6397]
Bekanntmachung. . K—— Die Baperische Sppotheken. und Wechselbank dahier . Fa ssenführung. 49 bat den Antrag eingebracht, . a. Einnahme: ; 6100009. — neue Aktien der Aktien- 1) Barbestand aus dem Bor⸗ 6. brauerei zum Baherischen Löwen vpt; . 28, 06 mals A. Mathäser in München, Nr. 1601 Y Rückverficherungspramien: bis ooo 2 d loos-= . 2. regelmäßige... l0 448 13 zum 2 und zur Notierung an hiesiger Börse zu⸗= b. Umlagen (8 48 des Sta zulgffen . . 6 gs z München, den 12. März 1964. ꝰ Tormularkosten., von den Die Bulnssungsstelle für Wertpapiere ; er , 129.50 an der Bärse zu München. ö . Breustedt, II. Vorsitzender. ö 2 J b. Porti und JZinsen 2652, — lsbz8s! Brandversicherungs. Verein . Verf nö ñ — 286 w ) Zurüchgeʒogene iỹnnnkt 9 00 2. 15012 Die diesjährige ordentliche Generalversamm b. Ausgabe? ; lung findet am 16. AÄnril d. Js, Nachm. I) e one: 5 1 r. im Sitzungssaale des hiesigen Anhalter 2. Neilekoften und . Bahnhofs statt. Gehãlter 2721,45 — Tagesordnung: b. Forli; 162, — 1 Geschäftsbericht und Rechnun Sabnahme. . Drucksachen u. 2) Entschädigungen der Ausschüsse. nsertionen 494,95 3) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrats an d. Verschiedeneßz 71735 4089,75 Stelle ausscheidender oder ausgeschiedener Mit⸗ 3 Zuschüsse an Sri dsc ; 7 321,3] alieder. ö 3) Reisekoften der Vertreter 4 Etwaige Anträge von Mitgliedern. der Ortsbereine zur Gen. erlin, den 14. März 1504. ß g84.— Der stell vertretende Vorsitzende 4 urückgejahlte Rückverfichgs. des Verwaltungẽãrats. rämien und Ümlagen *. — . off, 5) Hege gene gane 14 752. — Geheimer Oberregierungsrat und vortragender Rat. & Barbefland d 303 2715012 (9b 466] II. Gewinn. und Verlustrechnung. Skandinariska Jute- Spinneri ö 2. Zugang: Värreri Aktiehbolaget, Oskarström. 1) Rückversicherungepramsen: Ordentliche Generalverfammlung der Kktio— * regelmßige 10 448, 13 näre am Mittwoch, den 20. April A904, K 6 938,43 2 Uhr Nachmittags, im Sitzungszimmer der 2 Jormularkosten . 129,50 . Hallands k Salmstad. erschiedene Einnahmen? 266. 17 82206 agesordnung: an,, .. H Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz. 1 Verwaltunge off e .. 4089, 75 2 Bericht der, RKepisoren und Beantragung der 2 uschüsse an Ortsvereine 7 331,34 Dechargeerteilung. ) Reisekosten der Vertreter ) Das Direktorlum zu beauftragen, Kr. 450 000 er Ortsvereine. 84, neue Aktien bezw. Vorjugkaltten augzugeben und h) un üdgezahlte Rückverichgs. Kr. 1200 000, — Ho /o ige Obligationen, unter rämien und Umlagen —— 1239509 Ulgung der noch umlaufenden Kr. 60 060, — Mithin ueberschuß pro v 7 7 Obligationen JI. Emission. azu daz an*]. Ve). ISoꝛ vir ö . * 8 h . handen gewesene Vermögen 2123 46 Atutenmäßige Wahlen und ge iche Dis⸗ Vositionen . Geschaftg jahr 1804. Gesamtvermogen am 31. Dez. 1903 Tv J Die Ukrionäre, welche an dieser Generalversamm⸗ II. Vermögensbestand. lung teiljunehmen wänschen, haben sich durch Vor. I) Beim Beginn des Jahreg waren aus˖ zeigung ihrer Aktien ober durch Vollmacht zu enen, 145, 40 ta ne 2) Im i d. Jahres wurden 66 Oskarström, den 14. Mãärz 1904. n nnr, — Das Direktorium. n ö n, * NJ Ddr r m Laufe des Jahres wurden ae; nher vien . sih a. zurückgejogen --.. d 300. rischer Viehversi erungs -Verban ) Mithin blieben angelegt 0 5697 a0 Rechnung sab ,. 95 Kassenbestand.. K 93 für das 18. Geschäftsjahr 1003. 6) Summe d. Vermbgenz am z J. Den 1905 TJ
* Ortsvereine.
—
Trier, den 7. März 1994.
