1904 / 64 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Siebente Beilage

Berlin, Dienstag, den 15. März

1904.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. sn)

tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 2 . . i . e e Reichsanzeigers und Königlich ö. ezogen werden.

Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

ü

en

Das Zentral ⸗Handelsregister ür das Deuts Bezugspreis beträgt L 36 3 ö für den Raum einer Druchzeile

ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8.

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

20 1

Vom „Zentral⸗Handelsregijter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. G64 X., G64 B. und G40. ausgegeben.

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den

Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den

Tag der Gintragung, G. Geschäftsbetrieb, W.

Waren, Beschr. Der Anmeldung ist eine Be⸗ chreibung beigefügt.)

Nr. G67 182. SH. 8159.

Klasse 42.

29/12 1902. August Harms, Hamburg. 252 1904. G.: Export⸗ und Importgeschäst. W. Kaloriferen, opfen, Hausenhlase; Arzneimittel . Menschen und iere, Desinfektionsmittel, Vertilgungsmittel für Tiere und Pflanzen; Zahnpulver, ö Bast⸗ hüte, Damenhüte, Filzhüte, Haarhüte, seidene Hüte, Sparteriehüte, Gt h e n. agarfilz, Hutfutterale, Manschetten aus Lelgen, Halbleinen und Baumwolle, lederne Mützen, Mützen, aus wollenen und halb wollenen Web, und Wirkstoffen; Strümpfe und Socken aus Wolle, Seide, Baumwolle und Halb— wolle, Tücher aus Wolle, Seide, Baumwolle, Halb⸗ wolle; Fäustel, Hauben, Mückenschleler, Gamaschen, 2 ttoffeln, Sandalen, Schäfte, Schaftkappen, Schuhe,

uhanzieher, Schuhkapßen, Stiefel, Stiefelkappen; Jagdstrümpfe, wollene, seidene, baumwollene, halb= wollene Schals und Swegters, wollene, baumwollene, seidene, halbseidene, halbwollene, bedruckte Cachenez, Kasimirstrümpfe, Herrenanzüge, jacken, hosen und hemden; Damenblusen, eröcke, 'unterröcke und mäntel, Korsetts, Gürtel, Hemden aus Flanell, Jagdgamaschen, Jagdhandschuhe, Kragen aus Leinen, albleinen, Baumwolle, Kragenschoner, Krawatten ür Herren und Damen; Oelanzüge, Riemenknöpfe, gestickte Roben, Schürzen, Schweißblätter, seidene , . seidene Heinden, Sporthemden, Unter eider aus Baumwolle, Leinen, Wolle, Halbwolle, Halbwolle und mit Selde vermischt, Umschlage⸗ kücher. Anzündelaternen, Backöfen, Bogenlichtlampen, elektrische Kochapparate, Gasbrenner, Gagerzeugungs⸗ appargte, Gasglühlichtapparate, Gasglühlichtkörper,

lühlichtlampen, Gasheizöfen, Gaskochherde; Ill minationslampen, Jagdkocher, Jagdlaternen; Koch, geschirre aus verzinntem und emailliertem Gisen, aus Steinzeug und Porzellan, Kochherde, Kochkessel; Lampen, Lampenschirme, Laternen, Minenlampen; Oefen, Petroleumkocher, Rippenheizkörper, Schmelz tiegel, Ventilationsgppargte. Balata, Besen, Bersten; Brennscheren, Bürsten, Flechten, Frister⸗ und Staub fämme aus Metall, Horn, Zelluloid und Kautschuk,

j ' . 2 d d gn ristermäntel, Kämme, Kratzbürsten; Perücken, Phantastekamme, Pinsel, Schrubber, Schwämme, Streichriemen um Schleifen. Aether, Alaun,

