehrere Geschäͤftsführer besse 2 ö beide das bft ĩ — d ; igli t nd, wird die Gesellschaft durch mindestens zwel lä Ne eingetragene Firmen. wa, eingetragen worden, t Königliches Amtẽge Amt gericht ö 2 ia . ö. 365 . Deut che asphalt. gtien Gesellschaft der Dig Hesenschaf sst. eine eff ene endelig e 69 Mers teld. . lob g] inen Prokuristen vertreten. Limmer und Vorwohler Grubenfelder, Haupt. Und bat am 3. Märn 1891 begonnen. er⸗/ Die im bissigen Handelsregister Abt. A unter Auf die Stammeinlage deg Gesellschafters Otto Nis derlassung: Danngver, Zwelgnsederlaffung: tretung, der Gesessschaft ist jeder Gesellschafter e Nr. 107 eingetragene Firma: Groos bon 56h0 M ist ber Wert? des von der Ge München. Altiengesellschaft sest 15 April 137; mächtigt. * Wug. Gottlieb zu Hersfeld Fllschaft übernommenen Bestandes an sertigen der Gesellschaftsberttag ist geändert durch Geerd! R. Wüßteg iersdorf, 10. Mär 18906. , d, , rsfeld, den 26. ; s 14. Dezember . 6 Königliches Amtsgericht. Abt. II. . Gesellschafterin Frau Gegen and des Unternehmenz int ie . w m, N delareg ster Abt. A Nr. 2 wut, ⸗ Homburg v. 4. Höhe-. 125796] Mathilde Berkhahn von 23906 M ist dadurch ge. nn bg rn dis Fe f nn en 8. und 5 bei e, irma J. Al. Tindgens 6. Bekanntmachung. „ leistet, daß die Gesellschafterin auf eine Hypothek on g 9 ĩ Trieb dersglben sowie Rochneufirch eingetraßen, 2 den u lirch Im Fiesigen Handels egister Abt. A. Nr. dl ist von gleicher Höhe — Gjerst Gl. z58 Abt. z Hir; er Bftrieb von Handelsgeschäften aller Ark und t Äugust Kühnen und Wilbeini Beckerg in Hochnenk beute eingetragen die Firma Kaspar Hermann — verzichtet hat é Frwerb unbeweglicher und beweglicher Sachen um gef e ien in der Weise erteilt ist, daß, Jeder don
Job . . Oberursel und als gonitz den S. März 190 NLechte und , . solcher Anlagen, walche dem ihnen mit dem Profariflen Jobanni Reinartz. mut
deren Inhaber Kaufmann Kaspar Hermann Job in ; Königliche Ämtsgericht. Aufsicht rate zur. reichung der erwähnen Soniet ai! Firmen geichnung berechtigt ist. 2
Beru fel ] r , g. iwecke dienlich erscheinen. Grundkapftal: 2 00 :, Die Prokura dez Kaufmanng Karl Stablschmi
Domburg v. d. Döhe, 8. März 1804 . Dandelsregister Ddöd5 d] eingeteilt in 1890 Aktien zu je bo * und 1185 in Hochneukirch ist erloschen. ö. e, de lla , F , n db n n , wn .
n alserslauterm. ob sss] * zi Im Ilmmi in Kon 2 Sn . ; 3 .
