Dar- es-Sralaam, Befanntmachung. hen lh Die von der im higsigen Handelsregister Abt. A Nr. I2 eingetragenen gem P. Kroussos erteilten rokuren 6 aufgehoben und die Firma selbst ist m Register gelöscht worden. Dar⸗es⸗Salaam, den 25. Dezember 1903. Kaiserliches Bezirksgericht.
Dar- es-Salaam. Bekanntmachung. (96214! ; . Nr. 9 des Handelregisters B wurde ein⸗ etragen:
Lindi Handels⸗ Pflanzung sgesellschaft mit beschränkter Haftung in Koblenz, Zweig nlederlaffung. Lindi. Grundkapltal 155 0560 . Hegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von FHrundbesitz der Betrieb der Plantage Kitunda bei indi, der Betrieb von Handel sgeschäften und sonstigen gewerblichen Anlagen. Der Gefellschafts vertrag datiert dom 14 Oktober 1903. Die . der Gesell⸗ schaft stest dem Geschäffsführer Bernhard Perrot in Koblenz oder dessen bom Ausschusse zu ernennenden Stellvertreter zu. Dem geschäfts führenden Ausschuß, estehend aus
Arthur von Osterroth, Rittergutsbesitzer,
r. Redeker, Generaloberarzt 4. D.,
Dr. Carl Popp, Kaufmann. alle in Koblenz, und dem Buchhalter Georg Strube ebenda ist Kollektivprokura erteilt mit der aßgabe, daß ein Bofument Rechtskraft haben ell. wenn es don . Strube und einem der Mitglieder des Augschusses unterzeichnet ist.
Publikationen erfolgen im Reichsanzeiger. Dar⸗es⸗Salaam, den 31. Dezember 1963. Kaiserliches Bezirksgericht.
Dar- es- Salaam. Befanntmachung. [96216 Im Handelsregister wurde heute bel der B. Soller An ui schut · ip or · Geseiischaft m. b. S. einge⸗ ragen: Die Zweigniederlassungen in Kilwa und Barikiwa sind erloschen.
Dar⸗es⸗Salaam, den 10. Februar 19604. Kaiserliches Bezirksgericht. Demmin. 96217
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 99 verzeichneten Firma „J. P. Lindner Sohn“ Stralsund mit Zweigniederlassung in Demmin als jehiger Inhaber der Firma der Piano⸗ , Julius Lindner zu Stralsund eingetragen worden.
Demmin, den 9. März 1904.
Königliches Amtsgericht. Pie. Bekanntmachung. 96218
In, unserem Handelsregister B ist heute unter Nr. 7 Kunste und Handelsgärtnerei Karl Oser und Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung Diez a. d. Lahn der Kunsft⸗ und Handelsgärtner Karl Oser in, Diez als Geschäftsfüͤhrer gelöscht. Derselbe hat in der Versammfung der Gesellschaft vom 29. Februar 1904 sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt und jst aus der Gesellschast ausgeschieden.
Diez, den 5. März 1904.
Kgl. Amtsgericht. II. PDobrilugk. Bekguntmachung. 96219
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 15 die Firma Heyer Sommer, Dampfziegelei, mit dem Sitze in Lugau eingetragen worden. Inhaber der Firma sind die Ziegeleibesitzer Franz VDeyer und Heinrich Max Sommer in Lugau. Dle
irma ist eine offene Handelegesellschaft und hat am Ie e n , r 0 ugk, den 19. März J Königliches Amtsgericht. PDrambunrg. .
In das ndelsregister Abt. A Nr. 47 Iist am 9g. März 1964 die Firma . Kaffee
mportgeschäft, F. Wilhelm chulze“ in
ramburg und als deren Inhaber der Kaufmann
F. Wilhelm Schulze in . eingetragen. Königliches Amtsgericht in Dramburg. er,, In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a gr 69 483: die offene Handelsgesell⸗ schaft J. Weitz Gd Co. mit dem ö. in Dresden. Gesellschafter ind die Kaufleute Isaak Weitz und Garl Emilian Mazge, beide in Dresden. Die Gesell⸗ schaft hat am 26. Februar 1904 begonnen.