Albumin, Alkohol, Ambroidperlen, Amhroidstangen, Arsenik, Bleiorhd, Bleizucker. Blutlaugensali, Brom, Calctumcarbid, Calomel, Carbolineum, Chlor⸗ falk, chlorsaures Kali, Zitronensäure, Cyankalium, Dextrin, Gisenoxalat, Eisenvitrio, Essigsure, Filter- mafsfe, Flußfaͤure, Gelatine, Glaubersali, Goldchlorid, ärtemtttel, Holzdestillations produkte, Jod, Kamit, Kesselsleinmittel, Knochenmehl, flüssige Kohlensäure, Kochsalz, Oxalsäure, Phosphor, Pikrin⸗ säure, Quecksilberoxyd, Ruß, Schwefel, Serumpasta, Soda, Sodastlikat, Tonerde, Vaseline, Walzenmasse; Asbest, Asbefffaden,. Asbestgeflecht, Asbestvapiere, Asbesthappen, Asbestpulver, Asbestschnüre, Asbest⸗ tuche, Dichtungsmaterialien, Hanfpackungen; Isolier⸗= mittel für eleltrotechnische Zwecke, Pflanzen nährsalze, Wärmeschuh mittel, Hüngermittel, Fischgugno, uber phozphat, Thomaeschlackenmehl, gelochte Bleche, Blei und Bronze, roh und in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Scharniere, metallens Brahtgewebe und ,, roh und in Barren, Blöcken und öhren; Gifenbahnschlenen, Gießllöffel, Graphit; Kupfer, roh und in Barren, Blöcken, Stangen, ; latten und Röhren; Messing, roh und in Barren, Blöcken? Stangen unde Nöhren; Qunecksilber; Roh= cssen, Stablspäne, Weißblech, Welsblech, Wismut, Wolfram, Nellowmetall; Zink und Zinn, roh und in Parten,“ Biöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren. Aerte, Arkansaßmesser mit Scheiden, Bade⸗ wannen, Beile, Blumenständer, Dolche; Draht aut Eier, m gfahl., Kupfer, Messing und Aluminium; Fischlast en, Forken, Halen, Haken, darken, Dar⸗ unen Hauct auch mit Scheiden) Hirschfa niger, agdbestecke, Karabinerhaken, Kanste, Kellhauen, Freter Ladetrichter, Lettenhaue⸗ Pflugschaye, lan⸗ lagenmesffer mil Schelden, Neiheisen Reuthaken, Schäl mesfer, Scharnierelsen, Schaufeln, Schlägel, Schlager. Schlageisen, , . Sensen, Sschein, Spalteisen, Sperrhörner, Spitzeisen, Syprungfedern, Stampfer, Stesnrammen, Stimm . abeln, Stockhäm mer, Stsßer, Türschlösser, Trink. ö er, BVogelkäfige, blanke Waffen mit und ohne Sl er Werkzeuge aus Metall und aus Metall in Verbindung mit Hol, Hern, Zelluloid, Glas, Porzellan, Ton, Fischbein, Nilpfertjahn, Wal roß˖ zahn, Leder, Perlmutter, Steinnuß, Emass. Knochen, Kaußschuf, Gummi, Paplermachs, Schiipkrot. und Textilstoffen; Zaunbohrer, Angelgeräte, eng Pagrnadeln, Hutnadeln, Nadeln für chirurgische

golin;