I Der Kaufmann Valentin Hopp in Raiferz⸗ k * ,, nenen; ißds e, Süimmsn, S, Mrltand befteht aus
m Zi , men. ; Oppenheim. . el
lautern melcher unter der Firma „Dopp * Presr“ Ronstan;. Geschãftszweig: Zi w ] ern, gl nlenn rel e e, dane gn Hie ine, Jer r ee. * vpenhein
mit dem Sitze in Kaisersiautern ein Leinen und Fonftanz, ben 5. März i ö sellschaft ii. . J en . Ge. uf. die Söhne des verstor benen? bigherigen In J
Baumwollwarengeschäft, betreibt, hat diese Firma Gr. Amtsgericht bestellt sind, die Mitwirkung ven e. * . Jakob. Wolf, Siegsrieb. und! Eugen? Wolf, bee
aufgegeben und betreibt daz Geschäft unter der Heer, Garrrien-⸗- ö oder stellverlretenden Vorstandzmit nick ö * ande, Dandelg lein in Oppenheim, übergegangen welk
TWirma „Valentin Sopp“ am gleichen Sitze weiter. n h . delsregist . dss Vor lande mitglie ps! mnfltan g uglie rn. ober eines unter der big herigen Firma daz 36. als offen
Bie Ficma „ Dopp * Bre tl liche Im esigen Hande gregister A ist heute unter vor en ml, od ⸗ stellertretenden Handelt gell 6 wen ö tur ö Y Betreff: Die offene Handelsgesellschaft unter Nr. 11 eingettagen die Firma Gebr. Bürjes, Vorstandsmitglied oder einem Proharisten, oder . Ci 2 2 er betrieben. 6. Stani
der Firma. WMoses Brück * Gi.“ mit dem Torfftreufahrit Stickhgusen in Siickhausen, clnes stellpertretenden Vorstandemitglis ds. mit in Hip, ate Wolf J, Fanny geb.
Sitze in Oden bach: Der Geseslscaftet Jalsß 3 . k ag Ge mn , 3 d, e, , n n, . EAntrag ne erer mne. ist erfolgt.
ß e . nd Fabrikan erhar ohann ürjes, 2 . = . ü er Tite ger , n de n , ., k Kidenin Stickbaufen. Offene Handelszefellschast. Bie Generaldirektor. verlieben ist, dat de Necht Oppenheim. 6 Mä för.
rr.
; f ir ini tretung. f stlieder Großh. gericht.
an dessen Stele ist . Witwe Karoline geb. . Mun, ö. 904 begonnen. 3 , m , ,, J. our s m- n,. ung. ohosl] .
g n Becherbach wohnhaft, in die Gesellschaft Königliches Amtsgericht. I. 6 Karl e e in Hannober, Chemiker Gimli 865 * Gander fte Lot,. X Rr. 9 1 fe ö 1 ö w 2. eußer in ershausen. irma C. W. Beriram X Co. in Ler ö 3) Betreff; Die offene Handelsgesellschaft unter Lud wigsharen, Rhein. 95955 5 . ? . ;
der Firma „Felsenthal. Westenberger X Cie.“ Handels register. Sr n gam gen Df lan nt ug hung genügt die gei3 gen
; 3 ö ; ; Veröffentlichung in Dent . Die gesell sei 3 1901 mit dem Site in Sdenbach: Der Gesellschafter I) Die offene Sandelsgefellschaft unter der Firma Sie 3 . der r, e r * Die ge en ft i 1. alob Gauer, Oekonom und Bürgermesster in „Ernst Malmséheimer 4 Cie“ in Ludiwigs. welcht; . nachdem die Befanntmachung! von Co. Machfolger m Lerbach. Der Fieber ig⸗ Becherbach, ist infolge Todes aus der Gesellschaft zafen hat sich durch den Tod des Gesellschafters dem Aufsichksrat oder dem Votstand ausgeht, der selschafter Nentser Deinrich Dase in Ler ausgeschieden; an desen Stelle ist dessen Witwe Friedrich Malmehe mer aufgelöst. Zusgtz,. „det ANufsichtgrat. bezw. der Morfsand? alleiniger Inhaber der Firma Karol ine fh Jung, in Becherbach wohnhaft, in die Dag Dandeltgeschäft wird don Ernst Malms. nebst Untersbeift des Vorsitzenden des Aufsichtzraiz