Deuntscher Reichsanzeiger
und
Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer P den Postanstalten und Teitungsspeditenren für Kelbstahholer anch die Erprdillon sw., Wilhelmstraste Nr. 2. / Einzelne Rnmmern kosten 23 3. 55 amm.
Jusertionaprris für den Naum einer Druckzeilt 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs anzeigersz nnd Königlich Hreußischen staafganzeigerz Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.
M G4.
den 15. März, Ahends.
Zahlungen für den Reichs- und Staatsanzeiger können auch durch Ueberweisung der Beträge auf dessen Reichsbankgirokonto geleistet werden. Veröffentlichung der Inserate wird jedoch darauf aufmerksam gemacht, daß der Abdruck vorschußpflichtiger Ins
des Reichs- und Staatsanzeigers erfolgen kann.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Bekanntmachung, betreffend eine Erlaubniserteilung des Kaiser⸗ lichen Aufsichtsamts für Privatversicherung.
Mitteilung, betreffend die Genehmigung einer Satzungsänderung der Dentsch⸗Westafrikanischen Handelsgesellschaft.
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standegerhöhungen und sonstige ,,, Bekanntmachung, betreffend das Ergebnis des Wettbewerbs um das Stipendium der Michael He shen Stiftung. Bekanntmachung, betreffend das Ergebnis des Wettbewerbs um das Stipendium der Dr. Pauk Schultze⸗Stiftung. Bekanntmachung der nach dem 37 vom 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten landesherrlichen Erlasse, Urkunden 2c.
Erste Beilage:
Pere Alperänderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen Schutz truppen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich belgischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minsster in Berlin Baron Greindk das Großkreuz des Roten ÄAdlerordens, dem Ersten Sekretär bei der Königlich belgischen Gesandt— schaft in Berlin, Legationsrat Grafen Keri den Roten Adlerorden dritter 'n . dem bisherigen . erster Klasse bei der Königlich n, Gesandtschaft in Berlin Albert Prinzen von Ligne, dem bisherigen Legationssekretär erster Klasse bei der chilenischen Gesandischaft in Berlin Rios Gonzalez, dem Zweiten Sekretär bei der Königlich belgischen Gesandt—⸗ chaft in Berlin Grafen della Faille de Leverghem, und 6 Kaiserlich und Königlich österreichischaungarischen Konsul Hann von Hannenheim zu Kairo den Königlichen Kronen⸗ orden dritter Klasse, sowie ; . dem eh fe Legationssekretär zweiter Klasse bei der chilenischen Gesandtschaft in Berlin Luis Een be f nne dem Attachs bei der Königlich belgischen Gesandtschaft in, Berlin de Ramaix den Königlichen Kronenorden vierter Klasse zu verleihen.
Seine Majeslät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ legung der i. verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone ö ier fene fffh n Albrechtsordens:
dem Major Schönfelder, Kommandeur des Pommerschen Trainbataillons Nr. 2;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Rittmeister von Berge und Herren dorff, Flügel⸗ adjutanten i Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des Herzogtums Braunschweig, dem Nitimeister von der Schulenburg, persönlichem Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten bes Herzogtums Iran f fg, dem Hauptmann von Gillhaußen, militärischem Be⸗ leiter Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs von Sachsen— oburg und Gotha, und ; ; R dem Rittmeister Schmidt im Pommerschen Trainbataillon r. 2;
des Ritterkreu es zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Oberleutnant Grafen von Kageneck, aggregiert nen . 29 . 3. n der Plani dem Oberleutnan en vo ani anti lleriere iment e fin. Graf 6 * les⸗ gschen r. 9, kommanbiert zur Dienstleistung als djutant m Stabe der III. Armeeinspeltion;
*
im Feld⸗
von Preußen, Regenten des
des Königlich Sächsischen Allgemeinen Ehren⸗— zeichens:
dem Wachtmeister Kistmacher und ö
34 , f. Abendroth, beide im Pommer⸗ schen Trainbataillon Nr. 2; des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem Obersten Sen den, Kommandeur der 4. Feldartillerie⸗ brigade; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Major von Borries im Großen Generalstabe;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens:
dem Rittmeister von Berge und Herrendorff, Flügel⸗ adjutanten Seiner Königlichen Hoheit) des Prinzen Albrecht erzogtums Braunschweig, und
dem Hauptmann Platz im 2. Oberrheinischen Infanterie⸗ regiment Nr. 99; des Komturkreuzes des Großherzoglich Sächsischen Hausordens der Wachsamkeit 5deèr vom weißen
Falken: dem Major Freiherrn Seutter von Lötzen, Flügel⸗ adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden; des Großherzoglich Sächsischen Allgemeinen Ehren⸗ zeichens in Silber:
dem Vizefeldwebel . im Königin Elisabeth Gardegrenadierregiment Nr. 3, kommandiert als Schreiber bei der Kommandantur von Berlin, und . dem Unteroffizier Schlicka u im Kaiser renadierregiment Nr. 2, kommandiert als! S ouvernement von Berlin;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich ; Sachsen-Ernestinischen Hausordens: dem Rittmeister von Berge und drr e er r, gen, adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des Herzogtums Braunschweig; ferner: des Kaiserlich Russischen St. Annenordens zweiter Klasse in Brillanten: dem Oberstleutnant von Zastrow, beguftragt mit Wahr⸗ nehmung der Geschäfte als Aöteilungschef im Mllitärkabineit; des Oesterreichisch-Kaiserlichen Ordens der Gisernen Krone zweiter Klasse: Allerhöchstihrem Zweiten Leibarzt, Oberstabsarzt Dr. Ilberg, Regimentsarzt des 2. Garderegiments 3. F.; des Offizierkreuzes des Kaiserlich Japanischen . des heiligen Schatzes: ö dem Major Rüstow im eldartillerieregiment General⸗ feldzeugmeister (¶ . Brandenburg? chen) Nr. 3; sowie der Königlich Dänischen silbernen Belohnungs⸗ medaille: dem Vizewachtmeister r graf im Ulanenregiment
Kaiser Alexander JI. von Rußland (1. Brandenburg Nr. 3, kommandiert zur Leibgendarmerle. nich m
ranz Garde⸗ reiber beim
Deutsches Rei ch.