2) auf Blatt 1281, betr. die Aktiengesellschaft Sächsische Bank zu Dresden: Prokurg ist er. teilt an Paul Hugo Langner in Meerane, Johannes in Wolf in 6 Paul Alexander Franz n Zittau, Cuno, Rudolf Julius Lindenlaub in Plauen i. V, Alwin . Rückart in Plauen i. V. und August Johann Alexander Lucanus in
wickau. Ein jeder darf die Firma der Gesell⸗ chaft nur in Gemeinschaft mit einer anderen zur Zeichnung der Firma berechtigten Person zeichnen.
Dresden, am 12. März 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. III. a. Duisburg. :
In daß Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 619,
Lie offene Händel sgesellschaft unter der Firma „Duis⸗
burger Stanz, Presf. und Dampfhammer—
werk, A. Tinde Æ Cie.“ zu Duisburg betreffend,
eingetralen: le Gefellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen.
Duisburg, den 19. März 1904.
Königlicheg Amtsgericht. . d terzeichneten ,
register A des unterzeichne h ee nf eier, der Firma Ädolf Schreiber in ürbach heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
beleben, den 10. März 1904. . Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abt. II. Emmendingen. Bekanntmachung. Yöd 49)
Nr. 2758. In das Handelsregister 3 O. 3 6 n! Maschinenfabrik un Eisengießerei e . Attiengefellschaft in Theningen —
urd etrggen:
hi. . Generalpersammlung vom 3. Dezember 1963 hat in ai nr de 8 des cel gta ule vom 13. August 1903 die Er— öhung dez bisherigen Aktienkapitals von 430 00 auf 55 060 ½ς in der Weise beschlossen, daß die Gesellschaft ermächtigt wurde, 135 auf den Inhaber lautende neue Allien von je eintausend Mark zum
Nennwerte zuzüglich der Stempel⸗ und. Steuerkosten egen volle Barzahlung auszugeben, und daß für die krien, die auf J. Februar d. J, dividendenberechtigt
wurden, bis zu diesem Zeitpunkte aber mit 40G zu derzinsen waren, die in der Verhandlur vom
15. August 1563 (Veröffentlichung nach diesseitigem
Beschlusse hom 26. Seytember Nr. 13 146) für das ursprüngliche Grundkapital gegebenen Bestimmungen a,. sein sollen. 6
ese Erhöhung ist auch bereits ausweislich der Anmeldung des k. und Aufsichtsrats vom 6. Januar d. J. nebst Anlagen bar erfolgt.
Auf die Aktien entfallen nach der vorgelegten Be⸗ rechnung je 30 „Sς Kosten.
Emmendingen, den 29. Februar 1904.
Gr. Amtsgericht. . delsregister A ist heute ei ,. n das Handelsregister eute eingetragen:
unter Nr. 230 bei der Firma J. G. Cramer's Buchdruckerei in Erfurt, daß die Witwe Emma Cramer, geb. Brandes, und deren Tochter, die am 15. Juni 1384 gehorene Louise Cramer, das Geschäft in ungeteilter Erbengemeinschaft fortführen und die Witwe 63 1 aner if Vertretung und Zeich nung der Firma berechtigt ist;
6 Nr. 269 bei der Kommanditgesellschaft Er⸗ furter ,, Franz Beyer Ce in . daß dem Georg Lehner in Erfurt Prokura erteilt und fn neuer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten ist;
. Nr. H74 die offene . Gebr. Eichler in Erfurt. Persönli aftende Gesell⸗· schafter sind die Gastwirte Heinrich und Paul Eichler in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 bee er. den . Mär 180
rfurt, den 7. März ; Königliches Amtsgericht. 5. . Ettlingen. ö 5
In das diesseitige Handelsregister Abt. A O. 3. 114 Firma „Wilhelm Gothan“, Ettlingen, wurde heute eingetragen:
„Von Amts wegen .
