1904 / 64 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Rr. 071835. M. 9007. Klafse 42.

geschäst. W.. Getreide, Häülsenfrüchte, Sämereien, kerl nete Obst; Pilze, . räuter, Hopfen, Rohbaumwolle,

eisch; Talg, wolle; Klauen, Fischhaut, Fischeier;

Htisch Präparate und Produkte; Abführmittel,

mediko⸗mechanische Maschinen; fänstliche . er,

Mennige, Sublimat, a ,,

ett Krawatten, Gürtel, Korfettzz, Strumpf⸗ alter,

Kochapparate; Ventilationgapparate; Borsten, Bür⸗ iassava.˖

4 , 87 eren, r ere e, 3. scheren, Nasiermesser, nsel Streich . Kopfwalzen, rlsiermante

allussäͤure, salpetersaures Silberoxyd, unterschweflig . Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinstein⸗

aseli illi, Ratechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, S .

age, nur, Hanspackungen. n fl h e d Korksteine, Korkschalen, Kiesel⸗

s

i.

latten, Asbestfisplatten, nn fh n ern, Flaschen⸗˖ und Jichta ider hie. Usbes Kishestziiivei Alb zt. pen, . . Asbestgeflecht, Asbesttuche, bestpapiere, shestschnũre, ö. Putzbaum / volle; Guano, i e nb Kalnit, Rnochen. mehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Efie, nährfalst, Noheisen; Gisen und Stahl, in Karren, Blöcken, Stangen, Platten, . Röhren; Gisen. Und Stahldraht; Kupfer. Messtng, Hronze, Jink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Min i un in rohem und teil weise bearbeitetem Zu stande, und zwar: in Form von Barren, Rosetken, ondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Randeisen, We ö. dagermetall, Zink; Hun Bleischrot ,,, tahlspäne, Stanniol, Yrenzepulver, Blaitmetall, Queqchfiiber, Lotmetall, ellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, igmut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, latinblech If nnr . Vieh, Schiffs. und reibketten, Anker, Gifenbahnschienen, Schwellen, Laschen, el, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unter gern e, Kit f al e aus Schmiede eisen, Dia miedbarem Eisenguß, Messing und e , Säuken, Träger, Kandelaber, Konsole, 99 u . ir r n, ,, i , fangen, sschrauben. Spanten, Bolzen, Niete, . S r Putten, Splinte, Halen, mmern, Ambosse, Sperchbrner, Stelnrammen,

2 1

Kämme, chwämme,

Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu. und Duc. . e,. messer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinen⸗ messer, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Kork—= zieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werk⸗ zeuge aus Eisen und Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Sehr; und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerätschaften, künst⸗ liche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Huf eisen, Sufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal und Kirchenglocken, emailliert, verzinnte, geschliffene Koch, und Haushaltungegeschirre aus Eisen, upfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Bade wannen, Wasserklosetts, Ka e nn ,,, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wringmgschinen, ilter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, ir Nadreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Hand euerwaffen, Geschosse. gelochte Bleche; Sprung—= edern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Baube⸗ chläge, Schlösser, Geldschränke, e n. Ornamente aus Metallguß; Schnallen, graffen,. Desen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürgsse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, . gebohrte und gestanzie Fassonmetallteile; etallka 665 laschenlapseln, Drahtfeile, Schirm gestelle, . e, Spicknadeln, Sprachrohre, Stock zwingen, gestanzle Papier- und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkel haken, Rohrhbrunnen, Rauchhelme Taucher apyargte, Nähschrauben, Kleiderstähe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen; . Wasserfahrzeuge, euerspritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, elgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Vedale, ahrradständer; Bronzefarben; Leder, Sättel, Klopf. peitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treihriemen; lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Leder⸗ und Gummi⸗ schäfte, Sohlen, Gewehrfutterase, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelze, Pelzbesatz, schals, muffen und stiefel, Fixnisse, Lage, . stoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Vohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, aschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfil Pferdebgare, Kameelhgare, Jute, Seegraz, Nesselfasern, ob eide, Bettfedern; Wein, Schaumwein, Bier, Malzextrakt, Malzwein, Limonaden,

