1904 / 64 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8

ĩ f. im langen, als sich nach Befriedigung der nicht aus-; ö ö ren. 5 . es . Gläubiger noch 3 he eg, ergibt. u

Otterndorf. den 4 März 1904. aftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des

iali Vachlasses nur für den seinem Erbkeil entsprechenden kale Fele, , r , n, mri ,.,

flichtteilsrechten, Vermãchtnissen und Auflagen so⸗ 36 . ö K n, , n. . für die Gläubiger, denen die ie n, ,. 2 e afl als Abwesenheitspfleger ö en ] 3 96 . 3 . . die berschoh enen K— 4 6 Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil . e n n. tot zu erklaren. Mie entsprechenden Teil der k haftet. . BVerschollenen werden aufgefordert, sich Mannheim, den J10. März .

! ichtsschreiber ü in d 28. September 1991 ; Der Gerich ͤ . . . Gericht ö . 15. Zimmer Nr. B, anberaumten Aufgebotstermine zu ;

idrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 96165 1 . . Auskunft über Leben oder : In der Aufgebotg ache der Gemeinde Feuers bach Tod der Verschöllenen. zu erte en bermogen, ergebt vertreten durch den Justijrat Benecke in Siegen, ifs

die Auffgederung, srätestens im Aufgebotstermine dem für Recht erkannt und derkündet; ; Gericht Anzeige zu machen. g Die im Grundbuch von Niederndorf Band 6 Paderborn, den 3. März 1904. Blatt 6 Abt. 11 Nr.] auf dem Grundbesitz det Königliches Amtsgericht. Pandelgmanus Wilh. Petri von da am 2h75 Man

195711] 2. gebot.

7 1860 über die Kaufgelderforderung von 223 Tir? für Der Besitzht Vernbard Klutgweki in Schwarzhof, die Gemeinde Feuersba

ch eingetragene Hypotheken,

vertreten duich Rechtzanwalt Rost in Pr-Stargard, . . 3 m

gebot ; egen, den 26. 3 . . len Johann Klukoẽmski, geboren Königliches Amtsgericht. Mai 1867 zu Schwarzhof, J ; 2 . ö k . ge⸗ e. Aufgebotssache der verwilweten 3 e

ö 5 Schwarzhof, j zr a. . . n 2 ere , 263 Zwecke der e r e , nr, n mne. 36 . Todes erklärung beantragt. Die bezeichneten Ver⸗ richter Jaques am 3. März 150 für Recht erkannt: schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem Der Yypothelenbrief er rie le dem, Grund, ,, , , or de . 66 ; . ür Joha vf man ö ö . . . Hypothek von 166 Talern wird für kraft oz e n ö Tod der Verschollenen zu ertellen erklärt. ——

vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im 194989 im Namen des Königs!

ĩ icht Anzeige zu machen. In der Aufgebotssache 1) der Julius und Marianne J ö Lilierstischen Eheleute zu Klein Tarpen, ) des Land. ; Königliches Amtsgericht. briefträgers Franz Konkolewgki zu 1 u. 2 vertreten 196144 Aufgebot. durch den Nechtganwalt Juftizrat Kabilinski in

; önigli tẽgericht in ' d Wurtzbach hat be. Graudenz, hat das Königliche Am ,, i 2 merika au ewandert ist, . en ö . =. 81 tKollene wirs Die Gläubiger . . . e. aufgefordert sich spätestens in dem auf den 0. Sey Rechts nachfolger n werden mit ihren An- tember 1904 vor dem unterzeichneten Gericht, sprüchen * wo, Grundbuche der den Fran immer Nr. 5, um A0 Uhr Vormittags, an A. auf das ö. ie . dri, Kong lere ch n er, . Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls und Julianne, geb. Za , Hire e g g die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die leuten zu Augustwal de geh Hoe, 65 ö ] essen Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Blatt 759 in . , mne, erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng 2 . ö . eb. Ferner, wegen im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. ihre 2. . . ö ma gal . , d L Lie watt Naf ct, sücheliche Schmied