Ettlingen, den 9. März 1904.
Gr. Amtägericht.
Fallersleben. Bekanntmachung, 96232] Auf mitt 32 des hiesigen Handelsregisters ist eute zu der Firma:
⸗ 2. E. Weihe, Nachf., Heiligendorf
eingetragen: .
Die Firma ist erloschen. Fallersleben, den 9. März 1904. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. 962331
Eintragung in das Handelsregister vom 8. März
1904 bei, der Firma Gewerkschaftshgus Gesell⸗ Ha
aft mit beschränkter Haftung in Flensburg: . . Th. Müller ist . eden und an . Stelle der Maurer Franz Meyer in Flens« urg zum Geschäftsführer gewählt.
Kön. Amtsgericht, Abtl. 3, in Flensburg. Flensburg. 196234
Eintragung in das Firmenregister vom 10. März 1904 bei der Firma J. C. Söhrnsen, Flens⸗
burg: 6 irma ist erloschen. Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg. Freiberg. 196237 Im , ist heute auf Blatt 13 die Firma Julius Conradi in Wegefarth und als deren Inhaber der Fabrikbesttzer Eduard Ludwig Heinrich Julius Conradi daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Drahtstiftfabrikation. Freiberg, den 12. März 19604. Königliches Amtsgericht. 96238 ndelsregifter ist bel der Firma E. L. Gehring Sohne in Geldern folgendes . osser zu
Gelsenkirchem. Handelsregifter A 96240 des Kgl. Amtsgerichts zu Geifenkirchen. Bei der unter Nr. 298 eingetragenen Firma
8 G Müller zu Gelsenklrchen (Inhaber: eorg Heitger, Kaufmann Karl Heltger und Lack.
stedemeisler Wilhelm Müller zu Gelfenkirchen) sst
am 3. März 1904 eingetragen: — Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Gelsenkirchen. Handelsregister A [96239 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 386 ist die Firma Sally Markus zu
Gelsenkirchen (Inhaber der Kgufmann Sally
Markus zu Gelsenkirchen) am 3. März 1904 ein
getragen. . 62a naden feld.
3 Handelsregister A ist unter Nr. 30 ein
gefragen? Firma Edmund Malcherek in Poln.
dleukirch, in, Inhaber: Kaufmann Edmund ek daselbst.
3 . Gnadenfeld. 19. März 1904.
len. ö. 196242
33 hiesigen Handelsregister ist heute unter
Nr. 116 neu eingetragen die Firma Alfred Beyer
in Gnoien. ih r derselben ist der Kaufmann red Beyer in Gnoien.
ö. den 19 März 19046.
Großherzog. Amtsgericht.
Göppingem. 95087
K. Amtsgericht Göppingen.
In das Handelsregister J. Register für Gesell⸗ schaftsfirmen u. Firmen juristischer Personen — ist am 7. u. 8. März 194 eingetragen worden:
1 Zu der Firma Göppinger Färberei u. Mppręturanstalt Netter u. Eisig in Göppingen: Mit Wirkung vom 26. Februar 1904 wurde 'dem Max Netter in Göppingen Cinzelprokura erteilt.
2) Zu der Firma Göpninger Badge ellschaft in Göppingen A. G.:; Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 18. Februar Ih04d wurde der Vorstand Bernhard Gutmann feines Amtes enthoben u, an seiner Stelle .. Karl Bühler, in
irma Langbein u. Bühler, in Göppingen zum
orstand ernannt. ;
Den 8. März 1904.
Landgerichtsrat Plieninger.
Grabow, Meckip. . In daz hiesige Handelsregister sind heute folgende
Firmen eingetragen:
I Grabower Selen Fabrik Franz Gpstein; 3 ec afsungort. rabomw; Inhaber: Franz pstein.
Epstein. . *. Ehristian Otto; Niederlassungsort: Grabom; Inhaber Christian Otto.
3) Hermannn Greve; Niederlassungtort: 3
Grabom; Inhaber: Hermann Greve.
