1904 / 64 p. 33 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

M G4.

] Der Inhalt dieser . leichen, Patente, Gebrauchs muster,

Achte Beilage

Berlin, Dienstag, den 15. März

in welcher die Bekanntmachungen auß den Handels«, Güterrechts,, Vereins,, Genossenschafts,, onkurse e. die Tarif . rplanbekannkmachungen der Eisenbahnen enthalten J

nd, erscheint auch

Staatsanzeiger 1964.

eichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ . e e, ggg unter dem vltei

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. auh)

Das Zentral⸗ Selbstabheser cüch dur taatzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

Warenzeichen. Schluß.)

Nr. 97 2390. S. 42372. Klasse 42. fz W ; 86. De S,, g, 1 dne, ,, 6. ] 2 sy . . 221 E

1512 1902. Siemssen C Co., Hamburg, Gr. Bleichen y 2963 1964. G.: Export. und Import geschäst. W.;, Seide, Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute, n . in rohem Zustande; Webstoffe und Wirkstofff guss Wolle, Halbwolle, Flachs, 66 Jute, Nessel und aus Gemischen diefer

toffe im Stück; wollene, halbwollene und baun wollene Decken; leinene, halbleinene baumwollene, wollene, halbwollene, seidene und halbseidene Wäãäsche⸗ stoffe; Brokatstoffe, Sogn und Strümpfe; Bänder, Waͤsche⸗ und Kleiderbesätze; Garne (auch Stopf⸗= Strick⸗, Häkel⸗, Stick⸗ und Nahgarne); gestrickte, ge⸗ wirkte und gewebte Unterkleider; Kupfer, Messing, Blei, Zink, Zinn, Nickel, Neusilber, Bronze, NVellow— metall Alumintum, sämt ich in rohem Zustande, ferner in Form von Barren, Würfeln, Platten, Stangen; Schußwaffen; Sprengstoffe, Zündhütchen, Amorces, 3 Feuerwerkskörper; Zement; Hohlglas,

ensterglas; Lampendochte; Gummischuhe; Seife, Parfümerien, Kerzen; Leder; Tinte, Tusche, Bier,

Indensierte Milch, lithographisches, Schreib, Brief, Druch, Seiden Und Packbapier, Tapeten, Blel- und Farbstlfte., natürliche 1nd. künstliche ' Pil cen? wasser; Farbz ol zerkiakte; chemisch pharmazeutische

räparate und Produkte; Wurmtuchen, Salpeter,

oda, Kassia, Kassiabruch, Kasstaflores, Sternanis, Gallen, alangal, Gewürze, Tee, Rhabarber; ätherische Oele; Talg, Kampfer, Moschus, Samen, Rohr, Matten, Fächer, Strohhüte, Strohgeflechte,

Vogelfedern, Haare, Borsten, Häute, Felle. Klasse 42.

Nr. 67 231. S. A605.

eschäft. W.: Seide, Wolle, Baumwolle, Flachs, . sämtlich in rohem Zustande; wollene, halbwollene und baumwollene Decken; amte,

am nn sonstige Lampenteile; Uhren,

schalen emailllert, aus Ziun und aus in , 1 D Blei⸗ und ö näasrliche und fünslliche Mineralwäsfer;

emisch pharmgzeutisch

ö ö ucker.

M. 6820. Klasfe 16 v.

Nr. 67 237.

Mysterium

312 1903. Carl Mampe, Berlin, Veteranen . 24. 29/2 1904. G.;. Großdestillation, Likör= fabrik, Spirituosenhandel. W.: Schnäpfe, Blttern,

delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für rer e f, edition e , RNeichtzanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Liköre, Branntweine und andere Spirituosen, Likör ift Branntweinessenzen, Fruchtsäͤfte, Punsche, Punsch⸗ essenzen.

Nr. G67 235. C. 4264.

Klasse 11.

47

m J , ,,.

I.

.

10/11 1903. Chemische Fabriken vorm. Tn ger Meer, Uerdingen a. Rh. 29/2 1994. G.: Fabrikation von Anilinfarben und chemischen Probukten. W.: Farbstoffe, Präpargte für Phar⸗ mazie, Photographie, auf künstlichem Wege erzeugte Riechstoffe, anorganische chemische Verbindungen, welche zur Herstellung vorbenannter Fabrikate An wendung finden.