*

u⸗

Zwecke, Nähmaschinennadeln, Reusen, Samtnadeln, Bpicknadeln, Schürzennadeln, Stecknadeln, Strick nadeln, Hufeisen, Nägel, Hufnägel, Niete, Splinte, Sporen, Striegel; Trinkgeschirre aus verzinntem und emailliertem Eisen und Steinzeug und Porzellan; Anker, Bandeisen. Baubeschläge, Bergeisen, Blechdosen, Blumenhalter, Buchdrucklet kern, Büchsenverschlüsse, eiserne Träger, Fahrradständer, Flaschenverschlüsse, gestanzte Buch taben aus Papier und Blech, Glocken aus Metall, Haken und Oesen, Jagdhundeketten, Last,, Trag“, Uhr⸗ Schmuck- und Halsketten, ge. wellte Kupferringe, Lagermetall, Laschen, Löffel aller Art, Lötmetall, Magnestumdraht, Möbelbeschläge, O(lbehälter, Desen, Ornamente aus Metallguß, Schablonen, Schilder aus Metall, Schlösser, Schnupftabaksdosen, Sprungfedern, Stahlbügel, Wagenachsen, Wagenfedern, Winkelhaken. Auto⸗ mobilen, Felgen, Lustreifen, Pedale, Schiebkarren, Wagen, einschließlich Kinder- und Krankenwagen, Wagenräder, Wasserfahr zeuge, Ziehkarren; Beizen, Bronzefarben, Bronzepulver, . Farhholjextrafte, Schneiderkreide, Waschblau, Zinnfolie, Leder, Pelze, Pelzwaren, ö Sohlen. Bartwichse, Bohner⸗ masse, Firnisse, Harze, Klebstoffe Lacke, Leim, Pech, Polierrot, Stärke, Wacht. Bindfaden, Bund schlin gen aus Hanf und Draht, Dochte, Drahtseile, einfachet und gezwirntes Garn aus. Wolle, Halb— wolle, Baumwolle, Leinen und Halbleinen, Seide und Halbseide, Hanfschnüre, Jutegarn, Kammggrne; rohes, gebleichtes und gefärbtes Leinengarn; Moos-= garne, usseligarne, Darm. und, Stahlsaiten, Sacktaue, einfaches und gezwirntes Seidengarn, roh oder gefürbt, Stickgarne, Streichgarn, Strickgarne, Tauwerk, Waschleinen, Zephirgarn, Bettfedern, Baumwollwatte, gereinigte Baumwolle, rohe Baum⸗ wolle, Shoddywolle, Daunen, Hanf, Jute, Jute gewebe. Kammzeug, Nesselfaser, Netze, Pferdehaare, iassavafasern. Putz baumwolle, Putzmwolle, Rohseide, Roßhaare, Schlackenwolle, Seegras, gesponnene Seide, Wachstuche, Watte, rohe Wolle, Wollfilz. Arrak, Bier, Genever, Likzre; Obstweine, Spirttuosen, Whisky, Wein; kohlensaure Wasser, einschließlich Brunnen, und Badesalze; Maltonweine, Pomiil, Sauerbrunnen. Goldene und silberne Armbänder, Antimon; Aluminium, roh und in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren; goldene und silberne Broschen, Baumwollgarn, Berloquet, Blattmetall, Korallen, Edelsteine und Halbedelsteine, oldene und silberne Armbänder, echte Edelsteine und ö goldene und silberne Fruchtschalen, oldleisten, Gold- und Silbergespinste, Golddraht, oldene und silberne Halsketten, goldene und silberne ö Haarpfeile, Kupferfolte; Nickel und Neusilber, roh und in Barren, Blöcken, Stangen, latten, Blechen und Röhren; Orleans, God ilber, Glas-, Porzellan. und Zelluloidperlen; Platindraht, Platinblech, goldene und filberne Ringe, Gold, und Silbertassen, Schmucknadeln, Stanniol, Spangen, echte Schmuckperlen, Silberdrähte, goldene und sil berne Tuchnadeln, Tafelgerate aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel Aluminium und Alpaeca, goldene und silberne Uhrketten und aus unedlem Metall, leonische Waren. Guano, Guttapercha, chirurgische Gummiartikel; Gummikämme, Gummi- platten, Gummipfropfen, Gummihandschuhe, Gummi⸗ schuhe, Gum mischläuche, Gummischnüre, Gummi⸗ stempel, Gummispielwaren; Treibriemen; Kautschuk, latten aus Gummi; Rohgummi, Schuhelastiks; sklatif, Wachttuch. Badelappen. Bergstöcke; Feldflaschen, Geldtaschen; i , . Jäger reisetaschen, Jagdstöcke, Jagdtaschennetze; Koffer aus Blech, Holz und Leder; Korbwaren, Nadelkissen, Neceffaire, Proviantsäckchen. Rauchutensilien, nämlich: Spitzen, 3 arrenabschneider, Zigarettenmaschinen, Aschbecher; . Servbietlenringe, Schirmge⸗ stelle, Schnallen, Stiefel hölzer, Stiefeltnechte, Strand⸗ körbe, Stockzwingen; Spiegel, nämlich: Hand, Taschen⸗ und Wandspiegel; Tabaksbeutel, Tornister, Zelte;

in, Fette, Gerbefette, Gerbeextrakte, Gewehröl, J Haaröl; Oele, namentlich: Leinöl, Olivenöl, Schmieröl, Maschinenöl, Speiseöl, Anthrazit, Kohlen,

etroleum, Tran, Wagenschmiere;