. Der Prañident IL. Kassenführung. 3 des Trierischen l versicherungs. Verbandes: ; * 9 ö. Das bach, Abgeordnerer. — I Barhestand aus dem ; os a6] . 9) . K Prenßische Boden · Credit. Artien anz. 20 aus S. . 099 56 Status am K 1904. Versicherungswert .. ; . 3) Erlös ö. verwertetem Kassa und Wechsel. .. . M 10 054 537. 87 . ö 1 ö. . gegen Effektenbe⸗ ö 4 Zurückgezogene Kapitalien ö . 95 ö. Kapitalien 8 003 gf Lestand K 1 . . &) EFintrittegelder 492,43 — auf Hypotheken ' . n e, da n,, i en r ge tral· ⸗ züglich amortifierter Beträge, 304 465 477. 63 8 i ß . 7321,34 autionseffektendepot 132 900. — R ⸗ꝰ-)᷑ . e Por-, * 8 9) Verschiedene Einnahmen 3 739,30 12718259 ae m une . = . 2 . Ausgabt. Srundstückstontggzg⸗= — os zo. I Rückversicherungeprämien 10 418, 13 Pensions . und Sparfondanlage — é h m G 48 des Sta⸗ n vVaffiwa. K . ; . ) Bezahlte Schäden... 63 g68. 75; . d 3 1 . * kö ,,,: g 5 . 8 S654. 380 J 1 9 . 1 ; ö. 2. 36 . ö 87 4 1 s = ö . 61 9 . ö . 8682093 12718259 . 1 5 26 des Hypo⸗ 6 6. ann, , d ensionz⸗ . arfondzreserve 685 980. 20 e rng: nkündbare Hypothekenbriefe. . 281 915 7565. * h 2 ö 3 . . ö 132 009. — g 6 K 17 214.47 , und Coupons. . . ö ö 3) Zinsen aus Kapitalien 70,03 * dr . 9 ) Gintritts gelder. 492 45 werse Passtaa -?. — * ö 5) Beitrag zu den Kur—⸗ . n 329 133 767. 77 953 i aun eit: cd loßezo] 28 * 3 tion uschuß aus der Zentral⸗ ⸗ d. V. mn Tin m idation. . 333 Dns Vermögen des Verbäandeg wird in etwa ) Verschiedene Einnahmen Tgsn3g 1002275 3 Monatzn nach der Dauer der Hhitglietscha ft nn p. Abgang; die Mitglieder perle llt werden, die aus gd Se tern rer I) Rückversicherungsprämien . 2 Tag der Auflöfung — dem W. d. Binn e, en,, ig, iben, zie setzeitzlte Anzahl Müglichejahr. k ; durch Postkarte zur Kenntnis unserer Mitglieder ge⸗ , 566 bracht. Falls dies versehentlich oder infolge Fehlens n 6 oder Unrichtigkeit der Adressen bisher nicht geschehen . z 6 25 44 39 sein sollte, bitten wir um Benachrichtigung unter 6) Verschiedene Ausgaben k DSJ Ungabe der Höitglieds' nummer , egen die Fomit Gewinn pr is. am, s ee lte Annas l it lie ahr h rn e. (. sestges ; Dan das am al. Den mber 10 e , Si, Hiärz d. Jes scheisttisch en lun er r , vorhanden gewesene Vermögen. . . pen, , , ; Gesamtbermogen am 31. Dez. 19605 37 371 353 önigsberg, ben 11. März 1904.
26 167,74
Di Jahres
.
oh
Die Ligquidatoren
des Wirtschaftsnerbandes der Benmten.
. Generalbersammlung vom 16. Februar
. nufmann Felix Peril zu Berlin zum 6 . — . 2. J in Liqui datlon getretenen Gesellschaft bestellt. Die Gläubiger werden zur Meldung aufgefordert
Dentsche Magnalinm. Gesellschast
mit ter 2 — Der
m. Peril.