Nr. 67 238. V. 2080. DCR ok Manno gf ine , mene h Ges e denn n . und dageio;] We oe. . ages, .

i EARM

AplIzE, CC ονtDπ gurrursele 0 S0oHlrroHlEin

Klasse E16.

261 1994. Vix-Barg Nachfolger Vix Bara Fils Cie., Avize (Champagne) u. Schfttigheim i. EC. 2912 1904. G.: Herstellung und Vertrieb moussierender Weine. W.: Moussierende Weine. Beschr.

vr. G229. B. 9610.

Klasse E60.

D ̃ J 216 1903. Carl Bader, München, Preysing⸗ straße 10. 29/2 1901. G.: Fabrikation und Ver.

trieb von Badepulver und Badesalzen. W: Bade. pulver und Badesalze.

Nr. 67 240. l. 608.

ö laffe 160.

Ulrich-Lemone

1211 1904. Hugo Ulrich, Zwickau i S, Römer straße 16. 2513 1901. Frucht aftpresserei,

abrik von Likören, Essenzen und anderen Spirituosen. Hh Alkobolfreie Extrakte und Limonaden aus Frucht säften, Spirituosen und Fruchtessenzen.

Rr. 897 221. . 2778. Rlaffe 16e.

Ihallas p hudel

21 1904. ape . WMöoericke, Nordhausen. an h 6. er fern. von alkoholfreien * tränken. W.: Alkoholfreies Fruchtgetränk.

Nr. 97 212. P. 37859. Klaffe 18. l0si9 193 A. D. Reschel, 88 l l Höchstestr. 13. 292 1904. 5 G.: Elsenbeinwarenfabrikation. W.: Stock, und Schirmgriffe aus

Elfenbein.

Nr. 67 244. W. 5079.

; igö⸗ 26/11 1903. G. F. Walcker Æ Cie, Ludm burg, Württemberg. VI 1904 G. ö von Kirchen., Konzert, und Salonorgeln. 6 matische Vorrichtungen zum mechanischen Sp von Srgeln bezw. Pfeifenorgeln.

entral Handelsregister für das Deutsche Reich k,. in der Regel täglich. Der

Einzelne Nummern kosten 20 8.

Da Bezugtpreis beträgt 1 M 30 4. für das Vierteljahr. k für den Raum elner Druckzeile 30 5.

Nr. 67 243. R. 5520. Klasse 2.

D IG, H, An

28/11 1903. Hans Rölz, Klingenthal i. S. u.

Graslitz i. Böhmen. 29/2 i964. G. Herstellung und Vertrieb von Musikwaren. W. Mund= harmonikas.

Nr. 67 245. M. 6759. Klasse 2.

A ĩ 12111 1903. Louis Meisel, Brunndöbra i. S. 292 1904. G.: Akkordeonfabrik. W.: Akkordeons.

Nr. 67 246. D. 4018. Klasse 25. 188 19093. Eduard ͤ

Daus Söhne, Hamburg, Neuerwall 3133 29 3 1904. G.: Fabrikation von Mundharmonikas. W.:

Mundharmonikas. 8

Nr. 67 247. 5. 16062. Klaffe 26 a.

IIopeh.- Sphudel

1931 1904. Willv Zander, . Elbe⸗

Bahnhof. 2977 1964. G.: Herstellung und Ver=

trieb von Limonaden. Sirupen, Cssenzen und Extraften

zu solchen und daraus hergestellten Getränken. W.:

Essenzen, Extrakte und Sirupe zur Herstellung. kohlen

6 Getränke und die daraus hergestellten etränke.

Nr. 67 218. Klafse 26 a.

phlffS S)

81 1904. Adolf Hurtig, Berlin, Bödikerstr. 36. 292 1904. G.: Herstellung bejw Vertrieb von Konserben. W.; Fisch⸗, Fleisch, Frucht., Gemüse⸗ und andere Konserven. .

Nr. 67 229. S. 56012. Klasse 2G a.