Bekanntmachung.
Der Herr Reichskanzler hat unter dem 23. Februar 1904 der Phönix Assurance Gom any Limited of London“ (Londoner Phönix Feuer⸗ in,, die Erlaubnis zur rr n, von Waren in Kühlhäusern gegen Enmyertung, welche nfolge der Zerstörung oder Beschädigüung der Cismaschinen und. Kühlanlagen bur uer, Blitz ß oder Dan e ichen eintritt, mit der . , l , n e, ,
achschaden nur für Gegenstände ,. bereits? gegen unmittelbaten Brand- (Erplosions) Schaden
versichert hat. Berlin? „den 9g. März 1904. . air T, für e de lbercherunm runer.
1 ;;;
1904.
Im Interesse der rechtzeitigen
erate erst einen Tag nach der Gutschrift des Kostenvorschusses auf das Konto
Die Deutsch⸗Westafrikanische Handelsgesellschaft hat in ihrer außerordentlichen Generalversammlung vom 5. Februar 1904 unter entsprechender Aenderung ihrer Ga ung beschlossen, das Grundkapital der Zesellschaft auf 2 500 M.,
eingeteilt in Anteile zu je 100 MS, zu erhöhen.
j Die neu auszugebenden Anteile sind sofort bar einzu⸗ zahlen. der Satzung hat
Die hierdurch bedingte Aenderun die nach 8 31 der letzteren erforderliche Genehmigung der
Aussichtsbehörde gefunden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Polizeidirektor a. D. Polizeipräsidenten Dr. von der Groehen in Berlin zum Regierungsrat zu ernennen und infolge der von der Stadtoerordnetenversammlung zu Barmen getroffenen Wahl den besoldeten Beigeordneten Gust ay Brodzina daselbst in gleicher Eigenschaft auf fernere zwölf Jahre zu bestäͤtigen. Gleichzeitig haben Seine Majestät dem Genannten den Charakter als „Geheimer Regierungsrat Allergnädigst zu verleihen geruht. .
Ministerium der geist lichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.
Königliche Akademie der Künste—
Bekanntmachung. Der Senat und die Geno ia, der Ordentlichen Mit⸗ lieder der Akademie der Kün te, Sektion für die bildenden nste, . als zuständige Preisrichter von den laut Be— launtmachungen vom 29. Rugust ] zum Wettbewerbe ge⸗ stellten Stipendien der Michael Beerschen Stiftungen ,, von je 2250 S zu einer einjährigen Studienreise na alien den Preis der Ersten Stiftung dem Maler Sigmund Lipinsky, denjenigen der n. Stiftung dem Bildhauer Robert Korn, Charlottenburg wohnhaft, zuerkannt.
Berlin, den 12. März 194. Der Präsident der Königlichen Akademie der Künste. H. Ende.
beide in
Bekanntmachung.
In dem für das Jahr 1904 eröffneten Wettbewerbe um das Stipendium der Dr. Paul Schultze⸗Stiftung im Betrage von 3000 6 zu einjähriger Studienreise nach Italien
ist der Preis
dem Bildhauer Walther Schmarje aus ö
; zur Zeit in Schmargenborf wohnha s,
ö der durch das Statut berufenen Preisrichter zuerkannt worden.
Berlin, den 12. März 1904.
Der Senat der Königlichen Akademie der Künste. Sektion für die bildenden Künste. H. Ende.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Bei dem in St. Johann⸗Saarbrücken bestehen den Sc iche gericht für ene, erung des Saarbrücker nen, vereins ist der ö Sanbricher de ig er fe ien! ng, um Vorsitzenden und der , . . erichtsrat 6 ldeke in Saarbrücken zum stellve fen,. ernannt worden. .
Bekanntmachung.
* des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz sammal. e , ,, ᷣ
ö. der Allerhöchste Crlaß vom 6, September 1903, betreffen dle Ve
rleihung des Rechts, zur Chausseegelderbebung usw. an den Chau nn Miserau Krit un . Yleß für die . von der Kreiechaussee Pleß Pewlomsz durch de sogengnnte Lindenallee bis ar g fn fie. Preß ·Sohrau, durch das Amtt⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. M S. zh, auß 66 . 20. . 365
ee wan sehne sd Abezbächst vosliagene Stabil fer die Fleinet CEntwössernnzrnfsensthnft e ie rn g Tit