Bsterode (Harz), den 5. Mär 1901. Gesellschaft eingetreten. ; ; heimer, Kaufmann in Ludwigshafen an, RRh., unter oder desfen Stell verteerterz bew. des Vorsta ate bin? Rönshiches Ante hl . ( Der Kaufmann Bruno Engelhardt in Kaisers. der Firma „E. Mal msheimer E Co. als Einzel, zuzufülen it. Pie Geng glbersammlung wird von Rarenshurrr. g . laöslz lautern, welcher bisher unter der Firma Eutnmol, kaufmann am bisherigen Sitz fortgeführt. dem Vorstand oder Aufsichtsrat berufen; die Be g 3 . . ꝛ; 3. y K ö en e ge. rufung, erfolgt Burch einmalige Belanntmachung Jn Sr ehr e er g ern, nielserch n autern die Fabrikation un Nh. Die Prokura de imer, mindest eur — . . zilter, den Vertrieb von Fukamol betrieb, bat diese Firma Kaufmann dahier, zit erloschen. Tidcsreners nenen, Tag dor dem abernunten lende Re der
235
z , irma F. Lohr, Zipillngeni aufgegeben und betreibt nunmehr unter der Firma Ludwigshafen a. Rh., J. März 1904. K n nr re r ür, als Inhaberin. an l Parfümeriefabrik. Kaiferslautern Brunn Kal. Amtsgericht. 3 „Franz Trarier“ Sig: München. In. in R J geb. Grieb. Wljwe des rn, ; Cagelhardr⸗ die Tabrikatkon und den Vertrieb magdeburg. * 95803 6 Fer Fran 14 rc burg mit der Bemerkung: Auf. ö een. k 240 8. Handels register. 9ößo3] haber: Damenschneider Fran Fraxler in München, des seitherlgen Inhaberß J. Leer m dag Ge ö Die erstgenannte Firma ist er⸗ ; ö. . 2. . unter Nr. 1309 . Kaufinger 236. 1911. auf deffen ltwe ** . El sberge⸗ ; es Handelsregisters erloschen. II. Veränderungen eingetragener Firmen. w ĩ 69 ö 1 Taiserslautern, 8. März 1394. Die Firma „Friedrich Korte“ zu Magde I „Wagners Rormal Jen ter, n 22 8 e, . en gehe , Gl Anno er cht ke ele en bernd en Her gie benz fans,, e, ee, nh d , e hier ber allen lan m Kempen, Rhein. 95787 daselbst ist unter Nr. 1992 desfselben Registers ein. Aenderung des Gesellschaftevertrags durch Beschluß Ln lad ter Gh 25 * 8 2 22 2 8 ie Sens e g irma Robert Bennewitz X Co *r , J ö 3 naa m itaeh. , , . ö. ; , Urkunde . ü R ö . in Kempen h von Amts wegen Irn an er r , . Ir. nin = otariats ünchen II, G. R. ö, n, an n * ist heute , den 2). 04. und als deren persön haftender Gese er der 2 aspar G. Oste . ö ; irma Julie Lukowm denen i f de. ne, nn ; . . k sowie ein Kom- , e n, n. One rr , io r n f af g . 4 Kempten, Sehwaben. 96953 3 3 aun. 1. Har! 33 2 4 , , Stelle Narnitsch, den J. gie dr nr⸗ Ww dam: . ejenschast h Die Firma rah eng, k Magdeburg Munchen; geänderte Firma! gar en e n Königliches Amttzgericht. m ĩ . . ö er na en d, due, var e, fler e er eee, 6 ö * C0 , De, nie lion zin gin ni,, ur, Blame achun
ö . . 3 2 Si n. * Gint ig in das Sande fare, Unter dieser Firma hat sich mit dem 85 n e gäbe er firma „Siis Kraat n mien sg Gönnen der mon? Sig. München. urngsung in daz Handelsgreglster
ö . . 2 1, O Beuͤnderte Firma: „Alerand j ; Die Firma „Richard F cher⸗ Sonthofen eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung desselben Re isters ist eingetragen: Di ö . „llezander Simons Fabri ö , Farnba Regründel. weiche here r Las he lschaftzr, fte, delten ge, Vir. , ie Gesamt. feuerfester Baumaterialien. in burg ist erloschen.
