1904 / 64 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

3 142 t im Jahre. 1992. Davon. befarderten stromgufwärts Der unter dem Protektorat Ihrer Majeftät der Kaiserin und J konnte 2 ] n. außerdem hun . abrzeugs 268 33 t und stromabwärts 310 Schlepper 76 551 t. . stehende, mit Forporationg echten vel sehene Frauegverei ne , 3 713 Jet ken . ie einzelnen Schiffahrtsgesellschaften beförderlen im verflossenen . nter stützung verfchämter Armen in Berlin hat nach nuar an emeldeten Strasenllassenen wurden Col in Ar . Jahr nachstehende Mengen? . einem soeben erschienenen 55 Jahresbericht i. J. J9öz in 387 Fall Der Für orgeauf ficht des Vir, haben sich jetzt 1o5 naler Hon Stromaufwärts Stromabwãrtg einmalige in 241 Fällen laufende ire g. gewährt, wofür im ö stehende Personen untenstenn w 6 der Menge 59. der 363 8996 . auf . 3 . 9 4 ben ea chlepper t epper ., Ausgabe 16, so ein Kassenbestand von Morgen a ungsr Donau. Dampfschiffahrts. ls 48 verblieben ist. An der Sitze des Vereins, in dem für jeden Cu rt gen e, 9 gesellschasu t.. 259 102 027 200 54 2068 der 15 Bezirke der Stadt eine Dame des Vorstandtz tätig ist, steht Besten der n lie ldenden Peu lschen di) i e r ö Ungarische Fluß und zur Zeit Frau Dr. pon ie, n en, 12), an welche alle einen Vortrag mit Lichtbildern nber wi sens gti . e fer dnnn den Perrin betreffenden Gefuche schristfich . richtzn sind. Lesber hat und scher hafte Women t biff. *r n,, ünf Lfiente ö. gesellschaft 40 130 74 16 835 der Verein durch ben Tod eine ganze Anzahl von Mitgliedern verloren, Gpisoben aus Sibirien, Japan, Indien Gevlon, Perflen und daa Rumãänische Schiffahrts. ohne in gleichem Maße schon Ersatz gefunden zu haben, Gs ist das tibetisch indischen Gren lanz ern im imalava). GCGiniritle farten . n nn, 1 123 60 483 21 3119 , a. als der Verein, . k o 4 find nur in n Mimnlersch uchhan ding Mohrenstraße ls⸗ Serbische Schiffahrtsge⸗ ermeidet, mit Ausnahme von einigen außerorden en Beihilfen un u haben. Ez * ; ; 66 1 3 . 1883 16 2519 . n gen, n, 56 a, e e. in haben. Gine Abend kasse ff, nicht flart. 0 An dere iffahrtsgesell ˖ aus einem zu Weihnachten veranftalteten Weihnachtgverkan angewiesen ür die . r 1 ; ! 2 . 5010 = ist. Die Anmeldung neuer Mitglieder ist also für die stille Vereinz⸗. r 63 6 34 * * e . 4 Zusammen. 5iõ Dod d) Ii 75 857. arbeit dringend erwünscht. Brem en abgehenden ampfer Wr, amt frachtfrei e r, Auf die einzelnen Waren verteilten i die Transporte 1903 fol. . werden. Die Palete müssen bis nm 153. Mär bei der Sped gendermaßen (der Unterschie gegen o. ist in Klammern beig ät, Der Verein für Unfall verletzte in Berlin (Neue firma Matthias Rohde n, Jörgens in Bremen eingehen. tromaufwärts? zen 32 805 t (- 12 4 Roggen re e aße 3) will Personen, die durch einen Unfall irgend welcher 3 1672 1 C6 574) Gerste 3340 t 6 2866) Mais 77212 t rt Verletzungen erlitfen haben, mit Rat und Tat ilfe leisten. Er In der Aula dez Lette⸗ SI 570M Vafer 26198 t ( 1714) Hirse und Raps 25 540 t hat zu die em Zweck nicht nur ein Buregu für unentgeltliche Auskunft⸗ lassungzfeier don et (4 124385 . und Benzin 18 850 t ( 570) Stück. und Raterteilung und zur unentgeltlichen Anfertigung erforderlicher versch äter, 1638 t Ce 760) Steinkoblen il sos (4 5554) Stein. S J,. sondern auch eine eigene Betriebswerkstatt. errichtet. Im einer J on 3 21 680 t C 5030) Verschiedenes 8551 t ö5g62). Jahre 19653 ist das Bureau von 775 Personen aufgesucht worden, von .