4 Wilhelm Hauschildt; Niederlassungsort: Grabom; Inhaber: Wilhelm Hauschildt.
5) Heinrich Dreyer; Niederlassungsort: Grabomz Inhaber: Heinrich Dreyer.
6) Wilhelm Zühlsdorff:; Niederlassungöort: Grabow; Inhaber: Wilhelm Zühlsdorff. .
SD. Sommer, Maschinendauanstalt; Nieder; lassunggort; Grabom; Inhaber: 5 Höpfner.
8s) Lüth und Bestmann; ,, . Sort: Grabow; Inhaber; Kaufmann Emil Lüth, und Kaufmann Albert Bestmann zu Grabow; die Gefell. schaft ist eine offene Handelsgesellschaft und begonnen am 15. Februar 1995.
Grabom, den 10. März 1904.
Großherzogliches Amtsgericht.
Gütersloh. Bekanntmachung. 96244 In unser en,, ,, ist heute unter Nr. 163 die Firma Carl Wiegel zu Gütersloh und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gütersloh eingetragen.
Gütersloh, den 19 März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Guttistadt. 96245
In unser Handelsregister A sind heute solgende intragungen gemacht:
L. bei Nr. 24 und 38: die Firmen „Robert Thamm“ und „Joseph Steffen“ sind erloschen.
II. Nr. H6: die Firma . Berent“, als deren Inhaber der Kaufmann eorg Berent in Guttstadt.
Nr. 57: die Firma 53 Thiel“ als deren In—⸗ haher Kaufmann Hugs Thlel in Guttstadt.
Guttstadt, den 9. März 1904.
Königl. Amtsgericht.
Hachenburg. 196428
Im Handelsregister à ist unter Nr. 39 heute eingetragen worden: Die Niederlassung der Firma Louis Klöckner, Westerwälder Schllder⸗ fabrik,“ ist von Hachenburg nach Erbach verlegt.
iegel zu
Hachenburg, den 12. März 1964. Königliches Amtsgericht. Hall. Bekanntmachung. 94672
In das Handelsregister A. für Einzelfirmen: wurde heute eingetragen: r das Erlöschen der Firma Alb. Gunzert in
2 neu die Firma Max Lästing daselbst, In. haber der Kaufmann Max Läßing h Hall; Kurz, Weiß, und Wollwarengeschäft; ;
3) desgleichen die Firma ae Gansßer in Hall, Inhaber der Kaufmann Friedrich Ganfer da= selbst; Kolonialwaren⸗, Delikatessen. und Mineral- wasserhandlung;
4) zu der Firma G. F. Oesterlin in Hall: Der bisherige Inhaber dieser Firma hat das Geschäft seinem Sohne, dem Kaufmann und Konditor Julius Heel jun. in Hall, der es mit Zustimmung seinez Vaters unter Beibehaltung der alten Firma weiter führt, übergeben.
B. für Gesellschaftsfirmen:
die Firma Gebrüder Koch, mit dem Sitz in Hall. Offene Handelsgesellschaft zur Fabrikation don Kaminaufsätzen und schmiedeifernen Treppen seit dem Jahre 1896.
Gesellschafter:
i n. Koch, Fabrikant, und
2 Theodor Koch, Fabrikant, beide in Hall, von denen jeder zur Vertretung der Gefellschaft er⸗ mächtigt ist.
Dall, den 7. März 1904.
K. Amtsgericht. Haltern. ,
⸗ e In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3 eingetragen worden, daß das unter der Firma M.; A. Cohen hierselbst bestehende Handels. geschäft den dem Kaufmann Emil Cohen zu Haltern auf die Witwe Kaufmanns Emil Cohen hier über⸗ egangen ist, die es unter unveränderter Firma fort ff tt. Die Firma ist unter Nr. 14 des Handelz— registers A mit dem Bemerlen eingetragen worden, daß deren Inhaber die Witwe Kaufmanns Emil Cohen in Haltern ist. Haltern, den 8. März 1904. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntma ung. . Im hiesigen Handelsregister Abtellung A Nr. SJ ist zur Firma Wilhelm ö,. heute eingetragen: Auf Grund der Urteile hiesigen Landgerichts bom 12. März 1903, Oberlandesgerichts Ceile vom 18. Juli 1903, Reichsgerichts vom 15. Januar 1904 ist daz Geschäft ohne Uebernahme der Passiva auf die Witwe Marie Apel in Gr. Buchholz über
gegangen.