96137 Uufg bot. . * Gute besitze Fran; Bär in Nemptendorf hat ) . 266 ollenen Karl Christlan Heinrich 5 von Mr. 1E Sar. S Pf, Dedlęr. zuleßt 9. . 9 . 5 wegen . sür ihn in Abtessung . 1* einge⸗ . 2 ; * * ie e,, , e n,. ,, ' Oktober 1904, Vormittags 9 Ühr, vor maffe zu Gäauden; uf Tien fir m Grund n ,-, 1 2 kin beiten Abwesen beilspfleger werwalteten 6 1 Yen, rng rg ng Mr tr mn Vermögen geltend in ö . . 6 Kaufgeldrestforderung von 5h. 23 ü olgen und da ; ö n überwiesen werden witd. ausgeschlossen

An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des 896186 Oeffentliche Zustellung.

f agen, Ecktesever ; z e Auf. Die Frau Anna Winke, geb. Stei ig, zu Groß, Straße Nr. 6h a. Proreßbexollmã ligter; Me hin ö 7 . 4. ae fn Berlingr Straße Nr. 173, in Schillers anwalt Bötteich in Pagen, fiagt gegen hren &i. for ng ige zu machen Erholungsheim, Prozeßbebollmächtigter: Recht;. mann, ben Fuhrknecht Karl Aßhoff t g aun . Gerich . 9 * Mar; 180 anwalt Stettiner zu Berlin W. 8. Taubenstraße oz, früher in Hägen, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter Vurgk, ch Reuß Plaui. Amtsgericht. klagt gegen den Schlossermeister Anton Wittke, zu. der Behauptung, daß sie der Vella gte chen af 33 nn. kt in Groß- Lichterfelhe wohnbaft. jetz: n Londen, hach der Gheschüickung derart mißtan t habe, daß

glg Nufger . Lemann Street 70, auf Chescheidung, in den Alten sie gejwungen gewesen sei,

Die Vormünder des minderjährigen Anerben August 7 RB. sod, mit 2. n,, . Meier Nr. db in Höntrup, Landwirt Poblmeier aus zu trennen, . . e. e ,, 2 ö Sommersell und Landwirt August Mische in Tintrup, Teil zu erkläre a, d nen,,

ben das Aufgebot, der im Grundbuche von Höntruß Rechtestreits aufzuerlege . Be n, . 26* ö. 12. Abteilung I Nr. J für die den, Beklagten zur . ann, . . n g, . des Jiegelmeisterz Karl Reidderbusch in Hameln Rechtestreits 5. 6e 2 i n, de r, eingetragenen Hypothek von 1300 M, welche angeblich lichen . . J t ö! ie ein fell, beantragt. Der unbekannte Gläubiger Ufer 29/31, 53 ihr mlt der u ford n, de, 5 w. die unbekannten Erben des Ziegelmeisters Karl Vormittags yr, e,, . . en sch aus Hameln werden aufgefordert, ihre bei dem gedachten Gerichte zugelas n . ö a 9 Rechte spätesteng in dem auf Mitt stellen. Zum Zwecke der öffentlichen 3 ellung wir 6 en . Dezember A994, Vormittags dieser Ausjug der Klage . gemacht.

d libr, ber dem k Ser w . Berlin, den n * .

ö e Urkunde vor⸗ ; . ch, Aktuar, . . . ihren Ansprüchen Gerichtsschreibet des Königlichen Landgerichts II. und. Rechten ausgeschlossen werden und die Kiastlos . 96 173] Oeffentliche Zustellun

q der Urkunde erfolgen wird. Der Zimmermann Grnst August zer in Hiele⸗; n,. den 7. März 19093. feld, Rosenstraße Nr. 33, . Fiche Amte gericht. II. Rechtsanwalt Justizrat Sclberßz Ta elbst, klagt gegen