(. ö La ist er⸗ 3 ĩ , y; 3 gettaggen wutke. Her Gesch chef e fr. ö . ist er 4 Peter Siegerstetter, vormals Nist'sche Regensburg, den J0. Mär 190
ff Huth, Folzspalt, u. Spunbe i. Si Kgl. Amtggerl emburg l. 19. Februar 1903. Gegenstand des Unternehmeng beiden zu Magdeburg ist. Gesamtprokurg erteis. ö ö hun reherei. Sitz: München. gl. Amtgericht Regen t der Crwerß und die Vemwertung fämilicher an cn ie ö „Kauf haus Salli . . Firma: „Peter Sieger steinen Ja nagen, 1 2 den Gesellschafter Konrad Hämig, Fabrikdirektor in unter Rr. 1289 des Registers A ist erloschen. 3 Sund veutsche Dupr . ; ; urn. 3 5 des Handelsregisten — Pfersee, erteilten Patente uz ö Magdeburg, den 16. Mär; 1901, schaft, Sytem . . Gesell⸗ fer af . — —— 9 ö ,, . k goso⸗ , Daftung.n Sit ian elt 3 Albrecht . e gb en, lte
z 5 Malmedꝝ. 356 äftsführer Fell ; 9 . ö ö ö ö
Nr. 149 600; ferner sämtlicher etwa noch zu er. In bas ie ige Handelgregister Abteilung 9 9 ben r,, , e . e e slehier W B ler e ah dem Buchhaller Mar langenden Zusgtzluatente und Auslandspatente sowie unter Nr. 2z die Firma Jules van der Hꝛeesal 11I. Vösch ann in München. w in Lauchhammer
rokurg ind 1 d 6. 38 ungen eingetragener Firmen! erteilt worden jst, dal if n JJ ben fen, ne, de,, en, F, wan nn , e, , Stammkapital beträgt 25 000 . ) Der Gefellschafter 8 . 3. . 9 . n . München. mis einem andenen Prokutisten dertrelen darf. Konrad Hämig legt neben einer Bareinlage die eingetrag ; ĩ istug. udpfund Baumelster.“ N
. 33 Sitz: Ir iesa, den 11. Mär; 1903. saͤmtlichen n erteilten Paten k fund M usterschuz⸗ inhabers, Maria geb. Nouprez, ist Prokura erteilt. 53: Fre
. h Königliches Amtagericht. go echte, welche auf den autgmatzschen Bobinennechset Malmedy, 6 . e , netz . Neubronner. Mitaebattei. . 9 Bezug haben, ö. und ist diese Sacheinlage auf mnamnneim e ; 566] din n den 15. Mar mn. Eintragungen in das Oandelsreaist , mo. sönn anlernen it ä Ban , Bess, „, l Umesencgl Mächen!. A. 8. gulber d Cm fi Camburg Kgl. Amtsgericht. Firma „alktiengesellschaft für Eafferconser, Münater, Westt. Bekannim sI ner 3weign a in Gurhaven, ha ö gl Um tẽgeric 1s5ros] virung. in Mannheim wurde heute eingetrazen: In unser Handel register ng. eo Irc len e er gur, 9 n n, en ö. Durch den Beschluß der e, i ö . henne n
t j deren ** . . . . 28. Dejemher. 1863 wurde 3 23. Abf. 1, Ziffer 2 stehenden Zweignsckerl̃ arm, ,,, 6 8
ung vom bei der unter Nr. 22 4 ĩ ung der E z Alg deren Jnhaber der Kauflmann Grenst Hansen in des Gesellschaftezhertrags dabin geändert, daß die Ab, Attiengesellschaft vornt. WB. * le rri ie .
V
mn ter ü. D. 63 ern. 3g
; ä h l e n e.