Hannover, den 11. März 1904.
Königl. Amte gericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 96249
Im ge HYandelsregister Abteilung A Nr. 2590 ist heute eingetragen die Firma e, . E Co mit t in Hannover und als deren i, . Ehefrau des Kaufmanns Gustab Adolf Dolle, Paula geb. Jaffg, und Chefran bes Kauft manns Fri en Marie geb. Jaenecke, beide in Hannover. Offene . chaft seit 8. März 1904.
Dannover, den 11. Marz 1öh4.
Königl. Amtsgericht. 4A.
HNHerrbeng, Hurꝝ. 96250
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 0 eingetragen die Firma Alfred Peters mit dem . Sorte Lauterberg und als deren Inhaber der 2 Alfred Peters daselbst.
Herzberg a. Harz, den 7. März 1961.
kon e. Amtsgericht. k , .. n unser ndelsregister ung
. Mar; Hoch e n,, n, ,,,, Firma i , , ,,, Se ,,,, in ,, eingetragen, . Bereich, bie Gr
Ünternehmen ist der Bau n
rpachtung und verhung Wer nherung i, , nnn,
onstige Verwertung von Tra ,,, . . n , Kraftübertragungs⸗
: e in Oberschlesten, die Beteiligung e , , , , Unternehmungen, der Er⸗ . sowie die Verwertung von Grundstücken, so⸗ welt dies für die e tel Zwecke nötig oder förderlich . wie überhaupt die Vornahme aller Geschäfte und Rechtshandlungen, welche zu diesen
wecken in Beziehung stehen. Das Grundkapital ist auf 4 500 0900 M festgesetzt. Der Vorstand be⸗ steht aus dem Generaldireltor Richard Daubner und dem Direktor Ernst Däge in Kattowitz. Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist am 27. Mal 1898 festgestellt und durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 9. Dezember 1899 (8§5 6-10, 15 - 18, 20, 22 — 77, 29— 31) vom 26. November 1902 und 29. Dezember 1903 abgeändert. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn nur ein Vorstandemitglied vorhanden ist, durch dieses oder zwei Prokuristen, und wenn mehrere Vorstandamitglieder vorhanden sind, durch jedes derjenigen Mitglieder, denen seitens des Auf⸗ chtsrats die Befugnis zur Allein vertretung erteilt st, im übrigen durch jwei Vorstandsmitglieder oder durch je ein Herne en er g und einen Prokuristen, oder falls die betreffende Prokuraerteilung dies aus drücklich ausspricht, durch zwei Prokuristen. Das Vorstandsmitglied Richard Daubner ist befugt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1903 ist der Sitz der Gesellschaft von Beuthen O. -S. nach Kattowitz verlegt. Königliches Amtsgericht Kattowitz. Kiel. 96253 Eintragung in das Handelsregister.
9. März 1904. ⸗ Aktiengesellschaft Howaldtswerke, Kiel. Die rokura des Ingenieurs August Jakob Georg Howaldt
st infolge seiner Bestellung um Vorstandsmitgliede
erloschen. 11. März 1904. . Sans Heckt, Kiel. Inhaber: Hans 5 t, Fahrikbesitzer, Kiel. Dem Hochbautechniker dolf Heckt und dem Tiesbautechniker Willi Deckt in Kiel ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht, Abt. 14, Kiel.
Königsberg, Pr. Sandelsregifter 96254] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 11. März 1904 ist eingetragen im früheren Gesellschaftsregister bei Nr. 495: Die Firma J. B. Oster in Königsberg i. Pr. ist nach Beendigung der Liquidation erloschen. .