Außerordentliche Generalper sammlunmg. am
(96473 Donnerstag, 21. März 1901 Nachmittags e. 5 Uhr, im kirrer,. an ,. an N orddeutsche , ⸗ 1gesSordnung: Ordentliche Generalversammlun ö. Beschlußfassung über einen dorliegenden Antrag, tag. — 4 1901. vraä3. Abends 63 betr. Damp erverkauf. 9615 i] im K Inh. 5. 3. auenburger Damburg, behe — ; . Tagesordnung: Schleppdampfer⸗ Gesellschaft ) Protokollvericsung. m. b. S. 2) Jahretabrechnung. Keuser. Fischer. Kn oche. Der Vorstand. losß0bo] Perleberger Vieh er sicherunge . Gcsen ca auf Gegenseitigkeit zu Perleberg. L. Gewinn⸗ und wer lr er erf n, i . ; ö = ung für das Nechnüng« Ei bis 31. De e fab . n 3 a , . ö. 3 * 1) Uebertrãge aus dem 1) Entschãdigungen: orjahre: ; a. für regulierte a. für noch nicht ver= chãden diente Prãmien . 6 65291 ) aus dem Vor— b. Schadenreserpe 4149 19 52 10210 k 38 354 69 2) r ,, aus dem laufenden 7ri8 zg züglich der Ristorni: ö z z a. e cen en b. Schaden reserpe X83 3 163058 I) für direkt ge⸗ ) Uebertrãge auf das lossene Ver⸗ nächste Geschafts. ,, noed i mag — u J . ür noch nicht ver 2 nachschußfre ! 58 551 43 diente ö. . . . 2) für übernommene Regulierung often . 154 29 Rücversich. 1775630 I Zum Reserhefonde b. Crgãn ungõprãmie] 1 1352335 1s und zwar; ö Nachschu sprämien 376 26971 ) Eintritts elder 60 866 15 d. Prämie ür 2 e n d. Schlachtvieh⸗, Schlachtrlehvers. ö 1 , 1860109 perationsbersiche⸗ 5 j w , . Lig 2s * a gas 9s 13 5 6 . . 12 37639 ) Nebenleistungen der b. Inbentar ; 268193 ersicherten: C. Forderungen . 29 975 56 a2. Eintritte gelder 60 866 15 6) Kurgverlust an re⸗ h. Polieegebühren L28656 8 73 7203 alisierten Wert ) Erlös aus verwertetem ö, r 1 594 586 69 erwaltungekosten: ) Kapitalertrãge: a. Probisionen und ,, 1015 — leni Bezũge der 6 Kurggewinn, buch⸗ genten us w... 272 178 43 2 Kö 199 20 b. sonstige Verwal⸗ 7) Seon si ge Einnahmen: tungskoste n. 574 121 28 ingänge auf ab⸗ ö rrnl·-·-/- geschrieb. Forderung 63 — ) Zinsen⸗ j zurü . te Ent⸗ . w chädig. aus 1902 302 50 . 387 aus dem Re⸗ servefond;z; 52 g44 04 53 309 54 J. Gesamteinnahme 5711 946 71 Gesamtausgabe II. Bilanz für das Re nungejahr vom 1. Januar 19090 Aktivg. er bis e enn 1992. 3 1) Forderun. . * ö * . 8 * Jah gen: eberträge au nächste Jahr: 2. Rüäckstände der . ,,, X n , d zo? s50, 2a diente Prämien. 5 897,20 b. Ausstẽnde bei Ge⸗ ; denreserve , 8 518. 33 neralagenten und Dypotheken Agenten... 227 305,36 ) Bartmiionen . e. Guthaben zei 56 . ö ( ae,, , ,, zenngz M Sanft ge Paffta: d. Guthaben be ö. Alzepte ge,, , n 1 630 oc. anderen Versiche⸗ ö. diverse Kreditoren, 20M 181.83 rungbunterneh⸗ 65) Reservefonds: — K . 2 028, 96 Besfand am 1. Ja. 6. bei öffentlichen hnuagr 1993 , 11 *3.— Rassen interlegt 7 236, 44 . Hierzu sind getreten, f. r S57 d Setzung. 9 48724 ran 5 1 gi. zur Gin. Davon 66 . jishüng im Mär; Zh der 1 e gn sprän 1183 2 is ur Vedung een för 6 . us gaben ver⸗ 7 o n. wender ** 5 6 , wir ld, g gegn, eo, os ze = ,, ,, e,. ) Kapitalanlagen: Wertpapieie 29 347 6 am 9 . 6 gn ,, 144 99090 — 1903 anuar o. ) Indentar ö , — — Gesamtbetrag TTT 17 2 301 Perleberger V . — g * ir, , Gesellschaft auf derer a ge zu ᷓ=— u Putlitz, ärmer, Neuhaus, r , , . Die r . 3a ,. . ĩ en ahr ; Pru uf n. nr n hiermit 9 ee , h re. 3 irre er rn. nu ] 9 . 8e rn e Uebereinstimmung der Gewinn. unh Verlusttechnung sows⸗ der Bilan; mit den n Perleber 4 6. Februar 1904. —⸗ kontrollierende 96. n, e l debrandt. Berlin, uch er vor then e r geren, in . 5 33 23 9 e m, gusschußsitzung genehm! ĩ ge .. J. stattgefunden e 2. . genehmigt und die beantragte Entlastung dem in chte und der Generaldir
Perleberg, den 3. März 1904. Die Generaldirertlon. Krau fe.
loszin Abonnementzein
entzeinladung schen Staats- Anzeiger.
Der „An = .
festen ber dem
ingt in feinen eiste Anhalt am wei 8.
e g . alle . d fur ewerbetreiben de wichtig, all. ubmisstonen Taufe erpachtungen und, wa en
e, i, ne,, .
besondere Wella ner de, tears. ern, m Gesetzsamm lung gra 14
3 . . Len
ter Kütze
3 „Det, weit: Cnichtamtliche) ; ü ,, . . e ee, eee, ö. eden ne Greignisse, während in teressante Lol de Nebe t 8 all okalarti kel, spannende N uc , ier en Kckicten der chen mr unter haltung und Belehrung den übrigen
userate à Zeile 20 Pf. finden S . Verbreitung K i r nnn i de enn Lauer e,, ö
Expedition des „Anhaitischen Staats. Anzeigers.