e nine, Torf, Räucherkerzen, Kerzen, Nacht; lichte; Bernsteinschmück, Zigarrenspitzen, Demijohns, , Flaschenkorke, Handschuhweiter, Holjdraht, ästen, Klammern, Korkschalen, Korksohlen, Kork⸗ steine, Korkwesten, Leitern, Mulden, Muscheln, Papierkörbe, Pfeifenspitzen, Schildpyatt, Rahmen, Steinnüsse, Korkbilder, Korkmehl, Korkplatten, Türen, Türbalken, Werkzeughefte; Bidets, Des. infektionsapparate, chirurgische Instrumente, Kontroll- appargte, Lanzeiten, Vharmagzeutische Präparate; ärztliche und i lige . ortho⸗ pädische, gymnastische, chemi 9 geodãtische, physt lalische, nautische, eleftrotechnische und arts en ff Apparate; Brillen, Büchsenfernrohre mit Futtera en, Febnstecher, Gewichte und Gepwichtefasten aller Art, hystkalische, emische, nautische, elektrotechnische nstrumente; Jagdperspektive, Maße aus olz und Leinewand, Meßtnstrumenie, Prismen, Reißjeuge, Retorten, Stereostope, Tauchkrapparate, Thermo= meter; Wiegewagen, Wagschalen, Wasserwagen; Alkumulatoren, Bohrmaschinen, Bratpfannen, Brot⸗ schneidemaschinen. Brotapparate, Büge lei sen, Kaffe tollen; Dampftessel, Dynamos; Eimer, Gigmaschinen, Eisschränke; elettrische Heizapparate; Fassonstücke aus Schmiedeesen, Stahl, schmiedbarem. Eisenguß, Messing und Rotguß; gedrehte, gefräste, ge= bohrte und gestanzte affen me allie le; 6 räder, Faßhähne, Feldschmieden, r. ., n, llterstoffe, Feuereimer, F 13 ng; n nn,, Gummlsammel becher, Handschleuderappar

Blechprojektile, Isolatoren; Kaffeemaschinen, Kaffee⸗ mühlen, Kartoffesreibmaschinen, Kaminschirme, Kork⸗ zieher, Kraftmaschinen; Kransaulen; Kochzeschirr, hölzerne Küchengeräte, Lademaschinen; Lenkstangen, Maschinenteile; Modelle aus Glas, Holz, Metall und Porzellan; Motore aller Art, Muttern; Näh⸗— maschinen, Obst. und Malsdarren, Pumpen, Peesser für Lithographie und Lichtdruck, Rettungöringe, Rechenmaschinen, Rohrbrunnen, Rollschutzwände, Roststäbe. Sägmgschinen, eiserne Säulen, Schein werfer, Schlittenschellen; Schiff sschrauben, Schmier= büchsen; Schreibmaschinen, Schwellen, Siebe, Steig⸗ bügel, Strickmaschinen; Speichen, Sporen, rg. büchsenschnur, Telegraphenstangen, Trichter, Turn⸗ geräte. Unterlagsringe, Unterlagsplatten, Waffen⸗ putzkasten, Wasserklosetts, Wäscheklammern, Waͤsche⸗ mangeln, Weberkarden, Werkzeugmaschinen; Bett⸗ stellen, Jagdstühle, Klappstühle, Kleiderstäbe, Kleiderständer, lederne Möbel bezüge, Möbel aus Holz, Rohr und Eisen, Waschtschẽ. Musik⸗ instrumente, Rufhörner; Bouillon, Konserven, Klippfische, Schinken, Kakaobutter, Kokosnußbutter,

argarine, Nudeln; Essig, Essenz,. Mostrich, Saccharin, Steinsals, Vanillin, Kakao, Kakaopulver, Cakes, Kandis, Schokolade, Konfitüren, Katechu, Malzbonbons, Maljsirup, Salinensalz; Früchte, Makkaroni, Malz; Abziehbilder, Atrappen, künstliche Blumen, Bonbonnieren, Brieskuverte, Zellulose, Zellulosepapier, Kuverte, Tüten, Glimmer, Jagd

einladungskarten, Kalender, Karten, Kartonnagen, Kotillonorden, Lampions, Lumpen, Mappen, Notenpapier, Notizbücher. Oblaten, Packmate⸗ rialien, Papierlaternen, Papierscheiben; Schmuck⸗ egenstände aus Papier, Pappe und Stroh, Pappe,. Preßspan; Spiellarken, Stroh⸗, Holz, Schreib. und Packpapier. Tapeten, Trauer⸗

karten, Visitenkarten, JZellstoff, Broschüren, Bücher, Chromos, Heiligenbilder, Kupferflicht, Deldruckbilder,

. Feuerzeuge,

ö Posamenten,

. irrbeschlag, Gewehrfütterale, Gewehrriemen,

andtaschen

kandfchlõß chen, Hundekoppeln,

K K Jagdtaschen, Kameel⸗ aartreibriemen,

4⸗ A⸗

Jagdschrotmaße, Kardäͤtschen, Patronenbeutel,

ö. Puderguasten pomade, Putzgeräte asierpinsel, Re aich sse uren, Roftschüitzgläͤser, Schminke, Selsen und Parfümersen,

Brettspiele, Glockensplele, ,,, .

uppentheater, Rasenspiele, e pie mn , ür,

ms⸗

ö m tein, b. . Mar⸗ ie. , , g,, , e.