HKäönisgshütte. Bekanntmachung. 96357
In unser Handeleregister Abteilung B ist beute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Oberschlesischen Bank, Wechselstube, Königshütte, Zweignicher= lassung der Sberschlesischen Bank, Actiengesell= schaft in Beuthen O.-S., eingetragen: Die Gr= höhung des Grundkapitals ist in der Generalversamm⸗ lung vom 2. Mai 1901 um 500 906 S½ und in der Generalversammlung vom H. Januar 1904 um 1000909 6 heschlossen worden. Die Erhöhung sst bewirkt, das Grundkapital beträgt jetzt 3066 2 Die neuen, auf den Inhaber laufenden Aktien von je 1000 M werden zum Kurse von 110 ausgegeben.
Königshütte, den 5. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Königstein, Elbe. 96388
Auf Blatt 6 des hiesigen Handelsregisterg, die offene Handelgesellschaft Uhlemann Æ Söhne betreffend, ist heute eingetragen worden; Carl Friedrich Immanuel Uhlemann ist durch den Tod ausgeschieden, und die Gesellschaft ist aufgelöst. Der noch verbleibende Gesellschafter 8 Emil Paul Uhlemann führt das Handelsgeschäft unter der bis herigen Firma sort.
Königstein, den 10. März 1904.
Königliches Amtsgericht. Köpenick. 6. Das unter der Firma „W. Gohrbaund Cöpeni . 37 des Handelsregisters Abt. A hierselbst be tehende . ist auf den Kaufmann Carl Streichhan, Köpenick, übergegangen und wird bon demselhen unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist am 5. März 19604 in bas Handels register
eingetragen worden.
Gpenick, den 5. März 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Kotthus. Bekanntmachung. 96256 In unserem Handelsregister m ist bei der unter Nr. 383 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Koppe vermerkt, daß die Gesellschaft auf- elöst und daß der bitzherige Gesellschafter Albert . jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. ottbus, den 11. März 1904. Königliches Amtsgericht.
Kũuüstrin. . In das Handelzregister Abteilung A ist heute unter Nr. 242 die Firma Richard Sito in Küstrin und als deren Inhaber der Abdeckereibesitzzer Rich ard Otto in Küstrin eingetragen worden. Küstrin, den 8. März 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Leck. (962658 Eintragung in das Handelsregifter. 1904. Februar 23.
Spar⸗ und Leihkaffe zu Leck mit beschränkter Haftung.
Der Kaufmann Carl Tychsen ist Rechnungeführer.
Der Kaufmann Christian Berendsen ist Stellber⸗ treter des Rechnungsführers.
Königliches Amtsgericht Leck.
Leipzig. 96259
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden;
ID auf. Blatt 12 087 die Firma t C Riemer in Leipzig. Gesellschafter sind: die Kauf⸗ leute Carl Hugo Paul Mundt und Paul Riemen beide in eißstz. Bie Ge seischaft ist um . Ungust 1903 errichtet worden i e e, ,,, . Betrieb einer 3 garren,, Zigaretten“,
d ö 7 ö 1 8 ,,
J ö.
Bertinelli in Leipzig. Der M ie
Bertineslss ebenda ist ö ;
, uf ö. 7346, Haasenstein
betr. die Firma. Haas⸗
* Leer die n g fen n in e g. wa,,
jeherlasfung: ie bie Geellfhsst e
err rr men müssen ö. dem fee e ,. 1900, um für sie
ö. e ; . eineni Vorstandsmitgliede oder
einem , f. abgegeben sein. Sigismund
Richter in Berlin ist zum Mitglied des Vorstands
bestell, Seine Prokura ist erloschen. Für Carl
Heinrich Johannes Behrens fällt die Beschränkung
der Prokurg als Gesamtprokura weg;
4 auf Blatt 11133, betr. die Aktiengesellschaft
Leipziger Filiale der Deutschen Bank in
* i Iweigniederlafsung: Prokura ist dem Kauf⸗
mann Georg Petzsch in Leipnig unter der sich aus
verlagsgef . .
.