Dv. O36.

1612 1903. J. G. Siems, Apen i. Oldenbg. 2972 964i. G: ig ch⸗ warenfabrik. : Gekochte und rohe Schinken in Vosen, alle Sorten Wurst in Dosen, Knochen; und Wickelschinken jeder Form, alle

Arten Dauer⸗ wurst, alle Arten. frische Wurst,

Speck und

Schmalz.

eschr.

Nr. G67 250. Sch. 5937. Flasse 26 (.

Islnih

1417 1803. Paul Herm. Schneider, Zeitz, Weber. straße 2. 2062 1904. * che r, . Drogen, Material, und Kolonialwaren. W.: Zucker, Tee, Kakgo, Haferkakao, Kakaopulver, Schokoladen, Back⸗ mehl, Bal pulver. Vefe; Zuckerwaren, Bonbons, Dragees. Konfttüren; Butter; Mehl, insbesondere Hafermehl, Suppenmebl, Kindermehl, Linderzwieback, mehl, Reismehl; Quetschhafer. Puddingpulver; Suppenwůrze Eierteigwaren, wie Nudeln, Makkaroni; Teigwaren, Hundekuchen; Gemüse, Früchte Fssch—= und Fleischkonserpen sowie Präserven; Pflanzen. nahrungs. und Eiweißpräparate, diaͤretis Prä⸗ parate; Käse, Fleisch⸗ und Wurstwaren; medifinische und pharmazeutische Präparate und Arzneimittel, insbesondere Mittel gegen Husten und Heiserkeit, Verbandstoffe, Mittel gegen Schweiß; Tier und Pflanzen vertil gungsmittek, wie e,, . Rattengift, Maftpulber, Freßpulber, Des infektions. ,,, n e e, ,,, . creme; Seifenpulver, .

Haarwaffer, foßmessche Mittel ö 3. .

nèbesondere der Sagre, der Zähne, . ge nen.

ahnpulver, Zahnpasta, Vafel inc; Fleckwasser, ö V , , ,.,

Boraz; Kerzen, Schuhereme⸗ Schuhlack, Leder⸗

rer efür, Leder konservierungsmittel, Putznuomade.

Aenderung in der Person des Inhabers. Kl. 32 Nr. 12 857 (M. 337) R. A. v. 28. 1. 86. Zeicheninhaberin ist: Ferd. Marx C Co., Hannober (eingetr., am 1253 1904).

Aenderung in der Person des

Vertreters. Kl. 34 Nr. 26 91 (C. 2396) R. A. v. 25. 4. 99, 26914 (6. 2393)

, 29 418873 86 w ,, 8686297 8 ß,, . Vertr.: Dr. Franz Düring, Berlin, Habeburger⸗

straße 14 (eingetr. am 1013 18043.

Kl. 23 Nr. 57 617 (D. 3111) RA. v. 6. 2. 1903. Vertr.. Pat-⸗Anw. Dr. Dagobert Landenberger,

Berlin SW. 19 (eingetr. am 163 1904).

Nachtrag. Kl. . Nr. 29 024 (K. 3145) R. A. v. 1. 3. 98. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: 6 . Kuhlmann, Hamburg (eingetr., am Kl. 6 Nr. 49 0886 (G. 35527) R. A. v 18. 6. 1901. Zeicheninhaber ist: Dr. Paul Galopin, Genf; ertr.. Dr, Franz Düring, Berlin, Habsburger⸗

straße 14 (eingetr am 1253 1904).

Erneuerung der Anmeldung.

Kl. 12 Nr. S32 (M. 83) R. A. v. 11. 12. 94. (Inhaber: Ernst Meißner, Rößgen b. Mittweida

i. S) Erneuert am 3. 3. 1904.

Kl. 28 Nr. 1620 (K. 351) R. A. v. 15. 1. 95, (Inhaber: Julius Klinkhardt, Leipzig) Erneuert

am 3. 3. 1904.

Kl. 22b Nr. 1694 (H. 413) R.-A. v. 18. 1. 95. (Inhaber: Gebrüder Haff, Pfronten.) Erneuert

am 3. 3. 1904.