me , er, Ver hlendfleine, Wiener Kalk und

d Zigarren, Kautabak, Pflanzer, j Blanells, Holjrouseaus, Holischliff el . Kameelhaar⸗

inoleum, Laͤnfersto e, Portieren, Teppiche. . Glander, Taschenuhren, Uhren aller Art, Weckuhren, Buchbinderleinwand, Zatist, Barchent, Chiffon aus Seide, Halbseide, Wolle,

HValbwolle, Baumwolle, Cheviots, Cretonne, Kongreß⸗ stof⸗ Raschmirg, feidene, wollene, baibwollene und aumwollene Decken, Fahnen, Hemdenstoffe; Hanf⸗ schläuche, Hängematten, Hängemattenstoff; Leinen⸗ lüsch, Leinewand, auch Packleinewand, Lampendochte, keoskitoneßze, Matten, Nesselgewebe, Oeljeuge, Oel- tuch, Pußztücher, Pferdedecken, Regenröcke, Satint, leinene Seryietten, Segelleinewand, Schirmstoffe, estickte Stoffe, Schals, Trimmings, rohe, gefärbte, edruckte, buntgewebte, gerippte und baumwollene Vel vets; baumwollene Webstoffe im Stück, ein⸗ ließlich rohe, weiße und gefärbte Schirtings;

warz⸗ oder andersfarbige r. as, gewirkte und ge⸗ färbte Wollstoffe; buntgewehte, garngefärbte, wollene, baumwollene, leinene, hal bwollene und halbleinene Anzugstoffe, leinene, halbleinene und baumwollene Bettwäsche, Blaudrucke, Kattun, Leinendamast, ge⸗ wehte Leinenstoffe für Kleidung, Leinendrell, baum- wollene, leinene und halbleinene Taschentücher; be⸗ druckte Baumwollstoffe, baumwollene, halbwollene und wollene Konfektionsstoffe, Damast, huntgewebte, . efärbte und haumwollene Futterstoffe, rohe, ge= leichte, gefärbte, hedruckte und buntgewebte, baum⸗ wollene Flanelle; baumwollene, gewebte Hosenstoffe; Krimmer, Kafferdecken; ganzseidene oder halbseldene, weiße oder gefärbte Kleiderstoffe; Lodenstoffe, baum= wollene, gewebte Rockstoffe, halbwollene, baumwollene und seidene Litzen, baumwollene Leibwaͤsche, Tuch; baumwollene und wollene sowie mit anderen Materialien gemischte Trikotstoffe; leinene, halb= ö. und baumwollene Tischtücher sowie Stoffe ierzu.

Rr. 87 183. B. 908232.

23 28 a

Klasse 12.

3336 6 .

2b 1903. Carl Breiding & Sohn, Soltau i. H. 26/2 1904. G.: Ausfuhr und ECinfuhrgeschäft, Filz fabrik, Schuhwarenfabrik, Bettfedernfabrik und Fruchtweinkelterei. .

opfen, Rohbaum woll 8 . 4.

und ewaschene Schafwolle; Görner, Kn . äute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran, . n, Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen, Steinnüsse, Menagerietiere; Schildpatt; 63 3 pharmazeutische Präparate und Produkte; Abführ⸗ mittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheil mittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; Lakritzen, Pastillen, . en, Salben, Kokainpräparate; natürliche und ünstliche n, m Brunnen⸗ und Badesalze; flaster, Verbandstoffe, Scharpie, ,,, is beutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorlen, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalatlongapparate, mediko⸗mechanische Maschinen; kunstliche . und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi arabicum; Quassia, Galläpfel, Aconttin, Agar-Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulfon, Karaghenmooß, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassiabruch, Kasstaflores, Galangal, Ceresin, , medizinische Tees und Kräuter; ätherische ele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Krotonrinde, Piment, Quillajarinde Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Suehrachorinbe, Bay⸗Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Rattengift, Para sitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Haug« schwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Zoraär. Salpeter, ennige, Sublimat, Karbolsäure; . Seiden⸗ üte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehstte, elme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und ge⸗ wirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; e. ge Kleider für Männer, Frauen und . Iller. Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken Läufer, j Leib, Tisch⸗ 3 2. ,, ãger, watten rtel, eee . Lamhen und Lainpen eile, Lan

dschuhe; ernen, . ,, ter, Anzündelaternen, lampen, Glühlicht

, , einwerfer, Nachtlichte; Oefen * ) lektrifche Selzaphar. ,, He rate ,, Petro leumtocher, 2