) 17 6335 1 4308) Holz 6675 t (4 1230) Eisenwaren geltlich Schriftsätze an efertigt worden. In der Betrie Swerkstätte lassung kame 5 ( 3 3 oe? t (K 358) Zucker 4195 t * sich der e. . auf die Bürfstenmacherei beschränkt und im Bureaukurfug für bare C 673) Weizen 336 t 15 463) Pech Nod t C4 200) letzten Jahre einen Umsatz von nicht weniger als rund 89 000 M lehrerinnen, 17 Schülerinnen aug dem Haugm Steinsalz 116 61 4090 Verschiedenes 2888 t (4 17525. erzielt. Zu seinen Abnehmern gehören die Königliche Eisenbahn· diesen 6 mit ganzjãhriger Der Entwickelungsgang seit der Eröffnung dieses bedeutenden direttion, die ochbahn, Siemens u. Halske, die Allgemeine Elettri, kamen noch elnige Schülerinnen aus der vhotograp Werkes ist so langsam, daß die Erfolge im Vergleich zu den pit ede i haf und viele andere große Firmen, auch die Charlotten, E Entlassung. Den meijsten der roßen Geldopfern 6 unbedeutend erscheinen. Dies drückt sich au urger Gaganstalten. Die Unfallberletzten die in der Betriebswerk. obnende Stellen nachgewiesen werden. 66 Einnahmen an Kanalgebühren aug. Letztere beliesen sich im stätie besckäftigt werden, erhalten wahrend der Lehrzeit 1 M täglich —— Jahre 19860 auf 550 761 Kronen und erreichten im Jahre 1903 rie und arbeiten dann im Akkord nach dem Berliner Bürstenmacher⸗ Der Ost marken verein Summe don S9 7 Kronen. Man. glaubs, daß . Einnahmen tarif Die Arbeitszeit beträgt 8 Stunden täglich. Im letzten Hauptstadt iu der Bitte, aug Anigs dẽs beporste benden zur Verzinsung des Investitiongkapitalz in naher Zukunft kaum einen Jahre hat nach dem Bericht des Vereins der Arheiteverdien auf Auf den Böden und in den Bücher spin ben überft nennenswerten Beitrag leisten werden. (Nach dem Pester Lloyd.) 00 Arbeitstage bezogen, zwischen 354 und 740 M. betragen. Nimmt die einmal gelesen und mit der Ze 3 en 2 Arbeitern zustehenden Unfallrenten, so ergeben sich des stmarkenbereing innahmen bis q

Versuche mit Automobilen auf italienisch

Der italienische Minister der öffentli

chen Arbeiten hat die

denen 324 Auskunft und Belehrung

zu 1462 M. einzelnen Arbeiter einigen auch 20

en Bahnen. etragen.

hrlich. Der Wochenverdienft ber der Betriebswerkstätte hat 19 Ein Verdienst unter 9 M kommt nur

verlangten; 127mal sind unent⸗;

namentli 14, 16, bei

J

ch Zeitschr

ĩ desebücher, ö. e , B

1

ende, i

und 11 mit n , uäbildung; en

*

uswi

Schülerinnen konnten

wendet sich an die Mitbůrger

15 Schülerinnen guß

15 Haushalt

chaftskursut,.

pischen rf,

Umzuß

ĩ un, olksbũch Grmünscht

iften, Jugend.; .

holung der Bücher erfolgt dur butch Karte ni ĩ is 3 int i 3 ird e ? den Ostmarfenbere . Dreelen. Societ delle ferrovis sicule ermächtigt. auf den Bahnlinien mit usnahmsweise vor; in solchem Falle wird zins Zulage von 26- 3 3 an rein, Berlin h, eibe . Verkehr ne * . Dampf ge. täglich bis zur Erreichung von g wöchentlich gewahrt. he riebene Automobile (System Purrey) verfu sweise zu verwenden. Di . 3 ; ) ; Fata ie Frühjahrgspezialkurse des Samaritervereins osen, 15. Marz * (Gaaetta Uffieiale del Regno d'Italia.) für Teh re rinnen, Erzieherinnen, Stützen der Hausfrau aus Irn id r e r, , , ,, und Kin erf räul' ein (auch andere Damen werden igll, em Rittergut Pfarzkie rettete eine Arbei 2 ihre Theater und Musik. soweit der Platz reicht) werden vom 15. April ab an jedem ienstag aus den Flammen. e noch da u tten wollte, und Freitag, Abends von 8 bis 9 Uhr, im Falk - Real! dat brennende Dach 2 und begrub vr Frau sam Im Königlichen Opernhause findet morgen, Mittwoch, gym nasium (Eützowstraße S4 d) gegen einen TNostenbeitrag nde. Re erste Wiederholung, des neueinstudierlen Lohengrin - nstwechh snes ge, Re, Wreinsmitglieber bew. eine ihre Ange. ————— Damen Destinn, Plaichinger, den Herren Grüning, Hoffmann, hörigen oder Angestellten haben Anspruch auf kostenfreie Zu⸗

Knüpfer, 83 in den Hauptrollen, unter Dr. Mucks Leitung statt.