los las] eine

ö rn. 8m . ö. . . eb. Wiese, früher in genkirchen i. L, je un⸗ w ᷣ. ö . , Aufenthalts, auf Ihe cheidung hegen bozs⸗ ie ist geberen am 6. Siteber 1527 als Tochter licher Verlaffung? *“ 1567? Nr. 2 B. ,. 2 des u 2. Juli 1859 verftorbenen Kanzleirats Karl mit dem Antrag, die Ehe k zu 2. Gottlieb Friedrich geboren den 3. Dezember i784 und die Bellagte für den allüin schuidigen . u und deffen Chefrau Johanna geb. Apel, gestorben illãren, Der Kläger ladet die Beklagte zur münd · am 23. Oktober 1313. Alle diesen gen, welchen Erb- lichen Verhandlung? des Nechtsstreits vor die J. r rech, au den Nachlaß ker Erblasserin von rund kammer des Köntglichen Landgerichts in 2 ö 14 C00 d zustehen, werden aufgefordert, solche auf den . . . . u itt en , Fit don, Berning . e e n n a . 11 38 bei dem unterieichneten Nachlaßgerichte e e. Zustellung wird diefer 22 der Klage anzumelden.

5 bekannt gemacht. . Stolp. den 3 Mir 2 ericht Bielefeld, den 10. Mär 1804 . San, ue. Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichtz. 36146 Aufgebot 3

. . jzus 5 lung. kr. 2799. Der Rechtzanwalt Dr. Gustav Hecht 95181 Oeffentliche Zuste

. . des Jachlaffes Die Ehefrau Schreiner e, , in , September 1900? in Mannheim ver⸗ geb. Pinnecke, in . ö. 2 a ö . n. philipp Fink das Aufgebots⸗ Prozeßbevollmächtigter: . ö a e 2 der Ausschließung von Nachlaß, daselbst, klagt genen . n . , ö Die Nachlaßglaͤubiger 42 n e nge n,, 5 931 . 5 . Forde 2 en 16 2 D. G. , . ;

nber . 6 e n ff nn gr . Scheidung der he und den , . für . 2 . * ö auj Tonnerstag, den digen Teil zu erklären. Die K . bie e

f . s EI Uhr, vor dem Beklagten 2 . ĩ 7, an⸗ streits vor die vierte J

i 2 ** n en, fel erichts in Dortmund, Zimmer Nr. 50, 3

des u⸗ den 5 Juni 1904. Vormittags 9 Uhr, mi

Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte

enen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

n Fellung wird dieser Auszug der Klage

eter Pilarski, wegen ihres Anteils von 10 Tlr. 5 5 ;

(96172 Oeffentliche Zustellun

Biesenbach, klagt gegen feine Ehefrau, geb. Rosendahl, fräher in Düssel do

legen. Der Kläger ladel die Beklagte Verhandlung des Rechtsstreitz vor kammer des Königlichen Landgerichts auf den 27. Mai 1901. Vorinit

bekannt gemacht. Düsseldorf, den J0. Marz 1904.

Die Ehefrau Johanna ebsen, ge in Kiel, Annenstraße 80 11 rojeßbe Rechtganwalt, Juftizrat Br. Müller

der Beklagte von Flenshurg aus, wo

Rechtsstreits vor die zweite 1991, Vormittags 10 ihr,

bekannt gemacht. ö den 7. März 1904. Petersen,

Erne, in Münchehof. Köägerin,

öttingen, gegen ihren Ehemann, . Albert Korjewski, früher in

in Göttingen mit der Aufforderung,

um Zwecke der öffentli uszug der Klage bekannt gemacht.

öttingen, den 5. März 1904.

mann, Therese geb. Schmitt, in

mit dem Ant e Fee rte

streits vor die II. idil gerichts in ö .