Halbedelsteine; leonische Waren; drähte, Tressen, Gold., und Silbergespinste; Messer bänke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und . aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Sig n gde Luftreifen, Regenröcke, Gummischlaͤuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummi⸗ waren, Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Blchssen, Servieiten⸗ ringe; Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Robgummig Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reifetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, gern, n, Photographiealbums, . Bergstoͤcke, 3 futteralg Feldstecher, Brillen, Feidflaschen, Taschen⸗ becher. Maulkörbe; Brilerts, Anthrazit, Koks, Feuer⸗ anzünder, raffiniertes rr ,, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochens Dochte; ahr Matratzen, Polsterwaren; be aus Hoöli, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stie ellnechte, Garnwinden, Harken, Klei erständer, Wäschellaniniern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Breiter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefelhölzer, Boot riemen, Särge, Werkzenghefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Kork⸗ westen, Korksohlen, Kockbllder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl; Holzspäne; Strohgeflecht; Pulberhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stock= griff, Türklinken, Schildhatthaarpfeile und Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klapiertasten˖ platten, Würfel, Falzbelne, Elfenbeinschmuck, Meer schaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloid= lapseln, Zelluloidbroschen, Zigarrenspitzen, Jefuhrketten, Slahlschmuck, Mantelbesatze, Puppen köpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder,. Treppen⸗ tralllen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs baumplatten, Uhr chäufe;. Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und ö zahnärztliche, Vharmqfeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, Hirne, elektrotechnische, nautische, photographische Instrumente und Apparate, Dezinfektiongapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontroll⸗ apparate, Verkaufsgutomaten, Dampfkessel, Kraft⸗ maschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dres maschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Automobilen, Lokomotiven; Werkzeug maschinen, ein= schließlich Naͤhmaschinen, Schreibmaschinen, Strick. maschlnen und Stickmaschinen; Pumpen, Förder— schnecken. Citmnaschinen, lithographische, und Vuch— druckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reb eisen, , ,,, . rotschheidemaschinen. Kasserollen, Bratpfannen, . Trichter, Siebe, . Matten, Klingelzüge, Srgein, Klaviere, rehorgeln, Streichinstrumente Blasinstrumente, Trommeln, Zieh, und Mund armonikas, Maul⸗ trommeln. Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm— saiten, Notenhulte, Spieldosen, Musikautomaten; Schinken, Speg, Wurss, Rauchfleisch Pökelffleisch, ge⸗ 1äucherte, getrock6nete und marin ente i che; Gänsebrüste, isch⸗ Fleisch, Frucht. und Gemüselonferven, Gelees, ier, kondensterte Milch; Butter, Käse, Schmal, Tunstbutter, Speisefette, Speiseöle Kaffee, Raffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen n Grieß, Makkaroni, Faden nudeln, Kalgo, Schokolade, Bonbon Zuckerstangen, Kewürzt, Süppeniafein, Cffig, Slrü, Bietet, Brot, Zwiebäde, Haferpräparate, Backpulber, Mah, bai Reisfuttermehl, Baumwollenfaatmehl, Gicdnu uchenmehl, Traubenzucker; Schreib, Pack, Bruch. Seiden. Pergament, Luxus., Bunts, Ton- und gieren g apier; Pappe, Karton, Kartonnagen, mpenschlrme, Brieftuverte, ö. . servietten, Brillenfulterale, Splel. und Landka . Kalender, Kotillonorden, Tüten, , o tapeten, Lumpen, altes Papier, altes ; . Preßspan, ZJellsloff, Holischliff, Photographien,

1 8 /

1

photographische Druckerzeugnisse; Etiketten, Slegel⸗ marken r . Chromos, Oeldruckbilder, *r. stiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, e f, Prospekte, Digyhanien; Cß=, Trink, Koch Wasch⸗ Her und et e . aus Porzellan, Steingut, las und Ton; Demijohns, Schmeljtiegel, Retorken, e gen Tha fn Lampenzyl inder, Rohglas, Fenster· r. Bauglas, Hohlgla, farbiges Gin, optisches las; Tonröhren, Glasröhren, Glas., und Porzellan- isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terra⸗ kotten, Nippfiguren, Kacheln, Mofaikplatten, Ton- grnamente, Glasmosaiken, Glatprismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen. Tonpfeifen; Schnüre, Suasten, Kissen, i n, Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, Mal⸗ len Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farb⸗ tifte, Tintenfässer Gummistempel, Geschäftsbächer, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heft⸗ klammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegel⸗ lack, Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wand tafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für. den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht; Schul mappen, Feder⸗ kãsten, 3 Estomben, Schieferkafeln, Griffel, Jeichenhefte; Zündbütchen, Jagdyatronen, e es Wiener Kalt, Putztücher, Polierrot, utzleder, Rostschutzmittel, Staͤrke, Waschblau, Seffe, Selfenpulver; Brettspiele, Turngeräte, Blechspiel , waren, Ringelspiele. Puppen, Schaukelpferd, Puppen. theater; Sprengstoffe, ö Amorees, Schwefel. äden, Zündschnüre, euerwerkekörper, Knallsignale, ithographiesteine, lithographische Kreide; Mühlsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips,. Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabak; Linoleum, Per⸗ sennige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, Holz⸗ und. Glasjalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, . Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halhlelnene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filztuch; Bernstein, Bernssein⸗ . Bernsteinmundstüͤcke, Ambroidplatten, Am- roidperlen. Ambroidstangen; künstliche Blumen; kasken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Deilleis und Wachsperlen. Entwickler und chemische Präparate für photographische Zwecke.