(Beginn der Vorstellung ? Ühr.)

lassung stattfinden

umfassenden Kursen wird unter

und am 17. Mai enden. In die

sen 10 Stunden

Anlehnung an die Esmarchsche

am burg, 14. 9 3 des . 9

Zoll ka

rz n

(W. T. B. al liegenden ö

eute

eichters.

nachmittag lara

̃ ; aden von Zucker an Gerũst n den t N; Friedrich Wilhel mstädtisches Theat Unterrichtemsthode besonderer Werk au r Ausbil zung der be. raum. ĩ an mm en un grit in de , 9 6, treffenden Damen in der ersten Hilfeleistung bei Unglücks, schwer une e lle, . der fh tte, ven das Cnde nächstet Woche dort zum erften Male in Sten gebt. fällen und Erkrankungen der ibter Dbhut anvertrauten eßt wurden. WResemanng Rheinfahrt ‘, die nie er die am Sonnabend im Kinder sowie in den Grundsätzen der Hygiene für. Schule Thalia theater zum er in Szene geht, ist dekorativ voll. und Saus r Den Teilnehmerinnen werden über den ändig neu a Der ö. 8 636 Akt spielen am Rhein. he 6 escheini 6j en . 2 zur 3 . ö z uu den unentge n pr. en en des Ver in der Kriegs⸗ ; ; im Di 9 s Fru w Oler vam Rteffdenmthenier in Ka n e im . und an den kr e n terer . Nach Schluß der Redatt ion eingegangene . ,,, , , . nd de ma ere ta. (Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.) zu richten und gelten als berücksichtigt, wenn n, enn er. 22 ee m tz 4. an (Meldung der Ru ügentur. m Rayon ist alle ig. Mannigfaltiges. ö 6. ö n, . der Strafgefangenen in Sin e fu Lande liegen keine . P ; . rlin, der er besonderen Förd Staats dt ränkt man si— . Berlin, den 16. März 180 hen Hetzrden zi erf e m oer ore n eg, nn n . fis bar auf Sime Die an. Bekanntmachung der im Bereich des Bezirks, dem Verein bereits schon früher überwiefenen ureaurnumen n ö kom mandos 1Uerlin [ diesem in ö. d . r r an geri, . . ee behufs Einrichtung von IIv en ersolgt am 29. März, 5. un ü r erfügung gestellt w J ; ; . t B aden r lee nr f e cia , , Garten e n ,, Ilan mache lz af e T en . 66 Strafentlassene um Arbeits. Swe eilage.)

Theater.

Kanigliche Schanspiele. Mittwoch: Opern 8. 44. Vorstellung. Lohengrin. Romanti che per in 3 Akten von Richard Wagner. Musikalische Lestung: Lapellmeister Dr. Muck. Leiter der uf. sührung: Oberregisseur Droescher. Anfang 7 Uhr. reise der Plätze: Fremdenloge 12 , Occhesterloge 9 *, Erster Rang 8 s, Parkett 8 R, Zweiter Nang 6 6, Dritter Rang 4 „, Vierter Rang Sitzplatz? M 50 3, Vierter Rang Stehplatz 1 4 50 J.

Schauspielhaus. 75. Vorstellung.

Götz von

Berlichingen mit der eisernen Hand. Schau⸗

spiel in 5 Aufzügen von W. von Goethe. In Szene

3 dom Oberregisseur Mar Grube. An ang T.

Donnerstag; Opernhaus. 45. Vorstellung. Die Abreise. usikalisches Lustspiek in 1 Aufzug. Dichtung von Steigentesch, bearbeitet von Ferdinand Grafen Sporck. Musst von Eugen d' Albert. CavalleriCn rustiennn. Bauernehre. )

Oper in 1 Aufzug von Pietro aseagni. Text nach dem gleichnamigen Voͤlksftück won G. Verga. Die Puphenfer. Pantomimisches Ballettdivertisse. ment von Haßreiter und Gaul. Mufsik von Joseph Bayer. Anfang 73 Uhr.

Schauspiel haus. I6 Vorstellung. Zur Erinnerung an 3 . Aufführung. am 17. Mãrz 1804: Wilhelm Tell. Schauspiel in. 8 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Anfang 76 Uhr.

Neues Operntheater. Senntag: Wie die Alten sungen. Lustspiel in 4 Aufzügen bon Karl Rie⸗

Schillertheater. O. Mittwoch, Abends 8 Uhr: König Lear. Trauer⸗ spiel in 5 Aufzügen von William Shake speare.

Donnerstag, Abends 3 ÜUbr: Die Wildente.

Freitag, Abends 8 Uhr: Die Wildente.