Holdin Gerichteschreiber dez en 2.

weiler bel bevollmächtigter: echt aan welt 53

in Karlsruhe klagt gegen ihre Wilheim, früher zu . 65 Orten, unter der Beh

gründeten Pflichten eine so tiefe chelichen Verhaͤltnisses ö 9 ss⸗ verschuldet h

ne, mit dem

1961 zu Frankweiler gten. D

Vormittags g Uhr, mit d

bei dem gedachten Gern te zugel bestellen Zum Zwecke 1. 13 . wird dieser Auszug der Kia

Gerichtsschreiber

96178) Oeffen i Die bert beffh 22 ustellun

Ehemann, den Buch zu Finsterwalde, zuletzt im rbeite au etzt. inbelannten Aufenthalts, auf Gru BeGe B. auf Ehescheidung, mit

der Beklagte die Schuld an der Die Klägerin ladet den Beklagten Verhandlung des Rechtsstrestß vor

Gerichte zugelassenen Anwalt zu be

9 Der Arbeiter Adolf Martin in Düsseldorf, Brücken straße 51, Proʒꝛeßbevollmãchtigter⸗ Rechtsanwalt Dr.

bekannten Wohn. und Aufenthaltgort, auf Grund der Behauptung, daß Bellagte ihn im September 1903 böswillig verlassen und sich des öfteren des Ghe⸗ bruchs schuldig gemacht habe, mit dem Antrage, die zwischen den 3 bestehende Che zu trennen, die Beklagte für den schuldigen Teil ju erklären und ihr die Kosten des Rechizstreitz zur Last zu

mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Geri zugelassenen Anwalt zu bestellen. JZum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

ronau, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. 196177 Oeffentliche irn

klagt gegen den Maschinenschlosser Detle unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß

Wohnsitz hatten, als Heizer zur Ser gegangen, dann abgemustert habe und unbekannt. ahwesend sel mit dem Antrage, die Ehe der Parteien nach zu scheiden und den Beklagten zur Tra Erstattung der Prozeßkosten zu perurteilen. Die Kl ladet den Beklagten zur mündlichen Verhan

ivilkammer deg König. lichen Landgerichts zu Flensburg auf den 1. Juni

Anfford hel d 2 geg, der Aufforderung, einen bei em gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

96182 Oeffentliche Zustellung. l In Sachen der Ehefrau Marie Korsewski, geb.

mächtigter: Rechtäanwalt. Justüjrat Sicht

sehßt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen 66 einn I R. 21/03 ist Termin zur Leistung des der Klägerin durch das edingte E idillammer 1 Königl. Landgerichts Göttingen vom l. Desember 1993 auferlegten Gides auf den g. Juni 1904, Vormittags A0 uhr, bestimmt. Zu diesem Termine ladet die Klägerin den Beka vor die J. Zivil kammer des Königlichen

dachten Gericht J Anm fn 4 ken edachten ugelaßsenen Anwalt zu be ( ö . ge: Zustellung in Si.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

896174] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Fuhrknecht Karl off gt. Bau⸗

sei, mit ihrer Mun. n ziehen, und daß er si hrer Mutter nach

sie grundlos am 2 202, ohne zurückzukehren be mf eier 8

Bellagten zur mn giizen 3 obe m, ad den

ichen Landgericht. gol 7o] Oeffentliche Jun ens l 9. . 5 ff 9 che Zustellung einer

Alage. O. Die Margaret ; bacher, Köchin . Ibs hikeim, zen 26

jetzt 3. unbekannten durch schwere Verletzung der 9 ö lla a

e mit dem? gemutet werden kön e . ne . dung ihrer mit dem Beklagten

D Pfali l Verschulden des Bekla ; n ,. . den . 5 , Verhandlung des Rechtz. Zivilkammer des ĩ andgerichts zu Karlsruhe auf den e gr g.

er Aufforderung, einen

entlichen Zustellung e beka Karlsruhe, den 9. Mar ar nt 266

Dr. Kobler, . des Großherzoglichen dandgerichts

1 . er Caroline Schroeder Leb. Schütz, zu Finsterwalde, ö ; Justijrat Schulz zu 36 ig wol acht 6.

drucker Hugo Schr

ĩ trage, Ehe der Parteien zu scheiden und a u ae .