Nr. 67 1886. R. 5620.

—— 22

, Tr siß r fart K ür kntkeftungs kur.

IJ ; )

Dr. Hugo Nemmler, Berlin, An⸗ G.: Fabrik chemisch⸗ W.: Chemisch⸗phar-

8/1 19604. klamer Str. 38. 252 1904. pharmazeutischer Präparate. mazeutische Präparate.

Nr. 67 187. K. 8182.

Shwokof

1661 1901. Hugo Köller, Solingen. 252 1904. G.: Stahlwarenfabrik. W Taschenmesser, Scheren, Rasiermesser, Bestecke sowie sämtliche übrigen Messer⸗

waren und chirurgische Instrumente. Nr. 67 188. Sch. 6270.

Klasse 9 .

Klaffe 9p.

Nr. 67 189. H. 9172.

Klasse 9b.

Tourist

1III. 1903. Louis Härtel, Remscheid. 256 1904. G.: Herstellung und . Rohr⸗

schneidern. W.: Rohrschneider. Nr. 67 190. C. 4116.

Klasse 9 p.

1012 1903. CEC RU D E. C Ch. Claude, Marlenheim U- Elf. ö. ö. G. ; ö 6 2 agen un eilen. XE SxTJRIVP Nr. 67 192. P. 3760. Klasse 11.

28 / 12 1903. The Peerleß Carbon Black ,, 3 (V. St. 8 ertr.. Pat. Anw.

du Bois Reymond u.

Wagner, Berlin He, Mann m,

tellung und

. ö. ko warz und Lampen warz. W.: Kohle⸗ wars und Lampen wari.

2 Ar. 67191. B. 9329.

Berlin, 262 1904. G.: Metall⸗

W: Metallbeschläge und Schlösser, Zigarrenlbscher.

16 1903. D Paul Bouveron, . Fichtestr. 3. M

warenfabrik.

2t

un

Rr ä. . 6.

Hamburg. 25 2 1964.

ia sse 12.

.

25s4 18093. Nobt. Ingham Clark Co. d., London (Engl); Vertr. Dr. Antoine⸗Feill, G.: Fabrikation von Farben

d Lacken. W: Lacke.

un

Nr. 67 191. S. G26.

2511 1994. Barbaragasse 13. fabrikation. W. Champagner. Nr. 67 195.

Bast onstr. 4. 26 7 19064.

Riaffe 106 v.

MEBCEDES

Charles Hahn, Straßburg i. E;, 26/2 1904. : Champagner⸗

KR. S308. Rlasse 8 v.

Knipke

1411 1903. Küppers, Düssel orf,

G.: Destillerie, för d Fruchtsaftfahrik, Weinhandlung. W.: Spiri.

tuosen, sowie altoholfreie Fruchtgetränke und i. monaden.

Nr. 67 196. P. 328.

Flaffe A8 b.

Ilonte hst

141 1804. J. F. Poppe R Sohn, Berlin,

Mohrenstr 11518. 362 1964. G. Weinhandlung. W.: Stillweine.

Nr. 67 197.

26 190d. G. engrosgeschäft. W.: Spirltuosen.

F is

KRiaffe 13.

2I / 109 1903 Georg Findeiß, Helmbrechts.

Likörfabrik und Kolonialwaren⸗

Nr. 67 198. 7. 1771.

304 1903. Fritzlar. von Mineralwässern Brunnen⸗ und Badesalzen. kohlensaure Wässer, Brunnen, und Badesal ze.

srlaffe IG C.

0nar

Donar Quelle, G. in. b. H., 2660 1964. G.: Gewinnung und Vertrieb und kohlensauren Wässern, W.: Mineralwässer und

Nr. 67 199. O. 1688.

Manufactur Monopol“ Max Scherer Co., Berlin, Neue Friedrich. straße 9 / 10.

W. Gummischuhe, ., Schuhe mit gummierte K. Gummi · mäntel, Gummibälle, Gummi⸗ puppen. ;

hure nec, r ene mir afül cer Maschinen.

Alasse A8.

3ll3 1893. Oesterreichisch⸗ Ungarische Gummischuh Compagnie

262 1964. G.: Gumiwarenhandlun

Gummisohlen,

. ;

nr. oJ zoo e sSosJs. 3

Bhynhbllygi⸗

904. W. Siedersleben C Co., Sern⸗ W.: Säemaschinen.

8

e l, 16.

Nr. 097 201. L. 5335.

1LI12 1903.

Klasse 23.

Lutocar

utocar Kehricht · Apparate⸗ esellschaft mit beschräunkter Haftung. Berlin, n 262 1908 G.: Fabrik von einigungkapparaten. W. Apparate zur Reinigung