X. (Friedrich Wilhelmstädtisches Thegter) Mittwoch, Abends 5 Uhr: Die Wildente. Schau⸗ spiel in 5 Aufzügen von Henrik Ibsen. Deutsch von Ernst Brausewetter.

Donnertzaös, Abends 8 Uhr: Lumpacivaga⸗ bundus.

Freitag, Abends 8 Uhr: Lumpacivagabundus.

Wall nertheater.)

Thenter des Westeng. Kantste 12 Bahnhof . k . 6 * erjog eaterintendant a. D. ittwo (20 rstellint im Abonnement: Der Bettel

ent.

stud . (E21. Vorstellung im Abonnement): ale. Der zerbrochene Fru

Zum ersten ö. Freitag (außer Abonnement): Der Barber von Sevilla.

Sonnabend (2. Der Bettelstud ent. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:

lben Preisen: Undine. Abend, 7 Uhr; Zu halben Preisen

Die Fledermaus.

Neues Theater. Mittwoch: Candida.

Donnerstag: Müinua von Barnhelm. Freitag: Eandida.

mann. Anfang 76 Uhr. Der Billett verkauf findet am Sonntag, dem 20. März, im Schausplel hause an besonderem Schalter statt.

Dentsches Theater. Mittwoch: Rose Bernd. 74 Uhr. ö . Ora et n Hierauf: Das Wunder des heiligen Antonius. Freitag: . Weg.

rliner Theater. Müttwech: Marla The—

Schoͤnfeld. Mittwoch (drittletzte Vorstellung): Der

Sonnabend: Zum ersten Male: Nönigsrecht.

Residenzthenter. (Direktion: S. Lautenburg)] D

Mittwoch: Der keusche Cafimir. Uastre 2 Schwank in 3 Akten von Desvalllsres und Mars. Deutsch von Max 6 Vorher: Die Empfehlung. Anfang 77 Uhr.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Vorstellung im Abonnement): Hie

nd den früher angemeldeten

Dentraltheater Mittw * . Das Operette in 3 Atten , Rappaport. . Donnerstag,

reitag. Ubr: Ww

1 ohltätigkeits˖ des Unter fiñ —— unter Mitw rkung heryor⸗ edermn aus. Dperette

achmittags 4 Uhr: orstellung lieder je e n

Kind mi Extraplatz frei). 2 Märchenspiel in 3 * 4. 2 Zu hal ?

Sonntag, Nachmittag ö Die Fledermaus. * en r ki e. z

Schwalbennest.

Trianontheater. Georgenstraße,

Friedrich, und Universttãt gstraß e Mi reg, e, . . . Der Dieb. Ine . 63 2 We Sonnabend: Das elsie Gebot.

Bellealliancetheater. Unter d Jean Kren und Alfted Schʒn Mittwoch und folgende Lell in 3 in 3 ung anz von Cu Kren und Ege nd

Gunsten ünstler,

9

ilh.

Musit

midt. 6

ad he , 77 Uhr. . .

1 ei kleinen Prelsen:

L

2

5 hoch

Gestor

Zirkus FEreres Cate Wal

rößte Aug Denn ih f att

mington

onntag, N st komische

. Familiennachrichten. , Nobbe git Hin. O

rlehrer 18al 6. Wirsig i

6 .

.

Ftermfg; Seet

tomim

nitz)

er:

* 8.

.

n). ben:

r. Ritter nfelde, Kr. .

Pfarter rn.

Schumann. Mittwoch. Abende

* 2 vorzũ u Pferde von . 256, gaiseriözn, , ungspantomime der den , Ersteg Auftreten der

achmittazs: Robert und G

e.

one).

0 86 . Sberbargermetfter Hrn. Polsseilentnant von Hrn. Legat longrat

bert Gärthl ee n , r, doe tzer Phil

e,.

berleu

.

*

Dem! . Dam .

3 Wansc

stonzerte.

Singakademie. Mitt . III. (letzter) 22 der . 2

Thaliathenter. Direltlon Jean Kren und Alfred ochtourist. (Guido Thielscher in der Titelrolle.) nfang 71 Uhr.

onna 1 3 März: Zum ersten Male: emann ahrt. ; Nachm

ard Dessan, Rönigl * Gehwald, ire ware,

8 232 Kön wirkung: Professor Oskar Schubert.

Sanl Fechstein. Mittwoch, Abende I nhr⸗

ttags 35 Uhr: Bei halben Tante.

Konzert ven Resa Kalischer (He ; 3 Clara Schwartz ( Wioline) fang). Mit

owie 6 und

Dr. Druck der Anstal

die

Verantwortli Tyrol in

. 6

C 9 der Grpedition (Scholi)h in Hern g

ckerei und; er , gener e r Zehn Beilagen

(einschlieglich Borsen. Bellas) Inhaltsangabe

Anzeigers rin ch er:, . 33 z

. err en fre.

3

des . et en n

1001