Scheidun kae

zur mündli e fret e, kammer des Königlichen Landgerschtg

zu Titus auf den 8. Mai 1901, Vormittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

stellen. JZum ]

Anna Maria rf, jetzt ohne

zur mũndlichen die 4. Zivil. in Düsseldorf tags 9 u

te

*

b. Dethleffsen, voll mächtigter: in i n,

Jebsen,

Parteien ihren

dem Bande a und

gerin dlung deg

rojeßbevoll⸗ der *g in en Zigarren— Derzberg a. H.

gten andgerichtz

7 Liegnitz, Prozeß bevoll mächtigter;⸗

ndurteil der ha

Zwecke der le Zustellung wird dieser der Klage bekannt gemacht. Kottbus, den 8. Nãärz 1994.

Meinung, . Derichteschrelbet deg Kön glichen Landgerichte

miss] Deffentiiche Zuftellung. 3 Die Frau . Marie Redlich, än ẽᷣ

ronzig hier, klagt gegen den' Fleischer E . früher 4 örlin an der Persanfe, unbekannten Aufenibalig, auf Grund der 1865 B. G- B, mit dem Antrage, die * ungültig zn erklären und dieselbe zu schei dem Fella, die Kosten aufzuerleg * Klägerin ladet den Beklagten zur münd! * handlung des Rechtestreltz bor die weite 9 des Königlichen. Landgerichts zu rn

ia üoon, Wormitiage in . der Aufforderung, einen bei dem oer tg, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum der offentlichen Zustellung wird dieser ÄAugzug be 8. nm Man loo

egnitz, den 11. Mar; 1904. 5 Der Bee hn ls, des Königlichen Land

96151 Bekanntmachung.

In Sachen der Packers ehefrau Fanny Bradl Jutich, M nervastraßze 3 II, Klägerin, vertreten Rechtsanwalt Dr.

lihelm Rosent tal big. 2 den Packer Wistibalt Brandi! 68 = mn (unbekannten Aufenthaltön, ie, de e nf wurde die öffentliche alen, lage bewilllgt, und ist znr Wir dsnn ahn Klage unter Entbehrlichkeitserklärunz * mmer dersuchs die öffentlich? ih mg der ]. re des K. Landgerschiz e her 1ẽ vom in den 1. Mai 1951, Vormittag . bestimmt. Sierzu wird Beklagter durch den llã 4 Vertreter mit der Aufferderung geladen, reg inen bei dies seitigem R. Landgerichte 561 Recht anal jn bestellen. P.] llagerische wird beantragen, zu erkennen: re 1. Die Ehe der Streitsteise wird aus Ve des Beklagten ie hien. . II. Der Bellagte hat die Kosten des Rech zu tragen beziehungeweise zu erstatten.

*.

1 ( 12. erich 2 * 96176 1 bie ga 8a n

Prozjeßbebo mann i frau M Aufenth

macht hahe, und die Bekl erklaren lichen Verhandl kammer deg Kön

a. S. auf den 9 Uhr, mit der dachten

uszug der Klage bekannt Naumburg a. S., den“) r)

; Aehle, Gericht schteiber des Tön glichen dand

m

auf Grund

ndau, Pro I ugo Schra ann 2

errüttun

ejember he aug

en Anwalt ju

e Sal je

5 1563

96550 Oeffentliche Zustel . Die Frau 84 Wolf, geb. n dertreten durch Rechtsanwalt

Vormi . 1

e , e e , ,,

wird dieser Ausnng der Klage bekannt gema

eder ri , * t

der Kontelichen , giolstammen

93729] wr

Die ter, geherene , ö . Antonle 6 eln lich: .

urt 4. M, Proz * anwalt Dr. Baveri dafelbst, klagt 9 Ehemann, den F. Albert Sanne wa? srüher in Frankurt a. M., au

au e. G. B, m 7 m des g jing3 G 3 Se

den t

Die Ala * det

Verhand ung

ammer de ichen Landgerichte

han M. a 1. Mal 1901, r, m fordern dachten Ger

Zum Zwecken ustellung Aug zuʒ 2 gl. e . 36. oi. antfurt a. M., n, 133 Lande Der Gerichteschtesber ey Königl 86175 Ceffentl uftell ern Anng. Yan 6 der 5. , im

u des