Klepe einge tagen . Patentkonto auf 5000 MS herab⸗ , n, r, e e 1 n . . J 8. . * 8 [ en ˖
Kleve, den 6 w gericht. rr , ,,. . in, . ortan den Namen Johann nberg in Cuxhav . ö roßh. Amtsgericht. J. nster, 7 März 1903. Königsberg, Pr. Handels register 957983 Mannheim Ddandelsregĩster 9595] Königliches Amtegerich 5 A Maͤrz 8 n. 1è4189 8 ( lie t. ug: Mangels G6. in Guxhave ,,,, . 26 Zum Handelsregister Abt. H. Band III. De 3, mänster, West Herr,. 3
Firma ist erlosche ⸗ Betanntmachun 9fg95 ; 2 register Abteilung A bei Rr. 178: Die unter der . zBansa, Gans Lit engesenijchafs“ in Im hiesigen Dandels 8. sgh
2 2. ulius von B in Gurhaven. 1 ! z register Abtellung R hir. Sr] argen in irma Gebrüder Cohn Dampfkorkfabrik in n n e,, n,. ausgeschieden ist· bene zn der Firma def elne dene, y. * loschen. ; haven. bnigs berg i; Br,. bestan dene offene Handeltgesell. und n seincts Stestt Oer. Marr n ö er e, ebe und feine Litöre, Alb. Rl zu Firma fi * Penn in Cu schaft ist durch Ausscheiden der Witwe Selma Cohn jum Vorstandz mitgliede bestellt. *. 2 eiggetragen: Die Firma Jauer jeßt. Vin tloschen. . aufgelöst. Alleiniger Inhaber der unverändert ge⸗ Mannheim, Mar; 1904 3 . ie e e , ist nach Coesfelr verlegt, Georg Cord Han s, Guxhaven. . bliebenen Firma ist der bisherige Gesellschafter Hey⸗ Gr. Amtgaericht. IJ. . 8 . ist der Kaufmann Fian Hohn. Firma i . Nachf. in Gur mann Hermann Cohn in Berlin. nar Rneukirck-- 6s] . gi . ö 2 . 1 ben Hern, , gh . 8 Cunharen. Diele girma Eonitꝝn. ; 95800]! Auf dem die 5 Max Otto in Mark- For erungen und Verbindlich ite rc bien erloschen. irma ist In unser Handelsregister ist heute bei der Firma neukirchen betreffenden Blatk 159 des hiesigen werbe des Geschäfltz durch den gran Gon m Er⸗ J 3 ieck in Cuxhaven. Dlese 5 Ludwig Zühlke in Czersk eingetragen worden, Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß geschlossen. Johne aus. 63 Diese pff daß die Firma auf die Erben des verstorbenen Kauf dem Kaufmann Karl Otto Grimm in Markneukirchen ünster, 9. Mär; 1904. 6a Vösch in . n nn 8. manns Ludwig Zühlke: . . Prokura erteilt ist. ö Röniglichez Amtsgericht. *. re e n, een, G5 n can / eu n I) die Witwe Kaufmanns Ludwig Zühlke, Luise geb. K . 26 . 3 losslo] worden r , ie kiaulde Bigalke, in Czersk, aliches Amtègericht. ; n. das hiesige. Handelgregister c ; 2) ea en gente Max Meier, Lucia geb. Meisenheim. Betanntmachung. 95806 . Lb hier a . . . ß be gan * * 1 R 6. Zühlke, in Langfuhtr, Das unter der Firma Ftarl Werner hier be⸗ . eichäst ist an die Frau 6 2ka Mendel sohn, 12. Mär, oz ao lite e: des nnn lr Fe n erer, , n, n,,·,·-·e/,,,, , übergegangen ist. irma, jedoch unter Aueschluß der bei ; ( gen Inbaberi Dorette Be ö ö ö 14 Mãärz 1304. ö Heschäfts begründeten Verbindlichkeiten, auf die Frau, Reging Hoffmann, geb. Hoh, dien 2 ; ——— r, , , D guir Königlicheg Amtsgericht. Ehefrau Karl Werner, Louise geb. Feith., über. veränderter Firma fortführt. sorigesezt = J 196801 gegangen. Dem Kaufmang Karl Werner ist Prokura Neustrelitz, den 3 Marz 1991. ; Das Amtegericht Ritze bũttel die „Czerster erteilt, Eingetragen in ke HDandelsregister A am Großherꝛoglicheg Amttgericht . daf. 7. Mär; 1964. NVeustrelitn. 1 e Nedalteut g Meisenheim, den 7. März 190. Im hiesigen Handelsregister ist die gk Dr rantwortl enburg. Königliches Amtaaericht. 56C. 43 9M i . 3 des Can Tyrol in Charlot 1 Im. Serannt ung. 5807 manns Gri iles hierselbst, gelöscht. Ver ol 4. wer Vandel er 6 * ist . die . den 9. Mär 1904. lag der Emwedltion (Scholy — Wer = Viehhandel
1 ; Drud der und olerioaliches Aimgzeriht. Len en , e,, we. ͤ