Kl. 9h Nr. 2376 (D. 200) R⸗-A. v. 12. 2. 95. (Inhaber: Baierische u. Tiroler ö

Franz Huber, Jenbach u. Mühlbach b. Oberaudorf;

Erneuert am 3. 3. 1904.

Kl. 32 Nr. 507 (A. 66) R.⸗A. v. 30 11. 94. (Inhaber: L. Auerbach C Comp., H. Stöber

Nachf, Fürth) Erneuert am 77. 2 1954.

Kl. 25 Nr. ELO (Sch. 257) RA. v. 14. 12. 94. (Inhaber; Schiedmayer vorm. J. & P. Schied⸗

mayer, Stuttgart.) Erneuert am 7. 3. 1504.

Kl. 169 Nr. 1378 (B. 759) RA. v. 28. 12. 94. (Inhaher: Behrmann C von Spreckelsen, Ham⸗

burg) Erneuert am 3. 3. 1904.

Kl. 12 Nr. 2365 (B. 120) R. A. v. 12. 2. 95. (Inhaber; Friedrich Bartsch Söhne, Striegau

i. Schl.) Erneuert am 27. 2. 1904.

Kl, 9b Nr. 5136 (H. 721) R. A. v. 30. 4. 95. (Inhaber: Franz Huber, Jenbach Desterreich ).

Erneuert am 3. 3. 1904

Kl. 162 Nr. 2801 (St 207 R A. v 13. 8. 965. (Inhaber: Städtische Broyhan? Brauerei, Han⸗

nover). Erneuert am 5. 2. 1h64.

Kl. 2 Nr. S1 (K 760) R. A. v. 27 8. 95.

(Inhaber:; Krewel & Cie, G. m. b. H., Cöln

a. Rh.). Erneuert am 15. 2. 1904. .

Kl. 37 Nr. 1315 (A. 59) R A. v. 28. 12. 94. (Inhaber: Attiengesellschaft für Marmorindustrie

Kiefer, Kiefers felden). Erneuert am 3. 3. 1964.

Kl. 16a Nr. 1385 (St. 98) R. II. v. 28. 17 94.

(Inhaber: Stettiner Bergschloß⸗Brauerei, Com-

manditgesellschaft auf Actien, Rudolph Rückforth,

Stettin] Erneuert am 27. 2. i904.

Löschung. Kl. 38 Nr. 57 292 (. 2985 R. A. v. 30. 1. 1993. (Inhaber; Max Engelhardt, Berlin). Für Zigarren gelöscht am 10. 5. 1904, das Zeichen bleibt für Zigaretten und Rauchtabak bestehen. Kl. ale Nr. 58 452 (R 7384) R. A. v. 27. 3. 1903. (Inhaber: Körner & Fiedler, Burkhardtsdorf i. S). Gelßscht am 10. 3. 1964. Berlin, den 15. März 1904.

Kaiserliches Patentamt.

auß. 96011] Handelsregister. Annaberg, Erzgeb. 96190

Auf Blatt 304 des Handelsregisters, die Firma Paul Weißbach in Annaberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Albin Paul Weißbach als Inhaber ausgeschieden ist, daß Inhaber infolge Vererbung geworden sind: Louise Anna verw. Weißbach, geb. e er Kaufmann Alfred

einrich . Albine Paula We ag , .

riedrich Weißbach und Hermann Franz Werßbach, ämtlich in Annaberg, fowie daß die die; n von der Vertretung der

irma ausgeschlossen sind. nem aher, 11.

ärz 1

nigliches Amtegericht.

ArxS. . ü laregister A ist unter . e er die Firma ö

Korzonnek“ in Arys und als deren In ö Kaufmann Hermann Korzonnek in Arys eingetragen naeh, den 5. März 1904

Königliches Amtsgericht.

Auerbach, Vogt. 66188 Auf Blatt 381 des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Regina Bornstein, Inh. Eli Wolff in Rodewisch er⸗ loschen ist.

Auerbach i. V., am 12. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung.

„Gebrüder Bein“, Käsehandlung in Augs⸗ burg. Firma längst geandert in Gebr. Bein.

olg